ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Für die Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen gibt es insgesamt 247 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetalle, Plastik, Schaumstoff, Textilfaser, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 3354-1999 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von orientierten faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 5349-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GB 5349-1985 Prüfverfahren für axiale Zugeigenschaften von faserverstärkten duroplastischen Kunststoffrohren
  • GB/T 16779-1997 Prüfverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 16779-2008 Prüfverfahren zur Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 13096-2008 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GB/T 3354-2014 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von orientierungsfaserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 1040.5-2008 Kunststoff.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5:Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • GB/T 38534-2020 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften orientierter faserverstärkter Polymermatrix-Verbundwerkstoffe bei extrem niedrigen Temperaturen
  • GB/T 1040.4-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • GB/T 7689.5-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung für Glasfasern
  • GB/T 7689.5-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung von Glasfasern

Professional Standard - Aerospace, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • QJ 971A-2011 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugeigenschaften an kleinen Probekörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 971-1986 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften kleiner Proben aus faserverstärkten Kunststoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS H 7405:1993 Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS K 7083:1993 Prüfverfahren für die Zug-Zug-Ermüdung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei konstanter Lastamplitude
  • JIS K 7089:1996 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7085:1993 Prüfverfahren für das multiaxiale Schlagverhalten von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7059:1995 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • JIS K 7070:1999 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von faserverstärkten Kunststoffen
  • JIS R 1687:2009 Prüfverfahren für das Zugverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei erhöhten Temperaturen
  • JIS K 7164:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • JIS K 7033:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • JIS R 1656:2003 Prüfverfahren für das Zug-Spannungs-Dehnungs-Verhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • JIS K 7092:2005 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff anhand von Doppelkerbproben
  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren
  • JIS K 7165:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS R 1723:2015 Prüfverfahren für das Kriechverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen unter Zugbelastung bei erhöhter Temperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS D 8508-1997(2017) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS M 3381-2004 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS D 8508-1997(2022) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS M 3708-2002 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3709-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M ISO 527-5-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 8513:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8513:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • KS M ISO 8513:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3082-2007(2022) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS M ISO 527-4-2002(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe
  • KS M ISO 527-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-4-2002(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe
  • KS M 3082-2007(2017) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS M ISO 8521:2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS M ISO 8521:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • ASTM D3916-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3552-96(2002) Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D2343-17(2023) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D3916-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3552-17 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3552-12 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4476-97 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-09 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476/D4476M-14 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D7205/D7205M-06 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D3552-96e1 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7205/D7205M-06(2011) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D3552-96(2007) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D2343-17 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D7205/D7205M-21 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D7205/D7205M-06(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstahlstäben
  • ASTM D3916-94 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM C1869-18(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM D2105-01(2019) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr und Schlauch
  • ASTM C1230-96 Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1230-96(2004) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM D5083-10e1 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D3914-96 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D7332/D7332M-07e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchzugswiderstands eines Befestigungselements eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D2343-09 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D2343-03 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D2343-95 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D2343-08 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D5083-17 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D7291/D7291M-22 Standardtestverfahren für die „flache“ Zugfestigkeit und den Elastizitätsmodul eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundmaterials durch die Dicke
  • ASTM C1773-21 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7565/D7565M-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung ziviler Strukturen verwendet werden
  • ASTM C1773-17 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7291/D7291M-15 Standardtestmethode für die durchgehende Dicke &x201c;Flach&x201d; Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundmaterials
  • ASTM D7565/D7565M-09 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung ziviler Strukturen verwendet werden
  • ASTM D7565/D7565M-10(2017) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung ziviler Strukturen verwendet werden

BE-NBN, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

British Standards Institution (BSI), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde. Pultrudierte unidirektionale Stäbe. Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • BS EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS ISO 20975-1:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke – Direkte Zug- und Druckprüfungen
  • BS EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • BS EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit
  • 20/30409904 DC BS EN ISO 527-5. Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 5. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • BS EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • 20/30409900 DC BS EN ISO 527-4. Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 4. Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • 22/30430937 DC BS ISO 20975-1. Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke. Teil 1. Direkte Zug- und Drucktests
  • DD ENV 1007-4-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN 1007-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus I. GIC
  • BS EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus II. GIIC
  • 19/30389925 DC BS ISO 8521. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand

European Committee for Standardization (CEN), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2023)
  • EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-5: 1997
  • EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-4: 1997
  • EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • EN 1394:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung (einschließlich Berichtigung November 1997)

AENOR, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • UNE-EN 2561:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. ZUGVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2597:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • UNE-EN ISO 527-5:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)
  • UNE-EN ISO 527-4:1997 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER ZUG-EIGENSCHAFTEN. TEIL 4: PRÜFBEDINGUNGEN FÜR ISOTROPE UND ORTHOTROPE FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE (ISO 527-4:1997).
  • UNE 53955:2002 EX Kunststoffe. Fertigschwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Eigenschaften und Testmethoden.

Standard Association of Australia (SAA), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • AS 1145.4:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • T/CSRA 11-2021 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramid-Ⅲ-verstärkten Materialien
  • T/CSTM 00280-2020 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CSTM 00483-2022 Prüfverfahren für den Zugversuch im offenen Loch von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • T/CSTM 00484-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit der Methode der Laminatstreckung um ± 45°

German Institute for Standardization, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • DIN EN 17129:2019-02 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Pultrudierte unidirektionale Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 17129:2018
  • DIN EN 17129:2019 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN ISO 527-5:2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2021
  • DIN EN 6031:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (? 45? Zugversuch); Deutsche und englische Fassung EN 6031:2015
  • DIN EN 6031:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch); Deutsche und englische Fassung EN 6031:2015
  • DIN EN 2561:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2561:1995
  • DIN EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 6035:2015
  • DIN EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und anisotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 527-4:1997
  • DIN EN 1394:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN ISO 527-4:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2021)
  • DIN EN ISO 527-4:2023-07 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2023); Deutsche Fassung EN ISO 527-4:2023
  • DIN EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6033:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6034:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6035:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 6035:2015
  • DIN EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur; Englische Fassung der DIN EN 1007-6:2008-02

ES-UNE, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • UNE-EN 17129:2020 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • UNE-EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch) (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 527-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • UNE-EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 527-4:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2021, korrigierte Fassung 2022-02)
  • UNE-EN ISO 527-4:2024 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2023)
  • UNE-EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus I – GIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus II – GIIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)

Association Francaise de Normalisation, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • NF T57-034*NF EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 6031:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der ebenen Schereigenschaften (Spannung bei ± 45o)
  • NF T25-501-2:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 2: Bestimmung der Eigentumsrechte und Zugkraft der Elementarfasern
  • NF T25-501-3:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 3: Bestimmung des Eigentums und der Zugkraft von Fasertechniken
  • NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffmaterialien - Prüfverfahren - Bestimmung der Glattzug- und Lochzugfestigkeit
  • NF L17-029*NF EN 6031:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • NF T51-034-5*NF EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • NF L17-410*NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF L17-409*NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF L17-027*NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • NF T51-034-4*NF EN ISO 527-4:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • NF T57-222*NF EN 1393:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften.
  • NF EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • NF L17-025*NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I GIC
  • NF L17-026*NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • NF T51-034-5:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe.
  • NF EN ISO 19630:2021 Technische Keramik – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Filamentzugeigenschaften bei Raumtemperatur
  • NF EN 6037:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Mattierungsbeständigkeit
  • NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren: Bestimmung der interlaminaren scheinbaren Schereigenschaften.
  • NF T51-034-4:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe.

CEN - European Committee for Standardization, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung

Professional Standard - Building Materials, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • JC/T 349-1983 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Prüfverfahren zur Spannungsermüdungsbeständigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 10246.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 1: Zugeigenschaften
  • GJB 8736-2015 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur

未注明发布机构, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • DIN EN 17129 E:2017-07 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • DIN EN 6031 E:2014-08 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (45-Zugversuch)
  • BS 2782-10-Method 1003:1977(1999) EN 61 Prüfverfahren für Kunststoffe – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1003: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DIN EN ISO 527-4 E:2020-08 Determination of tensile properties of plastics Part 4: Test conditions for isotropic and orthotropic fiber-reinforced plastic composites (draft)
  • DIN EN 6035 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • DIN EN 6033 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • DIN EN 6034 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]

Professional Standard - Aviation, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • HB 7616-1998 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • PREN 2747-1990 Bestimmung der Zugeigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 6031-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (+/- 45-Grad-Zugversuch) (Ausgabe P1)
  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • PREN 6035-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit (Ausgabe P1)
  • PREN 6066-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugfestigkeit von konischen und abgestuften Verbindungen (Ausgabe P1)
  • PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)
  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)

International Organization for Standardization (ISO), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-4:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 20975-1:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Eigenschaften von Laminaten durch die Dicke – Teil 1: Direkte Zug- und Druckprüfungen
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung

Danish Standards Foundation, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • DS/EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • DS/EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2597:1999 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • DS/EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde

Lithuanian Standards Office , Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • LST EN 2561-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2597-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • LST EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)
  • LST EN ISO 527-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997)

VN-TCVN, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • TCVN 4501-5-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • TCVN 4501-4-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • GJB 6475-2008 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur

工业和信息化部, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • JC/T 2404-2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften endlosfaserverstärkter Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur

RU-GOST R, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • GOST R 56656-2015 Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST R 56657-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • GOST R 54924-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GOST R 54924-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GOST R 54925-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der scheinbaren anfänglichen Umfangszugfestigkeit

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 6031-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (+/- 45-Grad-Zugversuch) (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 6035-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit (Ausgabe P1)

KR-KS, Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

  • KS M ISO 8521-2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS M ISO 8521-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten