ZH

EN

KR

JP

ES

RU

„Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

Für die „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“ gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“ die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wortschatz, Chemikalien, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Ledertechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Milch und Milchprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallerz, Textilprodukte, analytische Chemie, Getränke, Kraftstoff, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Plastik, Dünger, füttern.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GB/T 12456-2008 Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln
  • GB 12456-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 14941-1994 Bestimmungsmethode für Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 21918-2008 Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.210-2008 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.211-2008 Bestimmung von Folaten in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.89-2003 Bestimmung von Niacin in Lebensmitteln
  • GB 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.169-2003 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.157-2003 Bestimmung organischer Säuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.124-2003 Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.120-2003 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-2003 Bestimmung von Sorbinsäure und Benziocsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 14770-1993 Methode zur Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.121-2003 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.11-2003 Bestimmung von Gesamt-Arsen und Abio-Arsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-2003 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 14771-1993 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 15206-1994 Methode zur Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln
  • GB/T 14772-1993 Methode zur Bestimmung des Rohfettgehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 22246-2008 Bestimmung von Calciumpantothenat in Reformkost
  • GB/T 22250-2008 Bestimmung von Chlorogensäure in Reformkost
  • GB/T 22248-2008 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure in Reformkost
  • GB/T 5009.153-2003 Bestimmung von Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 30797-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung des Gesamtarsens
  • GB/T 22223-2008 Bestimmung von Gesamtfett, gesättigtem Fett und ungesättigtem Fett in Lebensmitteln. Hydrolytische Extraktions-Gaschromatographie
  • GB/T 23382-2009 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 16287-1996 Methode zur Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB 5009.11-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Lebensmitteln
  • GB/T 23377-2009 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 5009.159-2003 Bestimmung der reduktiven Form von Ascorbinsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18628-2002 Methode zur Bestimmung von Perthanrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18629-2002 Methode zur Bestimmung von Prometryn-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 14878-1994 Methode zur Bestimmung von Chlorothalonil-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.97-2003 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB 5413.17-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.195-2003 Bestimmung von Chrompicolinat in Reformkost
  • GB/T 23495-2009 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Saccharin-Natrium in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB 5413.27-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 5413.26-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23198-2008 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln
  • GB/T 32114-2015 Bestimmung von Natriumphytat in Mundpflegeprodukten
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5413.36-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.168-2003 Bestimmung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure in Lebensmitteln
  • GB 14879-1994 Methode zur Bestimmung von Permethrinrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5413.17-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Pantothensäure
  • GB/T 16285-1996 Methode zur Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB 5413.15-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Vitamin Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 21703-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 5413.4-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Linolsäuregehalts
  • GB/T 5413.26-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Tauringehalts

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode
  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Professional Standard - Agriculture, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 17406-1998 Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.14-1996 Bestimmungsmethode von Zink in Lebensmitteln
  • GB/T 14962-1994 Bestimmungsmethode für Chrom in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.13-1996 Bestimmungsmethode für Kupfer in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.18-1996 Bestimmungsmethode von Fluor in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.12-1996 Bestimmungsmethode von Blei in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.16-1996 Bestimmungsmethode für Zinn in Lebensmitteln
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.9-1985 Bestimmungsmethode für Stärke in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.4-1985 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.5-1985 Bestimmungsmethode für Protein in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.35-1996 Bestimmungsmethode für Farbstoffe in Lebensmitteln
  • GB 5009.210-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.294-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tryptophan in Lebensmitteln
  • GB 31614.1-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sialinsäure in Lebensmitteln
  • GB 8450-1987 Bestimmungsmethode von Arsen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 5009.27-1996 Bestimmungsmethode für Benzo(α)pyren in Lebensmitteln
  • GB/T 8449-1987 Bestimmungsmethode für Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 5009.32-1996 Bestimmungsmethode von Propylgallat (PG) in Öl
  • GB 5009.189-2023 Bestimmung der Reisfermentationssäure in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.26-1996 Bestimmungsmethode von N-Nitrosaminen in Lebensmitteln
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • GB/T 5009.22-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1 in Lebensmitteln
  • GB/T 14973-1994 Bestimmungsmethode für Fenoxinrückstände in Lebensmitteln
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 5009.293-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Glycerylmonocrylat in Lebensmitteln
  • GB 5009.89-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln
  • GB 5009.140-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Acesulfam-Kalium in Lebensmitteln
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB 5009.97-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyclohexylsulfamat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.2-1985 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.24-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin M1 und B1 in Lebensmitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • NY/T 1594-2008 Bestimmung des gesamten Ballaststoffgehalts in Früchten. Nicht-enzymatisch-gravimetrische Methode
  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.19-1996 Bestimmungsmethode für HCH- und DDT-Rückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.23-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1, B2, G1, G2 in Lebensmitteln
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 5009.43-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Natriumglutamat in Mononatriumglutamat
  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte
  • GB/T 12389-1990 Bestimmungsmethode für Carotin in Lebensmitteln
  • GB/T 14929.1-1994 Bestimmungsmethode für Diazinon (Diazinon)-Rückstände in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4592-2016 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0860-2016 Bestimmungsmethode für Selen in exportierten Lebensmitteln

IN-BIS, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
  • IS 11062-1984 Methoden zur Schätzung des Gesamtballaststoffgehalts in Lebensmitteln
  • IS 9840-1981 Methoden zur Bestimmung der Pantothensäure in Lebensmitteln
  • IS 7234-1974 Methoden zur Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln
  • IS 8184-1976 Bestimmungsmethode von Mutterkorn in Lebensmitteln
  • IS 5400-1969 Methode zur Schätzung von Niacin (NIACIN) in Lebensmitteln
  • IS 7815-1975 Methoden zur Schätzung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
  • IS 5864-1983 Methode zur Bestimmung von DDT-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12335-1988 Methode zur Bestimmung von Propoxur-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11301-1985 Bestimmungsmethode von Vosalon-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12365-1988 Methode zur Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 10168-1982 Methode zur Bestimmung von Fenitrothion-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
  • IS 6169-1983 Bestimmungsmethode für HCH-Rückstände in Lebensmitteln
  • IS 12014 Pt.3-1986 Bestimmung organischer Konservierungsstoffe in Lebensmitteln Teil 3 Sorbinsäure und ihre Salze
  • IS 1448 Pt.113-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 113] Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Flugturbinenkraftstoff
  • IS 11765-1986 Methode zur Bestimmung titrierbarer Säuren in Milchpulver und ähnlichen Produkten (Referenzmethode)
  • IS 13832-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Dithiocarbamate
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 11766-1986 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten (allgemeine Methode)
  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 1897-2007 Aerobe Plattenzählung in Lebensmitteln. Petrifilm-Methode zur aeroben Plattenzählung
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 3858-2014 Bestimmung von Erythorbinsäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Borsäure in Fischereiprodukten für den Export
  • SN/T 3147-2012 Bestimmung von Phthalatestern (PAEs) in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3545-2013 Bestimmung verschiedener Konservierungsstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3047-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung der Migration von Milchsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3855-2014 Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2923-2011 Bestimmung von Terephthalsäure- und Isophthalsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1785-2006 Bestimmung von Gallussäurepropylester in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1940-2007 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3725-2013 Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2820-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3851-2014 Bestimmung von Phosphatid in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrie-Methode
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 3644-2013 Bestimmung von Sialinsäure in Cubilose und ihren Produkten für den Export
  • SN/T 2184-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2184-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2459-2010 Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – GC-MS-Methode

CZ-CSN, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • CSN 56 0057-1981 Bestimmung von Folacin in Lebensmitteln
  • CSN 56 0246 Cast.13-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 56 0060-1983 Bestimmung von Panthotensäure in Lebensmitteln
  • CSN 57 0158-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.15-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate aus Obst und Gemüse. Bestimmung flüchtiger Säuren
  • CSN 56 0246 Cast.23-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung von Benzoesäure
  • CSN 56 0160 Cast.10-1988 Prüfverfahren für Zuckerprodukte. Bestimmung von Eiseninhaltsstoffen
  • CSN 56 0003 ZZ2-2005 Probenahme- und Testmethoden zur Bestimmung von Aflatoxinen in Lebensmitteln

UNKNOWN, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

VN-TCVN, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • TCVN 4589-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des flüchtigen Säuregehalts
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

GOST, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GOST R 70224-2022 Lebensmittelzusatzstoffe. Methode zur Bestimmung von Propionationen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST 34882-2022 Lebensmittelzusatzstoffe. Quantitative Bestimmung von Konservierungsstoffen (Benzoe- und Sorbinsäure und deren Salze) in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen mittels chromatographischer Methode
  • GOST 21094-2022 Bäckereiprodukte. Methoden der Feuchtigkeitsbestimmung

Group Standards of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/GDFDTAEC 03-2022 Bestimmung der gesamten Ginsenoside in Reformkost durch Spektrophotometrie
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/GDFDTAEC 05-2022 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis-Gesundheitsnahrung durch Spektrophotometrie
  • T/GDFDTAEC 06-2022 Bestimmung der Gesamttriterpenoide in Ganoderma lucidum Reformkost durch Spectrophoto
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/CIFST 016-2023 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln. Mikrobiologische Methode mit vorbeschichteten Mikrotiterplatten
  • T/CIFST 015-2023 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln. Mikrobiologische Methode mit vorbeschichteten Mikrotiterplatten
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/SNHFA 012-2021 Bestimmung des Natriumhyaluronatgehalts in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 039-2021 Bestimmung von Fluor in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen mittels Ionenchromatographie
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CNFIA 190-2024 Bestimmung des gesamten organischen Fluorgehalts in Papier, Pappe und Papierprodukten mit Lebensmittelkontakt – Ionenchromatographie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DB13/T 385-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden (Rutin) in Lebensmitteln
  • DB13/T 430-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Ginsenosiden in Reformkost
  • DB13/T 1226-2010 Methode zur Bestimmung von Glührückständen in Lebensmittelzusatzstoffen

RU-GOST R, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 33294-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Bestimmung des Hauptbestandteils des Lebensmittelzusatzstoffs Kaliumnitrit E249
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 33293-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Indigotin E132
  • GOST 33292-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Chinolingelb E104
  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST 32743-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur potentiometrischen Bestimmung von Zitronensäure und Zitronenionen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 52825-2007 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST 32152-2013 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 54375-2011 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST 10444.4-1985 Konserven. Methode zur Bestimmung nusophiler, streng anaerober Bakterien
  • GOST 32150-2013 Nahrungsmitteleier und Nahrungsmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST R 55228-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur Massenbestimmung von Zitronensäure und Begleitsäuren bei der Herstellung von Zitronensäure
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 15113.7-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Salzbestimmung
  • GOST EN 14176-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 5512-1950 Aromastoffe für Lebensmittel und Getränke. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 10444.9-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Clostridium perfringens
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 15113.8-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 34146-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils des Lebensmittelfarbstoffs Curcumin E100
  • GOST 32115-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure
  • GOST R 51650-2000 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Anteils an der Gesamtmasse

Danish Standards Foundation, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DS/EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäuren in Muscheln mittels HPLC
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN 1377:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode

Lithuanian Standards Office , „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • LST EN 14176-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 1377+AC-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1668-2012 Spektrophotometrische Bestimmung der gesamten Ginsenoside in Ginseng-Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GB 5009.211-2022 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.211-2014 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.153-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.210-2016 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.275-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.229-2016 Bestimmung des Säurewerts in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.120-2016 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.168-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln
  • GB 5009.169-2016 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.124-2016 Bestimmung von Aminosäuren in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.121-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.121-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.189-2016 Bestimmung der Reishefesäure in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.252-2016 Bestimmung von Lävulinsäure in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.277-2016 Bestimmung von Natriumdiacetat in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.86-2016 Bestimmung von Ascorbinsäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.11-2014 Bestimmung des Gesamtarsens und des anorganischen Arsens in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.17-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.17-2021 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.256-2016 Bestimmung verschiedener Phosphate in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.257-2016 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.235-2016 Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.28-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Natriumsaccharin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.223-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Ethylcarbamat in Lebensmitteln
  • GB 5009.89-2016 Bestimmung von Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.271-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten in Lebensmitteln
  • GB 5009.278-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.233-2016 Bestimmung der freien Mineralsäure in Essig im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.276-2016 Bestimmung von Glucono-δ-lacton in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.97-2016 Bestimmung von Natriumcyclosulfamat in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.43-2016 Bestimmung von Natriumglutamat (Natriumglutamat) in Mononatriumglutamat im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

其他未分类, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • BJS 202211 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202107 Bestimmung von saurem Rot-GR in Lebensmitteln
  • BJS 201911 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202213 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • BJS 202101 Bestimmung von Dioctylterephthalat in Lebensmitteln

European Committee for Standardization (CEN), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • EN 14176:2003 Lebensmittel Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Association Francaise de Normalisation, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • NF V03-127:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC.
  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF V47-101:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des Milchsäure-L(+)-Gehalts von Eiprodukten.
  • NF EN 1988-1:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Sulfiten – Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 1376:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßstoffen - Spektrometrische Methode.
  • NF V47-100:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des D3-Hydroxybuttersäuregehalts von Eiprodukten.
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung des Nukleotidgehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und wasserfreiem Maleinsäuregehalt in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 1377:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßen - Spektrometrische Methode.
  • NF EN 16858:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts in Lebensmittelprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

German Institute for Standardization, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DIN EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14176:2003
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 13806-2:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 13806-2:2023 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN 13806-2:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Version prEN 13806-2:2023
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013

CU-NC, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 40-14-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Bestimmung der Textilechtheit gegenüber dem Bleichen mit Hypochlorit

BE-NBN, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalität – Volumetrische Methode
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 52-124-1982 Erdölprodukte - Potentiometrische Bestimmung der Gesamtsäurezahl (TAN)

International Organization for Standardization (ISO), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 731-2:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode

BELST, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

British Standards Institution (BSI), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäuren in Muscheln mittels HPLC
  • BS EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe – Prüfmethoden zur Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • BS EN 16852:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen. GC-MS-Methode
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • BS EN 16858:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie

AR-IRAM, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

American Society for Testing and Materials (ASTM), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D7318-11 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4661-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4661-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4661-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-13 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten

GSO, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • BH GSO 20:2017 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • OS GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • GSO 22:1984 TESTVERFAHREN FÜR FARBSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • OS GSO 22:1984 TESTVERFAHREN FÜR FARBSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • GSO 793:1997 TESTMETHODEN FÜR DIE IN-FONT-FORMEL AUF BASIS VON MILCH – BESTIMMUNG DES PANTTHENS
  • GSO 1300:2002 Methoden zur Bestimmung von Mineralien in pflanzlicher Babynahrung.
  • GSO 1305:2002 Methoden zur Bestimmung von Vitaminen in pflanzlicher Babynahrung
  • OS GSO 1300:2002 Methoden zur Bestimmung von Mineralien in pflanzlicher Babynahrung.
  • OS GSO 1305:2002 Methoden zur Bestimmung von Vitaminen in pflanzlicher Babynahrung
  • GSO ISO 20638:2021 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BH GSO ISO 20638:2022 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • OS GSO 176:1994 TESTVERFAHREN FÜR SALZE SCHWEFELIGER SÄURE, DIE BEI DER KONSERVIERUNG VON LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • OS GSO ISO 21570:2009 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • OS GSO ISO 21569:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • OS GSO 793:1997 TESTMETHODEN FÜR DIE IN-FONT-FORMEL AUF BASIS VON MILCH – BESTIMMUNG DES PANTTHENS

商务部, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 1377:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON ACESULFAM K IN TISCHSÜSSUNGSZUBEREITUNGEN. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten

AT-ON, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

CH-SNV, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

IT-UNI, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DBS22/ 001-2012 Bestimmung von D-Erythorbinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DBS22/ 002-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in lokalen Standard-Nudelnahrungsmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor
  • DBS22/ 007-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS22/ 003-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in alkoholischen Getränken nach lokalem Lebensmittelstandard mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 001-2013 Bestimmung von Natrium-4-chlorphenoxyacetat in Sojasprossen gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

海关总署, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5218-2019 Bestimmung des Acetylricinoleatgehalts in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2316-2019 Methoden zum Nachweis von Arsensäure-, Nitroxan-Arsensäure- und Roxan-Arsen-Rückständen in exportierten tierischen Lebensmitteln

检验方法与规程专业(理化), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GB 5413.40-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nukleotiden in Säuglingsnahrung und Milchprodukten

SCC, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DANSK DS/ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • CAN/CGSB-4.2 No.63.1-M91-1991 Textile Prüfmethoden Formaldehyd in Textilien – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Gesamtformaldehyds
  • NS-EN 16858:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NS-EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • DANSK DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • AENOR UNE-EN 16858:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DANSK DS/EN ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21570/A1:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • DANSK DS/EN ISO 21569/A1:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DANSK DS/EN 16858:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2022 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS M 1997-2020 Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung

TR-TSE, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot

Professional Standard - Electron, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Indonesia Standards, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DBS13/ 006-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Dehydroessigsäure, Natriumsaccharin und Acesulfam-Kalium (Acesulfam K) in lokalen Standardlebensmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DIN EN 15842 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

工业和信息化部, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

PL-PKN, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN H04731-1966 Me?hod-Definition von Satlpeter auf Produkten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

KR-KS, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden

Professional Standard - Coal, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

HU-MSZT, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln

RO-ASRO, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)

PT-IPQ, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz
  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC

ES-UNE, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)

GOSTR, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • GOST EN 12662-2016 Flüssige Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • DB14/T 926-2014 Schnellbestimmungsmethode für Gesamtarsen im Boden
  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat

CEN - European Committee for Standardization, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • EN 14524:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln - HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Clean-up@-Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion

CO-ICONTEC, „Methode zur Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln“

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten