ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Seit 1633

Für die Seit 1633 gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Seit 1633 die folgenden Kategorien: Aufschlag, Chemikalien, Drahtlose Kommunikation, Kraftstoff, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Isoliermaterialien, Ergonomie, Kunst und Handwerk, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


IET - Institution of Engineering and Technology, Seit 1633

HU-MSZT, Seit 1633

BE-NBN, Seit 1633

  • NBN B 27-501-1983 Leitungen und Zubehör aus Steinzeug zum Ableiten von Wasser
  • NBN-HD 021.3-1993 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Seit 1633

SAE - SAE International, Seit 1633

  • SAE R-404-2012 Insassenschutz und Fahrzeugsicherheit in den USA seit 1900
  • SAE R-226-2000 Sauberere Autos: Die Geschichte und Technologie der Emissionskontrolle seit den 1960er Jahren
  • SAE GEB1-2015 Abnehmende Produktionsquellen und Materialknappheit (DMSMS) Managementpraktiken (ehemals TechAmerica GEB1)

CN-STDBOOK, Seit 1633

  • 图书 a-4422 Quantität weist den Weg – Quantität definiert die Welt und Präzision verändert die Zukunft

International Telecommunication Union (ITU), Seit 1633

  • ITU-R RA.1272-1-2002 Schutz radioastronomischer Messungen über 60 GHz vor bodengestützten Störungen
  • ITU-R M.2083-2015 IMT Vision – „Rahmen und Gesamtziele der zukünftigen Entwicklung von IMT für 2020 und darüber hinaus“
  • ITU-R F.1330-2-2006 Leistungsgrenzen für die Inbetriebnahme der durch digitale feste drahtlose Systeme implementierten Teile der internationalen plesiochronen digitalen Hierarchie und der synchronen digitalen Hierarchiepfade und -abschnitte
  • ITU-R REPORT M.2063-2005 Software Defined Radio in IMT-2000, die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und Systeme darüber hinaus
  • ITU-R S.1714 SPANISH-2005 Statische Methode zur Berechnung des EPFD zur Erleichterung der Koordinierung sehr großer Antennen gemäß Nr. 9.7A und 9.7B der Funkverordnung
  • ITU-T RESOLUTION 76 CHINESE-2008 Studien im Zusammenhang mit Konformitäts- und Interoperabilitätstests, Unterstützung für Entwicklungsländer und einem möglichen zukünftigen ITU-Mark-Programm
  • ITU-R QUESTION 70-14-1993 Schutz der geostationären Satellitenumlaufbahn vor unzulässigen Störungen durch sendende Erdfunkstellen im festen Satellitendienst bei Frequenzen über 15 GHz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Seit 1633

  • ITU-R M.2083-0-2015 IMT Vision – Rahmen und Gesamtziele der zukünftigen Entwicklung von IMT für 2020 und darüber hinaus
  • QUESTION 70-1/4-1993 Schutz der geostationären Satellitenumlaufbahn vor unzulässigen Störungen durch sendende Erdfunkstellen im festen Satellitendienst bei Frequenzen über 15 GHz

RO-ASRO, Seit 1633

  • STAS 5087-1964 Wasserversorgung. Stahlrahmen und Leitungswasserbrunnen für Abzweigrohre

Underwriters Laboratories (UL), Seit 1633

  • UL 294B-2013 Power Over Ethernet (PoE)-Stromquellen für Zugangskontrollsysteme und -geräte

ZA-SANS, Seit 1633

  • SANS 1265:1979 Wachsartiges Öl, das aus dem Synthol-Prozess und aus anderen Erdölquellen gewonnen wird

PT-IPQ, Seit 1633

  • NP 1245-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Die Messung des Zinnelements erfolgt durch Messung der Kapazität.
  • NP 1243-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Die Messung von Magnesium erfolgt durch Volumenmessung.
  • NP 151-1979 Sardinenservierungen – Einstufung nach Art der Soße und Zubereitung
  • NP 1244-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung des Elements Wismut mittels Photometrie
  • NP 1202-1976 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Inspektionsverfahren durch Röntgen
  • NP 32-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kupfergehalt bestimmen. durch Photometrie
  • NP 34-1976 Aluminium und Verbindungen (Valuminium – Dosagc du fer – Méthode pliotométriquo
  • NP 1241-1985 Tierhaut. Rohe Rinder- und Pferdehäute werden durch Einlegen in Salzlösung konserviert
  • NP 1262-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung von Chrom durch Photometrie
  • NP 33-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 151-1988 Fisch und Fischprodukte Konservierte Sardinen. Klassifizierung aufgrund der Präsentation und Art der Soße
  • NP 1301-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung des Eisenelements durch Photometrie
  • NP 458-1986 Milch. Die Phosphataseaktivität wurde mit den Methoden Kay und Granada gemessen. aktuelle Verfahren
  • NP 3568-1988 Textilien Beurteilung des glatten Aussehens von Stoffen nach dem Waschen und Trocknen im Haushalt
  • NP 769-1988 Bestimmung der Rupffestigkeit von Papier und Karton. IGT-Methode
  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3569-1988 Textilien Beurteilung des Auftretens von Falten in langlebigen Pressprodukten nach dem Waschen und Trocknen im Haushalt
  • NP EN 1620-1999 Biotechnologie Großverfahren und Produktion. Anlagenbau nach Gefährdungsgrad
  • NP 518-1979 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 550 Grad Celsius.
  • NP 518-1986 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 550 Grad Celsius.
  • NP 519-1986 Getreide und seine Derivate. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 900 Grad Celsius.
  • NP 3210-1988 Textilien Teppiche. Bestimmung der Anzahl der Büschel oder Schlaufen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • NP EN ISO 8502-6:2001 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten. Test zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode (ISO 8502-6:1995).
  • NP EN 61621-2000 Trockene, feste Isoliermaterialien. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen (IEC 61621-1997)
  • NP 1274-1976 Schwefelsäure und Oleum werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 3736-1988 Feste Brennstoffe, mittel- und hochkohlenhaltige Kohlen, dilatometrische Eigenschaften. Audibert-Arnu-Dilatometertest
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 3299-1986 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Organische Substanzen, die in Analysetests verwendet werden, werden durch Verbrennen sterilisiert
  • NP EN 12373-5-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 5: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung der Admittanz
  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • NP EN 12373-13-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 13: Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem abgekürzten Goniophotometer
  • NP EN 12373-2-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 2: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsbeschichtungen. Gravimetrisches Verfahren
  • NP EN 12373-14-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 14: Visuelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Diagrammskalenmethode
  • NP EN ISO 14160:2000 Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten. Validierung und routinemäßige Kontrolle der Sterilisation mit flüssigen chemischen Sterilisationsmitteln (ISO 14160-1998)
  • NP EN ISO 11125-5:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 5: Bestimmung des prozentualen Anteils fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur (ISO 11125-5:1993)
  • NP EN ISO 11127-6:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung (ISO 11127-6:1993).
  • NP 3653-2000 Getreideprodukte Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

AR-IRAM, Seit 1633

  • IRAM 3035-1957 Eine Aufschlämmung, die Stärkeaufschlämmung als Rohmaterial verwendet und zum Ankleben verwendet werden kann. Verfügbar auf dem Schreibtisch

FI-SFS, Seit 1633

  • SFS 2167 Schweißen von Stahlrohren zum Bau von Gas- und Wasserleitungssystemen

AENOR, Seit 1633

  • UNE 40222:1973 BESTIMMUNG DER Flormasse anhand der Oberflächeneinheit eines Teppichs, der vom Untergrund abgezogen werden kann.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Seit 1633

  • ASTM E791-90(2004) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E791-90(1996) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E791-08(2016) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E791-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen

American National Standards Institute (ANSI), Seit 1633

  • ANSI/UL 294B-2013 Standard für Sicherheit für Power Over Ethernet (PoE)-Stromquellen für Zugangskontrollsysteme und -geräte

CO-ICONTEC, Seit 1633

  • ICONTEC 1891-1983 Erdöl und seine Derivate: Messung des Neutralisationswerts durch Messsystem mit Indikator
  • ICONTEC 3300-1992 Geotextilien. Messen Sie die Schädigung von Geotextilien durch UV-Einstrahlung und Wassereinbruch

ES-AENOR, Seit 1633

  • UNE 104-281 Pt.6-16-1986 Asphalt und verbesserte Asphaltmaterialien. Flache Platten und Trennwände, Testmethoden, getestet mit Methoden der künstlichen beschleunigten Alterung

CU-NC, Seit 1633

  • NC 90-01-59-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Anthropometer-Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-56-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Arbeitsringe. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Seit 1633

  • SAE J344-1986 Belastungs- und Luftdrücke für Rasen- und Gartentraktoren sowie Reifenauswahltabelle für zukünftiges Design
  • SAE J2129-1990 Richtlinien für Anfragen von externen Quellen an den ConAg-Rat zur Erstellung oder Überprüfung technischer Berichte
  • SAE AMS4307A-1998 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 6,4 Zn – 2,4 Mg – 2,2 Cu – 0,12 Zr (7150-T61511), lösungsgeglüht, durch Strecken spannungsarm geglüht, gerichtet und durch Ausscheidung wärmebehandelt UNS A97150

UY-UNIT, Seit 1633

  • UNIT 652-1981 Bestimmen Sie die Hygienestandards alkoholischer Produkte, indem Sie deren Verarbeitungs- und Lagerbedingungen überprüfen

Military Standards (MIL-STD), Seit 1633

  • DOD A-A-51704 A-1987 Dexbrompheniraminmaleat- und Pseudoephedrinsulfat-Tabletten (nachhaltige Freisetzung) [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051704]

NO-SN, Seit 1633

  • NS 2131-1994 Offshore-Anlagen. Gewichtstechnik. Spezifikation für Gewichtsdaten von Lieferanten und das Wiegen von Massengütern und Ausrüstung

Standard Association of Australia (SAA), Seit 1633

  • ATS 5200.020-2004 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Spülventile für Toiletten und Urinale – zur Verwendung mit dem Stromnetz

Association Francaise de Normalisation, Seit 1633

  • NF EN ISO 6717:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter zur Entnahme von Proben menschlichen Ursprungs außer Blut
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – Änderung 1
  • NF EN ISO 7730:2006 Ergonomie thermischer Umgebungen – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts durch Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und anhand lokaler thermischer Komfortkriterien

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Seit 1633

  • EPA 40 CFR PART 443-2010 RICHTLINIEN FÜR ABFLUSSBEGRENZUNGEN FÜR BESTEHENDE QUELLEN UND LEISTUNGSSTANDARDS UND VORBEHANDLUNGSSTANDARDS FÜR NEUE QUELLEN FÜR DIE PUNKTQUELLENKATEGORIE VON PFLASTER- UND DACHMATERIALIEN (TEER UND ASPHALT).

GB-REG, Seit 1633

  • REG 40 CFR PART 443-2011 RICHTLINIEN FÜR ABFLUSSBEGRENZUNGEN FÜR BESTEHENDE QUELLEN UND LEISTUNGSSTANDARDS UND VORBEHANDLUNGSSTANDARDS FÜR NEUE QUELLEN FÜR DIE PUNKTQUELLENKATEGORIE VON PFLASTER- UND DACHMATERIALIEN (TEER UND ASPHALT).

US-FCR, Seit 1633

  • FCR 40 CFR PART 443-2014 RICHTLINIEN FÜR ABFLUSSBEGRENZUNGEN FÜR BESTEHENDE QUELLEN UND LEISTUNGSSTANDARDS UND VORBEHANDLUNGSSTANDARDS FÜR NEUE QUELLEN FÜR DIE PUNKTQUELLENKATEGORIE VON PFLASTER- UND DACHMATERIALIEN (TEER UND ASPHALT).
  • FCR 40 CFR PART 443-2015 RICHTLINIEN FÜR ABFLUSSBEGRENZUNGEN FÜR BESTEHENDE QUELLEN UND LEISTUNGSSTANDARDS UND VORBEHANDLUNGSSTANDARDS FÜR NEUE QUELLEN FÜR DIE PUNKTQUELLENKATEGORIE VON PFLASTER- UND DACHMATERIALIEN (TEER UND ASPHALT).
  • FCR 40 CFR PART 443-2013 RICHTLINIEN FÜR ABFLUSSBEGRENZUNGEN FÜR BESTEHENDE QUELLEN UND LEISTUNGSSTANDARDS UND VORBEHANDLUNGSSTANDARDS FÜR NEUE QUELLEN FÜR DIE PUNKTQUELLENKATEGORIE VON PFLASTER- UND DACHMATERIALIEN (TEER UND ASPHALT).
  • FCR COE CRD-C 100-75-1975 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, METHODE ZUR PROBENAHME VON BETONZUSATZSTOFFEN UND ZUSCHLAGSTOFFQUELLEN UND AUSWAHL DES MATERIALS FÜR DIE PRÜFUNG

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Seit 1633

  • ASHRAE SA-96-5-3-1996 Umweltverbesserungen durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und umweltfreundlicher Brennstoffe und Technologien mit Fernwärme und -kühlung

VE-FONDONORMA, Seit 1633

  • COVENIN 751-1976 Venezolanische Standards für Pigmente, Farben, Lacke und verwandte Produkte zur Messung ihrer Viskosität mit einem Viskosimeter

German Institute for Standardization, Seit 1633

  • PAS 1088-2009 Rohre, Formstücke, Zubehör und deren Verbindungen aus duktilem Gusseisen für Wasserverteilungsleitungen – DN/OD-Serie – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 7730:2023-04 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO/DIS 7730:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7730:2023 / ...
  • DIN EN ISO 7730:2006-05 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005
  • DIN EN ISO 7730 Berichtigung 1:2007-06 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005, Berichtigungen zu DIN E...

IETF - Internet Engineering Task Force, Seit 1633

  • RFC 4481-2006 Timed Presence Extensions to the Presence Information Data Format (PIDF) to Indicate Status Information for Past and Future Time Intervals

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Seit 1633

  • STANAG 1194-2009 HUBSCHRAUBERBETRIEB VON ANDEREN SCHIFFEN ALS FLUGZEUGTRÄGER (HOSTAC) (MARITME VSTOL-DATEN ENTHALTEN) – APP-2(F)/MPP-2(F)VOL I

Professional Standard - Agriculture, Seit 1633

  • 1076药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 13 Antipyretische, schmerzstillende, entzündungshemmende und antirheumatische Arzneimittel sowie Arzneimittel gegen Gicht 1. Antipyretische, schmerzstillende und entzündungshemmende Arzneimittel Celecoxib
  • 1091药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 13 Antipyretische, schmerzstillende, entzündungshemmende und antirheumatische Arzneimittel sowie Arzneimittel gegen Gicht 2. Antirheumatika (2) Immunsuppressivum Leflunomid

CL-INN, Seit 1633

  • INDITECNOR 20-55c-1962 Erdölprodukte: Prüfung und Messung von Schwefel in verflüssigten Erdölgasen und Erdölprodukten durch Beleuchtung

VN-TCVN, Seit 1633

  • TCVN 7413-2010 Standardpraxis zur Reizung von frischem und gefrorenem rotem Fleisch und Geflügel zur Bekämpfung von Krankheitserregern und anderen Mikroorganismen.

Danish Standards Foundation, Seit 1633

  • DS/EN ISO 7730:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort

International Organization for Standardization (ISO), Seit 1633

  • ISO/DIS 7730 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort

未注明发布机构, Seit 1633

  • BS EN ISO 7730:2005(2006) Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort

European Committee for Standardization (CEN), Seit 1633

  • EN 16455:2014 Erhaltung des kulturellen Erbes – Extraktion und Bestimmung löslicher Salze in Naturstein und verwandten Materialien, die im und aus dem kulturellen Erbe verwendet werden

RU-GOST R, Seit 1633

  • GOST R ISO 8551-2010 Prothetik und Orthesen. Funktionelle Mängel. Beschreibung der mit einer Orthese zu behandelnden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Seit 1633

  • PUB NO 105-1994 Factory Stairways@ Ladders and Handrails (einschließlich Zugangsplattformen und Rampen) (vollständig überarbeitet und neu geschrieben 1994 – Änderungen seit 1966, Nachdruck)

British Standards Institution (BSI), Seit 1633

  • BS EN ISO 7730:2005 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts anhand der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien

YU-JUS, Seit 1633

  • JUS F.A0.101-1981 Textilien. Universelles System zur Bestimmung der linearen Dichte (Tex-System) und integrierte Umrechnungstabelle zum Ersetzen traditioneller Garnzahlen durch gerundete Werte im Tex-System

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Seit 1633

  • RESOLUTION 76-2008 Studien im Zusammenhang mit Konformitäts- und Interoperabilitätstests, Unterstützung für Entwicklungsländer und einem möglichen zukünftigen ITU-Mark-Programm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten