ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhalt der Gasmoleküle

Für die Inhalt der Gasmoleküle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhalt der Gasmoleküle die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Physik Chemie, Feuer bekämpfen, Elektronenröhre, Erdgas, Luftqualität, Anorganische Chemie, Chemikalien, Ferrolegierung, Kraftstoff, schwarzes Metall, prüfen, Längen- und Winkelmessungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Zutaten für die Farbe, Umweltschutz, Drähte und Kabel, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Metrologie und Messsynthese, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bergbau und Ausgrabung, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Explosionsgeschützt, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Isolierflüssigkeit, Glas, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Verbrennungsmotor, Stahlprodukte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Brenner, Kessel, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ledertechnologie, chemische Produktion, Thermodynamik und Temperaturmessung, Leitermaterial, Gummi, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Ventil, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schaltgeräte und Controller, Umwelttests, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektronische Geräte.


Association Francaise de Normalisation, Inhalt der Gasmoleküle

  • FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestandteile, deren Gehalt im Aerosol von Dampfprodukten gemessen werden muss
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF EN IEC 60754-3:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 3: Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • NF EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie (EAS)
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF C96-022-7*NF EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase.
  • NF EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des inneren Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF E51-304:2002 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt.
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF C32-074-1/A1*NF EN 60754-1/A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • FD D90-307*FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • NF C32-074-1*NF EN 60754-1:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • NF EN ISO 11114-6:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Adiabatischer Sauerstoffkompressionstest
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF G52-231-4*NF EN ISO 5398-4:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF E51-301-2*NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 1015-7:1999 Verfahren zur Prüfung von Mauermörteln – Teil 7: Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel.
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

RU-GOST R, Inhalt der Gasmoleküle

  • GOST R ISO 6142-2008 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Gravimetrische Methode
  • GOST R ISO 6144-2008 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Statische volumetrische Methode
  • GOST 17745-1990 Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Gasen
  • GOST R 8.620-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts mittels gepulster Kernspinresonanzmethode
  • GOST R ISO 13898-3-2007 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 3. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST R ISO 13898-4-2007 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 4. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST R IEC 61207-2-2009 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Teil 2. Messung der Sauerstoffkonzentration in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • GOST R ISO 8573-4-2005 Druckluft. Teil 4. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • GOST R ISO 13898-2-2006 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 2. Bestimmung des Nickelgehalts
  • GOST 20461-1975 Gasförmiges Helium. Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Verunreinigungen durch Emissionsspektralanalyse
  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff
  • GOST R ISO 13899-2-2009 Stahl. Bestimmung der Mo-, Nb- und W-Gehalte in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 2. Bestimmung des Nb-Gehalts
  • GOST IEC 60754-1-2015 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1. Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Inhalt der Gasmoleküle

  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS H.F8.131-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Indirekte Methode
  • JUS H.F8.141-1986 Gase. Bestimmung des Argongehalts im Argon. Indirekte Methode
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.121-1986 Gase. Sauerstoff. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.161-1986 Gase. Bestimmung des Wasserstoffgehalts. Indirekte Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.211-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Inhalts von Hy
  • JUS H.F8.221-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Phosphorwasserstoffgehalts. Vohmetrische Methode
  • JUS H.F8.123-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der Gasherstellung. Elektrochemische Methode mit Festelektrolyt
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.602-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.F8.180-1989 Gase. Bestimmung von Schwefeldioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.F8.124-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Elektrochemisches Verfahren mit Flüssig-Orgel-Elektrolyt
  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums
  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Inhalt der Gasmoleküle

  • CSN 38 5527-1963 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Heizgase
  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 72 2444-1968 Testen o? Luftgehalt im belüfteten Frischmörtel
  • CSN 80 0523-1974 Kunstfasern.Bestimmung des Präparaliongehalts und des niedermolekularen Parls auf Chemiefasern
  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • CSN 35 8571-1982 Fernsehbildröhren. Methoden zur Bestimmung des Gasgehalts
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN ISO 3846-6:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils der Farbe – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Inhalt der Gasmoleküle

  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO 8573-6:2003 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 13898-2:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts
  • ISO 13898-3:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 13898-4:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • ISO/TR 17055:2002 Stahl - Bestimmung des Siliziumgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt
  • ISO 13899-2:2005 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • ISO/TS 13899-3:2005 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des W-Gehalts
  • ISO 4576:1978 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren; Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 11114-6:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Prüfung des Sauerstoffdruckstoßes
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • ISO 5398-4:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • ISO 5398-4:2018 | IULTCS/IUC 8-4 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • ISO 6101-6:2011 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 6101-6:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 11114-1:2020/Amd 1:2023 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1
  • ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO/TS 18223:2015 Nickellegierungen - Bestimmung des Nickelgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2011 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO 10278:1995 Stahl - Bestimmung des Mangangehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 3856-6:1980 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalt der Gasmoleküle

  • GB/T 34972-2017 Bestimmung des Metallgehalts in Gasen – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 33360-2016 Gasanalyse – Richtlinien zur Reinigung von Gasen für Spurenanalysegeräte
  • GB/T 33422-2016 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung des Schwermetallgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34208-2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Antimon- und Zinngehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Electrotechnical Commission (IEC), Inhalt der Gasmoleküle

  • IEC 60754-3:2018 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie
  • IEC 60754-1:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • IEC 60749-7:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • IEC 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • IEC 60749-7/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • IEC 60754-1:2011/COR1:2013 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts; Cirrigendum 1
  • IEC 60754-1:2011+AMD1:2019 CSV Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • IEC TR 62725:2013 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • IEC 60754-1:2011/AMD1:2019 Änderung 1 – Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 13163.4-2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB 20936.4-2008 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe Ⅱ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 18098-2000 Bestimmung der giftigen Gase, die bei der Detonation von Industriesprengstoffen entstehen
  • GB/T 42906-2023 Bestimmung des äquivalenten Borgehalts in Graphitmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31158-2014 Störungsklassifizierung des ionosphärischen Gesamtelektronengehalts (TEC).
  • GB/T 8704.1-2009 Ferrovanadium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode
  • GB 10505.4-1989 3A Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Molekularsiebverpackungen
  • GB/T 14849.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 4: Bestimmung des Elementgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6150.18-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 18: Bestimmung des Bariumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhalt der Gasmoleküle

  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D2945-90(2003) Standardtestmethode für den Gasgehalt von Isolierölen
  • ASTM D2945-90(1998) Standardtestmethode für den Gasgehalt von Isolierölen
  • ASTM D2945-90(2003)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt von Isolierölen
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D2945-90(2003)e2 Standardtestmethode für den Gasgehalt von Isolierölen
  • ASTM D7165-06 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E341-08(2020) Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz
  • ASTM UOP796-09 Silizium in Erdölflüssigkeiten von ICP-OES
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1142-95 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D7165-10 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7166-10 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D2029-97(2017) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM E341-96(2002) Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz
  • ASTM E341-96 Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz
  • ASTM E341-08 Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz
  • ASTM E341-08(2015) Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhalt der Gasmoleküle

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 37861-2019 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 38214-2019 Prüfverfahren der Inertgaskonzentration für Isolierglaseinheiten
  • GB/T 38233-2019 Eisenhaltiger Staub und Schlamm – Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 13277.6-2021 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • GB/T 37049-2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Metallverunreinigungen in Polysilizium elektronischer Qualität – Massenspektrometrieverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39143-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Arsen-Legierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhalt der Gasmoleküle

ES-UNE, Inhalt der Gasmoleküle

  • UNE-EN IEC 60754-3:2021 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie
  • UNE-EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN ISO 11114-1:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • UNE-EN 60754-1:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • UNE-EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021)
  • UNE-EN ISO 11114-6:2023 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Sauerstoff-Druckstoßprüfung (ISO 11114-6:2022)
  • UNE-EN ISO 5398-4:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) (ISO 5398-4:2018)

SE-SIS, Inhalt der Gasmoleküle

  • SIS SMS 2231-1965 Gasflaschen für medizinische Gase. Markierung zur Identifizierung des Inhalts

PL-PKN, Inhalt der Gasmoleküle

  • PN BN 6110-23-1967 Lackprodukte. Volumetrische Markierung des Gaskomponentengehalts
  • PN-EN ISO 11114-1-2020-11 E Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

British Standards Institution (BSI), Inhalt der Gasmoleküle

  • BS EN IEC 60754-3:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • BS 3156-11.2.3:1986 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 60749-7:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • BS ISO 8573-6:2003 Druckluft – Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • BS EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 8573-9:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • BS ISO 8573-4:2001 Druckluft – Prüfverfahren für Feststoffpartikelgehalt
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • DD ISO/TS 13899-3:2005 Stahl. Bestimmung der Mo-, Nb- und W-Gehalte in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Bestimmung des W-Gehalts
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS EN 60754-1:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS DD ISO/TS 13899-3:2006 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Bestimmung des W-Gehalts
  • BS ISO 13899-2:2005 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Bestimmung des Nb-Gehalts
  • BS EN ISO 11114-2:2021 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN 60754-1:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS EN ISO 5398-4:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • BS EN 61779-2:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 15403:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • 12/30268842 DC PD IEC/TR 62725. Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • BS EN ISO 11114-6:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfung des Sauerstoffdruckstoßes
  • 19/30379106 DC BS EN ISO 11114-1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit dem Gasinhalt. Teil 1. Metallische Werkstoffe
  • BS ISO 13546:2021 Kupferkonzentrate. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • 23/30457108 DC BS ISO 7383. Feinblasentechnologie. Auswertemethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • 21/30420641 DC BS EN ISO 24676. Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 6. Prüfung des Sauerstoffdruckstoßes

German Institute for Standardization, Inhalt der Gasmoleküle

  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 51854:1993-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Ammoniakgehalts
  • DIN 51896-2:1994 Gasanalyse – Zusammensetzungsgrößen, Kompressibilitätsfaktor – Teil 2: Anwendung
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51862:1982-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN 60749-7:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011 / Hinweis: DIN EN 60749-7 (2003-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN ISO 11114-1:2020-08 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11114-1:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 11114-1/A1 (2022-12).
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN 22022-4:2001-02 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 4: Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung des flammenlosen Hydridsystems oder der Kaltdampfmethode
  • DIN EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Englische Fassung der DIN EN 14756:2007-02
  • DIN 51865-1:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Chemisorption an Jod, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 11114-6:2022-12 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Sauerstoff-Druckstoßprüfung (ISO 11114-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11114-6:2022
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51865-3:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Teil 3: Absorption in Lösungen, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN 51865-2:2000 Prüfung gasförmiger Brennstoffe und anderer Gase - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Teil 2: Verbrennung nach der modifizierten Lingener-Methode; Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 51855-1:2011 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN 51855-1:2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN EN ISO 5398-4:2019-04 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) (ISO 5398-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 5398-4:2019
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-1:1999 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998
  • DIN 22022-4:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 4: Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung des flammenlosen Hydridsystems oder der Kaltdampfmethode
  • DIN 51864:1986-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts; Saltzman-Methode
  • DIN 51869:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN EN 17633:2021 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen für die Prüfung der Qualität und des Nikotingehalts von E-Liquids; Deutsche und englische Version prEN 17633:2021
  • DIN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • DIN EN ISO 11114-1/A1:2022-12 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2020/DAM 1:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 11114-1:2020/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Vorgesehen...
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 24197:2023-02 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24197:2022
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN ISO 11114-2:2022-02 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11114-2:2021

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Inhalt der Gasmoleküle

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode

未注明发布机构, Inhalt der Gasmoleküle

  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • DIN EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • DIN 51855-1 E:2017-01 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN EN ISO 11114-6 E:2021-06 Gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 6: Oxygen pressure surge testing (draft)
  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhalt der Gasmoleküle

  • KS B ISO 8573-6-2005(2010) Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • KS B ISO 11114-1:2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 8573-6:2005 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • KS B ISO 8573-6:2013 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • KS C IEC/TR 62725-2017(2022) Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • KS D ISO 13898-3:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 13898-4:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 4: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 13898-2:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts
  • KS C IEC 60749-7:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS B ISO TR 17055:2008 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS B 5353-1980 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • KS B ISO 8573-4:2003 Druckluft-Testmethoden für Feststoffpartikelgehalt
  • KS B ISO 8573-4:2013 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • KS C IEC/TR 62725:2017 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • KS B ISO 8573-4-2003(2008) Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • KS C IEC 60754-1:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • KS I ISO 6570:2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS C IEC 60749-7:2004 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS D ISO 13899-2:2006 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • KS D ISO 13899-2-2006(2016) Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • KS R ISO 8178-2:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort
  • KS B ISO 11114-2-2015(2020) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS D ISO 13899-3:2006 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des W-Gehalts
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B ISO TR 17055-2008(2018) Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M ISO 5398-4:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • KS M ISO 6101-5:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS D ISO 10278:2003 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 11435:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Molybdän – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO TS 18223:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 6142-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M ISO 3856-6:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 3856-6-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Teil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 1076-2008 Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 6101-5:2009 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M 1073-2008 Bestimmung von Blei in Elektronikwellpappe
  • KS H ISO 3727-2-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS I ISO 15713-2007(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts

Indonesia Standards, Inhalt der Gasmoleküle

  • SNI 19-1666-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Vanadiumgehalt
  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt
  • SNI 19-7119.8-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 8: Prüfverfahren für den Oxidationsmittelgehalt durch Neutralpuffer Kaliumjodid unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-1429-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Chloridwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1430-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Sulfidwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1431-1989 Abgase, Prüfmethoden für den Chloridgehalt
  • SNI 19-1433-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Fluorverbindungen
  • SNI 13-4125-1996 Code zur Messung von Kohlendioxidgas im Untertagebergbau
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-2877-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Cyanidwasserstoff
  • SNI 19-1125-1989 Verfahren zur Probenahme von Luft zur Gas- und Dampfanalyse
  • SNI 7628.5-2011 Samenprüfung von Forstpflanzen – Teil 5: Feuchtigkeitsgehalt
  • SNI 19-7119.4-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) durch Nasszerstörung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrophotometern

Professional Standard - Public Safety Standards, Inhalt der Gasmoleküle

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • JJG 657-2019 Atemalkoholanalysatoren
  • JJG 657-1990 Verifizierungsvorschrift des Detektors für alkoholische Mengen aus Atemgas
  • JJG 657-2006 Überprüfungsvorschrift des Detektors für die Alkoholmenge aus Atemgas

KR-KS, Inhalt der Gasmoleküle

  • KS B ISO 11114-1-2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60749-7-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS C IEC/TR 62725-2017 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • KS C IEC 60754-1-2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • KS I ISO 6570-2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS B ISO 11114-1-2018(2023) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS D ISO 10278-2023 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS B ISO TR 17055-2023 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 5398-4-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • KS M ISO 6101-5-2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO TS 18223-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 3856-6-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Inhalt der Gasmoleküle

  • NBN T 04-409-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inertgasgehalts – Gaschromatographische Methode – Allgemeine Grundsätze
  • NBN T 95-501-1984 Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen

国家能源局, Inhalt der Gasmoleküle

  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse

Professional Standard - Agriculture, Inhalt der Gasmoleküle

Danish Standards Foundation, Inhalt der Gasmoleküle

  • DS/IEC/TR 62725:2013 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • DS/EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • DS/ISO 8573-4/Corr.1:2002 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • DS/ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • DS/EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden

Professional Standard - Aviation, Inhalt der Gasmoleküle

  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode
  • HB 7716.14-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 14: Bestimmung des Yttriumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

ET-QSAE, Inhalt der Gasmoleküle

  • ES 478-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Saatguts

AENOR, Inhalt der Gasmoleküle

  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 60754-1:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • UNE-EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2013)

HU-MSZT, Inhalt der Gasmoleküle

  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 10086-1959 Gasgehaltserkennung in großen Schienenfahrzeugen
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 6060-5.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Erkennung des Anilingasgehalts
  • MSZ 6060-14.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Bestimmung des Nitrozellulosegasgehalts
  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts

American Gas Association, Inhalt der Gasmoleküle

  • AGA GMM-15-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 15: Elektronischer Korrektor (XQ9901)
  • AGA GMM-8-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 8: Elektronische Durchflusscomputer und Wandler (XQ8805)
  • AGA GMM-11-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 11: Messung von Gaseigenschaften (XQ8804)

Professional Standard - Machinery, Inhalt der Gasmoleküle

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 11531-2013 Messwertgeber für den Feuchtigkeitsgehalt in Schwefelhexafluoridgas für Hochspannungsschalter
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

RO-ASRO, Inhalt der Gasmoleküle

Professional Standard - Electron, Inhalt der Gasmoleküle

  • SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode
  • SJ 2807-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasserstoff in elektronischen Gasen – Gassensibilisierungschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Inhalt der Gasmoleküle

  • EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für Gase und Dämpfe
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • EN ISO 11114-6:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Sauerstoff-Druckstoßprüfung (ISO 11114-6:2022)
  • EN ISO 6141:2015/A1:2020 Gasanalyse – Inhalt von Zertifikaten für Kalibriergasgemische – Änderung 1: Querverweisliste zu ISO Guide 31:2015 und ISO/IEC 17025:2017 (ISO 6141:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO 14912:2006/AC:2007 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung (ISO 14912:2003/Cor 1:2006)
  • EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Inhalt der Gasmoleküle

  • EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase
  • EN 60754-1:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Inhalt der Gasmoleküle

  • EN 60749-7:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

NL-NEN, Inhalt der Gasmoleküle

  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts

DE-VDA, Inhalt der Gasmoleküle

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

工业和信息化部, Inhalt der Gasmoleküle

  • YS/T 1179.2-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 2: Bestimmung des metallischen Aluminiumgehalts Gasvolumetrische Methode
  • YS/T 1531-2022 Chemische Analysemethoden für Rhodiumkohlenstoff – Bestimmung des Rhodiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4565-2016 Bestimmung des Titan-Eisen-Stickstoffgehalts durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YS/T 1476-2021 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung des Bariumgehalts in Zirkonsand. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4174.1-2022 Analysemethoden für Calcium-Silizium-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Aluminiumgehalts Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1562.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram-Kupfer-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Iodometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1261-2018 Chemische Analysemethode für Hafnium, Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1346-2020 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung des Rheniumgehalts von Kupfer-Arsen-Filterkuchen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Inhalt der Gasmoleküle

  • AS/NZS IEC 60754.1:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • AS 3515.4:2007 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (größer 99,95 Prozent) – Induktiv gekoppeltes Plasma – Atomemissionsspektrometrie
  • AS ISO 13546:2022 Kupferkonzentrate – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren

AR-IRAM, Inhalt der Gasmoleküle

CEN - European Committee for Standardization, Inhalt der Gasmoleküle

  • PD CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten

Professional Standard - Commodity Inspection, Inhalt der Gasmoleküle

  • SN/T 3320.1-2012 Ferromangane.Teil 1:Bestimmung des Mangangehalts.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 4240-2015 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von Blei und Cadmium in vernickelten Metalloberflächen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Inhalt der Gasmoleküle

  • LST EN 60749-7-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011)
  • LST EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • DB51/T 1376-2011 Methode zur Bestimmung des Teerstaubgehalts in Gas zur Vergasung fester Biomasse

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Inhalt der Gasmoleküle

国家质量技术监督局, Inhalt der Gasmoleküle

  • GB/T 18098-2000 Bestimmung der giftigen Gase, die bei der Detonation von Industriesprengstoffen entstehen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • CNS 14560-2001 Testmethode zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • T/ICMTIA ESG0022-2022 Verfahren zur Herstellung und Wägung von Mischgasen in der Elektronikindustrie
  • T/QAS 073-2021 Bestimmung des Calcium- und Eisengehalts in Natriumhydroxid mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00014-2019 Eisen und Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CMES 08007-2020 Bestimmung des Mangan-, Eisen- und Phosphorgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0141-2022 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts in Wasserstoff für die Polysiliciumproduktion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0116-2021 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Aktivkohle zur Reinigung von Abgasen aus der Polysiliciumproduktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

GOSTR, Inhalt der Gasmoleküle

  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

Professional Standard - Electricity, Inhalt der Gasmoleküle

  • DL/T 1463-2015 Vorbereitung des Arbeitsstandardöls für den Gehalt an gelöstem Gas im Transformatoröl in der Analyse
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode
  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • DB53/T 897-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AT-OVE/ON, Inhalt der Gasmoleküle

  • OVE EN 60754-1-2021 Prüfung der bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehenden Gase - Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehaltes (deutsche Fassung)

CH-SNV, Inhalt der Gasmoleküle

  • SN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren

ZA-SANS, Inhalt der Gasmoleküle

  • SANS 131:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts

FI-SFS, Inhalt der Gasmoleküle

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • DB13/T 5590-2022 Bestimmung von Phosphor, Titan, Mangan, Zink, Kalium und Natrium in eisenhaltigem Staub und Schlamm – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association of German Mechanical Engineers, Inhalt der Gasmoleküle

  • VDI 3490 Blatt 4-1980 Messung von Gasen; Herstellung von Kalibriergasgemischen durch gravimetrische Methoden

CU-NC, Inhalt der Gasmoleküle

  • NC 24-23-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natrium. Hydroxid. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat. Gasvolumetrische Methode

Professional Standard-Ships, Inhalt der Gasmoleküle

  • CB 20042-2012 Methoden zur Eisenlegierung von Kupfer. Bestimmung des Mikrozirkoniumgehalts. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission

Professional Standard - Customs, Inhalt der Gasmoleküle

  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

海关总署, Inhalt der Gasmoleküle

  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Inhalt der Gasmoleküle

  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhalt der Gasmoleküle

  • DB34/T 2581-2015 Methode zur chemischen Analyse von Kupfer-Arsen-Filterkuchen. Bestimmung des Rheniumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten