ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-2 Augen

Für die ISO-2 Augen gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-2 Augen die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie.


British Standards Institution (BSI), ISO-2 Augen

  • 18/30333733 DC BS EN ISO 18526-2. Augen- und Gesichtsschutz. Prüfverfahren – Teil 2. Physikalische optische Eigenschaften
  • 18/30334551 DC BS EN ISO 18527-2. Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch. Teil 2. Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57
  • 19/30377027 DC BS ISO 4513. Straßenfahrzeuge. Sichtweite. Verfahren zur Erstellung von Augenellipsen zur Lokalisierung der Augen des Fahrers
  • 20/30391711 DC BS EN ISO 19734. Augen- und Gesichtsschutz. Anleitung zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • 18/30333679 DC BS EN ISO 18526-4. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 4. Kopfformen
  • BS EN ISO 16321-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz. Zusätzliche Anforderungen an Schutzvorrichtungen, die beim Schweißen und verwandten Techniken verwendet werden
  • 21/30387809 DC BS EN ISO 12312-1. Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • 18/30333736 DC BS EN ISO 18526-3. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 3. Physikalische und mechanische Eigenschaften
  • 18/30333730 DC BS EN ISO 18526-1. Augen- und Gesichtsschutz. Testmethoden. Teil 1. Geometrische optische Eigenschaften
  • 20/30395324 DC BS EN ISO 19818. Augen- und Gesichtsschutz. Schutz vor Laserstrahlung. Teil 1. Anforderungen und Testmethoden
  • 19/30345298 DC BS ISO 18527-3. Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch. Teil 3. Anforderungen und Prüfverfahren für Brillen, die zum Oberflächenschwimmen verwendet werden sollen

Danish Standards Foundation, ISO-2 Augen

  • DS/EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)

International Organization for Standardization (ISO), ISO-2 Augen

  • ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57
  • ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • ISO 16321-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Schutzvorrichtungen, die beim Schweißen und verwandten Techniken verwendet werden

European Committee for Standardization (CEN), ISO-2 Augen

  • EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015)
  • EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)
  • EN ISO 10342:2003 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer ISO 10342:2003
  • EN ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO 18526-2:2020)
  • EN ISO 8980-2:2004 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser ISO 8980-2:2004; Einbeziehung des Korrigendums vom September 2006
  • EN ISO 11979-2:1999 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren ISO 11979-2: 1999; Berichtigung: November 2003
  • EN ISO 16663-2:2003 Fischernetze Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite Teil 2: Maschenlänge ISO 16663-2:2003; Einbeziehung der Berichtigung vom April 2006
  • EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • EN ISO 16321-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den beruflichen Einsatz – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Schutzvorrichtungen, die beim Schweißen und verwandten Techniken verwendet werden (ISO 16321-2:2021)
  • EN ISO 11979-2:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • EN ISO 10322-2:2006 Ophthalmologische Optik – Halbfertige Brillenglasrohlinge – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtglasrohlinge
  • EN ISO 12312-1:2013/A1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015)
  • EN ISO 8321-2:2000 Augenoptik – Spezifikationen für Material, optische und dimensionale Eigenschaften von Kontaktlinsen – Teil 2: Einstärken-Hydrogel-Kontaktlinsen ISO 8321-2:2000; Teilweise ersetzt durch CEN EN ISO 18369-1 und CEN EN ISO 18369-2: 2006 [: CEN EN ISO 1
  • EN ISO 15004-2:2007 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Lichtgefährdungsschutz

German Institute for Standardization, ISO-2 Augen

  • DIN EN ISO 18526-2:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-2:2018
  • DIN EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10342:2010
  • DIN EN ISO 11979-2 Corrigendum 1:2005 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:1999) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 11979-2:2000-07
  • DIN EN ISO 18526-2:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-2:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 29.06.2018
  • DIN EN ISO 12312-2:2015-11 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN ISO 18369-2:2013 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen (ISO 18369-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 18369-2:2012
  • DIN EN ISO 18369-2:2018 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen (ISO 18369-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18369-2:2017
  • DIN EN ISO 8980-2:2017 Augenoptik - Unbearbeitete fertige Brillengläser - Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8980-2:2017
  • DIN EN ISO 11979-2:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11979-2:2014
  • DIN EN ISO 10322-2:2016 Augenoptik - Halbfertige Brillenglasrohlinge - Teil 2: Spezifikationen für Brillenglasrohlinge mit progressiver und degressiver Brechkraft (ISO 10322-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 10322-2:2016
  • DIN EN ISO 4007:2020 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018); Deutsche und englische Version EN ISO 4007:2018
  • DIN EN ISO 4007:2020-01 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018); Deutsche und englische Version EN ISO 4007:2018
  • DIN EN ISO 16663-2 Berichtigung 1:2006 Fischernetze - Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite - Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16663-2:2003, Berichtigungen zu DIN EN ISO 16663-2:2003-09 ; Deutsche Fassung EN ISO 16663-2:2003/AC:2006
  • DIN EN ISO 18369-2:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen (ISO 18369-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 18369-2:2006-11
  • DIN EN ISO 10685-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10685-2:2012
  • DIN EN ISO 18527-2:2018 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO/DIS 18527-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18527-2:2018
  • DIN EN ISO 8980-2:2017-12 Augenoptik - Unbearbeitete fertige Brillengläser - Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8980-2:2017
  • DIN EN ISO 16663-2 Corrigendum 1:2006 Fischernetze - Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite - Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003-09) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 16663-2:2003-09
  • DIN EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2016, korrigierte Fassung 2016-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 10685-2:2016
  • DIN EN ISO 18526-4:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 4: Kopfformen (ISO/DIS 18526-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-4:2018
  • DIN EN ISO 12312-1:2023-07 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2022
  • DIN EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 4007:2012
  • DIN EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12312-1:2021
  • DIN EN ISO 10685-2:2016-11 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2016, korrigierte Fassung 2016-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 10685-2:2016
  • DIN EN ISO 18526-1:2018 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 1: Geometrische optische Eigenschaften (ISO/DIS 18526-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 18526-1:2018
  • DIN EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN ISO 11979-2:2023-12 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO/DIS 11979-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 11979-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 11979-2 (2014-12).
  • DIN EN 15154-2:2006 Notduschen - Teil 2: Einbau-Augenduschen; Englische Fassung der DIN EN 15154-2:2006-12

Standard Association of Australia (SAA), ISO-2 Augen

  • AS/NZS 1337.0:2014 Persönlicher Augenschutz Vokabular zum Augen- und Gesichtsschutz (ISO 4007:2012 MOD)
  • AS 1067.2:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 2: Prüfverfahren (ISO 12311:2013, MOD)
  • AS/NZS ISO 18526.2:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden, Methode 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • AS ISO 12312.2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen, Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

Lithuanian Standards Office , ISO-2 Augen

  • LST EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010)
  • LST EN ISO 18369-2:2013 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen (ISO 18369-2:2012)
  • LST EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • LST EN ISO 16663-2:2004 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003)
  • LST EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2012)
  • LST EN ISO 8980-2:2004 Augenoptik – Unbearbeitete Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser (ISO 8980-2:2004)
  • LST EN ISO 10685-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2012)
  • LST EN ISO 16663-2:2004/AC:2006 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003/Cor.1:2005)
  • LST EN ISO 10322-2:2006 Augenoptik – Halbfertige Brillenglasrohlinge – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtglasrohlinge (ISO 10322-2:2006)
  • LST EN ISO 15004-2:2007 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Schutz vor Lichtgefährdung (ISO 15004-2:2007)
  • LST EN ISO 8980-2:2004/AC:2006 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser (ISO 8980-2:2004/Cor.1:2006)
  • LST EN ISO 11979-2:2000 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:1999)
  • LST EN ISO 11979-2:2000/AC:2005 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:1999)
  • LST EN ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 19818-1:2021)

AENOR, ISO-2 Augen

  • UNE-EN ISO 10342:2010 Ophthalmologische Instrumente – Augenrefraktometer (ISO 10342:2010)
  • UNE-EN ISO 18369-2:2013 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen (ISO 18369-2:2012)
  • UNE-EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • UNE-EN ISO 16663-2:2003 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003)
  • UNE-EN ISO 8980-2:2004 Augenoptik – Unbearbeitete Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser (ISO 8980-2:2004)
  • UNE-EN ISO 15004-2:2007 Ophthalmologische Instrumente – Grundlegende Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Schutz vor Lichtgefährdung (ISO 15004-2:2007)
  • UNE-EN ISO 11979-2:2015 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 2: Optische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 11979-2:2014)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, ISO-2 Augen

KR-KS, ISO-2 Augen

  • KS G ISO 18526-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfverfahren – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften
  • KS G ISO 12312-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

Association Francaise de Normalisation, ISO-2 Augen

ES-UNE, ISO-2 Augen

  • UNE-EN ISO 18526-2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Prüfmethoden – Teil 2: Physikalische optische Eigenschaften (ISO 18526-2:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

未注明发布机构, ISO-2 Augen

  • BS EN ISO 12312-2:2015(2017) Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

CH-SNV, ISO-2 Augen

  • SN EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)
  • SN EN ISO 19818-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Schutz vor Laserstrahlung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 19818-1:2021)

AT-ON, ISO-2 Augen

  • OENORM EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, ISO-2 Augen

  • STANAG 3946-2010 MAXIMALE DOSIERUNG VON Nervenwirkstoffdampf für die Augen, die für Flugzeugbesatzungen akzeptabel ist (ED 2)

Canadian Standards Association (CSA), ISO-2 Augen

  • CSA Z94.3-99-1999 Berufsbezogener Augen- und Gesichtsschutz. Fünfte Ausgabe. Allgemeine Anweisung Nr. 1-2. Aktualisierung Nr. 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten