ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroteilchenbeschleuniger

Für die Mikroteilchenbeschleuniger gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroteilchenbeschleuniger die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Kernenergietechnik, Qualität, Strahlenschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Zerstörungsfreie Prüfung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Straßenfahrzeuggerät.


CZ-CSN, Mikroteilchenbeschleuniger

RU-GOST R, Mikroteilchenbeschleuniger

  • GOST R 52103-2003 Beschleuniger für geladene Teilchen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26278-1984 Beschleuniger für geladene Teilchen für Industrieanwendungen. Typen und Grundparameter
  • GOST 4.477-1987 Produktqualitätsindexsystem. Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen. Indexnomenklatur
  • GOST 27632-1988 Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 50630-1993 Wismut-207, Cadmium-109, Kobalt-57, hergestellt im Zyklotron. Noten
  • GOST 26114-1984 Zerstörungsfreie Prüfung. Strömungserkennungsgeräte auf Basis von Teilchenbeschleunigern. Hauptparameter und allgemeine technische Anforderungen

GOSTR, Mikroteilchenbeschleuniger

  • GOST 22491-1987 Beschleuniger für geladene Teilchen. Begriffe und Definitionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroteilchenbeschleuniger

  • GJB 8147-2013 Methode mit assoziierten Teilchen zur Bestimmung der Neutronenausbeute der beschleunigerbasierten DT-Fusion

American National Standards Institute (ANSI), Mikroteilchenbeschleuniger

  • ANSI N43.1-2011 Strahlenschutz für die Konstruktion und den Betrieb von Teilchenbeschleunigern

Group Standards of the People's Republic of China, Mikroteilchenbeschleuniger

  • T/CIRA 28-2021 Elektronenbeschleuniger eines Hochspannungsresonanztransformators

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikroteilchenbeschleuniger

  • EJ 346-1988 Code für die Strahlenschutzkonstruktion von Teilchenbeschleunigeranlagen
  • EJ/T 682-1992 Standardformat und Inhalt des Sicherheitsanalyseberichts zur Teilchenbeschleunigeranlage

Defense Logistics Agency, Mikroteilchenbeschleuniger

  • DLA SMD-5962-98539-2000 MIKROKREISLAUF, LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTET, EINZEL, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER AUS MONOLITHISCHEM SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-99558 REV F-2006 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, STRAHLENGEHÄRTET, HOCHGESCHWINDIGKEIT, PULSBREITE-MODULATOR MIT DOPPELTEM AUSGANG, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97587 REV A-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, 4-BIT-BINÄR-VOLLADDER MIT FAST CARRY, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95579 REV A-2001 MIKROSCHALTER, LINEAR, ULTRAHIGH-SPEED-VERVIELFACHENDER 12-BIT-D/A-KONVERTER, MONOLITHISCHES SILIZIUM

PL-PKN, Mikroteilchenbeschleuniger

  • PN J01102-1989 Kerntechnik Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen Begriffe und Definitionen des Realitätskoeffizienten

German Institute for Standardization, Mikroteilchenbeschleuniger

  • DIN 25454:2000 Ferngesteuerte Abläufe beim Rückbau radioaktiver Komponenten aus Kernanlagen und Teilchenbeschleunigern

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikroteilchenbeschleuniger

  • SAE J1843-1993 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Fahrzeuganwendungen, empfohlene Praxis, April 1993
  • SAE J1843-2022 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Fahrzeuganwendungen – Lkw und Busse

ES-AENOR, Mikroteilchenbeschleuniger

  • UNE 57-152 Pt.1-1990 Bestimmung der Druckfestigkeit von Papier- und Kartonagen (beschleunigte Methode mit Hilfe des IGT-Geräts). Teil 1: (Elektronisches Modell)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten