ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemischer Sauerstoffbedarf

Für die chemischer Sauerstoffbedarf gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemischer Sauerstoffbedarf die folgenden Kategorien: Kohle, Wasserqualität, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Kraftwerk umfassend.


Professional Standard - Coal, chemischer Sauerstoffbedarf

  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 369-2008 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Kohlengrubenwasser (Kaliumpemanganat-Methode)
  • MT/T 1046-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Grubenwässern (Kaliumdichromat-Methode)

国家安全生产监督管理总局, chemischer Sauerstoffbedarf

  • MT/T 369-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffverbrauchs im Kohlengrubenwasser mit der Kaliumpermanganat-Methode

HU-MSZT, chemischer Sauerstoffbedarf

  • MSZ 260/16.lap-1967 Erfassung des Abwassersauerstoffverbrauchs [chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)]

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, chemischer Sauerstoffbedarf

  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat

Professional Standard - Electricity, chemischer Sauerstoffbedarf

  • DL/T 502.22-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil.22: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumperchlorat-Methode)
  • DL/T 502.23-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Teil 23: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumdichromat-Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), chemischer Sauerstoffbedarf





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten