ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schädliche Substanz

Für die Schädliche Substanz gibt es insgesamt 444 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schädliche Substanz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Unterhaltungsausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Möbel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Plastik, Gebäudeschutz, Abfall, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Schutzausrüstung, Luftqualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Drucktechnik, Dünger, Transport, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gefahrgutschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tinte, Tinte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kraftstoff, Wärmebehandlung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Kreuzfahrtschiff, Papierprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Fahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Unterhaltung, Tourismus, Qualität, Erste Hilfe, Rohrteile und Rohre, Strahlungsmessung, Bodenqualität, Bodenkunde, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Maschinensicherheit, Technische Produktdokumentation, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Baugewerbe, Bauingenieurwesen umfassend, Bauteile, Apotheke.


US-FCR, Schädliche Substanz

JP-JCS, Schädliche Substanz

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Schädliche Substanz

GB-REG, Schädliche Substanz

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Schädliche Substanz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schädliche Substanz

  • GB/T 28489-2012 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 28489-2022 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 30982-2014 Grenzwert für gefährliche Stoffe im Klebstoffbau
  • GB 20400-2006 Leder und Pelz. Schadstoffgrenzwert
  • GB 24409-2009 Schadstoffgrenzwerte von Autolacken
  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln
  • GWKB 1-1999 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugbenzin
  • GB 24613-2009 Schadstoffgrenzwerte von Beschichtungen für Spielzeug
  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB 21550-2008 Beschränkung gefährlicher Stoffe in Polyvinylchlorid-Kunstleder
  • GB/T 26393-2011 Prüfmethoden für Schadstoffe bei brennbarem Räucherwerk
  • GB/T 22282-2008 Begrenzung giftiger und gefährlicher Stoffe in Textilfasern
  • GB 24408-2009 Schadstoffgrenzwerte von Außenwandbeschichtungen
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB 30981-2014 Schadstoffgrenzwert von Korrosionsschutzbeschichtungen für Stahlkonstruktionen
  • GB/T 37876-2019(英文版) Richtlinie zur Konformitätsbewertung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten
  • GB/T 27946-2011(英文版) Begrenzter Wert gefährlicher Stoffe in der Luft des Wärmebehandlungsarbeitsplatzes
  • GB/T 27946-2011 Begrenzter Wert gefährlicher Stoffe in der Luft des Wärmebehandlungsarbeitsplatzes
  • GB/T 30033-2013 Schiffsrecycling-Managementsysteme. Diagramme zur Darstellung der Position gefährlicher Stoffe an Bord von Schiffen
  • GB 18585-2023 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Innendekorationsmaterialien und Tapeten
  • GB 18585-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Tapeten
  • GB 18583-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB 18584-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe bei Holzmöbeln
  • GB 18583-2008 Dekorations- und Sanierungsmaterialien für den Innenbereich. Schadstoffgrenzwerte von Klebstoffen
  • GB 18582-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwert für Innenarchitekturbeschichtungen
  • GB 18582-2008 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Grenzwert für Schadstoffe bei Innenanstrichen
  • GB/Z 23153-2008 Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Beleuchtungsgeräten
  • GB/T 20708-2006 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilhilfsmitteln
  • GB/T 32812-2016 Grenzwertanforderungen und Methoden zur Bestimmung gefährlicher Stoffe in Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB/T 28483-2012 Umweltfreundlicher Kautschuklatex für Teppichanwendungen. Carboxylierter Styrol-Butadien-Kautschuklatex und Begrenzung gefährlicher Substanzen
  • GB/T 26258-2010 Technische Anforderungen an eine umweltschonende Entsorgung gefährlicher Stoffe in ausgedienten Telekommunikationsgeräten
  • GB/Z 20288-2006 Allgemeine Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB 24410-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwert für Holzbeschichtungen auf Wasserbasis
  • GB 18581-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert für Schadstoffe von Lösungsmittelbeschichtungen für Holzwaren
  • GB 18581-2009 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für lösungsmittelbasierte Beschichtungen für Holzwaren
  • GB/T 39499-2020 Technische Richtlinie zur Ableitung einer Gesundheitsschutzzone über diffuse Emissionen atmosphärischer Schadstoffe
  • GB 18586-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte für Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 29493.3-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 3: Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 29493.9-2014 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 9: Bestimmung von Acrylamid
  • GB/T 29493.9-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 9: Bestimmung von Acrylamidstoffen
  • GB/T 25749.9-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 9:Dekontaminationsindex
  • GB/T 22727.1-2008 Grenzwerte und Methoden zur Messung bestimmter gefährlicher Stoffe in Telekommunikationsprodukten. Teil 1: Telekommunikationsendgerät
  • GB/T 29493.4-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 4: Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • GB 18587-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Begrenzung der Schadstoffemissionen von Teppichen, Teppichkissen und Klebstoffen
  • GB/T 33284-2016 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Türen und Fenster
  • GB/T 25749.1-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 1:Auswahl von Prüfmethoden
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/T 29493.5-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln. Teil 5: Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymerisaten
  • GB/T 36215-2018 Schiffe und Meerestechnik.Schiffsrecycling-Managementsysteme.Informationskontrolle für Gefahrstoffe in der Fertigungskette des Schiffbaus und des Schiffsbetriebs

US-DOT, Schädliche Substanz

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Schädliche Substanz

ABS - American Bureau of Shipping, Schädliche Substanz

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Schädliche Substanz

VE-FONDONORMA, Schädliche Substanz

Professional Standard - Agriculture, Schädliche Substanz

  • 香港规例第132AF章 Schadstoffe in Lebensmittelvorschriften
  • NY 5073-2001 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • NY 5073-2006 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 10.6.0.0-2005 Anhang VI Rückstandsgrenzwerte giftiger und gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten (NY 5073-2001)
  • SN/T 5603-2023 Technische Vorschriften zum Erschnüffeln von Schadstoffgerüchen in Gepäckstücken ein- und ausreisender Passagiere

Group Standards of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • T/CWIA 1002-2018 Schadstoffgrenzwert für Bleistift
  • T/CBMF 85-2020 Grenzwert für Schadstoffe bei bauwerksabweisenden Beschichtungen
  • T/SZFA 1004-2020 Schadstoffgrenzwerte für Möbel – Allgemeine Anforderungen
  • T/CNCIA 01006-2018 Grenzwert für Schadstoffe wasserbasierter Dekorationsfarben
  • T/QDAS 071-2021 Reinigungsleistung von Schadstoffen in fotokatalytischen Tapeten
  • T/GIEHA 004-2018 Klassifizierung der Schadstoffgrenzwerte von Holzmöbeln
  • T/GIEHA 4-2018 Unterteilung der Schadstoffgrenzwerte für Holzmöbel
  • T/YNPACK 0002-2018 Grenzwerte gefährlicher Substanzen im Brunnenwasser für den Lithografiedruck
  • T/CJSH 002-2023 Grenzwerte und Sicherheitsanforderungen für gefährliche Stoffe in Möbeln
  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/GIEHA 006-2020 Polstermöbel – Klassifizierung der Schadstoffgrenzen der Matratze
  • T/GIEHA 005-2018 Polstermöbel – Klassifizierung des Schadstoffgrenzwertes für Sofas
  • T/GIEHA 5-2018 Polstermöbel Sofa Grenzwertstufe für gefährliche Stoffe Unterteilung
  • T/GIEHA 6-2018 Polstermöbelmatratzen Einteilung in Schadstoffgrenzwerte
  • T/SDTL 03-2021 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Kunstfarben für den Bau
  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung
  • T/SHHJ 000003-2018 Schadstoffgrenzwerte von Kunststoffbelägen für Schulsportflächen
  • T/CADBM 18-2019 Reinigungsleistung von Raumluftreinigungsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe
  • T/JMZJXH 014-2023 Grenzwerte für die Freisetzung von Schadstoffen in Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für den Hausgebrauch
  • T/CSEA 21-2021 Technische Richtlinien für das Screening und die Identifizierung giftiger und gefährlicher Substanzen in der Beschichtungsindustrie
  • T/CI 010-2021 Anbauverordnung und Rückstandsgrenzwerte von Schadstoffen aus der Wildhaltung echter Heilpflanzen
  • T/GCHA 1.3-2018 Maßgeschneiderte Wohnprodukte – Maßgefertigter Kleiderschrank aus Holzwerkstoff – Teil 3: Schadstoffgrenzwert und Geruchsklassifizierung
  • T/JSTES 5-2021 Textilien und andere Materialien im Innenraum von Automobilen – Bestimmung der schädlichen Emissionsverbindungen Teil 2: Geruch
  • T/JSTES 4-2021 Textilien und andere Materialien im Innenraum von Automobilen – Bestimmung der schädlichen Emissionsverbindungen Teil 1: Formaldehyd

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schädliche Substanz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB37/ 2171-2012 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Angelausrüstungsprodukten

US-CFR-file, Schädliche Substanz

  • CFR 49-107.338-2014 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.338: Verbot des Betriebs mit gefährlichen Stoffen.
  • CFR 49-172.200-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.200: Anwendbarkeit.
  • CFR 49-172.315-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.315: Begrenzte Mengen.
  • CFR 49-172.407-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.407: Etikettenspezifikationen.
  • CFR 49-172.320-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.320: Explosive Gefahrstoffe.
  • CFR 49-172.400-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.400: Allgemeine Kennzeichnungsanforderungen.
  • CFR 49-172.604-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.604: Telefonnummer für Notfälle.
  • CFR 49-172.402-2014 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.402: Zusätzliche Kennzeichnungsanforderungen.
  • CFR 49-172.505-2014 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.505: Plakatierung für Nebengefahren.
  • CFR 49-172.310-2014 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.310: Materialien der Klasse 7 (radioaktive Materialien).
  • CFR 49-172.336-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.336: Identifikationsnummern; Sonderbestimmungen.
  • CFR 49-172.316-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.316: Verpackungen, die Materialien enthalten, die als ORM-D eingestuft sind.
  • CFR 49-172.312-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.312: Flüssige Gefahrstoffe in Nicht-Großverpackungen.
  • CFR 49-172.301-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.301: Allgemeine Kennzeichnungsanforderungen für Nicht-Großverpackungen.
  • CFR 49-172.512-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.512: Frachtcontainer und Ladevorrichtungen für Flugzeugeinheiten.
  • CFR 49-107.612-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.612: Höhe der Gebühr.
  • CFR 49-107.329-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.329: Höchststrafen.
  • CFR 49-107.401-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.401: Zweck und Umfang.
  • CFR 49-107.801-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.801: Zweck und Umfang.
  • CFR 49-107.403-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.403: Benennung von Zertifizierungsstellen.
  • CFR 49-107.705-2014 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.705: Registrierungen, Berichte und Genehmigungsanträge.
  • CFR 33-156.120-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 156: Transportvorgänge für Öl und gefährliche Stoffe. Abschnitt 156.120: Voraussetzungen für die Übertragung.
  • CFR 49-107.402-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.402: Antrag auf Benennung als Zertifizierungsstelle.
  • CFR 49-107.803-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.803: Zulassung einer unabhängigen Inspektionsstelle (IIA).
  • CFR 49-171.16-2013 Transport. Teil 171: Allgemeine Informationen, Vorschriften und Definitionen. Abschnitt 171.16: Detaillierte Berichte über Vorfälle mit gefährlichen Stoffen.
  • CFR 49-175.25-2013 Transport. Teil 175: Beförderung mit Luftfahrzeugen. Abschnitt 175.25: Benachrichtigung von Fluggasteinrichtungen über Beschränkungen für gefährliche Stoffe.
  • CFR 33-154.740-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 154: Einrichtungen, die Öl oder gefährliche Stoffe in großen Mengen befördern. Abschnitt 154.740: Aufzeichnungen.
  • CFR 49-109.101-2014 Transport. Teil 109: Verfahrensvorschriften des Ministeriums für Transport gefährlicher Stoffe. Abschnitt 109.101: Verbot des Betriebs mit gefährlichen Stoffen.
  • CFR 33-155.1020-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1020: Definitionen.
  • CFR 33-155.1055-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1055: Ausbildung.
  • CFR 33-155.1060-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1060:Übungen.
  • CFR 33-155.4025-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.4025: Definitionen.
  • CFR 49-173.230-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.230: Brennstoffzellenkartuschen, die gefährliche Stoffe enthalten.
  • CFR 33-155.1015-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1015: Anwendbarkeit.
  • CFR 33-154.500-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 154: Einrichtungen, die Öl oder gefährliche Stoffe in großen Mengen befördern. Abschnitt 154.500: Schlauchleitungen.
  • CFR 33-154.735-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 154: Einrichtungen, die Öl oder gefährliche Stoffe in großen Mengen befördern. Abschnitt 154.735: Sicherheitsanforderungen.
  • CFR 33-156.170-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 156: Transportvorgänge für Öl und gefährliche Stoffe. Abschnitt 156.170: Gerätetests und -inspektionen.
  • CFR 49-105.40-2013 Transport. Teil 105: Definitionen und allgemeine Verfahren des Gefahrstoffprogramms. Abschnitt 105.40: Benannte Vertreter für Gebietsfremde.
  • CFR 49-173.155-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.155: Ausnahmen für Klasse 9 (verschiedene Gefahrstoffe).
  • CFR 40-300.600-2014 Umweltschutz. Teil 300: Nationaler Notfallplan für Öl- und Gefahrstoffverschmutzung. Abschnitt 300.600: Benennung von Bundestreuhändern.
  • CFR 46-153.240-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.240: Isolierung.
  • CFR 46-153.330-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.330:Zugang.

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schädliche Substanz

  • GB 38469-2019 Schadstoffgrenzwerte für Meeresbeschichtungen
  • GB 24409-2020 Schadstoffgrenzwerte von Fahrzeuglacken
  • GB 18581-2020 Schadstoffgrenzwert von Holzbeschichtungen
  • GB 38468-2019 Schadstoffgrenzwerte von Innenbodenbeschichtungen
  • GB 30981-2020 Schadstoffgrenzwerte industrieller Schutzbeschichtungen
  • GB/T 38724-2020 Möbelschadstoffe – Prüfmethode für Radioaktivität
  • GB 38400-2019 Begrenzungsanforderungen für toxische und schädliche Substanzen in Düngemitteln
  • GB/T 41078-2021 Prüfverfahren für Schadstoffe in Bauwerksabdichtungsmaterialien
  • GB 18582-2020 Grenzwerte für Schadstoffe bei architektonischen Wandbeschichtungen
  • GB/T 36880-2018 Kontrollvorschriften für gefährliche Stoffe im Schiffs- und Meerestechnikbau
  • GB/T 39804-2021 Methode zur Bestimmung auslaugbarer Schadstoffe in Wandmaterialien
  • GB/T 20708-2019 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 37876-2019 Richtlinie zur Konformitätsbewertung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten
  • GB/T 36560-2018 Vorgaben für die technische Dokumentation zum Konformitätsnachweis von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • GB/T 39059-2020 Bestimmung der Schadstoffemissionen von synthetischen Sportbelägen – Umweltkammerverfahren
  • GB/T 29493.2-2021 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln – Teil 2: Bestimmung perfluorierter Verbindungen (PFC)
  • GB/T 29493.1-2021 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln – Teil 1: Bestimmung der verbotenen oder eingeschränkten Flammschutzmittel

Standard Association of Australia (SAA), Schädliche Substanz

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB13/ 1541-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststoffschienen
  • DB13/T 2591-2017 Prüfverfahren zur Freisetzung von Schadstoffen aus schwebend montierten Böden
  • DB13/T 5127.16-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in implantierbaren medizinischen Geräten, Polymermaterialien, Extraktionsmethode zur Bioburden-Membranfiltration

CZ-CSN, Schädliche Substanz

  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 12 7040-1986 Lufttechnische Ausrüstung. Ausstoß von Schadstoffen aus Maschinen und technischen Geräten. Allgemeine Vorschriften
  • CSN ON 77 1211-1964 Flachbeutel aus Polyethylen und mildem Polyvinylchlorid

U.S. Military Regulations and Norms, Schädliche Substanz

Aerospace Industries Association, Schädliche Substanz

交通运输部, Schädliche Substanz

  • JT/T 1326-2020 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Straßenmarkierungsmaterialien
  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten
  • JT/T 1040-2016 Klassifizierungsmethoden und Bewertungsverfahren für umweltgefährdende Stoffe in Versandverpackungen

PT-IPQ, Schädliche Substanz

  • NP EN 1093-6-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 6: Trennwirkung nach Masse, Auslass ohne Kanal
  • NP EN 1093-1-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • NP EN 1093-9-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • CNS 11677-1986 Methode zur Prüfung gefährlicher Substanzen auf Möbeloberflächen
  • CNS 15071-2007 Anforderungen an das Prozessmanagementsystem für gefährliche Stoffe (HSPM) für elektrische und elektronische Komponenten und Produkte

Professional Standard - Building Materials, Schädliche Substanz

  • JC 1066-2008 Grenzwert für Schadstoffe bei bauwerksabweisenden Beschichtungen
  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

National Fire Protection Association (NFPA), Schädliche Substanz

  • NFPA 400-2019 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 08.04.2021)
  • NFPA 400-2022 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 08.04.2021)
  • NFPA 400 AMD 1-2014 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 3. September 2014)
  • NFPA 400 AMD 2-2014 Gefahrstoffkodex (Datum des Inkrafttretens: 3. September 2014)
  • NFPA 400-2016 Code für gefährliche Stoffe (Datum des Inkrafttretens: 15.06.2015; ACHTUNG: DIESER STANDARD WURDE DURCH EINE TIA ODER ERRATA GEÄNDERT)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB51/T 2003-2015 Grenzwerte für Schadstoffe in Behandlungsmitteln für die Schuhherstellung
  • DB51/T 1769-2014 Schadstoffgrenzwerte in Verdünnern für lösemittelhaltige Holzbeschichtungen

U.S. Air Force, Schädliche Substanz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schädliche Substanz

  • KS M 6956-2010 Testmethode zur Abschätzung der Toxizität von recyceltem Gummipulver
  • KS T 1328-2007 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS C IEC 63000:2019 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • KS C 0120-2007 Leitfaden zur Selbsterklärung der Konformität zum Umgang mit gefährlichen Stoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie
  • KS I ISO 15800:2005 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS M 1084-2019 Gleichzeitige Analyse bestimmter gefährlicher Substanzen (HBCD, PBBs/PBDEs, Phthalate) in Polymeren
  • KS C 0120-2007(2017) Leitfaden zur Selbsterklärung der Konformität zum Umgang mit gefährlichen Stoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie
  • KS B ISO 14123-2-2002(2022) Sicherheit von Maschinen – Verringerung der Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt

RU-GOST R, Schädliche Substanz

  • GOST 12.1.007-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schadstoffe. Klassifizierung und allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 51249-1999 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 51351-1999 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden
  • GOST 31967-2012 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST ISO 14123-2-2001 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die bei Maschinen entstehen. Teil 2. Auswahlverfahren für Verifizierungsmethoden
  • GOST 30574-1998 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Emissionen und Dieselrauch. Testzyklen
  • GOST 30751-2001 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden

ACI - American Concrete Institute, Schädliche Substanz

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

IT-UNI, Schädliche Substanz

  • UNI 7545-P11-1978 Gefahrensignale sind mit Symbolen gekennzeichnet. Reizende und schädliche Substanzen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB15/ 377-2002 Allgemeine Regeln zur Begrenzung der Hauptschadstoffe von Leder und Pelz

Professional Standard - Machinery, Schädliche Substanz

  • JB/T 5073-1991 Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft in der Wärmebehandlungswerkstatt
  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Schädliche Substanz

Association Francaise de Normalisation, Schädliche Substanz

  • NF EN 1093-11/IN1:2008 Maschinensicherheit – Beurteilung der Emission gefährlicher Stoffe über die Luft
  • NF EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF C05-582*NF EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF C05-581*NF EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF E09-081-11/IN1*NF EN 1093-11/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Hygieneindex
  • NF X31-604:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen.
  • NF E09-081-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF E09-081-11*NF EN 1093-11+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • FD CR 13695-1:2000 Verpackungen – Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier in Verpackungen enthaltenen Schwermetalle und anderen gefährlichen Stoffe und deren Freisetzung in die Umwelt – Teil 1: Anforderungen an die Messung und Überprüfung der vier...
  • FD CEN/TR 17105:2017 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Empfehlungen für den Einsatz von Ökotoxizitätstests bei deren Anwendung auf Bauprodukte
  • NF EN 1093-7/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Abscheidemassenwirkungsgrad, angeschlossene Leistung
  • NF E09-080-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • NF EN ISO 14123-2:2016 Maschinensicherheit – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • NF E09-081-9/IN1*NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode.
  • NF E09-081-7/IN1*NF EN 1093-7/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 7: Abscheidegrad nach Masse, kanalisierter Auslass
  • NF E09-081-6/IN1*NF EN 1093-6/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • NF E09-081-8/IN1*NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 17845:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Biozidkonzentration durch Chromatographie in flüssiger Phase und Massenspektrometrie im Tandem (LC-MS/MS)
  • NF EN 1093-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 2: Ermittlungsverfahren zur Bewertung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 2: Ermittlungsverfahren zur Bewertung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF E09-081-4/IN1*NF EN 1093-4/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • NF EN 1093-4+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Absaugsystems – Rückverfolgungsmethode
  • NF EN 1093-4/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Absaugsystems – Rückverfolgungsmethode
  • NF E09-080-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF E09-080-1:1994 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffemissionen von Maschinen. Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller.
  • NF E09-080-2:1996 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen ausgehen. Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF E09-081-4:1996 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 4: Erfassung der Effizienz eines Abgassystems. Tracer-Methode.
  • FD CEN/TR 17304:2019 Bauprodukte - Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Ammoniakemissionen in die Raumluft aus Zellulosedämmstoffen bei 90 % rF
  • XP CEN/TS 17985:2023 Bauprodukte – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Methoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen in Luftproben, die zuvor gemäß EN 16516 konform waren

HU-MSZT, Schädliche Substanz

  • MSZ 21853/3-1977 Luftschadstoff-Rohstoffprüfung. Gehalt an gefährlichen Stoffen

Professional Standard - Electron, Schädliche Substanz

  • SJ/T 11468-2014 Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten.Terminologie
  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten
  • SJ/T 11363-2006 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten
  • SJ/T 11364-2014 Kennzeichnungsanforderungen für die eingeschränkte Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten
  • SJ/T 11467-2022 Richtlinien zur Risikobewertung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • SJ/T 11876-2022 Richtlinien für das Management und die Umsetzungsbewertung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten

US-Unspecified Preparing Activity, Schädliche Substanz

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB45/T 2047.1-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung
  • DB45/T 1971-2019 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Hauptmaterialien für die Innenausstattung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB53/T 840-2017 Grenzwerte für Schadstoffe in der Oberflächenschicht von Sportplätzen aus Kunststoff

Professional Standard - Press and Publication, Schädliche Substanz

  • CY/T 87-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Klebstoffen für Druck und Verarbeitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schädliche Substanz

  • ASTM D4919-17 Standardhandbuch für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Materialien (Gefahrgüter).
  • ASTM F1127-88(1996) Standardleitfaden für die Eindämmung verschütteter gefährlicher Stoffe durch Notfallpersonal
  • ASTM F1011-86(1994)e1 Standardleitfaden für die Entwicklung eines Schulungslehrplans für Gefahrstoffe für Ersthelfer
  • ASTM E2852-13 Standardhandbuch für den Erwerb, die Wartung, die Lagerung und die Verwendung von Instrumenten zur Erkennung gefährlicher Stoffe
  • ASTM E2681-13 Standardhandbuch für das Umweltmanagement unterirdischer Lagertanksysteme zur Lagerung gefährlicher Stoffe oder Erdöl

Professional Standard - Environmental Protection, Schädliche Substanz

  • GWKB 1.1-2011 Gefahrstoffkontrollstandard für Kraftfahrzeugbenzin (Ⅳ,Ⅴ)

Professional Standard - Petroleum, Schädliche Substanz

  • GWKB 1.2-2011 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugdiesel (Ⅳ,Ⅴ)

Professional Standard - Construction Industry, Schädliche Substanz

  • JG/T 415-2013 Grenzwert und Prüfverfahren für Schadstoffe in feuerhemmenden Beschichtungen

Professional Standard - Chemical Industry, Schädliche Substanz

European Committee for Standardization (CEN), Schädliche Substanz

  • PD CEN/TR 16045:2010 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt regulierter gefährlicher Stoffe – Auswahl analytischer Methoden
  • EN 1093-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • EN 1093-1:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • EN 1093-7:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • EN 1093-6:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • EN 1093-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex (Enthält Änderung A1: 2008)

Professional Standard - Commodity Inspection, Schädliche Substanz

  • SN/T 2000-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2000-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2002-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2002-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 2001.1-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.Mechanische Trennung.Teil 1:Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Light Industry, Schädliche Substanz

  • QB/T 2940-2008 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in Beleuchtungsgeräten

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • GBZ 159-2004 Vorgaben zur Luftprobenahme zur Gefahrstoffüberwachung am Arbeitsplatz

International Electrotechnical Commission (IEC), Schädliche Substanz

  • IEC 63000:2016 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • IEC 63000:2016/AMD1:2022 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • IEC 63000:2016+AMD1:2022 CSV Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • QC 080000-2012 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ-System) – Anforderungen an das Prozessmanagementsystem für gefährliche Stoffe (HSPM)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB12/T 427-2010 Bewertung der Luftreinigungswirkung von Schadstoffen in Innenräumen durch die photokatalytische Methode
  • DB12/T 424-2010 Bewertung der Luftreinigungswirkung von Schadstoffen in Innenräumen durch die photokatalytische Methode

KR-KS, Schädliche Substanz

  • KS C IEC 63000-2019 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe

Compressed Gas Association (U.S.), Schädliche Substanz

  • CGA SB-41-2013 Wartung von Massenliefergeräten, die gefährliche Stoffe der Klasse 2 enthalten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schädliche Substanz

  • YB/T 4213-2010 Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in kontinuierlich feuerverzinkten (Al-Zn) Stahlblechen und -bändern

ES-UNE, Schädliche Substanz

  • UNE-EN IEC 63000:2022 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • UNE-EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung elektrischer und elektronischer Produkte im Hinblick auf die Beschränkung gefährlicher Stoffe (Genehmigt von AENOR im November 2012.)

工业和信息化部, Schädliche Substanz

  • SJ/T 11467-2014 Richtlinien zur Risikobewertung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • HG/T 4963.3-2016 Bestimmung gefährlicher Stoffe in Pigmentdruckpastenprodukten Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd
  • HG/T 4963.1-2016 Schadstoffbestimmung in Pigmentdruckpastenprodukten Teil 1: Bestimmung von 23 gesundheitsschädlichen aromatischen Aminen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Schädliche Substanz

  • BS EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • BS EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Dekontaminationsindex
  • BS ISO 30006:2010 Managementsysteme für Schiffsrecycling. Diagramme zur Darstellung der Position gefährlicher Stoffe an Bord von Schiffen
  • BS EN 1093-11:2001 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Dekontaminationsindex
  • BS EN 1093-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • BS EN 1093-7+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Abscheidegrad nach Masse, kanalisierter Auslass
  • BS EN 1093-7:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 7: Abscheidegrad nach Masse, kanalisierter Auslass
  • BS EN 1093-9+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS EN 1093-1:1999 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN 1093-6+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Trennleistung nach Masse, Auslass ohne Kanal
  • BS EN 1093-6:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • BS EN ISO 14123-2:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • BS EN 626-2:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren
  • BS EN 626-1+A1:1995 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte Schadstoffe. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN ISO 14123-1:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN 626-1:1994+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller
  • BS EN 1093-8+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS EN 1093-8:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener gefährlicher Stoffe Teil 4 Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode

IN-BIS, Schädliche Substanz

  • IS 5596-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung von Schadstoffen in Faserdämmstoffen
  • IS 2386 Pt.2-1963 Prüfverfahren für Betonzuschlagstoffe Teil II Abschätzung gefährlicher Stoffe und organischer Verunreinigungen

Professional Standard - Railway, Schädliche Substanz

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schädliche Substanz

  • EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe

Lithuanian Standards Office , Schädliche Substanz

  • LST EN 50581-2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • LST EN 1093-11-2002+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • LST EN 1093-1-2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • LST EN 1093-8-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • LST EN 1093-7-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • LST EN 1093-9-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • LST EN 1093-6-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • LST EN 1093-4-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode

Danish Standards Foundation, Schädliche Substanz

  • DS/EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • DS/ISO 30006:2011 Schiffsrecycling-Managementsysteme – Diagramme zur Darstellung der Position gefährlicher Stoffe an Bord von Schiffen
  • DS/EN 1093-11+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • DS/EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • DS/EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • DS/EN 1093-7+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • DS/EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • DS/EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • DS/EN 1093-4+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schädliche Substanz

  • EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe

国家铁路局, Schädliche Substanz

  • TB/T 3139-2021 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

ECIA - Electronic Components Industry Association, Schädliche Substanz

  • ECCB-954-2005 Electrical and Electronic Components and Products Hazardous Substance Free Standard and Requirements

International Organization for Standardization (ISO), Schädliche Substanz

  • ISO 49:1994/Amd 1:2018 Temperguss-Fittings mit Gewinde nach ISO 7-1 – Änderung 1: Chemische Zusammensetzung der Zinkbeschichtung – Anpassung an tatsächliche Anforderungen hinsichtlich gefährlicher Stoffe
  • ISO 15800:2003 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • ISO 29042-9:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Dekontaminationsindex
  • ISO 29042-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 29042-8:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO/CD 30005 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsrecyclingmanagement – Informationskontrolle für Gefahrstoffe in der Fertigungskette des Schiffbaus und des Schiffsbetriebs
  • ISO/DIS 30005:2023 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsrecyclingmanagement – Informationskontrolle für Gefahrstoffe in der Fertigungskette des Schiffbaus und des Schiffsbetriebs

未注明发布机构, Schädliche Substanz

  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft

API - American Petroleum Institute, Schädliche Substanz

  • API PUBL 4451-1987 Bewertung von Schäden an natürlichen Ressourcen durch gefährliche Stoffe: Eine Untersuchung bestehender Bewertungsansätze

German Institute for Standardization, Schädliche Substanz

  • DIN ISO 15800:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen (ISO 15800:2003)
  • DIN EN 1093-11:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe - Teil 11: Dekontaminationsindex; Deutsche Fassung EN 1093-11:2001+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-11 (2001-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1093-11:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-11:2008-11
  • DIN EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Englische Fassung von DIN EN 1093-1:2009-02
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1093-7:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass; Deutsche Fassung EN 1093-7:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-7 (1998-11) bleibt neben dieser Norm gültig bis ...
  • DIN EN 1093-9:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode; Deutsche Fassung EN 1093-9:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-9 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 1093-6:2008-11 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung; Deutsche Fassung EN 1093-6:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-6 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 626-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 626-2:2008-09
  • DIN EN 1093-9:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-9:2008-11
  • DIN EN 1093-8:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode; Deutsche Fassung EN 1093-8:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-8 (1998-11) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 1093-4:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Englische Fassung von DIN ISO 1093-4:2008-09
  • DIN EN 1093-7:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-7:2008-11
  • DIN EN 1093-8:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-8:2008-11
  • DIN EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung elektrischer und elektronischer Produkte hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe; Deutsche Fassung EN 50581:2012
  • DIN EN 1093-6:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 6: Massenabscheidegrad, Auslass ohne Kanal (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-6:2008-11
  • DIN EN 1093-3:2007 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB44/T 2129-2018 Grenzwerte für Schadstoffe in geruchsfreien, lösemittelhaltigen Polyurethan-Holzbeschichtungen für den Innenbereich

NZ-SNZ, Schädliche Substanz

  • NZS 5418.2:1983 TRANSPORTBEHÄLTER FÜR GEFÄHRLICHE STOFFE Teil 2 Spezifikation für KLEINVERPACKUNGEN FÜR DEN TRANSPORT AUF DEM LAND-, SEE- UND LUFTFAHRT

AWS - American Welding Society, Schädliche Substanz

  • F4.1-1988 EMPFOHLENE SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR DIE VORBEREITUNG ZUM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN VON BEHÄLTERN, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE ENTHALTEN HABEN
  • F4.1-1980 EMPFOHLENE SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR DIE VORBEREITUNG ZUM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN VON BEHÄLTER UND ROHRLEITUNGEN, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE ENTHALTEN HABEN

CU-NC, Schädliche Substanz

  • NC 19-01-02-1985 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Gefährliche Substanzen. Klassifizierung und allgemeine Sicherheitsanforderungen

AENOR, Schädliche Substanz

  • UNE-EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • UNE-EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN 1093-8:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • UNE-EN 1093-7:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Massenabscheidegrad, kanalisierter Auslass
  • UNE-EN 1093-9:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • UNE-EN 1093-6:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • UNE-EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode

IMO - International Maritime Organization, Schädliche Substanz

  • IA516E-1999 Bestimmungen zur MELDUNG VON VORFÄLLEN MIT SCHÄDLICHEN STOFFEN gemäß MARPOL 73/78 (Dritte Ausgabe)

International Maritime Organization (IMO), Schädliche Substanz

  • IMO IA516E-1999 Bestimmungen zur MELDUNG VON VORFÄLLEN MIT SCHÄDLICHEN STOFFEN gemäß MARPOL 73/78 (Dritte Ausgabe)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Schädliche Substanz

  • EEMUA PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Schädliche Substanz

  • PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

American National Standards Institute (ANSI), Schädliche Substanz

  • ANSI/ATIS 0600009-2007 RoHS – konformer Beschichtungsstandard für Strukturmetalle, Stromschienen und Verbindungselemente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schädliche Substanz

  • JIS K 0420-71-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • JIS K 0420-71-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode

GOSTR, Schädliche Substanz

  • GOST 24585-1981 Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und Nutzfahrzeuge. Emission von Schadstoffen mit Abgasen. Zulässige Werte und Messmethoden

NO-SN, Schädliche Substanz

  • NS 3420-C3-2007 Ausschreibungstexte für Bauwesen, Konstruktion und Anlagen Teil C3: Beseitigung gefährlicher Stoffe, Demontage, Abbruch und Herstellung von Öffnungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schädliche Substanz

  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

PH-BPS, Schädliche Substanz

  • PNS ISO 14123-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Verringerung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • PNS ISO 29042-8:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters

IX-EU/EC, Schädliche Substanz

  • COM(1999) 654 FINAL-1999 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über unerwünschte Stoffe und Produkte in der Tierernährung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten