ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hunderte Unterschiede

Für die Hunderte Unterschiede gibt es insgesamt 228 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hunderte Unterschiede die folgenden Kategorien: grafische Symbole, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, sensorische Analyse, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Qualität, Umweltschutz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Küchenausstattung, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Informationstechnologie (IT) umfassend, Informatik, Verlagswesen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Biologie, Botanik, Zoologie, Transport, Ergonomie, Lagerausrüstung, Erdbewegungsmaschinen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Datenspeichergerät, Bodenbelag ohne Stoff, Telekommunikationssystem, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kleidung, technische Zeichnung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • GB 17654-1999 Regionalflagge der Sonderverwaltungsregion Macau
  • GB 17655-1999 Regionales Emblem der Sonderverwaltungsregion Macau
  • GB 16690-1996 Regionales Emblem der Sonderverwaltungszone Hongkong
  • GB 16689-1996 Regionalflagge der Sonderverwaltungszone Hongkong
  • GB 16690-2008 Regionales Emblem der Sonderverwaltungszone Hongkong
  • GB 17655-2008 Regionales Emblem der Sonderverwaltungsregion Macau
  • GB 16689-2004 Regionalflagge der Sonderverwaltungszone Hongkong
  • GB/T 25054-2010 Technische Richtlinien zur Ausweisung besonderer Meeresschutzgebiete
  • GB/T 17504-1998 Grundsatz zur Klassifizierung von Meeresnaturschutzgebieten
  • GB/T 19557.8-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Pflaume (Prunus Linn. spp.)
  • GB/T 19557.29-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Kohl (Brassica oleracea L. var. capitata und B. oleracea L. var. rubra DC.)
  • GB/T 19557.27-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Wassermelone (Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. et Nakai)
  • GB/T 19557.21-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Melone (Cucumis melo L.)
  • GB/T 19557.18-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Baumwolle (Gossypium hirsutum L. und Gossypium barbadense L.)
  • GB/T 19557.26-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Apple (Malus Domestica Borkh.)
  • GB/T 19557.7-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Reis (Oryza sativa L.)
  • GB/T 19557.17-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Capsicum (Capsicum annuum L.)
  • GB/T 19557.6-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Ramie (Boehmeria nivea L.)
  • GB/T 19557.13-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Tamato (Solanum lycopersicum L.)
  • GB/T 19557.25-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Gurke (Cucumis sativus L.)
  • GB/T 19557.16-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Erdnuss (Arachis hypogaea L.)
  • GB/T 17553.2-2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • GB/T 14691.4-2005 Technische Produktdokumentation.Beschriftung.Teil 4:Diakritische und besondere Zeichen für das lateinische Alphabet
  • GB/T 19557.11-2022 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität – Actinidia (Actinidia L.)
  • GB/T 17550.2-1998 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

Military Standards (MIL-STD), Hunderte Unterschiede

TH-TISI, Hunderte Unterschiede

  • TIS 1099-2005 Provinz-, Amphoe- und Tambon-Identifikationscodes für den Datenaustausch
  • TIS 1540-1998 Identifikationskarten.Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen.Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche

U.S. Air Force, Hunderte Unterschiede

British Standards Institution (BSI), Hunderte Unterschiede

  • BS EN 1332-3:2008 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 3: Tastaturen
  • BS EN 1332-5:2006 Ausweissysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten
  • BS PD CEN/TS 16685:2014 Informationstechnologie. Benachrichtigung über RFID. Das Informationsschild, das in Bereichen angebracht werden soll, in denen RFID-Abfragegeräte eingesetzt werden
  • PD ISO/IEC TR 30110:2015 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Biometrie und Kinder
  • BS ISO/IEC 11694-2:2001 Ausweise - Optische Speicherkarten - Lineares Aufzeichnungsverfahren - Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • BS ISO/IEC 11694-2:2006 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • 23/30424541 DC BS ISO 37183. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligenter Transport mit Gesichtserkennungszahlung (F-Payment)
  • BS ISO/IEC 11695-2:2008 Ausweiskarten – Optische Speicherkarten – Holographisches Aufzeichnungsverfahren – Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • BS ISO/IEC 11695-2:2015 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Holographisches Aufzeichnungsverfahren. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • BS ISO/IEC 11694-2:2012 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • BS ISO 21815-3:2023 Erdbaumaschinen. Kollisionswarnung und -vermeidung – Risikobereich und Risikostufe für Vorwärts-/Rückwärtsbewegung
  • BS ISO/IEC 24779-5:2020 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Gesichtsanwendungen
  • BS ISO/IEC 24779-4:2017 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Fingerabdruckanwendungen
  • BS ISO/IEC 24779-1:2016 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO/IEC 24779-9:2015 Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen – Gefäßanwendungen
  • BS ISO/IEC 11694-2:1997 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • BS ISO/IEC 11694-2:1995 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • DB23/T 3641-2023 Identifizieren von Starkregen in meteorologischen katastrophengefährdeten Gebieten
  • DB23/T 3642-2023 Identifizieren starker Winde in Gebieten, die anfällig für meteorologische Katastrophen sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hunderte Unterschiede

  • ASTM E2262-03(2020) Standardpraxis zur Schätzung der Thurston-Diskriminierungsabstände
  • ASTM E3366-23 Standardleitfaden für die Verwendung öffentlich verfügbarer Daten zur Identifizierung von Schulen und gefährdeten Gemeinden mit hohem Risiko für erhöhte Bleikonzentrationen im Trinkwasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • DB3415/T 21-2021 Technische Regeln für den Anbau von Camellia oleifera in den Dabie Mountains

Group Standards of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • T/SCMBYL 01-2021 Technische Vorschriften für den Kamelienanbau in den Dabie Mountains
  • T/CESA 1190-2022 Branchen-Blockchain – Technische Anforderung zur Identifizierung
  • T/CAS 643-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden zur Erkennung von Lebensmittelmaterialien im Bilderkennungsbereich des Kühlschranks
  • T/AHFA 003-2023 Technische Vorschriften für den leichten und vereinfachten Blaubeeranbau im Dabieshan-Gebirge

American National Standards Institute (ANSI), Hunderte Unterschiede

  • ANSI/ASTM E1224:1996 Leitfaden zur Kategorisierung von Kompetenzfeldern für Laborakkreditierungszwecke
  • ANSI/INCITS 455-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung von Kongressbezirken und entsprechenden Gebieten der Vereinigten Staaten, Puerto Ricos und der Inselgebiete
  • ANSI/NEMA C136.15-2015 Straßen- und Flächenbeleuchtungsausrüstung �� Identifizierung des Leuchtenfeldes
  • ANSI/INCITS 31-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung von Landkreisen und entsprechenden Gebieten der Vereinigten Staaten, Puerto Ricos und der Inselgebiete
  • ANSI/INCITS 38-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung der Staaten und gleichwertiger Gebiete in den Vereinigten Staaten, Puerto Rico und den Inselgebieten
  • ANSI/INCITS 454-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung großstädtischer und mikropolitischer statistischer Gebiete und verwandter statistischer Gebiete der Vereinigten Staaten und Puerto Ricos
  • ANSI/INCITS 38-1988 Informationssysteme – Codes – Identifizierung der Staaten, des District of Columbia und der abgelegenen und zugehörigen Gebiete der Vereinigten Staaten für den Informationsaustausch
  • ANSI/SCTE 118-1-2012 Programmspezifische Anzeigeneinfügung – Datenfelddefinitionen, Funktionsübersicht und Anwendungsrichtlinien
  • ANSI/ATIS 0600401.02-2000 Netzwerk-zu-Kunden-Installationsschnittstellen – analoge, sprachgesteuerte Zugangsleitungen mit besonderen Klingelfunktionen
  • ANSI/INCITS 446-2008 Informationstechnologie – Identifizieren von Attributen für benannte physische und kulturelle geografische Merkmale (außer Straßen und Autobahnen) der Vereinigten Staaten, ihrer Territorien, Randgebiete und frei verbundenen Gebiete sowie der Gewässer derselben bis zur Grenze
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 10536-2:1995 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • ANSI X3.47-1988 Informationssysteme – Codes – Struktur- und Datenanforderungen für die Identifizierung benannter besiedelter Orte, Primary County Div. und andere örtliche Einheiten der Vereinigten Staaten und ihrer Randgebiete und angrenzenden Gebiete für den Informationsaustausch
  • ANSI/ISO/IEC 10536-2:1995 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche. Angenommen von INCITS

Professional Standard - Ocean, Hunderte Unterschiede

  • HY/T 117-2008 Standard für die Klassifizierung und Kategorisierung besonderer Meeresschutzgebiete
  • HY/T 117-2010 Standard für die Klassifizierung und Kategorisierung besonderer Meeresschutzgebiete
  • HY/T 118-2008 Technische Richtlinien für die funktionale Zonierung und die Gesamtplanung für besondere Meeresschutzgebiete
  • HY/T 118-2010 Technische Richtlinien für die funktionale Zonierung und die Gesamtplanung für besondere Meeresschutzgebiete

GB-REG, Hunderte Unterschiede

US-OASD, Hunderte Unterschiede

  • OASD SD-1-2009 STANDARDISIERUNGSVERZEICHNIS (FSC-KLASSEN- UND BEREICHSZUORDNUNG)
  • OASD SD-1-2011 STANDARDISIERUNGSVERZEICHNIS (FSC-KLASSEN- UND BEREICHSZUORDNUNG)

Society of Automotive Engineers (SAE), Hunderte Unterschiede

  • SAE AGS2090-5-2009 AGS2090 Rohrkennzeichnungsband für den Einsatz in heißen Zonen (1,0" breit)
  • SAE AGS2092-5-2009 AGS2092 Rohrkennzeichnungsband für den Einsatz in heißen Zonen (3/4 Zoll breit)
  • SAE AGS3441-3-2009 AGS3441 Rohrkennzeichnungsband für den Einsatz in heißen Zonen (1/2 Zoll breit)
  • SAE AGS2088-5-2009 AGS2088 Rohrkennzeichnungsband für den Einsatz in heißen Zonen (1 1/4 Zoll breit)
  • SAE J1464-2002 Identifizierungsterminologie von Ladern/Traktoren mit Gabeln und Geländestaplern

Professional Standard - Aerospace, Hunderte Unterschiede

  • QJ 2214-1991 Sauberkeitsgrad und Bewertung im Reinraum(bereich)

IT-UNI, Hunderte Unterschiede

  • UNI 5634-1965 P Verschiedene Farben von Flüssigkeits- und Gastransportleitungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hunderte Unterschiede

  • KS C IEC 60598-2-19-2003(2018) Leuchten Teil 2-19: Leuchten für die Klimatisierung (Sicherheit) – individuelle Anforderungen
  • KS C IEC 60079-10-1:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären
  • KS C IEC 60079-10-1:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit explosionsfähigen Gasen
  • KS C IEC 60598-2-23-2003(2018) Leuchten Teil 2-23: Sichere Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen für Glühlampen – individuelle Anforderungen
  • KS X ISO/IEC 10536-2_2001-2007(2012) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • KS X ISO/IEC 10536-2_2001-2007(2022) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • KS X ISO/IEC 10536-2:2001 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • KS X ISO/IEC 11694-2-2008(2018) Identifikationskarten – optische Speicherkarten – lineare Aufzeichnungsmethode – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

ANSI - American National Standards Institute, Hunderte Unterschiede

  • INCITS 455-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung von Kongressbezirken und entsprechenden Gebieten der Vereinigten Staaten@ Puerto Rico@ und der Inselgebiete
  • INCITS 31-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung von Landkreisen und entsprechenden Gebieten der Vereinigten Staaten@ Puerto Rico@ und der Inselgebiete
  • INCITS 38-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung der Staaten und gleichwertiger Gebiete innerhalb der Vereinigten Staaten@ Puerto Rico@ und der Inselgebiete
  • INCITS 454-2009 Informationstechnologie – Codes zur Identifizierung großstädtischer und mikropolitischer statistischer Gebiete und verwandter statistischer Gebiete der Vereinigten Staaten und Puerto Ricos
  • INCITS 38-1988 Informationssysteme – Codes zur Identifizierung der Staaten des District of Columbia und der Outlaying and Associated Areas der Vereinigten Staaten für den Informationsaustausch (früher ANSI X3.38-1988)
  • INCITS/ISO/IEC 10536-2:1995 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche (angenommen von INCITS)

Professional Standard - Environmental Protection, Hunderte Unterschiede

  • HJ 522-2009 Codes für Kategorien von Oberflächengewässer-Umweltfunktionszonen

Professional Standard - Agriculture, Hunderte Unterschiede

  • NY/T 1845-2010 Identifizierung der Unterscheidbarkeit einer Speisepilzsorte durch Antagonismus

中华人民共和国环境保护部, Hunderte Unterschiede

  • GB/T 14529-1993 Grundsatz für Kategorien und Grade von Naturschutzgebieten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Hunderte Unterschiede

  • STANAG 2129-2010 Identification of Land Forces on the Battlefield and in an Area of Operation (ED 8)
  • ATP-91-2015 IDENTIFIZIERUNG VON LANDKRÄFTEN AUF DEM SCHLACHTFELD UND IN EINEM EINSATZBEREICH (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 2129-1997 Identifizierung von Landstreitkräften auf dem Schlachtfeld und in einem Einsatzgebiet (ED 6 AMD 1 Amendment 1@ 11.10.99; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato. int so@ Telefon:

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hunderte Unterschiede

  • GJB 9537-2018 Methode zur Identifizierung kritischer Bereiche in militärischen Nuklearanlagen

European Committee for Standardization (CEN), Hunderte Unterschiede

  • EN 1332-3:2008 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 3: Tastaturen
  • EN 1332-5:2006 Identifikationskartensysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 5: Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten
  • EN 13553:2002 Elastische Bodenbeläge – Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen – Spezifikation
  • EN 13553:2017 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation
  • EN 13553:2015 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation
  • PD CEN/TS 16685:2014 Informationstechnologie – Benachrichtigung über RFID – Das Informationsschild, das in Bereichen angebracht werden muss, in denen RFID-Abfragegeräte eingesetzt werden

CEN - European Committee for Standardization, Hunderte Unterschiede

  • EN 1332-3:1999 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 3: Tastaturen
  • PD CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Hunderte Unterschiede

  • IEEE 3207-2022 IEEE-Standard für die Blockchain-basierte Identifizierung digitaler Assets
  • IEEE Std 3207-2022 IEEE-Standard für die Blockchain-basierte Identifizierung digitaler Assets
  • IEEE Std 3224-2023 IEEE-Standard für Blockchain-basierte Anwendungen zur Identifizierung von Ökostrom
  • IEEE P3224/D5, October 2023 IEEE Draft Standard für eine Blockchain-basierte Anwendung zur Identifizierung grüner Energie
  • IEEE P3224/D4, September 2023 IEEE Draft Standard für eine Blockchain-basierte Anwendung zur Identifizierung grüner Energie
  • IEEE P3207/D7, May 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Blockchain-basierte Identifizierung digitaler Assets

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • DB62/T 2751-2017 Diskriminierung der Wüstenbildungsintensität von Sandgrasland im alpinen Weidegebiet

German Institute for Standardization, Hunderte Unterschiede

  • DIN 10976:2016 Sensorische Analyse – Unterschied zum Kontrolltest (DfC-Test)
  • DIN EN 1332-5:2006 Identifikationskartensysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 5: Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten; Englische Fassung der DIN EN 1332-5:2006-07
  • DIN SPEC 91410-2:2021 Energieflexibilität – Teil 2: Identifizierung und Bewertung der Flexibilität in Gebäuden und Stadtquartieren
  • DIN 45645-1:1996-07 Ermittlung von Bewertungspegeln aus Messdaten – Teil 1: Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN EN 1332-5:2006-07 Identifikationskartensysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 5: Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten; Deutsche Fassung EN 1332-5:2006

International Organization for Standardization (ISO), Hunderte Unterschiede

  • ISO/IEC FDIS 24714 Biometrie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • ISO/IEC 24714:2023 Biometrie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • ISO/IEC TR 20322:2023 Informationstechnologie – Gerichtsstandsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Biometrie und ältere Menschen
  • ISO/IEC TR 19446:2015 Unterschiede zwischen den Führerscheinen basierend auf der ISO/IEC 18013-Reihe und den Vorgaben der Europäischen Union
  • ISO/DIS 37183 Intelligente kommunale Infrastrukturen – Intelligente Fortbewegung unter Verwendung von Gesichtserkennungszahlungen (F-Payment)
  • ISO/IEC CD TS 21419 Informationstechnologie – Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien – Einsatz biometrischer Daten für das Identitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • ISO/TR 23244:2020 Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien – Überlegungen zum Datenschutz und zum Schutz personenbezogener Daten
  • ISO/IEC 10536-2:1995 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • ISO 3098-3:1987 Technische Zeichnungen; Beschriftung; Teil 3: Diakritische und besondere Zeichen für das lateinische Alphabet
  • ISO/IEC 11694-2:2000 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • ISO/IEC 11694-2:2005 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • ISO/IEC 11694-2:1995 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

BE-NBN, Hunderte Unterschiede

  • NBN-EN ISO 6009:1995 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992)

Association Francaise de Normalisation, Hunderte Unterschiede

  • NF Z15-155*NF EN 1332-5:2006 Identifikationskartensysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 5: Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten
  • NF Z63-400:1994 INFORMATIONSVERARBEITUNG. CHARAKTERERKENNUNG. SYSTEM ZUR MULTISEKTORIELLEN KODIFIZIERUNG VON ENTITÄTEN.
  • NF P62-307:2002 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation.
  • NF P62-307:2015 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation
  • NF Z15-101-3:1999 Ausweissysteme. Branchenübergreifende elektronische Geldbörse. Teil 3: Datenelemente und Austausch.
  • NF Z15-069:2003 Identifikationskartensysteme – Zusätzliche Kartenformate für branchenübergreifende integrierte Schaltkreise – ID-000-Kartengröße und physikalische Eigenschaften.
  • NF E04-505-4*NF EN ISO 3098-4:2000 Technische Produktdokumentation – Beschriftung – Teil 4: Diakritische und besondere Zeichen für das lateinische Alphabet
  • NF EN 1332-5:2006 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 5: Erhabene taktile Symbole zur Unterscheidung von ID-1-Kartenanwendungen

未注明发布机构, Hunderte Unterschiede

  • BS ISO/IEC 24714:2023 Biometrie – Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Biometrie – Allgemeine Leitlinien
  • DIN EN 13553 E:2016-07 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation
  • DIN EN 13553 E:2014-09 Elastische Bodenbeläge - Polyvinylchlorid-Bodenbeläge für den Einsatz in speziellen Nassbereichen - Spezifikation

FI-SFS, Hunderte Unterschiede

  • SFS 2632-1973 Zylindrischer Schaftkopf. Extrem kurzer Durchmesser. Durchmesserbereich 10...630mm

CH-SNV, Hunderte Unterschiede

  • SN 181 030/5-1986 MineralölprodukteNormenverzeichnis für die PrüfungTeil 5: Kühlöl
  • VSM 23719-1972 Zeichnung. Schnittzeichnung. Unterschiede in schraffierten oder farbigen Materialteilen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Hunderte Unterschiede

  • NEMA C136.15-2011 Für Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Leuchtenfeldkennzeichnung

United States Navy, Hunderte Unterschiede

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • CNS 13938.2-1997 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • CNS 13938-2-1997 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • CNS 13940.2-1997 Ausweiskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • CNS 13940-2-1997 Ausweiskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

Association of German Mechanical Engineers, Hunderte Unterschiede

  • VDI 6220 Blatt 1-2012 Bionik - Konzeption und Strategie - Unterschiede zwischen bionischen und konventionellen Methoden/Produkten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hunderte Unterschiede

  • DB22/T 2623.3-2017 Differenzierung und Authentizitätsidentifizierung schwarzer Pilzarten, Teil 3: SRAP-Methode
  • DB22/T 2623.1-2017 Identifizierung der Unterscheidung und Authentizität schwarzer Pilzarten, Teil 1: Konfrontationskulturmethode
  • DB22/T 2623.2-2017 Differenzierung und Authentizitätsidentifizierung schwarzer Pilzarten, Teil 2: Esterase-Isoenzym-Methode

交通运输部, Hunderte Unterschiede

  • JT/T 1276-2019 Automatisches Identifikationssystem (AIS) China Regional Binary Information Technology Specification

SAE - SAE International, Hunderte Unterschiede

  • SAE J1464-2004 Identifizierungsterminologie von Ladern/Traktoren mit Gabeln und Geländestaplern
  • SAE J1464-1988 Identifizierungsterminologie von Ladern/Traktoren mit Gabeln und Geländestaplern @ Empfohlene Praxis (April 1988)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hunderte Unterschiede

  • JIS X 6321-2:1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • JIS X 4112:1998 Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Teil 12: Identifizierung von Dokumentfragmenten

农业农村部, Hunderte Unterschiede

  • NY/T 3735-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung Gorgon
  • NY/T 3739-2020 Leitfaden zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Kaffee
  • NY/T 3737-2020 Leitfaden zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität
  • NY/T 3719-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung Guomei
  • NY/T 3738-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Jute
  • NY/T 3725-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung von Amomum villosum
  • NY/T 3723-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Zingiber officinale spp.
  • NY/T 3732-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Spathiphyllum
  • NY/T 3722-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung von Spargelkraut
  • NY/T 3714-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Cordyceps militaris
  • NY/T 3730-2020 Leitfaden zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität
  • NY/T 3716-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Enoki-Pilzen
  • NY/T 3713-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität der Gattung Agaricus
  • NY/T 3715-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung von Langwurzelpilzen
  • NY/T 3733-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Vanille-Orchideen
  • NY/T 3717-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Hericium
  • NY/T 3720-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Niu Dali
  • NY/T 3729-2020 Leitfaden zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Auricularia tomentosa
  • NY/T 3711-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Alstroemeria
  • NY/T 3731-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Kalanchoe
  • NY/T 3710-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Pelargonium spp.
  • NY/T 3728-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Epimedium spp.
  • NY/T 3712-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Alyssum spp.
  • NY/T 3724-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Trichosanthes melonii (Melonenwelke)
  • NY/T 3736-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung köstlicher Jakobsmuschelpilze
  • NY/T 3740-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Philodendron spp.
  • NY/T 3718-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Pleurotus truncatula
  • NY/T 3734-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Pflanzen mit Bartiris
  • NY/T 3709-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Iris spp.
  • NY/T 3511-2019 Regeln zum Verfassen von Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung
  • NY/T 3708-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Bulb Iris
  • NY/T 3726-2020 Richtlinien für die Prüfung der Pflanzenartenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Echinacea spp.
  • NY/T 3721-2020 Richtlinien für die Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität der Gattung Kapuzinerkresse
  • NY/T 3727-2020 Richtlinie zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität

Danish Standards Foundation, Hunderte Unterschiede

  • DS/ISO/IEC 11694-2:2013 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • DS/ISO 3098-3:1992 Technische Zeichnungen. Beschriftung. Teil 3: Diakritische und besondere Zeichen für das lateinische Alphabet
  • DS/ISO/IEC 10536-2:1996 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • DS/ISO/IEC 18013-3/Amd 1:2012 Informationstechnologie – Personenidentifikation – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – ÄNDERUNG 1: Scanbereichskennung – Optionale maschinenlesbare Zone

Canadian Standards Association (CSA), Hunderte Unterschiede

  • CAN/CSA-ISO/IEC 11694-2:2014 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10536-2:1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • CSA ISO/IEC 10536-2-98:1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche ISO/IEC 10536-2: 1995

ZA-SANS, Hunderte Unterschiede

  • SANS 10536-2:2004 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche

RU-GOST R, Hunderte Unterschiede

  • GOST 22545-1977 Warme, wattierte Steppung in Jacke und Hose für sehr kalte Temperaturen. Spezifikationen
  • GOST R ISO/IEC 10536-2-2004 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 2. Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche
  • GOST R ISO/IEC 11694-2-2016 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Teil 2. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • GOST R ISO/IEC 11694-2-2003 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Teil 2. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • GOST R ISO/IEC 11695-2-2011 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Holographisches Aufzeichnungsverfahren. Teil 2. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs
  • GOST R ISO/IEC 11694-2-2010 Identifikationskarten. Optische Speicherkarten. Lineare Aufzeichnungsmethode. Teil 2. Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

Professional Standard - Public Safety Standards, Hunderte Unterschiede

  • GA/T 16.15-2010 Codes für Informationen zu Verkehrsunfällen. Teil 15: Code für die Art der Kilometerleistung im Straßenpersonenverkehr
  • GA/T 16.59-2012 Straßenverkehrsmanagement-Informationscode Teil 59: Kilometerkategoriecodes für Abschnitte des Personentransports auf der Autobahn

Standard Association of Australia (SAA), Hunderte Unterschiede

  • AS 2254:1988 Akustik – Empfohlene Geräuschpegel für verschiedene Aufenthaltsbereiche auf Schiffen und mobilen Offshore-Plattformen

AENOR, Hunderte Unterschiede

  • UNE 21805:1982 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN UND STEUERGERÄTE FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ. KLEMMENKENNZEICHNUNG UND KENNZEICHNUNGSNUMMER. ALLGEMEINE REGELN.

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Hunderte Unterschiede

  • NEMA C136.15-2009 Für Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Hochdruckentladungs- und Niederdruck-Natriumlampen in Leuchten – Feldkennzeichnung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Hunderte Unterschiede

  • T1.263-1998 Operations@ Administration@ Maintenance@ and Provisioning (OAM&P) – Modelle für Schnittstellen über Gerichtsbarkeitsgrenzen hinweg zur Unterstützung des Service Level Connection Managements

ES-UNE, Hunderte Unterschiede

  • UNE-EN 1332-5:2006 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 5: Erhöhte taktile Symbole zur Unterscheidung der Anwendung auf ID-1-Karten (Von AENOR im Mai 2006 gebilligt.)

KR-KS, Hunderte Unterschiede

  • KS X ISO/IEC 11694-2-2008(2023) Identifikationskarten – optische Speicherkarten – lineare Aufzeichnungsmethode – Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs

IX-EU/EC, Hunderte Unterschiede

  • 58/2001-2001 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung des Protokolls 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen außerhalb der vier Freiheiten
  • 59/2001-2001 Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses zur Änderung des Protokolls 31 des Abkommens über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen außerhalb der vier Freiheiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten