ZH

EN

KR

JP

ES

RU

sieben Grundmaßnahmen

Für die sieben Grundmaßnahmen gibt es insgesamt 355 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst sieben Grundmaßnahmen die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Metrologie und Messsynthese, Aufschlag, Längen- und Winkelmessungen, Ergonomie, mobile Dienste, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilmaschinen, Anwendungen der Informationstechnologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Mikroprozessorsystem, Akustik und akustische Messungen, Qualität, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Wasserbau, Glasfaserkommunikation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kernenergietechnik, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wellen und Kupplungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Werkzeugmaschine, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Erdgas, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Unterhaltungsausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


IT-UNI, sieben Grundmaßnahmen

  • UNI 7814-1978 Einzelnes fotografisches Dosimeter. Klassifizierung, grundlegende Eigenschaften und Tests
  • UNI ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • UNI 8475-P2-1983 Terminologie und Eigenschaften von Schneidwerkzeugen. Grundlegende Konzepte von Kraft, Energie und Intensität
  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, sieben Grundmaßnahmen

HU-MSZT, sieben Grundmaßnahmen

SE-SIS, sieben Grundmaßnahmen

  • SIS SS 8-1983 Bevorzugte metrische Grundgrößen für den Maschinenbau

Danish Standards Foundation, sieben Grundmaßnahmen

  • DS 2344:1989 Metrologie. Terminologie. Grundlegende und allgemeine Begriffe
  • DS/EN 50492:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • DS/CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen
  • DS/EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • DS/EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • DS/EN 61300-3-17:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • DS/EN 61300-2-13:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-13: Tests – Beschleunigung
  • DS/ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • DS/EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen
  • DS/ISO/TR 230-9:2007 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • DS/ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • DS/EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • DS/EN 50383:2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • DS/EN 50383/AC:2013 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • DS/EN 61300-3-18:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders
  • DS/EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Glasfasern
  • DS/EN 61300-2-15:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-15: Prüfungen – Drehmomentfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • DS/EN 61300-2-6:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • DS/EN 61300-3-29/Corr.:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-29:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-25:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der Aderendhülsen und Aderendhülsen bei installierter Faser

German Institute for Standardization, sieben Grundmaßnahmen

  • DIN 1319-3:1996-05 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
  • DIN 1319-4:1999-02 Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen; Messunsicherheit
  • DIN EN 13549:2001 Reinigungsdienstleistungen – Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Qualitätsmesssysteme; Deutsche Fassung EN 13549:2001
  • DIN 45635-1:1984 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Grundverfahren, unterteilt in 3 Genauigkeitsstufen
  • DIN EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen (ISO/TR 7250-2:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 7250-2:2011
  • DIN EN 50492:2014 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen; Deutsche Fassung EN 50492:2008 + A1:2014
  • DIN SPEC 1168:2010 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN 32877-1:2020-04 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN 32877-1:2020 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN 61606-4:2007-04 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN EN 61300-2-48:2009-12 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchte-Wechsel (IEC 61300-2-48:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-48:2009 / Hinweis: DIN EN 61300-2-48 (2003-09) bleibt gültig...
  • DIN EN ISO 80601-2-56:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2017); Deutsche Fassung EN ISO 80601-2-56:2017
  • DIN EN ISO 80601-2-56:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2009); Deutsche Fassung EN ISO 80601-2-56:2012
  • DIN ISO 5725-4:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode (ISO 5725-4:1994)
  • DIN ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-2-48:2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchte-Wechsel (IEC 61300-2-48:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-48:2009
  • DIN 45635-1:1984-04 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Grundverfahren, unterteilt in 3 Genauigkeitsstufen / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3745 (2000-05, t) ersetzt.
  • DIN EN 61300-2-21:2010-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 61300-2-21:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-21:2010 / Hinweis: DIN EN 61300-2-21 (1998-...)
  • DIN EN IEC 61300-2-21:2022-10 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (IEC 86B/4468/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN 61300-3-25:2017-05 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser (IEC 61300-3-25:2016); Ger...
  • DIN EN 61300-2-22:2008-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007); Deutsche Fassung EN 61300-2-22:2007 / Hinweis: DIN EN 61300-2-22 (1998-09) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN IEC 61300-2-22:2022-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 86B/4445/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN 61300-3-17:2000-09 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen; Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999); Deutsche Fassung EN 61300-3-17:1999 / Hinweis: DIN...
  • DIN EN 61300-3-37:2006-02 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-37:2005
  • DIN EN ISO 2178:2016 Nichtmagnetische Beschichtungen auf magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetisches Verfahren (ISO 2178:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2178:2016
  • DIN EN ISO 2178:1995 Nichtmagnetische Beschichtungen auf magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetisches Verfahren (ISO 2178:1982); Deutsche Fassung EN ISO 2178:1995
  • DIN EN ISO 1938-2:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Maßmessgeräte - Teil 2: Referenzscheibenmessgeräte (ISO 1938-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1938-2:2017
  • DIN EN ISO 80601-2-56:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2017 + Amd1:2018) (einschließlich Änderung 56:2020)
  • DIN EN 61300-2-22:2008 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007); Deutsche Fassung EN 61300-2-22:2007
  • DIN EN 61300-3-37:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-37:2005
  • DIN ISO 5725-2:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2002)
  • DIN EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetisches Verfahren (ISO 2361:1982); Deutsche Fassung EN ISO 2361:1995
  • DIN EN IEC 61300-2-21:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (IEC 86B/4468/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-3-26:2003 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen; (IEC 61300-3-26:2002); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN 61300-2-13:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-13: Prüfungen; Beschleunigung (IEC 61300-2-13:1995); Deutsche Fassung EN 61300-2-13:1997
  • DIN EN 61300-3-8:1998 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-8: Untersuchungen und Messungen; Umgebungslichtempfindlichkeit (IEC 61300-3-8:1995); Deutsche Fassung EN 61300-3-8:1997
  • DIN EN 61300-2-55:2018-01 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-55: Prüfungen – Festigkeit des montierten Adapters (IEC 61300-2-55:2017); Deutsche Fassung EN 61300-2-55:2017
  • DIN EN 61300-3-24:2007-08 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern (IEC 61300-3-24:2006); Deutsche Version...
  • DIN EN 61300-3-18:2006-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders (IEC 61300-3-18:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-18:2006 / Nr...
  • DIN EN 61300-3-17:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen; Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999); Deutsche Fassung EN 61300-3-17:1999
  • DIN EN IEC 61300-2-22:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 86B/4445/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-2-6:2018-01 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus (IEC 86B/4095/CD:2017) / Hinweis: Ausgabedatum 22.12.2017*Bestimmt als Ersatz für DIN EN 613...
  • DIN EN ISO 7971-1:2010-01 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7971-1:2009
  • DIN EN 61300-3-25:2017 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser (IEC 61300-3-25:2016); Deutsch
  • DIN EN 61300-3-25:2014 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelter Aderendhülsen bei installierter Faser (IEC 61300-3-25:2013); Ge
  • DIN EN 61300-3-18:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders (IEC 61300-3-18:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-18:2006
  • DIN EN 61300-3-26:2003-05 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachse; (IEC 61300-3-26:2002); Deutsche Version...

YU-JUS, sieben Grundmaßnahmen

  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Machinery, sieben Grundmaßnahmen

International Organization for Standardization (ISO), sieben Grundmaßnahmen

  • ISO 29661:2012/Amd 1:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe – Änderung 1: Referenzpunkt von Personendosimetern
  • ISO/TR 14600:2000 Gasflaschen – Internationales Qualitätssicherungssystem – Grundregeln
  • ISO/TR 7250-2:2010 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO/TS 17450-2:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 2: Grundprinzipien, Spezifikationen, Operatoren und Unsicherheiten
  • ISO/IEC 23001-10:2015 Informationstechnologie – MPEG-Systemtechnologien – Teil 10: Übertragung zeitgesteuerter Metadatenmetriken von Medien im ISO-Basismediendateiformat
  • ISO/TS 17450-2:2002/Cor 1:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 2: Grundprinzipien, Spezifikationen, Operatoren und Unsicherheiten; Technische Berichtigung 1

Association of German Mechanical Engineers, sieben Grundmaßnahmen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), sieben Grundmaßnahmen

  • KS C ISO 80601-2-56:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS B ISO TR 14600:2003 Gasflaschen – Internationales Qualitätssicherungssystem – Grundregeln
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS C ISO 80601-2-56:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C IEC 61300-3-30:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition auf Einzelferrule-Multif
  • KS A ISO 5725-4-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS C ISO 80601-2-56:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-2-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-4:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS C IEC 61300-2-48:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • KS C IEC 61300-2-48:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • KS C IEC 61300-2-48:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • KS C IEC 61000-4-9-2003(2013) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder. Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 61300-3-26:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • KS C IEC 61300-3-26:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Glasfaser und Glasfaser
  • KS C IEC 61000-4-10-2014(2019) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern – Grundlegende EMV-Publikation
  • KS B ISO 19232-5:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 5: Bestimmung der Bildunschärfe und des grundlegenden räumlichen Auflösungswerts unter Verwendung von Duplex-Draht-Bildqualitätsindikatoren
  • KS C IEC 61300-3-26:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen

British Standards Institution (BSI), sieben Grundmaßnahmen

  • BS EN 13549:2001 Reinigungsdienstleistungen – Grundanforderungen und Empfehlungen für Qualitätsmesssysteme
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 50492:2008 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Personal Computer
  • BS EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • BS ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung. Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • BS EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • BS ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • BS EN 61300-3-17:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • BS EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Temperaturänderung
  • BS EN 61300-2-55:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Stärke des montierten Adapters
  • BS EN 100014:1992 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Grundspezifikation: CECC-bewertetes Prozessdurchschnittsverfahren (60 % Konfidenzgrenze)
  • PD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen. Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen nach Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • BS ISO/IEC 23001-10:2015 Informationstechnologie. MPEG-Systemtechnologien. Übertragung zeitgesteuerter Metadatenmetriken von Medien im ISO-Basismediendateiformat
  • BS EN IEC 61300-2-6:2024 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests. Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • BS EN 61300-3-26:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • BS EN 61300-2-6:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Tests. Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • BS EN 61300-3-18:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckers
  • BS ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 61300-3-15:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • 19/30329303 DC BS ISO 5725-4. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Polieren von Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • BS EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • BS EN ISO 19232-5:2018 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung der Bildunschärfe und des grundlegenden Ortsauflösungswerts mithilfe von Duplex-Draht-Bildqualitätsindikatoren
  • 21/30436000 DC BS EN IEC 61300-2-22. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-22. Tests. Temperaturänderung
  • 21/30447320 DC BS EN IEC 61300-2-22. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-22. Tests. Temperaturänderung
  • BS EN 50383:2002 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).

European Committee for Standardization (CEN), sieben Grundmaßnahmen

  • EN 13549:2001 Reinigungsdienstleistungen – Grundanforderungen und Empfehlungen für Qualitätsmesssysteme
  • CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen
  • EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • EN ISO 80601-2-56:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • EN ISO 80601-2-56:2017/A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur – Änderung 1 (ISO 80601-2-56:2017/Amd 1:2018)

RU-GOST R, sieben Grundmaßnahmen

  • GOST 20305-1994 Lehren für Kegel 7:24. Spezifikationen
  • GOST 20305-1980 Lehren für Kegel 7:24. Grundmaße und Toleranzen. Technische Anforderungen
  • GOST 27641-1988 Maschinen zur Längenmessung von Textilbahnen. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST 9847-1979 Optische Instrumente zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Basisparameter und -typen
  • GOST 22238-1976 Zerstörungsfreie Prüfung. Maßreferenz für Dickenmessgeräte von Belägen. Allgemeine Grundsätze
  • GOST IEC 61606-4-2014 Audio- und audiovisuelle Geräte. Digitale Audioteile. Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften. Teil 4. Personalcomputer
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R ISO 5725-4-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST 6033-1951 Grundnormen der Austauschbarkeit von Evolventensplines
  • GOST 6033-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Evolventenverzahnung mit 30° Profilwinkel. Abmessungen, Toleranzen und messbare Größen
  • GOST 9776-1982 Messgeräte für Schnecken, Schneckenräder und Schneckenradantriebe. Typen und Abmessungen. Präzisionsstandard
  • GOST 30319.2-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Dichte unter Standardbedingungen sowie zum Stickstoff- und Kohlendioxidgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, sieben Grundmaßnahmen

  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff

Lithuanian Standards Office , sieben Grundmaßnahmen

  • LST EN 50492-2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • LST EN 61606-4-2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005)
  • LST EN ISO 80601-2-56:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2009)
  • LST EN 61300-2-48-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel (IEC 61300-2-48:2009)
  • LST EN 61300-3-17-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999)
  • LST EN 61300-3-37-2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005)
  • LST EN 61300-2-21-2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 61300-2-21:2009)
  • LST EN 50383-2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • LST EN 61300-2-13-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-13: Tests. Beschleunigung (IEC 61300-2-13:1995)
  • LST EN 61300-2-22-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007)
  • LST EN 61300-3-29-2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (I
  • LST EN 61300-3-29-2006/AC-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (I
  • LST EN 61300-3-26-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen. Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen (IEC 61300-3-26:2002)

CZ-CSN, sieben Grundmaßnahmen

  • CSN 25 8511-1976 Mechanische Wärmezähler mit Druck-Temperaturschreiber. Grundregeln
  • CSN 17 7010-1974 Waage mit nichtautomatischer Funktion der Genauigkeitsklasse 1 bis 4. Grundlegende messtechnische Vorschriften
  • CSN 02 7202-1991 Mittel zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Thermometertaschen mit Innengewinde. Grundmaße
  • CSN 20 0300 Cast.23-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Gleichheit der Achshöhe über der Grundebene bei der Drehung einer Arbeitseinheit

VN-TCVN, sieben Grundmaßnahmen

  • TCVN 6165-2009 Internationales Vokabular der Metrologie. Grundlegende und allgemeine Konzepte und zugehörige Begriffe (VIM)
  • TCVN 6910-4-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-2-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 2: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Association Francaise de Normalisation, sieben Grundmaßnahmen

  • NF X07-001*NF ISO/IEC GUIDE 99:2011 Internationales Vokabular der Metrologie – Grundlegende und allgemeine Konzepte und zugehörige Begriffe (VIM)
  • NF C99-124:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen.
  • NF M60-518/A1:2016 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe – Änderung 1: Referenzpunkt von Personendosimetern
  • NF X06-041-4*NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale medizinischer Thermometer zur Messung der Körpertemperatur
  • NF C97-210-4*NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF C99-124/A1:2014 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • NF DTU 55.2 P2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF DTU 55.2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF S95-186-2-56*NF EN ISO 80601-2-56:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • NF EN ISO 80601-2-56/A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Thermometern zur Messung der Körpertemperatur – ÄNDERUNG 1
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF C93-902-48:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel.
  • NF EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-48: Prüfung – Feuchtigkeits- und Temperaturzyklen
  • FD X07-021:1999 Grundlegende Normen – Messtechnik und Anwendung der Statistik – Hilfe zum Verfahren zur Abschätzung und Nutzung der Mess- und Prüfergebnisunsicherheit
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF EN 61300-3-17:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von eckig polierten Endkappen
  • NF X06-041-4:1994 Anwendung von Statistiken. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode.
  • NF C93-902-21:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-21: Tests. Zyklischer Test der zusammengesetzten Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  • NF C93-902-13*NF EN 61300-2-13:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-13: Tests. Beschleunigung.
  • NF C93-903-25*NF EN 61300-3-25:2017 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser
  • NF EN 61300-3-25:2017 Fibronische Verbindungsbauelemente und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von winkellosen Ferrulen und winkellosen Ferrulen mit montierter Faser
  • NF EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NF C93-903-8*NF EN 61300-3-8:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-8: Untersuchungen und Messungen. Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht.
  • NF C93-902-22:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-22: Tests. Temperaturänderung.
  • NF EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturschwankungen
  • NF C93-902-21*NF EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • NF EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelausrichtungsfehlers von Endkappen mit Glasfaser
  • NF EN 61300-3-37:2005 Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten für optische Fasern – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-37: Prüfung und Messung – Endwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • NF C93-903-17:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-17: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. ENDFLÄCHENWINKEL VON WINKELPOLIERTEN Zwingen. (EUROPÄISCHE NORM EN 61 300-3-17).
  • NF C93-902-22*NF EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen
  • FD E60-100-9*FD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • FD ISO/TR 230-9:2005 Code für die Prüfung von Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für die Prüfung von Werkzeugmaschinen gemäß der ISO 230-Reihe, Grundgleichungen
  • NF EN 61300-2-25:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-25: Prüfen. Dichtungsstärke für Gehäuse
  • NF C93-903-18*NF EN 61300-3-18:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders
  • NF C93-903-18:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen. Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckers.
  • NF C93-902-39*NF EN 61300-2-39:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-39: Tests. Anfälligkeit gegenüber externen Magnetfeldern.
  • NF C93-902-55*NF EN 61300-2-55:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-55: Prüfungen – Festigkeit des montierten Adapters
  • NF EN 61300-2-6:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-6: Prüfung – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • NF EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit polarisationserhaltender Glasfasersteckverbinder
  • NF EN 61300-3-18:2006 Optische Faserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-18: Prüfung und Messung – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckers
  • NF C93-902-6:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-6: Tests. Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus.
  • NF C93-902-15:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-15: Tests. Drehmomentfestigkeit des Kupplungsmechanismus.
  • NF C93-902-37:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 2-37: Tests. Kabelbiegen für Verschlüsse.
  • NF C93-903-26:2003 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen.
  • NF C93-903-26:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen. Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen.
  • NF C93-807-2-1:1999 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-1: Testverfahren für digitale Systeme – Messung der Empfängerempfindlichkeit und Überlastung.

Group Standards of the People's Republic of China, sieben Grundmaßnahmen

  • T/CQCBDS 0049-2022 Die quantitative Berechnungs-Kalibrierungsmethode des Harmoniegrades auf dem Basis-FNProxy-System

未注明发布机构, sieben Grundmaßnahmen

  • BS EN 50492:2008+A1:2014 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • BS CECC 16:1991(1999) Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Grundspezifikation: Grundanforderungen für den Einsatz der statistischen Prozesskontrolle (SPC) im CECC-System
  • DIN EN ISO 80601-2-56 E:2012-04 Medical electrical equipment Part 2-56: Special requirements for basic safety and essential performance of clinical thermometers used for body temperature measurement (draft)
  • DIN 32877-1 E:2018-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • BS CECC 13:1985(1999) Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten: Grundspezifikation: Rasterelektronenmikroskop-Inspektion von Halbleiterchips
  • BS EN 50383:2010(2013) Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz 40 GHz) –
  • DIN EN 61300-3-25 E:2014-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelter Aderendhülsen mit installierter Faser
  • DIN EN 61300-2-6 E:2018-01 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • DIN EN 61300-2-55 E:2016-05 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-55: Prüfungen – Festigkeit des montierten Adapters

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), sieben Grundmaßnahmen

  • ASHRAE NY-08-008-2008 Optimierung der TCO von Rechenzentren: Effizienzkennzahlen und ein Infrastrukturkostenmodell

CU-NC, sieben Grundmaßnahmen

  • NC 00-38-1987 Nationales System für Standardisierung, Metrologie und Qualitätskontrolle. Standard-Referenzmuster. Allgemeine Grundsätze

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), sieben Grundmaßnahmen

  • EN 50492:2008 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • EN 61300-3-37:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen
  • EN 61300-3-17:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen, Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • EN 61300-2-13:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-13: Tests – Beschleunigung
  • EN 61300-2-6:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • EN 61300-2-55:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-55: Prüfungen – Festigkeit des montierten Adapters
  • EN 61300-2-15:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-15: Prüfungen – Drehmomentfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • EN 61300-3-15:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • EN 61300-3-26:2002 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse

Standard Association of Australia (SAA), sieben Grundmaßnahmen

  • ISO 29661:2012/Amd.1:2015 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte ÄNDERUNG 1: Referenzpunkt von Personendosimetern
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • ISO/IEC 23000-3:2007/Amd.2:2010 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 3: MPEG-Fotoplayer-Anwendungsformat ÄNDERUNG 2: Konformitätsprüfung für Fotoplayer-Anwendungsformat

KR-KS, sieben Grundmaßnahmen

  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS C ISO 80601-2-56-2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS C IEC 61300-3-30-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition auf Einzelferrule-Multif
  • KS C ISO 80601-2-56-2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS B ISO TR 230-9-2009 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • KS C IEC 61300-2-48-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • KS C IEC 61300-3-26-2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Glasfaser und Glasfaser
  • KS B ISO 19232-5-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 5: Bestimmung der Bildunschärfe und des grundlegenden räumlichen Auflösungswerts unter Verwendung von Duplex-Draht-Bildqualitätsindikatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, sieben Grundmaßnahmen

  • GB/T 6379.4-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GB/T 18310.48-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeits-Wechsel
  • GB/T 18310.21-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-21: Tests – Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • GB/T 18310.22-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-22: Tests – Temperaturänderung
  • GB/T 18310.6-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus

Professional Standard - Water Conservancy, sieben Grundmaßnahmen

  • SL 38-1992 Große Bauprojekte für den Wasserschutz und die Wasserkraft. Kriterien für die Bewertung der Qualität der Anlagentechnik (7) Projekte für walzenverdichtete Erd-Fels-Staudämme und Steinmauer-Staudämme

International Electrotechnical Commission (IEC), sieben Grundmaßnahmen

  • IEC 61606-4:2005 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • ISO 80601-2-56:2017/Amd 1:2018 Änderung 1 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur
  • IEC 61300-2-48:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen; Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklus
  • IEC 61300-2-48:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen; Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklus
  • IEC 47A/887/CD:2012 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61300-3-17:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • IEC 61300-3-18:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders
  • IEC 61300-3-25:2016 Lichtwellenleiter-Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen
  • IEC 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • IEC 61300-2-21:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • IEC 61300-2-13:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-13: Tests – Beschleunigung
  • IEC 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • IEC 61300-2-22:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen
  • IEC 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen
  • IEC 61300-3-15:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Messungen – Exzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • CISPR 16-2-2-2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • IEC 61300-2-55:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-55: Prüfungen – Festigkeit des montierten Adapters
  • IEC 61300-2-6:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • IEC 61300-3-18:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders
  • IEC 61300-2-6:2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • IEC 61300-2-6:2023 RLV Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • IEC 61300-3-26:2002 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • IEC 61300-3-15:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • IEC 61300-3-25:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der Aderendhülsen und Aderendhülsen bei installierter Faser
  • IEC 61300-2-6:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus

Professional Standard - Agriculture, sieben Grundmaßnahmen

  • 空气和废气监测分析方法 7.1.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 1 Grundlegende Theorie des Rezeptormodells der chemischen Massenbilanz (CMB) Zwei Grundprinzipien der Doppelquellenaufteilungstechnologie
  • 空气和废气监测分析方法 7.1.1-2003 Teil 7: Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln in der Umgebungsluft Kapitel 1 Grundlegende Theorie des Rezeptormodells mit chemischer Massenbilanz (CMB) – Prinzip des CMB-Rezeptormodells

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), sieben Grundmaßnahmen

  • JIS C 5533-4:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • JIS C 61300-3-17:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • JIS C 61300-2-21:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-21: Tests – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS C 61300-2-6:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 2-6: Tests. Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • JIS C 61300-2-7:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-7: Stärke des Kopplungsmechanismus (Biegemoment)

RO-ASRO, sieben Grundmaßnahmen

  • STAS 8878-1972 Automatische Geräte EINHEITLICHES SIGNAL-TEMPERATUR-MESSGERÄT ELEKTRISCHE WANDLER Klassifizierung und Grundparameter

ZA-SANS, sieben Grundmaßnahmen

  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-2:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 61280-2-1:1998 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme Teil 2-1: Testverfahren für digitale Systeme – Messung der Empfängerempfindlichkeit und Überlastung

Professional Standard - Aerospace, sieben Grundmaßnahmen

AENOR, sieben Grundmaßnahmen

  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN ISO 80601-2-56:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2009)
  • UNE-EN 61300-3-37:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • UNE-EN 61300-3-17:2000 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-17: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. ENDFLÄCHENWINKEL VON WINKELPOLIERTEN Zwingen.
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-ISO/TR 230-9:2008 IN Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen.
  • UNE-EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • UNE-EN 50383:2011 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • UNE-EN 61000-4-9:1996 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV). TEIL 4: PRÜF- UND MESSTECHNIKEN. ABSCHNITT 9: PULS-MAGNETFELD-IMMUNISITÄTSTEST. GRUNDLEGENDE EMV-VERÖFFENTLICHUNG.
  • UNE-EN 61300-2-15:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-15: Prüfungen – Drehmomentfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • UNE-EN 61300-2-6:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-6: Prüfungen – Zugfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • UNE-EN 61000-4-10:1996 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV). TEIL 4: PRÜF- UND MESSTECHNIKEN. ABSCHNITT 10: STÖRUNGSTEST AUF GEDÄMPFTES SCHWINGENDES MAGNETFELD. GRUNDLEGENDE EMV-VERÖFFENTLICHUNG.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, sieben Grundmaßnahmen

  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften
  • GB/T 40742.1-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 1: Grundkonzept und Messung – Symbol, Terminologie, Messbedingungen und -verfahren

ES-UNE, sieben Grundmaßnahmen

  • UNE-EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005). (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • UNE-EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-21: Tests – Zusammengesetzter Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest (von AENOR im Juni 2010 genehmigt.)
  • UNE-EN 61300-3-25:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser (Empfohlen von Asociación E...
  • UNE-EN 61300-2-10:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-10: Tests – Druckfestigkeit (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-2-55:2017 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-55: Tests – Festigkeit des montierten Adapters (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-2-22:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-22: Prüfungen – Temperaturänderungen (IEC 61300-2-22:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, sieben Grundmaßnahmen

  • EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • EN 61300-3-17:1997 Fibre Optic Interconnecting Devices and Passive Components Basic Test and Measurement Procedures Part 3-17: Examinations and Measurements Endface Angle of Angle-Polished Ferrules
  • EN 61300-2-21:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-21: Tests – zusammengesetzter Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • EN 61300-2-22:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-22: Tests – Temperaturänderungen
  • EN 61300-3-18:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen der Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckers
  • EN 61300-2-6:1997 Fibre Optic Interconnecting Devices and Passive Components Basic Test and Measurement Procedures Part 2-6: Tests - Tensile Strength of Coupling Mechanism
  • EN 61300-2-15:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-15: Tests – Drehmomentfestigkeit des Kopplungsmechanismus
  • EN 61300-3-26:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten: Grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • EN 61300-3-15:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen der Exzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • EN 61300-3-29:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (Inc

American National Standards Institute (ANSI), sieben Grundmaßnahmen

  • ANSI/ASTM E1995:2021 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtrübung unter Verwendung einer konischen Strahlungsquelle in einer einzelnen geschlossenen Kammer, wobei die Testprobe horizontal ausgerichtet ist
  • ANSI E1.25-2006 Empfohlene Grundbedingungen für die Messung der photometrischen Leistung von Bühnen- und Studioleuchten durch Messung der auf einer ebenen Fläche erzeugten Beleuchtungsstärken
  • ANSI E1.25-2012 Empfohlene Grundbedingungen für die Messung der photometrischen Leistung von Bühnen- und Studioleuchten durch Messung der auf einer ebenen Fläche erzeugten Beleuchtungsstärken

(U.S.) Telecommunications Industries Association , sieben Grundmaßnahmen

  • TIA PN 3-0002-RV1-2007 Untersuchungen und Messungen ?Polieren von Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern. Veröffentlichung als TIA-455-219-A
  • TIA-93-B-1[E]-2006 Standard für drahtlose Telekommunikations-Ai-Di-Schnittstellen – Anhang 1[E] Nachtrag zu TIA/EIA-93-B

CH-SNV, sieben Grundmaßnahmen

  • SN EN ISO 80601-2-56/A1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-56: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Fieberthermometern zur Messung der Körpertemperatur (ISO 80601-2-56:2017/Amd 1:2018); Änderung A1

ES-AENOR, sieben Grundmaßnahmen

  • UNE 20-606 Pt.2-1982 Elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Verfahren und Messmethoden der Prüfung. Vorisolierter, eingelegter Spross zur Nichtleitfähigkeit

IEC - International Electrotechnical Commission, sieben Grundmaßnahmen

  • PAS 61300-3-29-2002 VORSTANDARD-Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), sieben Grundmaßnahmen

  • ETSI TS 136 111-2014 LTE; Leistungsspezifikation der Location Measurement Unit (LMU); Netzwerkbasierte Positionierungssysteme im Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN) (V12.0.0; 3GPP TS 36.111 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TS 136 112-2015 LTE; Konformitätsspezifikation der Location Measurement Unit (LMU); Netzwerkbasierte Positionierungssysteme im Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN) (V12.2.0; 3GPP TS 36.112 Version 12.2.0 Release 12)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten