ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Strommessung

Für die Strommessung gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Strommessung die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Elektronische Geräte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronenröhre, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Messung des Flüssigkeitsflusses, Längen- und Winkelmessungen, Widerstand, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optoelektronik, Lasergeräte, Solartechnik, Elektrische und elektronische Prüfung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Zerstörungsfreie Prüfung, Rotierender Motor.


YU-JUS, Strommessung

  • JUS N.R1.101-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung des Elektrodenstroms
  • JUS N.N0.206-1992 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (entspricht IEC 990, Ausgabe 1990)
  • JUS N.R3.007-1994 Methode zur Messung des in fbced-Widerständen erzeugten Stromrauschens.
  • JUS N.R1.113-1977 Elektronische Röhren. Messungen elektrischer Eigenschaften. Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden, elektronischen Hochvakuumröhren und -ventilen

Association of German Mechanical Engineers, Strommessung

  • DVS 2702-1974 Messung von Strahlströmen an Elektronenstrahlschweißmaschinen

CZ-CSN, Strommessung

  • CSN 35 8545-1968 Methoden zur Messung von Elektroden-Sperrströmen elektronischer Röhren
  • CSN 35 8561-1966 Methoden zur Messung o? Elektrodenströme von Fernsehbildröhren
  • CSN 35 8580-1983 Fernsehbildröhren. Messmethode des Leckstroms
  • CSN 35 8772-1970 Thyristoren. Methode zur Messung des Haltestroms
  • CSN 35 8585 Cast.1-1984 Fernsehbildröhren. Messverfahren für Heizstrom, Anodenstrom und Kathodenstrom
  • CSN 35 8742-1973 Halbleiterbauelemente. Transistoren. Messung von Abschaltströmen
  • CSN 35 8562-1966 Methoden zur Messung des maximalen Kathodenstroms von Fernsehbildröhren
  • CSN 35 8586 Cast.4-1987 Kameraröhren. Messung des Dunkelstroms und Bestimmung seiner Inhomogenität
  • CSN 35 8773-1977 Messung von Halbleiterbauelementen. Thyristoren. Messung des Sperrstroms und Rückwärtssperrstroms.
  • CSN 35 8771-1970 Thyristoren. Verfahren zur Messung der Gate-Triggerspannung und des Gate-Triggerstroms
  • CSN 35 8757 Cast.4-1985 Transistoren. Methoden zur Messung des Kollektor-Abschaltstroms, des Emitter-Abschaltstroms und des Kollektor-Emitter-Abschaltstroms

TH-TISI, Strommessung

  • TIS 2525-2011 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom

International Electrotechnical Commission (IEC), Strommessung

  • IEC 60990:1999 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC TR 60990:1990 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC 60990:2016 RLV Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC 60151-1:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • IEC 60151-2:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 2: Messung des Heiz- oder Filamentstroms
  • IEC 60151-15:1967 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 15: Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • IEC 60151-13:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 13: Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für elektronische Hochvakuumröhren und -ventile

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Strommessung

  • GB/T 12113-1996 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 12113-2023 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 12113-2003 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 32514.2-2016 Widerstandsschweißen.Schweißstrommessung zum Widerstandsschweißen.Teil 2:Schweißstrommessgerät mit Strommessspule
  • GB/T 32514.3-2016 Widerstandsschweißen.Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen.Teil 3:Stromerfassungsspule
  • GB/T 32514.1-2016 Widerstandsschweißen.Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen.Teil 1:Richtlinien zur Messung
  • GB/T 32514.5-2016 Widerstandsschweißen.Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen.Teil 5: Überprüfung des Schweißstrommesssystems
  • GB/T 32514.4-2016 Widerstandsschweißen.Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen.Teil 4:Kalibriersystem
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren

RO-ASRO, Strommessung

Association Francaise de Normalisation, Strommessung

  • NF C70-300:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom.
  • NF C70-300*NF EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • NF EN 60990:2016 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Stroms im Schutzleiter
  • NF EN ISO 17657-3:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 3: Strommesskern
  • NF EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Amperemeter mit Strommesskern
  • NF EN ISO 17657-1:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 1: Messrichtlinien
  • NF EN ISO 17657-5:2007 Widerstandsschweißen - Messung von Strömen beim Widerstandsschweißen - Teil 5: Überprüfung von Schweißstrommesssystemen
  • NF EN ISO 17657-4:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 4: Kalibriersystem
  • NF A89-579-1*NF EN ISO 17657-1:2007 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 1: Richtlinien zur Messung
  • NF A89-579-4*NF EN ISO 17657-4:2007 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 4: Kalibriersystem
  • NF EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kontinuierlicher kritischer Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Messung des kritischen Stroms – Kontinuierlicher kritischer Strom von supraleitenden SE-Ba-Cu-O-Verbundwerkstoffen
  • NF EN IEC 61788-22-2:2021 Supraleitung – Teil 22-2: Messung des Widerstands im Normalzustand und im kritischen Strom – Josephson-Kontakt bei hohem Tc
  • NF C93-195*NF EN 60195:2017 Methode zur Messung des in Festwiderständen erzeugten Stromrauschens
  • NF EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Messung des kritischen Stroms – Kritischer Strom, der nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von supraleitenden Bi-2223-Drähten mit Ag-Mantel erhalten bleibt
  • NF EN 61788-3:2007 Supraleitung – Teil 3: Messung des kritischen Stroms – Kontinuierlicher kritischer Strom der supraleitenden Oxide Bi-2212 und Bi-2223 mit Ag- und/oder Ag-Legierungshülle
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten

German Institute for Standardization, Strommessung

  • DIN EN 60990:2000 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (IEC 60990:1999); Deutsche Fassung EN 60990:1999
  • DIN 44402-16:1972-03 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • DIN EN 60990:2017 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (IEC 60990:2016); Deutsche Fassung EN 60990:2016
  • DIN 44402-16:1972 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • DIN 44402-14:1971-10 Messungen elektrischer Eigenschaften elektronischer Röhren; Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für elektronische Hochvakuumröhren und -ventile
  • DIN EN 60195:2017-02 Verfahren zur Messung des in Festwiderständen erzeugten Stromrauschens (IEC 60195:2016); Deutsche Fassung EN 60195:2016
  • DIN VDE 0404-4:2005 Prüf- und Messgeräte zur Prüfung der elektrischen Sicherheit elektrischer Geräte - Teil 4: Hand- und handbetätigte Stromzangen/Sensoren zur Messung von Schutzleiterströmen und Berührungsströmen elektrischer Geräte
  • DIN 41747-1:1976 Stabilisierte Netzteile; Messmethoden, Netzteile mit DE-Ausgang

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Strommessung

  • EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • EN 60990:1999 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms
  • EN 60195:2016 Methode zur Messung des in Festwiderständen erzeugten Stromrauschens

British Standards Institution (BSI), Strommessung

  • BS EN 60990:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • BS EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • 18/30360466 DC BS EN 63129. Messung und Bewertung des Einschaltstroms von Beleuchtungsprodukten
  • BS EN ISO 17657-5:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Überprüfung des Schweißstrommesssystems
  • BS EN 60904-1:2006 Photovoltaik-Geräte – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Strommessung

  • KS C IEC 60990:2003 Verfahren zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms
  • KS C IEC 60151-1:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60151-1:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60151-2:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 60151-2:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 60151-1-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C 1708-2005(2020) Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen
  • KS C IEC 60151-2-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge

Danish Standards Foundation, Strommessung

  • DS/EN 60990:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern

RU-GOST R, Strommessung

  • GOST R IEC 60990-2010 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GOST 18604.4-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Kollektorrückstroms
  • GOST 21011.3-1977 Hochspannungs-Kenotrons. Methode zur Messung des Heizstroms
  • GOST 21011.7-1980 Hochspannungs-Kenotrons. Die Emissionsstrom-Messmethode
  • GOST 18604.6-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Emitter-Rückstroms
  • GOST 18604.5-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Kollektor-Emitter-Sperrstroms
  • GOST 21011.2-1976 Hochspannungs-Kenotrons. Die Methode zur Messung des Anodenstroms innerhalb des Spannungsimpulses
  • GOST 20398.12-1980 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung des Ableitungsfehlerstroms
  • GOST 19438.8-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Stroms aufgrund der Elektronenemission der Kathode
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential
  • GOST 18720.18-1985 Fernsehkameraröhren. Methoden zur Messung des Isolationswiderstands und der Leckage zwischen Elektroden
  • GOST 19438.13-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung der Konversionstranskonduktanz und der Elektrodenströme unter Konversionsbedingungen
  • GOST 21106.7-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Messung des Kathodenstroms
  • GOST 21106.8-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung der Kathodenemission
  • GOST 21106.11-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung des thermionischen Steuergitterstroms
  • GOST 24613.10-1977 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen. Verfahren zur Messung von Rauschstrom und Rauschspannung für niedrige und hohe Pegel von Logiksignalschaltern
  • GOST 21106.9-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Messung von Impulsanoden- und Gitterströmen
  • GOST 21106.10-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung von umgekehrten Steuergitter- und Anodenströmen
  • GOST 21106.12-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Messung von Leckströmen zwischen Elektroden sowie zwischen Kathode und Heizer
  • GOST 21106.6-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Anoden- und Gitterströme mit positiver Spannung relativ zur Kathode und null Anoden- und Gitterströmen
  • GOST 19438.11-1975 Elektronische Röhren oder Ventile mit geringer Leistung. Messmethoden
  • GOST 22091.12-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung von Strömen und Elektrodenspannungen pro Impuls

ES-UNE, Strommessung

  • UNE-EN 60990:2016 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (Von AENOR im Oktober 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60195:2016 Methode zur Messung des in Festwiderständen erzeugten Stromrauschens (von AENOR im August 2016 gebilligt.)

Standard Association of Australia (SAA), Strommessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Strommessung

  • JIS C 60990:2023 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • JIS C 8947:2023 Sphärische Photovoltaikzelle (SPVC) – Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen

Lithuanian Standards Office , Strommessung

  • LST EN 60990-2002 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (IEC 60990:1999)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)

PL-PKN, Strommessung

  • PN T04830-05-1985 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methoden zur Messung des Wendelstroms, Anode? Strom und Kathodenstrom

IEC - International Electrotechnical Commission, Strommessung

  • IEC 60990:1990 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (Ausgabe 1.0; Berichtigung 08/1991)

International Organization for Standardization (ISO), Strommessung

  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser

AENOR, Strommessung

  • UNE 20534:1974 MESSUNG DES STROMRAUSCHENS, DAS IN FESTWIDERSTÄNDEN ERZEUGT WIRD
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).

HU-MSZT, Strommessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Strommessung

  • ASTM E1004-99 Standardverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode

AR-IRAM, Strommessung

IN-BIS, Strommessung

  • IS 5027-1969 Messmethode für Stromrauschen, das in Festwiderständen erzeugt wird
  • IS 12784 Pt.1-1989 Elektrische Messwandler zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom – Spezifikationen Teil 1 Allzweckwandler

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Strommessung

  • IEEE 460-1988 NORM FÜR ELEKTRISCHE MESSUMFORMER ZUR UMWANDLUNG ELEKTRISCHER WECHSELGRÖSSEN IN ELEKTRISCHER GLEICHGRÖSSEN

未注明发布机构, Strommessung

  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Strommessung

  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992

Professional Standard-Ships, Strommessung

  • CB 1247-1994 Messmethode für den Gleichstromwiderstand von Verbindung und Erdung

PT-IPQ, Strommessung

JP-JEC, Strommessung

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten