ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anwendung von Ameisensäure

Für die Anwendung von Ameisensäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anwendung von Ameisensäure die folgenden Kategorien: Kraftstoff, organische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Baumaterial, Wasserqualität, analytische Chemie, Baumaschinen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Strahlungsmessung, Farbauftragsprozess, Transport, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Essen umfassend, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, füttern, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Luftqualität, Zutaten für die Farbe.


Lithuanian Standards Office , Anwendung von Ameisensäure

  • LST EN 14214-2012 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 14103-2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • LST EN 14104-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • LST EN 14110-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H

Danish Standards Foundation, Anwendung von Ameisensäure

  • DS/EN 14214+NA:2013 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DS/ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • DS/EN 14104:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • DS/EN 14104:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • DS/EN ISO 12966-2:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 2: Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • DS/EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Anwendung von Ameisensäure

  • EN 14214+A1/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • EN 14103:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • PD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen

CH-SNV, Anwendung von Ameisensäure

  • SN EN 14214+A2-2021 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Anwendung von Ameisensäure

  • DIN EN 14214/A2:2018 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 14214:2012+A1:2014/prA2:2018
  • DIN EN 14214:2019-05 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14214:2012+A2:2019
  • DIN EN 14214:2024 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 14214:2024
  • DIN EN 14214:2024-02 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 14214:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 19.01.2024*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN 14214:2019 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden (einschließlich Änderung: 2019)
  • DIN EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DIN EN 14103:2015 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DIN EN 14103:2020-04 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2020
  • DIN EN 15919:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15919:2011
  • DIN EN 14110:2019-06 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester - Bestimmung des Methanolgehalts; Deutsche Fassung EN 14110:2019

British Standards Institution (BSI), Anwendung von Ameisensäure

  • BS EN 14214:2012+A2:2019(2021) Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 14214:2012+A2:2019 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • 24/30481799 DC EN 14214 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 4341 Addendum No. 1:1971 Methoden zur Bestimmung von Ameisensäure
  • BS 4341:1968(2011) Testmethoden für Ameisensäure
  • BS ISO/ASTM 51276:2019 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • BS EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • BS EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Ester- und Linolensäuremethylestergehalte
  • BS ISO 15884:2002 Milchfett. Herstellung von Fettsäuremethylestern
  • BS EN ISO 12966-2:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN 15919:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • BS PD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • BS EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester. Bestimmung des Methanolgehalts
  • BS EN ISO 12966-2:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN 14103:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • BS EN 14214:2012 Flüssige Erdölprodukte. Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 14214:2012+A1:2014 Flüssige Erdölprodukte. Fettsäuremethylester (FAME) für den Einsatz in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS ISO 9231:2008(2012) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS EN ISO 6744-2:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts

ES-UNE, Anwendung von Ameisensäure

  • UNE-EN 14214:2013 V2+A2:2019 Liquid petroleum products - Fatty acid methyl esters (FAME) for use in diesel engines and heating applications - Requirements and test methods
  • UNE-EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • UNE-EN 14110:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts

SCC, Anwendung von Ameisensäure

  • NS-EN 14214:2012 Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14214/A2 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung EN 14214:2012+A1:2014/prA2:2018
  • DIN EN 14214/A1 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Fettsäuremethylester (FAME) zur Verwendung in Dieselmotoren und Heizungsanwendungen – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 14214:2012/FprA1:2013
  • AS 1678.6.0.004:1993 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Phenol (Carbolsäure), Kresole und Kresylsäure
  • AS 1678.6.0.004:1985 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Phenol (Karbolsäure) und Kresole (Kresolsäure)
  • AS 1678.3.0.016:1977 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Methylmethacrylat (Monomer)
  • BS 517:1933 Kresolsäure mit hohem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1938 Kresolsäure mit hohem Orthokresolgehalt
  • NS 9024:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für industrielle Verwendung — Prüfverfahren — Teil 9: Bestimmung des m-Kresolgehaltes (nur Kresolsäure)
  • NS 9023:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • NS 9022:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • AS 1678.6.1.016:1984 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Diphenylmethan-diisocyanat (Methylen-bis-(phenylen)-diisocyanat) (MDI)
  • BS ISO /ASTM 51276:2019 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • BS 521:1964 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Meta-Kresol-Gehalt
  • BS 521:1948 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Metacresol-Gehalt
  • BS 521:1955 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Meta-Kresol-Gehalt
  • NS 4700:1971 Ameisensäure für industrielle Zwecke — Prüfmethoden
  • AS 1678.6.0.006:1984 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Toluoldiisocyanat (TDI)
  • BS 517:1964 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1955 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1948 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • ASTM D4802-01a Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • NS 9027:1981 Tritolylphosphat für die industrielle Verwendung — Bestimmung der Acidität gegenüber Phenolrot — Volumetrische Methode
  • NS 9019:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 4: Visuelle Prüfung auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • UNE 70105-6:1985 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN. TEIL 6: BESTIMMUNG DES PHTHALANHYDRID-GEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • ASTM E1276-19 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • AS 1678.3.0.023:1980 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Acrylate (Methyl-, Ethyl- und Butylacrylate)
  • DANSK DS/ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • NS 9016:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines
  • DANSK DS/ISO 23696-1:2023 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat in Wasser mittels kleiner verschlossener Röhrchen – Teil 1: Dimethylphenol-Farbreaktion
  • BS PD CEN/TS 17767:2022 Organo-mineralische Düngemittel. Extraktion von Phosphor durch Ameisensäure
  • DANSK DS/CEN/TS 17767:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor mittels Ameisensäure
  • SN-CEN/TS 17767:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Extraktion von Phosphor mittels Ameisensäure
  • NS-EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DANSK DS/EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • NS-EN 14103:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • UNE-EN 14103:2003 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • NS-EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • NS 9017:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung von Wasser – Dean-Stark-Methode
  • NS 9018:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für technische Zwecke — Prüfverfahren — Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • SAE AMSLP391A-2011 Kunststoffplatten, -stangen und -rohre, starrer Guss, Methacrylat (Mehrfachanwendung) (stabilisiert: August 2011)
  • DANSK DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE-CEN/TS 15919:2010 EX Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • NS-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • SN-CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • DIN EN 14103 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche und englische Fassung prEN 14103:2018
  • NS-EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DANSK DS/EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts

GSO, Anwendung von Ameisensäure

  • OS GSO 173:1994 TESTVERFAHREN FÜR BENZOSÄURE, NATRIUMBENZOAT UND KALIUMBENZOAT, DIE BEI DER KONSERVIERUNG VON LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • GSO 173:1994 TESTVERFAHREN FÜR BENZOSÄURE, NATRIUMBENZOAT UND KALIUMBENZOAT, DIE BEI DER KONSERVIERUNG VON LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • BH GSO ISO/ASTM 51276:2015 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • GSO 2008:2010 Essigsäure für den industriellen Einsatz
  • OS GSO ISO 2590:1997 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung von Arsen-Silber-Diethylchthio-Carbamat.
  • GSO ISO 15884:2014 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • BH GSO ISO 15884:2016 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • GSO ISO/ASTM 51276:2014 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • GSO ISO 12966-2:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 2: Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • GSO ISO 9231:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BH GSO ISO 9231:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • OS GSO ISO 9390:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • OS GSO ISO 12966-3:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • BH GSO ISO 12966-3:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

  • GB/T 33105-2016 Methylformiat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 2093-2011 Ameisensäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33107-2016 Dimethylcarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 26606-2011 Methylcyanacetat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 30940-2014 Bestimmung von Tretinoin und Isotretinoin in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.29-2003 Bestimmung von Sorbinsäure und Benziocsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 32685-2016 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz
  • GB/T 17529.2-2023 Acrylsäuren und Ester für den industriellen Einsatz Teil 2: Methylacrylat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1628.4-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 21703-2008 Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 30921.5-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln

U.S. Military Regulations and Norms, Anwendung von Ameisensäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

  • CNS 13382-14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 13382.14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 2228-1971 Methylacrylat-Folie für den allgemeinen Gebrauch
  • CNS 2229-1971 Testmethode für Methylacrylatplatten zur allgemeinen Verwendung
  • CNS 6198-1980 Bestimmung des Säuregehalts von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (Volumetrische Methode)
  • CNS 2678-1966 Natriumformaldehydsulfoxylat für den industriellen Einsatz

Society of Automotive Engineers (SAE), Anwendung von Ameisensäure

Group Standards of the People's Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

  • T/CIESC 0012-2020 Trimethylorthoformiat für den industriellen Einsatz
  • T/CIESC 0010-2020 Dimethylphthalat (DMP) für den industriellen Einsatz
  • T/CPCIF 0127-2021 Trimethylessigsäure (Pivalinsäure) für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 2325-2021 Recyceltes Dimethylterephthalat
  • T/CPCIF 0063-2020 Trimethylborat für den industriellen Einsatz
  • T/AQB 45-2023 Indol-2-carbonsäure für den industriellen Einsatz
  • T/CIESC 0029-2022 Triethylorthoformiat für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 2197-2021 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • T/CIESC 0024-2022 Dimethylsuccinat für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 2369-2021 Lärmschutzwände aus Poly(methylmethacrylat)(PMMA)-Guss
  • T/CRIAC 0084-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – 4-Picolinsäure (Isonicotinsäure)
  • T/CHBAS 11-2021 Nachweis von Verunreinigungen in Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
  • T/CRIAC 0082-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • T/CIESC 53-2023 Dimethylacetylsuccinat für den industriellen Einsatz
  • T/SGX 011-2021 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Calciumcarbonat (CaCO3) für Folien
  • T/SGX 013-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Polylactid (PLA) für Folien
  • T/SDFA 006-2023 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHBAS 7-2021 Bestimmungsmethode von Trifluormethansulfonsäure
  • T/CAFFCI 77-2024 Inhaltsstoffe für Kosmetika Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
  • T/ZJATA 0011-2022 Bodenbestimmung organischer Säuren (Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Acrylsäure) Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPCIF 0136-2021 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylmethacrylat) und Hydroxypropylacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylacrylat) für den industriellen Einsatz
  • T/CHBAS 8-2021 Bestimmung von Trifluormethansulfonsäureanhydrid
  • T/AQB 49-2023 Diisononylphthalat (DINP) für den industriellen Einsatz

RO-ASRO, Anwendung von Ameisensäure

KR-KS, Anwendung von Ameisensäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anwendung von Ameisensäure

  • KS M 1673-2023 Ameisensäure für den industriellen Einsatz
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1956-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • KS M 1956-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • KS M 5959-1994 Schwarzer Alkydlack für Deck
  • KS M 1674-2023 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1944-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 1900-2009 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Allgemeines
  • KS M 2413-2017 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • KS M 1989-2013 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 2413-2004(2014) Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • KS I ISO 9390:2006 Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS M 1909-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS M 1910-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1909-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS K 1390-2022 Bestimmung der Reinheit der 2,5-Furandicarbonsäure
  • KS M 1906-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • KS M 1954-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfaate
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung

YU-JUS, Anwendung von Ameisensäure

  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.263-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an karbonisierbaren Verunreinigungen mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.499-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS E.H1.338-1983 Fruchtfleisch aus Sauerkirschen mit Stein, konserviert mit Ameisensäurelösung. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.821-1997 Düngemittel – Gewinnung von in Ameisensäure löslichen Phosphaten
  • JUS H.G8.505-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Essigsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.506-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Oxalsäure. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.502-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS E.H1.354-1983 Fruchtfleisch von Brombeeren, konserviert mit Ameisensäurelösung. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.438-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung der Säurezahl. Volumetrische Methode
  • JUS E.H1.353-1983 Fruchtfleisch von Himbeeren, konserviert mit Ameisensäurelösung. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.728-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbony/)-e1hyl]-0,0-dimethylphosphordithioat. Bestimmung des Gehalts an freier Dimethyldithiophosphorsäure
  • JUS H.B8.436-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Brechungsindex bei 20°C
  • JUS H.G8.075-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung von Stoffen, die durch metanolische Salzsäure nicht flüchtig werden. Gravimetrische Methode

BE-NBN, Anwendung von Ameisensäure

  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-002-1983 Fonnsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-018-1985 Essigsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 04-003-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts anderer Säuren – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN T 04-040-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-282-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Farbmessung
  • NBN T 04-276-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemein
  • NBN T 03-211-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 04-001-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • NBN T 04-281-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Test auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode
  • NBN T 04-006-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'Bipyridyl
  • NBN T 04-007-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung geringer Gehalte anderer flüchtiger Säuren – Titrimétrische Methode nach der Destillation
  • NBN T 04-037-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • NBN T 04-005-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Lirait-Test für anorganische Sulfate
  • NBN T 04-004-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride

工业和信息化部, Anwendung von Ameisensäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anwendung von Ameisensäure

  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM D7597-16(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogendimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D5606-01 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-17 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09(2013) Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-98 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-19 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D4802-02 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-10 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-94 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-16 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D7884-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4802-15 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM E2866-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure im Boden durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Flüssigkeit
  • ASTM E2866-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure im Boden durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Li
  • ASTM ISO/ASTM 51276-19 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51276-12 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51276-19 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM D3546-90(1999) Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM D3546-05(2019) Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM D3546-05(2011) Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM D3546-05 Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM E2866-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Pflanzen
  • ASTM ISO/ASTM 51276-12 Standardpraxis für die Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM D5606-16 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM F1855-00(2019) Standardspezifikation für Polyoxymethylen (Acetal) für medizinische Anwendungen
  • ASTM D4709-07 Standardspezifikation für Methylacrylat
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5932-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D8062-23 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D1721-97(2001) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Trikresylphosphat
  • ASTM D1721-97(2007) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Trikresylphosphat
  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D3845-05 Standardspezifikation für Gletschermethacrylsäure
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D5315-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM C926-98a Standardspezifikation für die Anwendung von Portlandzementputz
  • ASTM D3852-16 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat

TR-TSE, Anwendung von Ameisensäure

  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 753-1969 AMEISENSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN
  • TS 1960-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN FARBMESSUNG
  • TS 1959-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF FEHLER VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1958-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER DESTILLATION
  • TS 1859-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PHENOLROT – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1957-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES DESTILLATIONSBEREICHS
  • TS 2114-1975 KALIUMS?LPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON MET?HL ORANGE
  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN

Professional Standard - Petrochemical Industry, Anwendung von Ameisensäure

  • SH/T 1612.2-1995 Bestimmung der Säurezahl von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1612.1-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.1-1995 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1478-1992 Bestimmung der Umesterungsrate von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • NB/SH/T 0831-2010 Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettsäuremethylester- und Linolensäuremethylestergehalts in Biodiesel mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1480-1992 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Dimethylterephthalat (Vakuumtrocknungsmethode)
  • SH/T 1612.10-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des b*-Wertes (CIE 1976) – Verschiedene Farbmessgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Anwendung von Ameisensäure

  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 2225:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 15558:1998 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51276:2019 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO/R 1909:1971 Farbmessung von Kresolsäure und Xylenol für den industriellen Einsatz
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 2489:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/R 1906:1971 Bestimmung des Destillationsbereichs für die industrielle Verwendung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1908:1971 Schwefelwasserstofffreier Test für den industriellen Einsatz von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1907:1971 Bestimmung von Destillationsrückständen für die industrielle Nutzung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/ASTM 51276:2002 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51276:2012 Übung zur Verwendung eines Polymethylmethacrylat-Dosimetriesystems
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 15884:2002 | IDF 182:2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • ISO 731-2:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 9390:1990 Wasserqualität; Bestimmung von Borat; spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • ISO 753-3:1983 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung des Ameisensäuregehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008|IDF 139:2008 Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

Professional Standard - Chemical Industry, Anwendung von Ameisensäure

  • HG/T 5713~5716-2020 Mischung aus Ethylchlorid für industrielle Zwecke, Dimethylmethylphosphonat für industrielle Zwecke, Trichlorpropylphosphat und Toluolsulfonsäure für industrielle Zwecke (2020)
  • HG/T 4001-2008 Dimethylsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
  • HG/T 3273-2002 Dimethylmalonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4479-2012 Methylacetoacetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3273-1990 Dimethylmalonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3939~3940-2007 Industrielles Propylenglykolmethylether. Industrielles Propylenglykolmethyletheracetat
  • HG/T 6251-2023 2-Chlormethyl-3,4-dimethoxypyridinhydrochlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4773-2014 Methanol für die OXO-Synthese Essigsäure
  • HG/T 3940-2007 Propylenglykolmonomethyletheracetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 5277~5280-2017 Propylenglykolmonobutylether, p-Chlorbenzotrifluorid, Trifluoressigsäure (TFA) und Indol-2-carbonsäure für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 4871-2016 Tert-Butylperoxybenzoat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4001~4002-2008 Dimethylsulfat für den industriellen Einsatz. Cyclohexen für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5381~5384-2018 Industrielle Verwendung von n-Chlorbutan, industrielle Verwendung von Ditrimethylolpropan, industrielle Verwendung von Trimethylorthobutyrat und industrielle Verwendung von Tetraethylorthocarbonat (2018)

PT-IPQ, Anwendung von Ameisensäure

  • NP 1249-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung der Methylsäure
  • NP 2274-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Sorbinsäure, Benzoesäure, p-Chlorbenzoesäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure und Estern der p-Hydroxybenzoesäure

SAE - SAE International, Anwendung von Ameisensäure

CZ-CSN, Anwendung von Ameisensäure

未注明发布机构, Anwendung von Ameisensäure

  • ASTM RR-D19-1187 2009 D7597-Testmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigchromatographie
  • ASTM RR-D16-2003 2020 D7884 – Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 14103 E:2018-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • ASTM RR-D16-2001 2020 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1050 2013 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1076 2020 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1049 2013 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1070 2019 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1073 2019 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1048 2013 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1072 2019 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2002 2020 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-1047 2013 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch

HU-MSZT, Anwendung von Ameisensäure

RU-GOST R, Anwendung von Ameisensäure

  • GOST 6413-1977 Benzoesäure für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen
  • GOST 32524-2013 Methylmetacrylat. Bestimmung in Luft
  • GOST 25210-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 14310-1978 Technische 2-Aminobenzoesäure. Spezifikationen
  • GOST 624-1970 Salicylsäure (2-Oxybenzoesäure) für industrielle Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 5728-1976 Drei-Kresylphosphat für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 24445.9-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat
  • GOST 25742.2-1983 Methanolgift, technisch. Methode zur Bestimmung freier Säuren
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Anwendung von Ameisensäure

  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3183-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Methylmethacrylat in Polymethylmethacrylat.Gaschromatographie
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Anwendung von Ameisensäure

  • NF T20-363:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange.
  • NF T20-680:1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-722:1984 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T60-703*NF EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • NF EN 14110:2019 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren - Bestimmung des Methanolgehalts
  • NF T60-233-2*NF EN ISO 12966-2:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 2: Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • NF EN 14103:2020 Produkte aus Fettstoffen - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Ester- und Methylestergehalts von Linolensäure
  • NF EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • NF EN 15909:2010 Düngemittel – Dosierung von Kalzium und Formiat in Kalziumdüngern zum Besprühen der Blätter
  • NF T20-706:1985 Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF ISO 20424:2020 Fettsäuremethylester – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der optischen Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • NF V04-146*NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzoesäure und Sorbinsäure.
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • NF EN 14104:2021 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung der Säurezahl
  • NF EN ISO 12966-2:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 2: Herstellung von Fettsäuremethylestern
  • NF T60-701:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts.
  • NF T60-702:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Anwendung von Ameisensäure

Professional Standard - Tobacco, Anwendung von Ameisensäure

  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Anwendung von Ameisensäure

  • ANSI/ASTM E1276:2010 PRAXIS FÜR DIE VERWENDUNG EINES POLYMETHYLMETHACRYLAT-DOSIMETRIESYSTEMS
  • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt (08.03)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anwendung von Ameisensäure

PL-PKN, Anwendung von Ameisensäure

  • PN C83000-1956 Organische Produkte – Ameisensäure für den industriellen Einsatz
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN-ISO 15884-2021-08 P Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • PN BN 6083-05-1966 Raffinierte Kohleprodukte. Säurebeständiges Kerosin KDB-110 für Karbolsäure, Formaldehydharz
  • PN BN 6114-16-1964 Zwischenschichtbeschichtung aus Aluminiummethacrylat für Flughäfen
  • PN Z04068-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Dimethylsulfat Bestimmung von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode

UNKNOWN, Anwendung von Ameisensäure

  • SH 1612.1-1995 Industriell gereinigte Terephthalsäure
  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

Standard Association of Australia (SAA), Anwendung von Ameisensäure

ES-AENOR, Anwendung von Ameisensäure

  • UNE 53-425 Pt.1-1988 Spezifikationen für Methylmethacrylat-Kunststoffmaterialien zum Bleichen von Blechen und Platten
  • UNE 70-105 Pt.5-1985 Bestimmung der freien Säure in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels potentiometrischer Methode)
  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz

IN-BIS, Anwendung von Ameisensäure

  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 8325-1983 Spezifikation für Nickelformiat für Nickelkatalysatoren

AENOR, Anwendung von Ameisensäure

  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE-EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • UNE-EN 14104:2003 Öl- und Fettderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Säurezahl.
  • UNE-EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Methanolgehalts

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Anwendung von Ameisensäure

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

Professional Standard - Textile, Anwendung von Ameisensäure

  • FZ/T 01108-2011 Nutzungsstandards von PTA (reiner Terephthalsäure) bei der Ressourcenrückgewinnung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anwendung von Ameisensäure

  • GJB 4359-2002 Bestimmung von Dimethylmethylphosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 2989-1997 Richtlinien zur sicheren Anwendung von Methylhydrazin
  • GJB 2989A-2019 Richtlinien zur sicheren Anwendung von Methylhydrazin
  • GJB 5404-2005 Regeln für die sichere Anwendung von unsymmetrischem Dimethylhydrazin
  • GJB 1724A-2009 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien von gepanzerten Fahrzeugen
  • GJB 1724-1993 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für gepanzerte Fahrzeuge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anwendung von Ameisensäure

  • GB/T 39977-2021 Allgemeine technische Anforderungen für Poly(methylmethacrylat)-Platten für Aquarien

IE-NSAI, Anwendung von Ameisensäure

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung von Ameisensäure

Professional Standard - Agriculture, Anwendung von Ameisensäure

海关总署, Anwendung von Ameisensäure

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

CEN - European Committee for Standardization, Anwendung von Ameisensäure

  • PREN 14103-2018 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • PREN 14110-2017 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts

Professional Standard - Hygiene , Anwendung von Ameisensäure

  • WS/T 166-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylformiat und Ethylformiat.Direkte Probenahme-gaschromatographische Methode

VN-TCVN, Anwendung von Ameisensäure

  • TCVN 7868-2008 Fett- und Ölderivate.Fettsäuremethylester (FAME).Bestimmung von Ester- und Linolensäuremethylestergehalten
  • TCVN 7894-2008 Fett- und Ölderivate.Fettsäuremethylester (FAME).Bestimmung des Methanolgehalts

GOSTR, Anwendung von Ameisensäure

  • GOST R EN 14103-2008 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Ester- und Linolensäuremethylestergehalte

International Dairy Federation (IDF), Anwendung von Ameisensäure

  • IDF 182-2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • IDF 139-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

GM North America, Anwendung von Ameisensäure

ACI - American Concrete Institute, Anwendung von Ameisensäure

  • ACI 548.10M-2010 Spezifikation für Polymerauflagen vom Typ MMS (Methylmethacrylat-Aufschlämmung) für Brücken- und Parkhausdecks

American Concrete Institute, Anwendung von Ameisensäure

  • ACI 548.10-2010 Spezifikation für Polymerauflagen vom Typ MMS (Methylmethacrylat-Aufschlämmung) für Brücken- und Parkhausdecks

国家林业局, Anwendung von Ameisensäure

  • LY/T 2846-2017 Technische Vorschriften für die Verwendung von Emamectinbenzoat-Mikroemulsion

ZA-SANS, Anwendung von Ameisensäure

  • SANS 54103:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts

Professional Standard - Energy, Anwendung von Ameisensäure

  • NB/SH/T 0903-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Anwendung von Ameisensäure

  • STANAG 4190-1998 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER HINTERPanzerungseffekte von Panzerabwehrmunition




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten