ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

Für die Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie.


Danish Standards Foundation, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • DS 263:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Metall in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen. Besondere Richtlinien für Cadmium, Kobalt-Kupfer, Eisen-Nickel, Blei und Zink

Professional Standard - Aviation, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • HB 5422.10-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Diacetyldiacetyloxim-Fällungstrennung – volumetrische EDTA-Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB 5422.4-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Hexamethylentetramin-Hydrolyse, Fällungstrennung, Chrom-Azur-S-Absorptiometrie zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • YS/T 281.17-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Aluminium, Mangan, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 990.18-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 18: Bestimmung des Blei-, Zink-, Nickel-, Arsen-, Wismut-, Antimon-, Calcium-, Magnesium-, Cadmium- und Kobaltgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 710.6-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid. Teil 6: Bestimmung des Calcium-, Cadmium-, Kupfer-, Rion-, Magnesium-, Mangan-, Nickel-, Blei- und Zinkgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 38.2-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 2: Bestimmung des Magnesium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Zinn-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 1157.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid. Teil 2: Bestimmung der Gehalte an Nickel, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Blei, Arsen und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1014.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Wismuttrioxid. Teil 2: Bestimmung der Gehalte an Silber, Kupfer, Magnesium, Nickel, Kobalt, Mangan, Kalzium, Eisen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Aluminium, Natrium und Schwefel. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1593.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 2: Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Mangan-, Kupfer-, Aluminium-, Eisen-, Kalzium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Blei-, Cadmium-, Chrom-, Arsen- und Phosphorgehalts – Induktiv gekoppelt...
  • YS/T 902-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium und Ammoniumperrhenat. Bestimmung von Beryllium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kalzium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Molybdän, Cadmium, Indium, Zinn,Antimon,b
  • YS/T 568.13-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxid und Hafniumoxid一 Teil 13: Bestimmung von Bor, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalzium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Zirkon...

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • GB/T 5121.28-2010 Methode zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 28: Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Mangan-, Kobalt-, Nickel-, Zink-, Arsen-, Selen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma- Massenspektrum-Methode
  • GB/T 4325.26-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 26: Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Magnesium, Calcium, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Cadmium, Zinn, Antimon, Wolfram, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse
  • GB/T 3260.11-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn – Teil 11: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Wismut-, Blei-, Antimon-, Arsen-, Aluminium-, Zink-, Cadmium-, Silber-, Nickel- und Kobaltgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 3884.18-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 18: Bestimmung der Arsen-, Antimon-, Wismut-, Blei-, Zink-, Nickel-, Cadmium-, Kobalt-, Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalte. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20899.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen - Teil 15: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Silber, Eisen, Mangan, Nickel, Kobalt, Aluminium, Chrom, Cadmium, Antimon, Wismut, Arsen, Quecksilber, Selen, Barium und Beryllium mittels induktiver Methode gekoppeltes Pla
  • GB/T 3884.17-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 17: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode Chromazurol S und Fällungstrennung – Gerät für Fluoridsalze – titrimetrische Methode NaEDTA
  • GB/T 3884.18-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 18: Bestimmung des Gehalts an Arsen, Antimon, Wismut, Blei, Zink, Nickel, Cadmium, Kobalt, Chrom, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid durch induktiv gekoppelte Plasmaatomemission

工业和信息化部, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • YS/T 1115.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen – Teil 12: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Kobalt, Cadmium, Magnesium und Mangan mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1198-2017 Chemische Analysemethode für Silber. Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen, Tellur, Arsen, Kobalt, Mangan, Nickel, Zinn, Zink, Cadmium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1288.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 1: Bestimmung der Mengen an Magnesium, Aluminium, Kobalt, Eisen, Nickel, Kupfer, Arsen, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1158.3-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Targets Teil 3: Bestimmung von Aluminium, Eisen, Nickel, Chrom, Mangan, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt, Molybdän, Barium und Magnesium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1416-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickeloxid – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink-, Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kobalt-, Cadmium-, Mangan- und Schwefelgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.11-2021 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate – Teil 11: Bestimmung der Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Nickel- und Antimongehalte mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1229.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 3: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Kobalt, Mangan, Calcium, Magnesium, Zink, Eisen, Aluminium, Blei, Arsen und Cadmium durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 568.12-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumoxid und Hafniumoxid Teil 12: Bor, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalzium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Molybdän, Cadmium und Hafnium in Zirkoniumox

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • GB/T 8647.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel – Teil 11: Bestimmung der Gehalte an Magnesium, Aluminium, Mangan, Kobalt, Kupfer, Zink, Cadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5121.28-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an Chrom, Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium, Zinn, Antimon, Tellur, Blei und Wismut – Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometer
  • GB/T 14352.19-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 19: Bestimmung des Gehalts an Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Lithium, Nickel, Phosphor, Blei, Strontium, Vanadium und Zink – Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (I

SE-SIS, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • SIS SS 02 81 84-1988 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch farblose Atomabsorptionsspektrometrie – Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Cobolt, Kupfer, Chrom, Mangan und Nickel

Professional Standard - Commodity Inspection, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • SN/T 2297.9-2015 Chemische Analysemethode für importierten und exportierten Gips und Gipsprodukte. Teil 9: Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber, Kupfer, Zink, Mangan, Nickel, Kobalt. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Geology, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • DZ/T 0064.22-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 22: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Mangan, Chrom, Nickel, Kobalt, Vanadium, Zinn, Beryllium und Titan durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • T/QAS 082.12-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 12: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Arsen durch Eisenhydroxid-Kopräzipitation und induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • GB/T 34500.4-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückstände und Abwasser – Teil 4: Bestimmung der Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom-, Cadmium-, Barium-, Kobalt-, Mangan-, Nickel- und Titangehalte – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • DIN EN 17851:2022-06 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 17851:2022 / Hinweis: Datum ...

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fällung und Abtrennung von Kupfer, Cadmium und Kobalt

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten