ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

Für die Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Plastik, Textiltechnik, organische Chemie, Farben und Lacke, nichtmetallische Mineralien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Textilprodukte, Rohrteile und Rohre, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Stahlprodukte, Straßenarbeiten, Chemikalien, Umweltschutz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drähte und Kabel, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude, Verbundverstärkte Materialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Anorganische Chemie, Isoliermaterialien, Gummi, Essen umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, externes Abwasserentsorgungssystem, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schaumstoff, Biologie, Botanik, Zoologie, externes Wasserversorgungssystem, Textilhilfsstoffe, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bauteile, Ledertechnologie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


CZ-CSN, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • CSN 64 0323-1982 ?olyvinylchlorid und Copolymerinylchlorid. Lethode zur Detonation von Chlor
  • CSN 64 0248-1970 Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen (Messung mit elektrischen Mitteln)
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 34 7410-2-1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • CSN 34 7410-2-1999 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 36383-2018 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für den Rektifikationsprozess von hochsiedendem Vinylchlorid
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)
  • GB/T 4611-1993 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 29874-2013 Kunststoffe.Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid.Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • GB/T 16087-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (DNP)
  • GB/T 4611-2008 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 16088-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 6000)
  • GB/T 11327.1-1999 Niederfrequenz-Telekommunikationskabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden
  • GB/T 14943-1994 Analysemethode für restliches 1,1-Dichlorethan in Polyvinylchloridharz und Formprodukten, die in Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien verwendet werden
  • GB/T 23296.13-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Vinylchloridmonomer in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 42272-2022 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zementmörtel
  • GB/T 24417-2009 Bestimmung von Diisononyladipat in PVC-Folien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 13531.5-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Essenz in Parfüm, Eau de Cologne und Eau de Toilette durch Extraktion mit Ethylether
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 20362-2006 Methode zur Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Eiern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • JIS K 0305:1997 Methoden zur Bestimmung von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen im Rauchgas
  • JIS K 0093:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093:2006 Prüfmethoden für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093:1995 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS A 1144:2010 Methode zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser

German Institute for Standardization, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DIN 53743:1979 Prüfung von Kunststoffen; gaschromatographische Bestimmung von Vinylchlorid (VC) in Polyvinylchlorid (PVC)
  • DIN 53742:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat; Infrarotspektrografische Methode
  • DIN 53408:1967 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Löslichkeitstemperatur von Polyvinylchlorid (PVC) in Weichmachern
  • DIN 38413-2:1988 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Einzelbestandteile (Gruppe P); Bestimmung von Vinylchlorid mittels Headspace-Gaschromatographie (P 2)
  • DIN EN 580:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT); Deutsche Fassung EN 580:2003
  • DIN EN ISO 9852:2018-01 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9852:2017
  • DIN EN 13598-2:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Einstiegsschächte und Kontrollschächte in Verkehrsbereichen und tief darunter
  • DIN EN 13598-2:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Einstiegsschächte und Kontrollschächte in Verkehrsbereichen und tief darunter
  • DIN EN 478:1995 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Aussehen nach Einwirkung von 150 °C – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 478:1995
  • DIN EN ISO 4612:1999 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Prüfzwecke - Planetenmischerverfahren (ISO 4612:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4612:1999
  • DIN 53741:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe in Polystyrol; Gaschromatographische Methode
  • DIN 38407-37:2013 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38413-8:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) durch
  • DIN EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)
  • DIN 38413-8:2000-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) ...
  • DIN EN ISO 18254-2:2019-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18254-2:2019

RU-GOST R, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GOST 25303-1992 Kunststoffe. Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid. Bestimmung von Chlor
  • GOST 14043-1978 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 14040-1982 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Wertes
  • GOST R 53652.2-2009 Thermoplastische Rohre. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, chloriertem Polyvinylchlorid und hochschlagfestem Polyvinylchlorid
  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST 14041-1991 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Kongorot-Methode
  • GOST R IEC 60227-2-1999 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2. Prüfverfahren
  • GOST 26425-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt
  • GOST 30973-2002 Polyvinylchlorid-Profile für Fenster und Türen. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaeinflüssen und zur Abschätzung des Lebenszyklus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS K 0730-2022 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 3002-2006(2011) Prüfmethoden für Polyvinylchlorid
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS I ISO 8762-2006(2011) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid (Kohleröhrchen/gaschromatographische Methode)
  • KS K 0738-2007 Prüfverfahren für Weichmachermischungen von mit Polyvinylchlorid beschichteten Stoffen
  • KS K 0738-2007(2012) Prüfverfahren für Weichmachermischungen von mit Polyvinylchlorid beschichteten Stoffen
  • KS C IEC 60189-1:2014 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren
  • KS I ISO 18073:2010 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • KS M ISO 3114-2003(2018) Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Trinkwasser – Blei- und Zinnelution – Prüfverfahren
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS F 2229-2009 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 2256-2007(2017) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS F 2231-2016 Messmethode für Abmessungen und Rechtwinkligkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 3114:2003 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung – Extrahierbarkeit von Blei und Zinn – Testmethode
  • KS K ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

American National Standards Institute (ANSI), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ANSI/ASTM D4494:1995 Testverfahren zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ANSI/ASTM D6777:2002 Testmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verkleidungen
  • ANSI/ASTM D3030:1995 Prüfverfahren für flüchtige Bestandteile (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen (08.02)
  • ANSI/ASTM F2263:2007 Testmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Rohren aus Polyethylen (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM F2263:2014 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM D2538:1995 Testmethode zur Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen mit einem Drehmomentrheometer (08.02)
  • ANSI/ASTM F2023:2013 Testmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D3364:1999 Prüfverfahren für Durchflussraten für Poly(vinylchlorid) und rheologisch instabile Thermoplaste (08.03)
  • ANSI/ASTM D3367:1998 Prüfverfahren zur Weichmacheraufnahme von Polyvinylchloridharzen unter Einwirkung von Zentrifugalkraft (08.02)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • CNS 11601-1986 Prüfmethode für Boottopping-Farbe aus Vinylchloridharz für Stahlschiffe
  • CNS 3896-1992 Prüfverfahren für flexible Wasserstopper aus Polyvinylchlorid
  • CNS 13747-1996 Prüfverfahren für Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid mit Polyethylenauskleidung für Abwasser und allgemeine Zwecke
  • CNS 7160-1986 Prüfmethode für flexible Polyvinylchlorid-Dachbahnen auf Wasserdichtigkeit
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 11775-1986 Prüfverfahren für starre Polyvinylchlorid-Rohrauskleidung von Stahlrohren für Wasserwerke
  • CNS 2335-1998 Prüfverfahren für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für Wasserwerke
  • CNS 12844-1991 Testmethode für Geomembranen mit chlorsulfoniertem Polyethylenkautschuk für Deponien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D4494-95(2004) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2010)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2000) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D3030-95(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D3030-23 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3749-95(2002) Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-95 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-19 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-12 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-08 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D4494-95(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2020) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4766-98(2009)e1 Standardtestmethode für Vinylchlorid in der Arbeitsplatzatmosphäre (Kohleröhrchenmethode)
  • ASTM D1303-55(1979)e1 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Vinylchloridpolymeren und -copolymeren
  • ASTM D3749-13 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Polylpar;Vinylchloridpar; Harze durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D4803-18 Standardtestmethode zur Vorhersage der Wärmeentwicklung in PVC-Bauprodukten
  • ASTM D4803-10(2018)e1 Standardtestmethode zur Vorhersage der Wärmeentwicklung in PVC-Bauprodukten
  • ASTM D8154-24 Standardtestmethoden zur 1H-NMR-Bestimmung von Keton-Ethylen-Ester- und Polyvinylchlorid-Gehalten in KEE-PVC-Dachgeweben
  • ASTM D4766-98 Standardtestmethode für Vinylchlorid in der Arbeitsplatzatmosphäre (Kohleröhrchenmethode)
  • ASTM D4766-98(2003) Standardtestmethode für Vinylchlorid in der Arbeitsplatzatmosphäre (Kohleröhrchenmethode)
  • ASTM D4766-98(2014) Standardtestmethode für Vinylchlorid in Arbeitsplatzatmosphären &40;Kohleröhrchenmethode&41;
  • ASTM D3591-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3591-97(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D4803-97 Standardtestmethode zur Vorhersage der Wärmeentwicklung in PVC-Bauprodukten
  • ASTM D4803-97(2002)e1 Standardtestmethode zur Vorhersage der Wärmeentwicklung in PVC-Bauprodukten
  • ASTM D3030-95(2000) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-95 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-17 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D4443-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4766-21 Standardtestmethode für Vinylchlorid in der Arbeitsplatzatmosphäre (Kohleröhrchenmethode)
  • ASTM D2191-06 Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3591-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D2042-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen
  • ASTM D2042-97 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen
  • ASTM D2042-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen
  • ASTM D2042-15 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D4443-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3364-99(2011) Standardtestmethode für Durchflussraten von Poly(vinylchlorid) mit molekularstrukturellen Auswirkungen
  • ASTM D8154-17e1 Standardtestmethoden zur 1H-NMR-Bestimmung von Keton-Ethylen-Ester- und Polyvinylchlorid-Gehalten in KEE-PVC-Dachgeweben
  • ASTM D8154-17 Standardtestmethoden zur 1H-NMR-Bestimmung von Keton-Ethylen-Ester- und Polyvinylchlorid-Gehalten in KEE-PVC-Dachgeweben
  • ASTM D3834-93 Testmethode für die Reinheit von Vinylchloridmonomer durch Gaschromatographie
  • ASTM F2263-07(2011) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM D4443-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D7083-04(2010)e1 Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6777-02 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASTM D6777-02(2010)e1 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASTM F3414-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ortho-Phthalat-Konzentration in Bodenbelägen, die Polyvinylchlorid enthalten
  • ASTM D3900-05a(2010) Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM F2263-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-14(2019) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM D3900-95(2000) Standardtestmethoden zur Kautschuk-Rohbestimmung von Ethyleneinheiten in EPM (Ethylen-Propylen-Copolymeren) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren)
  • ASTM D3900-95(2004)e1 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D1253-03 Standardtestmethode für Restchlor in Wasser
  • ASTM D3591-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3591-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM F2263-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylen 40;PE41; Rohr zu chloriertem Wasser
  • ASTM D2855-20 Standardpraxis für die zweistufige Methode (Grundierung und Lösungsmittelzement) zum Verbinden von Rohren und Rohrleitungskomponenten aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) mit konischen Muffen
  • ASTM D512-89(1999) Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3124-98(2003) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98 Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98(2019) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2042-22 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen oder Toluol
  • ASTM D2383-19 Standardtestmethode zum Testen der Weichmacherverträglichkeit in Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen unter feuchten Bedingungen
  • ASTM D3680-89(1996)e1 Standardtestmethode für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchloridharzen, -verbindungen und -copolymeren durch Lösungsinjektionstechnik
  • ASTM D4458-09 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM E410-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM D3534-85(1995)e1 Standardtestmethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) in Wasser
  • ASTM D5775-95(2023) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuk anhand des Brechungsindex
  • ASTM D3900-05 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-05a Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM D2522-03 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-95 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008)e1 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008) Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D7704-12 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-16 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4495-00 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-00(2005) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4803-10 Standardtestmethode zur Vorhersage der Wärmeentwicklung in PVC-Bauprodukten
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D7823-14 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly-&40;Vinylchlorid&41; Kunststoffe durch thermische Desorption – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 adjunct Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • ASTM F2023-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von vernetztem Polyethylen lpar;PEXrpar; Schläuche und Systeme für heißes Chlorwasser
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D3900-15 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D2505-88(2010) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2505-88(2004)e1 Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7083-04 Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7083-16(2022) Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D4495-12 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5594-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3086-85 Prüfmethode für chlororganische Pestizide in Wasser (zurückgezogen 1996)
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7823-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenchromatographie
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4495-21 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D7704-11 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2426-93(1998) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-19 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2015) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D7246-06(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D7246-06(2021) Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D7246-06 Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D7083-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Monomerweichmachern in Poly(vinylchlorid) (PVC) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2004)e1 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7704-24 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM F2023-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-03e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM D5578-04(2010) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D3367-98 Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM D8133-21 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D2426-23 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2009) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D8133-20 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D8133-18 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-18 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-20 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D6047-99e1 Standardtestmethoden für Rohkautschuk – Bestimmung von 5-Ethylidennorbornen (ENB) oder Dicyclopentadien (DCPD) in Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)-Terpolymeren
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D7246-06(2011)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Löchern in Lebensmittelhandschuhen aus Polyethylen
  • ASTM D4413-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D6159-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4413-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM F2023-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM D3900-17(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-17 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D2396-94(2004) Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D2396-94(1999)e1 Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D2396-94(2012) Standardtestmethoden für die Pulvermischzeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8133-23 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D2505-88(1998) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SN/T 4440-2016 Bestimmungsmethode von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen in Kunststoff- und Gummiprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4423-2016 Bestimmung von Vinylchloridmonomer in textilen Polyvinylchlorid-Beschichtungsmaterialien mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0533-2016 Methode zum Nachweis von Ethoxyquin-Rückständen in exportierten Früchten
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • HG/T 3943~3946-2007 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Polyvinylchloridharz und Vinylchloridmonomer (2007)
  • HG/T 3311-1980 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz mittels Suspensionsverfahren (Wasserstoffabsorptionsverfahren mit Chlorwasserstoff)
  • HG/T 3311-2009 Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid)harzen. Methode zur Absorption von Chlorwasserstoff in Wasser
  • HG/T 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor im industriellen Kühlwasserkreislauf N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titration
  • HG/T 2023-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-spektrophotometrische Methode

CU-NC, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode
  • NC 30-66-1987 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln in Poli (Polivinylchlorid). Testmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 35262-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(vinylchlorid)(PVC)
  • GB/T 34694-2017 Kunststoff – Bestimmung des Restchloridgehalts von chlorierten Poly(vinylchlorid)harzen – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 31984-2015 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Vinylacetat in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer für Photovoltaikmodule – Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • GB/T 33069-2016 Bestimmung von 1-Vinyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33584.3-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 3: Bestimmung von Chlorid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB/T 39506-2020 Bestimmung des Polyvinylchlorid (PVC)-Gehalts von Rohren und Formstücken aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Methode basierend auf dem Gesamtchlorgehalt
  • GB/T 40030-2021 Bestimmung mittelkettiger Chlorparaffine in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 40062-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten anorganischen Chlorids in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol und Kraftstoff-Ethanol – Ionenchromatographie
  • GB/T 39199-2020 Charakterisierungs- und Prüfmethoden von recyceltem Polyethylen (PE)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB 11935-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chloropren in Quellwasser mittels Gaschromatographie
  • GB 11934-1989 Standardmethode zur hygienischen Inspektion von Acetaldehyd und Acrolein in der Quellwasser-Gaschromatographie
  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • GB 11936-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Acrylamid in Quellwasser mittels Gaschromatographie
  • GB 11938-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chlorbenzolverbindungen in Quellwasser mittels Gaschromatographie
  • GB 11939-1989 Standardmethoden zur hygienischen Untersuchung von Dinitrobenzolen und Nitrochlorbenzolen in Quellwasser mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • NBN C 32-501-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, Polyvinylchlorid-Isolierung, Polyvinylchlorid-Gehäuse, allgemeine Versuchs- und Testmethode
  • NBN G 55-004-1978 Bestimmung der Dimensionsänderungen von Textilien während der Trockenreinigung mit Perchlorethylen. Maschinentest

Canadian Standards Association (CSA), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

工业和信息化部, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • JC/T 2556-2020 Bestimmungsmethode für den Vinylacetatgehalt in mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymer modifizierten Abdichtungsplatten

国家药监局, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • YY/T 1690-2020 Methode zur Bestimmung von 2-Chlorethanol-Rückständen in Einweg-Infusionsgeräten aus Polyvinylchlorid

ES-AENOR, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • UNE 53-329 Pt.1-1990 Bestimmung von Polyvinylchlorid in Polyvinylchlorid-Polymeren und Verbundwerkstoffen mittels meteorologischer Profilmethode
  • UNE 53-428-1990 Eigenschaften und Prüfverfahren wasserführender Formstücke und Druckrohre aus Polyvinylchlorid
  • UNE 53-402-1985 Eigenschaften und Prüfmethoden von Polyvinylchlorid-undurchlässigen Kunststoffmaterialien für Speicherbänder, Schwimmbecken und Gräben
  • UNE 104-311-1991 Kunststoffe. Platten aus hochdichtem Polyethylen, koextrudiert mit anderen Polyethylentypen, zur Abdichtung im Tiefbau. Spezifikationen und Testmethoden
  • UNE 53-175-1985 Prüfverfahren für viskose Kunststoffe, die in Anschlusserhöhungen von nichtelastischen Polyvinylchlorid-Armaturen und Wasserleitungen verwendet werden
  • UNE 53-411-1986 Plastik. Platten aus chloriertem Polyethylen zur Gebäudeabdichtung ohne Träger. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNE 104-301-1991 Chlorsulfonierte Polyethylenfolien und Einlagen aus synthetischen Stoffen zur Gebäudeabdichtung. Eigenschaften und experimentelle Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/CCASC 3001-2020 Nachweismethode für kurzkettige Chlorparaffine in Chlorparaffinprodukten
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor
  • T/WSJD 18.7-2021 Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure, Acrylsäure und Chloressigsäure mittels Ionenchromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/ZAMEE 10-2022 Röntgenprüfverfahren für Schweißstumpfverbindungen von Stadtgasrohren aus Polyethylen (PE).
  • T/SQIA 010-2022 Schneller Nachweis von Forchlorfenuron-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/KJFX 005-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure in Obst und Gemüse
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode

Danish Standards Foundation, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie

PL-PKN, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • PN Z04047 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsprüfungstests zur Bestimmung von Trichlorethylen* am Arbeitsplatz durch farbmetrische Methode
  • PN C04627-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Acrylnitril. Bestimmung von Acrylnitril mit der Mercaptoethanol-Methode
  • PN C89291-20-1987 Poly(vinylchlorid)-Harze Bestimmung der Viskositätszahl in verdünnter Lösung mit dem Ubbelohde-Viskosimeter
  • PN C04600-06-1989 Wasser- und Abwassertests auf Chlorgehalt und seine Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung von freiem und verfügbarem Chlor durch kolorimetrische Methode mit Diethylparaphenylendiamin (DPD)
  • PN BN 6041-11-1966 Treibstoffe und Pigmente aus Polystyrol. Erkennungsmethode
  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04112-10-1989 Schutz der Luftreinheit, Tests auf Vinylchlorid. Bestimmung von Vinylchlorid in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN C89204-1974 Weichmacherfreies Polyvinyl. Chlorid-Druckrohre. Spezifikation und Testmethoden
  • PN C89303-1967 Klebstoffe für Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, zum Testen von Verbindungen oder Verbindungen
  • PN E04160-33-1988 Elektrokabel Prüfmethoden Massenverlustprüfung der PVC-Isolierung und -Ummantelung
  • PN E04160-39-1990 Elektrokabel Prüfmethoden Messung des Ruß- und/oder Mineralstoffgehalts in PE

GOSTR, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GOST R 57827-2017 Standardtestmethoden zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in Reinigungsqualität

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SH/T 1776-2014 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Spurenchlor.Mikrocoulometrische Methode
  • SH/T 1591-1994 Methode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts in Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (E/VAC)

YU-JUS, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • JUS G.C6.505-1991 Kunststoffe. Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für die Wasserversorgung. Abmessungen, Rohranschlüsse, Installation und Prüfung
  • JUS G.S2.518-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Vinylchlorid (PVC) in formulierten Verbindungen
  • JUS G.C1.073-1984 Gummi, Rohstyrol – Butadien, emulsionspolymerisiert. Testrezept und Auswertungsmethode.
  • JUS G.S1.505-1992 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers (VC) in Polymermaterial und -artikeln mittels gaschromatographischer Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB 23200.82-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.16-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Obst und Gemüse Gaschromatographie
  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1732.15-2015 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Knallkörper. Teil 15: Bestimmung von Polyvinylchlorid
  • SN/T 3332-2012 Testmethode zur qualitativen Identifizierung von Polyvinylchlorid in Textilien und Bekleidung für den Import und Export
  • SN/T 2290-2009 Bestimmung von Acetylsalicylsäure in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN 0280-1993 Methode zur Bestimmung von Dichloranrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0705-1997 Methode zur Bestimmung von Ethephonrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN 0151-1992 Methode zur Bestimmung von Etionsrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0696-1997 Methode zur Bestimmung von Tetradifon-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN 0201-1993 Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenylrückstände in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN 0190-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylenthioharnstoffrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0163-1992 Methode zur Bestimmung von Ethan-Dibromid-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1114-2002 Testmethode für Diniconazol-Rückstände in importierten und exportierten Früchten
  • SN/T 3298-2012 Bestimmung von Propyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer für den Import und Export. Infrarotspektroskopie-Methode
  • SN 0533-1996 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0163-2011 Prüfverfahren für Ethylendibromid-Rückstände in Früchten und Obstkonserven für den Export
  • SN 0287-1993 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquinrückständen in Früchten für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN 0159-1992 Methode zur Bestimmung von Aldrin-, Dieldrin- und Heptachiorrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 2917-2011 Nachweismethode für Dimethomorph-Rückstände in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2322-2009 Bestimmungsmethode für Acetochlorrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 3643-2013 Bestimmung von Forchlorfenuron-Rückständen in Früchten für den Export.LC-MS-MS-Methode
  • SN/T 0348.1-2010 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee für den Import und Export
  • SN 0283-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Acetylierungs-Gaschromatographie
  • SN 0193.1-1993 Methode zur Bestimmung von Pentachlorphenolrückständen in Leder und Lederprodukten für den Export. Acetylierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 0193.1-1993 Testmethode für Pentachlorphenol-Rückstände in exportiertem Leder und Lederprodukten. Acetylierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 2570-2010 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Leder. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1787-2006 Bestimmung des Metaldehyds in Meta für Import und Export – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • AS/NZS 1462.15:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung des Vinylchlorid-Monomergehalts
  • AS/NZS 1462.14:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Rohren
  • AS/NZS 1462.11:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Hochtemperatur-Spannungsarmprüfung von Formstücken

Canadian General Standards Board (CGSB), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • CGSB 1-GP-71 METH 82.3-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze De La Resine Vinylique Dosage Du Poly (Chlorure De Vinyle)

AENOR, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • UNE 212002-1:2014 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden.
  • UNE 53979:2001 Kunststoffe. Polyvinylchlorid (PVC) recycelt. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE 135362-1:2012 Vertikale Schilder. Straßenmarkierungen. Teil 1: Wegweiser aus Polychlorid-Vinyl. Eigenschaften, Abmessungen und Prüfmethoden.

TH-TISI, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • TIS 1203-1993 Standardtestmethode für die Löslichkeit von bituminösen Materialien in Trichlorethylen

Professional Standard - Electron, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SJ/T 31063-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für TCM-B-Trichlorethylen-Reinigungsmaschinen

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie

AT-ON, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • ONORM EN 580-1993 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT)

Professional Standard - Medicine, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • YY/T 1854-2022 Testmethode zur Auflösung von Trioctyltrimellitat (TOTM) in medizinischen Geräten aus Polyvinylchlorid

SG-SPRING SG, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SS 323 Pt.D5-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D5: Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Copolymeren durch Head-Space-Gaschromatographie
  • SS 323 Pt.D6-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D6: Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol durch Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • IEC 60189-1:2018 RLV Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren
  • IEC 60189-1:1986 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden
  • IEC 60189-1/AMD3:1992 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel; Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren; Änderung 3
  • IEC 60189-1:2007 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren
  • IEC 60189-1:2018 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren

IN-BIS, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • IS 12240 Pt.4-1988 Prüfmethode 4 für Stiefelstümpfe aus Polyvinylchlorid Bestimmung der Flüchtigkeit
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen
  • IS 12240 Pt.5-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 5 Bestimmung des Bleigehalts
  • IS 12240 Pt.3-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 3 Bestimmung der relativen Dichte
  • IS 12235 Pt.9-1986 Prüfverfahren für Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für die Trinkwasserversorgung Teil 9 Schlagfestigkeit 0°C
  • IS 12240 Pt.2-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Ummantelungen Teil 2 Bestimmung der Durometer-Härte Shore A

Professional Standard - Hygiene , Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • WS/T 156-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Tetrachlorethylen.Passive Probenahme gaschromatographisches Verfahren
  • WS/T 64-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 144-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Trichlorethylen.Gaschromatographische Methode mit Passivsammler

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 357-2003 Prüfverfahren für Chloramphenicol-Rückstände in Wasserprodukten sowie in Vieh- und Geflügelfleisch – Gaschromatographie
  • DB37/T 3760-2019 Bestimmung von Abscisinsäure, Naphthalinessigsäure, Forchlorfenuron und Uniconazol in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Indonesia Standards, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

Professional Standard - Coal, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

Professional Standard - Agriculture, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GB/T 15518-1995 Testmethode für Ethoxyquin-Rückstände in Früchten
  • NY/T 1016-2006 Bestimmung von Ethephonrückständen in Früchten und Gemüse mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 761.2-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organochlor- und Pyrethroid-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • KJ 201905 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten
  • 8兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen im Hühnergewebe-Enzym-Immunosorbens-Assay

SAE - SAE International, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SAE AS4707-1994 Testmethoden zur Bewertung von nicht brennbaren Hydraulikflüssigkeiten auf Chlortrifluorethylen-Basis
  • SAE AS4707A-2000 Testmethoden zur Bewertung von nicht brennbaren Hydraulikflüssigkeiten auf Chlortrifluorethylen-Basis

PT-IPQ, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • NP EN ISO 13844:2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Elastomer-Dichtring-Muffenverbindungen aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) zur Verwendung mit PVC-U-Rohren Prüfverfahren für Dichtheit bei Unterdruck (ISO 13844:2000)
  • NP HD 21.2-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 2: Prüfverfahren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB35/T 1969-2021 Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Hohlverbundwerkstoffen aus mehrschichtigem Fasergewebe und Polyvinylchlorid
  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • ISO 3114:1977 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung; Extrahierbarkeit von Blei und Zinn; Prüfverfahren
  • ISO 18073:2004 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • ISO 18254-2:2018 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

NL-NEN, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 10189-1-1993 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren (IEC 189-1:1986+A1:1988+A2:1989+A3:1992)

IT-UNI, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • UNI 7354-1974 Verwendung von Kunststoffmaterialien, Bestimmung flüchtiger Substanzen (einschließlich Wasser) in Polyvinylchloridharz
  • UNI 4818-P1-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Aussehensprüfung und Maßbestimmung
  • UNI 4818-P17-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Glättebestimmung
  • UNI 4818-P15-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • UNI 4818-P19-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung des Feuerwiderstands
  • UNI 4818-P3-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung physikalischer Größen

SE-SIS, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SIS SS-ISO 2505:1982 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) – Längsumkehr – Prüfverfahren und Spezifikation
  • SIS SS 02 81 04-1991 Bestimmung von organisch gebundenem Chlor in Abwässern mit der AOX-Methode
  • SIS SS-ISO 3114:1982 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung – Extrahierbarkeit von Blei und Zinn – Prüfverfahren

VN-TCVN, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • TCVN 6146-1996 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die tragbare Wasserversorgung.Extrahierbarkeit von Blei und Zinn.Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF P16-363-2:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Einstiegsschächte und Kontrollschächte in Verkehrsbereichen und Tiefgewässern
  • NF L41-250*NF ISO 7258:1987 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte.
  • NF G08-021-2*NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode unter Verwendung von CLPN

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB34/T 1297-2010 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in recycelten Kunststoffen aus Polyvinylchlorid (PVC) mit Lösungsmittelextraktionsmethode
  • DB34/T 2254-2014 Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie

Professional Standard - Urban Construction, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber

Professional Standard - Geology, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DZ/T 0064.91-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 91: Bestimmung von 24 flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Vinylchlorid und 1,1-Dichlorethan durch Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.13-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Calcium mittels Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.14-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Magnesium durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsmethode
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration

ZA-SANS, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • SANS 9852:2008 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren

ES-UNE, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • UNE-EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)
  • UNE-EN ISO 18254-2:2020 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)

石家庄市质量技术监督局, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie

British Standards Institution (BSI), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • BS EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • BS EN ISO 18254-2:2019 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Methode mittels NPLC
  • BS EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Dichlormethan-Beständigkeit bei angegebener Temperatur (DCMT). Testmethode
  • BS EN 13598-2:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) Teil 2: Spezifikationen für Einstiegsschächte und Kontrollschächte in Verkehrsflächen und Tiefgewässern
  • BS EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS 2782-1 Method 140D:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Thermische Eigenschaften. Entflammbarkeit eines Teststücks 550 mm x 35 mm einer dünnen Polyvinylchloridfolie (Labormethode)
  • BS EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Verpackungstest nach thermischer Alterung an Luft
  • BS EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • 14/30298674 DC BS EN ISO 18254. Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
  • BS 2782-4 Method 453C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren in Styrol/Acrylnitril-Copolymeren mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • STAS 10843-1978 WOVKN-STOFFE Bestimmung der Dimensionsänderung bei der Trockenreinigung in Perchlorethylen (Labormethode)
  • STAS 8728/2-1970 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung der Weißpunkttemperatur
  • STAS 9152-1972 SCHWER ENTZÜNDLICHE ELEKTROKABEL MIT PVC-ISOLIERUNG UND -MANTEL Anforderungen und Prüfverfahren in der Gruppe

BELST, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • STB 1333.1-2002 Polymerprodukte für den Bau. Die Methode zur Bestimmung der Langlebigkeit von Profilartikeln aus Polyvinylchlorid

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • EN 13598-2:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Einstiegsschächte und Kontrollschächte in Verkehrsbereichen und tief darunter
  • EN 1165:1996 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • EN 12608:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB33/T 2024-2017 Methoden zum Nachweis von Stimulanzien vom Amphetamintyp, Morphin, 6-Monoacetylmorphin und Ketamin im menschlichen Haar

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB21/T 2840-2017 Verfahren zur schnellen Vor-Ort-Erkennung fester anorganischer Stoffe in geformtem Polystyrolschaum zur Wärmedämmung
  • DB21/T 2836-2017 Verfahren zur schnellen Vor-Ort-Prüfung von geformtem Polystyrolschaum zur Gewichtszunahmeisolierung mit wässrigem Eindringmittel

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB22/T 2214-2014 Nachweismethode für Bandwürmer und Trematoden in Süßwasserfischen

CEN - European Committee for Standardization, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • EN ISO 4612:2018 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Planetenmischer-Methode
  • EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • 农业部1163号公告-9-2009 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fischereiprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

化学工业部, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • HG 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titrationsmethode

未注明发布机构, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DIN 38407-37 E:2011-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB13/T 2190.10-2015 Bestimmung der Vinylacetatmigration in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie

KR-KS, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • KS K ISO 18254-2-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Vinylchlorid in Wasser

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten