ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

Für die Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Akustik und akustische Messungen, Fluidkraftsystem, Luftqualität, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Ergonomie, Einrichtungen im Gebäude, Plastik, Rohrteile und Rohre, Gummi, Hydraulikflüssigkeit, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Chemische Ausrüstung, Wasserqualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Ventil.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-3M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mittels Blende, Düse und Venturi. Ausstellungsdatum: 15.08.2005
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-13M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-13M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-1M-1991 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-1-2015 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-3M ADD-2007 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Orifice@Düse@ und Venturi
  • ASME MFC-3M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-3Ma Addenda-2007 Ergänzungen zu ASME MFC-3M-2004: Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-12M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC 12M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ASME MFC-3M Errata-1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mittels Blende, Düse und Venturi; Errata

American National Standards Institute (ANSI), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ANSI/ASME MFC-6M-1998 Flüssigkeitsströmung in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern, Messung von
  • ANSI/ASME MFC-16M-1995 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ANSI/ASME MFC-2M-1983 Messunsicherheit für Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen
  • ANSI/ASME MFC-3Ma-2007 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ANSI/ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ANSI/ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • BS EN ISO 748:2021 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (British Standard)
  • ANSI/ASME MFC-12M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ANSI/ASTM E2381:2004 Leitfaden zur Dosimetrie bei der Strahlungsverarbeitung von Wirbelschichten und Flüssigkeitsströmen

CZ-CSN, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN ISO 7194:1994 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie
  • CSN 25 7712-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messung des Flusses viskoser Flüssigkeiten durch konzentrische Blenden und Viertelkreisblenden
  • CSN 35 8744-1964 Transistor. Messung von Gleichströmen und Spannungen
  • CSN 35 8773-1977 Messung von Halbleiterbauelementen. Thyristoren. Messung des Sperrstroms und Rückwärtssperrstroms.
  • CSN 35 8735-1964 Halbleiterdioden. Messung von Gleichströmen und Spannungen
  • CSN ISO 3846:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Rechteckige Wehre mit breiter Krone
  • CSN ISO 4360:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinnen. Wehre mit dreieckigem Profil
  • CSN ISO 5167-1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, eingesetzt in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • CSN ISO 7145:1994 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts

AENOR, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • UNE 77225:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Strömungen in Kanälen.
  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).
  • UNE-EN 24006:1997 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Vokabeln und Symbole. (ISO 4006:1991).
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE 77227:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Volumenstroms eines Gasstroms in Kanälen. Automatisierte Methode.
  • UNE-EN ISO 16911-2:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 2: Automatisierte Messsysteme (ISO 16911-2:2013)

British Standards Institution (BSI), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • BS ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BS 1042-2.2:1983 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Methode zur Messung der Geschwindigkeit an einem Punkt einer Leitung mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • BS ISO TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS 5857-2.1:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasdurchflusses. Allgemeines
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • BS ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen - Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Pitot-Statikrohren
  • BS ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS 7834:1995 Spezifikation für Turbinenradgaszähler zur Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS ISO 18481:2017 Hydrometrie. Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • BS EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Blenden
  • BS EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturi-Rohre
  • BS ISO 9110-2:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Messtechniken – Messung des durchschnittlichen stationären Drucks in einer geschlossenen Leitung
  • BS EN ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • BS EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • 20/30358619 DC BS EN ISO 748. Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • 22/30404754 DC BS ISO 24460. Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • BS 5857-2.4:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasflusses. Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • BS ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BS EN ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchströmten Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Düsen und Venturi-Düsen
  • BS EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • BS 5857-1.5:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Wasserdurchflusses. Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • BS EN ISO 8316:1997 Verfahren zur Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO/TS 15769:2001 Hydrometrische Bestimmung – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • BS EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • BS ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen - Messung der hydraulischen Impedanz
  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • BS EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • BS 7275-3:1995 Bestimmung der Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeitsmotoren. Methode bei konstantem Durchfluss und konstantem Drehmoment
  • BS EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • 19/30371854 DC BS ISO 9110-2. Hydraulische Fluidtechnik. Messtechniken. Teil 2. Messung des durchschnittlichen stationären Drucks in einer geschlossenen Leitung
  • BS EN ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Blenden
  • BS EN ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Kegelmeter
  • BS EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Keilmeter
  • BS ISO 5352-1:2023 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Entladevolumenstroms und der thermischen Verluste gasbeladener Akkumulatoren – Prüfverfahren
  • BS EN 12117:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS EN ISO 17778:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Armaturen, Ventile und Zubehör. Bestimmung der Beziehung zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS B ISO 14511-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS E ISO 7194-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen􀫥 Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • KS B ISO 4006:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 4006:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 14511:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO TR 3313:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TR 3313:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO 4006-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 15086-2-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften des Flüssigkeitsschalls von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS B ISO TR 3313-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS E ISO 7194-1:2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS B ISO 2537:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO TR 12765-2005(2020) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO TR 12764:2004 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2014 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TS 15768:2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 8333:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – V-förmige Wehre mit breiten Spitzen
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS A 0612-1997(2022) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 11328:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS B ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 5167-2:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 9368-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 9368-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 5167-4:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre
  • KS B ISO 5167-4:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 11655:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS B ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • KS B ISO 5167-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS M ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • KS B ISO 5167-3:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • KS B ISO 5167-3:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • KS B ISO 2186:2014 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • KS B ISO 2186:2015 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen

Association Francaise de Normalisation, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-111:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen.
  • NF X10-112:1977 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Staurohre.
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF ISO 3966:2021 Messen von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Rohren – Methode zur Untersuchung des Geschwindigkeitsfeldes mithilfe von Doppel-Staurohren
  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • NF E48-392-2*NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • NF X10-112*NF ISO 3966:2021 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • NF X10-100*NF EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole.
  • NF EN 24006:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in geschlossenen Rohren – Vokabeln und Symbole
  • NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit, die in einer Flüssigkeit in einem Rohr emittiert wird
  • NF X10-114:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren.
  • NF X10-113:1982 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts.
  • NF X10-320:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen.
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF X10-301*NF EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • NF ISO 24460:2023 Messen Sie die Belastung von Flüssigkeiten in leitenden Leitungen – Methoden zum Aufspüren radioaktiver Strahlung
  • X10-105:1992 Messung pulsierender Flüssigkeitsströme in einem Rohr mittels Blenden, Düsen oder Venturirohren.
  • NF X10-309:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Sammeln und Verarbeiten von Daten zur Ermittlung von Fehlermessungen.
  • NF X10-342:1992 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Grenzen
  • NF E48-692:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Messung der Filtrierbarkeit von feuerbeständigen Flüssigkeiten der Klassen HFC und HFD.
  • X10-342:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Ufern.
  • NF X10-102-5*NF EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • NF X10-122-1:2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung.
  • NF X10-312:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Wehre mit dreieckigem Profil.
  • NF X10-102:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind.
  • NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren durch Wägung – Steuerung von Messanlagen – Teil 1: Statische Anlagen.
  • NF X10-122-1*NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • NF X10-325:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Direkte Echolot- und Aufhängungsausrüstung.
  • NF X10-102-2*NF EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen – Ultraschall-Gaszähler – Teil 1: Zähler für gewerbliche Transaktionen und Zuteilungen
  • NF EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 6: Keildurchflussmesser
  • NF EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit und Durchflussmenge in Kanälen – Teil 2: Automatische Messsysteme
  • NF X10-313:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Rechteck-, Trapez- und U-förmige Kanäle.
  • NF X10-102-4*NF EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • NF X10-314:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Endtiefenmethode zur Abschätzung der Strömung in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall.
  • NF X10-141:1982 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Rohren – Tracer-Methoden – Teil 1: Allgemeines.
  • NF S95-169:1999 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme.
  • NF EN 17534:2022 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung der Übertragung von flüssigem Schweiß und der Pufferwirkung auf flüssigen Schweiß
  • NF EN ISO 5167-5:2022 Messen des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 5: Messkegel
  • NF X10-340*NF ISO 9195:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial.
  • NF X10-102-1*NF EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • NF E48-392-3*NF ISO 15086-3:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • NF E48-354:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen und -motoren.
  • NF X10-145*NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung von Installationen. Teil 1: Statisches Wiegesystem.
  • NF ISO 15086-3:2022 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • NF EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Strömungen in geschlossenen Rohren

International Organization for Standardization (ISO), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ISO 7194:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 3966:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • ISO 14511:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO/TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO 4006:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 10790:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Coriolis-Massendurchflussmesser
  • ISO/PRF 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • ISO 4375:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO/DIS 24460 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 7145:1982 Bestimmung der Durchflussmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt; Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts
  • ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 3354:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen
  • ISO 5167:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 4006:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabular und Symbole
  • ISO 555-1:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 1: Injektionsverfahren mit konstanter Rate
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden zur radioaktiven Markierung
  • ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 9951:1993 Messung des Glasdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Turbinenzähler
  • ISO 1070:2018 Hydrometrie – Neigungsflächenmethode
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 9951:1993/cor 1:1994 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO/TR 3313:1974 Messung einer pulsierenden Flüssigkeitsströmung in einem Rohr mittels Blenden, Düsen oder Venturirohren, insbesondere bei sinusförmigen oder rechteckförmigen intermittierenden periodischen Schwankungen
  • ISO/TR 3313:1992 Messung pulsierender Flüssigkeitsströme in einem Rohr mittels Blenden, Düsen oder Venturirohren
  • ISO 1133:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen
  • ISO 24578:2021 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen von einem fahrenden Boot aus
  • ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 6: Keilzähler
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung
  • ISO/TS 15769:2000 Hydrometrische Bestimmungen - Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • ISO 5176-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 5167-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 4053-1:1977 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen; Tracer-Methoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 555-3:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 3: Injektionsverfahren mit konstanter Rate und Integrationsverfahren unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • ISO 9110-2:2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Messtechniken – Teil 2: Messung des durchschnittlichen stationären Drucks in einer geschlossenen Leitung
  • ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • ISO 1100-1:1981 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 4360:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Wehre mit dreieckigem Profil
  • ISO 5167-1:1991/Cor 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Technische Berichtigung 1
  • ISO 5167-1:1991/Amd 1:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten - Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind; Änderung 1
  • ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme
  • ISO 15086-3:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 5167-6:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 1438:1975 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Dünnblechwehren und Venturi-Rinnen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • GB/T 34041.2-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • GB/T 34041.1-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung

German Institute for Standardization, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
  • DIN EN 24006:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabeln und Symbole (ISO 4006:1991); Deutsche Fassung EN 24006:1993
  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 748:2022-12 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021); Deutsche Fassung EN ISO 748:2021
  • DIN EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 748:2022 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • DIN EN ISO 748:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO/DIS 748:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 748:2020
  • DIN EN ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2003
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)
  • DIN EN ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-1:2003
  • DIN EN ISO 16911-2:2013-06 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme (ISO 16911-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16911-2:2013
  • DIN EN ISO 5167-3:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen (ISO 5167-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-3:2003
  • DIN 19559-1:1983 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; allgemeine Informationen
  • DIN 19559-1:1983-07 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; allgemeine Informationen
  • DIN EN ISO 5167-5:2023-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-5:2022
  • DIN EN ISO 5167-6:2023-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5167-6:2022
  • DIN 19559-2:1983-07 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; Venturi-Rinnen

ES-UNE, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN IEC 60335-2-9:2024/A11:2024 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grills, Toaster und ähnliche tragbare Kochgeräte
  • UNE-EN ISO 748:2023 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • UNE-EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • UNE-EN ISO 5167-6:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2019)
  • UNE-EN ISO 5167-5:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022)

European Committee for Standardization (CEN), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wortschatz und Symbole (ISO 4006:1991)
  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); Änderung
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992
  • FprEN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO/FDIS 748:2021)
  • EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022)
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987
  • EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • EN ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2022)
  • EN ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen (ISO 5167-3:2022)
  • EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2022)
  • EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)

Danish Standards Foundation, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • DS/EN 24006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/ISO 4006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/ISO 1133:1985 Kunststoffe. Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • DS/EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN ISO 7278-2:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer
  • DS/EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • DS/EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

TR-TSE, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • TS 3417-1979 MESSUNG EINES FLÜSSIGKEITSPFLUGS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE UNTER VERWENDUNG VON PITOT-STATIKROHREN
  • TS 3072-1978 Messung des Durchflusses von sauberem Wasser in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeits-Flächen-Methode unter Verwendung von Strommessgeräten
  • TS 3418-1979 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN VOKABULAR UND SYMBOLE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 25922-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Der Durchfluss wird mit einem Wirbeldurchflussmesser gemessen, der in einem mit Flüssigkeit gefüllten Rohr mit kreisförmigem Querschnitt installiert ist
  • GB/T 20727-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • GB/T 25922-2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/T 30243-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Spezifikationen für V-Kegel-Druckdifferenz-Durchflussmessgerät
  • GB/T 17611-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 18940-2003 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge
  • GB/T 2624-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/T 20728-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten
  • GB/T 3682-2000 Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • GB/T 2624.2-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 2: Blenden
  • GB/T 2624.4-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 4: Venturi-Rohre
  • GB/T 26801-2011 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen. Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • GB/T 2624.1-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • GB/T 2624.3-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Teil 3: Düsen und Venturi-Düsen
  • GB/Z 35588-2017 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind

NL-NEN, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)

未注明发布机构, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO/TR 12764:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • BS ISO/TR 3313:1998(1999) Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Strömungsmessgeräte
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS 5857-2.1:1980(1999)*ISO 4053-I:1977 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern – Teil 2: Messung des Gasdurchflusses – Abschnitt 2.1 Allgemeines [ISO-Titel: Messung des Gasdurchflusses in Leitungen – Tracer-Methoden – Teil I: Allgemeines]
  • BS 5857-1.1:1980(2008)*ISO 2975-I:1974 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern – Teil 1: Messung des Wasserdurchflusses – Abschnitt 1.1 Allgemeines [ISO-Titel: Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Tracer-Methoden – Teil I: Allgemeines]
  • DIN EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • DIN EN ISO 5167-5 E:2015-02 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully operational circular cross-section pipe Part 5: Conical flow meters (draft)
  • DIN EN ISO 5167-5 E:2022-01 Measurement of fluid flow by a differential pressure device inserted into a fully operational circular cross-section pipe Part 5: Conical flow meters (draft)
  • DIN EN ISO 5167-1:1995 Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit Drosseleinrichtungen Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre in Vollstromleitungen mit kreisförmigem Querschnitt

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern
  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser

AT-ON, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • ONORM EN 24185-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • ONORM EN 24006-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991)

KR-KS, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • KS E ISO 7194-1-2018(2023) Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS E ISO 7194-1-2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS B ISO TR 11627-2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO 2537-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO TS 15769-2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO TS 15768-2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 9826-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Parshall- und SANIIRI-Rinnen
  • KS B ISO 1088-2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 3846-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Rechteckige Wehre mit breiter Krone
  • KS B ISO 4360-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Wehre mit dreieckigem Profil
  • KS B ISO 8333-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – V-förmige Wehre mit breiten Spitzen
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO TR 11328-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS B ISO 11655-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS B ISO 4371-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall (Näherungsverfahren)

Lithuanian Standards Office , Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • LST ISO 10780:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen (idt ISO 10780:1994)
  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)
  • LST EN 24006-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991)
  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • SPF-M4-5-2007 Fluid Dynamic Gauge (FDG) in Kanalströmungen.
  • ESDU 81004-1981 Massenstrom- und Impulsfunktionen für eindimensionale Gasströmung in Kanälen.

BELST, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • STB 8064-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. An Rohrleitungen montierte Membranen zur Bestimmung des Durchflusses und der Menge von Flüssigkeiten und Gasen. Methoden zur Überprüfung

RU-GOST R, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • GOST 8.361-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Technik zur Messung der Geschwindigkeit an einem einzelnen Punkt eines Rohrquerschnitts
  • GOST 15528-1986 Instrumente zur Messung von Durchfluss, Volumen oder Masse strömender Flüssigkeiten und Gase. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8.439-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wasserdurchfluss in geschlossenen Leitungen. Technik zur Messung mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.909-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Sekundärstandards für Massen- und Volumenstromeinheiten, Flüssigkeitsmasse und -volumen. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen

Association of German Mechanical Engineers, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • VDI/VDE 2642-1996 Ultraschall-Durchflussmessung von Flüssigkeiten in Rohren unter Kapazitätsdurchflussbedingungen
  • VDI/VDE 2640 Blatt 2-1981 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode
  • VDI/VDE 2640 Blatt 1-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; allgemeine Richtlinien und mathematische Grundlagen
  • VDI/VDE 2640 Blatt 3-1983 Messung des Gasflusses im Kreis; Geschwindigkeitsflächenmethode für ringförmige oder rechteckige Leitungsabschnitte

VN-TCVN, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

BE-NBN, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • NBN E 17-004-1988 Messung des Nettodurchflussvolumens in geschlossenen Rohren. Verwendung eines Durchflussmessers, eine Methode zur Messung der Geschwindigkeit des Wasserflusses in wasserführenden Rohren, wenn der Wasserfluss regelmäßig ist.
  • NBN E 17-201-1986 Messung des Gasdurchflusses in Rohrleitungen. Plotter-Methode. Überblick

Standard Association of Australia (SAA), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 3778.5.3:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Flüssigkeitsdurchfluss in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Durchflussmessungen
  • AS 2360.7.1:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • AS 2360.0:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • AS ISO 5167.5:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 5: Kegelzähler
  • AS ISO 5167.6:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind, Teil 6: Keilzähler
  • AS 2360.7.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • AS 2360.1.2:1993 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden oder Düsen – Leitungen mit Durchmessern unter 50 mm

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • GB/T 20728-2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern

HU-MSZT, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • MSZ 1709/2.lap-1967 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses, Messung von Rückhalterohren (Staurohr, Prandtl-Rohr usw.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • JIS K 7210:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • JIS Z 8762-2:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • JIS Z 8762:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • JIS Z 8762-4:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • JIS B 9939-2:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Messtechniken – Teil 2: Messung des durchschnittlichen stationären Drucks in einer geschlossenen Leitung
  • JIS Z 8762-1:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • JIS Z 8762-3:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen

IT-UNI, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • UNI 7794-1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in lötfreien Kupferkapillarrohren
  • UNI 2328-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Anforderungen an die Messausführung
  • UNI 6894-1971 Venturi-Durchflussmesser und analoges Messgerät für Flüssigkeitsvolumen in Rohrleitungen. Nutzungsregeln. Bestellung und Besichtigung
  • UNI 2326-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Formeln und praktische Zahlen
  • UNI 2327-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Experimentelle Werte des Koeffizienten a und des Koeffizienten s
  • UNI 1581-1589-1941 Düsen, Membranen und zugehörige Normen für die Flüssigkeitsdurchflussmessung in Förderrohren mit kreisförmigem Querschnitt. Vorschriften zur Messpraxis

YU-JUS, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • JUS U.C5.092-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode zur Abschätzung des Durchflusses in rechteckigen Kanälen mit freiem Überfall
  • JUS U.C5.090-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Rechteckige Wehre mit breiter Krone

Group Standards of the People's Republic of China, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • T/CSTM 00031-2020 Thermoplastisches Elastomer - Bestimmung der Schmelze-Massenfließgeschwindigkeit und der Schmelze-Volumenfließgeschwindigkeit
  • T/CPCIF 0148-2021 Kunststoffe – Polypropylenmaterialien mit ultrahoher Schmelzfließfähigkeit – Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und der Schmelze-Massenfließrate (MFR)

ZA-SANS, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • SANS 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten

RO-ASRO, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • STAS 7347/3-1983 Bestimmung des Flüssigkeitsstroms in Druckrohrsystemen. Methode durch Ableitung des Strömungsabschnitts, Messung durch Entlüftungsrohre und Düsen
  • STAS 7347/1-1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Druckrohrsystemen. VERFAHREN DURCH DROSSELUNG DES FLUSSABSCHNITTS. MESSUNG DURCHÖFFNUNGSPLATTEN UND DÜSEN
  • STAS 12101/1-1992 Hydraulische Fluidtechnik. Orbital-Langsamläufermotoren Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • SR ISO 4440-2:1996 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Schmelzemassendurchsatzes – Teil 2: Prüfbedingungen
  • SR ISO 4440-1:1996 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Schmelzmassendurchsatzes – Teil 1: Prüfverfahren
  • STAS 6563-1983 MESSUNG VON DRUCK, GESCHWINDIGKEIT UND DURCHFLUSS MITTELS PITOT-PRANDTL-ROHR. Messmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • ASTM E2029-11(2019) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99(2004) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E202-09 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E2029-11 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung

PL-PKN, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • PN C89069-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • PN B02711-1990 Kanalisierung Kontinuierliche Messungen der volumetrischen Durchflussrate in drucklosen Abwasserrohren. Entwurfsprinzipien

国家食品药品监督管理局, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • YY/T 1522-2017 Durchflussmessgeräte, die an Anschlüsse medizinischer Gasleitungssysteme angeschlossen sind

IN-BIS, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • IS 6330-1971 Empfehlungen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Endgültiges Tiefenverfahren (Näherungsverfahren) zur Durchflussschätzung in rechteckigen Kanälen mit freiem Überlauf
  • IS 9117-1979 Empfehlungen für Flüssigkeitsströmungsmessungen in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Endtiefenmethode (Näherungsverfahren) zur Abschätzung von Strömungen in nicht rechteckigen Kanälen mit freiem Überlauf

CEN - European Committee for Standardization, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • EN ISO 5167-1:1995 Messung des Flüssigkeitsstroms mittels Druckdifferenzgeräten – Teil 1: Blenden@Düsen und Venturirohre, eingesetzt in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt

Society of Automotive Engineers (SAE), Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • SAE J1117-1986 Methode zum Messen und Berichten der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1117-2019 Methode zum Messen und Berichten der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-1986 Messung und Meldung der internen Leckage eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-2023 Messung und Meldung der internen Leckage eines Hydraulikventils

SAE - SAE International, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • SAE J1117-1975 Methode zur Messung und Meldung der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1117-1980 Methode zur Messung und Meldung der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-2015 Measuring and Reporting the Internal Leakage of a Hydraulic Fluid Power Valve
  • SAE J1235-1978 Measuring and Reporting the Internal Leakage of a Hydraulic Fluid Power Valve@ Recommended Practice

Indonesia Standards, Geschwindigkeits- und Durchflussmessung von Pipeline-Flüssigkeiten

  • SNI ISO 7278-2:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten