ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Für die So messen Sie den pH-Wert von Wasser gibt es insgesamt 385 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den pH-Wert von Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Baumaterial, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wortschatz, Chemikalien, Umweltschutz, Brenner, Kessel, Textilfaser, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Getränke, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Labormedizin, Luftqualität, Fruchtfleisch, Längen- und Winkelmessungen.


British Standards Institution (BSI), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • BS EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität. Bestimmung der Alkalität. Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • BS EN ISO 9963-2:1996(2008)*BS 6068-2.52:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • BS EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität. Bestimmung der Alkalität. Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität
  • BS EN ISO 9963-1:1996(2008)*BS 6068-2.51:1996 Wasserqualität Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • BS 6049-7:1981 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • BS EN ISO 6878:2004(2009)*BS 6068-2.28:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS 6049-7:1980 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • BS 6068-2.40:1991 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur spektrometrischen Bestimmung von Borat unter Verwendung von Azomethin-H

SCC, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • AS 2449:1981 Wasser - Bestimmung der Alkalität - Acidimetrische Titrationsmethode
  • DANSK DS/EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • AWWA ACE94191 Überwachung zur Ermittlung der Ursachen für die Verschlechterung der Wasserqualität: Worauf ist zu achten?
  • NS-EN ISO 9963-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994)
  • AENOR UNE 48108:1982 Bestimmung des Säure- bzw. Alkaligehalts des wässrigen Extrakts in den Pigmenten.
  • DANSK DS/EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • BS 3483-C3:1974 Methoden zur Prüfung von Pigmenten für Farben. Bestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NS-EN ISO 9963-1:1995 Wasserbeschaffenheit — Bestimmung der Alkalität — Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Mischalkalität (ISO 9963-1:1994)
  • NS 9035:1981 Glycerine für den industriellen Einsatz — Bestimmung der Alkalität oder Acidität — Titrimetrisches Verfahren
  • AENOR UNE 55663:1984 Oberflächenmittel. Natriumsulfat als Rohstoff für Reinigungsmittelformulierungen. Bestimmung des Säure- oder Alkaligehalts.
  • DANSK DS/EN 12144:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren
  • NS-EN 12144:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren
  • NS-EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • AENOR UNE-EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • DIN EN ISO 787-4 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981); Deutsche und englische Version prEN ISO 787-4:2016
  • VDI 3870 BLATT 11-1996 Messung von Regeninhaltsstoffen – Bestimmung des freien Säuregehalts
  • DANSK DS/EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NS-EN 12147:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • AS 2350.8:1987 Methoden zur Prüfung von Portlandzement und Mischzementen – Feinheitsindex von Portlandzement anhand der Luftdurchlässigkeit
  • NS 4799:1993 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • 07/30146418 DC ISO 25179. Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • AENOR UNE 34211:1981 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung der titrierbaren Säure.
  • UNE 7234:1971 BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS DES WASSERS (PH) ZUM VERSETZEN VON BETON UND MÖRTEL
  • UNE 34229:1981 OBST, GEMÜSE UND FRUCHT- UND GEMÜSEPRODUKTE. BESTIMMUNG DER FLÜCHTIGEN SÄURE.
  • AS 2350.9:1980 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Feinheit von Portland-Flugaschezement durch das 45-Mikrometer-Sieb
  • BS 4288-1:1968 Methoden zur Analyse von Obst- und Gemüseprodukten. Bestimmung der titrierbaren Säure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • KS I ISO 9963-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS H ISO 1578:2007 Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2007(2012) Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2007(2021) Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2021 Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS M ISO 4314:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4314-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4314-2023 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M 9106-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Borat (Spektrometrische Methode mit Azomethin-H)
  • KS I ISO 9390-2021 Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS M ISO 740:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-4:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-4:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 787-4-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 1388-2-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 10349-7-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS M ISO 10349-7-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS M ISO 10349-7-2022 Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS I ISO 9390:2006 Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS H ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS L 5106-2019 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS H ISO 13276:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2019 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ISO 9963-2:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • ISO 9963-1:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • ISO 1615:1976 Glyzerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Alkalität oder Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 1578:1975 Tee; Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • ISO 4314:1977 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 740:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 10349-7:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • ISO 9390:1990 Wasserqualität; Bestimmung von Borat; spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • ISO 5520:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung der Alkalität der Gesamtasche und der wasserlöslichen Asche
  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 750:1998 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • ISO 750:1981 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung der titrierbaren Säure
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 3124:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens – photometrische 2,2'-Bipyridyl-Methode
  • ISO 24215:2022 Lignine – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6632:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung der flüchtigen Säure

Danish Standards Foundation, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DS/EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • DS/EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • DS/EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • DS 235:1978 Wasseranalyse. Bestimmung von Säure und Kohlendioxid

KR-KS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • KS I ISO 9963-2-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-1-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS M ISO 4314-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-4-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS H ISO 13276-2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode

GSO, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GSO ISO 9963-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • OS GSO ISO 9963-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • BH GSO ISO 9963-2:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GSO ISO 9963-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GSO ISO 9390:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 4314:2015 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 22719:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • GSO ISO 740:2015 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 740:2015 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 4314:2015 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 9390:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • OS GSO ISO 787-4:2015 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GSO ISO 787-4:2015 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GSO ISO 1388-2:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • OS GSO ISO 1388-2:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BH GSO ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • GSO ISO 1578:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Teebestimmung von wasserunlöslicher und unlöslicher Asche.
  • GSO ISO 10349-7:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • OS GSO ISO 10349-7:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • OS GSO ISO 750:2006 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Säuregehalts.
  • GSO ISO 5520:2005 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DFRIERTE PRODUKTE – BESTIMMUNG DER ALKALITÄT DER GESAMTAsche UND DER WASSERLÖSLICHEN ASCHE
  • GSO ISO 25179:2013 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • OS GSO ISO 5520:2005 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DFRIERTE PRODUKTE – BESTIMMUNG DER ALKALITÄT DER GESAMTAsche UND DER WASSERLÖSLICHEN ASCHE
  • GSO ISO 6878:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GSO ISO 7890-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • GSO ISO 6632:2016 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des flüchtigen Säuregehalts
  • OS GSO ISO 6632:2016 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des flüchtigen Säuregehalts
  • BH GSO ISO 6632:2017 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des flüchtigen Säuregehalts

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • NF T90-051*NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität.
  • NF EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität.
  • NF T30-034:1982 Farben. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts von Pigmenten oder Füllstoffen.
  • NF T60-366:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkalität oder Säure. Volumetrische Methode.
  • NF V03-346:1981 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche.
  • NF T60-133:2005 Pétroliersprodukte - Schmierstoffe - Bestimmung der freien Säure und der alkalischen Flüssigkeit
  • NF T73-205:1977 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. Titrimetrische Methode.
  • NF T31-230-4*NF EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NF V76-120*NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode.
  • NF EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
  • NF V05-101:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der titrierbaren Säure.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen

RO-ASRO, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • STAS 6363-1976 TRINKWASSER Bestimmung von Alkalität und Säure
  • STAS 7948/12-1978 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • STAS 7313-1982 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Härte, Alkalität und Säure
  • STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • STAS 7818-1989 ORGANISCHE FARBSTOFFE FÜR LEDER Festigkeitsbestimmung bei Säuren und Laugen und Stabilität bei Ncids
  • STAS 8613/4-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Säuregehalts eines wässrigen Extrakts
  • STAS 4474/2-1987 GIPS UND GIPS Bestimmung von Feuchtigkeit, Kristallwasser, Hydratationswasser, Alkalität bezüglich Phenolphthalein, unlöslichen Rückständen in Salzsäure und Siliziumdioxid
  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DIN EN ISO 9963-2:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995
  • DIN EN ISO 9963-2:1996-02 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995
  • DIN EN ISO 9963-1:1996-02 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995
  • DIN EN ISO 787-4:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981); Deutsche Fassung EN ISO 787-4:2017
  • DIN ISO 787-4:1983 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • DIN EN 12144:1996-10 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • DIN EN 12147:1997-02 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts; Deutsche Fassung EN 12147:1996
  • DIN 38409-7:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN ISO 13276:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • AS 3550.3:1992 Gewässer - Bestimmung der Alkalität - Acidimetrische Titrationsmethode

VN-TCVN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TCVN 6636-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • TCVN 6636-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 1: Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität
  • TCVN 5085-1990 Tee.Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • TCVN 3185-1979 Erdölbitumen.Verfahren zur Bestimmung von wasserlöslichen Säuren und Laugen
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 3184-1979 Fette, Paraffine und Ceresine. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 3174-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 6681-2000 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts

AENOR, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UNE 48108:1982 BESTIMMUNG DER SÄURE ODER ALKALITÄT DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON PIGMENTEN
  • UNE-EN ISO 9963-2:1996 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TEIL 2: BESTIMMUNG DER CARBONATALKALINITÄT. (ISO 9963-2:1994).
  • UNE-EN ISO 9963-1:1996 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TEIL 1: BESTIMMUNG DER GESAMT- UND ZUSAMMENGESETZTEN ALKALINITÄT. (ISO 9963-1:1994).
  • UNE 55540:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER FREIEN ALKALINITÄT ODER DER FREIEN SÄURE. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55812:1992 ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. NACHWEIS DER ALKALITÄT ODER BESTIMMUNG DER SÄURE VON PHENOLPHTALEIN
  • UNE-EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • UNE 55627:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE 55581:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMCARBONAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTLÖSLICHEN ALKALITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE

HU-MSZT, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • MSZ 21880/4-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung von Säure und Alkalität
  • MSZ 11723-1957 Säuregehalt mineralischer Produkte, Definition ihrer Säurezahl und Säure, wasserlöslich, Laugengehalt
  • MSZ KGST 1423-1978 Bestimmung des pH-Wertes von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/BHES 2-2023 Bestimmung der Alkalität von Wasser, Carbonat und Bicarbonat durch automatische potentiometrische Titration
  • T/NAIA 0249-2023 Bestimmung der Gesamtalkalität der Wasserqualität mittels vollautomatischer potentiometrischer Titrationsmethode
  • T/NAIA 004-2020 Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Pansenflüssigkeit, alkalische Natriumhypochlorit-Phenol-Spektrophotometrie
  • T/QAS 037-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit in Salzlake
  • T/QAS 032-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Hydrogenphosphat in Salzlake
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie

CZ-CSN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • CSN 75 7372-2001 Wasserqualität - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazität (Säuregehalt)
  • CSN 67 0544-1974 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension in Pigmenten
  • CSN 67 0545-1974 Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität des Wasserextrakts in Pigmenten
  • CSN 83 0540 Cast.6-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abfallstoffen, Bestimmung des pH-Wertes
  • CSN ISO 1615:1994 Glycerine für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Alkalität oder Säure.Titrimetrische Methode
  • CSN 83 0520 Cast.7-1975 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung der Alkalität
  • CSN 83 0530 Cast.12-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung der Alkalität
  • CSN 56 0246 Cast.11-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung der Asche und ihrer Alkalität
  • CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. itrimetrische Methode
  • CSN 83 0520 Cast.8-1975 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung des Säuregehalts
  • CSN 65 9037-1984 Küpenfarbstoffe. Bestimmungsmethoden:  ——Erstarrungspunkt — Stabilität beim Zentrifugieren — Konzentration von Wasserstoffionen [pH-Wert)
  • CSN 83 0530 Cast.13-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung des Säuregehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GB/T 1545.1-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 1545-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 15451-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 6365-2006 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. Titrimetrische Methode
  • GB 6365-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • GB/T 14419-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 13255.6-2009 Prüfverfahren für Caprolactam zur industriellen Verwendung. Teil 6: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 20432.7-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 14679-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Spektrophotometrische Methode mit Natriumsalicylat und Natriumhypochlorit
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 23835.13-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 13:Bestimmung der Transparenz
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • EN ISO 9963-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2: 1994)
  • EN ISO 9963-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der zusammengesetzten Alkalität (ISO 9963-1: 1994)
  • EN 12147:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • LST EN ISO 9963-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994)
  • LST EN ISO 9963-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • LST EN 12147-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

Professional Standard - Water Conservancy, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)
  • SL 82-1994 Bestimmung des Säuregehalts (Basentitrationsmethode)

BE-NBN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NBN T 03-177-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • NBN T 04-162-1983 Glyzerine für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-131-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalität – Volumetrische Methode
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

PL-PKN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • PN C04540-05-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalinität. Bestimmung des pH-Werts, des Mineralgehalts sowie des Gesamtsäuregehalts und der Gesamtalkalität in Schlämmen städtischer Abwässer
  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode
  • PN C04404-08-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • PN C04540-03-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamtsäure und Alkalität mit der Titrationsindikatormethode
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN A79528-07-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts
  • PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Säure- und Alkalinität
  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher
  • PN C97074-1973 Kohlederivate. Bestimmung der Basizität von Pyridin-Bysen und ihrer Mischbarkeit mit Wasser
  • PN A75110-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung der Alkalität der Gesamtasche und der wasserlöslichen Asche

Professional Standard - Building Materials, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • JC/T 913-2003 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluminatzement nach der Eschka-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-11 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-02 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-92(1996) Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-88 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D4662-08 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4662-20 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D8284-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtalkalität in sulfatierten, sulfonierten Ölen und Fettungsmitteln
  • ASTM C115-96a(2003) Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM C115/C115M-10e1 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • JIS K 0400-15-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • JIS K 1200-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Gesamtalkalität, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB/T 1545.1-1989 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
  • GB 12293-1990 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten

SE-SIS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

RU-GOST R, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST 21119.12-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität
  • GOST 31957-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST R 50104-1992 Natürliche, sortierte, gewaschene Wolle. Methoden zur Bestimmung der Faseralkalität
  • GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST ISO 750-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der titrierbaren Säure

NL-NEN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NEN 6587-1990 Regenwasser - Bestimmung des Verbrauchs an Säure oder Base
  • NEN 6497-1983 Wasser - Bestimmung des Säure- und Basenverbrauchs und der Pufferkapazität
  • NEN 6493-1987 Wasser – Photometrische Bestimmung des Cyanursäuregehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6670-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an wasserdampfflüchtigen Phenolen
  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

GOST, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GOST 5898-2022 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität

Professional Standard - Coal, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • MT/T 204-1995 Bestimmungsmethode der Alkalität von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 204-2011 Bestimmung der Alkalität von Kohlengrubenwasser

IN-BIS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • IS 13856-1993 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • IS 1448 Pt.53-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 53] Bestimmung des pH-Wertes von Ölen und Fetten
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon
  • IS 13844-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der titrierbaren Säure

TR-TSE, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • TS 1989-1975 TEXTILE HILFSPRODUKTE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN WASSERHÄRTE, SÄUREN UND LALIEN
  • TS 1125-1972 OBST- UND GEMÜSEPRODUKTE BESTIMMUNG DES TITRIIERBAREN SÄUREGEHALTS
  • TS 2571-1977 Cn?de-Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Eisenlöslichkeit in alkalischem Medium 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode

Professional Standard - Ocean, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • HY/T 178-2014 Bestimmung der Alkalität in Meerwasser mittels pH-potentiometrischer Titration
  • HY/T 197-2015 Bestimmung der Gesamtalkalität in Meerwasser mittels potentiometrischer Titration mittels offenzelliger Titration

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 132-2003 Hochchloriges Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Kaliumiodid-alkalische Permanganat-Methode
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie
  • HJ 534-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Natriumhypochlorit.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie

YU-JUS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • JUS E.K8.026-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des ACLD-Wertes und der AKLDITÄT
  • JUS H.C8.204-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säure- oder Alkaligehalts des wässrigen Extrakts. Volumetrische Methode
  • JUS H.C8.224-1989 Pigmente. Basisches Zink-Ootassiumchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Nitrat (als NOJ. Kolorimetrische Methode).
  • JUS H.C8.217-1989 Pigmente. Basisches Zink-Ootassiumchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Chromat (als CrO). Volumetrische Methode
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.C1.009-1982 Weißer Portlandzement. Klassifizierung, Definition, Qualitätsanforderungen und Bestimmung des Weißgrades von Zement

ES-UNE, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UNE-EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)

未注明发布机构, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ASTM RR-D02-1862 2017 D8126-Standardtestmethode zur Bestimmung der organischen Basizität durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • DIN EN ISO 787-4 E:2017-04 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte (Entwurf)
  • ASTM RR-D26-1019 2007 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM RR-D26-1012 1992 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276:2018-09 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DB44/T 1029-2012 Bestimmung des Sulfatgehalts in alkalisch gewonnener Grünlauge durch turbidimetrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

BELST, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • STB GOST R 51436-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Tetrimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtalkalität von Asche
  • STB GOST R 51434-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

TH-TISI, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TIS 1780.4-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

Professional Standard - Electron, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Professional Standard - Tobacco, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • YC/T 247-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

NO-SN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

Professional Standard - Electricity, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DL/T 502.24-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 24: Bestimmung des Gerinnungsmittels Aluminiumsulfat (Alkalitätsunterschied)

Professional Standard - Aerospace, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • QJ 3140.7-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 7: Bestimmung des pH-Werts von 1,2,4-Butantriol

Professional Standard - Forestry, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • LY/T 1241-1999 Bestimmung des hydrolytischen Gesamtsäuregehalts in Waldböden

中华人民共和国环境保护部, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Professional Standard - Geology, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DZ/T 0064.69-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 69: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs Alkalische Kaliumpermanganat-Titration

Professional Standard - Hygiene , So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

AT-ON, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicylsäure

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DB23/T 2012-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Spektrophotometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DB31/T 232-2000 Bestimmung von Bor im Abwasser – Karminsäurespektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten