ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse von Beschichtungsmaterialien

Für die Analyse von Beschichtungsmaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse von Beschichtungsmaterialien die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Chemikalien, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Plastik, Isoliermaterialien, Bauteile, Gebäudeschutz, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Farbauftragsgeräte, Straßenarbeiten, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schneidewerkzeuge, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Bergbauausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Farbauftragsprozess, Kleidung, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, magnetische Materialien, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Feuer bekämpfen, Metallkorrosion, Schuhwerk, Nichteisenmetalle, Nebengebäude, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


German Institute for Standardization, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN CEN/TS 16499:2014 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz; Deutsche Fassung CEN/TS 16499:2013
  • DIN EN ISO 3892:2001-12 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen - Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit - Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN 50965:2020 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • DIN 50965:2020-04 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • DIN 55991-1:2003 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen für kerntechnische Anlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN/TR 55692-2:2021 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 2: Bewitterung
  • DIN EN 927-13:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DIN EN 927-13:2020-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung EN 927-13:2019
  • DIN EN 12983-1:2020-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung EN 927-13:2019
  • DIN EN 927-7:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 7: Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • DIN EN 927-2:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • DIN 53781:2003 Beschichtungsmaterialien – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN 53100:2007 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • DIN 22100-6:2010 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 55991-2:2016 Farben und Lacke – Beschichtungen für kerntechnische Anlagen – Teil 2: Identitätsprüfung von Beschichtungsmaterialien
  • DIN 53100:2020-04 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • DIN EN 927-3:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • DIN EN 13300:2002 Farben und Lacke – Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und Decken – Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 13300:2001 + AC:2002
  • DIN EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN CEN/TS 16498:2014 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Tanninverfärbungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16498:2013
  • DIN EN 16985:2019 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN CEN/TS 16498:2014-02*DIN SPEC 91032:2014-02 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Tanninverfärbungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16498:2013
  • DIN EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1062-1:2004
  • DIN CEN/TS 16360:2012-10*DIN SPEC 91031:2012-10 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung CEN/TS 16360:2012
  • DIN EN 1062-7:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 7: Bestimmung der Rissüberbrückungseigenschaften; Deutsche Fassung EN 1062-7:2004
  • DIN EN 927-11:2020 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DIN EN 927-10:2019-08 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 10: Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz; Deutsche Fassung EN 927-10:2019
  • DIN EN 927-14:2023-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-14:2023
  • DIN EN 1062-3:2008 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 3: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser; Englische Fassung von DIN EN 1062-3:2008-04
  • DIN EN 1953:2021 Applikationsgeräte für Beschichtungsstoffe - Sicherheitstechnische Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1953:2021
  • DIN EN 16985:2016 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16985:2016
  • DIN 29597:2012 Luft- und Raumfahrt – Auftragen flüssiger Beschichtungsstoffe
  • DIN EN 1953:2020 Applikationsgeräte für Beschichtungsstoffe - Sicherheitstechnische Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1953:2020
  • DIN 29597:2012-02 Luft- und Raumfahrt – Auftragen flüssiger Beschichtungsstoffe
  • DIN 29597:1995 Luft- und Raumfahrt – Auftragen flüssiger Beschichtungsstoffe
  • DIN 53236:2018 Färbende Stoffe – Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 53236:2018-02 Färbende Stoffe – Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 22100-6:2010-10 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN CEN/TS 16969:2016-11*DIN SPEC 91034:2016-11 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Hirnholzversiegelung; Deutsche Fassung CEN/TS 16969:2016
  • DIN EN 927-10:2019 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 10: Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz
  • DIN EN 927-6:2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DIN EN 927-3:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 3: Freibewitterungsprüfung; Englische Fassung der DIN EN 927-3:2007-03
  • DIN 55673:2000 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2017 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit; Englische Fassung von DIN EN 927-5:2007-03
  • DIN ISO 6344-2:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Makrokörnungen P 12 bis P 220 (ISO 6344-2:1998)
  • DIN EN 927-2:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 2: Leistungsspezifikation; Englische Fassung der DIN EN 927-2:2006-07
  • DIN CEN/TS 16360:2023-09 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung CEN/TS 16360:2021
  • DIN 53154:1974 Prüfung von Farben, Lacken und ähnlichen Beschichtungsstoffen; Kugelfalltest an Farbbeschichtungen und ähnlichen Beschichtungen
  • DIN EN ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallsubstraten mittels Gel-Bulk-Elektrographie (ISO 15720:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15720:2001
  • DIN EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen - Teil 8: Rahmenspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen; Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen (IEC 61249-8-8:1997); Deutsche Fassung EN 61249-8-8:1997
  • DIN EN 927-1:2013 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl; Deutsche Fassung EN 927-1:2013
  • DIN EN 927-6:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser; Englische Fassung von DIN EN 927-6:2006-10
  • DIN EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 1062-6:2002
  • DIN 54278-1:1995-10 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN EN 10245-3:2012 Stahldraht und Drahtprodukte – Organische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 3: PE-beschichteter Draht; Deutsche Fassung EN 10245-3:2011
  • DIN EN 927-10:2017 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 10: Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz; Deutsche und englische Version prEN 927-10:2017
  • DIN EN ISO 8502-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:1993); Germa
  • DIN 55991-3:2003 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen in kerntechnischen Anlagen - Teil 3: Beschichtungsarbeiten, Planung und Vorgehensweise
  • DIN EN 12581:2006 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 12581:2006-03
  • DIN 65081:1995 Luft- und Raumfahrt – Farben, Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe – Technische Spezifikation
  • DIN 53233:2003 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abriebverhaltens von dekontaminierbaren Beschichtungen - Verfahren unter Verwendung eines Rohres mit fallendem Strahlmittel
  • DIN IEC 60404-12:1999 Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden zu Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit interlaminarer Isolationsbeschichtungen (IEC 60404-12:1992)
  • DIN EN 13966-1:2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe - Teil 1: Flachbildschirme; Deutsche Fassung EN 13966-1:2003
  • DIN EN ISO 1460:2020-12 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1460:2020
  • DIN CEN/TS 16359:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bewertung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16359:2012

European Committee for Standardization (CEN), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • EN ISO 3892:1994 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden (ISO 3892: 1980)
  • EN ISO 3892:2001 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden ISO 3892:2000
  • PD CEN/TS 16359:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • PD CEN/TS 16498:2013 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Tanninverfärbung
  • EN 13300:2001 Farben und Lacke - Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und -decken - Klassifizierung
  • DD ENV 927-2-2000 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsbeschreibung
  • prEN 927-2-2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • PD CEN/TS 16700:2014 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • FprEN 927-5-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • EN 12981:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • CEN EN 13523-1-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 1: Beschichtungsdicke
  • EN 12981:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen von organischem Pulverbeschichtungsmaterial – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2009)
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • FprEN 1953 Applikationsgeräte für Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • PD CEN/TS 16969:2016 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Hirnholzversiegelung
  • PD CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • EN 10245-5:2011 Stahldraht und Drahtprodukte – Organische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 5: Polyamidbeschichteter Draht
  • EN ISO 22553-3:2020 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 3: Verträglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzöl (ISO 22553-3:2019)
  • PD CEN/TS 16360:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN 927-1:1996 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • EN 927-1:2013 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN 927-6:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • EN 12206-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus Beschichtungspulver
  • EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • EN ISO 11124-2:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körnung
  • EN ISO 11124-4:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarmes Strahlmittel aus Gussstahl
  • EN 13523-1:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 1: Filmdicke
  • EN 10169-1:2003 Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Stahlflachprodukte Teil 1: Allgemeine Informationen (Definitionen, Materialien, Toleranzen, Prüfmethoden)
  • EN 10169-1:1996 Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Stahlflachprodukte Teil 1: Allgemeine Informationen (Definitionen, Materialien, Toleranzen, Prüfmethoden)
  • CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017)
  • EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 4: Zinnbeschichtungen

Danish Standards Foundation, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • DS/ISO 3892:1983 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • DS/EN 927-1:2013 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • DS/EN 927-2:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • DS/EN 927-3:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • DS/EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • DS/CEN/TS 16360:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • DS/CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DS/EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • DS/EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen
  • DS/CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

Association Francaise de Normalisation, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • NF A91-474:1995 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN WERKSTOFFEN. BESTIMMUNG DER BESCHICHTUNGSMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. GRAVIMETRISCHE METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3892).
  • NF A91-474*NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF T34-201-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Teil 1: Klassifizierung und Auswahl.
  • NF T34-201-3:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung.
  • NF T30-090*NF EN 13300:2002 Farben und Lacke - Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und -decken - Klassifizierung.
  • NF T58-112:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Haftungstest.
  • NF T34-722:2016 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Klassifizierung von Fassadenbeschichtungen
  • NF T34-201-13*NF EN 927-13:2019 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Bewertung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • NF T35-011:2005 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T35-011/IN1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T34-201-6:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser.
  • NF T34-201-7*NF EN 927-7:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 7: Bewertung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • NF EN ISO 12215-2:2018 Kleine Schiffe – Rumpfkonstruktion und Muster – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, beschichtete Materialien
  • NF T34-201-3*NF EN 927-3:2019 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • NF T34-750-1:2011 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus Beschichtungspulver.
  • NF T35-026*NF EN 16985:2018 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF T36-005/A1:2016 Farben und Lacke – Charakterisierung von Beschichtungsstoffen
  • NF T34-201-11*NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • XP T34-207*XP CEN/TS 16498:2013 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Tanninverfärbung
  • XP T34-206*XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • NF A91-127*NF EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikroresistivitätsmethode
  • NF EN 12697-8:2018 Beschichtete Materialien – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des charakteristischen Hohlraumgehalts bituminöser Materialien
  • NF T34-721-11*NF EN 1062-11:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 11: Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung
  • NF EN 61086-3-1:2004 Beschichtungen für Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 3-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Beschichtungen für den allgemeinen Gebrauch (Klasse 1), für hohe Leistung (Klasse 2) und für die Luft- und Raumfahrt …
  • NF EN 61249-3-5:2002 Materialien für gedruckte Schaltungen und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-5: Sammlung von Zwischenspezifikationen für unverstärkte Basismaterialien, abgedeckt oder nicht (bestimmt für flexible gedruckte Schaltungen) – Folien...
  • NF EN 61249-3-3:2002 Materialien für gedruckte Schaltungen und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Sammlung von Zwischenspezifikationen für unverstärkte Basismaterialien, abgedeckt oder nicht (bestimmt für flexible gedruckte Schaltungen) – Folie ...
  • NF EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Werkstoffen – Messung der Schichtdicke – Methode mittels Mikrowiderstand
  • XP T34-210-2016 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Hirnholzversiegelung
  • XP T34-210*XP CEN/TS 16969:2016 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Hirnholzversiegelung
  • NF T35-009/IN1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T35-009:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T34-201-6*NF EN 927-6:2018 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • NF T34-721-6*NF EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit
  • NF T35-015*NF EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF T35-011:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF P98-121:1993 Basiskurs. Grabemulsion. Gebundenes körniges Material. Definition. Einstufung. Eigenschaften. Verlegung.
  • NF T30-312-3*NF EN ISO 22553-3:2020 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 3: Verträglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzöl
  • NF G62-005:1983 SCHUHWERK. Echtheitsprüfung von Farbstoffen oder Beschichtungen für Schuhmaterialien. BESTIMMUNG DER TRANSPERECHTHEIT DURCH REIBEN IM TROCKENEN ZUSTAND UND IM FEUCHTEN ZUSTAND.
  • NF EN 50363-2-2:2006 Materialien zur Isolierung von Gehäusen, Ummantelungen und Ummantelungen für Niederspannungsenergiekabel – Teil 2-2: Vernetzte Elastomermischungen zur Ummantelung
  • NF C93-748*NF EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen. Teil 8: Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen. Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen.
  • NF EN 10169:2022 Mit organischen Werkstoffen durchgehend beschichtete Stahlflachprodukte (vorlackiert) – Technische Lieferbedingungen
  • NF C93-781*NF EN 61249-5-1:1996 Materialien für Verbindungsstrukturen. Teil 5: Rahmenspezifikationssatz für leitfähige Folien und Filme mit und ohne Beschichtung. Abschnitt 1: Kupferfolien (zur Herstellung von kupferkaschierten Grundmaterialien).
  • NF EN 61249-5-1:1996 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 5: Sammlung von Zwischenspezifikationen für leitfähige Bleche und Filme mit oder ohne Beschichtung – Abschnitt 1: Kupferfolien (zur Herstellung von Grundmaterialplatten ...
  • NF EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Sammlung von Zwischenspezifikationen für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Entfernbare Polymerbeschichtungen.
  • NF T34-721-7*NF EN 1062-7:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 7: Bestimmung der Rissüberbrückungseigenschaften.
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF T36-001-1:1996 Farben und Lacke. Begriffe und Definitionen für Beschichtungsstoffe. Teil 1: Allgemeine Geschäftsbedingungen.
  • NF C26-963-1:1995 Beschichtungen für belastete Leiterplatten (Conformal Coatings). Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Beschichtungen für allgemeine Zwecke (Klasse I) und für hohe Zuverlässigkeit (Klasse II).
  • NF EN 10300:2005 Stahlrohre und Formstücke für erdverlegte und versenkte Rohrleitungen – Heiß aufgetragene bituminöse Materialien für die Außenbeschichtung
  • NF C93-784*NF EN 61249-5-4:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Teil 5: Abschnittsspezifikationssatz für leitfähige Folien und Filme mit oder ohne Beschichtung. Abschnitt 4: Leitfähige Tinten.
  • NF EN 61249-5-4:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 5: Sammlung von Zwischenspezifikationen für leitfähige Folien und Folien mit oder ohne Beschichtung – Abschnitt 4: Leitfähige Tinten.
  • NF G37-134:2011 Mit Gummi und Kunststoff beschichtete Stoffe - Farbige Materialien - Visueller Vergleich der Farben.
  • NF ISO 14606:2008 Chemische Analyse von Oberflächen – Dickenprofilierung durch Beschuss – Optimierung unter Verwendung von Ein- oder Mehrschichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF T34-201-2:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation.
  • NF T34-201-2*NF EN 927-2:2014 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • ISO 3892:1980 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen; Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit; Gravimetrische Methoden
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO/CD TR 22785-1:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • ISO/CD TR 22785-4:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 4: Abrieb
  • ISO/CD TR 22785-2:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 2: Bewitterung
  • ISO/CD TR 22785-5:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 5: Chemische Beständigkeit
  • ISO 16053:2004 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • ISO 16053:2022 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung
  • ISO/CD TR 22785-6:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 6: Steinschlagbeständigkeit
  • ISO 22553-3:2019 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 3: Verträglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzöl
  • ISO 23230:2023 Raumfahrtsysteme – Farben und Lacke – Prozesse, Verfahren und Anforderungen an Beschichtungsstoffe und Beschichtungen
  • ISO/CD TR 22785-3:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 3: Konstantklima- und Wechselklimaprüfungen
  • ISO/DIS 6397:2023 Luft- und Raumfahrt – Prüfschrauben, Sechskantkopf, MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet – Produktnorm
  • ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • ISO 7617-2:1988 Kunststoffbeschichtete Polsterstoffe – Teil 2: Spezifikation für PVC-beschichtete Gewebe

SE-SIS, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • SIS SS-ISO 3892:1983 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • SIS SS-ISO 4525:1986 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien

ZA-SANS, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • SANS 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • KS D ISO 3892:2002 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS M 5550-2011(2016) Beschichtungsmaterialien mit Farbindex
  • KS M 5550-2011(2021) Beschichtungsmaterialien mit Farbindex
  • KS M 6060-2009 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6060-2014(2019) Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS D ISO 1460-2002(2017) Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS M 7073-2016 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M ISO 16053:2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung
  • KS F 4936-2018 Beschichtungsstoffe zum Schutz von Beton
  • KS C IEC 61086-3-1-2015(2020) Spezifikation für Beschichtungen für belastete Leiterplatten (konforme Beschichtungen) – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 1: Beschichtungen für allgemeine Zwecke (Klasse I) und für hohe Zuverlässigkeit (Klasse).
  • KS D ISO 3892-2002(2022) Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS C IEC 60404-12-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden für Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen
  • KS C IEC 60404-12-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden für Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen
  • KS D ISO 3892-2002(2017) Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 7143:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Prüfmethoden zur Charakterisierung wasserbasierter Bindemittel

AT-ON, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • ONORM C 2515-1987 Metallische Beschichtungen; Galvanische Beschichtungen auf Kunststoffmaterialien
  • ONORM E 3510-40-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen – Klassifizierung, Zubehör, Installation und Betrieb (lEV-Konzepte) – Begriffe und Definitionen
  • ONORM E 3510-1-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Drähte – Überblick und Index Begriffe für Kabel, isolierte Leiter – Lebenslauf und Index
  • OVE/ONORM E 2750-1999 Photovoltaik-Kraftwerke – Sicherheitsanforderungen
  • ONORM ENV 623-4-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 4: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • OENORM EN 927-2-2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • ONORM C 2358-2001 Beschichtungsstoffe - Beschichtungsstoffe für Außenmauerwerk - Mindestanforderungen und Prüfungen
  • ONORM C 2506-1981 Galvanische Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • ONORM DIN 55928-9-1992 Schutz von Stahlkonstruktionen vor Korrosion durch organische und metallische Beschichtungen – Beschichtungsstoffe – Zusammensetzung von Bindemitteln und Pigmenten
  • ONR CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • OENORM EN 927-5-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • ONORM DIN 55928-5-1992 Schutz von Stahlkonstruktionen vor Korrosion durch organische und metallische Beschichtungen – Beschichtungsstoffe und Korrosionsschutzsysteme

CZ-CSN, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • CSN ISO 3892:1992 Korrosionsschutz. Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • CSN 67 3083-1989 Bestimmung der Lackfilmbeständigkeit gegen Abrieb
  • CSN 03 8332-1993 Korrosionsschutz. Prüfung von Bandbeschichtungen und wärmeschrumpfbaren Materialien
  • CSN 03 8150-1975 Eloxiertes Aluminium. Messung der Schichtdicke und Versiegelung

British Standards Institution (BSI), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • BS EN 927-1:2013 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Klassifizierung und Auswahl
  • BS EN 927-2:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • BS EN 927-2:2014 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Leistungsbeschreibung
  • BS EN 927-2:2008 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Leistungsbeschreibung
  • DD ENV 61112-2002 Decken aus Isoliermaterial für elektrische Zwecke
  • BS EN 12981:2005 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13020:2004 Maschinen zur Straßenoberflächenbehandlung – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13032-2:2004 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • BS PD CEN/TS 16969:2016 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bewertung der Hirnholzversiegelungsleistung
  • BS EN 927-13:2019 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • BS EN 16074:2011 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • BS EN 927-3:2019 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Freibewitterungsprüfung
  • BS A 357:2000 Einsätze mit Durchgangsloch aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS EN 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Folien und Beschichtungen. Temporäre Polymerbeschichtungen
  • BS EN 927-3:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • BS EN 1062-3:2008 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • BS EN 927-5:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • BS EN 15060:2008 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich
  • BS EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Klassifizierung
  • BS EN 15060:2006 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich
  • BS ISO 23230:2023 Raumfahrtsysteme. Farben und Lacke. Prozesse, Verfahren und Anforderungen an Beschichtungsstoffe und Beschichtungen
  • BS PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • BS 6404-20:1996 Magnetische Materialien – Widerstands- und Temperaturklassifizierung von Isolierbeschichtungen
  • BS EN 61249-5-4:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Rahmenspezifikationssatz für leitfähige Folien und Filme mit und ohne Beschichtung. Leitfähige Tinten
  • BS A 353:2000 Einsätze mit selbstsichernder schwimmender Mutter, mit MJ-Gewinde, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS A 354:2000 Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, geschlossener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS EN 61249-5-1:1996 Materialien für Verbindungsstrukturen. Rahmenspezifikationssatz für leitfähige Folien und Filme mit und ohne Beschichtung. Kupferfolien (zur Herstellung von kupferkaschierten Grundmaterialien)
  • BS A 355:2000 Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, offener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • 20/30404919 DC BS EN 1953. Auftragsgeräte für Beschichtungsmaterialien. Sicherheitsanforderungen
  • 21/30447994 DC BS EN 1953. Auftragsgeräte für Beschichtungsmaterialien. Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 14606:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS PD CEN/TS 16700:2014 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

BE-NBN, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • NBN EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:1980)

GM North America, Analyse von Beschichtungsmaterialien

未注明发布机构, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • DIN 50965 E:2019-10 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • DIN EN ISO 22553-14:2022 Beschichtungsstoffe – Elektrophoretische Beschichtungen – Teil 14: Abscheidungsverhalten (ISO 22553-14:2021)
  • DIN EN 13300 E:2021-04 Farben und Lacke - Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und -decken - Klassifizierung
  • DIN EN ISO 12944-5:1998 Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme – Teil 5: Beschichtungssysteme
  • DIN EN 927-13 E:2018-05 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DIN 53100 E:2018-01 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • DIN 53100 E:2019-03 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • DIN 22100-6 E:2009-04 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 927-7 E:2018-12 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 7: Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • DIN EN 12215:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN 55991-2 E:2015-01 Farben und Lacke – Beschichtungen für kerntechnische Anlagen – Teil 2: Identitätsprüfung von Beschichtungsmaterialien
  • BS EN 927-4:2000 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 4: Beurteilung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • DIN EN ISO 16925:2022 Beschichtungsstoffe – Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber Druckwasserstrahlen (ISO 16925:2021)
  • DIN EN 927-1 E:2011-08 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • DIN EN 927-11 E:2018-08 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • ISO 3982:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • DIN EN 927-14 E:2022-01 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • DIN EN 927-6 E:2016-12 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DIN EN 927-3 E:2018-05 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • DIN EN ISO 22553-3 E:2020-08 Electrodeposition coatings of paints and varnishes Part 3: Compatibility of electrodeposition coating materials with standard oils (draft)
  • DIN EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Cadmiumbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen
  • DIN EN 927-2 E:2013-02 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 927-2 E:2021-09 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • DIN 53233 E:2015-01 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abriebverhaltens von dekontaminierbaren Beschichtungen - Verfahren unter Verwendung eines Rohres mit fallendem Strahlmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • GB 12608-1990 Bezeichnung für die Materialien für thermische Spritzschichten
  • GB 6843-1986 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts einer lichtempfindlichen Materialbeschichtung
  • GB/T 17456.2-2010 Rohre aus duktilem Gusseisen. Äußere Zinkbeschichtung. Teil 2: Zinkreiche Farbe mit Deckschicht
  • GB/T 43087-2023 Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition in Querschnittsbildern von Schichtmaterialien mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • JIS K 5500:2000 Glossar der Fachbegriffe für Beschichtungsstoffe
  • JIS A 6021:1995 Flüssig aufgetragene Verbindungen zur Abdichtung von Dachmembranen
  • JIS A 6909:2021 Beschichtungsmaterialien für strukturierte Oberflächen von Gebäuden
  • JIS A 6909:2003 Beschichtungsmaterialien für strukturierte Oberflächen von Gebäuden
  • JIS A 6909:2014 Beschichtungsmaterialien für strukturierte Oberflächen von Gebäuden
  • JIS A 6909 AMD 1:2006 Beschichtungsmaterialien für strukturierte Oberflächen von Gebäuden (Änderungsantrag 1)

Standard Association of Australia (SAA), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • AS 1774.29:2008 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Gussabdeckung
  • AS 1406:2004 Galvanische Beschichtungen – Nickel und Chrom auf Kunststoffen für dekorative Anwendungen
  • AS 1580.481.5:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Haltbarkeit und Verschmutzungsbeständigkeit – Marine-Unterwasser-Anstrichsysteme
  • AS/NZS 1580.481.1.6:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Erosion
  • AS/NZS 1580.481.1.7:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Bewitterung – Grad der Prüfung
  • AS/NZS 1580.481.1.5:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Glanzveränderung
  • AS 2503.5:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Chromhaltige Materialien
  • AS 5388.2:2012 Forensische Analyse – Analyse und Untersuchung von Materialien
  • AS 2503.3:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • AS 2503.5:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und feuerfeste chemische Analyse chromhaltiger Materialien
  • AS 1774.29:1995 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 29: Gussabdeckung

RO-ASRO, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • STAS 12914-1990 Metallische Beschichtungen. Eloxierungsbäder. Analysemethoden
  • STAS SR 12926-1995 Metallische Beschichtungen. Beizbäder Analysemethoden
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12958-1991 Metallische Beschichtungen. Beschichtung von Bädern mit Kupfer-Zinn-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 12289-1985 SCHLEIFMATERIALIEN FÜR BESCHICHTETE SCHLEIFKörner
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 1883-1974 GERBSTOFFE Probenahme und Analysemethoden

RU-GOST R, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • GOST 28246-2017 Beschichtungsmaterialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28246-1989 Farben und Lacke. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32300-2013 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Nassscheuerbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit von Beschichtungen
  • GOST 6806-1973 Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der Biegeelastizität von Folien
  • GOST 24404-1980 Produkt aus Hölzern und Holzwerkstoffen. Beschichtungen aus Lacken und Farben. Klassifizierung und Bezeichnungen
  • GOST 21513-1976 Malmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Lackfilms. Wasser- und Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit
  • GOST 20811-1975 Lackiermaterialien. Methoden zur Beschichtungsabriebprüfung
  • GOST 8832-1976 Lackiermaterialien. Methoden zur Bildung einer Lackschicht zum Testen

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • SAE AMS3138-1980 BESCHICHTUNGSMATERIALIEN, FLUOROCARBON-ELASTOMER
  • SAE AMS3138A-1985 BESCHICHTUNGSMATERIALIEN, FLUOROCARBON-ELASTOMER
  • SAE AMS3143A-2003 Pulverbeschichtungsmaterialien, Epoxidharz
  • SAE AMS3682B-1977 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3682C-1991 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3682D-1992 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3135A-1966 SILIKONHARZ-BESCHICHTUNGSMATERIAL 400 F (204 C) Aushärtung
  • SAE AMS3138C-1999 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3135B-1976 BESCHICHTUNGSMATERIAL, SILIKONHARZ 400° F (204° C) Aushärten
  • SAE AMS3135D-1994 BESCHICHTUNGSMATERIAL, SILIKONHARZ 205 °C (400 °F) Aushärten
  • SAE AMS3135C-1978 BESCHICHTUNGSMATERIAL, SILIKONHARZ 400° F (205° C) Aushärten
  • SAE AMS3138/6-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMERISCHE antistatische Deckbeschichtung, farbig
  • SAE AMS3138/5-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMERISCHE antistatische Deckbeschichtung, weiß
  • SAE AMS3138/4-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMERISCHE antistatische Deckbeschichtung, Schwarz
  • SAE AMS3136-1962 PHENOLHARZ-BESCHICHTUNGSMATERIAL, TFE-PIGMENTIERT 300 F Aushärtung
  • SAE AMS3138/3-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, gefärbt
  • SAE AMS3136D-1989 BESCHICHTUNGSMATERIAL, PHENOLHARZ PTFE pigmentiert, 150 °C (300 °F) Aushärtung
  • SAE AMS3136C-1984 BESCHICHTUNGSMATERIAL, PHENOLHARZ PTFE pigmentiert, 150 °C (300 °F) Aushärtung
  • SAE AMS3136B-1976 BESCHICHTUNGSMATERIAL, PHENOLHARZ PTFE pigmentiert, 300 °F (149 °C) Aushärtung
  • SAE AMS3136A-1966 PHENOLHARZ-BESCHICHTUNGSMATERIAL, TFE-PIGMENTIERT 300 F (149 C) Aushärtung
  • SAE AMS3126D-2013 Aluminiumbeschichtungsmaterial, korrosions- und hitzebeständig, duroplastisch, anorganisches Bindemittel

CEN - European Committee for Standardization, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • PREN 927-13-2018 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • PREN 927-7-2018 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 7: Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • PREN 927-3-2018 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • EN 16985:2018 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • PREN 927-11-2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • PREN 927-10-2017 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 10: Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz
  • EN 927-10:2019 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 10: Blockfestigkeit von Farben und Lacken auf Holz
  • PD CEN/TS 927-9:2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit nach Wassereinwirkung
  • EN ISO 11124-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körnung
  • EN ISO 11124-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarmes Stahlgussstrahlmittel

ES-UNE, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • UNE-EN 927-13:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 13: Beurteilung der Schlagfestigkeit einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • UNE-CEN/TS 16969:2016 Farben und Lacke – Beschichtungsmaterialien und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bewertung der Hirnholzversiegelungsleistung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

Lithuanian Standards Office , Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • LST EN 927-1-2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • LST EN 927-2-2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • LST EN 927-3-2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • LST EN 1062-1-2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • LST CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • LST EN 927-5-2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • LST EN 927-6-2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • LST EN 14571-2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode

AENOR, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • UNE-EN 927-1:2013 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung und Auswahl
  • UNE-EN 927-2:2015 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 2: Leistungsspezifikation
  • UNE-EN 927-3:2013 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • UNE-EN 1062-1:2005 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • UNE-EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • UNE-EN 927-6:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • UNE-EN 61249-8-8:2000 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse von Beschichtungsmaterialien

YU-JUS, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • JUS C.T7.125-1991 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • ASTM D16-03 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-07 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-00 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-19 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-14 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-16 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-11 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-23 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-10 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D3275-00 Standardklassifizierung für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3275-05 Standardklassifizierungssystem für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3275-18 Standardklassifizierungssystem für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3275-18(2023) Standardklassifizierungssystem für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM B767-88(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2001) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM F1609-95 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-03e1 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM B767-88(2010) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM D3275-89 Standardspezifikation für E-CTFE-Fluoroplast-Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM F1609-08(2014) Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-08 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F934-96(2022) Standardspezifikation für Standardfarben für polymerbeschichtete Maschendrahtzaunmaterialien
  • ASTM F1609-23 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM E1042-92(1997)e1 Standardklassifizierung für akustisch absorbierende Materialien, die mit einer Kelle oder einem Spray aufgetragen werden
  • ASTM E1042-02(2008) Standardklassifizierung für akustisch absorbierende Materialien, die mit einer Kelle oder einem Spray aufgetragen werden
  • ASTM E1042-22 Standardklassifizierung für akustisch absorbierende Materialien, die mit einer Kelle oder einem Spray aufgetragen werden
  • ASTM G55-88(1998) Standardtestmethode zur Bewertung von Pipeline-Beschichtungspflastermaterialien
  • ASTM F1609-03 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM G55-07(2019) Standardtestmethode zur Bewertung von Pipeline-Beschichtungspflastermaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • M 284M/M 284-2009 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Anforderungen an Materialien und Beschichtung
  • M 284M/M 284-2006 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Anforderungen an Materialien und Beschichtung
  • M 284M/M 284-2008 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Anforderungen an Materialien und Beschichtung
  • M 284M/M 284-2003 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Material- und Beschichtungsanforderungen (ASTM-Bezeichnung A 775/A 775M-01)
  • M 284M/M 284-2005 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Material- und Beschichtungsanforderungen (ASTM-Bezeichnung A 775/A 775M-04)
  • M 284M/M 284-2001 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Material- und Beschichtungsanforderungen (HM-22; Teil IB; ASTM-Bezeichnung A 775/A 775M-00)

GOSTR, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • GOST 34667.2-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 2. Klassifizierung von Umgebungen
  • GOST 34667.1-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 1. Allgemeines
  • GOST 34667.3-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 3. Entwurfsüberlegungen für Strukturen
  • GOST 34667.4-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 4. Arten von Oberflächen und ihre Vorbereitung

VN-TCVN, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • TCVN 7664-2007 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien

Professional Standard - Building Materials, Analyse von Beschichtungsmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • T/ZBH 002-2018 Silikon-Malmaterialien für Glas
  • T/CAB 0142-2022 Anforderungen an Fotoinitiatoren für den Einsatz in Druck- und Beschichtungsmaterialien
  • T/CSTM 00453-2021 Bestimmung des Gehalts ozonschädigender Substanzen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSTM 00363-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Wärmeableitungsleistung selbstkühlender Beschichtungsmaterialien

SAE - SAE International, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • SAE AS7109/4B-2017 Nadcap-Anforderungen zum Ablösen von beschichtetem Material
  • SAE AMS3682E-1995 BESCHICHTUNGSMATERIAL@ ELEKTRISCH LEITFÄHIGES SILBER – ORGANISCHES HARZ
  • SAE AMS3138B-1990 Beschichtungsmaterialien aus Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3135F-2009 Beschichtungsmaterial@ Silikonharz 400 Grad F (205 Grad C)
  • SAE AMS3138/5A-1990 Beschichtungsmaterial @ Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomere antistatische Deckbeschichtung @ Weiß
  • SAE AMS3138/6A-1990 Beschichtungsmaterial @ Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomere antistatische Deckbeschichtung @ Grau
  • SAE AMS3135D-1984 Beschichtungsmaterial@ Silikonharz 205 Grad C (400 Grad F) aushärten
  • SAE AMS3138/4A-1990 Beschichtungsmaterial @ Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomere antistatische Deckbeschichtung @ Schwarz
  • SAE AMS3138/4C-2009 Coating Material@ Fluorocarbon (FKM) Elastomeric Anti-Static Topcoating@ Black
  • SAE AMS3138/5C-2009 Beschichtungsmaterial @ Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomere antistatische Deckbeschichtung @ Weiß

KR-KS, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • KS F 4936-2018(2023) Beschichtungsstoffe zum Schutz von Beton
  • KS M ISO 16053-2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung
  • KS M ISO 16053-2016 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – natürlicher Bewitterungstest

The American Road & Transportation Builders Association, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • AASHTO M 284M/M 284-2008 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe: Anforderungen an Materialien und Beschichtung

Canadian General Standards Board (CGSB), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • CGSB 1-GP-71 METH 122.6-1979 Methoden des Malens und Pigmentierens zur Beschleunigung des Malens. Essai De Deux Couches De Produit Sechant A L'Air Sur Des Plaques En Acier
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.7-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Beschleunigter Bewitterungstest für zwei Schichten Backmaterial auf Stahlplatten
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.9-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai D'Une Couche De Produit Sur Des Plaques En Acier Revuetues D'One Couche Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.12-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Comportement A Long Terme A L'Exterieur Deux Couches De Teinture Exterieure Sur Bois
  • CGSB 1-GP-71 METH 98.3-1982 Methoden des Malens und der Pigmentierung von Plaques, Metall und Glas sowie die Enden des Malens
  • CGSB 1-GP-71 METH 50.29-1980 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze Pigmentaire Teneur Totale En Zinc Des Revetements Mineraux A Base De Zinc
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.8-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Beschleunigter Bewitterungstest für eine Schicht aus lufttrocknendem Material auf Stahl- oder Aluminiumplatten
  • CGSB 1-GP-71 METH 134.17-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Revetements A Deux Composants Application Au Rouleau

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • GJB 10305-2021 Spezifikation für metallische Sprühbeschichtungen für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GJB 9262-2017 Spezifikation für hochtemperaturgesinterte keramische Beschichtungsmaterialien

Indonesia Standards, Analyse von Beschichtungsmaterialien

Professional Standard - Public Safety Standards, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • GA 357-2001 Material für Polizeiuniform – Beschichteter Stoff Polyurethan für Regenmantel
  • GA 357-2009 Material für Polizeiuniform. Koagulationsstoff für Regenmantel
  • GA 362-2001 Material für Polizeiuniformen – Wasserdichter und feuchtigkeitsdurchlässiger beschichteter Stoff durch koagulierendes Polyurethan
  • GA 132-1996 Analyse der Toxizität von Materialrauch

International Federation of Trucks and Engines, Analyse von Beschichtungsmaterialien

IT-UNI, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • UNI CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht

PT-IPQ, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • E 167-1965 Weiße Farbe, Analyse von Zink in Pigmenten
  • NP EN 1953-2000 Zerstäubungs- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe Sicherheitsanforderungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Analyse von Beschichtungsmaterialien

United States Navy, Analyse von Beschichtungsmaterialien

National Fire Protection Association (NFPA), Analyse von Beschichtungsmaterialien

Association of German Mechanical Engineers, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • DVS 2302-2003 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2302-1995 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2302-2011 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2311-1989 Entwicklung eines Primers für die thermische Spritzbeschichtung nichtmetallischer Werkstoffe
  • DVS 2311-2008 Entwicklung eines Primers für die thermische Spritzbeschichtung nichtmetallischer Werkstoffe
  • VDI 2587 Blatt 3-2001 Emissionskontrolle - Veredelungsanlagen für Rollenware insbesondere von Verpackungsmaterialien - Beschichten, Lackieren, Kaschieren und Bedampfen

Professional Standard - Traffic, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • JT/T 600.4-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 4: Duroplastisches Polyesterpulver und die Beschichtung
  • JT/T 600.2-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 2: Thermoplastisches PE-Pulver und -Beschichtung
  • JT/T 600.3-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 3: Thermoplastische PVC-Pulver und -Beschichtung

国家药监局, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • YY/T 0988.3-2021 Chirurgische Implantatbeschichtungen Teil 3: Muschelmucin-Materialien

PH-BPS, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 11414-1985 Methode der chemischen Analyse für Wolfram- und Molybdänmaterial

TH-TISI, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • TIS 745-1987 Norm für Asphaltbasisemulsionen zur Verwendung als Materialbeschichtungen

Professional Standard - Machinery, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • JB/T 12612-2016 Prüfmethoden für die Leistung von Schneidwerkzeugbeschichtungsmaterialien
  • JB/T 3578-2007 Allgemeine technische Regeln für Epoxidbeschichtungsmaterial auf Gleitschienen
  • JB/T 3578-1991 Allgemeine technische Regeln für Epoxidbeschichtungsmaterialien für Gleitführungsschienen

U.S. Military Regulations and Norms, Analyse von Beschichtungsmaterialien

Defense Logistics Agency, Analyse von Beschichtungsmaterialien

Professional Standard - Textile, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • FZ/T 64002-2011 Bestehend aus wärmeisolierendem Material. Watte aus beschichteter Metallfolie

HU-MSZT, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • MSZ 21 132-1980 Beschichtungsmaterialien (Fertigprodukte) hergestellt aus Polyamidelementen

工业和信息化部, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • HG/T 5917-2021 Methode zur Bestimmung der Beschichtungsauflösung von schwarzen und weißen lichtempfindlichen Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • BS EN 927-5:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit (British Standard)
  • ANSI/NFPA 703-2012 Norm für feuerhemmendes behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien
  • ANSI/UL 1715-2003 Standard für die Sicherheit von Brandtests für Innenausstattungsmaterialien

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • INTERN 7121-2008 Vinylbeschichtete Innenverkleidungs- und Sitzmaterialien Revision K

(U.S.) Kennedy Space Center, Analyse von Beschichtungsmaterialien

交通运输部, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • JT/T 1239-2019 Technische Spezifikationen von Anti-Eis-Beschichtungsmaterialien für Asphaltbeläge

International Electrotechnical Commission (IEC), Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • IEC 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen
  • IEC 60404-12:1992 Magnetische Materialien; Teil 12: Leitfaden zu Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von interlaminaren Isolationsbeschichtungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • VDI 2531-1969 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Wahl der Beschichtungsstoffe und -Verfahren

BELST, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • STB 1197-2008 Beschichtung von Außenmaterialien. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • STB 1843-2008 Wasserdispergierbare Farbmaterialien. Allgemeine Spezifikation

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • INDEX VOLUME 3-2007 MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Beschichtung ZWEISPRACHIG (Japanisch/Englische Version)

CH-SNV, Analyse von Beschichtungsmaterialien

  • VSM 37020 E-1941 Bemalte Textilien. Materialinspektion. Biegefestigkeit der Beschichtung bei niedrigen Temperaturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten