ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Für die Differenzieller thermischer Schmelzpunkt gibt es insgesamt 276 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Differenzieller thermischer Schmelzpunkt die folgenden Kategorien: Elektronische Anzeigegeräte, analytische Chemie, Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, Physik Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Umwelttests, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, grob, Glas, Längen- und Winkelmessungen, Metallurgische Ausrüstung, Textilfaser, Plastik, organische Chemie, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, erziehen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Industrielles Automatisierungssystem, Schutzausrüstung, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Mechanischer Test, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Keramik, Industrieofen, Zerstörungsfreie Prüfung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schuhwerk, Gebäudeschutz, Kriminalprävention.


Group Standards of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • T/SBX 026-2019 Bestimmung des Schmelzpunkts von Flüssigkristallmonomer durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • T/CSIQ 72003-2020 Starre PVC-Rohre – Messung der Schmelzenthalpie von Kristalliten – Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC).
  • T/CIMA 0077-2022 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Titanlegierungen gegen die Zündung geschmolzener Tröpfchen
  • T/CIE 082-2020 Verfahren zum Erfassen von Temperaturunterschieden in einer Wärmedämmschicht
  • T/PTSHOES 0016-2022 Prüfverfahren zur Wasserdichtigkeit von Schmelzklebstoffen für Schuhe

GM North America, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • GM GM9047P-1988 Schmelzpunkt von Fett (Glasröhrenmethode)
  • GM GM9668P-1993 Testmethode zur Bestimmung der Tropfleistung von Schmelzwachs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GB/T 28724-2012 Bestimmung der Schmelztemperatur von Chemikalien (Pharmazeutika). Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 15332-1994 Bestimmung des Erweichungspunktes von Schmelzklebstoffen – Kugel-Ring-Methode
  • GB/T 14457.3-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Verfahren zur Bestimmung des Schmelzpunktes
  • GB/T 1602-2001 Prüfmethode für den Schmelzpunkt von Pestiziden
  • GB/T 4380-2004 Beurteilung der Abweichung von der Rundheit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • GB/T 14235.1-1993 Oberflächenrauheit für Kunststoffteile
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GB/T 21781-2008 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt und den Schmelzbereich chemischer Produkte. Kapillarrohrmethode
  • GB 5536-1985 Bestimmung des Schmelzpunkts pflanzlicher Fette und Öle
  • GB 6843-1986 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts einer lichtempfindlichen Materialbeschichtung
  • GB/T 17687-1999 Polypropylen-Stapelfaser, die im Schmelzverfahren verwendet wird
  • GB/T 2539-2023 Bestimmung des Schmelzpunkts von Erdölwachs mittels Kühlkurvenmethode
  • GB/T 8026-2023 Bestimmung des Schmelzpunkts von Erdölwachs- und Erdölfetttröpfchen
  • GB/T 2539-2008 Erdölwachse. Bestimmung des Schmelzpunkts. Abkühlkurvenmethode
  • GB/T 8026-2014 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Vaseline
  • GB 4608-1984 Test des Schmelzpunkts von teilkristallinen Polymeren – optische Methode
  • GB/T 15814.3-1995 Reagenz für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Test der thermischen Kompatibilität – Methode von DTA und DSC
  • GB/T 617-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 16582-1996 Bestimmung des Schmelzpunkts teilkristalliner Polymere – Kapillarrohrmethode
  • GB/T 2384-2015 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 2384-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs von Farbstoffzwischenprodukten
  • GB/T 2384-2007 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 6297-2002 Standardtestverfahren für die Differentialthermoanalyse von Rohmaterialien aus Keramik
  • GB/T 11409.1-1995 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB/T 17594-1998 Textilmaterial – Prüfverfahren für die Thermoübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 14235.9-1993 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Modellmaterialien im Feinguss

Professional Standard - Machinery, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie
  • JB/T 6820-1993 Prüfverfahren der thermischen elektromotorischen Kraft für Thermoelementdrähte aus hochschmelzendem Metall
  • JB/T 6070-1992 Prüfverfahren für die Beschichtung einer selbstfließenden Legierung durch thermisches Spritzen

Professional Standard - Medicine, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • YY/T 0815-2010 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • JJF 1926-2021 Kalibrierungsspezifikation für Thermoelemente beim Palladium-Schmelzpunkt durch Drahtbrückenmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • JJG 463-1996 Eichregelung von Schmelzpunktmessgeräten mit der Thermo-Mikro-Methode
  • JJG 701-1990 Verifizierungsregelung von Schmelzpunktmessgeräten mit der Kapillarmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM F2625-10 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM F2625-07 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E793-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM F766-82(2005) Standardtestmethode für Schmelzpunkte von Wachsen
  • ASTM E793-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM F766-82(2000)e1 Standardtestmethode für Schmelzpunkte von Wachsen
  • ASTM F766/F766M-82(2010)e1 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Wachsen
  • ASTM D1465-10(2015) Standardtestmethode für Blockierungs- und Picking-Punkte von Erdölwachs
  • ASTM D1465-04 Standardtestmethode für Blockierungs- und Picking-Punkte von Erdölwachs
  • ASTM D5440-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D127-87(2004) Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-63(1977) Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-19 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D4499-95(2000) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D449-89(1999)e1 Standardspezifikation für Asphalt zur Feuchtigkeits- und Wasserabdichtung
  • ASTM D87-04 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5440-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-07 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D5440-17(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-09(2014) Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs 40; Abkühlkurve41;
  • ASTM D5440-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-07a Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D5440-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
  • ASTM D87-09(2018) Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D87-09 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D4499-07 Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D1519-95(2009)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM E1269-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM D4498-07 Standardtestverfahren für die Hitzeausfalltemperatur bei Scherung von Schmelzklebstoffen
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM E1269-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie

Association Francaise de Normalisation, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • NF T76-106:1981 KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DES KONVENTIONELLEN SCHMELZPUNKTES VON HEISSSCHMELZKLEBSTOFFEN. („BALL- UND RING“-METHODE).
  • NF T51-223:1985 Kunststoffe. Halbkristalline Materialien. Bestimmung der konventionellen Schmelztemperatur durch thermische Analyse.
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF T51-507-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF T20-051:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schmelzpunktes. Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes (Gefrierpunkt).
  • NF T51-507-3*NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • NF T51-049:1969 Kunststoffe. Polyamidharze. Bestimmung des Schmelzpunktes. Sogenannte Kapillarrohrmethode.
  • NF T51-050:1969 Kunststoffe. Polyamidharze. Bestimmung des Schmelzpunktes. Meniskusmethode.

United States Navy, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

IN-BIS, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • IS 5762-1970 Methoden zur Bestimmung von Schmelzpunkt und Schmelzbereich

未注明发布机构, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • BS ISO 18373-2:2008(2011) Starre PVC-Rohre – Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Messung der Schmelzenthalpie von Kristalliten
  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2012-07 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2017-05 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • BS 3730-3:1982(1999) Bewertung von Abweichungen von der Rundheit – Teil 3: Methoden zur Bestimmung von Abweichungen von der Rundheit mittels Zwei- und Dreipunktmessung

RU-GOST R, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GOST 22974.1-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Flussmittelzersetzung
  • GOST 22974.1-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Flussmittelzersetzung
  • GOST 25183.6-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Schmelztemperatur
  • GOST 4255-1975 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Schukow
  • GOST 30562-1997 Milch. Bestimmung des Gefrierpunkts. Thermistor-Kryoskop-Methode
  • GOST 14618.12-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung der Destillations-, Schmelz- und Erstarrungstemperaturgrenzen
  • GOST 27209.1-1989 Elektrische thermische Ausrüstung. Elektroschlacke-Umschmelzöfen. Testmethoden
  • GOST R ISO 5764-2011 Milch. Bestimmung des Gefrierpunkts. Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)

工业和信息化部, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • YS/T 1257-2018 Dynamische Differenzkalorimetrie für Schmelz- und Kristallisationsenthalpietests von Nichteisenmetallmaterialien
  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • HG/T 5052-2016 Prüfverfahren für die thermische Scherversagenstemperatur von Schmelzklebstoffen

British Standards Institution (BSI), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • BS ISO 18373-2:2008 Starre PVC-Rohre – Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Messung der Schmelzenthalpie von Kristalliten
  • BS EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS ISO 23976:2021 Kunststoffe. Schnelle Differentialscanningkalorimetrie (FSC). Chipkalorimetrie
  • 20/30396016 DC BS ISO 23976. Kunststoffe. Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie. Chipkalorimetrie
  • BS EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS ISO 24144:2023 Wärmedämmung. Prüfverfahren zur spezifischen Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich. Methode der Differentialscanningkalorimetrie (DSC).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Indonesia Standards, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Professional Standard - Agriculture, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • CNS 13253-1993 Prüfmethode für Punktschweißnähte
  • CNS 8835-1996 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt und den Schmelzbereich chemischer Produkte
  • CNS 13252-1993 Methode zur Spannungsprüfung für Punktschweißverbindungen
  • CNS 13164-1993 Methode der Zugscherprüfung für Punktschweißverbindungen
  • CNS 13165-1993 Methode des Makrotests für Abschnitte von Punktschweißverbindungen
  • CNS 8488-1982 Entwurfsmethoden für Punktschweißverbindungen für Schienenfahrzeuge
  • CNS 8452-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Schlickerschmelzpunkts (Methode mit offenem Röhrchen)
  • CNS 4841-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Schmelzpunkts (Kapillarrohrmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • SN/T 2427-2010 Bestimmung der Schmelztemperatur und des Schmelztemperaturbereichs von Chemikalien für den Import und Export durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • SN/T 0801.5-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts
  • SN/T 3331-2012 Identifizierung von Polyesterkomplexfasern mit niedrigem Schmelzpunkt
  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • SN/T 0801.5-2015 Methode zur Kontrolle von tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten für den Export. Teil 5: Bestimmung des Gleitschmelzpunktes

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • KS K 0328-2010 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt synthetischer Fasern
  • KS M 0007-2011 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt chemischer Produkte
  • KS M 0007-1996 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt chemischer Produkte
  • KS M 0007-1986 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt chemischer Produkte
  • KS K 0328-1985 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt synthetischer Fasern
  • KS C IEC 61074-2002(2012) Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS B ISO 4292:2014 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • KS B ISO 4292:2004 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mittels Zwei- und Dreipunktverfahren
  • KS K 0328-2015 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt synthetischer Fasern
  • KS M 0007-2016 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt chemischer Produkte
  • KS M 0007-2016(2021) Prüfmethoden für den Schmelzpunkt chemischer Produkte
  • KS C IEC 61074:2002 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M 3041-2006 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS K 0328-2021 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt synthetischer Fasern
  • KS M 3041-1981 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M 2740-1-2005 Erdölwachse – Bestimmung des Schmelzpunkts (Abkühlkurve)
  • KS H ISO 5764-2006(2016) Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS D 8325-1996 Prüfverfahren für sprühgeschmolzene Beschichtungen aus selbstfließenden Legierungen
  • KS D 8325-1981 Prüfverfahren für sprühgeschmolzene Beschichtungen aus selbstfließenden Legierungen
  • KS H ISO 5764:2006 Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS M ISO 11357-3:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2003 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

German Institute for Standardization, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • DIN EN 61074:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • DIN EN ISO 5764:2009-10 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode) (ISO 5764:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5764:2009

RO-ASRO, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • STAS 10992-1977 Bestimmung von Schmelzpunkt und Schmelzintervall mittels Kapillarmethode

AT-ON, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • ONORM ISO 4292:1988 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung im Zwei- und Dreipunktverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • ISO 4292:1985 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung im Zwei- und Dreipunktverfahren
  • ISO 3841:1977 Erdölwachse; Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkühlkurve)
  • ISO 11357-3:2011 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 18373-2:2008 Hart-PVC-Rohre - Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Messung der Schmelzenthalpie von Kristalliten
  • ISO 23976:2021 Kunststoffe – Schnelle Differentialscanningkalorimetrie (FSC) – Chipkalorimetrie
  • ISO 5764:2009 | IDF 108:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:2002 | IDF 108:2002 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 11357-3:1999/Amd 1:2005 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie; Änderung 1
  • ISO 5764:2002 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:2009|IDF 108:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:2002|IDF 108:2002 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:1987 Milch; Bestimmung des Gefrierpunkts; Thermistor-Kryoskop-Methode

Danish Standards Foundation, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • DS/EN 61074:1994 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differential-Scamming-Kalorimetrie
  • DS/ISO 4292:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

ES-UNE, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • UNE-EN 61074:1993 BESTIMMUNG DER WÄRMEN UND TEMPERATUREN DES SCHMELZENS UND DER KRISTALLISATION ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)

Professional Standard - Chemical Industry, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • HG/T 2235-1991 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Polyamid
  • HG/T 5051~5052-2016 Prüfverfahren für Schmelzklebstoffe und thermische Scherversagenstemperatur von Schmelzklebstoffen für Niederdruck-Spritzgussverpackungen (2016)
  • HG/T 4222-2011 Die Prüfmethode für die Flexibilität von Schmelzklebstoffen bei niedrigen Temperaturen

International Electrotechnical Commission (IEC), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • IEC TR 61074:1991 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GB/T 40320-2021 Messmethode für die mechanische Schmelztemperatur einer Aluminiumlegierung
  • GB/T 2384-2021 Farbstoffzwischenprodukte – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs

Professional Standard - Petroleum, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • SY/T 7516-1992 Bestimmung des Pourpoints von modifiziertem Rohöl durch Schmelzmethode
  • SY/T 7516-2010 Bestimmung des Pourpoints von modifiziertem Rohöl. Schmelzmethode

能源部, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • SY 7516-1992 Bestimmung des Pourpoints von modifiziertem Rohöl durch Schmelzmethode

CL-INN, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Professional Standard - Education, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • JY/T 0589.5-2020 Allgemeine Grundlagen thermischer Analysemethoden Teil 5: Thermogravimetrisch-Differenzthermoanalyse und Thermogravimetrisch-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • JY/T 0589.2-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 2: Differentialthermische Analyse
  • JY/T 0589.3-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 3: Dynamische Differenzkalorimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS L 1086:2007 Prüfverfahren für schmelzbare Einlagestoffe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

KR-KS, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • KS M ISO 11357-3-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 6244-2003(2023) Testmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs und Vaseline

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GJB 772.110-1991 Sprengstofftestmethoden Schmelzpunktbestimmung Kapillarmethode
  • GJB 737.14-1995 Prüfmethoden für die Kompatibilitätsprüfung pyrotechnischer Arbeitsstoffe Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 772.202-1989 Sprengstofftestmethoden Sprengstoffkompatibilitätstest Differentialthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB/J 3050-1997 Kalibrierverfahren für Schmelzpunktmessgeräte für Sprengstoffe nach der Kapillarmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

AR-IRAM, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • IRAM 5552-1952 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts tierischer Fette
  • IRAM 17012-1959 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Asche in Holzkohle und Koks

SE-SIS, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • SIS SS-ISO 4292:1991 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Professional Standard - Textile, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • FZ/T 52007-2006 Polypropylen-Stapelfaser für das Heißschmelzverfahren
  • FZ/T 01081-2009 Prüfverfahren für Beschichtungsgewicht und Gleichmäßigkeit bei fixierbaren Einlagen
  • FZ/T 01057.6-2007 Prüfverfahren zur Identifizierung von Textilfasern – Teil 6: Faserschmelzpunkt
  • FZ/T 01082-2009 Prüfverfahren für die Dimensionsänderung von schmelzbaren Einlagen unter Wärmeeinwirkung
  • FZ/T 01085-2009 Prüfverfahren für die Haftung von fixierbaren Einlagen
  • FZ/T 01081-2018 Prüfverfahren für die Menge der Schmelzklebstoffbeschichtung einer schmelzbaren Einlage
  • FZ/T 50038-2017 Prüfverfahren für die Bindungstemperatur von Verbundfasern aus Polyester (PET) mit niedrigem Schmelzpunkt
  • FZ/T 01085-2000 Verfahren zur Haftungsprüfung für fixierbare Einlagen

CZ-CSN, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • CSN 58 8754-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle, Bestimmung des Schmelzpunkts durch Klären
  • CSN 42 0617 Cast.1-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut und Blei mittels titrimetrischer Methode
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.2-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.4-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.5-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 42 0617 Cast.6-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Antimon nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • DB34/T 3600-2020 Bestimmung des thermischen Mehrpunktfehlers der Werkbank einer numerisch gesteuerten Präzisionswerkzeugmaschine

Underwriters Laboratories (UL), Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • UL 60691 (ND)-2003 Nationale Unterschiede für den UL 60691-Standard für thermische Verbindungen – Anforderungs- und Anwendungsleitfaden (Dritte Ausgabe)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • STANAG 4515-2002 SPRENGSTOFFE: THERMISCHE CHARAKTERISIERUNG DURCH DIFFERENZTHERMISCHE ANALYSE, DIFFERENTIAL-SCAN-KALORIMETRIE UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE

Professional Standard - Energy, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • NB/SH/T 0632-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität mittels Differentialscanningkalorimetrie

SG-SPRING SG, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • SS 11 Pt.16-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 16: Bestimmung des Schmelzpunkts (Gleitpunkt)

Professional Standard - Customs, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • HS/T 11-2006 Identifizierung von Polyester-Stapelfasern mit niedrigem Schmelzpunkt

GOSTR, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GOST 18995.4-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Schmelzpunktintervalls

海关总署, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • HS/T 46-2014 Methode zur Identifizierung von zusammengesetzten Polyester-Stapelfasern mit niedrigem Schmelzpunkt

AENOR, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • UNE-EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2011)
  • UNE 84083:2005 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Schmelzpunktes. Geschlossene Kapillarmethode.

Professional Standard - Aerospace, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • QJ 2196-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten von Oxiden mit hohem Schmelzpunkt

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • DB41/T 1462-2017 Ultraschallprüfverfahren für Schmelzverbindungen von PE-Rohren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • YS/T 368-2015 Testmethode der Thermo-EMK für Edelmetall-Thermoelementdrähte. Sicherungsdraht

NL-NEN, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • NEN 3461-1982 Milch - Bestimmung des Gefrierpunkts mit einem Thermistor-Kryoskop (Routinemethode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • WJ/T 9054-2006 Prüfmethode für die thermische Stabilität von Industriesprengstoffen: Dynamische Differenzkalorimetrie

AWS - American Welding Society, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • C2.15-1975 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR FUSED THERMISCH SPRÜHENDE ABLAGEN

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GJB 5891.17-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 17: Kompatibilitätsprüfverfahren von DTA und DSC

ES-AENOR, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

Professional Standard - Public Safety Standards, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • GA/T 2080-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC)

Professional Standard - Aviation, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • HB 5350.2-1986 Verfahren zur Bestimmung der thermischen Verformung von Feingussformmaterial

VN-TCVN, Differenzieller thermischer Schmelzpunkt

  • TCVN 7085-2011 Milch.Bestimmung des Gefrierpunkts.Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten