ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

Für die Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung die folgenden Kategorien: Luftqualität, Kernenergietechnik.


Association Francaise de Normalisation, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten

Professional Standard - Aviation, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • HB/Z 5093.4-2000 Analysemethode der alkalischen galvanischen Zinnlösung, Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Gehalts an sekundärem Zinn

Professional Standard - Nuclear Industry, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • EJ/T 1212.5-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts durch Eisensulfatreduktion in Phosphorsäure und Dichromat-Titrationsverfahren

German Institute for Standardization, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • DIN 38404-6 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 6: Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6); Berichtigung 1

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • GJB 5969.2-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 2: Bestimmung von Uran durch Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat-Titrationsverfahren

未注明发布机构, Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • GJB 8793.2-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 2: Bestimmung von Uran. Potentiometrische Titrationsmethode zur Reduktion von Eisensulfat und zur Oxidation von Kaliumdichromat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analytische Methoden zur tragbaren Redoxpotentialbestimmung

  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen
  • ASTM D6522-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten