ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Energie- und Chemieindustrie

Für die Energie- und Chemieindustrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Energie- und Chemieindustrie die folgenden Kategorien: Qualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Technische Produktdokumentation, Luftqualität, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Solartechnik, Wärmepumpe, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Informationstechnologie (IT) umfassend, Umweltschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Elektrotechnik umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bergbauausrüstung, Telekommunikationssystem, Baumaterial, Fernbedienung, Telemetrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Innenausstattung, Baugewerbe, Netzwerk, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Batterien und Akkus, Medizin- und Gesundheitstechnik, Dünger, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenarbeiten, Erleuchtung, Gebäudeschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Akustik und akustische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Kriminalprävention, Aufschlag, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Struktur und Strukturelemente, Längen- und Winkelmessungen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bauingenieurwesen umfassend, Unterhaltung, Tourismus, Keramik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Transport, Krankenhausausrüstung, Offene Systemverbindung (OSI), Bodenqualität, Bodenkunde, Werkzeugmaschine, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Industriefahrzeuge, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Elektronische Geräte, Handwerkzeuge, Elektronische Komponenten und Komponenten.


Group Standards of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • T/WPHT 006-2021 Strategischer Leitfaden für Personal und Energie in Industrie- und Handelsunternehmen
  • T/CEC 389-2020 Interaktion zwischen Energie-Internet und Mikro-Energienetzwerk
  • T/WPHT 016-2022 Strategischer Leitfaden für Personal und Energie in Industrie- und Handelsunternehmen
  • T/WPHT 024-2023 Strategischer Leitfaden für Personal und Energie in Industrie- und Handelsunternehmen
  • T/CEC 432-2021 Bewertung der Energienutzung und Umwandlungseffizienz im Internet
  • T/CPCIF 0181-2022 Mess- und Berechnungsmethoden für die Menge überschüssiger Wärmeressourcen in Chemieunternehmen
  • T/TMAC 033.F-2021 Anforderungen an Informationstechnik und technische Servicefähigkeiten
  • T/CPCIF 0211-2022 Intelligente Fabriken für die petrochemische und chemische Industrie – Gemeinsames Designmodell und Referenzarchitektur
  • T/CHES 83-2022 Technische Richtlinien zur Wassereinsparung und Abwassernutzung beim Bau von Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten
  • T/CPRA 301-2021 Klassifizierung und Codes von Daten zu kulturellen Ressourcen
  • T/SDEPI 034-2023 Technische Richtlinie für den Bau der Fäkalienaufbereitung und Ressourcennutzung ländlicher Sanitär-Trockentoiletten
  • T/SDQE 046-2022 Intelligente digitale Stromversorgung zum Lichtbogenschweißen
  • T/SXS 036-2023 Neuer Prozess zur Herstellung von Energiekabeln
  • T/CZEIA 01-2019 Intelligenter Standard für intelligente Energiesammelgeräte
  • T/CEC 583-2021 Funktionale Konfiguration und technische Anforderungen von Energy Internet Energy Routing-Geräten
  • T/CCS 001-2020 Spezifikation und Klassifizierung, Bewertung der Klassifizierung für Smart Coal Mine
  • T/CCS 01-2020 Intelligente Klassifizierung und Bewertung der technischen Bedingungen und Bewertung von Kohlebergwerken (unter Tage).
  • T/CEC 5039-2021 Code für das Design der Mikroenergienetzwerktechnik
  • T/CAS 212-2013 Design-, Installations- und Inspektionsstandard für elektrische und intelligente Systeme bei Wohnrenovierungsprojekten
  • T/CECS 10316-2023 Integrierte intelligente Energiestation für Gebäude
  • T/CSEIA 1004-2023 Internetplattform für die Energiewirtschaft, neue Datenwörterbuchspezifikation für Energiestationsausrüstung
  • T/CIESC 0014-2021 Energieeffizienz-Bewertungsstandards für industrielle Mikrowellengeneratoren
  • T/SHMHZQ 132-2021 Berechnungs- und Bewertungsmethode für den Energienutzungsbewertungsindex
  • T/CIAPS 0030-2023 Standard für Leistungstests und Bewertungskriterien für tragbare Netzteile
  • T/QGCML 2019-2023 Integrierte Energie-IoT-Lösung
  • T/GIAEC 005-2023 Technische Spezifikation für eine harmlose und ressourcenschonende Wärmebehandlung von Antibiotikarückständen
  • T/CIE 059.1-2019 Energiemanagementvorgaben für intelligente Werkshallen in der Farb-TV-Branche
  • T/CECA-G 0024-2019 Richtlinien für den Aufbau und die Implementierung des Energiemanagementsystems des Museums
  • T/CIESC 0035-2022 Spezifikationen für die Bewertung der Fähigkeiten im Bereich Chemie und Chemieingenieurwesen
  • T/REIANM 0304-2022 Textmethode für zeitlich variierende magnetische Eigenschaften von Hochleistungs-NdFeB-Magneten für New Energy Vehicles unter extremen Arbeitsbedingungen
  • T/HAEC 008-2023 Richtlinien zur Standardisierung und Informatisierung des Datenmanagements für die technische Überwachung (Petrochemie)
  • T/QGCML 303-2022 Implementierungsleitfaden für die digitale Transformation von Energieunternehmen
  • T/NXCL 018-2022 Technische Spezifikation für die Verfüllung und Rückgewinnung von Kohlegang im Kohlebergbau-Absenkungsgebiet in der Ningdong Energy Chemical Industry Base
  • T/QZBM 01-2022 Verkettetes intelligentes Werkzeugschloss
  • T/LJFH 0002-2022 Konstruktionsspezifikation für Lehrmittel und Anwendungsinformationsplattform
  • T/CEEIA 297-2018 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll für die automatische MIG/MAG-Schweißstromquelle
  • T/CWAN 0003-2018 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll für die automatische MIG/MAG-Schweißstromquelle
  • T/CWAN 0003-2018*T/CEEIA 297-2018 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll für die automatische MIG/MAG-Schweißstromversorgung
  • T/CWAN 0003-2018T/CEEIA 297-2018 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll für die automatische MIG/MAG-Schweißstromversorgung
  • T/SCSS 045-2017 Informatisierung und intelligente Designspezifikationen für Smart Parks
  • T/SCSS 044-2017 Intelligente Krankenhausinformatisierung und intelligente Designspezifikation
  • T/CMSS 0007-2023 Intelligente und standardisierte Bewertungsvorgaben für wissenschaftliche und technische Leistungen
  • T/CECA-G 0021-2019 Technische Richtlinien für Energie-Internet in Industrieparks
  • T/STSI 43-2023 Technische Spezifikationen für den Ressourcenpool für künstliche Intelligenz
  • T/TDIA 00012-2023 Industrielles Internet der Dinge-Energiedatenerfassungsterminal
  • T/CESA 1228.1-2022 Künstliche Intelligenz – Berechnungsplanung und -kooperation – Teil 1: Technische Spezifikation für Virtualisierungs- und Planungssysteme
  • T/CISA 153-2021 Technische Anforderungen an das Energiemanagement- und Steuerungssystem einer intelligenten Fabrik in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/ZZXJX 098-2021 Regeln für die Errichtung und Prüfung und Abnahme intelligenter Gebäudetechnik
  • T/CECS 1371-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung integrierter intelligenter Energiestationen
  • T/CDHA 502-2021 Luftwärmepumpe, Luftgebläse, intelligenter Betrieb, technischer Support, Systemtechnik, technischer Standard
  • T/CCS 002-2020 Spezifikations-, Klassifizierungs- und Bewertungsindex für den Streb der Smart Coal Mine
  • T/HNSNWF 002-2022 Qualifikationsklassifizierung und Bewertungskriterien für die Baukapazität von Innenräumen
  • T/CCS 02-2020 Intelligente Klassifizierung von Kohlebergbauflächen, Klassifizierung technischer Bedingungen und Bewertungsindexsystem
  • T/HXCY 011-2021 Verhaltenskodex für den Schnittanbau und die Bewirtschaftung von Zellulose-Bioenergie-Krautpflanzen
  • T/SXAEPI 2-2021 Richtlinien für die Behandlung landwirtschaftlicher Abfälle und die Ressourcennutzung im ländlichen Raum
  • T/CECS 1350-2023 Technische Vorschriften für Energiemanagementsysteme von Industrieunternehmen
  • T/ZJREA 0003-2023 Leitfaden für den Aufbau intelligenter Produktionslinien für digitale Fabriken, Systemarchitektur und Design mit geringem Energieverbrauch
  • T/QGCML 302-2022 Managementsystem für die digitale Transformation von Energieunternehmen 1+6
  • T/JSJXXH 004-2021 Solarenergie und Luftquelle. Wärmepumpengekoppeltes Heiz-, Kühl- und Warmwassersystem
  • T/SCMES 2-2019 Schulung und Bewertung der Fähigkeiten des Personals für physikalische und chemische Tests
  • T/CBMMAS 012-2022 Anforderungen und Bewertung einer intelligenten Alterstoilette
  • T/BSTAUM 006-2018 Technische Vorschriften zur Überwachung und Intelligentisierung von kleinen Flüssigerdgas-Vergasungsstationen
  • T/CIET 049-2023 Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Automobilindustrie mit neuen Energien
  • T/QGCML 2931-2024 Technische Spezifikationen für mobile neue Energie-Reinigungsgerätewagen
  • T/CSEIA 1005-2023 Anforderungen an die Datenverwaltung der Internetplattform der Energiewirtschaft
  • T/CSEIA 1007-2023 Datenübermittlungsspezifikationen für die Internetplattform der Energiewirtschaft
  • T/QGCML 2535-2023 Spezifikationen für den Produktionsprozess von Ladestationen für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/QGCML 2537-2023 Spezifikationen für den Produktionsprozess für elektronische Schlösser für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/SDAS 463-2022 Allgemeine Anforderungen an intelligente Anlagen zur petrochemischen intelligenten Fertigung und Rohölraffinierung
  • T/HBAS 002-2020 Leitlinien zur statistischen Auswertung der Energie- und Ressourcennutzungseffizienz des täglichen Verbrauchs städtischer Bewohner
  • T/CSSZX 0001-2022 Design- und Bauspezifikationen für Smart Home-Dekoration
  • T/SDHCIA 016-2021 Spezifikationen zur intelligenten Füllstandsbewertung der chemischen Industrie
  • T/SDHCIA 017-2021 Spezifikationen der intelligenten Füllstandsauswertung für den Chemiepark
  • T/GBG 0008-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten der LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 3
  • T/GBG 0007-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen von optischen Standardkomponenten für LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 2
  • T/GBG 0009-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten der LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 4
  • T/GBG 0006-2018 Schnittstellen- und Leistungsanforderungen für optische Standardkomponenten für LED-Beleuchtung: Lichtquellenmodul 1
  • T/HAEC 003-2020 Richtlinien zur Standardisierung und Informatisierung des Datenmanagements der Ingenieuraufsicht (Wohnungsbautechnik)
  • T/HAEC 002-2020 Richtlinien zur Standardisierung und Informatisierung des Datenmanagements der Ingenieuraufsicht (kommunale öffentliche Arbeiten)
  • T/GZBC 39-2020 Die Spezifikation von Bauunterlagen für intelligente Gebäudetechnik

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

Professional Standard - Chemical Industry, Energie- und Chemieindustrie

  • HG/T 4190-2011 Kodex für Energieaudits in Chemieunternehmen
  • HG/T 4287-2012 Managementsystem für Energie in petrochemischen Unternehmen.Anforderungen
  • HG/T 4191-2011 Kodex für Energieaudits in petrochemischen Unternehmen
  • HG/T 5008~5009-2016 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit industrieller Phosphorsäure und Kaliumhydroxid (2016)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Energie- und Chemieindustrie

  • ASTM E1705-23 Standardterminologie in Bezug auf Bioenergie und Industriechemikalien aus Biomasse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • GB/T 29870-2013 Klassifizierung und Code der Energiequellen
  • GB/T 21367-2008 Spezifikation für die Ausstattung und Verwaltung von Energiemessgeräten in Chemieunternehmen
  • GB/T 16656.47-2001 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 47: Integrierte Ressourcen: Formabweichungstoleranzen
  • GB/T 16656.46-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 46:Integrierte generische Ressourcen:Visuelle Präsentation
  • GB/T 15587-1995 Leitfäden zum Energiemanagement in Industrieunternehmen
  • GB/T 15587-2008 Leitfaden für das Energiemanagement in Industrieunternehmen
  • GB/T 16656.47-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Darstellung und Austausch von Produktdaten. Teil 47: Integrierte generische Ressourcen: Formabweichungstoleranzen
  • GB/T 19114.31-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Fertigungsmanagementdaten. Teil 31: Ressourceninformationsmodell
  • GB/T 20719.14-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Prozessspezifikationssprache. Teil 14: Ressourcentheorien
  • GB/T 16656.101-1998 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 101: Integrierte Anwendungsressourcen: Entwurf
  • GB/T 16656.45-2001 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration Produktdatendarstellung und -austausch Teil 45: Integrierte generische Ressource: Materialien
  • GB/T 16656.101-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 101:Integrierte Anwendungsressourcen:Entwurf
  • GB/T 16656.56-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Darstellung und Austausch von Produktdaten. Teil 56: Integrierte generische Ressource: Zustand
  • GB/T 17167-1997 Leitfäden zur Bereitstellung und Verwaltung der Messgeräte für Energie im Unternehmen
  • GB/T 16656.55-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 55:Integrierte generische Ressource:Prozedurale und hybride Darstellung
  • GB/T 16656.42-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 42:Integrierte generische Ressource:Geometrische und topologische Darstellung
  • GB/T 16656.105-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 105:Integrierte Anwendungsressource:Kinematik
  • GB/T 16656.105-1999 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 105: Integrierte Anwendungsressource: Kinematik
  • GB/T 16656.49-2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration von Produktdatendarstellung und -austausch Teil 49: Integrierte generische Ressource: Prozessstruktur und -eigenschaften
  • GB/T 16656.45-2013 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Darstellung und Austausch von Produktdaten. Teil 45: Integrierte generische Ressourcen: Material und andere technische Eigenschaften
  • GB/T 19114.32-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Fertigungsmanagementdaten: Ressourcennutzungsmanagement. Teil 32: Konzeptionelles Modell für Ressourcennutzungsmanagementdaten
  • GB/T 42560-2023 Ein Fähigkeitsreifemodell für die System- und Softwareentwicklung, Betriebs- und Wartungsintegration
  • GB/T 16656.41-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 41:Integrierte generische Ressource:Grundlagen der Produktbeschreibung und -unterstützung
  • GB/T 16656.43-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Darstellung und Austausch von Produktdaten. Teil 43: Integrierte generische Ressource: Darstellungsstrukturen
  • GB/T 16656.51-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 51:Integrierte generische Ressource:Mathematische Darstellung
  • GB/T 16656.43-1999 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 43: Integrierte generische Ressourcen: Darstellungsstrukturen
  • GB/T 4129-1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • GB/T 25485-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Funktionale Architektur des Fertigungsausführungssystems
  • GB 31338-2014 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus Siliziummetall
  • GB/T 17645.31-1998 Teilebibliothek für industrielle Automatisierungssysteme und Integration Teil 31: Implementierungsressourcen: Geometrische Programmierschnittstelle
  • GB/Z 41390-2022 Versorgungsspannung für industrielle Prozessmess- und Regelgeräte
  • GB/T 16656.44-1999 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 44: Integrierte generische Ressourcen: Produktstrukturkonfiguration
  • GB/T 16656.44-2008 Industrielles Automatisierungssystem und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 44: Integrierte generische Ressourcen: Produktstrukturkonfiguration
  • GB/T 16656.54-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 54:Integrierte generische Ressource:Klassifizierung und Mengenlehre
  • GB/T 41905-2022 Software- und Systemtechnik – Funktionen von Softwaretesttools
  • GB/T 32041-2015 Richtlinien für die Implementierung eines Energiemanagementsystems in der Kokereiindustrie
  • GB 21344-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit in der Düngemittelindustrie
  • GB/T 16656.42-1998 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 42: Integrierte generische Ressourcen: Geometrische und topologische Darstellung
  • GB 29141-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Schwefelsäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 16656.46-1998 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 46: Integrierte generische Ressourcen: Visuelle Präsentation
  • GB/T 38548.3-2020 Digitalisierung von Inhaltsressourcen – Teil 3: Verarbeitungsspezifikation
  • GB/T 20719.44-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Prozessspezifikationssprache.Teil 44:Definitionelle Erweiterung.Ressourcenerweiterungen
  • GB/T 17645.20-2002 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 20: Logische Ressource: Logisches Modell von Ausdrücken
  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB 25327-2010 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des Aluminiumoxidunternehmens
  • GB/T 17471-1998 Grundsätze für die Bereitstellung von Überwachungs- und Messgeräten für Energie im Kesselheizungsnetzsystem
  • GB/T 41516-2022 Optimierungsmethode der Energieeffizienz für den Bearbeitungsprozess
  • GB/T 50801-2013 Bewertungsstandard für den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden
  • GB 29437-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Eisessig für den industriellen Einsatz
  • GB 21347-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für industrielles Silizium und Magnesium
  • GB/T 16656.41-1999 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 41: Integrierte generische Ressourcen: Grundlagen der Produktbeschreibung und -unterstützung
  • GB/T 16656.52-2023 Industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Produktdatendarstellung und -austausch Teil 52: Integration gemeinsamer Ressourcen: Grid-basierte Topologie
  • GB/T 17645.24-2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 24: Logische Ressourcen: Logisches Modell der Lieferantenbibliothek
  • GB/T 42314-2023 Technische Richtlinien zur Gefahrenquellenidentifizierung von Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung
  • GB/T 31219.2-2014 Spezifikation der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen. Teil 2: Textressourcen
  • GB/T 31219.3-2014 Spezifikation der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen. Teil 3: Bildressourcen
  • GB/T 31219.4-2014 Spezifikation der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen. Teil 4: Audioressourcen

US-FCR, Energie- und Chemieindustrie

International Organization for Standardization (ISO), Energie- und Chemieindustrie

  • ISO/CD 24492:2024 Energiemanagementsysteme und Energieeinsparungen – Dekarbonisierung
  • ISO 50049:2020 Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene
  • ISO/CD 8933-2 Schiffe und Meerestechnik – Energieeffizienz – Teil 2: Energieeffizienz maritimer Funktionseinheiten
  • ISO/CD 23308-2:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/CD 23308-3:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/CD 23308-1:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-2:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-3:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-1:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-6:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/TS 10303-1800:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1800: Anwendungsmodul: Support-Ressource
  • ISO/CIE PRF TR 3092 Licht und Beleuchtung – Energieeffizienz der Beleuchtung in Gebäuden – Erläuterung und Begründung von ISO/CIE 20086
  • ISO/CIE DIS 10916 | ISO/CIE 10916 Licht und Beleuchtung – Energieeffizienz der Beleuchtung in Gebäuden – Berechnung der Auswirkungen der Tageslichtnutzung
  • ISO 2787:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2787:1984 Rotierende und schlagende pneumatische Werkzeuge; Leistungstests
  • ISO 19694-4:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Energie- und Chemieindustrie

  • SH/T 3003-2000 Entwurfsrichtlinie zur effektiven Nutzung von Energiequellen in der petrochemischen Industrie
  • SH 3505.4-1999 Technisches Regelwerk für Bausicherheit in der Petrochemie (Konstruktive Maßnahmen und physikalisch-chemische Prüfungen)
  • SH 3505.4-1999(条文说明) Technische Sicherheitsvorschriften für petrochemische Bauvorhaben (Baubesichtigung und physikalische und chemische Inspektion)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB31/T 75-1992 Statistische Prüfmethode des Energieverbrauchs in Chemieunternehmen
  • DB31/ 642-2012 Energieverbrauchsquote für Metallwärmebehandlungsprozesse
  • DB31/ 642-2020 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit für den Metallwärmebehandlungsprozess
  • DB31/T 220-1999 Allgemeine Regeln für das energiesparende Management und die Überwachung von Industrieöfen
  • DB31/T 1214-2020 Wirtschaftlicher Betrieb und energiesparende Überwachung von Industrieöfen
  • DB31/T 220-2020 Wirtschaftlicher Betrieb und energiesparende Überwachung von Industrieöfen
  • DB31/ 621-2020 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit aus gehärtetem Architekturglas
  • DB31/ 621-2012 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit aus gehärtetem Architekturglas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Energie- und Chemieindustrie

  • GB/T 38899-2020 Implementierungsleitfaden für Energiemanagementsysteme in der chemischen Industrie
  • GB/T 41236-2022 Spezifikation für die Interaktion zwischen dem Internet der Energie und verteilten Ressourcen
  • GB/T 41235-2022 Spezifikation für die Interaktion zwischen Internet of Energy und Energiespeichersystem
  • GB/T 39119-2020 Integrierte Energie – Kooperative Steuerung der Gesamtfunktionen und Prozessanforderungen des allgegenwärtigen Energieinternets
  • GB/T 1028-2018 Methoden zur Bewertung industrieller überschüssiger Energieressourcen
  • GB/T 38848-2020 Intelligente Fabrik – Technische Anforderungen des Energiemanagementsystems der Prozessindustrie
  • GB/T 38844-2020 Smart Factory – Allgemeine Spezifikation für Zeitsynchronisation, Zeitmanagement und Tests in industriellen Automatisierungssystemen
  • GB/T 40063-2021 Leitfaden für Energiemanagement und Leitstellenbau für Industrieunternehmen
  • GB/T 37420-2019 Methoden zur Bewertung von Energieverbrauchs- und Emissionsindikatoren für den städtischen Schienenverkehr
  • GB/T 39788-2021 System- und Softwareentwicklung – Leistungstestmethode

工业和信息化部, Energie- und Chemieindustrie

  • QB/T 5569-2021 Bleichsystem zur Energieerkennung und -bewertung in der Papierindustrie
  • QB/T 5568-2021 Methode zur Energieerkennung und -bewertung für ein Kochsystem in der Papierherstellungsindustrie
  • QB/T 5570-2021 Abwasserbehandlungssystem für die Energieerkennung und -bewertung in der Papierindustrie
  • JB/T 14258-2022 Elektriker-Terminologie für erneuerbare Energien
  • YD/T 4070-2022 Greifen Sie auf Netzwerkbetriebs- und -wartungs- sowie Service-Intelligence-Szenarien und -Anforderungen zu, die auf künstlicher Intelligenz basieren
  • HG/T 20712-2022 Entwurfs- und Bauspezifikationen für Deponien für Phosphor-Chemieabfälle

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB53/T 911.5-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 5: Kokereien
  • DB53/T 911.10-2022 Leitfaden zur Datenerfassung und -überwachung zur Energieressourcenmessung, Teil 10: Industrielle Siliziumunternehmen
  • DB53/T 911.3-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Energieressourcenmessdaten, Teil 3: Ammoniumphosphatunternehmen
  • DB53/T 911.6-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 6: Blei- und Zinkunternehmen
  • DB53/T 911.1-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Energie- und Ressourcenmessdaten, Teil 1: Zementunternehmen
  • DB53/T 911.2-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 2: Unternehmen mit gelbem Phosphor
  • DB53/T 911.18-2022 Richtlinien zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 18: Rechenzentrum
  • DB53/T 911.17-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 17: Calciumcarbid-Unternehmen
  • DB53/T 911.13-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 13: Bierunternehmen
  • DB53/T 911.4-2019 Richtlinie zur Erfassung und Überwachung von Energieressourcenmessdaten, Teil 4: Ammoniakunternehmen
  • DB53/T 911.8-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 8: Zinnschmelzunternehmen
  • DB53/T 911.9-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Messung von Energieressourcen, Teil 9: Elektrolytaluminiumunternehmen
  • DB53/T 911.7-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 7: Kupferschmelzunternehmen
  • DB53/T 911.14-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Messung von Energieressourcen, Teil 14: Unternehmen für wiederaufbereitete Zigaretten
  • DB53/T 911.12-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 12: Zellstoff- und Papierunternehmen
  • DB53/T 911.11-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Energieressourcenmessungsdaten, Teil 11: Zuckerrohrraffinerieunternehmen
  • DB53/T 911.16-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 16: Flachglasunternehmen
  • DB53/T 911.15-2022 Leitfaden zur Erfassung und Überwachung von Daten zur Energieressourcenmessung, Teil 15: Bau von Sanitärkeramikunternehmen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB11/T 1205-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für industrielle energieverbrauchende Einheiten
  • DB11/T 1957-2022 Energieverbrauchsquoten für Museen und Wissenschafts- und Technikmuseen
  • DB11/T 977-2013 Richtlinien für das Energiemanagement nichtindustrieller energieverbrauchender Einheiten
  • DB11/T 1268-2023 Energieverbrauchsquote für Kulturstätten
  • DB11/T 1268-2015 Energieverbrauchsquoten für Kulturstätten
  • DB11/T 981-2013 Energieverbrauchsquote für die Rohölverarbeitung
  • DB11/T 1255-2015 Richtlinien für den Bau von Energiemanagement- und Kontrollzentren industrieller Energieverbrauchseinheiten
  • DB11/T 1256-2015 Richtlinien für den Bau von Energiemanagement- und Kontrollzentren für nichtindustrielle Energieverbrauchseinheiten
  • DB11/T 1832.16-2023 Bauablaufordnung für Bauvorhaben Teil 16: Neue Energiesystemtechnik
  • DB11/T 1119-2020 Energieverbrauchsquote für die biochemische Behandlung von Lebensmittelabfällen
  • DB11/T 1120-2014 Energieverbrauchsquote für die biochemische Behandlung von Hausmüll
  • DB11/T 1119-2014 Energieverbrauchsquote für die biochemische Behandlung von Lebensmittelabfällen
  • DB11/T 180-2010 Überwachung und Bewertung der Energieeffizienz von Industriekesselsystemen

Association of German Mechanical Engineers, Energie- und Chemieindustrie

Indonesia Standards, Energie- und Chemieindustrie

  • SNI 04-3851.2-1995 Windenergie-Umwandlungssystem. Teil 2: Leitfaden für die Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung, Berechnung für Strom, Windenergie und Windkraftanlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Energie- und Chemieindustrie

  • KS T 1344-2011 Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • KS T ISO 18605:2018 Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • KS C IEC TS 62786:2018 Verteilte Energieressourcen-Verbindung mit dem Netz
  • KS B ISO 10303-47-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 47: Integrierte generische Ressource: Formabweichungstoleranzen
  • KS B ISO 15531-31-2006(2016) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Industrielle Fertigungsmanagementdaten – Teil 31: Ressourceninformationsmodell
  • KS B ISO 15531-31-2006(2021) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Industrielle Fertigungsmanagementdaten – Teil 31: Ressourceninformationsmodell
  • KS B ISO 10303-54-2011(2016) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 54: Integrierte generische Ressource: Klassifizierung und Mengenlehre
  • KS B ISO 10303-54-2011(2021) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 54: Integrierte generische Ressource: Klassifizierung und Mengenlehre
  • KS B ISO 10303-49-2002(2018) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 49: Integrierte generische Ressourcen: Prozessstruktur und -eigenschaften
  • KS B ISO 10303-105-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 105: Integrierte Anwendungsressource: Kinematik
  • KS B ISO 10303-41-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 41: Integrierte generische Ressourcen: Grundlagen der Produktbeschreibung und -unterstützung
  • KS B ISO 10303-50-2009(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 50: Integrierte generische Ressource: Mathematische Konstrukte
  • KS B ISO 10303-104-2004(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 104: Integrierte Anwendungsressource: Finite-Elemente-Analyse
  • KS C IEC PAS 62746-10-1:2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • KS B ISO 13584-31:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 31: Implementierungsressourcen: Geometrische Programmierschnittstelle
  • KS B ISO 13584-31-2004(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 31: Implementierungsressourcen: Geometrische Programmierschnittstelle
  • KS B ISO 10303-44-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 44: Integrierte generische Ressourcen: Produktstrukturkonfiguration
  • KS C IEC TS 62257-1:2016 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung
  • KS C IEC TS 62872:2020 Schnittstelle für industrielle Prozessmess-, Steuerungs- und Automatisierungssysteme zwischen Industrieanlagen und dem Smart Grid
  • KS B ISO 13584-26-2004(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 26: Logische Ressource: Identifizierung von Informationslieferanten
  • KS B ISO 10303-55-2007(2018) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 55: Integrierte generische Ressource: Verfahrens- und Hybriddarstellung
  • KS B ISO 10303-42-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 42: Integrierte generische Ressourcen: Geometrische und topologische Darstellung
  • KS B ISO 13584-20:2002 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 20: Logische Ressource: Logisches Modell von Ausdrücken
  • KS B ISO 13584-20-2002(2018) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 20: Logische Ressource: Logisches Modell von Ausdrücken
  • KS B ISO 10303-108-2007(2018) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 108: Integrierte Anwendungsressource: Parametrisierung und Einschränkungen für explizite geometrische Produktmodelle
  • KS B ISO 13584-24:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 24: Logische Ressource: Logisches Modell der Lieferantenbibliothek
  • KS B ISO 13584-24-2005(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 24: Logische Ressource: Logisches Modell der Lieferantenbibliothek
  • KS C IEC TS 62746-3:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 3: Architektur

ISA - International Society of Automation, Energie- und Chemieindustrie

KR-KS, Energie- und Chemieindustrie

  • KS T ISO 18605-2018 Verpackung und Umwelt – Energierückgewinnung
  • KS C IEC TS 62786-2018 Verteilte Energieressourcen-Verbindung mit dem Netz
  • KS C IEC TS 62786-2018(2023) Verteilte Energieressourcen-Verbindung mit dem Netz
  • KS C IEC PAS 62746-10-1-2020 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • KS C IEC TS 62257-1-2016 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung
  • KS C IEC TS 62872-2020 Schnittstelle für industrielle Prozessmess-, Steuerungs- und Automatisierungssysteme zwischen Industrieanlagen und dem Smart Grid
  • KS B ISO 13584-20-2002(2023) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 20: Logische Ressource: Logisches Modell von Ausdrücken
  • KS C IEC TS 62746-3-2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 3: Architektur

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB37/T 2397-2013 Prüf- und Bewertungsstandards für die Anwendungstechnik von Gebäuden für erneuerbare Energien
  • DB37/T 4346-2021 Klassifizierung und Kodierung gewerkschaftlicher Informationsressourcen
  • DB3716/T 40-2023 Technische Vorschriften zur schadlosen Behandlung und Ressourcennutzung von Vieh- und Geflügelmist
  • DB37/T 1013-2009 Anforderungen an Energiemanagementsysteme für Industrieunternehmen
  • DB37/T 2204-2012 Energiedatenanalysemethode für Industrieunternehmen
  • DB37/T 2205-2012 Vorgaben zur Energiedatenerfassung von Industrieunternehmen
  • DB37/T 2731-2015 Spezifikation für das Energiemanagement und die Bau- und Betriebsverwaltung von Kontrollzentren für Unternehmen
  • DB37/T 1756-2010 Leitfaden zur Bewertung von Energiemanagementsystemen in Industrieunternehmen

国家能源局, Energie- und Chemieindustrie

  • NB/T 31147-2018 Technische Spezifikationen für die Messung und Bewertung von Windenergieressourcen in der Windparktechnik
  • NB/T 10493-2021 Technische Spezifikationen zur Untersuchung und Bewertung von Biomasse-Energieressourcen
  • NB/T 10353-2019 Technische Vorschriften zur Bewertung der Solarressourcen von Solarstromerzeugungsprojekten
  • NB/T 34054-2017 Technische Spezifikationen für die Grenzflächenerfassung und -bewertung von Non-Food-Energiepflanzen
  • NB/T 10404-2020 Technische Vorschriften für den Anbau energiereicher Materialien im versalzten Gebiet von Hetao

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB22/T 435-2012 Quantitatives Management und Bewertung des Energieverbrauchs in Industrieunternehmen
  • DB22/T 1706-2012 Berechnungs- und Bewertungsmethode des Energienutzungsbewertungsindex
  • DB22/T 3147-2020 Technische Spezifikation für den vorgespannten Spann- und Injektionsinjektionsbau von Autobahnbrücken
  • DB22/T 2059-2014 Energieverbrauchsquoten pro Einheitsprodukt von Industriesilizium

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Energie- und Chemieindustrie

Professional Standard - Tobacco, Energie- und Chemieindustrie

  • YC/T 432-2012 Spezifikation für die Ausstattung und Verwaltung von Energiemessgeräten in Zigarettenindustrieunternehmen
  • YC/T 280-2008 Energieverbrauch in Tabakindustrieunternehmen

Professional Standard - Certification and Accreditation, Energie- und Chemieindustrie

  • RB/T 115-2014 Energiemanagementsysteme. Zertifizierungsanforderungen für petrochemische Anlagen
  • RB/T 114-2014 Energiemanagementsystem. Zertifizierungsanforderungen für Chemieanlagen zur Herstellung von Natriumcarbonat, Kokerei, Gummi- und Kunststoffprodukten sowie Pharmazeutika
  • RB/T 114-2023 Zertifizierungsanforderungen für Energiemanagementsysteme für Chemieunternehmen wie Soda, Kokerei, Gummi- und Kunststoffprodukte sowie Pharmazeutika

Professional Standard - Agriculture, Energie- und Chemieindustrie

  • NY/T 2452-2013 Biogas im Haushaltsmaßstab und integriertes Landwirtschaftssystem – Spezifikation zu Design, Bau und Nutzung für das Nordwestmodell

Professional Standard - Aerospace, Energie- und Chemieindustrie

  • QJ 1565-1988 Allgemeine Regeln zur Berechnung des Energieverbrauchs und der Energieeinsparungen

CN-STDBOOK, Energie- und Chemieindustrie

  • 图书 A-4760 Umfassende Erforschung und Innovation von Energiedienstleistungen
  • 图书 A-4674 Technisches Prinzip und Anwendung von Produkten zur Energiemessung in Kraftfahrzeugen
  • 图书 A-4426 Lichthärtende Holzbeschichtungen und Finisher

Professional Standard - Electricity, Energie- und Chemieindustrie

  • DL/T 2581-2022 Inbetriebnahmerichtlinien für elektrochemische Energiespeichersysteme auf der Leistungsseite, die an der Hilfsfrequenzregelung beteiligt sind
  • DL/T 2579-2022 Netzgekoppelte Testverfahren für elektrochemische Energiespeichersysteme auf der Leistungsseite mit Beteiligung an der Hilfsfrequenzregelung
  • DL/T 2082-2020 Spezifikation zur Rückverfolgbarkeitskodierung für elektrochemische Energiespeichersysteme
  • DL/T 2664-2023 Technische Richtlinien zur Planung umfassender Energieversorgungssysteme in Industrieparks

British Standards Institution (BSI), Energie- und Chemieindustrie

  • BS EN 17267:2019 Energiemess- und Überwachungsplan. Design und Umsetzung. Grundsätze für die Energiedatenerfassung
  • 19/30325399 DC BS ISO 50049. Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene: Verhältnis zu Energieeinsparungen und anderen Faktoren
  • PD CLC/TR 50403:2002 Standardisierung und Liberalisierung des Energiemarktes
  • BS IEC 62746-10-1:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • PD IEC TS 62786-1:2023 Verteilte Energieressourcen-Verbindung mit dem Netz. Allgemeine Anforderungen
  • BS IEC SRD 63268:2020 Energie- und Datenschnittstellen von an das Smart Grid angeschlossenen Nutzern mit anderen Smart Grid-Akteuren. Standardisierungslandschaft
  • PD IEC/TR 62837:2013 Energieeffizienz durch Automatisierungssysteme
  • BS EN IEC 63376:2023 Energiemanagementsystem für Industrieanlagen (FEMS). Funktionen und Informationsflüsse
  • PD IEC/TS 62257-4:2015 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung. Systemauswahl und -design
  • PD IEC TS 62786-41:2023 Verteilte Energieressourcen-Verbindung mit dem Netz. Anforderungen an die Frequenzmessung zur Steuerung verteilter Energieressourcen (DER) und Lasten
  • BS EN IEC 62909-2:2019 Bidirektionale netzgekoppelte Stromwandler – Schnittstelle zwischen GCPC und verteilten Energieressourcen
  • BS EN 16325:2013+A1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich. Herkunftsnachweise für Strom
  • PD IEC TS 62872-1:2019 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Systemschnittstelle zwischen Industrieanlagen und dem Smart Grid
  • PD IEC GUIDE 118:2017 Einbeziehung von Energieeffizienzaspekten in elektrotechnische Publikationen
  • BS EN 16796-1:2016 Energieeffizienz von Flurförderzeugen. Testmethoden. Allgemein
  • BS DD IEC/TS 62257-9-1:2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung. Mikroleistungssysteme
  • BS DD IEC/TS 62257-9-1:2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Mikrostromsysteme
  • BS EN IEC 62872-2:2022 Messung, Steuerung und Automatisierung von Industrieprozessen – Internet der Dinge (IoT) – Anwendungsrahmen für das Demand-Response-Energiemanagement von Industrieanlagen
  • BS EN IEC 61850-7-420:2021 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen – Grundlegende Kommunikationsstruktur. Verteilte Energieressourcen und logische Knoten der Verteilungsautomatisierung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Energie- und Chemieindustrie

  • ASHRAE HI-02-14-2-2002 Ein analytisches Optimierungstool für hydronisches Heizen und Kühlen mit Energieressourcen mit niedriger Enthalpie
  • ASHRAE PH-97-8-1997 Symposium über Wohnungslüftung und Energieeigenschaften
  • ASHRAE PH-97-15-3-1997 Optimierung der Energienutzung für moderne Solarhäuser
  • ASHRAE CH-99-20-2-1999 Virtuell vs. real: Modellierung der Energieleistung eines Schnellrestaurants
  • ASHRAE KC-03-10-2003 Symposium zur Kopplung von Gebäudeluftströmungs- und Energiemodellierungsprogrammen
  • ASHRAE 4083-1997 Energieverbrauch von Kühl-/Gefriergeräten: Messwerte im Vergleich zu Simulationsergebnissen
  • ASHRAE CH-93-16-1993 Interrelation of Refrigeration@ HVAC@ and Energy Use in Supermarkets
  • ASHRAE 4496-2002 Optimierungsmethode zur Minimierung des jährlichen Energiespitzenbedarfs und der jährlichen Energiekosten durch den Einsatz von Gebäudewärmespeichern
  • ASHRAE DA-07-062-2007 Entwicklung eines neuen Energiemanagement-Programmiertools bei TSC
  • ASHRAE 3939-1996 Vereinfachungen des Energieauditprozesses durch das Texas LoanSTAR-Programm
  • ASHRAE SE-99-12-4-1999 Vergleich der thermischen Leistung eines Abluftfensters und eines Zuluftfensters

Professional Standard - Speciality, Energie- und Chemieindustrie

  • ZB G01001-1988 Allgemeine Regeln zur Berechnung des Energieverbrauchs und der Energieeinsparungen in Chemieunternehmen

American National Standards Institute (ANSI), Energie- und Chemieindustrie

  • ANSI/ASHRAE 105 Addendum b-2012 Standardmethoden zur Messung und Darstellung der Energieleistung von Gebäuden
  • ANSI/ASHRAE 105 Addendum a-2011 Standardmethoden zur Messung und Darstellung der Energieleistung von Gebäuden
  • ANSI/GTESS MSE50028-2016 Überlegene Energieleistung – Anforderungen an Verifizierungsstellen zur Verwendung bei der Akkreditierung oder anderen Formen der Anerkennung (Georgia Tech Energy and Sustainability Services (GTESS))

Professional Standard - Urban Construction, Energie- und Chemieindustrie

  • GB 55015-2021 Allgemeine Spezifikation für die Energieeinsparung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien
  • GB/T 51338-2018 Standards für die technische Inbetriebnahme und Abnahme von verteilten Stromnetzen
  • GB 55024-2022 Allgemeine Spezifikation für elektrische und intelligente Gebäude

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Energie- und Chemieindustrie

  • GB/T 34910.2-2017 Richtlinien für die Erhebung und Bewertung erneuerbarer Meeresenergieressourcen – Teil 2: Gezeitenenergie
  • GB/T 34910.3-2017 Richtlinien für die Erhebung und Bewertung erneuerbarer Meeresenergieressourcen – Teil 3: Wellenenergie
  • GB/T 34910.4-2017 Richtlinien für die Erhebung und Bewertung erneuerbarer Meeresenergieressourcen – Teil 4: Meeresströmung
  • GB/T 33757.1-2017 Energieeinsparquote für verteilte Energiesysteme mit kombinierter Kühlung, Heizung und Stromversorgung – Teil 1: Systeme mit fossiler Energie
  • GB/T 34910.1-2017 Richtlinien für die Erhebung und Bewertung erneuerbarer Meeresenergieressourcen – Teil 1: Allgemeines
  • GB 25327-2017 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Aluminiumoxid
  • GB/T 35115-2017 Energieeffizienz durch Automatisierungssysteme
  • GB/T 19273-2017 Unternehmensstandardisierung – Bewertung und Verbesserung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Energie- und Chemieindustrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Energie- und Chemieindustrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • CNS 15113-2007 Solar-Photovoltaik-Energiesysteme – Begriffe und Symbole

Professional Standard - Energy, Energie- und Chemieindustrie

  • NB/T 10652-2021 Spezifikation zur Bewertung der Ressourcen- und Betriebsenergieeffizienz von Windkraftanlagen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB51/T 2866-2022 Energie- und Servicekodizes für öffentliche Auftragsvergaben
  • DB5107/T 051-2018 Spezifikationen für Vertragsenergiemanagement und -dienstleistungen in öffentlichen Einrichtungen
  • DB5111/T 14-2021 Energiemanagementspezifikationen für Unternehmen der Siliziummaterialindustrie

Association Francaise de Normalisation, Energie- und Chemieindustrie

  • NF EN IEC 63376:2023 Energiemanagementsystem für Industrieanlagen (FEMS) – Funktionen und Informationsfluss
  • FD X30-147-2015 Messplan zur Energieleistungsüberwachung – Entwurf und Umsetzung
  • NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethode für Energieeffizienz- und Energieverbrauchsschwankungen auf nationaler, regionaler und städtischer Ebene
  • NF X30-136*NF EN 16325+A1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF X30-136/IN1*NF EN 16325/IN1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF X80-034*NF EN 16883:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Leitlinien zur Verbesserung der Energieeffizienz historischer Gebäude
  • NF X33-050:2020 Fäkalienschlammbehandlungsanlagen – Energieunabhängige, vorgefertigte, kommunale Ressourcenrückgewinnungsanlagen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • NF X30-700-2*NF EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Energie- und Chemieindustrie

  • IEC White Paper RE-EES:2012 Netzintegration von erneuerbaren Energiequellen mit großer Kapazität und Nutzung von Speicher für elektrische Energie mit großer Kapazität
  • IEC TR 62837:2013 Energieeffizienz durch Automatisierungssysteme
  • IEC/SRD 63268:2020 Energie- und Datenschnittstellen von an das Smart Grid angeschlossenen Nutzern mit anderen Smart Grid-Stakeholdern – Standardisierungslandschaft
  • IEC SRD 63268:2020 Energie- und Datenschnittstellen von an das Smart Grid angeschlossenen Nutzern mit anderen Smart Grid-Stakeholdern – Standardisierungslandschaft
  • IEC 63376:2023 Energiemanagementsystem für Industrieanlagen (FEMS) – Funktionen und Informationsflüsse
  • IEC 62746-10-1:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 10-1: Offene automatisierte Nachfragereaktion
  • IEC TS 62257-9-5:2018 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung – Teil 9-5: Integrierte Systeme – Laborbewertung eigenständiger erneuerbarer Energieprodukte für die ländliche Elektrifizierung
  • IEC TS 62786-41:2023 Anschluss dezentraler Energieressourcen an das Netz – Teil 41: Anforderungen an die Frequenzmessung zur Steuerung dezentraler Energieressourcen (DER) und Lasten

RU-GOST R, Energie- und Chemieindustrie

  • GOST R ISO 10303-41-1999 Industrielle Automatisierung und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 41. Integrierte generische Ressourcen. Grundlagen der Produktbeschreibung und -unterstützung
  • GOST R ISO 13600-2011 Technische Energiesysteme. Grundlegendes Konzept
  • GOST R ISO 13601-2011 Technische Energiesysteme. Struktur zur Analyse. Energieversorgungs- und Nachfragesektoren
  • GOST R ISO 15531-31-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement. Teil 31. Ressourceninformationsmodell
  • GOST R 54196-2010 Ressourcenschonung. Industrielle Produktion. Anleitung zur Identifizierung der Aspekte der Energieeffizienz
  • GOST R ISO 10303-49-2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 49. Integrierte generische Ressource. Prozessstruktur und Eigenschaften
  • GOST R 51379-1999 Energieeinsparung. Energietechnisches Zertifikat über Brennstoff-Energie-Ressourcen für Industrieverbraucher. Grundregeln. Standardformulare
  • GOST R ISO 10303-46-2002 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 46. Integrierte generische Ressourcen. Visuelle Präsentation
  • PNST 39-2015 Erneuerbare Energietechnik. Erneuerbare Energien und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung. Empfehlungen. Teil 3. Projektentwicklung und -management
  • PNST 40-2015 Erneuerbare Energietechnik. Kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme für die ländliche Elektrifizierung. Empfehlungen. Teil 4. Systemauswahl und -design
  • GOST 25330-1982 Elektrochemische Bearbeitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 13584-20-2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Teilebibliothek. Teil 20. Logische Ressource. Logisches Modell von Ausdrücken
  • GOST R 54195-2010 Ressourcenschonung. Industrielle Produktion. Leitfaden zu den Indizes (Indikatoren) der Energieeffizienz
  • GOST R ISO/TS 10303-1151-2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1151. Anwendungsmodul: Funktionsdaten
  • GOST R ISO 13584-26-2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Teilebibliothek. Teil 26. Logische Ressource. Identifizierung des Informationslieferanten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB13/T 1189-2010 Vertragsenergiemanagement für Industrieunternehmen
  • DB13/T 5190-2020 Richtlinien zur Gefahrenerkennung und Risikokontrolle für den Straßen- und Straßenbau

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB14/T 695-2012 Energiemessung und -bewertung von Industrieunternehmen
  • DB14/T 732-2013 Anforderungen an Energiemanagementsysteme für Industrieunternehmen
  • DB14/T 733-2013 Leitfaden zur Implementierung von Energiemanagementsystemen in Industrieunternehmen
  • DB14/T 2936-2023 Allgemeine Anforderungen an digitale Plattformen für Energieregulierungsdienste

Standard Association of Australia (SAA), Energie- und Chemieindustrie

  • AS ISO 13584.31:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Implementierungsressourcen: Geometrische Programmierschnittstelle
  • AS ISO 13584.20:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Logische Ressource: Logisches Modell von Ausdrücken
  • AS ISO 13584.26:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Logische Ressource: Identifizierung von Informationslieferanten
  • AS ISO 13584.24:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Logische Ressource: Logisches Modell der Lieferantenbibliothek
  • AS ISO 16100.1:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Profilierung der Fertigungssoftwarefähigkeit für Interoperabilität – Framework

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB3207/T 2012-2023 Technische Vorschriften für die Verbundverfestigung und Nutzung von Küstenhafenschlamm und Industrieabfällen
  • DB32/T 3877-2020 Multifunktionale Pole Intelligente Systemtechnologie und technische Konstruktionsspezifikationen
  • DB32/T 1321.5-2019 Spezifikationen für den Bau eines Sicherheitsüberwachungs- und Frühwarnsystems für wichtige Gefahrenquellen gefährlicher Chemikalien, Teil 5: Baubedingungen und Projektabnahme

AT-ON, Energie- und Chemieindustrie

  • ONORM M 7101-1996 Konzepte der Energiewirtschaft – Allgemeine Begriffe mit Definitionen
  • ONORM M 7160-1993 Grundbegriffe der Energiewirtschaft – Mess- und Regelungstechnik

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB52/T 1396-2018 Technische Spezifikation zur Beobachtung und Bewertung solarer Ressourcen
  • DB52/T 1398-2018 Klassifizierung und Codes der Ressourceninformationen des öffentlichen Kulturdienstes
  • DB52/T 1598-2021 Verhaltenskodex für die Erfassung und Überwachung von Energiemessdaten in Zementunternehmen

International Commission on Illumination (CIE), Energie- und Chemieindustrie

  • CIE X039-2014 PROCEEDINGS of CIE 2014 „Lichtqualität und Energieeffizienz“

Professional Standard - Environmental Protection, Energie- und Chemieindustrie

  • HJ 994-2018 Technische Richtlinien zur Bilanzierung der Verschmutzungsquellenintensität für die Düngemittelindustrie
  • HJ 981-2018 Technische Richtlinien zur Berechnung der Verschmutzungsquellenintensität in der Kokerei- und Chemieindustrie
  • HJ 1034-2019 Beantragung und Erteilung einer Schadstoffeinleitungsgenehmigung, technische Spezifikation, Industrie zur Verarbeitung von Abfallressourcen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Energie- und Chemieindustrie

未注明发布机构, Energie- und Chemieindustrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB34/T 4093-2022 Spezifikationen für Vertragsenergiemanagement und -dienstleistungen in öffentlichen Einrichtungen
  • DB3415/T 52-2023 Standards für den Informationsaufbau sowie den Betrieb und die Wartung von Transaktionen mit öffentlichen Ressourcen
  • DB34/T 1812-2013 Technische Spezifikation des Kommunikationsprotokolls für die Erfassung und Übertragung von Energiemessdaten

German Institute for Standardization, Energie- und Chemieindustrie

  • DIN V 18599 Beiblatt 1:2010-01 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Beilage 1: Bilanzierung von Bedarf und Verbrauch
  • DIN IEC/TR 63268:2022-12 Energie- und Datenschnittstellen von Benutzern, die an das Smart Grid angeschlossen sind, mit anderen Smart Grid-Stakeholdern – Standardisierungslandschaft (IEC SRD 63268:2020)
  • DIN V 18599-11:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 11: Gebäudeautomation
  • DIN V 18599-11:2011 Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 11: Gebäudeautomation
  • DIN V 18599-11:2018-09 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 11: Gebäudeautomation
  • DIN EN 16883:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Leitlinien zur Verbesserung der Energieeffizienz historischer Gebäude
  • DIN EN 16325:2016-01 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Elektrizität; Deutsche Fassung EN 16325:2013+A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16325 (2022-12) ersetzt.

Danish Standards Foundation, Energie- und Chemieindustrie

  • DS/IEC SRD 63268:2020 Energie- und Datenschnittstellen von an das Smart Grid angeschlossenen Nutzern mit anderen Smart Grid-Akteuren – Standardisierungslandschaft
  • DS/IEC/TR 62837:2013 Energieeffizienz durch Automatisierungssysteme
  • DS/EN 16325:2013 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom

Professional Standard - Military and Civilian Products, Energie- und Chemieindustrie

  • WJ 2116-1993 Klassifizierung und Kodizes der Finanzierungsquellen der Waffenindustriezone

US-COE, Energie- und Chemieindustrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Energie- und Chemieindustrie

  • GJB 3673-1999 Chemische Verteidigungssymbole und Codes für Befestigungen
  • GJB 9851-2020 Spezifikationen für integrierte Energiesicherheitssysteme für Wind, Solar, Diesel und Speicher

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Energie- und Chemieindustrie

  • ETSI ETR 199-1995 Netzwerkaspekte (NA); Erweiterung der Modellierung und Fähigkeiten der Specialized Resource Function (SRF)
  • ETSI ES 203 237-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Grüne Abstraktionsschicht (GAL); Energiemanagementfähigkeiten der zukünftigen Energie-Telekommunikations-Festnetzknoten (V1.1.1)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB64/ 1148-2015 Zusammenstellung von Energieauditberichten der Energieverbrauchseinheiten von Ningxia und Überprüfung der technischen Spezifikationen
  • DB64/T 1147-2022 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit von Industrieunternehmen
  • DB64/T 1915-2023 Multifunktionsmast, intelligente Systemtechnik und technische Bauvorschriften

国家市场监督管理总局, Energie- und Chemieindustrie

  • RB/T 080-2021 Abnahmerichtlinien für terminalintegrierte Multienergie-Komplementärenergiesysteme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Energie- und Chemieindustrie

  • JIS X 23396:2022 System- und Softwareentwicklung – Fähigkeiten von Überprüfungstools

CZ-CSN, Energie- und Chemieindustrie

  • CSN ISO 6926:1993 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen

BELST, Energie- und Chemieindustrie

  • STB 1774-2010 Energieeinsparung. Energietechnisches Zertifikat für Brennstoff-Energie-Ressourcen industrieller Verbraucher. Allgemeine Anforderungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB33/T 948-2014 Datenübertragung und Schnittstellenspezifikation des Energieüberwachungsinformationssystems
  • DB3308/T 097-2023 Leitfaden zur Bilanzierung und Bewertung von CO2-Emissionen von Energieunternehmen
  • DB3308/T 097-2021 Richtlinien für die Bilanzierung von Kohlenstoffemissionen und die Bewertung von Kohlenstoffbilanzen für Energieunternehmen
  • DB3308/T 129-2022 Technische Vorschriften für geschützten Spargelanbau und Strohressourcennutzung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB21/T 1938-2012 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Soda-Einheitsprodukte
  • DB21/T 2969-2018 Überwachung und Bewertung der Energieeinsparung von Industriekesseln
  • DB21/T 1996-2012 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für das Einheitsprodukt von Papierprodukten
  • DB21/T 1943-2012 Quoten und Berechnungsmethoden für den Ammoniakverbrauch und den Energieverbrauch pro Produkteinheit Harnstoff

中国气象局, Energie- und Chemieindustrie

  • QX/T 584-2020 Technische Richtlinien für die Fernerkundungsuntersuchung und Bewertung von Offshore-Windenergieressourcen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB15/T 2938-2023 Technische Vorschriften für das Recycling und die Ressourcennutzung von Kunststofffolienabfällen
  • DB15/T 577-2013 Berechnungs- und Bewertungsmethode für Solarenergieressourcen in der Autonomen Region Innere Mongolei

United States Navy, Energie- und Chemieindustrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB35/ 1170-2011 Energieverbrauchsquoten pro Einheitsprodukt von Industriesilizium

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB41/ 571-2009 Energieverbrauchsquote des Kohlebergwerks
  • DB41/ 572-2009 Energieverbrauchsquote des Hauptentwässerungsprozesses im Kohlebergwerk

Professional Standard - Machinery, Energie- und Chemieindustrie

  • JB/T 8207-1999 Versorgungsspannungen für industrielle Prozessmess- und -steuerungsinstrumente

US-CFR-file, Energie- und Chemieindustrie

  • CFR 10-431.192-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.192: Definitionen.
  • CFR 10-431.12-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.12: Definitionen.
  • CFR 10-40.7-2014 Energie. Teil 40: Inländische Lizenzierung von Quellmaterial. Abschnitt 40.7: Arbeitnehmerschutz.
  • CFR 10-431.196-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.196: Energieeinsparstandards und ihre Gültigkeitsdaten.
  • CFR 10-431.306-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.306: Energieeinsparstandards und ihre Gültigkeitsdaten.
  • CFR 10-431.66-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.66: Energieeinsparstandards und ihre Gültigkeitsdaten.
  • CFR 10-1708.112-2014 Energie. Teil 1708: Verfahren für Sicherheitsuntersuchungen. Abschnitt 1708.112: Auftritt und Praxis vor dem Vorstand.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB44/T 782-2010 Überwachung und Bewertung der Energieeinsparung von Industriekesseln
  • DB4403/T 46-2020 Sicherheitsmanagement- und Betriebsspezifikationen für neue Energiebusdepots, -bahnhöfe und -depots
  • DB4403/T 30-2019 Spezifikationen für Design und Konstruktion eines multifunktionalen Smart-Pole-Systems

International Telecommunication Union (ITU), Energie- und Chemieindustrie

  • ITU-T L Supplement 43-2021 Intelligente Energieeinsparung von 5G-Basisstationen: Verkehrsprognose und Strategieoptimierung des Energieverbrauchs von 5G-Funknetzen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz und anderer neuer Technologien
  • ITU-T F Supplement 4-2021 Überblick über die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Blockchain

PL-PKN, Energie- und Chemieindustrie

  • PN E01200-06-1992 Grafische Symbole für Diagramme zur Erzeugung und Umwandlung elektrischer Energie

农业农村部, Energie- und Chemieindustrie

  • NY/T 3614-2020 Spezifikationen für den Bau von Strohsammel- und Lagerstationen zur energetischen Nutzung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Energie- und Chemieindustrie

Professional Standard - Tourism, Energie- und Chemieindustrie

  • LB/T 020-2013 Richtlinien für den Bau und Service eines intelligenten Hotels

SAE - SAE International, Energie- und Chemieindustrie

  • SAE PT-187-2017 Die Elektrifizierung ziviler Flugzeuge und die Entwicklung der Energiespeicherung

ITE - Institute of Transportation Engineers, Energie- und Chemieindustrie

  • 40-1990 Energie und Umwelt 1990: Transportbedingter Lärm und Luftverschmutzung

European Committee for Standardization (CEN), Energie- und Chemieindustrie

  • EN 16883:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Leitlinien zur Verbesserung der Energieeffizienz historischer Gebäude
  • EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 4: Aluminiumindustrie
  • EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien – Teil 2: Eisen- und Stahlindustrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Energie- und Chemieindustrie

  • DB45/T 1283-2016 Selbstbewertungsnormen für die Energiemessarbeit in Unternehmen
  • DB45/T 961-2014 Spezifikationen zur Bestätigung von Energiemessarbeiten in Zuckerraffineriebetrieben
  • DB45/T 2013-2019 Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von Solarstraßenlaternen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Energie- und Chemieindustrie

  • GPA ITS-1992 Gasverarbeitende Industrie: ihre Funktion und Rolle bei der Energieversorgung; Errata – 1991

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Energie- und Chemieindustrie

  • ESDU 87009-1987 Zuverlässige Datenquellen für wichtige Industriechemikalien.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Energie- und Chemieindustrie

  • ES 203 237-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Grüne Abstraktionsschicht (GAL); Energiemanagementfähigkeiten der zukünftigen Energie-Telekommunikations-Festnetzknoten (V1.1.1)

ES-UNE, Energie- und Chemieindustrie

  • UNE-EN 16325:2013+A1:2016 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • UNE-EN IEC 63376:2023 Energiemanagementsystem für Industrieanlagen (FEMS) – Funktionen und Informationsflüsse (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2023.)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Energie- und Chemieindustrie

  • YD/T 2466.1-2013 Technische Spezifikation der allgemeinen Funktion eines Kommunikationsressourcen-Managementsystems. Teil 1: Netzwerk- und Serviceressourcenmanagement

Professional Standard - Special Equipment Specification, Energie- und Chemieindustrie

  • TSG G0003-2010 Verordnung zur Prüfung und Bewertung der Energieeffizienz von Industriekesseln

Underwriters Laboratories (UL), Energie- und Chemieindustrie

  • UL 1741-2010 Wechselrichter, Konverter, Steuerungen und Verbindungssystemausrüstung für den Einsatz mit verteilten Energieressourcen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten