ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von vier Halogenartikeln

Für die Prüfung von vier Halogenartikeln gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von vier Halogenartikeln die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Wasserqualität.


Professional Standard - Agriculture, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • JAP-143 Nachweismethode für Oxytetracyclin, Aureomycin und Tetracyclin
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.4.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 4. Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen – Flüssigchromatogr
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.1.0-2005 Kapitel V Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen – LC SCT 3015-2002)
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.3.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen – Enzymimmunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 9.4.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfutter Abschnitt 4 Inspektion von Toxinen in Fischfutter 2. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Fischfutter (GBT 8381-1987)
  • 水产品质量安全检验手册 9.4.3.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 4 Prüfung auf Toxine in Fischereifutter 3. Bestimmung des T-2-Toxins in Fischereifutter – ELISA
  • 水产品质量安全检验手册 9.4.4.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfutter Abschnitt 4 Inspektion von Toxinen in Fischfutter 4. Bestimmung von Zearalenon in Fischfutter – Enzyme-linked Immunoassay
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 水产品质量安全检验手册 4.4.0.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung des amnestischen Schalentiertoxins Domoinsäure (GBT 5009.198-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 5.5.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin- und Chlortetracyclin-Rückständen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Oxytetracyclin-Rückständen – Flüssigkeitschromatographie (SCT 3303-1997)
  • 水产品质量安全检验手册 4.1.2.1-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Überblick 2. Routinetechniken zum Nachweis von Red-Tide-Toxinen (1) Biologische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 9.4.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 4 Prüfung auf Toxine in Fischereifutter 1. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Fischereifutter – Enzyme Linked Immunosorbent Assay (GBT 17480-1998)
  • 水产品质量安全检验手册 4.1.2.3-2005 Kapitel 4 Inspektion toxischer Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Überblick 2. Routinetechniken zum Nachweis von Red-Tide-Toxinen (3) Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 4.1.2.2-2005 Kapitel 4 Inspektion toxischer Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Überblick 2. Routinetechniken zum Nachweis von Red-Tide-Toxinen (2) Enzyme-linked Immunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 6.8.4.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Cadmium in Wasserprodukten (GBT 5009.15-2003) 4. Atomfluoreszenzmethode
  • 水产品质量安全检验手册 6.4.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Calcium in Wasserprodukten (GBT 5009.92-2003) 2. Titrationsmethode (EDTA-Methode)
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.4-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (4) Kolorimetrische Methode zur Borhydridreduktion
  • 水产品质量安全检验手册 6.5.4.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Blei in Wasserprodukten (GBT 5009.12-2003) 4. Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 4.3.3.0-2005 Kapitel 4 Inspektion toxischer Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Diarrhoeal Shellfish Toxin (DSP) 3. Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 4.3.2.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Diarrhoeal Shellfish Toxin (DSP) 2. Enzymimmunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 4.3.1.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Diarrhoeal Shellfish Toxin (DSP) 1. Biologische Methode (SCT 3024-2004)
  • 水产品质量安全检验手册 6.4.1.0-2005 Kapitel 6 Untersuchung von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Calcium in Wasserprodukten (GBT 5009.92-2003) 1. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (3) Arsen-Spot-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 2. Bestimmung von anorganischem Arsen (2) Silbersalzmethode
  • 水产品质量安全检验手册 7.7.4.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 4. Bestimmung von Monascus-Pigmenten – Dünnschichtchromatographie (GBT 5009.150-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (2) Silbersalzmethode
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.2.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Toxin (PSP) in Wasserprodukten 2. ELISA
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.3.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Poison (PSP) in Wasserprodukten 3. Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.1.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Poison (PSP) in Wasserprodukten 1. Biologische Methode (SCT 3023-2004)
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von vier Halogenartikeln

  • ASTM E427-95(2000) Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung mit dem Halogen-Lecksucher (Alkali-Ionen-Diode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von vier Halogenartikeln

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I ISO 23631:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Methode mittels Gaschromatographie (GC-ECD- und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung
  • KS M 0180-2009(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • GB/T 22961-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Fugu und Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22990-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20764-2006 Methode zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in essbaren Tiermuskeln LC-UV-Nachweismethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren

ES-UNE, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • UNE-CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum neuesten Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • T/SQIA 018-2022 Schneller Nachweis von Tetracyclinen in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Detektion durch Ionenchromatographie
  • FD X30-447*FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion
  • NF T90-182*NF EN ISO 23631:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Methode mittels Gaschromatographie (GCD-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung

British Standards Institution (BSI), Prüfung von vier Halogenartikeln

  • 22/30444882 DC BS EN 17813. Umweltmatrizen. Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion und ergänzenden Bestimmungsmethoden
  • BS EN ISO 23631:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Methode mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GCMS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung von vier Halogenartikeln

  • CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • PD CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

German Institute for Standardization, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)
  • DIN 38414-17:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung abspaltbarer und extrahierbarer organisch gebundener Halogene (S 17)
  • DIN EN ISO 23631 Berichtigung 1:2007 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); deutsche Fassung EN ISO 23631:
  • DIN 38409-8:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX) (H 8)
  • DIN 38414-17:2017 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17:2017-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN 38414-18:2019-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 38407-30:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen in Bade- und Beckenwasser mittels Headspace-Gaschromatographie (F 30)

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von vier Halogenartikeln

  • ISO 23631:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Methode mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung

未注明发布机构, Prüfung von vier Halogenartikeln

  • DIN 38414-17 E:2004-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17 E:2012-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsfähigen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-18 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 38407-30 E:2003-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen in Bade- und Beckenwasser mittels Headspace-Gaschromatographie (F 30)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten