ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatur des Extensometers

Für die Temperatur des Extensometers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatur des Extensometers die folgenden Kategorien: Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Keramik, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Papierprodukte, Ledertechnologie, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gebäudestruktur, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Glas, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Metallerz, Schaumstoff, Verstärkter Kunststoff, Schuhwerk, Mechanischer Test, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Glasfaserkommunikation, schwarzes Metall, Verschluss, Bordausrüstung und Instrumente, Thermodynamik und Temperaturmessung, Feuerfeste Materialien, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bergbau und Ausgrabung, medizinische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Textilfaser, Umweltschutz, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


Professional Standard - Chemical Industry, Temperatur des Extensometers

  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen
  • HG/T 3849-2008 Ebonit.Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 3243-1987 Technische Spezifikationen des Zugspannungsrelaxometers aus vulkanisiertem Gummi
  • HG/T 3243-2005 Technische Spezifikationen für Zugspannungs-Relax-Messgeräte aus vulkanisiertem Gummi

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatur des Extensometers

  • GB/T 14615-1993 Verfahren zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen mit einem Extensographen
  • GB/T 23805-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 4338-1995 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 1701-2001 Ebonit-Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 3690-2009 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Testmethode
  • GB/T 228-2002 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 13239-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei niedriger Temperatur
  • GB/T 4338-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 3686-1998 V-btlts – Zugfestigkeits- und Dehnungstestverfahren
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 36264-2018 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen unter ultrahohen Temperaturen und oxidierender Umgebung
  • GB/T 5754.2-2005 Stahlseilfördergurte. Längszugversuch. Teil 2: Messung der Zugfestigkeit
  • GB/T 3690-1994 Förderbänder aus Textilkarkassen – Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung
  • GB/T 30776-2014 Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Klebebändern
  • GB/T 23246-2009 Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Profiler
  • GB/T 32498-2016 Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Zugprüfung. Prüfmethode bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 41641-2022 Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • GB/T 43307-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften feiner Keramikfaser-Monofilamente bei Raumtemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatur des Extensometers

  • KS M 6772-2004 Bestimmung des Zugverformungsrestes bei hohen Temperaturen für vulkanisierten oder thermoplastischen Gummi
  • KS M 3038-2006 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS D 0072-2002(2022) Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS K 0475-2018 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-2022 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0475-1986 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-1985 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0513-2011 Messmethode für die Dehndichte von Gestricken
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M 3979-2019 Toilettenpapier – Bestimmung der Zugsteifigkeit
  • KS K 0513-1969 Messmethode für die Dehndichte von Gestricken
  • KS M ISO 22654-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS D 0026-2002(2017) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1997 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1986 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-2008 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • KS D 3777-2018 Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS D 3780-2006(2011) Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-1986 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • KS M ISO 12625-4:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • KS M ISO 12625-4:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption
  • KS K 0412-2016 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2015 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2016(2021) Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS D 0026-2002(2022) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D ISO 14916-2016(2021) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS M ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • KS K 0517-2016 Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS L 1599-2001(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS L 1599-2001(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS M ISO 283-2009(2021) Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfmethode
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS D 4320-1990 Schmiedeteile aus hochfestem Stahl für Turmflansche
  • KS K 0524-2009 Prüfverfahren für Spannung und Dehnung elastischer Stoffe
  • KS K 0513-2017 Messmethode für die Dehndichte von Gestricken
  • KS K 0420-2019 Prüfverfahren für die Feinheit von Stretch-Filamentgarn
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS K 0517-2006 Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS D 0026-2002 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS B 0950-2009(2019) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Eindruckzugeigenschaften
  • KS M ISO 3376:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

RU-GOST R, Temperatur des Extensometers

  • GOST 22706-1977 Metalle. Methode für Zugversuche bei einer Temperatur von - 100 bis - 269 °C
  • GOST 11150-1984 Metalle. Methoden zur Spannungsprüfung bei niedrigen Temperaturen
  • GOST 19040-1981 Metallrohre. Methode zur Spannungsprüfung bei hohen Temperaturen
  • GOST 16010-1970 Technische gummierte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung im Zugversuch
  • GOST R ISO 3376-2013 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST 30436-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • GOST R 57706-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Methode zur Spannungsprüfung bei erhöhter Temperatur
  • GOST R ISO 12625-4-2017 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 4. Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Zugenergieaufnahme
  • GOST 21153.3-1985 Felsen. Methoden zur Bestimmung der einachsigen Zugfestigkeit
  • GOST 28830-1990 Löt- und Hartlötverbindungen. Prüfverfahren für Spannung und Dauerfestigkeit
  • GOST R 57926-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der axialen Zug-Zug-Wechselermüdung bei konstanter Amplitude und Normaltemperatur
  • GOST ISO 283-2014 Gummi-Textil-Förderbänder. Bestimmung der Zugfestigkeit in voller Dicke, der Bruchdehnung und der Dehnung bei Referenzlast
  • GOST R 57971-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit bei Ringspannung bei Normaltemperatur an zylindrischen Proben mit Elastomereinlagen

International Organization for Standardization (ISO), Temperatur des Extensometers

  • ISO 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • ISO 783:1999 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 783:1989 Metallische Materialien; Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 283-1:2000 Textilfördergurte – Zugprüfung über die gesamte Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • ISO 3376:2020 Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 3376:1976 | IULTCS Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 283-1:2000/Cor 1:2006 Textilfördergurte - Zugprüfung über die gesamte Dicke - Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 2285:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2285:1981 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • ISO 2472:1975 Ebonit – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 283:1990 Förderbänder; Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke; Spezifikationen und Testmethode
  • ISO/DIS 34257:2023 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • ISO/PRF 34257:2023 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • ISO 4136:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Querzugversuch
  • ISO 4136:1989 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querzugversuche
  • ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 283:2015 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO/FDIS 9073-18:2023 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 18: Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung mittels Greiferzugversuch
  • ISO 6922:1987 Klebstoffe; Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • ISO 1798:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 3376:2020 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 1798:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 3376:2002 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2011 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Temperatur des Extensometers

  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

Standard Association of Australia (SAA), Temperatur des Extensometers

  • AS 1391:2007/Amdt 1:2012 Zugversuch metallischer Werkstoffe bei Umgebungstemperatur
  • AS 2291:2020 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • AS 1391:2007 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • AS 2291:2007 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung bei erhöhten Temperaturen
  • AS 1391:2020 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Temperatur des Extensometers

  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 715.17-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente, Zugfestigkeit bei hohen Temperaturen
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)
  • GJB 715.23-1990 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 715.23A-2015 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 10247.1-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 1: Zugscherfestigkeit
  • GJB 715.17-1990(XG1-2015) Prüfverfahren für Verbindungselemente bei hoher Temperatur, Blatt 1-2015

HU-MSZT, Temperatur des Extensometers

CZ-CSN, Temperatur des Extensometers

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatur des Extensometers

  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS P 8113:2006 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • JIS Z 3211:2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl, hochfesten Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS H 7601-2:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 2: Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • JIS H 7601-1:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 1: Zugversuch bei Raumtemperatur
  • JIS M 0303:2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Gestein
  • JIS G 3474:2008 Hochfeste Stahlrohre für Stahltürme
  • JIS G 3474:2014 Hochfeste Stahlrohre für Stahlturm
  • JIS G 3129:1995 Hochfester Stahl für Turmbauzwecke
  • JIS G 3129:2005 Hochfester Stahl für Turmbauzwecke
  • JIS G 3474:2021 Hochfeste Stahlrohre für Stahlturm
  • JIS Z 2241:2022 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • JIS P 8113:1998 Papier und Karton – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • JIS G 3474:1995 Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • JIS K 7160:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • JIS Z 3212:2000 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • JIS Z 2241:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • JIS K 6377-7:2022 Förderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • JIS L 1069:2002 Zugfestigkeitsprüfungen von Naturfasern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur des Extensometers

  • GB/T 35994-2018 Getreide- und Ölmaschinen – Extensograph
  • GB/T 3690-2017 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfmethode
  • GB/T 5754.2-2017 Stahlseilfördergurte – Längszugversuch – Teil 2: Messung der Zugfestigkeit
  • GB/T 34505-2017 Kupfer- und Kupferlegierungsmaterialien – Zugversuch bei Raumtemperatur
  • GB/T 35145-2017 Temperaturlogger für die Kühlkette

ZA-SANS, Temperatur des Extensometers

  • SANS 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • SANS 5414:2007 Zugfestigkeit und Bruchdehnung: modifizierte (Hantel-)Streifenmethode

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Temperatur des Extensometers

  • NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NASM1312-18-2012 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL METHODE 18 ERHÖHTE TEMPERATUR BEI ZUGFESTIGKEIT (Rev. 1)

American Welding Society (AWS), Temperatur des Extensometers

  • WRC 035:1957 Die Zugeigenschaften ausgewählter Stähle als Funktion der Temperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperatur des Extensometers

  • SAE AMS2360C-2001 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2361C-2001 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS2361D-2012 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS2361B-1994 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2360A-1978 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360D-2012 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360B-1994 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2361-1966 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2361A-1978 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2360-1966 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360E-2019 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2361E-2019 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS5693B-1988 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr 9.0Ni kryogen hergestellt, hohe Zugfestigkeit (Nicht aktuell: 01. April 1994)
  • SAE TS25-8-2004 TS25-Herstellungsspezifikation für Schrauben 1210 MPa (175.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei Raumtemperatur
  • SAE TS23-9-2004 TS23-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 1000 MPa (145.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE TS145-4-2004 TS145-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 1000 MPa (145.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE TS21-11-2004 TS21-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 900 MPa (130.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE AS428-1966 Abgastemperaturinstrumente
  • SAE AS428-2008 Abgastemperaturinstrumente
  • SAE AMS3892/11-1988 TOW, KOHLENSTOFFFASER für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3100) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9B-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 500 (3447), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/10A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit, 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 450 (3103), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/5-1973 GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GF 220 (1517) Zugfestigkeit, 70.000.000 (483) Zugmodul
  • SAE AMS3892/12-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 730 (5033), Zugmodul 41 (283).
  • SAE TS24-6-2007 TS24-Herstellungsspezifikation für Schrauben 1275 MPa (185.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei Raumtemperatur 1000 MPa (145.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei 650 °C
  • SAE AMS3346C-1976 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,9 MPa) Zugfestigkeit 55–65
  • SAE AMS3346D-1983 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,90 MPa) Zugfestigkeit 55–65
  • SAE AMS3345D-2011 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,90 MPa) Zugfestigkeit 45 - 55
  • SAE AMS3345C-1976 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,9 MPa) Zugfestigkeit 45–55
  • SAE AMS3345E-2001 Silikonkautschuk 1000 psi (6,90 MPa), Zugfestigkeit 45–55
  • SAE AMS3892/10-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3790) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9-1984 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT), für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9A-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 350 (2413) Zugfestigkeit, 30.000.000 (207) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 300 (2069) Zugfestigkeit, 50.000.000 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3-1972 TOW, GRAPHITFASERN für strukturelle Verbundwerkstoffe GT 350 (2413) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AS7471F-2013 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, Zugfestigkeit UNS N07001 165 ksi, korrosions- und hitzebeständige Beschaffungsspezifikation

SAE - SAE International, Temperatur des Extensometers

  • SAE AMS2361D-2007 Elevated Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS2360B-1990 Room Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS2361B-1990 Elevated Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS2360D-2007 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AS428-1996 Exhaust Gas Temperature Instruments
  • SAE AMS3892/9C-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3447) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/10B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit@ 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3103) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/12A-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 730 (5033) Zugfestigkeit@ 41 (283) Zugmodul
  • SAE AS7471A-1995 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, Zugfestigkeit UNS N07001 165 ksi, korrosions- und hitzebeständige Beschaffungsspezifikation

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Temperatur des Extensometers

YU-JUS, Temperatur des Extensometers

  • JUS G.S2.028-1984 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • JUS G.E2.227-1982 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern oder Bändern in voller Dicke. Spezifikation und Testmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatur des Extensometers

  • ASTM C1361-10(2019) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10(2015) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1366-19 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1273-18 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1583/C1583M-20 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM A679/A679M-06 Standardspezifikation für Stahldraht, hohe Zugfestigkeit, kaltgezogen
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D4964-96(2008)e2 Standardprüfverfahren für Spannung und Dehnung von elastischen Stoffen (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM C1361-96 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-96(2001) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01(2007) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM D4964-96(2008)e1 Standardprüfverfahren für Spannung und Dehnung von elastischen Stoffen (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM D1320-73(1983)e1 Methode zur Zugfestigkeit von Paraffinwachs
  • ASTM D828-22 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Papier und Pappe unter Verwendung eines Geräts mit konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D3759/D3759M-04 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Dehnung von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D2209-00(2021) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM D2209-00(2015) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM E21-17e1 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E21-17 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E21-20 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E21-09 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM C1860-22 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM C1860-23c Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung

WRC - Welding Research Council, Temperatur des Extensometers

  • BULLETIN 35-1957 Die Zugeigenschaften ausgewählter Stähle in Abhängigkeit von der Temperatur

VN-TCVN, Temperatur des Extensometers

  • TCVN 4635-1988 Kunstleder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • TCVN 197-2002 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • TCVN 5886-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • TCVN 7121-2014 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

Indonesia Standards, Temperatur des Extensometers

  • SNI 07-6736-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind
  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI 08-4417-1997 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung von Geotextilien, Greifverfahren
  • SNI ISO 17706:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • SNI ISO 12625-4:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • SNI 08-4416-1997 Prüfverfahren zur Zug- und Dehnungsprüfung von Geotextilien mittels Breitstreifenverfahren
  • SNI ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung

Professional Standard - Aviation, Temperatur des Extensometers

  • HB 5143-1980 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5195-1981 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5195-1996 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5143-1996 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5150-1980 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5214-1982 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5214-1996 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5145-1996 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5150-1996 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5151-1996 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle
  • HB 5145-1980 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5211-1982 Hochtemperatur-Zugprüfverfahren für Metallrohre
  • HB 5151-1980 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle

American National Standards Institute (ANSI), Temperatur des Extensometers

Aerospace Industries Association, Temperatur des Extensometers

  • AIA NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur FSC 53GP

TR-TSE, Temperatur des Extensometers

  • TS 2707-1977 EBONIT-BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 245-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND VERLÄNGUNG EINES EINZELSTRÄGIGEN GARNS
  • TS 3121-1978 Bestimmung der Zugfestigkeit von Papier und Karton
  • TS 3520-1980 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE AUSSER STÄHLEN
  • TS 2012-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 246-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT, DER DEHNUNG UND DES ZÄHLKRAFTPRODUKTS VON GARNSKENS MIT DEM KONSTANTEN GESCHWINDIGKEITSDYNAMOMETER

European Committee for Standardization (CEN), Temperatur des Extensometers

  • EN ISO 283-1:2000 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast ISO 283-1: 2000
  • EN 13494:2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Zugfestigkeit des Klebers und der Grundbeschichtung zum Wärmedämmstoff
  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN 13522:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • prEN ISO 12625-4:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO/DIS 12625-4:2021)
  • EN 1007-5:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN ISO 1798:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1798: 1997
  • EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Temperatur des Extensometers

Danish Standards Foundation, Temperatur des Extensometers

  • DS 1097.9:1982 Bodenbeläge. Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • DS/ISO 2285:1989 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Spannungsrestes bei normalen und hohen Temperaturen
  • DS/EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • DS/EN 582:1994 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • DS/EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • DS/ISO 22459:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren

US-ACEI, Temperatur des Extensometers

British Standards Institution (BSI), Temperatur des Extensometers

  • BS EN ISO 12625-4:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 7622-2:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Messung der Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS EN 10002-1:2001 Zugprüfung metallischer Werkstoffe – Prüfverfahren bei Umgebungstemperatur
  • BS EN ISO 6892-2:2018 Metallische Materialien. Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN 14257:2019 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN ISO 10319:1996 Geotextilien – Breitzugversuch
  • DD ENV 1007-5-1998 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • 21/30408953 DC BS EN ISO 12625-4. Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 4. Bestimmung der Zugfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der Zugenergieaufnahme
  • BS ISO 15361:2000 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS EN ISO 283:2015 Textilförderbänder. Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast. Testmethode
  • BS EN ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • BS EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 283:2023 Textilförderbänder. Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast. Testmethode
  • BS EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Tieftemperatur-Zugversuch
  • BS EN ISO 3376:2020 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

BE-NBN, Temperatur des Extensometers

  • NBN A 11-101-1976 aus Metall gefertigt. Zugversuch bei Raumtemperatur
  • NBN T 46-001-1977 Flexible Zellwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

TH-TISI, Temperatur des Extensometers

  • TIS 2172-2004 Zugprüfung bei Umgebungstemperatur für metallische Werkstoffe [ISO-Titel: metallische Werkstoffe. Zugprüfung bei Umgebungstemperatur]

(U.S.) Ford Automotive Standards, Temperatur des Extensometers

GM Daewoo, Temperatur des Extensometers

German Institute for Standardization, Temperatur des Extensometers

  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 12625-4:2022-12 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2022
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN EN 12803:2000-07 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN EN ISO 17706:2018-12 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17706:2018
  • DIN EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022)
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 14257:2019-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91); Deutsche Fassung EN 14257:2019
  • DIN EN 14257:2019 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91)
  • DIN EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2005
  • DIN EN ISO 283:2008 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 283:2008-02
  • DIN EN 2002-001 Berichtigung 1:2007-08 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugversuch bei Umgebungstemperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-001:2005, Berichtigungen zu DIN EN 2002-001:2006-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2002-001 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN 2002-001:2006-11 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugversuch bei Umgebungstemperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-001:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2002-001 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1798:2008 Flexible zellige Polymerwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1798:2008-04
  • DIN EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • DIN EN ISO 3376:2020-08 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2020
  • DIN EN ISO 22459:2022-07 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur (ISO 2...)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Temperatur des Extensometers

  • YB/T 4334-2013 Metallfolie. Methode der Zugprüfung bei Raumtemperatur

Association Francaise de Normalisation, Temperatur des Extensometers

  • NF EN ISO 3379:2015 Leder - Bestimmung der Oberflächenausdehnung und Zugfestigkeit (Kugelmethode)
  • NF Q34-030-4*NF EN ISO 12625-4:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • NF EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF T46-009:1973 Bestimmung des Zugverformungsrestes bei konstanter Dehnung vulkanisierter Elastomere bei normalen und erhöhten Temperaturen.
  • NF Q34-034:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Zugenergieaufnahme.
  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF X41-021:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Bruchfestigkeit.
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF G62-128*NF EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF T47-102:1991 FÖRDERBÄNDER. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • NF Q34-030-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme.
  • NF T76-052*NF EN 14257:2019 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • NF G62-308*NF EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF ISO 5893:2020 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Typen für Zug, Biegung und Druck (konstante Translationsgeschwindigkeit) – Spezifikationen
  • NF A91-211*NF EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • NF EN 13780:2003 Klettverschlüsse – Bestimmung der Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • NF EN 14257:2019 Klebstoffe – Klebstoffe für Holz – Bestimmung des Widerstands und der Zugkraft bei Temperaturerhöhung von Gelenken zur Wiederherstellung (Aufsatz WATT '91)
  • NF EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugbruchfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der beim Zugbruch absorbierten Energie
  • NF T51-111:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit.
  • NF EN ISO 283:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse – Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung unter Referenzkraft bei voller Dicke – Prüfverfahren
  • NF T56-108*NF EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF G52-002*NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF G30-104-1:1994 Textilien. Flache, dehnbare medizinische Bandagen. Teil 1: Zugfestigkeit für eine bestimmte Dehnung
  • NF T25-715-5:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur.
  • NF T47-102*NF EN ISO 283:2016 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren

Professional Standard - China Metal Association, Temperatur des Extensometers

  • CSM 01 01 02 01-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur
  • CSM 01010201-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur

KR-KS, Temperatur des Extensometers

  • KS M ISO 12625-4-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption
  • KS B ISO TR 10108-2003(2023) Stahl – Umrechnung des Härtewertes in den Zugfestigkeitswert
  • KS K 0513-2017(2022) Messmethode für die Dehndichte von Gestricken
  • KS K 0513-2023 Messmethode für die Dehndichte von Gestricken
  • KS M ISO 12625-4-2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • KS D ISO 14916-2016 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS M ISO 15754-2016 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung
  • KS M ISO 3376-2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 3376-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

SE-SIS, Temperatur des Extensometers

ES-UNE, Temperatur des Extensometers

  • UNE-EN ISO 12625-4:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022)
  • UNE-EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • UNE-EN 14257:2020 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • UNE-EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast – Testmethode (ISO 283:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE 59611:2018 Schuhmaterialien. Schnürsenkel. Bestimmung der Zugfestigkeit
  • UNE-EN 2002-001:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur (Genehmigt von AENOR im Februar 2006.)
  • UNE-EN ISO 3376:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)

NO-SN, Temperatur des Extensometers

  • NS 3507-1982 Bodenbeläge – Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NS-EN 10002-1-1990 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)

AENOR, Temperatur des Extensometers

  • UNE 59501:1992 SCHUHWERK. ZUGFESTIGKEIT DER FASERPLATTEN.
  • UNE 49408-5:1975 TEST VON PAPIERTÜTEN. Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • UNE-EN 12803:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – ZUGFESTIGKEIT UND DEHNUNG.
  • UNE-EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-EN 14257:2007 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • UNE 18056:1984 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • UNE 59611:1994 SCHUHMATERIALIEN. Schnürsenkel. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-ISO 15754:2012 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in z-Richtung

工业和信息化部, Temperatur des Extensometers

  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

PK-PSQCA, Temperatur des Extensometers

  • PS 151-1961 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Garne.

Lithuanian Standards Office , Temperatur des Extensometers

  • LST EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2005)
  • LST EN 12803-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • LST EN 13522-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • LST EN 14257-2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • LST EN 582-2001 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

PL-PKN, Temperatur des Extensometers

  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN P04930-07-1993 Wolle. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Fasern

The American Road & Transportation Builders Association, Temperatur des Extensometers

  • AASHTO TP 88-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von bituminösen Dichtstoffen durch direkte Zugprüfung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Temperatur des Extensometers

  • TP 88-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von bituminösen Dichtstoffen durch direkte Zugprüfung
  • T 369-2017 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von heiß gegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel durch direkten Zugtest

Professional Standard - Aerospace, Temperatur des Extensometers

FI-SFS, Temperatur des Extensometers

  • SFS 2331-1968 Zugversuch des Rohmaterialteststahls bei hoher Temperatur

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperatur des Extensometers

  • JJF(石化)018-2019 Kalibrierungsspezifikation für das Prüfgerät für den Zug- und Kältewiderstandskoeffizienten von Gummi

国家发展和改革委员会, Temperatur des Extensometers

  • HG/T 3243-2006 Technische Bedingungen für ein Zugspannungsentspannungsgerät aus vulkanisiertem Gummi

RO-ASRO, Temperatur des Extensometers

  • STAS 10519-1976 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Bestimmung der Zugspannung bei konstanter Dehnung, bei normalen und hohen Temperaturen
  • STAS 7574-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Resistenz gegen Mehltaueinwirkung
  • SR ISO 283:1993 Förderbänder. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. Spezifikationen und Testmethode
  • STAS 8021-1989 STRÜMPFE UND SOCKEN Bestimmung der Dehnbarkeitsweite
  • STAS SR EN 582-1995 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • STAS 8703-1970 TEMPERATURMESSGERÄTE Terminologie

Group Standards of the People's Republic of China, Temperatur des Extensometers

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Temperatur des Extensometers

Professional Standard - Machinery, Temperatur des Extensometers

  • JB/T 3881-1999 Geschlossene Doppelwirkungs-Ziehpresse Precision
  • JB/T 3821-1984 Doppeltwirkende hydraulische Ziehpresse für Präzisionsbleche
  • JB/T 3881-2014 Doppeltwirkende Ziehpresse mit gerader Seite. Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 3821-2014 Doppeltwirkende hydraulische Ziehpresse.Genauigkeit
  • JB/T 8348.1-1996 Doppeltwirkende Ziehpresse mit Bodenantrieb Präzision

GOSTR, Temperatur des Extensometers

  • GOST 34250-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • GOST ISO 283-2019 Gummi-Textil-Förderbänder. Bestimmung der Zugfestigkeit in voller Dicke, der Bruchdehnung und der Dehnung bei Referenzlast

U.S. Air Force, Temperatur des Extensometers

未注明发布机构, Temperatur des Extensometers

  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 22459:2022 Hochleistungskeramik – Faserverstärkungen aus keramischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Raumtemperatur
  • BS EN 582:1994(1999) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • DIN EN ISO 17706 E:2018-04 Test methods for tensile strength and elongation of footwear uppers (draft)
  • DIN EN 14257 E:2018-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91)
  • DIN EN ISO 283 E:2014-10 Test methods for through-thickness tensile strength, elongation at break and elongation under base load of fabric conveyor belts (draft)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Extensometers

  • CNS 5336-1997 Methoden zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Eisen, Stähle und hitzebeständige Legierungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Extensometers

  • DB4210/T 59-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugeigenschaften von Wärmeschutzmaterialien

GB-REG, Temperatur des Extensometers

  • REG NACA-TN-3462-1955 Zugeigenschaften von 7075-T6- und 2024-T3-Aluminiumlegierungsblechen, die unter konstanter Belastung mit gleichmäßigen Temperaturraten erhitzt werden

CEN - European Committee for Standardization, Temperatur des Extensometers

  • PREN 14257-2018 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)

AT-ON, Temperatur des Extensometers

Professional Standard - Meteorology, Temperatur des Extensometers

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur des Extensometers

  • GB/T 37794-2019 Kohlefaser – Bestimmung der Knotenfestigkeit
  • GB/T 37783-2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuchsmethode mit hoher Dehnungsgeschwindigkeit bei erhöhter Temperatur

Professional Standard - Building Materials, Temperatur des Extensometers

  • JC/T 777-2004 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von vorimprägniertem Roving

GM North America, Temperatur des Extensometers

Professional Standard - Light Industry, Temperatur des Extensometers

轻工业部, Temperatur des Extensometers

  • QB 1128-1991 Uniaxial orientierte Polyethylenfolie hoher Dichte

Professional Standard - Medicine, Temperatur des Extensometers

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Extensometers

中国气象局, Temperatur des Extensometers

  • QX/T 16-2020 Kalibrierungsbox für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte

Professional Standard - Electricity, Temperatur des Extensometers

  • DL/T 2363-2021 Standardmäßiges Zugversuchsverfahren bei Raumtemperatur für Mikroproben metallischer Werkstoffe

IT-UNI, Temperatur des Extensometers

  • UNI 7321-1974 Elastische Materialien: Bestimmung der bleibenden Zugverformung bei Raumtemperatur oder hoher Temperatur

ES-AENOR, Temperatur des Extensometers

  • UNE 14-205-1990 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von Stählen mit hoher Zugfestigkeit und Stählen mit niedriger Temperatur. Symbol

工业和信息化部/国家能源局, Temperatur des Extensometers

  • JB/T 13559-2018 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugeigenschaften von Beutelfiltermaterialien für Staubabscheider
  • JB/T 13142-2017 Temperatursensor des Traktors

中华全国供销合作总社, Temperatur des Extensometers

  • GH/T 1098-2014 Temperatur- und Feuchtigkeitsmonitor für Saatbaumwolle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten