ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flexible und transparente anorganische Materialien

Für die Flexible und transparente anorganische Materialien gibt es insgesamt 168 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flexible und transparente anorganische Materialien die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Baumaterial, Schaumstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Zahnheilkunde, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Struktur und Strukturelemente, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zerstörungsfreie Prüfung, Möbel, Unterhaltungsausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Mechanischer Test, Gebäudeschutz, Desinfektion und Sterilisation, Optik und optische Messungen, Herstellungsformverfahren, Gummi- und Kunststoffprodukte, fotografische Fähigkeiten, Straßenfahrzeuggerät, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


United States Navy, Flexible und transparente anorganische Materialien

SAE - SAE International, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • SAE AMS3610C-1953 Barrierematerial@ Wasserdampfbeständig@ Flexibel@ Transparent)
  • SAE AMS3610D-1996 Barrierematerial@ Wasserdampfbeständig@ Flexibel@ Transparent
  • SAE AMS3535B-1953 BARRIEREMATERIAL@ WASSERDAMPFBESTÄNDIG@ FLEXIBEL@ LICHTLICH
  • SAE AMS3637E-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin@ Klar@ Flexibel@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE J576-2017 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

Society of Automotive Engineers (SAE), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • SAE AMS3535A-1949 BARRIEREMATERIAL@ WASSERDAMPFBESTÄNDIG@ FLEXIBEL@ LICHTLICH
  • SAE J576C-1970 Kunststoffmaterial oder Materialien zur Verwendung in optischen Teilen wie Linsen und Reflexreflektoren von Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge
  • SAE AMS3637F-1993 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637G-2012 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE J576-1986 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576-1981 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576D-1976 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN WIE LINSEN UND REFLEKTOREN VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576B-1966 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576-1960 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • SAE J576A-1963 KUNSTSTOFFMATERIALIEN ZUR VERWENDUNG IN OPTISCHEN TEILEN, WIE LINSEN UND REFLEKTOREN, VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • GJB 9965-2021 Spezifikation für heißsiegelbare, flexible, transparente Barrierematerialien
  • GJB 2748-1996 Spezifikation für flexible, versiegelbare, transparente Barrierematerialien, die mit Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren behandelt sind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • KS M ISO 14782:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Trübung transparenter Materialien
  • KS M ISO 4638:2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • KS M ISO 4638:2008 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • KS M 7127-2004 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M 7127-2020 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M 7127-2002 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS I ISO 17313-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mithilfe eines flexiblen Wandpermeameters
  • KS I ISO 17313:2021 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • KS C IEC 61249-3-3-2003(2008) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3 – 3: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte, plattierte und unbekleidete Basismaterialien (für flexible Leiterplatten bestimmt) – Klebeschicht

International Organization for Standardization (ISO), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • ISO 14782:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Trübung für transparente Materialien
  • ISO 14782:1999/cor 1:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Trübung für transparente Materialien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13061-18:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 18: Wortschatz
  • ISO 13061-16:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 16: Bestimmung der volumetrischen Quellung
  • ISO 13061-14:2024 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • ASTM C1136-17 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM C1136-21 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM F3039-23 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht porösen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F303-78(1996) Standardpraktiken für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten aus Komponenten
  • ASTM F3039-13 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht porösen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F3039-15 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht porösen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F303-08(2016) Standardpraktiken für die Probenahme von Partikeln in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten und -komponenten
  • ASTM D5084-10 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM C1136-02 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM C1136-03 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM C1136-03a Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM D4093-23 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2005)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2001)e1 Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2010) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4093-95(2014) Standardtestmethode für photoelastische Messungen von Doppelbrechung und Restspannungen in transparenten oder durchscheinenden Kunststoffmaterialien
  • ASTM F119-82(2022) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM C1136-17a Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM F521-83(2004) Standardtestmethoden für die Bindungsintegrität transparenter Laminate
  • ASTM F521-83(1997)e1 Standardtestmethoden für die Bindungsintegrität transparenter Laminate
  • ASTM F521-83(2010) Standardtestmethoden für die Bindungsintegrität transparenter Laminate
  • ASTM F119-82(1998) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM F1306-16 Standardtestmethode für den Widerstand gegen langsames Eindringen von flexiblen Barrierefolien und Laminaten
  • ASTM F1864-21 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-16 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-05 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F520-10 Standardtestmethode für die Umweltbeständigkeit von Luft- und Raumfahrttransparenten
  • ASTM D5084-16a Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-16 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM F2981-15 Standardtestverfahren zur Überprüfung des Widerstands von nichtporösem, flexiblem Barrierematerial gegenüber dem Luftdurchtritt
  • ASTM F2981-15(2020) Standardtestverfahren zur Überprüfung des Widerstands von nichtporösem, flexiblem Barrierematerial gegenüber dem Luftdurchtritt
  • ASTM F1864-05(2010) Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM D1044-19 Standardtestmethode für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb durch den Taber Abraser
  • ASTM E1175-87(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1175-87(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM D5132-93(1994)e1 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit flexibler Zell- und Gummimaterialien, die in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen verwendet werden

Association Francaise de Normalisation, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • NF T56-127*NF EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit.
  • NF EN ISO 4638:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF X30-443:2014 Ergebnisse – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Permeabilität bei gleichzeitiger flexibler Gradientenhydraulikkonstante
  • NF P84-148*NF EN 13948:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung des Widerstands gegen Wurzeldurchdringung
  • NF L17-600-2*NF EN 2155-2:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 2: Bestimmung der Wasseraufnahme.
  • NF L17-600-12*NF EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung.

KR-KS, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • KS M ISO 4638-2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • KS P ISO 13116-2022 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien
  • KS I ISO 17313-2021 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter

European Committee for Standardization (CEN), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • EN 14477:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung der Durchstoßfestigkeit; Testmethoden
  • EN 2155-8:1989 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 8: Bestimmung der optischen Verzerrung
  • EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

BE-NBN, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • NBN 894-1971 Photometrische Funktionseigenschaften transparenter und transluzenter Materialien für Glastüren und Fenster

Group Standards of the People's Republic of China, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • T/DASI 018-2021 Flexible Materialien für anorganische Verbundplatten-Verbunddekorationssysteme für Gebäudewände
  • T/CECS 848-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung anorganischer osmotischer kristalliner Materialien auf Wasserbasis
  • T/GDCAA 001-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung wasserbasierter kapillarer anorganischer Verbundstoffe zum Schutz der Betonhaltbarkeit
  • T/LASERJS 001-2023 Technische Anforderungen an eine CO2-Laserschneidmaschine, die für textile flexible Materialien geeignet ist

Danish Standards Foundation, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • DS/EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • DS/ISO 17313:2004 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • DS/EN 2155-5:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • DS/EN 2155-19:1997 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 19: Bestimmung der Haarrissbeständigkeit
  • DS/EN 2155-12:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • DS/EN 2155-9:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 9: Bestimmung der Trübung
  • DS/EN 2155-8:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 8: Bestimmung der optischen Verzerrung

German Institute for Standardization, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • DIN 10050-9:1973 Prüfung von Butterverpackungen; Bestimmung der Transmission
  • DIN ISO 4638:1993-07 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit; Identisch mit ISO 4638:1984
  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN EN 2155-19:1996-12 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 19: Bestimmung der Rissbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 2155-19:1996
  • DIN EN 2155-5:1989-11 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts; Deutsche Fassung EN 2155-5:1989
  • DIN EN 2155-12:1997-09 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 2155-12:1997
  • DIN EN 2155-9:1989-11 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 9: Bestimmung der Trübung; Deutsche Fassung EN 2155-9:1989
  • DIN EN 2155-3:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex; Deutsche Fassung EN 2155-3:1993
  • DIN EN 2155-2:1993-03 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 2: Bestimmung der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 2155-2:1993
  • DIN EN 2155-8:1989-11 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 8: Bestimmung der optischen Verzerrung; Deutsche Fassung EN 2155-8:1989

PL-PKN, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • PN C99021 ArkusZ05-1973 Defekte lichtempfindlicher fotografischer Materialien Charakteristisch für Defekte weißer und schwarzer Materialien auf flexiblem und transparentem Filmträger
  • PN C99021 ArkusZ03-1973 Mängel lichtempfindlicher fotografischer Materialien. Charakteristisch für Mängel weißer und schwarzer Materialien auf flexiblem und undurchsichtigem Filmträger
  • PN C99021 ArkusZ04-1973 Defekte lichtempfindlicher fotografischer Materialien Charakteristisch für Defekte von Farbmaterialien auf flexiblem und undurchsichtigem Filmträger
  • PN L01255-05-1991 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • PN C99035 ArkusZ04-1973 Richtlinien für die Verpackung, Lagerung und Transport von fotografischen lichtempfindlichen Materialien. Vorbereitung transparenter und flexibler Materialien für die Verpackung
  • PN L01255-09-1991 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 9: Bestimmung der Trübung

AENOR, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • UNE-EN ISO 4638:1996 POLYMERE MATERIALIEN, ZELLULÄR FLEXIBEL. BESTIMMUNG DER LUFTSTRÖMUNGSDURCHLÄSSIGKEIT. (ISO 4638:1984).
  • UNE-EN 2155-19:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 19: BESTIMMUNG DER CRAZE-WIDERSTANDSFÄHIGKEIT.
  • UNE-EN 2155-12:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 12: BESTIMMUNG DER LINEAREN WÄRMEAUSDEHNUNG.
  • UNE-EN 2155-5:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER SICHTBAREN LICHTÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 2155-9:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 9: BESTIMMUNG DER TRÜBUNG.
  • UNE-EN 2155-8:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 8: BESTIMMUNG DER OPTISCHEN VERZERRUNG
  • UNE-EN 2155-7:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 7: BESTIMMUNG DER OPTISCHEN ABWEICHUNG.
  • UNE-EN 2155-21:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN RISSAUSWEITUNG (K-FAKTOR).

CZ-CSN, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • CSN 66 6620 Z3-1998 Lichtempfindliche Materialien. Bestimmung der Empfindlichkeit transparenter Oberflächen schwarz-weißer und farbempfindlicher Materialien
  • CSN 66 6620 Z5-1998 Lichtempfindliche Materialien. Bestimmung der Empfindlichkeit transparenter Oberflächen schwarz-weißer und farbempfindlicher Materialien
  • CSN 77 0336-1987 Bestimmung der Durchlässigkeit organischer Dämpfe von Kunststoffverpackungsmaterialien. Interferometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Flexible und transparente anorganische Materialien

  • LST EN 2155-19-2001 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugmaterialien für Flugzeugverglasungen – Teil 19: Bestimmung der Haarrissbeständigkeit
  • LST EN 2155-12-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • LST EN 2155-5-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • LST EN 2155-9-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 9: Bestimmung der Trübung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • JIS Z 2343-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS T 6006:2018 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien

RU-GOST R, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • GOST 33094-2014 Teile und Produkte von Möbeln aus Holz und Holzwerkstoffen. Methoden zur Bestimmung der Dicke transparenter und undurchsichtiger dekorativer Schutzbeschichtungen
  • GOST 32319-2012 Flexible Dach- und hydraulische Isoliermaterialien auf Bitumenbasis und heiligen Materialien (Thermoplast oder Elastomer). Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen Wurzeldurchdringung
  • GOST 26203-1984 Fotomaterialien auf transparenter Basis. Methode zur Bestimmung der Quellung und Wasseraufnahme von emulgierenden und Anti-Curling-Beschichtungen

未注明发布机构, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • BS EN 2155-12:1997(2000) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • BS EN 2155-5:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 5: Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts
  • BS EN 2155-2:1993(2000) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 2: Bestimmung der Wasseraufnahme
  • BS EN 2155-3:1993(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex
  • BS EN 2155-21:1989(2000) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 21: Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung (K-Faktor)
  • BS EN 2155-8:1989(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 8: Bestimmung der optischen Verzerrung
  • BS EN 2155-13:1993(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 13: Bestimmung der Temperatur bei Durchbiegung unter Last
  • BS EN 2155-14:1993(1999) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 14: Bestimmung der 1/10 Vicat-Erweichungstemperatur

European Association of Aerospace Industries, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • AECMA PREN 2155-21-1981 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 21 – Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung kleiner als Faktor größer als

British Standards Institution (BSI), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • BS ISO 13061-18:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine klare Holzproben – Vokabular
  • BS EN 2155-12:1997 Spezifikation für Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • BS EN 2155-19:1997 Spezifikation für Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Bestimmung der Haarrissbeständigkeit
  • BS 2782-6 Method 630A:1994 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Dimensionseigenschaften. Bestimmung der Dicke durch mechanisches Scannen flexibler Folien
  • 21/30406122 DC BS ISO 13061-18. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 18. Wortschatz

ES-UNE, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • UNE-EN 1184:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE TRANSLUZENZ VON KERAMIKARTIKELN (Von AENOR im August 1997 gebilligt.)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • FORD WSS-M21P42-A3-2004 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, ZINKREICHER ANORGANISCHER GRUNDLACK, GESCHMIERTER ANORGANISCHER DECKLACK, KLAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Flexible und transparente anorganische Materialien

  • ASD-STAN TR 7000-4-2006 Luft- und Raumfahrtreihe Nichtmetallische Werkstoffe Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen Teil 4: Kunststofffolien
  • ASD-STAN PREN 3861-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Floatglas (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 2155-15-2010 Luft- und Raumfahrtserie Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 15: Bestimmung der thermischen Stabilität Ausgabe 2
  • ASD-STAN TR 7000-5-2006 Luft- und Raumfahrtreihe Nichtmetallische Werkstoffe Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen Teil 5: Glastransparente

SE-SIS, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • SIS SS-EN 2155-9-1989 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 9: Bestimmung der Trübung

IN-BIS, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • IS 12866-1989 Lichtdurchlässige Kunststoffplatten aus duroplastischem Polyesterharz (glasfaserverstärkt) – Spezifikation

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Flexible und transparente anorganische Materialien

  • PREN 2155-5-1984 Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 5 – Bestimmung der Transmission sichtbaren Lichts Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • PREN 2155-15-2010 Luft- und Raumfahrtserie Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 15: Bestimmung der thermischen Stabilität (Ausgabe 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten