ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydridzerstäubungsmethode

Für die Hydridzerstäubungsmethode gibt es insgesamt 359 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydridzerstäubungsmethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Metallerz, Wasserqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftstoff, Kohle, Nichteisenmetalle, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, grob, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bergbau und Ausgrabung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Abfall, Nichteisenmetallprodukte, Fruchtfleisch, organische Chemie.


RU-GOST R, Hydridzerstäubungsmethode

  • GOST 33021-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch Atomabsorptionsmethode zur Hydriderzeugung
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 29188.2-1991 Kosmetika. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffkonzentration (pH)
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen

Danish Standards Foundation, Hydridzerstäubungsmethode

  • DS/EN 14546:2005 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • DS/EN 16159:2012 Futtermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • DS/EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • DS/ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

Lithuanian Standards Office , Hydridzerstäubungsmethode

  • LST EN 14546-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • LST EN ISO 11969:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996)
  • LST EN 16159-2012 Futtermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • LST EN 16206-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • LST ISO 11041:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf. Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie (idt ISO 11041:1996)
  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

ES-UNE, Hydridzerstäubungsmethode

  • UNE-EN 14546:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung

German Institute for Standardization, Hydridzerstäubungsmethode

  • DIN EN 14546:2005-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14546:2005
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN EN 16159:2012-04 Futtermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16159:2012
  • DIN EN 16206:2012-05 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16206:2012
  • DIN EN 16206:2012 Futtermittel – Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16206:2012
  • DIN EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14546:2005
  • DIN EN ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11969:1996
  • DIN ISO 20280:2010-05 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN ISO 20280:2010 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012

Association Francaise de Normalisation, Hydridzerstäubungsmethode

  • NF V18-242*NF EN 16159:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung oder Hydriderzeugung
  • NF T90-135:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik).
  • NF EN 16159:2012 Tierfutter – Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Mikrowellenaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • NF T20-428:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF T20-387:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF EN 16206:2012 Tierfutter – Bestimmung von Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Aufschluss unter Druck durch Mikrowellen (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode der Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS).
  • NF V18-210*NF EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF EN 16278:2012 Tierfutter – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAA-GH) nach Mikrowellenextraktion
  • NF S57-037-9*NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF S57-037-8*NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF T90-135-2*NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • NF X31-437*NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-424:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Silicomolybdänkomplex.
  • NF V03-088*NF EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 16415-1996 Bestimmung von Selen in Kohle – Hydriderzeugung – Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 16415-2008 Bestimmung von Selen in Kohle. Hydriderzeugung-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 6150.17-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Antimongehalts. Hydridreduktions-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4324.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 4:Bestimmung des Antimongehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 3:Bestimmung des Zinngehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 2:Bestimmung des Bismutgehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 5:Bestimmung des Arsengehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8220.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Arsengehalts – Ionenaustausch-Trennung – Hydrid-Erzeugung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.67-2009 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Volumetrie und Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23273.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxatat. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3884.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts. Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 8151.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Antimongehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 6150.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Hydridreduktions-Atomabsorptionsspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Photometrie
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2677.5-1993 Faseriger Rohstoff – Bestimmung der Löslichkeit von einem Prozent Natriumhydroxid
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11200.3-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Calcinm-Gehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Hydridzerstäubungsmethode

  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN 16159:2012 Futtermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • EN ISO 11969:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik) (ISO 11969: 1996)
  • PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN 16277:2012 Futtermittel - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • DB36/T 483-2005 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Hydridzerstäubungsmethode

  • WS/T 474-2015 Bestimmung von Arsen im Urin durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 47-1996 Urin.Bestimmung von Selen.Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomabsorption
  • WS/T 29-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Hydriderzeugung-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 127-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Blei. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Erzeugung von Hydriden
  • WS/T 129-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Arsen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 130-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • DB34/T 815-2008 Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln – Atomhydridspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydridzerstäubungsmethode

  • KS I ISO 9965:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS M 1074-2008(2018) Bestimmung von Antimon in Keramikpulver – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • KS I ISO 11041:2008 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 9114-2003(2008) Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts durch Hydridreaktion – Feldmethode
  • KS I ISO 11041:2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M 1074-2008 Bestimmung von Antimon in Keramikpulver – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 9114:2003 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts durch Hydridreaktion – Feldmethode
  • KS M ISO 9114:2013 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts durch Hydridreaktion – Feldmethode
  • KS M ISO 20280:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M ISO 5993-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS I ISO 20280-2013(2018) Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 13658:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5993:2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 5993:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M 1032-1997 Prüfverfahren für den Brechungsindex hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • KS M 1033-1997 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode

未注明发布机构, Hydridzerstäubungsmethode

  • BS EN ISO 11969:1996(2008)*BS 6068-2.55:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • BS ISO 17239:2004(2010) Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 11041:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode durch Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Hydridzerstäubungsmethode

  • ISO 9965:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11041:1996 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Verfahren mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9114:1997 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts durch Hydridreaktion – Feldmethode
  • ISO 3194:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • ISO 3198:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 17378-1:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO 984:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex
  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3698:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 17378-2:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • ISO 3177:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 5993:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 3197:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode

KR-KS, Hydridzerstäubungsmethode

  • KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS M 1074-2008(2023) Bestimmung von Antimon in Keramikpulver – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • KS M ISO 981-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 11041-2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 5993-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode

British Standards Institution (BSI), Hydridzerstäubungsmethode

  • BS PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel. Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • BS ISO 11041:1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Verfahren mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 22863-8:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 22863-9:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HGAAS)
  • BS ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • 20/30411237 DC BS EN ISO 13546. Kupferkonzentrate. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • 19/30401667 DC BS ISO 22863-9. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 9. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • 19/30401670 DC BS ISO 22863-8. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 8. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 20280:2008 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • 23/30435297 DC BS ISO 6323-1. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Arsen und Arsenverbindungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1. Arsen und Arsenverbindungen, außer Arsin, durch ET-AAS
  • BS EN 16206:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • BS EN 16159:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • BS ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 23777:2023 Zellstoffe. Kraft-Likör. Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • BS ISO 20280:2007 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hydridzerstäubungsmethode

  • WS/T 109-1999 Serum. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

Group Standards of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • T/CSTM 00048-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomabsorption
  • T/CSTM 00053-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Tellurgehalts – Hydriderzeugung – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 01139-2022 Wolframeisen – Bestimmung des Arsen- und Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00022-2017 Bestimmung des Antimongehalts in Eisen, Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/SDZDH 001-2020 Kalibrierungsverfahren für einen tragbaren Wasserstoff-Flammenionisationsanalysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydridzerstäubungsmethode

  • GB/T 39538-2020 Bestimmung von Arsen, Selen und Quecksilber in Kohle – Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.77-2019 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 223.89-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Tellurgehalts – Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometermethode
  • GB/T 14352.21-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.22-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 22: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14506.33-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 33: Bestimmung des Gehalts an Arsen-, Stibium-, Wismut- und Quecksilberelementen – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.19-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 19: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 38913-2020 Prüfverfahren für den Hydridorientierungsanteil von Rohren aus Zirkonium und Zirkoniumlegierungen in Kernqualität

农业农村部, Hydridzerstäubungsmethode

  • NY/T 3420-2019 Bestimmung des im Boden verfügbaren Selens durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hydridzerstäubungsmethode

  • YS/T 536.7-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Ionenaustausch-Trennung, Hydrid-Erzeugung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Arsen
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 472.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.5-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Selengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • YS/T 281.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 15: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 745.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts – Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 820.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 17: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 928.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundwasserstoffoxid. Teil 3: Bestimmung des Nickel-, Kobalt- und Mangangehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer
  • YS/T 928.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundwasserstoffoxid. Teil 1: Bestimmung des Chloridionengehalts. Silberchlorid-Turbidimetrie
  • YS/T 928.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundwasserstoffoxid. Teil 4: Bestimmung des Eisen-, Kalzium-, Magnesium-, Kupfer-, Zink-, Silizium-, Aluminium- und Natriumgehalts. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydridzerstäubungsmethode

  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2679-2010 Bestimmung von Arsen in Holz und Holzprodukten. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2765.4-2014 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerzen für den Import und Export. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2765.1-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerz für den Import und Export – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

Professional Standard - Geology, Hydridzerstäubungsmethode

  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0279.14-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 14: Selenbestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.15-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 15: Bestimmung der Germaniummenge und der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.13-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 13: Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut. Bestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

HU-MSZT, Hydridzerstäubungsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Hydridzerstäubungsmethode

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren
  • SN/T 4436-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl
  • SN/T 4526-2016 Bestimmung von organischem und anorganischem Selen in exportierten Wasserprodukten durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 4433-2016 Reagenzglasmethode zur Bestimmung von gasförmigem Schwefelwasserstoff über Rohöl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydridzerstäubungsmethode

  • JIS K 0400-67-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS K 0400-61-20:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS K 1200-5:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 2275-4:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 4: Hydridreaktionsverfahren

AENOR, Hydridzerstäubungsmethode

  • UNE-EN 16159:2012 Futtermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • UNE-EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • UNE 81595:1998 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON QUECKSILBER IM URIN. KALTER DAMPF – NATRIUMBOROHIDRID-METHODE. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE 55601:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF FÜR REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. TESTVERFAHREN
  • UNE 81575:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON PARTIKELIGEM ARSEN UND ARSENVERBINDUNGEN UND ARSENTRIOXIDDÄMPFEN. VERFAHREN DURCH HYDRID-ERZEUGUNG/ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE 55607:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN DER REINIGUNGSFORMULIERUNG. CHLORIDBESTIMMUNG. MERCURIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

ES-AENOR, Hydridzerstäubungsmethode

  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol
  • UNE 55-614-1984 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von Natriumhydroxid

YU-JUS, Hydridzerstäubungsmethode

  • JUS H.G8.417-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Zine-, Calcium-, Magnesirun- und Kaliumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode?
  • JUS H.G8.416-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.516-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.517-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.058-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.510-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.411-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidimetrische Methode

工业和信息化部, Hydridzerstäubungsmethode

  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1288.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration
  • YS/T 1229.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1157.3-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid Teil 3: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1201.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Rutheniumtrichlorid Teil 1: Bestimmung der Rutheniummenge Gravimetrische Wasserstoffreduktionsmethode

BE-NBN, Hydridzerstäubungsmethode

  • NBN T 03-198-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-132-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 03-126-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex
  • NBN T 03-199-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

VN-TCVN, Hydridzerstäubungsmethode

  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • TCVN 7770-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • TCVN 3804-2009 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

CZ-CSN, Hydridzerstäubungsmethode

  • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
  • CSN 65 2068-1984 Technisches Natriumhydroxid. Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung von Quecksilber
  • CSN 65 2066-1983 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung. der Sonne aus Kalzium und Magnesium
  • CSN ISO 3698:1993 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • CSN 65 1058-1983 Aluminium Oxid. Bestimmung von Alciumoxid. Die Atomabsorptionsmethode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydridzerstäubungsmethode

  • ASTM D4606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM UOP930-07 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP930-06 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM D4606-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM UOP834-82 Arsin in Ethylen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6968-03(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03(2015) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03 Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D4606-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Hydridzerstäubungsmethode

  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument
  • EJ/T 955-1995 Strömungsinjektions-Hydrid-Atomabsorptionsspektrophotometrie von Arsen, Antimon, Wismut und Selen in Gesteinen

AT-ON, Hydridzerstäubungsmethode

  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • DB12/T 799-2018 Bestimmung von Arsin in der Luft am Arbeitsplatz mittels Atomfluoreszenzmethode

FI-SFS, Hydridzerstäubungsmethode

  • SFS 4867-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Hydroxidgehalts. Titration

Professional Standard - Tobacco, Hydridzerstäubungsmethode

  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Hydridzerstäubungsmethode

  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 351药典 三部-2020 Spezifischer biologischer Rohstoff – Tierisches 3650-Aluminiumhydroxid-Adjuvans
  • 295药典 四部-2020 3600 Spezifische biologische Rohstoffe, Tiere und Hilfsstoffe 3650 Aluminiumhydroxid-Hilfsmittel
  • GB 3776.2-1983 Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration eines Pestizid-Emulgators

Professional Standard - Water Conservancy, Hydridzerstäubungsmethode

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Hydridzerstäubungsmethode

  • VDI 2268 Blatt 2-1990 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Staubemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie nach Abtrennung ihrer flüchtigen Hydride

Indonesia Standards, Hydridzerstäubungsmethode

  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption
  • SNI 19-4181-1996 Behandlung von Abwässern aus dem Zyanid-Golderz-Prozess

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • DB53/T 590-2014 Chemische Analysemethode für Palladiumchlorid. Bestimmung des Palladiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • DB53/T 592-2014 Chemische Analysemethode für Rutheniumtrichlorid. Bestimmung des Rutheniumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

Universal Oil Products Company (UOP), Hydridzerstäubungsmethode

  • UOP 930-2007 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie

TR-TSE, Hydridzerstäubungsmethode

  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2931-1978 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS – FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSMETHODE
  • TS 2070-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SILICO-GEHALTS REDUZIERT – MOLYBDISCHE KOMPLEX-PHOTOMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Chemical Industry, Hydridzerstäubungsmethode

  • HG/T 3815-2006 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3815-2013 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode

Standard Association of Australia (SAA), Hydridzerstäubungsmethode

  • AS ISO 13547.1:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen, Teil 1: Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hydridzerstäubungsmethode

  • SH/T 0267-1992 Testmethode zur Ansäuerung von Natriumhydroxidextrakt aus Schmieröl
  • SH/T 0696-2000 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydridzerstäubungsmethode

  • CNS 2913-1968 Testmethode für nicht sulfonierbare Kohlenwasserstoffe in Reinigungsmittelalkylaten
  • CNS 12953-1992 Methode zur Prüfung der Dichte oder relativen Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Hydridzerstäubungsmethode

  • GJB 5404.2-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts durch Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometriemethode
  • GJB 5404.9-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GJB 5404.12-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hydridzerstäubungsmethode

  • GJB 8781.9-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.12-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.2-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Hydridzerstäubungsmethode

  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6433-1993 Wasser. Bestimmung des Antimongehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6434-1993 Wasser. Bestimmung des Selengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure

Professional Standard - Rare Earth, Hydridzerstäubungsmethode

  • XB/T 613.1-2010 Chemische Analysemethoden von Cer-Terbium-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Cer-Oxid und Terbium-Oxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten