ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie viel wiegt ein Reiskorn?

Für die Wie viel wiegt ein Reiskorn? gibt es insgesamt 6 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie viel wiegt ein Reiskorn? die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening.


Indonesia Standards, Wie viel wiegt ein Reiskorn?

  • SNI 7866-2013 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Mehrwaren-Dreschmaschinen für Reis, Mais und Sojabohnen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie viel wiegt ein Reiskorn?

  • KS A ISO 13317-1:2003 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS A ISO 13317-1:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

Canadian Standards Association (CSA), Wie viel wiegt ein Reiskorn?

  • CSA ISO 19743:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (Angenommen ISO 19743:2017, erste Ausgabe, 2017-04)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Wie viel wiegt ein Reiskorn?

  • ECMA 350-2003 Datenaustausch auf wiederbeschreibbaren 130-mm- und Write Once Read Many Ultra Density Optical (UDO)-Datenträgerkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation (Erste Ausgabe)

IX-ECMA, Wie viel wiegt ein Reiskorn?

  • ECMA 380-2007 Datenaustausch auf 130 mm wiederbeschreibbaren und einmal lesbaren Ultra Density Optical (UDO)-Plattenkassetten – Kapazität: 60 GB pro Kassette – zweite Generation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten