ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-Kantenanmerkung

Für die ISO-Kantenanmerkung gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-Kantenanmerkung die folgenden Kategorien: Wortschatz, technische Zeichnung, Papier und Pappe, Papierprodukte, Holzbearbeitungsgeräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Isoliermaterialien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Baumaterial, Bodenbelag ohne Stoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Werkzeugmaschinenausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Gebäudestruktur, Kohle, Holzwerkstoffplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Bodenbehandlungsgeräte, Stahlprodukte, Sack, Tasche, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Möbel, Kernenergietechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Qualität, medizinische Ausrüstung, Büromaschinen, Halbleitermaterial, Isolierung, Aerosoltank, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Maschinensicherheit.


German Institute for Standardization, ISO-Kantenanmerkung

  • DIN ISO 13715:2018 Technische Produktdokumentation – Kanten unbestimmter Form – Angabe und Bemaßung (ISO 13715:2017)
  • DIN EN ISO 3037:2023-03 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3037:2022
  • DIN EN ISO 3037:2023 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022)
  • DIN EN ISO 3037:2013 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3037:2013
  • DIN EN ISO 24342:2019 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen (ISO 24342:2018)
  • DIN 1249-11:2023-09 Glas im Bauwesen - Teil 11: Glaskanten - Begriffe und Definitionen, Eigenschaften von Kantenarten und Ausführungen / Hinweis: Ausgabedatum 18.08.2023*Gedient als Ersatz für DIN 1249-11 (2017-05).
  • DIN 49984:1954-11 Elektrische Beleuchtungskörper; Profildichtring für Leuchtengläser mit Bördelrand nach DIN 49993
  • DIN EN ISO 18217:2015 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen – Kantenanleimmaschinen mit Kettenantrieb (ISO 18217:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18217:2015
  • DIN EN ISO 24342:2023-06 Elastische und textile Bodenbeläge - Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen und Dielen (ISO/DIS 24342:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 24342:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-05-05*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN ISO 28723:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Kantenabdeckung von emaillierten Stahlplatten zur Verwendung in Wärmetauschern (ISO 28723:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28723:2011
  • DIN EN ISO 24342:2013 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen (ISO 24342:2007 + Amd.1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24342:2012 + A1:2012
  • DIN EN ISO 24459:2023 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021); Englische Version prEN ISO 24459:2023
  • DIN EN ISO 10833:2019 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen an Schnittkanten mit dem modifizierten Vettermann-Trommeltest (ISO 10833:2017)
  • DIN ISO 15786:2014 Technische Zeichnungen – Vereinfachte Darstellung und Bemaßung von Löchern (ISO 15786:2008)
  • DIN EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6009:2016
  • DIN EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbkodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994
  • DIN EN ISO 13856-2:2013 Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltleisten und Schaltleisten (ISO 13856-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13856-2:2013

Lithuanian Standards Office , ISO-Kantenanmerkung

  • LST EN ISO 3037:2007 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2007)
  • LST EN ISO 3037:2014 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2013)
  • LST EN ISO 24342:2012 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kante, Geradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen (ISO 24342:2007)
  • LST EN ISO 28723:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Kantenabdeckung von emaillierten Stahlplatten zur Verwendung in Wärmetauschern (ISO 28723:2008)
  • LST EN ISO 24342:2012/A1:2013 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen – Änderung 1 (ISO 24342:2007/Amd.1:2012)
  • LST EN ISO 11897:2002 Verpackung – Säcke aus thermoplastischer flexibler Folie – Weiterreißen von Rissen an Randfalten (ISO 11897:1999)
  • LST EN ISO 13856-2:2013 Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltleisten und Schaltleisten (ISO 13856-2:2013)

AENOR, ISO-Kantenanmerkung

  • UNE-EN ISO 3037:2013 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2013)
  • UNE-EN ISO 24342:2012 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kante, Geradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen (ISO 24342:2007)
  • UNE-EN ISO 28723:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Kantenabdeckung von emaillierten Stahlplatten zur Verwendung in Wärmetauschern (ISO 28723:2008)
  • UNE-EN ISO 24342:2012/A1:2013 Elastische und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen – Änderung 1 (ISO 24342:2007/Amd 1:2012)
  • UNE-EN ISO 11897:2002 Verpackung – Säcke aus thermoplastischer flexibler Folie – Weiterreißen von Rissen an Randfalten. (ISO 11897:1999)
  • UNE-EN ISO 13856-2:2013 Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltleisten und Schaltleisten (ISO 13856-2:2013)

IETF - Internet Engineering Task Force, ISO-Kantenanmerkung

  • RFC 4037-2005 Open Pluggable Edge Services (OPES) Callout Protocol (OCP) Core
  • RFC 6178-2011 Kennzeichnen Sie die Edge-Router-Weiterleitung von IPv4-Optionspaketen

British Standards Institution (BSI), ISO-Kantenanmerkung

  • BS ISO 13715:2017 Technische Produktdokumentation. Kanten mit undefinierter Form. Anzeige und Bemaßung
  • 22/30408894 DC BS EN ISO 3037. Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante)
  • BS ISO 26623-1:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Abmessungen und Bezeichnung der Schäfte
  • BS ISO 26623-1:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Abmessungen und Bezeichnung der Schäfte
  • BS ISO 26623-1:2020 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Abmessungen und Bezeichnung der Schäfte
  • 23/30459424 DC BS EN ISO 24342. Elastische und textile Bodenbeläge. Bestimmung der Seitenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen und Dielen
  • BS ISO 26623-2:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Abmessungen und Bezeichnung der Aufnahmen
  • BS ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Abmessungen und Bezeichnung der Empfänger
  • HB 10129-1997 Ein Leitfaden für IT-Unternehmen, die eine Registrierung nach ISO 9001/9002 anstreben oder aufrechterhalten
  • QGN/9320/401-1995 Leitlinien zur Anwendung von BS EN ISO 9002 für Qualitätsmanagementsysteme in Schulen
  • 20/30402983 DC BS EN ISO 12543-5. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5. Abmessungen und Kantenbearbeitung

International Organization for Standardization (ISO), ISO-Kantenanmerkung

  • ISO 13715:2017 Technische Produktdokumentation - Kanten undefinierter Form - Angabe und Bemaßung
  • ISO 897:1973 Fotografie – Rollfilm mit Kantenmarkierung – Identifizierung der Emulsionsseite
  • ISO 26623-1:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 1: Abmessungen und Bezeichnung von Schäften
  • ISO 26623-1:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 1: Abmessungen und Bezeichnung von Schäften
  • ISO 26623-2:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen

未注明发布机构, ISO-Kantenanmerkung

ES-UNE, ISO-Kantenanmerkung

  • UNE-EN ISO 3037:2023 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022)
  • IEEE 1935-2023 IEEE-Standard für Edge/Fog-Verwaltbarkeit und Orchestrierung

European Committee for Standardization (CEN), ISO-Kantenanmerkung

  • EN ISO 18217:2015 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen – Kantenanleimmaschinen mit Kettenantrieb (ISO 18217:2015)
  • prEN ISO 24459 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021)
  • EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung; (ISO 6009: 1992)

Underwriters Laboratories (UL), ISO-Kantenanmerkung

  • UL 1439 BULLETIN-2004 UL-Standard für Prüfungen der Kantenschärfe an Geräten
  • UL 1439-2015 UL-Standard für Sicherheitstests zur Schärfe von Kanten an Geräten (Fünfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 23. März 2018)
  • UL 1439-2021 UL-Standard für Sicherheitstests zur Schärfe von Kanten an Geräten (Fünfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 23. März 2018)

American National Standards Institute (ANSI), ISO-Kantenanmerkung

  • ANSI/UL 1439-2013 Sicherheitsnorm für Prüfungen der Kantenschärfe an Geräten
  • ANSI C78.1433-2001 Zwei Zoll (51 mm) dichroitisch beschichteter Integralreflektor, Randreferenz, Wolfram-Halogen-Großbildprojektionslampen mit GX 5,3-Sockel
  • ANSI C78.1430-1997(R2000) Diaprojektionslampen, kondensierend, dichroitisch, 1,65 Zoll (42 mm), Integralreflektor, Randreferenz TH-Lampen mit GX5.3-Sockel

Association Francaise de Normalisation, ISO-Kantenanmerkung

  • NF EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition von Nenn-, Rand- und Gesamtkapazitäten sowie Messung von Rand- und Gesamtkapazitäten
  • NF E62-509-1:2009 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Abmessungen und Bezeichnung von Schäften.
  • NF E62-509-1:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Abmessungen und Bezeichnung von Schäften
  • NF E62-509-2:2009 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen.
  • NF E62-509-2*NF ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • NF P78-215:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 5: Abmessungen und Kantenbearbeitung.
  • NF C26-250:1963 Methoden zur Prüfung isolierter Materialien – Eignung für die Prüfung. (Registrierte Norm, umgewandelt in homologierte Norm vom 20. August 1996)

American Society for Testing and Materials (ASTM), ISO-Kantenanmerkung

  • ASTM D2967-96 Standardtestmethode für die Kantenabdeckung von Beschichtungspulvern
  • ASTM D2967-02 Standardtestmethode für die Kantenabdeckung von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D2967-02a Standardtestmethode für die Eckenabdeckung von Pulverbeschichtungen
  • ASTM C1369-07(2014) Standardspezifikation für sekundäre Kantenversiegelungen für strukturell verglaste Isolierglaseinheiten
  • ASTM C1369-97 Standardspezifikation für sekundäre Kantenversiegelungen für strukturell verglaste Isolierglaseinheiten
  • ASTM C1369-02 Standardspezifikation für sekundäre Kantenversiegelungen für strukturell verglaste Isolierglaseinheiten
  • ASTM C927-80(2004) Standardtestmethode für Blei und Cadmium, das aus dem Lippen- und Randbereich von Glasbechern extrahiert wird, die außen mit keramischen Glasemails verziert sind
  • ASTM C1369-07 Standardspezifikation für sekundäre Kantenversiegelungen für strukturell verglaste Isolierglaseinheiten
  • ASTM D7672-11b Standardspezifikation zur Bewertung der strukturellen Kapazitäten von Felgenplattenprodukten und -baugruppen
  • ASTM D6518-01 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D6518-00 Standardpraxis für Bias-Tests eines mechanischen Kohleprobenahmesystems
  • ASTM D7672-14 Standardspezifikation zur Bewertung der strukturellen Kapazitäten von Felgenplattenprodukten und -baugruppen
  • ASTM F2797-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Kantenreinigungseffektivität von Staubsaugern
  • ASTM A971/A971M-17 Standardtestverfahren zur Messung der Kantenverjüngung und der Balligkeit von flachgewalzten Elektrostahlspulen
  • ASTM C1294-20 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM C1294-15 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM C1265-17(2017) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1265-17 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM D648-18 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D5973-97(2017) Standardspezifikation für Elastomerstreifendichtungen mit Stahlkantenschienen, die bei der Dehnungsfugenabdichtung verwendet werden
  • ASTM C1294-07 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM C1294-07e1 Standardtestverfahren für die Kompatibilität von Isolierglaskantenversiegelungen mit flüssig aufgetragenen Verglasungsmaterialien
  • ASTM B272-02 Standardspezifikation für Kupferflachprodukte mit fertigen (gerollten oder gezogenen) Kanten (Flachdraht und Band)
  • ASTM D7016-04 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM D7016-07 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM B272-96 Standardspezifikation für Kupferflachprodukte mit fertigen (gerollten oder gezogenen) Kanten (Flachdraht und Band)
  • ASTM B272-01 Standardspezifikation für Kupferflachprodukte mit fertigen (gerollten oder gezogenen) Kanten (Flachdraht und Band)
  • ASTM D648-04 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D5868-95 Standardtestmethode für die Überlappungsscherhaftung bei der Verklebung von faserverstärktem Kunststoff (FRP).
  • ASTM D5868-01 Standardtestmethode für die Überlappungsscherhaftung bei der Verklebung von faserverstärktem Kunststoff (FRP).
  • ASTM D648-07 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D5868-01(2008) Standardtestmethode für die Überlappungsscherhaftung bei der Verklebung von faserverstärktem Kunststoff (FRP).
  • ASTM B272-12 Standardspezifikation für Kupferflachprodukte mit fertigen (gerollten oder gezogenen) Kanten (Flachdraht und Band)
  • ASTM D5868-01(2014) Standardtestmethode für Überlappungsscherhaftung für faserverstärkten Kunststoff 40;FRP41; Verbindung
  • ASTM B272-07 Standardspezifikation für Kupferflachprodukte mit fertigen (gerollten oder gezogenen) Kanten (Flachdraht und Band)
  • ASTM A971/A971M-05 Standardtestverfahren zur Messung der Kantenverjüngung und der Balligkeit von flachgewalzten Elektrostahlspulen
  • ASTM A971/A971M-10 Standardtestverfahren zur Messung der Kantenverjüngung und der Balligkeit von flachgewalzten Elektrostahlspulen
  • ASTM A971-00 Standardtestverfahren zur Messung der Kantenverjüngung und der Balligkeit von flachgewalzten Elektrostahlspulen
  • ASTM F92-93(1998) Standardverfahren zur Bestimmung der Zeichenausbeute von Farbbändern für Schreibmaschinen und Drucker mit Tinte
  • ASTM F928-93(1999) Standardtestmethoden für die Kantenkontur von kreisförmigen Halbleiterwafern und starren Scheibensubstraten
  • ASTM D7001-06(2011) Standardspezifikation für Geokomposite für Straßenrandentwässerungen und andere Anwendungen mit hohem Durchfluss
  • ASTM D5973-97 Standardspezifikation für Elastomerstreifendichtungen mit Stahlkantenschienen, die bei der Dehnungsfugenabdichtung verwendet werden
  • ASTM D5973-97(2003) Standardspezifikation für Elastomerstreifendichtungen mit Stahlkantenschienen, die bei der Dehnungsfugenabdichtung verwendet werden
  • ASTM D5973-97(2007) Standardspezifikation für Elastomerstreifendichtungen mit Stahlkantenschienen, die bei der Dehnungsfugenabdichtung verwendet werden
  • ASTM C1265-94(2005)e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM D7001-20 Standardspezifikation für Geokomposite für Straßenrandentwässerungen und andere Anwendungen mit hohem Durchfluss
  • ASTM D7267-06 Standardtestmethode für die Kantenausfransfestigkeit von fertigen Bodenbelägen aus Schlingenflor und Florgarn
  • ASTM D3061-97(2003) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97e1 Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97(2008) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D7267-12 Standardtestmethode für die Kantenausfransfestigkeit von fertigen Bodenbelägen aus Schlingenflor und Florgarn
  • ASTM D7016/D7016M-14 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM D3061-97(2013) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D5973-97(2012) Standardspezifikation für Elastomerstreifendichtungen mit Stahlkantenschienen, die bei der Dehnungsfugenabdichtung verwendet werden
  • ASTM C1265-94(1999) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1265-94(2011) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM D7016/D7016M-18 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM D7016/D7016M-09e1 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM D7016/D7016M-20 Standardtestmethode zur Bewertung von Kanteneinfassungskomponenten, die in Matratzen verwendet werden, nachdem sie einer offenen Flamme ausgesetzt wurden
  • ASTM D6358-06 Standardklassifizierungssystem für Poly(phenylensulfid)-Spritzguss- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung von ISO-Methoden
  • ASTM D7001-06 Standardspezifikation für Geokomposite für Straßenrandentwässerungen und andere Anwendungen mit hohem Durchfluss
  • ASTM D5857-05 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-03a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-03b Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-03 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-05a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-04 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-08 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-09 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-17 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-15 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D5857-07 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM C1265-22 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen

Society of Automotive Engineers (SAE), ISO-Kantenanmerkung

Standard Association of Australia (SAA), ISO-Kantenanmerkung

  • AS/NZS 1301.444s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:1994, MOD)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ISO-Kantenanmerkung

(U.S.) Ford Automotive Standards, ISO-Kantenanmerkung

  • FORD WSS-M64J41-A1-2000 GRUNDIERUNG, WASSERBASIERENDE KATIONISCHE ELEKTROLACKIERUNG, BLEIFREI, HOHE DURCHFÜHRUNGSKRAFT, KANTENKORROSIONSBESTÄNDIG, GERINGER BAKE-OFF-VERLUST, ERSTFÜLLUNG
  • FORD WSS-M64J39-A1-1998 GRUNDIERUNG, KATIONISCHER ELEKTROLACK AUF WASSERBASIS, BLEIFREI, HOHE DURCHFÜHRUNGSKRAFT, KANTENKORROSIONSBESTÄNDIG, ERSTFÜLLUNG

PL-PKN, ISO-Kantenanmerkung

  • PN C94300 ArkusZ006-1973 Reifen und Schmierstoffe Klassifizierung, Bezeichnung und Hinweise zur Kennzeichnung von Innenschmierstoffen und Felgendeckeln
  • PN H74734-1987 Ventile und Rohrleitungen Runde Gewindeflansche für Nomina? Druck 1-H4 MPa

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ISO-Kantenanmerkung

  • JIS B 6066-1:2013 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Teil 1: Abmessungen und Bezeichnung der Schäfte
  • JIS B 6066-2:2013 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO-Kantenanmerkung

  • KS C IEC 60664-2-1-2005(2010) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 2 – 1: Anwendungsleitfaden – Arbeitsblätter zum Dimensionierungsverfahren und Dimensionierungsbeispiele
  • KS C IEC TS 60815-3:2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme

KR-KS, ISO-Kantenanmerkung

  • KS C IEC TS 60815-3-2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme

Group Standards of the People's Republic of China, ISO-Kantenanmerkung

  • T/CESA 1120-2020 KI-Chips – Testmetriken und Testmethode von Deep-Learning-Chips für die Edge-Seite

Danish Standards Foundation, ISO-Kantenanmerkung

  • DS/ISO/IEC 9834-3:1993 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Verfahren für den Betrieb von OSI-Registrierungsbehörden. Teil 3: Registrierung von Objektidentifikator-Komponentenwerten für die gemeinsame ISO-CCITT-Nutzung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten