ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

Für die Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen die folgenden Kategorien: Textilprodukte.


British Standards Institution (BSI), Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • BS EN ISO 105-B03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • GB/T 8429-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Bewitterung im Freien
  • GB 730-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Blaue Wollstandards für Farbechtheit gegenüber Licht und Witterungseinflüssen
  • GB/T 8430-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS K 0705-2016 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K 0705-2011 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K ISO 105-B03:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • KS K ISO 105-B04:2007 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • KS K ISO 105-B04:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen

KR-KS, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • KS K 0705-2018(2023) Prüfmethode für die Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode

CH-SNV, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • VSM 33721-1972 Textil. Farbechtheitstest. Teil B04: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Xenon-Bogenlampe
  • VSM 35352-1974 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • VSM 12801-1922 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegen Witterungseinflüsse beim Färben, Bedrucken mittels Messgeräten (Klima, Xenonlampe)
  • VSM 13200.2-1966 Textilien: Bestimmung der klimatischen Farbechtheit von Färben und Drucken in Außenatmosphäre (Wetter, Natur)

VN-TCVN, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • TCVN 5468-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung

European Committee for Standardization (CEN), Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit bei Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • EN ISO 105-B03:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung ISO 105-B03: 1994

International Organization for Standardization (ISO), Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • ISO 105-B03:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B04:1994 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen

KE-KEBS, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • KS 08-263 Pt.2-1980 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN GEGEN WITTERUNG TEIL 2. XENON-BOGENLAMPE
  • KS 08-263 Pt.1-1980 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN GEGEN WITTERUNG TEIL 1. BELASTUNG IM FREIEN

Association Francaise de Normalisation, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • NF G07-012-3:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung.

SE-SIS, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • SIS SS-ISO 105-B04:1992 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Xenon sind

RU-GOST R, Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

  • GOST 9733.2-1991 Textilien. Prüfverfahren zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten