ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ultraschalldetektor

Für die Ultraschalldetektor gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ultraschalldetektor die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Kriminalprävention.


Association Francaise de Normalisation, Ultraschalldetektor

  • NF EN 50724:2023 Ortsfeste Ultraschall-Gaslecksuchgeräte (DFGU) – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Ultraschalldetektor

  • BS EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

RU-GOST R, Ultraschalldetektor

  • GOST R 55150-2012 Kombinierte Passiv-Infrarot-Ultraschall-Einbruchmelder für den Einsatz in Gebäuden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Ultraschalldetektor

  • CLC/TS 50131-2-5-2004 Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

KR-KS, Ultraschalldetektor

  • KS C IEC 62642-2-5-2017 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Einbruchmelder – Kombiniertes Passiv-Infrarot/Ultraschall

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ultraschalldetektor

  • EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

International Electrotechnical Commission (IEC), Ultraschalldetektor

  • IEC 62642-2-5:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Einbruchmelder – Kombinierte Passiv-Infrarot-/Ultraschallmelder

Danish Standards Foundation, Ultraschalldetektor

  • DS/EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

Lithuanian Standards Office , Ultraschalldetektor

  • LST EN 50131-2-5-2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

AENOR, Ultraschalldetektor

  • UNE-EN 50131-2-5:2009 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

RO-ASRO, Ultraschalldetektor

  • STAS R 12500/2-1987 ULTRASCHALL-FEHLERERKENNUNG, KALIBRIERUNG UND EINSTELLUNG VON ULTRASCHALL-FA-DL-DETEKTOREN

German Institute for Standardization, Ultraschalldetektor

  • DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder; Beilage 1: Interpretationsblatt 1; Deutsche Fassung EN 50131-2-5:2008/IS1:2014




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten