ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Iso-Textilbodenbelag

Für die Iso-Textilbodenbelag gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Iso-Textilbodenbelag die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Innenausstattung, Bodenbelag ohne Stoff, Wortschatz, Hauswirtschaft, Flussboot, Kanal- und Hafengebäude, Feuer bekämpfen, Halbfertige Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilfaser.


Canadian General Standards Board (CGSB), Iso-Textilbodenbelag

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Iso-Textilbodenbelag

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Iso-Textilbodenbelag

  • JIS L 1021-2:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 2: Rechteckige textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maße
  • JIS L 1021-15:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Faserbindung
  • JIS L 1021-3:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 3: Bestimmung der Dicke
  • JIS L 1021-11:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 11: Bestimmung der Abnutzung
  • JIS L 1021-17:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 17: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • JIS L 1021-4:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 4: Methoden zur Bestimmung der Masse
  • JIS L 1021-9:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 9: Bestimmung der Delaminationsfestigkeit
  • JIS L 1021-13:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 13: Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • JIS L 1021-19:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 19: Beurteilung von Reinigungsmethoden
  • JIS L 1021-8:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 8: Bestimmung der Flockenauszugskraft
  • JIS L 1021-18:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 18: Verfahren zur Beurteilung der Anschmutzbarkeit
  • JIS L 1021-1:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 1: Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen
  • JIS L 1021-16:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 16: Beurteilung der statischen elektrischen Neigung – Gehtest
  • JIS L 1021-6:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 6: Bestimmung des Dickenverlusts bei statischer Belastung
  • JIS L 1021-7:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 7: Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • JIS L 0212-1:2010 Glossar textiler Begriffe (außer Bekleidung) – Teil 1: Textile Bodenbeläge
  • JIS L 1021-10:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 10: Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen
  • JIS L 1021-12:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 12: Erzeugung von Optikveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgeräten

British Standards Institution (BSI), Iso-Textilbodenbelag

  • BS 5325:2001 Verlegen von textilen Bodenbelägen – Verhaltenskodex
  • BS EN 995:1996 Textile Bodenbeläge – Beurteilung der Kriechfähigkeit der Träger
  • BS EN 994:2012 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Seitenlänge, Rechtwinkligkeit und Geradheit von Fliesen
  • BS DD CEN/TS 15398:2006 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Standardsymbole für Bodenbeläge
  • BS DD CEN/TS 15398:2009 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Standardsymbole für Bodenbeläge
  • BS EN 1307:2014 Textile Bodenbeläge. Einstufung
  • BS ISO 2424:2007 Textile Bodenbeläge – Vokabeln
  • BS ISO 11860:1999 Textile Bodenbeläge - Jute-Teppichrückengewebe - Spezifikation
  • BS ISO 13746:2001 Textile Bodenbeläge – Richtlinien für die Verlegung und Verwendung auf Treppen
  • BS EN 1307:2005 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • BS EN 1307:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • BS EN 984:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • 15/30317152 DC BS ISO 20253. Textile Bodenbeläge. Klingentest. Beflockter textiler Bodenbelag mit Flor
  • BS ISO 10965:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN 14900:2006 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • BS EN 14900:2006(2010) Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • BS ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • BS EN 14215:2013 Textile Bodenbeläge. Klassifizierung maschinell hergestellter Florteppiche und Läufer
  • BS EN 14215:2003 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Florteppiche und Läufer
  • BS EN 1470:2008 Textile Bodenbeläge. Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen mit Ausnahme von Nadelflor-Bodenbelägen
  • BS EN 14499:2004 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen
  • BS EN 14503:2003 Binnenschiffe – Häfen für die Binnenschifffahrt
  • BS EN 15114:2006 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor
  • BS EN 15114+A1:2006 Textile Bodenbeläge. Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor
  • BS 3655:1981+A1:2009 Empfehlungen zur informativen Kennzeichnung textiler Bodenbeläge
  • BS EN 1471:1997 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • BS EN ISO 9405:2017 Textile Bodenbeläge. Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • BS EN 985:2001 Textile Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • BS EN 13297:2007 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen
  • BS EN 13297:2007(2009) Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen
  • 19/30375461 DC BS ISO 8543. Textile Bodenbeläge. Methoden zur Bestimmung der Masse
  • BS EN ISO 11857:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit
  • BS ISO 24337:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung geometrischer Eigenschaften
  • BS EN 1815:1998 Elastische und textile Bodenbeläge. Beurteilung der statischen elektrischen Neigung
  • 19/30381649 DC BS ISO 18167. Textile Bodenbeläge. Installationspraktiken. Allgemein
  • BS EN 986:2005 Textile Bodenbeläge - Fliesen - Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen sowie von Verformungen aus der Ebene
  • BS EN 986:2006 Textile Bodenbeläge. Fliesen. Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen sowie von Verformungen aus der Ebene
  • BS ISO 1957:2000 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • BS EN 1813:1998 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine
  • BS EN 15115:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser
  • BS EN 1963:2007 Textile Bodenbeläge – Tests mit der Lisson Tretrad-Maschine
  • BS EN 685:2007 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Klassifizierung
  • BS EN 15115:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser
  • BS EN 1307:2014+A3:2018 Textile Bodenbeläge. Einstufung
  • BS ISO 11858:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Bröckeligkeit befestigter Schäume
  • BS ISO 6356:2012 Textil- und Laminatbodenbeläge. Beurteilung der statischen elektrischen Neigung. Gehtest
  • BS EN 1269:1997 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest
  • BS EN ISO 10874:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Einstufung
  • BS ISO 1766:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • BS EN ISO 11378-2:2001 Textile Bodenbeläge – Labor-Verschmutzungstests – Trommeltest
  • BS EN 1318:2005 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • BS EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • BS ISO/PAS 17984:2001 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Einwirkung von Hitze und/oder Wasser
  • BS ISO 17984:2014 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Einwirkung von Hitze und/oder Wasser
  • BS ISO 10965:2011 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • 20/30396808 DC BS EN ISO 10874 AMD 1. Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Einstufung
  • 14/30292726 DC BS ISO 4918. Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Stuhlrollentest
  • BS ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • BS DD ISO/PAS 11856:2003 Textile Bodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Faserbindung
  • BS EN 1269:2015 Textile Bodenbeläge. Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest
  • BS EN 1269:1997+A1:2007 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest
  • 18/30375439 DC BS ISO 4918 AMD1. Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Stuhlrollentest
  • BS ISO 6347:2017 Textile Bodenbeläge. Verbraucherinformation
  • BS ISO 20251:2016 Textile Bodenbeläge. Wasserundurchlässigkeitstest
  • BS EN 14215:2018 Textile Bodenbeläge. Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer
  • BS EN 14159:2014 Textile Bodenbeläge. Anforderungen an Toleranzen der (linearen) Abmessungen von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen der Musterwiederholung
  • BS DD CEN/TS 14159:2007 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports
  • BS ISO 11859:1999 Textile Bodenbeläge - Reine Wolle, handgeknüpfte Florteppiche - Spezifikation
  • BS EN 15825:2010 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer ohne Flor
  • BS EN 14499:2015 Textile Bodenbeläge. Mindestanforderungen an Teppichunterlagen
  • BS ISO 9405:2015 Textile Bodenbeläge. Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • BS ISO 18168:2015 Textile Bodenbeläge. Farbechtheit beim Shampoonieren
  • BS ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge. Methoden zur Bestimmung der Masse
  • BS 5325:2021 Verlegung von textilen Bodenbelägen. Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 24341:2012 Elastische und textile Bodenbeläge. Bestimmung der Länge, Breite und Geradheit des Blechs

International Organization for Standardization (ISO), Iso-Textilbodenbelag

  • ISO 4918:2009 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • ISO 4918:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • ISO 1765:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 3018:1974 Textile Bodenbeläge; Rechteckige textile Bodenbeläge; Bestimmung der Abmessungen
  • ISO 2424:2007 Textile Bodenbeläge – Vokabeln
  • ISO 1764:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 11860:1999 Textile Bodenbeläge - Jute-Teppichrückengewebe - Spezifikation
  • ISO 1957:1973 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO 6347:2004 Textile Bodenbeläge – Verbraucherinformation
  • ISO 10965:2011 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 6347:1989 Textile Bodenbeläge; Verbraucherinformation
  • ISO 2424:1977 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung und Terminologie
  • ISO/PAS 17984:2001 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Einwirkung von Hitze und/oder Wasser
  • ISO 11859:1999 Textile Bodenbeläge - Reine Wolle, handgeknüpfte Florteppiche - Spezifikation
  • ISO 10965:1998 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 13746:2000 Textile Bodenbeläge – Richtlinien für die Verlegung und Verwendung auf Treppen
  • ISO 8543:1986 Textile Bodenbeläge; Methoden zur Bestimmung der Masse
  • ISO 20253:2016 Textile Bodenbeläge – Klingentest – Beflockter textiler Bodenbelag
  • ISO 24346:2006 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gesamtdicke
  • ISO 11857:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit
  • ISO/TR 9405:1990 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • ISO 9405:2015 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • ISO 1765:1986 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge; Bestimmung der Dicke
  • ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • ISO 9405:2001 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • ISO 2424:1992 Textile Bodenbeläge; Wortschatz
  • ISO/CD 10833:2023 Textile Bodenbeläge
  • ISO/DIS 20251:2024 Textile Bodenbeläge
  • ISO/FDIS 2424:2024 Textile Bodenbeläge
  • ISO/CD 23106:2024 Textile Bodenbeläge
  • ISO 5084:1977 Textilien; Bestimmung der Dicke von gewebten und gestrickten Stoffen (ausgenommen textile Bodenbeläge)
  • ISO 24337:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung geometrischer Eigenschaften
  • ISO 4919:2012 Teppiche – Bestimmung der Flockenauszugskraft
  • ISO 4919:1978 Teppiche; Bestimmung der Büschelauszugskraft
  • ISO 2550:1972 Textile Bodenbeläge; Handgefertigte Teppiche; Bestimmung der Knotenarten
  • ISO/TR 4918:1990 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Verschleißes; Stuhlrollentest
  • ISO/CD 2424 Textile Bodenbeläge – Vokabular
  • ISO/DIS 2424:2023 Textile Bodenbeläge – Vokabular
  • ISO/FDIS 24342:2024 Elastische und textile Bodenbeläge
  • ISO/PAS 11856:2003 Textile Bodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Faserbindung
  • ISO 1766:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Pfahldicke über dem Untergrund
  • ISO 1766:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Flordicke über dem Träger
  • ISO 1766:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund
  • ISO 6356:2000 Textile Bodenbeläge – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung – Gehtest
  • ISO 11858:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Bröckeligkeit befestigter Schäume
  • ISO 6356:2012 Textil- und Laminatbodenbeläge – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung – Gehtest
  • ISO 11377:1997 Textile Bodenbeläge - Bodenverschmutzung - Versuchsaufbau und Verschmutzungsbewertung
  • ISO 2549:1972 Textile Bodenbeläge; Handgeknüpfte Teppiche; Bestimmung der Büschelschenkellänge über dem Webgrund
  • ISO 10874:2009 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Klassifizierung
  • ISO 10965:1998/Cor 1:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11861:1999 Textile Bodenbeläge – Kokosmatten – Typen und Spezifikation
  • ISO/TR 6356:1982 Textile Bodenbeläge; Beurteilung der statischen elektrischen Neigung; Test „Gehen“.
  • ISO 11378-1:2000 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 1: Kappasoil-Test
  • ISO 12951:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Masseverlustes mit dem Lisson-Test
  • ISO 2094:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 2094:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO 6925:1982 Textile Bodenbeläge; Brennendes Verhalten; Tablettentest bei Umgebungstemperatur
  • ISO 11378-2:2001 Textile Bodenbeläge – Labor-Anschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest
  • ISO 5086:1977 Textile Bodenbeläge; Handgeknüpfte Teppiche; Bemusterung und Auswahl der Prüfbereiche
  • ISO 6347:2017 Textile Bodenbeläge – Verbraucherinformation
  • ISO 20251:2016 Textile Bodenbeläge – Prüfung der Wasserundurchlässigkeit
  • ISO 2551:2020 Textile Bodenbeläge und textile Bodenbeläge in Fliesenform – Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen sowie von Verformungen aus der Ebene
  • ISO 3415:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • ISO 13750:2000 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Beständigkeit gegen Fleckenbildung durch saure Lebensmittelfarben
  • ISO 2094:1986 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • ISO/PAS 18167:2014 Textile Bodenbeläge – Verlegepraktiken – Allgemeines
  • ISO 18168:2015 Textile Bodenbeläge – Farbechtheit bei Shampoonierung
  • ISO/CD 20251:2023 Textile Bodenbeläge – Wasserundurchlässigkeitsprüfung
  • ISO 24341:2006 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Bahnenlänge, -breite und -geradheit
  • ISO 2549:1972/cor 1:1990 Handgeknüpfte Teppiche; Bestimmung der Länge der Büschelschenkel über dem Webgrund; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Iso-Textilbodenbelag

  • NF P62-511*NF EN ISO 4918:2021 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Stuhlrollentest
  • NF G35-061/IN1:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor.
  • NF G35-061:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor.
  • NF G35-041:2014 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • NF G35-038:1997 Textile Bodenbeläge. Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest.
  • NF G35-038/A1:2008 Textile Bodenbeläge - Beurteilung von Imprägnierungen in genadelten Bodenbelägen mittels Anschmutzungstest.
  • NF G35-023:1995 Textile Bodenbeläge. Stuhlrollentest.
  • NF G35-051:2012 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Rechtwinkligkeit und Geradheit von Fliesen.
  • NF G35-051:1995 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Seitenlänge, Rechtwinkligkeit und Geradheit von Fliesen.
  • NF G35-042:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen.
  • NF G35-060:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens.
  • NF G35-043:2008 Textile Bodenbeläge – Einteilung der Nadelflor-Bodenbeläge mit Ausnahme der Nadelflor-Bodenbeläge.
  • NF G35-059:2005 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen.
  • NF G35-059*NF EN 14499:2015 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen
  • NF G35-049/A1:2004 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen.
  • NF ISO 20253:2017 Textile Bodenbeläge – Prüfung der Klingenbeständigkeit – Beflockter textiler Bodenbelag
  • NF G35-046:2007 Textile Bodenbeläge – Tests mit der Lisson Tretrad-Maschine.
  • NF B54-020:2008 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF B54-020/IN1:2008 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF B54-020/IN2*NF EN 13329/IN2:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF B54-020*NF EN 13329+A2:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF G35-070*NF EN 15115:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser
  • NF G35-041*NF EN 1307+A3:2018 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • NF G35-041/IN3*NF EN 1307/IN3:2018 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • NF P62-122:1998 Elastische und textile Bodenbeläge. Beurteilung der statischen elektrischen Neigung.
  • NF G35-028*NF EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • NF G35-001:1985 Textilien - Textile Bodenbeläge - Uni-Teppiche aus halbgekämmter Wolle oder halbgekämmter Wollmischung 80 % Polyamid 20 %
  • NF G35-057:2013 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Florteppiche und Läufer
  • NF G35-035*NF ISO 18168:2016 Textile Bodenbeläge – Farbechtheit bei Shampoonierung
  • NF EN 1307+A3:2018 Textile Bodenbeläge – Verwendungsklassifizierung
  • NF EN 1307/IN3:2018 Textile Bodenbeläge – Verwendungsklassifizierung
  • G35-024:1981 Textilien. Prüfungen für textile Bodenbeläge. Tetrapod-Maschinentest.
  • G35-030:1982 Textilien. Prüfung textiler Bodenbeläge. Bestimmung der seitlichen Knickfestigkeit von Samtflorteppichen.
  • NF G35-111*NF ISO 20253:2017 Textile Bodenbeläge – Klingentest – Beflockter textiler Bodenbelag
  • NF G35-057*NF EN 14215:2018 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer
  • NF EN 14499:2015 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen
  • NF G35-005*NF ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • NF EN 995:1995 Textile Bodenbeläge – Kriechbeurteilung der Unterlage.
  • NF ISO 8543:2020 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • NF EN 985:2001 Textile Bodenbeläge – Prüfung mit Rollgerät
  • NF EN ISO 9405:2017 Textile Bodenbeläge – Bewertung von Veränderungen im Aussehen
  • NF ISO 1765:1987 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Gesamtdicke.
  • NF ISO 20251:2017 Textile Bodenbeläge – Prüfung der Wasserundurchlässigkeit
  • NF P62-103*NF EN ISO 24341:2012 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Bahnenlänge, -breite und -geradheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Iso-Textilbodenbelag

SE-SIS, Iso-Textilbodenbelag

ZA-SANS, Iso-Textilbodenbelag

  • SANS 10965:1998 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • SANS 10186:2000 Die Verlegung von textilen Bodenbelägen
  • SANS 2424:1992 Textile Bodenbeläge – Vokabeln
  • SANS 4918:1990 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Abnutzung – Stuhlrollentest
  • SANS 10186:2009 Die Verlegung von textilen Bodenbelägen
  • SANS 10245:2008 Die Pflege textiler Bodenbeläge
  • SANS 13746:2000 Textile Bodenbeläge – Richtlinien für die Verlegung und Verwendung auf Treppen
  • SANS 10245:1993 Die Pflege textiler Bodenbeläge
  • SANS 1375:2005 Textile Bodenbeläge (Florkonstruktion)
  • SANS 1415:2009 Textile Bodenbeläge (Nadelvlieskonstruktion)
  • SANS 1415:2000 Textile Bodenbeläge (Nadelvlieskonstruktion)
  • SANS 11377:2003 Textile Bodenbeläge - Bodenverschmutzung - Versuchsaufbau und Verschmutzungsbewertung
  • SANS 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • SANS 150:1986 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dicke
  • SANS 1471:1996 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • SANS 50994:2003 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Rechtwinkligkeit und Geradheit von Fliesen
  • SANS 12951:2004 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Masseverlustes mit dem Lisson-Test
  • SANS 155:1999 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Flordicke über dem Untergrund

European Committee for Standardization (CEN), Iso-Textilbodenbelag

  • EN 994:1995 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Rechtwinkligkeit und Geradheit von Fliesen
  • EN 995:1995 Textile Bodenbeläge – Beurteilung der Kriechfähigkeit der Träger
  • EN 984:2001 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • EN 984:1995 Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • EN 1307:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • EN 1269:1997 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 14900:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • EN 1471:1996 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen (übernimmt Änderung A1: 2003)
  • EN 14499:2004 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen
  • EN 13297:2007 Textile Bodenbeläge – Einteilung der Nadelflor-Bodenbeläge
  • EN 13297:2000 Textile Bodenbeläge – Einteilung der Nadelflor-Bodenbeläge
  • EN ISO 9405:2017 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen
  • EN 985:2001 Textile Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • EN 985:1994 Textile Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • EN ISO 11857:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit ISO 11857: 1999
  • EN 1815:1997 Elastische und textile Bodenbeläge – Bewertung der statischen elektrischen Neigung
  • EN 15115:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser
  • EN 1963:2007 Textile Bodenbeläge – Tests mit der Lisson Tretrad-Maschine
  • EN 1963:1997 Textile Bodenbeläge – Tests mit der Lisson Tretrad-Maschine
  • EN 1307:2014+A1:2016 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • EN 1307:2014 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 1307:1997 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • EN 1307:2005 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • EN 1318:2005 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • EN 1318:1996 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers
  • EN ISO 9237:1995 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237: 1995)
  • EN 14215:2003 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Florteppiche und Läufer
  • EN 14215:2013 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Florteppiche und Läufer [Ersetzt: CEN EN 15825]
  • EN ISO 12138:1996 Textilien – Haushaltswäscheverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung ISO 12138:1996
  • EN 15825:2010 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer ohne Flor

TR-TSE, Iso-Textilbodenbelag

  • TS 3374-1979 MASCHINE - HERGESTELLTE TEXTILBODENBELÄGE BESTIMMUNG DER DICKE
  • TS 3377-1979 RECHTECKIGE TEXTILBODENBELÄGE – ABMESSUNGSBESTIMMUNG
  • TS 3243-1978 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • TS 3375-1979 TEXTILE BODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES UNTER DYNAMISCHER BELASTUNG
  • TS 3085-1978 MASCHINE – HERSTELLUNG VON TEXTILBODENBELÄGEN – PROBENAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • TS 3378-1979 TEXTILBODENBELÄGE – BESTIMMUNG DES DICKENVERLUSTES NACH KURZER, MÄSSIGER STATISCHER BESTRAHLUNG.

KR-KS, Iso-Textilbodenbelag

German Institute for Standardization, Iso-Textilbodenbelag

  • DIN EN 15114:2008 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor; Deutsche Fassung EN 15114:2006+A1:2008
  • DIN CEN/TS 14472-2:2003 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 2: Textile Bodenbeläge; Deutsche Fassung CEN/TS 14472-2:2003
  • DIN EN 1307:2014 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1307:2014
  • DIN ISO 2424:1999 Textile Bodenbeläge – Vokabular (ISO 2424:1992)
  • DIN EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von Nadelbodenbelägen; Deutsche Fassung EN 984:2001
  • DIN ISO 3415:2011 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung (ISO 3415:1986)
  • DIN EN 13297:2007 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen; Englische Fassung der DIN EN 13297:2007-12
  • DIN EN 15114 Berichtigung 1:2008 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor; Deutsche Fassung EN 15114:2006, Berichtigungen zu DIN EN 15114:2006-12; Deutsche Fassung EN 15114:2006/AC 2007
  • DIN ISO 2424:2020 Textile Bodenbeläge – Vokabular (ISO 2424:2007); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 2424:2021 Textile Bodenbeläge – Vokabular (ISO 2424:2007)
  • DIN EN 1307:2008 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Florteppichen; Englische Fassung der DIN EN 1307:2008-08
  • DIN EN 15114:2006 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor; Deutsche Fassung EN 15114:2006
  • DIN EN 15772:2012 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an genadelte Bodenbeläge zur einmaligen Nutzung bei zeitlich begrenzten Veranstaltungen; Deutsche Fassung EN 15772:2012
  • DIN EN 14900:2006 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens; Deutsche Fassung EN 14900:2006
  • DIN EN 985:2001 Textile Bodenbeläge - Stuhlrollentest; Deutsche Fassung EN 985:2001
  • DIN EN 1470:2008 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen mit Ausnahme von Nadelflor-Bodenbelägen; Deutsche Fassung EN 1470:2008
  • DIN EN 1470:2009 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen mit Ausnahme von Nadelflor-Bodenbelägen; Englische Fassung der DIN EN 1470:2009-02
  • DIN EN 1815:1998 Elastische und textile Bodenbeläge - Beurteilung der statischen elektrischen Neigung; Deutsche Fassung EN 1815:1997
  • DIN EN 14499:2005 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen; Deutsche Fassung EN 14499:2004
  • DIN EN 1471:2004 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen (enthält Änderung A1:2003); Deutsche Fassung EN 1471:1996 + A1:2003
  • DIN CEN/TS 14472-4:2003 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 4: Elastische Bodenbeläge; Deutsche Fassung CEN/TS 14472-4:2003
  • DIN CEN/TS 14472-3:2003 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 3: Laminat-Bodenbeläge; Deutsche Fassung CEN/TS 14472-3:2003
  • DIN EN ISO 9405:2017 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen (ISO 9405:2015)
  • DIN EN 1269:2008 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest (enthält Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 1269:2008-04
  • DIN EN 15115:2007 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber verschüttetem Wasser; Deutsche Fassung EN 15115:2006
  • DIN EN 1307:2012 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung; Deutsche Fassung prEN 1307:2012
  • DIN EN 1307:2019-06 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1307:2014+A3:2018
  • DIN ISO 2424:2021-06 Textile Bodenbeläge – Vokabular (ISO 2424:2007)
  • DIN CEN/TS 14472-1:2003 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung CEN/TS 14472-1:2003
  • DIN EN 13297 Berichtigung 1:2009 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen; Deutsche Fassung EN 13297:2007, Berichtigung zu DIN EN 13297:2007-12; Deutsche Fassung EN 13297:2007/AC:2008
  • DIN EN 14215:2013 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer; Deutsche Fassung EN 14215:2013
  • DIN EN ISO 9237:1995-12 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9237:1995
  • DIN EN 1307:2016 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1307:2014+A1:2016
  • DIN EN 1963:2007 Textile Bodenbeläge – Tests mit der Lisson Tretrad-Maschine; Englische Fassung der DIN EN 1963:2007-07
  • DIN EN 1318:2006 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der scheinbaren effektiven Dicke des Trägers; Englische Fassung der DIN EN 1318:2006-03
  • DIN EN 14159:2015-03 Textile Bodenbeläge - Anforderungen an Toleranzen der (Längen-)Maße von Teppichen, Läufern, Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen des Musterrapports; Deutsche Fassung EN 14159:2014
  • DIN EN ISO 4918:2020 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest (ISO 4918:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 4918:2020
  • DIN EN 14499:2022-02 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Teppichunterlagen; Deutsche und englische Fassung prEN 14499:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14499 (2015-06).
  • DIN EN 14499:2022 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Teppichunterlagen; Deutsche und englische Version prEN 14499:2022
  • DIN EN 1813:1998 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine; Deutsche Fassung EN 1813:1997
  • DIN EN ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für textile Stoffe vor der Entflammbarkeit (ISO 10528:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10528:1995
  • DIN EN ISO 11378-2:2003 Textile Bodenbeläge – Anschmutzungsprüfungen im Labor – Teil 2: Trommeltest (ISO 11378-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11378-2:2001
  • DIN EN ISO 11857:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung des Widerstands gegen Delaminierung (ISO 11857:1999); Deutsche Fassung EN ISO 11857:2002
  • DIN CEN/TS 14472-2:2003-10 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge - Entwurf, Vorbereitung und Verlegung - Teil 2: Textile Bodenbeläge; Deutsche Fassung CEN/TS 14472-2:2003
  • DIN EN 14499:2015 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen; Deutsche Fassung EN 14499:2015
  • DIN EN 14215:2018-12 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung maschinell hergestellter Teppiche und Läufer; Deutsche Fassung EN 14215:2018
  • DIN EN ISO 20932-3:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 3: Schmalstoffe (ISO 20932-3:2018)
  • DIN EN 1269:2016 Textile Bodenbeläge - Beurteilung von Imprägnierungen in Nadelbodenbelägen mittels Anschmutzungstest; Deutsche Fassung EN 1269:2015
  • DIN EN 14499:2015-06 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen; Deutsche Fassung EN 14499:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14499 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN 995:1995-08 Textile Bodenbeläge - Beurteilung der Kriechfähigkeit der Träger; Deutsche Fassung EN 995:1995
  • DIN EN ISO 9405:2017-09 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen (ISO 9405:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9405:2017
  • DIN EN 1815:2016 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung; Deutsche Fassung EN 1815:2016

RU-GOST R, Iso-Textilbodenbelag

Lithuanian Standards Office , Iso-Textilbodenbelag

CH-SNV, Iso-Textilbodenbelag

Standard Association of Australia (SAA), Iso-Textilbodenbelag

  • AS 2454:2007 Textile Bodenbeläge – Terminologie
  • AS/NZS 2914:2007 Textile Bodenbeläge – Informative Kennzeichnung
  • AS/NZS 2455.2:2007 Textile Bodenbeläge - Verlegepraxis - Teppichfliesen
  • AS/NZS 2111.20:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Rechteckige textile Bodenbeläge - Maßermittlung
  • AS/NZS 2455.1:2007 Textile Bodenbeläge - Verlegepraxis - Allgemeines
  • AS/NZS 2111.1:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge - Bestimmung der Gesamtdicke
  • AS 4288(Int):1995 Weiche Unterlagen für textile Bodenbeläge
  • AS/NZS 2119:1997 Textile Bodenbeläge – maschinell hergestellt – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Untersuchungen

YU-JUS, Iso-Textilbodenbelag

  • JUS F.C2.201-1982 Textile Bodenbeläge. Klassifikation und Terminologie
  • JUS F.C2.204-1978 Textile Bodenbeläge. Handgefertigter Teppich. Anforderungen an Qualität
  • JUS F.C2.205-1978 Textile Bodenbeläge. Handmode-Teppich. Qualitätsanforderungen
  • JUS F.C3.012-1980 Textil für technische Zwecke. Textilmaterial zur Unterlegung und Beschichtung von Bodenbelägen. Allgemeine Qualität

NL-NEN, Iso-Textilbodenbelag

  • NEN 6150-1982 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung und Terminologie

FI-SFS, Iso-Textilbodenbelag

CEN - European Committee for Standardization, Iso-Textilbodenbelag

  • EN 15114:2006/PRA2:2011 Klassifizierung von flach@gewebt@gewirkten oder genadelten textilen Bodenbelägen ohne Flor
  • EN 14215:2018 Textile floor coverings - Classification of machine-made rugs and runners

Danish Standards Foundation, Iso-Textilbodenbelag

  • DS/EN 15114+A1:2009 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor
  • DS/EN 14900:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • DS/EN ISO 4918:2021 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Stuhlrollentest (ISO 4918:2016)
  • DS/EN 1307:2008 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • DS/CEN/TS 14472-2:2003 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 2: Textile Bodenbeläge
  • DS/EN 985:2001 Textile Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • DS/EN 13297/AC:2009 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen
  • DS/EN 13297:2007 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Nadelflor-Bodenbelägen
  • DS/EN 14499:2005 Textile Bodenbeläge – Mindestanforderungen an Teppichunterlagen

未注明发布机构, Iso-Textilbodenbelag

Professional Standard - Public Safety Standards, Iso-Textilbodenbelag

  • GA 96-1995 Elektrostatische Leistungsparameter und Messmethoden von Bodentextilien

应急管理部, Iso-Textilbodenbelag

  • XF 96-1995 Elektrostatische Leistungsparameter und Messmethoden von Bodenbelagstextilien

AENOR, Iso-Textilbodenbelag

  • UNE-EN ISO 10874:2012 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Klassifizierung (ISO 10874:2009)
  • UNE-EN ISO 11857:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit. (ISO 11857:1999).
  • UNE-EN ISO 9405:2017 Textile Bodenbeläge – Beurteilung von Veränderungen im Aussehen (ISO 9405:2015)
  • UNE-EN 14900:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • UNE-EN ISO 9237:1996 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON STOFFEN. (ISO 9237:1995).
  • UNE-EN ISO 10528:1996 TEXTILIEN. GEWERBLICHES WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 10528:1995).
  • UNE-EN ISO 12138:1997 TEXTILIEN. INLÄNDISCHE WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 12138:1996).
  • UNE-CEN/TS 14472-2:2004 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Entwurf, Vorbereitung und Verlegung – Teil 2: Textile Bodenbeläge
  • UNE 40256:1984 TEXTILE BODENBELÄGE. KLASSIFIZIERUNG UND TERMINOLOGIE
  • UNE 40245:1996 TEXTILE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER DICKE.
  • UNE-EN 985:2002 Textile Bodenbeläge – Stuhlrollentest.
  • UNE-EN ISO 23606:2009 Textilien – Gewirke – Darstellung und Mustergestaltung (ISO 23606:2009)
  • UNE 40603:1996 TEXTILE BODENBELÄGE. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER MASSE.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Iso-Textilbodenbelag

  • GB/T 35457-2017 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Prüfmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

PL-PKN, Iso-Textilbodenbelag

ES-UNE, Iso-Textilbodenbelag

American Society for Testing and Materials (ASTM), Iso-Textilbodenbelag

  • ASTM D5684-06 Standardterminologie in Bezug auf Pfahlbodenbeläge
  • ASTM D5684-07 Standardterminologie in Bezug auf Pfahlbodenbeläge

AT-ON, Iso-Textilbodenbelag

  • ONORM S 1410-1990 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Dimensionsänderungen textiler Bodenbeläge durch wechselnden Wasser- und Wärmeeinfluss
  • ONORM S 1401-1976 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Länge, Breite und Fläche fertig zugeschnittener textiler Bodenbeläge
  • ONORM S 1408-1979 Textile Bodenbeläge; statischer Drucktest
  • ONORM S 1404-1975 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Dicke
  • ONORM S 1411-1975 Textile Bodenbeläge; dynamischer Squeeze-Test

American National Standards Institute (ANSI), Iso-Textilbodenbelag

  • ANSI/IICRC S800-2013 Standard- und Referenzhandbuch für die professionelle Inspektion textiler Bodenbeläge

RO-ASRO, Iso-Textilbodenbelag

CU-NC, Iso-Textilbodenbelag

  • NC 40-91-1986 Textilien. Qualitätsspezifikationen für Bodendecken aus Trikotstoff

CZ-CSN, Iso-Textilbodenbelag

IN-BIS, Iso-Textilbodenbelag

  • IS 11205-1984 Klassifizierung und Terminologie textiler Bodenbeläge

  Iso-Textilbodenbelag.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten