ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schüttdichte und Schüttdichte

Für die Schüttdichte und Schüttdichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schüttdichte und Schüttdichte die folgenden Kategorien: Baumaterial, Dünger, Tee, Kaffee, Kakao, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kohle, Kernenergietechnik, Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Pulvermetallurgie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kork und Korkprodukte, Feuerfeste Materialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Papier und Pappe, Papierprodukte, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Gebäudeschutz, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Luftqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Verbundverstärkte Materialien, magnetische Materialien, Abfall, Keramik, Straßenarbeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Prüfung von Metallmaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Feuer bekämpfen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilhilfsstoffe, Bergbau und Ausgrabung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Schaumstoff, Flasche, Glas, Urne.


European Committee for Standardization (CEN), Schüttdichte und Schüttdichte

  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 1237:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • EN 20534:1993 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534: 1988)
  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 1236:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • EN ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • prEN ISO 23145-1 rev Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007)
  • EN 15761:2009 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte

AENOR, Schüttdichte und Schüttdichte

  • UNE-EN 1236:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOSE).
  • UNE 32205:1984 KOKS. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE.
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)
  • UNE-EN ISO 12625-3:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014)
  • UNE-EN 1237:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (GESCHLOSSEN).
  • UNE-EN 1097-3:1999 TESTS AUF MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER LOCKEREN SCHÜTTDICHTE UND DER LOCHRÄUME.
  • UNE 53137:1977 KUNSTSTOFFE. PVC-HARZE. BESTIMMUNG DER VERDICHTETEN SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE
  • UNE-EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • UNE-EN ISO 10545-3:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME, DER SCHEINBAREN POROSITÄT, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER SCHÜTTDICHTE. (ISO 10545-3:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).
  • UNE-EN 1015-6:1999/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.
  • UNE-EN 1015-6:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERMÖRTEL – TEIL 6: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON FRISCHEM MÖRTEL
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE-EN 1015-10:2000/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM

British Standards Institution (BSI), Schüttdichte und Schüttdichte

  • BS EN 1236:1995(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • BS EN 1237:1995(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 8967:2005(2006) Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN 1236:1995 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 567:2021 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien. Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • BS EN 15761:2009 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • BS ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 1013:2020 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • BS EN ISO 12625-3:2014 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Dicke, der Schüttdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • 21/30397451 DC BS ISO 567. Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 3852:2007(2008) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern. Klopfdichte
  • BS ISO 15100:2000 Kunststoffe. Verstärkungsfasern. Gehackte Stränge. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Ungenutzte Dichte
  • BS EN ISO 787-11:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Stampfvolumens und der Schüttdichte nach dem Stampfen
  • 21/30436585 DC BS EN 15761. Vorgeformte Wachstumsmedien. Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte
  • BS EN 1094-4:1995(1999) Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • BS 3482-10:1991(1999) Prüfverfahren für Trockenmittel – Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (Trockenbasis)
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS 1902-3.17:1990 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Bestimmung des Volumens und der Schüttdichte dicht geformter Produkte (Methoden 1902–317)
  • BS EN ISO 7971-3:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Routinemethode
  • BS EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • BS 1902-3.17:1990(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.17 Bestimmung des Volumens und der Schüttdichte dicht geformter Produkte (Methoden 1902 – 317)
  • BS EN ISO 22553-8:2021 Farben und Lacke. Elektrotauchlacke – Elektrische Ladungsdichte
  • BS EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS 3762-4.2:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Physikalische Prüfmethoden. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte

GSO, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GSO ISO 3944:2015 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • GSO ISO 6770:2015 Instanttee – Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • GSO ISO 23499:2013 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • GSO 719:1997 GANZER PFEFFER – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE
  • GSO ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Schüttdichte
  • GSO 2056:2010 Schüttdichtetest für Frisch- und Löschkalk
  • GSO ISO 8967:2015 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • GSO ISO 17828:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • GSO ISO 1013:2013 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • GSO ISO 567:2013 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GSO ISO 29470:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • GSO ISO 3953:2015 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • GSO ISO 10545-3:2023 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • GSO ISO 8460:1994 INSTANTKAFFEE – BESTIMMUNG DER FLIEßBAREN UND VERDICHTETEN SCHÜTTDICHTEN
  • GSO ISO 5017:2017 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GSO ISO 5016:2015 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • GSO ISO 15100:2015 Kunststoffe – Verstärkungsfasern – Schnittstränge – Bestimmung der Schüttdichte
  • GSO ISO 3852:2013 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • GSO ISO 1064:2015 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • GSO ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • GSO ISO 1068:2015 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung der verdichteten scheinbaren Schüttdichte
  • GSO ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte
  • GSO ISO 3923-2:2015 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GSO ISO 7971-3:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routinemethode
  • GSO ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • GSO ISO 5659-2:2009 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • GSO ISO 6669:2015 Grüner und gerösteter Kaffee – Bestimmung der Schüttdichte ganzer Bohnen (Routinemethode)
  • GSO ISO 9727-2:2014 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 2: Bestimmung der Masse und der scheinbaren Dichte für Agglomeratkorkstopfen

ES-AENOR, Schüttdichte und Schüttdichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GB/T 13566.1-2008 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Schüttdichte
  • GB 6286-1986 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Molekularsieben
  • GB/T 23771-2009 Bestimmung der Schüttdichte für anorganische chemische Produkte
  • GB/T 21877-2015 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21877-2008 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 8331-2008(英文版) Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 18798.5-2013 Instanttee. Teil 5: Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • GB/T 16913.3-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte – Methode der natürlichen Schüttung
  • GB/T 20316.2-2006 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 2: Mikrogrits
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits
  • GB/T 4107-2004 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Magnesiumpulver nach der volumetrischen Scott-Methode
  • GB 5211.4-1985 Bestimmung der scheinbaren Dichte des gepackten Pigmentvolumens
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 30202.1-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 1: Schüttdichte
  • GB/T 5061-1998 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 6343-1995 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte

Danish Standards Foundation, Schüttdichte und Schüttdichte

  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN 1237:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • DS/EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • DS/EN 20534:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte
  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • DS/EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • DS/EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • DS/EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS/EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 1015-10/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 1015-10:2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern

RO-ASRO, Schüttdichte und Schüttdichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schüttdichte und Schüttdichte

  • ASTM UOP563-14 Gepackte scheinbare Schüttdichte von Molekularsieben
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM UOP294-14 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM UOP778-81 Scheinbare Schüttdichte des extrudierten Katalysators
  • ASTM UOP254-14 Scheinbare Schüttdichte des Fluid-Crack-Katalysators
  • ASTM UOP762-76 Scheinbare Schüttdichte des festen Phosphorsäurekatalysators
  • ASTM D6347/D6347M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D6347/D6347M-05(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D4531-86(1996) Standardtestmethoden für die Schüttdichte von Torf und Torfprodukten
  • ASTM D7481-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM C1770-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Plutoniumoxid in loser Schüttung und Schüttung
  • ASTM C1770-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte kleiner Mengen Plutoniumoxid in loser und geschütteter Form
  • ASTM D5057-90(2006) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2001) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(1996) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM C29/C29M-07 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D5057-17 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-10 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4531-23 Standardtestmethoden für die Schütt- und Trockendichte von Torf und Torfprodukten
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D7454-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D6752-02a Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-02 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM D2726-08 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726-09 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-19 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-17 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-21 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM C914-09(2015) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-95(2004) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6111-19 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-19a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-18 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-09 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM C134-95(2023) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM C134-95(2010) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4164-13(2018) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D6111-13 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D4531-15 Standardtestmethoden für die Schütt- und Trockendichte von Torf und Torfprodukten

Universal Oil Products Company (UOP), Schüttdichte und Schüttdichte

  • UOP 563-2014 Gepackte scheinbare Schüttdichte von Molekularsieben
  • UOP 778-2007 Gepackte scheinbare Schüttdichte (ABD) des extrudierten Katalysators
  • UOP 294-2014 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • UOP 254-2014 Scheinbare Schüttdichte des Fluid-Crack-Katalysators

Lithuanian Standards Office , Schüttdichte und Schüttdichte

  • LST EN 1236-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)
  • LST EN 1237-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • LST ISO 6782:1995 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005)
  • LST EN 1097-3-2002 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • LST ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte (identisch mit ISO 8967:2005)
  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • LST EN 15761-2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • LST 1361.7-1995 Mineralische Zuschlagstoffe für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der absoluten Dichte, Trockenrohdichte, Kompaktheit und Porosität
  • LST EN 1015-6-2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • LST EN 1015-6-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 1015-10-2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • LST EN 1015-10-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel

German Institute for Standardization, Schüttdichte und Schüttdichte

  • DIN EN ISO 12625-3:2014-09 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014
  • DIN EN 1236:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN 15761:2010-04 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15761 (2022-01) ersetzt.
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN EN ISO 8840:2024-02 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte) (ISO 8840:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 8840:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 19.01.2024
  • DIN EN ISO 8840:2024 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte) (ISO 8840:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 8840:2024
  • DIN EN 1097-3:1998-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN EN ISO 10545-3:2018-06 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:2018
  • DIN 51918:2018-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN EN 1237:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1237:1995
  • DIN EN 15761:2022-01 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte; Deutsche und englische Fassung prEN 15761:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15761 (2010-04).
  • DIN EN ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Rohdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN 65180:1986 Luft- und Raumfahrt; elektrische Rundsteckverbinder, mittlere und hohe Dichte, rückseitige Entriegelungskontakte; Montageabläufe
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN 12130:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Füllkraft (Schüttdichte); Deutsche Fassung EN 12130:1998
  • DIN EN ISO 23145-1:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23145-1:2016
  • DIN EN 772-4:1998-10 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 4: Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein; Deutsche Fassung EN 772-4:1998
  • DIN EN 993-17:1999-01 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 52170-1:2023-02 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton – Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Probenahme und Trockenrohdichte
  • DIN EN 1094-4:1995-09 Isolierende feuerfeste Produkte - Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität geformter Produkte; Deutsche Fassung EN 1094-4:1995
  • DIN EN ISO 23145-2:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23145-2:2016
  • DIN EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-6:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2020
  • DIN EN ISO 7971-3:2020-02 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7971-3:2019
  • DIN EN 12697-6:2024-01 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2020
  • DIN EN 1236:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN EN ISO 17892-2:2015-03 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17892-2:2014
  • DIN EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2005
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...

International Organization for Standardization (ISO), Schüttdichte und Schüttdichte

  • ISO 3944:1992 Düngemittel; Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9136:1989 Schleifmakrokörner; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 7837:1992 Düngemittel; Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 5311:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • ISO 8967:2005 | IDF 134:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 6782:1982 Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 3944:1980 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • ISO 3944:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 6770:1982 Instanttee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO/CD 18708:2023 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 8460:1987 Pulverkaffee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrogrits
  • ISO 7837:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • ISO 5016:1986 Geformte isolierende feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Rohdichte und des Volumens
  • ISO 534:1988 Papier und Pappe; Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte
  • ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routinemethode
  • ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (Zweite Auflage)
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

VN-TCVN, Schüttdichte und Schüttdichte

  • TCVN 4778-2009 Kohle.Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 4778-2015 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • TCVN 5088-1990 Instanttee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • TCVN 7034-2002 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte von frei fließendem und verdichtetem Kaffee
  • TCVN 6842-2007 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 5794-1994 Gestricke und Kleidungsstücke. Bestimmung der Dichte

Standard Association of Australia (SAA), Schüttdichte und Schüttdichte

  • AS 3899:2002(R2013) Hochwertige Schüttdichte von Kohle und Koks
  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS/NZS 2891.9.2:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt. Vorsättigungsmethode
  • AS/NZS 2891.9.3:2014 Asphaltprobenahme- und Testmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt
  • AS/NZS 2891.9.1:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt. Wachsverfahren
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 4489.10.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 3899:2002 Höherwertige Kohle und Koks – Schüttdichte
  • AS 2300.4.3:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte von Trockenmilch

未注明发布机构, Schüttdichte und Schüttdichte

  • DIN EN ISO 12625-3 E:2013-01 Tissuepapiere und Tissueprodukte Teil 3: Bestimmung der Dicke, des Volumens, der scheinbaren Rohdichte und des Volumens (Entwurf)
  • AS 1141.4:2000(R2016) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 1141.4:2000/Amdt 1:2016 Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • DIN EN 384:2004 Holz für tragende Zwecke – Ermittlung charakteristischer Werte für mechanische Eigenschaften und Rohdichte
  • ASTM RR-D04-1020 2003 D6752/D6752M-Testverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM RR-D02-1166 1983 D4292-Testverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM RR-D02-1782 2014 D7454-Testverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • DIN EN 12390-7:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Rohdichte von Festbeton
  • DIN 52102:1988 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • ASTM RR-D32-1022 1987 D4699-Standardtestmethode für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • NF P98-818-6*NF EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • AS 4489.10.1:1997(R2016) Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • DIN EN ISO 10545-3 E:2017-02 Keramische Fliesen Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte (Entwurf)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schüttdichte und Schüttdichte

  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS M ISO 3944:2006 Düngemittel-Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS M ISO 3944:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS L 6509-2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6509-1974 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS M ISO 3944-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS H ISO 8460:2007 Instantkaffee – Bestimmung der freien Schüttdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • KS F 2371-2007(2017) Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2023 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS H ISO 8460-2021 Instantkaffee – Bestimmung der freien Schüttdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • KS E ISO 567-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS L ISO 5017-2023 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS F 2505-2017(2022) Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS F 2505-2022 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS M 7021-1995 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS M 7021-1985 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS F 2496-2022 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS L 1621-2023 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS E ISO 3852-2023 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 10236-2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • KS H ISO 8967:2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • KS M ISO 12625-3:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS L 4008-2021 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Association Francaise de Normalisation, Schüttdichte und Schüttdichte

  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF ISO 3852:1989 Eisenerze – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF EN ISO 845:2009 Kautschuke und Zellkunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 23145-1:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Dichte nach dem Stampfen
  • NF EN ISO 23145-2:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 2: Dichte ohne Packung
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF EN ISO 29470:2020 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 1602:2013 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF ISO 15100:2001 Kunststoffe – Verstärkungsfasern – geschnittene Drähte – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF Q34-030-3*NF EN ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF Q03-016:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte.
  • NF EN ISO 60:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Materialien, die wahrscheinlich durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF EN ISO 61:1999 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die wahrscheinlich nicht durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF P61-536:1997 Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte.
  • NF V05-224*NF ISO 8460:1987 Pulverkaffee. Bestimmung der freien und verdichteten Schüttdichte.
  • NF U44-314*NF EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF B42-008:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 8: Bestimmung der Rütteldichte.
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF M03-031:1999 Kohle und Koks. Bestimmung der Schüttdichte in kleinen Abmessungen.
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • NF Q34-030-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte.
  • NF B42-009:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 9: Bestimmung der ungestampften Schüttdichte.
  • NF ISO 3939:2006 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Mehrfachlippendichtungen – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

RU-GOST R, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GOST 27801-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R ISO 6770-2012 Instant-Tee. Bestimmung der freien Fließdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 8460-2015 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • GOST 25732-1988 Eisen- und Manganerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der realen, mittleren, Schüttdichte und Porosität
  • GOST EN 1236-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte ohne Schüttung
  • GOST ISO 1013-1995 Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem großen Behälter
  • GOST EN 1237-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (geklopft)
  • GOST ISO 7971-3-2021 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 7971-3-2013 Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • PNST 106-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 8.595-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen von Erdöl. Die Faktorentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST 32822-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackeschutt und Sand. Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraums
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität

CZ-CSN, Schüttdichte und Schüttdichte

  • CSN 44 1367-1963 Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • CSN ISO 534:1992 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • CSN 50 0311-1983 Papierprüfung. Bestimmung von Thiokness, scheinbarer Dichte und spezifischem Volumen
  • CSN 44 1822-1989 Eisenerze und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Dichte, der Schüttdichte und der Schüttdichte

YU-JUS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • JUS U.M1.009-1993 Beton – Bestimmung der Rohdichte von Beton
  • JUS C.A2.028-1978 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte mit der Becher- und Trichtermethode
  • JUS H.B8.801-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • JUS B.B8.032-1980 Prüfung von Natursteinen. Bestimmung der Schüttdichte, der Dichte, des Dichtekoeffizienten und der Porosität
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • JUS C.A2.038-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Trichtermethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schüttdichte und Schüttdichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GB/T 6286-2021 Bestimmung der Schüttdichte für Molekularsiebe
  • GB/T 40549-2021 Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem kleinen Behälter
  • GB/T 40380.1-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen

IN-BIS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 13858-1993 Instanttee – Bestimmung der Schüttdichte von freifließendem und verdichtetem Tee
  • IS 7032 Pt.6-1986 Physikalische Prüfmethoden für ungeschnittene indische Jute, MESTA und BIMLI Teil 6 Schüttdichte
  • IS 7032 Pt.6-1975 Physikalische Testmethoden für die Schüttdichte von weißer, ungeschnittener indischer Jute von TOSSA und DAISEE, Teil 6
  • IS 1528 Pt.12-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XII Bestimmung der Schüttdichte
  • IS 1448 Pt.130-1988 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 130] Bestimmung der Vibrationsschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks

Group Standards of the People's Republic of China, Schüttdichte und Schüttdichte

  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen
  • T/REIANM 0302-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 1: Bestimmung der belüfteten Schüttdichte

Professional Standard - Nuclear Industry, Schüttdichte und Schüttdichte

  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • EJ/T 899-1994 Bestimmung der Schüttdichte von Urandioxidpulver mittels Trichtermethode

GOST, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GOST 12852.2-1977 Porenbeton. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Schüttdichte
  • GOST R 50138-1992 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 70907-2023 Additive Technologien. Metallpulverzusammensetzungen. Bestimmung der Schüttdichte mit Scott Volumeter

International Dairy Federation (IDF), Schüttdichte und Schüttdichte

  • IDF 134-2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Chemical Industry, Schüttdichte und Schüttdichte

  • HG/T 4680-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von Düngemittelkatalysatoren

Professional Standard - Machinery, Schüttdichte und Schüttdichte

  • JB/T 3584-1999 Superhartes Schleifmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • JB/T 3584-2012 Superabrasiv. Prüfmethode der Schüttdichte
  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern

HU-MSZT, Schüttdichte und Schüttdichte

FI-SFS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SFS 3615-1976 Dichte von Kolophonium und Terpentin
  • SFS 3822-1976 Plastik. Polyvinylchloridharz. Bestimmung der Schüttdichte von verpacktem Harz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schüttdichte und Schüttdichte

  • YB/T 187-2001 Methode zur Prüfung der Schüttdichte von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 5200-1993 Dichte feuerfeste Gussstücke ---Bestimmung der Schüttdichte und der scheinbaren Porosität

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schüttdichte und Schüttdichte

  • JJG(机械) 3-1990 Eichvorschriften für Messgeräte für die Schüttdichte von Schleifmitteln

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schüttdichte und Schüttdichte

工业和信息化部, Schüttdichte und Schüttdichte

  • YB/T 187-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Stranggussformschlacke

国家机械工业局, Schüttdichte und Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GJB 772.113-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Nassverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 772.114-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Trockenverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 771.101-1989 Methoden zur Leistungsprüfung von Schießpulver Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte

Indonesia Standards, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SNI ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens

KR-KS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • KS M ISO 12625-3-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS H ISO 8967-2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3-2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens

CEN - European Committee for Standardization, Schüttdichte und Schüttdichte

  • PD CEN/TS 15103:2005 Solid biofuels - Methods for the determination of bulk density
  • PD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • PREN 12697-6-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben

GOSTR, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GOST 34260-2017 Glasfaser. Gehackte Stränge. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 58401.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte

ES-UNE, Schüttdichte und Schüttdichte

  • UNE-EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • UNE-EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • UNE-EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 772-4:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERWERKEINHEITEN – TEIL 4: BESTIMMUNG DER REAL- UND RÜCKDICHTE SOWIE DER GESAMTPOROSITÄT UND OFFENEN POROSITÄT FÜR MAUERWERKEINHEITEN AUS NATURSTEIN
  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 12697-6:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • UNE-EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • UNE-EN ISO 17892-2:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014)

Professional Standard - Agriculture, Schüttdichte und Schüttdichte

  • 128药典 四部-2020 0900 Methode zur Objektinspektion 0993 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • NY/T 1881.6-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 6: Schüttdichte

BE-NBN, Schüttdichte und Schüttdichte

The American Road & Transportation Builders Association, Schüttdichte und Schüttdichte

  • AASHTO T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • AASHTO T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • AASHTO T 19M - T 19-14(R2018) Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • AASHTO T 331-2023 Spezifisches Massengewicht (Gmb) und Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

Professional Standard - Tobacco, Schüttdichte und Schüttdichte

  • YC/T 473-2013 Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und des inneren Porenvolumens von geschnittenem Tabak

Professional Standard - Electron, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SJ/T 10215-1991 Bestimmung der Dichte von magnetischen Oxidpulvern. Bestimmung der scheinbaren Dichte: Methode mit oszillierendem Trichter

Professional Standard - Commodity Inspection, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SN/T 2712-2010 Allgemeine Methode für den Import und Export von Chemikalien. Bestimmung der Schüttdichte

AT-ON, Schüttdichte und Schüttdichte

  • ONORM EN 20534-1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534:1988)

PL-PKN, Schüttdichte und Schüttdichte

  • PN C86004-1991 Schwarze Pulver. Bestimmung von Schüttdichte, Staubgehalt, Rialdichte und Feinheitsgrad
  • PN G04531-1973 Stein- und Braunkohle Bestimmung der Schüttdichte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schüttdichte und Schüttdichte

  • T 19M/T 19-2009 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GJB 5891.2-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 2: Messung der Schüttdichte
  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode

国家能源局, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SH/T 0958-2017 Bestimmung der Schüttdichte geformter Katalysatoren und Katalysatorträger durch mechanisches Klopfen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schüttdichte und Schüttdichte

  • WJ 2707.3-2008 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Wolkensprengstoffen Teil 3: Schüttdichte

ZA-SANS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SANS 5845:2006 Schüttdichten und Hohlraumgehalt von Gesteinskörnungen

CH-SNV, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen

TR-TSE, Schüttdichte und Schüttdichte

  • TS 2415-1976 KUNSTSTOFFE PVC-HARZE – BESTIMMUNG DER VERDICHTETEN SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE

TH-TISI, Schüttdichte und Schüttdichte

  • TIS 1353.7-1998 Standardprüfverfahren für Papier und Pappe. Teil 7: Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte oder der scheinbaren Blattdichte

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schüttdichte und Schüttdichte

  • ESDU 89019 A-1990 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Aromatische Kohlenwasserstoffe.
  • ESDU 89037-1989 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Alkohole.
  • ESDU 98015-1998 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Halogenierte Benzole.
  • ESDU 91034-1991 Orthobaric densities and molar volumes of liquids. Halogenated methanes.
  • ESDU 92018-1992 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Halogenierte Ethylene.
  • ESDU 92009 A-2003 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten: Halogenierte Ethane.

SE-SIS, Schüttdichte und Schüttdichte

  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses

GM Europe, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GME 60249-2009 Bestimmung von Volumen und Dichte von Elastomeren (Englisch/Deutsch)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schüttdichte und Schüttdichte

  • GB/T 1479.3-2017 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten