ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Induktionsstrom

Für die Induktionsstrom gibt es insgesamt 387 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Induktionsstrom die folgenden Kategorien: Rotierender Motor, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationsendgeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drähte und Kabel, Isolierflüssigkeit, Elektrotechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Geräte, Telekommunikation umfassend, grafische Symbole, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Struktur und Strukturelemente, Industrieofen, Kernenergietechnik, Schaltgeräte und Controller, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische und elektronische Prüfung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Einrichtungen im Gebäude, schwarzes Metall, Drahtlose Kommunikation, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Straßenbahn, Fahrzeuge, Elektrische Traktionsausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Kraftwerk umfassend, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung.


IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Induktionsstrom

  • IEEE 9-1927 Induktionsmotoren und Induktionsmaschinen im Allgemeinen
  • IEEE C37.92-1969 Leitfaden zum Schutz von Induktionsmotoren
  • IEEE 58-1978 STANDARD INDUCTION MOTOR LETTER SYMBOLS
  • IEEE 114-2010 Prüfverfahren für Einphasen-Induktionsmotoren
  • IEEE 114-2001 Prüfverfahren für Einphasen-Induktionsmotoren
  • IEEE 1727-2013 Leitfaden für Arbeitsverfahren an unterirdischen Übertragungskreisen mit induzierter Spannung
  • IEEE 1727 CORR-2015 Leitfaden für Arbeitsverfahren an unterirdischen Übertragungskreisen mit induzierter Spannung Berichtigung 1
  • IEEE 805-1960 Vorgeschlagenes Testverfahren für Wechselstrom-Flugzeug-Induktionsmotoren mit 400 Zyklen pro Sekunde
  • IEEE 252-1977 PRÜFVERFAHREN FÜR POLYPHASISCHE INDUKTIONSMOTOREN MIT FLÜSSIGKEIT IM MAGNETSPALT (R 1984)
  • IEEE C57.95-1984 Leitfaden zum Laden von in Flüssigkeiten eingetauchten Stufenspannungs- und Induktionsspannungsreglern
  • IEEE C57.15-1968 ANFORDERUNGEN@ TERMINOLOGIE@ UND TESTCODE FÜR STUFENSPANNUNGS- UND INDUKTIONSSPANNUNGSREGLER
  • IEEE 367-1996 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung des Erdpotenzialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • IEEE 841-1986 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR CHEMISCHE INDUSTRIE-SCHWERE BELASTUNGSKÄFIGKÄFIG-INDUKTIONSMOTOREN – 600 V UND DARUNTER
  • IEEE C57.95-1955 LEITFADEN ZUM LADEN VON ÖLGETASSENEN STUFENSPANNUNGS- UND INDUKTIONSSPANNUNGSREGLER (ANHANG ZU C57.15)
  • IEEE 367-1979 LEITFADEN ZUR BESTIMMUNG DES MAXIMALEN ERDSPOTENTIALANSTIEGS UND DER INDUZIERTEN SPANNUNG VON ELEKTROKRAFTWERKEN DURCH EINEN STROMFEHLER
  • IEEE 839-1986 LEITFADEN: VERFAHREN ZUM TESTEN VON EINPHASIGEN UND MEHRPHASEN-INDUKTIONSMOTOREN FÜR DEN EINSATZ IN HERMETISCHEN KOMPRESSOREN

TH-TISI, Induktionsstrom

PK-PSQCA, Induktionsstrom

ZA-SANS, Induktionsstrom

  • SANS 1804-4:2006 Induktionsmotoren Teil 4: Einphasen-Induktionsmotoren
  • SANS 1804-1:2007 Induktionsmotoren Teil 1: IEC-Anforderungen
  • SANS 60044-2:2003 Messwandler Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • SANS 1804-2:2007 Induktionsmotoren Teil 2: Niederspannungs-Drehstrom-Normmotoren
  • SANS 1561-1:2006 Neu gewickelte und überholte rotierende elektrische Maschinen Teil 1: Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren
  • SANS 60034-17:2006 Rotierende elektrische Maschinen Teil 17: Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • SANS 10242-1:1999 Die Neuwicklung und Sanierung rotierender elektrischer Maschinen Teil 1: Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren
  • SANS 60034-12:2003 Rotierende elektrische Maschinen Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • SANS 60034-30:2009 Rotierende elektrische Maschinen Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • SANS 1804-3:2007 Induktionsmotoren Teil 3: Dreiphasige Niederspannungsmotoren mit intermittierender Nennleistung und gewickeltem Rotor
  • SANS 60034-26:2006 Rotierende elektrische Maschinen Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • SANS 60034-12:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • ARP 061-2006 Beschaffungsleitfaden für große Käfig- und Wickelläufer-Induktionsmotoren der Mittelspannung

BR-ABNT, Induktionsstrom

TR-TSE, Induktionsstrom

  • TS 3067-1978 Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • TS 732-1969 ABMESSUNGEN UND LEISTUNGEN VON INDUKTIONSMOTOREN MIT FLANSCHMONTAGE
  • TS 731-1969 ABMESSUNGEN UND LEISTUNGSLEISTUNG VON FUßMONTIERTEN INDUKTIONSMOTOREN

Association Francaise de Normalisation, Induktionsstrom

  • NF C42-164*NF EN 60618:1998 Induktive Spannungsteiler.
  • NF C42-544-2:2000 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler.
  • NF EN 61869-3:2012 Messwandler – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler
  • NF EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 1: Allgemeines
  • NF C79-664*NF EN 62076:2007 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfverfahren für Induktionsrinnen- und Induktionstiegelöfen.
  • NF C51-165:1965 Geschützte Drehstrom-Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor. Klasse .
  • NF EN 62226-3-1/A1:2017 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF EN 62226-3-1:2008 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – Modell...
  • NF C51-160:1965 Geschützte Drehstrom-Induktionsmotoren mit kurzgeschlossenen Rotoren.
  • NF C51-155:1969 Völlig geschlossener, gewickelter Rotor, vierpolig, dreiphasig. Induktionsmotoren. Klasse E.
  • NF C51-150:1965 Völlig geschlossene Drehstrom-Induktionsmotoren mit kurzgeschlossenen Rotoren. Klasse.
  • NF C42-482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV.
  • NF F07-022:1992 Feste Eisenbahnausrüstung und rollendes Material. Elektromagnetische Störungen. Messung der in Längsrichtung induzierten elektromotorischen Kraft.
  • NF C51-312:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren.
  • NF C51-312*NF EN 60034-12:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • NF EN 60034-12:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufeigenschaften von dreiphasigen eintourigen Käfigläufermotoren
  • NF C51-312/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren.
  • NF C51-330:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code).
  • NF EN 60034-28:2013 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 28: Prüfverfahren zur Bestimmung der Größen von Schaltungsäquivalenzdiagrammen für dreiphasige Niederspannungs-Käfigläufermotoren
  • NF EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) mit kurzem Primärtyp, angetrieben durch Leistungswandler

Danish Standards Foundation, Induktionsstrom

  • DS/IEC 618:1983 Induktive Spannungsteiler mit Änderung Nr.1
  • DS/CLC/TS 60034-17:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • DS/EN 60034-12/A1:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • DS/EN 60034-12:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • DS/EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, die von Stromrichtern gespeist werden
  • DS/ISO 20958:2013 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinensystemen – Analyse der elektrischen Signatur von Drehstrom-Induktionsmotoren
  • DS/EN 60034-30:2009 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • DS/EN 50482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV
  • DS/EN 61869-3:2012 Messwandler – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler
  • DS/EN 60034-26:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren

German Institute for Standardization, Induktionsstrom

  • DIN EN 60618:1999 Induktive Spannungsteiler (IEC 60618:1978 + A1:1981 + A2:1997); Deutsche Fassung EN 60618:1997 + A2:1997
  • DIN V 42673-3:2010 Vollständig geschlossene, lüftergekühlte Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer - Bauform IM B3, IM B5, IM B14 mit Lagerung - Teil 3: Zuordnung der Baugrößen - Leistungsdaten für die Zündschutzart Druckfeste Kapselung „d“
  • DIN V 42673-2:2010 Vollständig geschlossene, lüftergekühlte Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer - Bauform IM B3, IM B5, IM B14 mit Lagerung - Teil 2: Abhängigkeit der Baugrößen - Leistungsdaten für die Zündschutzart erhöhte Sicherheit „e“
  • DIN 46062:1970 Anlasser für Gleichstrommotoren und Wechselstrom-Schleifring-Induktionsmotoren
  • DIN EN 50482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit U bis 52 kV; Deutsche Fassung EN 50482:2008
  • DIN VDE 0530-17:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung durch Umrichter – Anwendungsleitfaden (IEC/TS 60034-17:2006)
  • DIN 42925:2004-12 Kabeleinführungen im Klemmenkasten für Drehstrom-Käfigläufermotoren mit Nennspannungen von 400 V bis 690 V
  • DIN EN 60034-12:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten eintouriger Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren (IEC 60034-12:2002 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60034-12:2002 + A1:2007
  • DIN 42925:2004 Kabeleinführungen im Klemmenkasten für Drehstrom-Käfigläufermotoren mit Nennspannungen von 400 V bis 690 V

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Induktionsstrom

  • KS C IEC 60618-2013(2018) Induktive Spannungsteiler
  • KS C 4204-1997 Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C 4204-1990 Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C 4204-1983 Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C 4205-1963(2021) Kennbuchstaben für Induktionsmotoren
  • KS C 4204-2003(2018) Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C 4005-1978(2001) ALLGEMEINE REGELN FÜR DIREC-ON-LINE-ACSTARTER (VOLLSPANNUNG) FÜR INDUKTIONSMOTOREN
  • KS C 4005-1981 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIREC-ON-LINE-ACSTARTER (VOLLSPANNUNG) FÜR INDUKTIONSMOTOREN
  • KS C 6107-1976 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • KS C 6107-1982 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • KS C 4202-2003 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C IEC 61869-3-2014(2019) Messwandler – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler
  • KS C IEC 60044-2:2003 Instrumententransformatoren – Teil 2: Induktive Spannungstransformatoren
  • KS C IEC 60044-2-2003(2018) Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • KS C IEC 60034-17:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfiginduktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • KS D ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • KS C IEC 60034-17:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfiginduktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • KS C 4608-1980 Überstromrelais vom Induktionstyp für den Empfang von 6,6 kV oder 3,3 kV
  • KS C IEC 60034-12:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren für Spannungen bis einschließlich 660 V
  • KS C IEC 61851-21:2002 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 21: Anforderungen an Elektrofahrzeuge für den leitenden Anschluss an eine Wechsel-/Gleichstromversorgung
  • KS R 1175-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Methoden zur Bestimmung der Verluste von Dreiphasen-Käfigläufermotoren mit variabler Drehzahl für Elektrofahrzeuge
  • KS D ISO 7524:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS C IEC 61869-3:2014 Messwandler – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler

PL-PKN, Induktionsstrom

Group Standards of the People's Republic of China, Induktionsstrom

  • T/CIPR 044-2022 Drahtloses digitales Induktionsradio
  • T/CFA 031103.2-2018 Allgemeine technische Anforderungen an eine Gusseisenschmelzanlage mit Induktionsofen
  • T/CI 173-2023 Methode zur Berechnung der Betriebseigenschaften einer linearen Induktionsmaschine im Schienenverkehr

CZ-CSN, Induktionsstrom

  • CSN 35 0302-1985 Testberichte von Induktionsmotoren
  • CSN 33 3080-1978 Elektrotechnische Vorschriften. Kompensation der induktiven Leistung durch statische Kondensatoren
  • CSN 35 0341-1984 Spaltpol-FHP-Induktionsmotoren für Haushaltsgeräte
  • CSN 35 0312-1980 Drehstrom-Induktionsmotoren für Spannung 6 kV mit Leistungen von 200 bis 1000 kW
  • CSN 35 1000-1970 Statische Induktionsgeräte (Leistungstransformatoren und Drosseln)
  • CSN ISO 4935:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • CSN ISO 9556:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • CSN EN 27526-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktionsstrom

  • CNS 1056-1999 Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren
  • CNS 1057-2001 Einphasige Niederspannungs-Induktionsmotoren
  • CNS 1373-1999 Hochspannungs-Dreiphasen-Induktionsmotoren (3–3 kV).
  • CNS 5419-1994 Klassifizierungen der Start-kVA von Induktionsmotoren
  • CNS 11873-1999 Polumschaltbare Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren
  • CNS 11814-1987 Niederspannungs-Dreiphasen-Induktionsmotoren in Schiffen
  • CNS 3618-1992 Einphasen-Induktionsmotoren (unter 100 Watt)
  • CNS 5421-1999 Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von Drehstrom-Induktionsmotoren
  • CNS 7211-1983 Kontrast des Anschlusses von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • CNS 2934-2003 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren (für allgemeine Zwecke)
  • CNS 9813-2004 Niederspannungs-Drehstrom-Induktionsmotoren für Bau-Tauchpumpen
  • CNS 9814-2001 Niederspannungs-Einphasen-Induktionsmotoren für Bau-Tauchpumpen
  • CNS 14183-1998 Dreiphasige Niederspannungs-Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren der nuklearen Sicherheitsklasse
  • CNS 11815-1993 Abmessungen von dreiphasigen Niederspannungs-Käfigläufer-Induktionsmotoren in Schiffen
  • CNS 10323-1999 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren (für Sonderrahmen)
  • CNS 14400-2003 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit hohem Wirkungsgrad (für allgemeine Zwecke)
  • CNS 10919-1999 Prüfverfahren für Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren (für allgemeine Zwecke)
  • CNS 106-1988 Geplante Informationen zur Anfrage und Bestellung elektrischer Maschinen (mittlere und kleine Induktionsmotoren)
  • CNS 11330-1999 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren (für Tauchmotorpumpen für Tiefbrunnen)
  • CNS 7213-1981 Marine-Induktor-Motorgeneratoren für drahtlose Geräte
  • CNS 10324-1993 Abmessungen von dreiphasigen Niederspannungs-Käfigläufer-Induktionsmotoren (für Spezialrahmen, liegende Ausführung)
  • CNS 5516-1980 Induktions-Überstromrelais für Hochspannungsempfang
  • CNS 10325-1993 Abmessungen von Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren (für Spezialrahmen, Flanschtyp)

RU-GOST R, Induktionsstrom

  • GOST 16264.1-1985 Induktionsmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16264.1-2016 Induktionsmotor. Teil 1. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST 27728-1988 Industrielle Frequenzinduktionsöfen zum Schmelzen von Aluminium. Normen des Energieverbrauchs
  • GOST 10458-1981 Transformatoren für elektrothermische Induktionsanlagen für Frequenzen von 500 bis 10.000 Hz. Grundparameter
  • GOST R IEC/TS 60034-17-2009 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 17. Anwendungsleitfaden für Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern
  • GOST 27727-1988 Industrieöfen mit Induktionstiegel für Eisengießereien. Normen des Energieverbrauchs
  • GOST R IEC 60034-12-2009 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 12. Anlaufleistung von eintourigen Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • GOST R 51757-2001 3-Phasen-Induktionsmotoren mit einer Spannung über 1000 V für Hilfsaggregate von Wärmekraftwerken. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 20958-2015 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinensystemen. Analyse der elektrischen Signatur von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • GOST R 54413-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 30. Effizienzklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • GOST IEC 60034-26-2015 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 26. Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren

Professional Standard - Education, Induktionsstrom

KR-KS, Induktionsstrom

  • KS C 4204-2003(2023) Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • KS C 4203-2003(2023) Allzweck-Hochspannungs-Dreiphasen-Induktionsmotor
  • KS C IEC 60034-17-2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfiginduktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode

IN-BIS, Induktionsstrom

  • IS 325-1978 Spezifikation für Drehstrom-Induktionsmotoren
  • IS 4029-1967 Leitfaden zum Testen von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • IS 12066-1987 Spezifikation für Drehstrom-Induktionsmotoren für Werkzeugmaschinen
  • IS 11537-1985 Spezifikation für Fliehkraftschalter für Einphasen-Induktionsmotoren
  • IS 1231-1974 Abmessungen des dreiphasigen fußbetriebenen Induktionsmotors
  • IS 8789-1978 Leistungskennwerte von Drehstrom-Induktionsmotoren
  • IS 12615-1989 Induktionsmotoren – energieeffizient, dreiphasig, Käfigläufer – Spezifikationen
  • IS 2223-1983 Abmessungen des flanschmontierten AC-Induktionsmotors
  • IS 8151-1976 Spezifikation für eintourige Drehstrom-Induktionsmotoren zum Antrieb von Aufzügen
  • IS 9628-1980 Spezifikation für Drehstrom-Asynchronmotoren mit Zündschutzart „n“
  • IS 7538-1975 Spezifikation für Drehstrom-Käfigläufermotoren für Kreiselpumpen in der Landwirtschaft
  • IS 13555-1993 Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von 3-Phasen-Wechselstrom-Induktionsmotoren für verschiedene Arten angetriebener Geräte

SE-SIS, Induktionsstrom

HU-MSZT, Induktionsstrom

Indonesia Standards, Induktionsstrom

  • SNI 04-0917-1989 AnlaufkVA für Induktionsmotor, Klassifizierung
  • SNI 04-1224-1989 Dreiphasen-Induktionsmotoren mit einer Leistung bis 100 kW, Prüfmethoden
  • SNI 04-1631-1989 Starter für Freiphasen-Schnellläufer-Induktionsmotor, Einzelgeschwindigkeit mit Spannung bis 660 V, N- und NY-Design, Leistung
  • SNI IEC 60034-12:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • SNI 7857-2013 Rotierende elektrische Maschinen Teil 30: Wirkungsgradklassen für dreiphasige eintourige Käfigläufermotoren (Code IE)

Professional Standard - Petroleum, Induktionsstrom

  • SY/T 6908-2012 Induktions-Widerstandsmessgerät beim Bohren
  • SY 6908-2012 Aufzeichnung des Induktionswiderstands während des Bohrwerkzeugs

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Induktionsstrom

  • NEMA C50.41-2012 Mehrphasen-Induktionsmotoren für Kraftwerke
  • NEMA MS 11-2010 Bestimmung von Gradienten-induzierten elektrischen Feldern in der diagnostischen Magnetresonanztomographie. Veröffentlicht von: National Electrical
  • NEMA MS 11-2006 BESTIMMUNG VON GRADIENTENINDUZIERTEN ELEKTRISCHEN FELDEN IN DER DIAGNOSTISCHEN MAGNETRESONANZBILDGEBUNG
  • NEMA MG 1 CONDENSED-2011 Informationsleitfaden für allgemeine Industrie-AC-Normen für kleine und mittlere Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • NEMA MG 1 CONDENSED-2002 INFORMATIONSLEITFADEN FÜR DIE STANDARDS FÜR ALLGEMEINE INDUSTRIELLE AC-AMALL- UND MITTLERE EICHHÖRNCHENKÄFIG-INDUKTIONSMOTORNORMEN

American National Standards Institute (ANSI), Induktionsstrom

International Telecommunication Union (ITU), Induktionsstrom

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Induktionsstrom

  • IEEE Std 58-1978 IEEE-Standard-Induktionsmotor-Buchstabensymbole
  • IEEE 114-1982 IEEE-Standardtestverfahren für einphasige Induktionsmotoren
  • IEEE Std 114-2001 IEEE-Standardtestverfahren für einphasige Induktionsmotoren
  • IEEE Std 114-1982 IEEE-Standardtestverfahren für einphasige Induktionsmotoren
  • IEEE Std 114-2010 IEEE-Standardtestverfahren für einphasige Induktionsmotoren
  • IEEE 112-2004 Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE 112-1991 Prüfverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und Generatoren
  • IEEE 112-1996 Prüfverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und Generatoren
  • IEEE P114/D1, April 2010 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für einphasige Induktionsmotoren
  • IEEE/ANSI C37.92-1969 ANSI American National Standard Guide für den Schutz von Induktionsmotoren
  • ANSI/IEEE C37.92-1969*IEEE 288-1969 ANSI American National Standard Guide für den Schutz von Induktionsmotoren
  • IEEE Std 112-2004 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE Std 112-1984 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE 112-2017 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE Std 112-1991 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE Std 112-1996 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE 112-1984 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE Std 620-1996 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE 620-2022 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE Std C57.95-1984 Leitfaden zum Laden von in Flüssigkeiten getauchten Stufenspannungs- und Induktionsspannungsreglern
  • IEEE 841-1994 Erdöl- und Chemieindustrie – TEFC-Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren (Totally Enclosed Fan-Cooled, TEFC) für hohe Beanspruchung – bis zu 500 PS
  • IEEE 252-1995 Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1977 IEEE-Testverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE No 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • AIEE Std No. 805 Von AIEE vorgeschlagenes Testverfahren für Wechselstrom-Flugzeug-Induktionsmotoren mit 400 Zyklen pro Sekunde
  • IEEE Std 620-2022 IEEE-Leitfaden zur Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen – Redline
  • IEEE P112/D6, August 2016 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE P112/D5, October 2015 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE P112/D3, June 2014 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE P112/D8, July 2017 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren und -generatoren
  • IEEE Std 1727-2013/Cor 1-2015 (Corrigendum to IEEE Std 1727-2013) IEEE-Leitfaden für Arbeitsverfahren für unterirdische Übertragungskreise mit induzierter Spannung – Berichtigung 1
  • IEEE P620/D6, November 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D2, April 2020 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D5, October 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D3, August 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • IEEE P620/D4, September 2021 IEEE Draft Guide für die Darstellung thermischer Grenzkurven für Käfigläufer-Induktionsmaschinen
  • ANSI/IEEE Std C57.95-1984 IEEE-Leitfaden zum Laden von in Flüssigkeiten eingetauchten Stufenspannungs- und Induktionsspannungsreglern
  • IEEE Std 1727-2013 IEEE-Leitfaden für Arbeitsverfahren für unterirdische Übertragungskreise mit induzierter Spannung
  • IEEE Std 252-1995 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std C57.15-1986 Anforderungen, Terminologie und Prüfcode für Stufenspannungs- und Induktionsspannungsregler
  • AIEE No 805-1960 Von der AIEE vorgeschlagenes Testverfahren für Flugzeug-Induktionsmotoren mit Wechselstrom und 400 Zyklen pro Sekunde
  • ANSI/IEEE Std 367-1979 IEEE-Leitfaden zur Bestimmung des Erdpotentialanstiegs und der induzierten Spannung eines Elektrizitätskraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • ANSI/IEEE Std 575-1988 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Mantelverbindungsmethoden für Einleiterkabel und die Berechnung induzierter Spannungen und Ströme in Kabelmänteln
  • IEEE 1727/COR-2015 Leitfaden für Arbeitsverfahren an unterirdischen Übertragungskreisen mit induzierter Spannung Berichtigung 1
  • IEEE P1727/D10, August 2012 IEEE-Entwurf einer Richtlinie für Arbeitsverfahren an unterirdischen Übertragungskreisen mit induzierter Spannung
  • IEEE P1727/D12, December 2012 IEEE-Entwurf einer Richtlinie für Arbeitsverfahren an unterirdischen Übertragungskreisen mit induzierter Spannung
  • IEEE 575-1988 Leitfaden zur Anwendung von Mantelverbindungsverfahren für Einleiterkabel und zur Berechnung induzierter Spannungen und Ströme in Kabelmänteln
  • IEEE P252/D2, June 2022 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • ANSI/IEEE Std 367-1987 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung des Erdpotenzialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • IEEE Std 367-1996 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung des Erdpotenzialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • ANSI/IEEE Std 841-1986 Von der IEEE empfohlene Praxis für Hochleistungs-Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren in der chemischen Industrie – 600 V und darunter
  • ANSI/IEEE Std C57.15-1986 IEEE-Standardanforderungen, Terminologie und Testcode für Stufenspannungs- und Induktionsspannungsregler
  • IEEE Std 1727-2013/COR 1-2015 IEEE-Leitfaden für Arbeitsverfahren für unterirdische Übertragungskreise mit induzierter Spannung – Berichtigung 1
  • IEEE 367-1987 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung des Erdpotentialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • IEEE P252 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252/D3, September 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P367/D9, January 2012 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung des Erdpotentialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • IEEE P367/D8, October 2011 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung des Erdpotentialanstiegs und der induzierten Spannung eines Kraftwerks aufgrund eines Stromfehlers
  • IEEE P1727-2013/Cor 1/D1, October 2014 IEEE Draft Guide for Working Procedures on Underground Transmission Circuits with Induced Voltage – Berichtigung 1
  • IEEE P841.1/D1, October 2019 IEEE-Standardentwurf für die Prozessindustrie – IE3, Hochleistungs-, IP 56-Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren – bis einschließlich 370 kW

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Induktionsstrom

  • JIS C 4203:2001 Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke
  • JIS C 4203 AMD 1:2010 Einphasen-Induktionsmotoren für allgemeine Zwecke (Änderung 1)
  • JIS C 4212:2000 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit hohem Wirkungsgrad
  • JIS C 4207:1995 Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • JIS C 4210:2001 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren für allgemeine Zwecke
  • JIS C 4210 AMD 1:2010 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufermotoren für allgemeine Zwecke (Änderung 1)
  • JIS C 4212 AMD 1:2010 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit hohem Wirkungsgrad (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 4213:2014 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren – Niederspannungs-Top-Runner-Motor

PT-IPQ, Induktionsstrom

  • NP 2965-1985 Induktive Spannungsteiler. Induktive Spannungsteiler

RO-ASRO, Induktionsstrom

  • STAS SR EN 61129-1995 Wechselstrom-Erdungsschalter. Induziertes Stromschalten
  • STAS 7246/10-1974 DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Testmethoden Bestimmung von Lorques
  • STAS 7246/8-1974 TESTVERFAHREN FÜR DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Temperaturanstiegstest
  • STAS 11628-1983 ANSCHLUSSKASTEN FÜR 6-kV-INDUKTIONSMOTOREN Aufbau und Abmessungen
  • STAS 1764-1970 TRIFAZISCHE ELEKTROMOTOREN FÜR ALLGEMEINE ZWECKE VON 0,06 BIS 132 kW Elektrische Eigenschaften von Razie
  • STAS 881-1988 Elektrische dreiphasige Induktionsmotoren von 0,06 bis 200 kW. Nennleistung, Leistung, Spannungen und Drehzahlen
  • STAS 6968/1-1987 WUNDROTOR-INDKUTIONSMOTOREN FÜR H01ST1NG, AMD TRANSPORT 1NSTAI.IA TIONEN Besondere technische Anforderungen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Induktionsstrom

  • NEMA C50.41-1982 MEHRPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN FÜR KRAFTWERKE
  • NEMA MG 13-1984 Rahmenzuordnungen für Wechselstrom-Induktionsmotoren mit integrierter Leistung (aufgehoben und in MG 1 zusammengefasst)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Induktionsstrom

  • EN 61129:1994 Wechselstrom-Erdungsschalter induziertes Stromschalten
  • EN 60034-12:1995 Rotierende elektrische Maschinen Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren für Spannungen bis einschließlich 690 V bei 50 Hz (Enthält die Änderungen A2: 1995 und A11: 1999)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Induktionsstrom

  • HDBK VOL V ICV-1999 Induzieren von Strömen und Spannungen in Energieübertragungs- und -verteilungssystemen (Band V)
  • HDBK VOL IV ICV-1989 Induzierende Ströme und Spannungen in elektrifizierten Eisenbahnsystemen (Band IV)
  • HDBK VOL II CIV-1999 Berechnung induzierter Spannungen und Ströme in praktischen Fällen (Band II)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Induktionsstrom

  • GB/T 13998-1992 Messmethoden für die magnetisch induzierte longitudinale EMF, die magnetisch induzierte Spannung gegen Erde, den elektrisch induzierten Strom und die psophometrische Spannung auf Telekommunikationsleitungen
  • GB/T 21210-2016 Startleistung eines einstufigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotors
  • GB/T 21210-2007 Anlaufleistung von eintourigen Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • GB/T 20161-2006 Anwendungsleitfaden für Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern
  • GB/T 20161-2008 Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern.Anwendungsleitfaden
  • GB/T 22670-2008 Prüfverfahren für umrichtergespeiste Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • GB/T 21209-2007 Leitfaden für die Konstruktion und Leistung von Käfigläufer-Induktionsmotoren, die speziell für die Umrichterversorgung ausgelegt sind
  • GB/T 10067.3-2005 Grundlegende Spezifikationen für Elektrowärmeanlagen. Teil 3: Induktionselektrowärmeanlagen
  • GB/T 22713-2008 Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • GB/T 10067.3-2015 Grundlegende Spezifikationen für Elektrowärmeanlagen. Teil 3: Induktionselektrowärmeanlagen
  • GB/T 42431-2023 Allgemeine Spezifikation für von Wechselstrom-Induktionsmotoren angetriebene Hydraulikpumpen mit variabler Verdrängung für Flugzeuge
  • GB/T 32349-2015 Bahnanwendungen. Elektrische Traktion. Lineare Induktionsmotoren vom Kurzprimärtyp (LIM), gespeist durch Stromrichter
  • GB/T 32877-2016 Spezifische Prüfmethoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad von umrichtergespeisten Wechselstrom-Induktionsmotoren

Standard Association of Australia (SAA), Induktionsstrom

  • IEC Report IEC-Bericht – Magnetisch induzierte Ströme im menschlichen Körper
  • AS 61869.3:2021 Messwandler, Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für induktive Spannungswandler (IEC 61869-3:2011 (ED.1.0) MOD)
  • AS 60034.12:2009 Anlaufleistung eines einstufigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotors für rotierende Maschinen
  • AS 1359.31:1997 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Drehstrom-Induktionsmotoren – Betrieb mit unsymmetrischen Spannungen
  • AS 1284.1:2004 Strommessung – Allzweck-Induktions-Wattstundenzähler
  • AS 60034.17:2009 Anwendungshandbuch für Käfiginduktionsmotoren, wenn die rotierende Maschine von einem Umrichter gespeist wird
  • AS 60034.26:2009 Auswirkung einer unsymmetrischen Spannung einer rotierenden elektrischen Maschine auf die Leistung eines Dreiphasen-Induktionsmotors
  • AS IEC 60034.12:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Drehstrom-Käfigläufer-Induktionsmotoren

AENOR, Induktionsstrom

  • UNE 21310-3:1990 ENERGIEREAKTIVE INDUKTIONSZÄHLER (VAR-HOURMETER).
  • UNE-EN 62520:2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, die von Stromrichtern gespeist werden
  • UNE-EN 61869-3:2012 Messwandler – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an induktive Spannungswandler
  • UNE-EN 60034-26:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Induktionsstrom

  • IEC 61129:1992 Wechselstrom-Erdungsschalter; induziertes Stromschalten
  • IEC TS 60034-17:2002 Anwendungsleitfaden für Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern
  • IEC 60044-2:2000 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 60044-2:2003 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 60044-2:1997 Messwandler – Teil 2: Induktive Spannungswandler
  • IEC 61129:1992/AMD1:1994 Wechselstrom-Erdungsschalter – Induziertes Stromschalten; Änderung 1
  • IEC TR 60892:1987 Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • IEC TS 60034-17:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfigläufermotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 4.0)
  • IEC 60034-17:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfiginduktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • IEC TS 60034-17/COR2:2003 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 17: Käfigläufermotoren mit Umrichterspeisung; Anwendungsleitfaden
  • IEC TS 60034-17/COR1:2002 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 17: Käfigläufermotoren mit Umrichterspeisung; Anwendungsleitfaden
  • IEC 60034-12:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • IEC 60034-12:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • IEC 60034-12:2016 RLV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • IEC 60034-12:2002+AMD1:2007 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • IEC TR 63021:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Natürliche Graphitbürste für Schleifringe in Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor – Anwendungsinformationen
  • IEC TS 60034-26:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Drehstrom-Induktionsmotoren
  • IEC TR3 60034-17:1992 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 17: Leitfaden für den Einsatz von Käfigläufermotoren bei Speisung aus Umrichtern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Induktionsstrom

  • EN 50482:2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV
  • CLC/TS 60034-17:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfigläufer-Induktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden
  • EN 60034-12:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren

United States Navy, Induktionsstrom

JP-JEM, Induktionsstrom

  • JEM 1458-2011 Wechselrichter-Bedienfelder für Induktionsmotoren in Schiffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Induktionsstrom

  • GJB 5046-2001 Messverfahren für die induzierte Spannung von Metallgegenständen auf Schiffen

Professional Standard - Electricity, Induktionsstrom

  • DL/T 2111-2020 Technische Richtlinien für den induktiven elektrischen Schutz von Freileitungen

JP-JARI, Induktionsstrom

  • JRIS J 0531-2006 Schienenfahrzeuge – Hilfsinduktionsmotoren – Allgemeine Spezifikationen

British Standards Institution (BSI), Induktionsstrom

  • PD IEC/TR 61869-102:2014 Instrumententransformatoren. Ferroresonanzschwingungen in Umspannwerken mit induktiven Spannungswandlern
  • BS EN 50482:2008 Instrumententransformatoren – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV
  • BS 2G 147-1:1966 Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Dreiphasige Käfigläufer-Induktionsmotoren mit konstanter Frequenz
  • BS EN 60034-12:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • DD IEC/TS 60034-17:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Käfiginduktionsmotoren, wenn sie von Umrichtern gespeist werden. Anwendungsleitfaden
  • BS EN 61851-1:2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60034-30:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Effizienzklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • PD IEC/TR 63021:2016 Rotierende elektrische Maschinen. Natürliche Graphitbürste für Schleifringe in Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor. Bewerbungs informationen
  • BS PD IEC/TR 63021:2016 Rotierende elektrische Maschinen. Natürliche Graphitbürste für Schleifringe in Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor. Bewerbungs informationen
  • BS EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS EN 60034-28:2007 Rotierende elektrische Maschinen - Prüfverfahren zur Größenbestimmung von Ersatzschaltbildern für dreiphasige Niederspannungs-Käfigläufermotoren
  • BS EN 60034-28:2013 Rotierende elektrische Maschinen. Prüfverfahren zur Mengenermittlung von Ersatzschaltbildern für dreiphasige Niederspannungs-Käfigläufermotoren
  • BS 2G 147-2:1966 Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Dreiphasige Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz
  • BS ISO 20958:2013 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinensystemen. Analyse der elektrischen Signatur von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • BS ISO 18170:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Wechselstrom-Induktionselektromotor angetrieben, variable Fördermenge, Hydraulikpumpen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 62520:2011 Bahnanwendungen. Elektrische Traktion. Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, die von Stromrichtern gespeist werden
  • BS EN 50347:2001 Allzweck-Dreiphasen-Induktionsmotoren mit Standardabmessungen und -leistungen – Rahmennummern 56 bis 315 und Flanschnummern 65 bis 740

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Induktionsstrom

  • DB31/ 508-2010 Die Quote des Energieverbrauchs von geschmolzenem Gusseisen im Mittelfrequenz-Induktionsofen
  • DB31/ 508-2020 Energieverbrauchsquote für das Schmelzen von heißem Metall in Mittelfrequenz-Induktionsöfen

Professional Standard - Machinery, Induktionsstrom

  • JB/T 6461-1992 Prüfung des induzierten Stroms durch Schalten von AC-HV-Erdungsschaltern
  • JB/T 8158-1999 Anlaufleistung eintouriger Drehstrom-Käfigläufermotoren für Spannungen bis einschließlich 690 V

API - American Petroleum Institute, Induktionsstrom

  • API STD 541-1995 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 250 PS und mehr
  • API STD 541-2004 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (vierte Ausgabe)
  • API STD 541-1987 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (Zweite Ausgabe)
  • API STD 547-2005 Allzweckformgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren mit 250 PS und mehr (Erstausgabe)

Canadian Standards Association (CSA), Induktionsstrom

  • CSA C60044-2-07-2007 Messtransformatoren – Teil 2: Spannungsinduktive Transformatoren [Ersetzt: CSA C13-M83-CAN3, CSA C13-M83-CAN3]
  • CSA C390-2010 Methoden, Anforderungen und Leistungsniveaus für dreiphasige Induktionsmotoren (Quatrième édition)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Induktionsstrom

  • GB/T 22670-2018 Prüfverfahren für umrichtergespeiste Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren

ES-UNE, Induktionsstrom

  • UNE-IEC/TR 61869-102:2018 IN Messwandler – Teil 102: Ferroresonanzschwingungen in Umspannwerken mit induktiven Spannungswandlern
  • IEEE 252-2022 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • UNE-EN 60034-12:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 12: Anlaufleistung von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Induktionsstrom

  • ASHRAE ST-16-016-2016 Simulierte energieeffiziente Spannungs-Frequenz-Verhältnisse von Antrieben mit variabler Frequenz an Induktionsmotoren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Induktionsstrom

  • ECA EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische), ungekapselte, keramische Dielektrikum-, oberflächenmontierte Chip-Kondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion

ECIA - Electronic Components Industry Association, Induktionsstrom

  • EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische) @ ungekapselte @ keramische Dielektrika @ oberflächenmontierte Chipkondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion

Underwriters Laboratories (UL), Induktionsstrom

  • UL 2738-2011 Induktionsleistungssender und -empfänger für den Einsatz mit Niedrigenergieprodukten
  • UL SUBJECT 2738-2010 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR INDUKTIONSENERGIESENDER UND -EMPFÄNGER ZUR VERWENDUNG MIT NIEDRIGEN ENERGIEPRODUKTEN (Ausgabe 1)

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Induktionsstrom

  • PUB NO 132-1988 Spezifikation für Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren (ehemals ECMA ELEC 1: Änderung 1; März 2002)

BELST, Induktionsstrom

  • STB 2332-2020 Dreiphasige Käfigläufer-Induktionsmotoren mit einer Drehzahl. Energieeffizienz. Anforderungen und Kontrollmethoden

VN-TCVN, Induktionsstrom

  • TCVN 6627-12-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 12: Anlaufverhalten von eintourigen Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren
  • TCVN 6627-30-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Induktionsstrom

  • GB/T 34862-2017 Prüfverfahren zur Mengenermittlung von Ersatzschaltbildern für dreiphasige Niederspannungs-Käfigläufermotoren

GOSTR, Induktionsstrom

  • PNST 319-2018 Instrumententransformatoren. Teil 3. Anforderungen an induktive Spannungswandler

AT-ON, Induktionsstrom

  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM EN 27526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

European Committee for Standardization (CEN), Induktionsstrom

  • EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • CENELEC EN 50482-2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV

未注明发布机构, Induktionsstrom

  • BS 2G 147-1:1966(2009) Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Teil 1: Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit konstanter Frequenz
  • BS 2G 147-2:1966(2009) Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Teil 2: Dreiphasige Käfigläufer-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz
  • BS EN 60034-26:2006(2014) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 26: Auswirkungen unsymmetrischer Spannungen auf die Leistung von Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren

YU-JUS, Induktionsstrom

  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen

International Organization for Standardization (ISO), Induktionsstrom

  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO/DIS 18170:1990 Luft- und Raumfahrt – Wechselstrom-Induktionselektromotorantrieb, variable Fördermenge, Hydraulikpumpen – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 7524:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Kohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7526:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

Lithuanian Standards Office , Induktionsstrom

  • LST EN 50482-2008 Messwandler – Dreiphasige induktive Spannungswandler mit Um bis 52 kV
  • LST EN 62520-2012 Bahnanwendungen – Elektrische Traktion – Lineare Induktionsmotoren (LIM) vom Kurzprimärtyp, gespeist durch Stromrichter (IEC 62520:2011)

CU-NC, Induktionsstrom

  • NC 57-53-1985 Rotierende Elaotrioa1-Maschinen, Auswahl von Induktionsmotoren mit Kurzschlussrotor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten