ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zusammensetzung von Benzin

Für die Zusammensetzung von Benzin gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zusammensetzung von Benzin die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kraftstoff, organische Chemie.


European Committee for Standardization (CEN), Zusammensetzung von Benzin

  • EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • EN 15376:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Zusammensetzung von Benzin

  • DS/EN 15490:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des pHe
  • DS/EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 15837:2010 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphor-, Kupfer- und Schwefelgehalts – Direkte Methode durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

Lithuanian Standards Office , Zusammensetzung von Benzin

  • LST EN 15490-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des pHe
  • LST EN 15691-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • LST EN 15837-2010 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphor-, Kupfer- und Schwefelgehalts – Direkte Methode durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

AENOR, Zusammensetzung von Benzin

  • UNE-EN 15490:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des pHe
  • UNE-EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • UNE-EN 15837:2010 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphor-, Kupfer- und Schwefelgehalts – Direkte Methode durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

British Standards Institution (BSI), Zusammensetzung von Benzin

  • BS EN 15490:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des pHe
  • BS EN 15769:2009 Ethanol als Beimischungskomponente von Benzin. Bestimmung des Aussehens. Visuelle Methode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 15484:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung von anorganischem Chlorid. Potentiometrische Methode
  • BS EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN 15491:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 15489:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Coulometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 15692:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material). Gravimetrische Methode
  • 21/30432463 DC BS EN 15491. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • 20/30423169 DC BS EN 15692. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Wassergehalts. Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer
  • BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
  • 21/30443536 DC BS EN 15691. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material). Gravimetrische Methode
  • BS EN 15837:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Phosphor-, Kupfer- und Schwefelgehalts. Direkte Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

API - American Petroleum Institute, Zusammensetzung von Benzin

  • API PUBL 4525-1990 Zusammenstellung vor Ort erhobener Kosten- und Behandlungseffektivitätsdaten für die Entfernung gelöster Benzinbestandteile aus dem Grundwasser
  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API PUBL 4419-1985 Überprüfung der veröffentlichten Geruchs- und Geschmacksschwellenwerte löslicher Benzinbestandteile

German Institute for Standardization, Zusammensetzung von Benzin

  • DIN EN 15376:2014-12 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15376:2014
  • DIN EN 15490:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des pHe; Deutsche Fassung EN 15490:2007




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten