ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

Für die Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Chemikalien, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, schwarzes Metall, Textilprodukte, Dünger, analytische Chemie, Kohle, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Unterhaltungsausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Lebensmitteltechnologie, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, füttern, Farben und Lacke, Schuhwerk, Erdölprodukte umfassend, Keramik, Ferrolegierung, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gummi, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, Apotheke, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektronische Geräte, Schokolade, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, grob.


Professional Standard - Machinery, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

CU-NC, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
  • GB/T 9695.31-2008 Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 5695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 9695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 30157-2013 Textilien.Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 42700-2023 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Bor
  • GB/T 15672-2009 Bestimmung des Gesamtsaccharids in Speisepilzen
  • GB/T 30157-2013(英文版) Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 9695.4-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphors
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 7603-2012 Bestimmung des Gehalts an aromatischem Kohlenstoff in mineralischem Isolieröl
  • GB/T 9695.7-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 13173.2-2000 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an schädlichen Elementen
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 22788-2008 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in der Oberflächenbeschichtung von Spielzeug
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 7717.9-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.191-2006 Bestimmung von Chlorpropanolen in Lebensmitteln
  • GB/T 23263-2009 Bestimmung von Asbest in Produkten
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 32573-2016 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Siliziumpulver Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • 14/30282364 DC BS ISO 437. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • BS EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS ISO 23776:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS EN 16640:2017 Biobasierte Produkte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • BS ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS 6043-1.10:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Abschnitt 1.10 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 24459:2023 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • BS EN 10036:1991(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS 6043-1.13:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • BS 5293-7:2001 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • 20/30400319 DC BS ISO 23776. Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS 6043-2.11:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 15350:2001 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mithilfe der Radiokarbonmethode
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

RO-ASRO, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SR 5063/8-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts
  • STAS 10846/1-1977 HARTKARBID Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS 9763/4-1974 SPICKS UND WÜRZE Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • STAS 9281/2-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS SR 9281-9-1995 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Determinarea Continutului de Magneziu
  • STAS SR 9281-8-1994 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Determinarea continutului de calciu
  • STAS 2213/16-1976 SÜSSE PRODUKTE Bestimmung des Gesamtalkaloidgehalts
  • STAS SR 4895-5-1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • STAS 6357-1975 MILCH UND MILCHPRODUKTE Delemination von Tolal-Asche
  • STAS 8125/7-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung des Bariumcarbonat-, Bariumsulfat- und Gesamtbariumgehalts
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 4605/16-1980 NICHT METALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE „MIT KARBONATGEHALT“ Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 9281/11-1992 Feuerfeste Materialien aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Dioxidgehalts
  • STAS 8959-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung des Wasserstoff- und Kohlenstoffgehalts
  • STAS 5955-1986 Konserven führen zur Bestimmung
  • STAS SR 4895-6-1997 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung des Gesamtproteingehalts (Albumine)
  • STAS 9952/7-1990 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Phosphor-Gesamtgehalts von Käse
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 4605/2-1974 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium
  • STAS SR 9065-15-1995 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts
  • STAS 4605/9-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung des Calciumoxidgehaltsc

商业部, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

PL-PKN, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A04017-1964 Lebensmittel Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • PN A75101-08-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtaschegehalts und seiner Alkalität
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 23776:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 1443:1973 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 13730:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 2294:1974 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 7302:1982 Getreide und Getreideprodukte; Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • ISO 7625:1983 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DS/EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS D 1780-2016(2021) Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D ISO 437-2001(2016) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS M 1997-2010(2020) Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS K 0441-2008 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS H ISO 7302:2004 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • KS H ISO 7302:2009 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 9556:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 9556-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 15350:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (Routinemethode)
  • KS D ISO 7625:2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D ISO 7625:2016 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 17499-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • T/GZCX 020-2022 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/GZCX 018-2022 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/AGIA 006-2022 Bestimmung der Gesamtsaponine in frischem amerikanischen Ginseng
  • T/GZSX 081-2021 Bestimmung der Gesamtflavonoide im Saft von Rosa roxburghii
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/YNIA 019-2023 Biobasierter Kohlenstofftest von Vliesstoffen
  • T/ZCSIA 7-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in großen Kirschen und ihren Produkten
  • T/ZCSIA 9-2023 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Erdbeeren und ihren Produkten durch spektrophotometrische Methode
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/NAIA 0188-2023 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden in Wolfsbeerblättern und Wolfsbeertee
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/SHRH 025-2019 Bestimmung von Ferulasäure in Kosmetika
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren

TR-TSE, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 1129-1972 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFS IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

BE-NBN, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN T 04-062-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten Carbonsäure1-Verbindungen – volumetrische Methode
  • NBN-EN 10036-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 04-053-1983 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonsäureverbindungen – Volumetrisches Verfahren

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF P18-453:2004 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein.
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X85-002*NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NF V04-406:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF A06-301:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom.
  • NF V04-402:1968 Agrarprodukte. Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts.
  • NF EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtlipidgehalts mit der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • NF A06-391*NF EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF V03-713:1984 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts.
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF ISO 24459:2022 Bestimmung der Uranmenge in Proben des Kernbrennstoffkreislaufs mittels L-Absorptionsdiskontinuitätsspektrometrie
  • NF T30-215:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe.
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus

RU-GOST R, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • GOST 25599.1-1983 Gesinterte Hartmetalle. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 22536.1-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von allgemeinem Kohlenstoff und Graphit
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 27894.11-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium- und Magnesiumcarbonaten in Torf, Tuffstein und Mergeltorf
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 28878-1990 Gewürze und Gewürze. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST R 53156-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 32392-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST 30642-1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NY/T 1295-2007 Bestimmung von Flavonen in Buchweizen und seinen Produkten
  • GB 7457-1987 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 7456-1987 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • GB/T 13173.2-1991 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0793-2007 Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • SH/T 1498.3-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an gesamten flüchtigen Basen
  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 38423-2019 Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • GB/T 40970-2021 Bestimmung von Ammoniak in Kosmetika – Titrationsmethode
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4309-96 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D4309-02 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM E2050-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern mittels Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM UOP730-09 Gesamtsauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM E775-87(2004) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie

ZA-SANS, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

Indonesia Standards, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 13-4116-1996 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-Wasserstoff-Gehalts von Kohle durch Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • SNI 13-6591-2001 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Mineralien mittels KBr-Br2-HNO3-Lösung
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden

ES-AENOR, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

German Institute for Standardization, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DIN EN 13639 Berichtigung 1:2006 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2002, Berichtigungen zu DIN EN 13639:2002-07; Deutsche Fassung EN 13639:2002/AC:2004
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN ISO 15651:2017-12 Kernenergie - Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts in PuO<(Index)2> und UO<(Index)2> Pulver und UO<(Index)2>, (U,Gd)O<(Index)2> und (U,Pu)O<(Index)2> gesinterte Pellets - Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion...
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN EN 16640:2017-08 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10480:2002 Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Butter und Fettaufstrichen – Extraktionsverfahren mit überkritischem Kohlendioxid
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN 10470:2011-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN EN ISO 9556:2002-04 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 9556:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9556:2001
  • DIN 10470:2011 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN ISO 24459:2023-03 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021); Englische Version prEN ISO 24459:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023
  • DIN 10341:1980 Bestimmung des Kupfergehalts von Milch und Milchprodukten
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 16640:2014
  • DIN 10464:1994-08 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN EN ISO 21068-2:2008-12 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Deutsch...
  • DIN EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung EN 16640:2017

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • JIS Z 2613:1992 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

AT-ON, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie

AENOR, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.

VN-TCVN, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • TCVN 5265-1990 Bienenprodukte.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7142-2002 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Gesamtasche
  • TCVN 7252-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 7254-2003 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • TCVN 7255-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts
  • TCVN 7141-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 7256-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • QB/T 3750-1999 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • QB/T 2115-1995 Bestimmung des Carbonatgehalts in Waschmitteln
  • QB/T 3749-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen
  • QB/T 2407-1998 Bestimmung des D-Panthenol-Gehalts in Kosmetika
  • QB/T 2409-1998 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Kosmetika

CZ-CSN, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN 56 0073-1972 Bestimmung des Zinngehalts in Lebensmitteln
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN ISO 9556:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln
  • CSN 66 2105-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des gesamten Schwefelgehalts durch Raney-Niekel
  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN ISO 1443:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • CSN 80 0058-1977 Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts in Textilien
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats

IN-BIS, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • IS 12539-1988 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Hartmetall
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 22788-2016 Bestimmung des Gesamtbleigehalts im Material von Spielzeug und Kinderprodukten

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

工业和信息化部, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

KR-KS, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS H ISO 7302-2004 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • KS D ISO 9556-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS D ISO 7625-2016 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D ISO 7625-2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

ES-UNE, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

SE-SIS, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB51/T 1790-2014 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in nichtmetallischen Schuhmaterialien

Professional Standard - Customs, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten

NL-NEN, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NEN 3444-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • NEN 962-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Milch nach der Gerber-Methode

AR-IRAM, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB34/T 2743-2016 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Huai Mi und seinen Produkten
  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

未注明发布机构, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Determination of total carbon, hydrogen and nitrogen content of solid biofuels (draft)
  • DIN EN 16640 E:2015-09 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS EN ISO 9556:2001(2009) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • BS EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • BS EN ISO 3946:1994(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SN/T 0868-2017 Bestimmung des Gesamtglycosidgehalts in exportiertem Stevia
  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät

HU-MSZT, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • CNS 14477-2000 Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12957-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Speisekäse
  • CNS 6392-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • CNS 12957-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

YU-JUS, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SN/T 2413-2010 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts von Siliziummetall für den Import und Export – Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)
  • LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • LST EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • LST 1984-2006 Lebensmittel – Bestimmung des Konservierungsstoffgehalts in fetthaltigen Lebensmitteln

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

BELST, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten

Professional Standard - Coal, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Professional Standard - Speciality, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

煤炭工业部, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB32/T 1823-2011 Bestimmung des Gesamtcholesteringehalts in Geflügeleiern mittels enzymkolorimetrischer Methode

农业农村部, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • NP 1615-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung der Gesamtasche Referenzmethode

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • YC/T 166-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtproteingehalts (Albumine)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Proben

  • AS 2434.5:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkohlung - Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkohlung - Bestimmung der Feuchtigkeit in Massenproben von Kohle niedrigerer Qualität und in Analyseproben von Kohle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten