ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elastizitätsmodul und

Für die Elastizitätsmodul und gibt es insgesamt 126 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elastizitätsmodul und die folgenden Kategorien: Mechanischer Test, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Pulvermetallurgie, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuerfeste Materialien, Glas, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Verbundverstärkte Materialien.


German Institute for Standardization, Elastizitätsmodul und

  • DIN ISO 3312:1990-10 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle; Bestimmung des Jungmoduls; Identisch mit ISO 3312:1987
  • DIN EN 843-2:2007 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl; Englische Fassung von DIN EN 843-2:2007-03
  • DIN EN ISO 12680-1:2007-05 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12680-1:2007
  • DIN EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte - Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)Englische Fassung von DIN EN ISO 12680-1:2007-05
  • DIN EN 843-2:2007-03 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl; Deutsche Fassung EN 843-2:2006

Professional Standard - Aerospace, Elastizitätsmodul und

American National Standards Institute (ANSI), Elastizitätsmodul und

  • ANSI/ASTM E111:1997 Testmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ANSI/ASTM C769:2009 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Young-S-Moduls

CZ-CSN, Elastizitätsmodul und

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elastizitätsmodul und

  • ASTM E111-04(2010) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E111-04 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM E111-97 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Tangentenmodul und Sehnenmodul
  • ASTM D3379-75(1989)e1 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul für Einzelfilamentmaterialien mit hohem Modul
  • ASTM C1557-03(2013) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-20 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-03 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-03e1 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-03(2008) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM E1875-20a Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM C848-88(2016) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C848-88(1999) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C848-88(2006) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM E1876-22 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C848-88(2020) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C848-88(2011) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C885-87(1997)e1 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul feuerfester Formen durch Schallresonanz
  • ASTM D797-82 Testmethode für Gummieigenschaft – E-Modul bei normalen und subnormalen Temperaturen
  • ASTM C885-87(2012) Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul feuerfester Formen durch Schallresonanz
  • ASTM C623-92(2000) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM E1876-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C623-92(1995)e1 Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM C623-92(2015) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM E1875-00e1 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-00 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-08 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM C1198-96 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1876-01(2006) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C1198-08e1 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1876-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C769-98(2005) Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM E1876-07 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-13 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM C1259-08 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-98 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C125-09 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-09a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-10 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C1259-08e1 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-14 Standardtestmethode für dynamisches E-Modul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C769-09 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung des Elastizitätsmoduls
  • ASTM C769-98 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C623-92(2005) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM C623-92(2010) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Glas und Glaskeramik durch Resonanz
  • ASTM C1259-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E1876-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-00 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-99 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C769-15 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Werts des Elastizitätsmoduls
  • ASTM D8356-20 Standardtestmethode für Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung ungefährer Elastizitätskonstanten: Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl
  • ASTM C1419-99a Standardtestmethode für Schallgeschwindigkeit in feuerfesten Materialien bei Raumtemperatur und ihre Verwendung zur Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1419-99a(2004) Standardtestmethode für Schallgeschwindigkeit in feuerfesten Materialien bei Raumtemperatur und ihre Verwendung zur Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1419-99a(2009) Standardtestmethode für Schallgeschwindigkeit in feuerfesten Materialien bei Raumtemperatur und ihre Verwendung zur Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C769-15(2020)e1 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Werts des Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1419-14(2020) Standardtestmethode für Schallgeschwindigkeit in feuerfesten Materialien bei Raumtemperatur und ihre Verwendung zur Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1419-14 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in feuerfesten Materialien bei Raumtemperatur und ihre Verwendung zur Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls

Association Francaise de Normalisation, Elastizitätsmodul und

  • NF P94-425:2002 Roches - Bestimmung des Young-Moduls und des Poisson-Koeffizienten
  • NF A95-336*NF EN 23312:1993 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Jungmoduls.
  • NF EN 23312:1993 Gesinterte metallische Werkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • NF A91-054*NF ISO 19477:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten durch Strahlbiegung
  • NF ISO 19477:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten durch Strahlbiegung
  • NF EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsschwingungsanregung
  • NF B41-206-2*NF EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl.
  • NF EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl
  • NF B40-304-1*NF EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen.

RO-ASRO, Elastizitätsmodul und

RU-GOST R, Elastizitätsmodul und

  • GOST 25095-1982 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls (des Young-Moduls)

Professional Standard - Aviation, Elastizitätsmodul und

  • HB 6734-1993 Prüfverfahren für den Zug-E-Modul von Edelmetallfilamenten

Danish Standards Foundation, Elastizitätsmodul und

  • DS/EN 23312:1994 Gesinterte Metallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • DS/ISO 3312:1994 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Young-Moduls
  • DS/ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • DS/EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • DS/EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen

SE-SIS, Elastizitätsmodul und

  • SIS 11 42 85-1974 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • SIS SS 11 21 39-1984 Aluminium. Stahl – Litzenleiter für Freileitungen – Zugversuch oder Bestimmung des Elastizitätsmoduls

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elastizitätsmodul und

International Organization for Standardization (ISO), Elastizitätsmodul und

  • ISO 3312:1975 Gesinterte Metallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • ISO 22605:2020 Feuerfeste Materialien – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ISO 19477:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten durch Strahlbiegung
  • ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • ISO 12680-1:2005 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen

Professional Standard - China Metal Association, Elastizitätsmodul und

  • CSM 01 01 02 02-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls von Metallen (statische Methode).
  • CSM 01 01 02 02-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls in Zugmetall (statische Methode)
  • CSM 01010202-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Elastizitätsmoduls von Metallen (statische Methode).

GOSTR, Elastizitätsmodul und

  • GOST R 57862-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl durch Schallresonanz
  • GOST R 57947-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Young-Moduls, des Schubmoduls und der Poisson-Zahl durch Impulsanregung der Vibrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Elastizitätsmodul und

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elastizitätsmodul und

  • GB/T 30758-2014 Feuerfeste Produkte.Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • GB 7962.23-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Elastizitätsmodul, Torsionssteifigkeitsmodul, Poissonzahl
  • GB/T 7962.6-2010 Testmethoden für farbloses optisches Glas. Teil 6: Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl
  • GB 5594.2-1985 Testmethode für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethode für den Young-Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl
  • GB/T 11853-2003 Messgeräte für Morsekegel und metrische Kegel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elastizitätsmodul und

  • GB/T 34186-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen

Lithuanian Standards Office , Elastizitätsmodul und

  • LST EN 23312-2000 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Young-Moduls (ISO 3312:1987)
  • LST EN 843-2-2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • LST EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)

AENOR, Elastizitätsmodul und

  • UNE-EN 23312:2003 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Young-Moduls. (ISO 3312:1987)
  • UNE-EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)

NL-NEN, Elastizitätsmodul und

  • NEN-ISO 3312:1993 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Young-Moduls (ISO 3312:1987)

British Standards Institution (BSI), Elastizitätsmodul und

  • BS EN ISO 12680-1:2006 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • BS ISO 22605:2020 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen
  • BS EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • 15/30300655 DC BS ISO 19477. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten durch Strahlbiegung
  • 20/30382553 DC BS ISO 23486. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren
  • BS ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren
  • BS EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • BS EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • 19/30364979 DC BS ISO 22605. Feuerfeste Materialien. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elastizitätsmodul und

  • YS/T 63.13-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 13: Bestimmung des Elastizitätsmoduls – Statische Modulmethode

European Committee for Standardization (CEN), Elastizitätsmodul und

  • EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)
  • PD CEN/TS 1071-7:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden für keramische Beschichtungen Teil 7: Bestimmung der Härte und des Elastizitätsmoduls durch instrumentierte Eindruckprüfung

ES-UNE, Elastizitätsmodul und

  • UNE-EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poisson-Zahl (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten