ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Prinzip des Isoliertanks

Für die Das Prinzip des Isoliertanks gibt es insgesamt 116 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Prinzip des Isoliertanks die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Medizin- und Gesundheitstechnik, Desinfektion und Sterilisation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Luftqualität, Elektronische Geräte, Schaltgeräte und Controller, Anwendungen der Informationstechnologie, Aufschlag, Mikroprozessorsystem, Abfall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Strahlungsmessung, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Telekommunikationssystem, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Eisenbahnbau, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Kernenergietechnik, Wasserbau.


International Organization for Standardization (ISO), Das Prinzip des Isoliertanks

  • ISO 8311:1989 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung Erste Ausgabe; (CEN EN ISO 8311: 1995) (Zweite Ausgabe)
  • ISO 13408-6:2005/Amd 1:2013 Aseptische Verarbeitung von Gesundheitsprodukten – Teil 6: Isolatorsysteme – Änderung 1
  • ISO 9067:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen
  • ISO 11929-4:2022 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitlinien
  • ISO 11929-2:2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Adv
  • ISO 11929-1:2000 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung - Teil 1: Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • ISO 11929-2:2000 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung - Teil 2: Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • ISO 11929-8:2005 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • ISO 11929-4:2020 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitlinien
  • ISO 11929-3:2000 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie, ohne Einfluss der Probenbehandlung

Association Francaise de Normalisation, Das Prinzip des Isoliertanks

  • NF EN IEC 60071-11:2022 Isolationskoordination – Teil 11: Definitionen, Grundsätze und Regeln im Zusammenhang mit dem HGÜ-Netz
  • NF M88-117:1993 Erdölprodukte. Fülldetektoren für Tankwagen-Container für den Transport von Flüssiggas. Funktionsprinzip. Prüfung und Kontrolle.
  • NF M88-143:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen.
  • NF M88-143*NF EN 15208:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • NF C63-126-1*NF EN 62626-1:2014 Geschlossene Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte – Teil 1: Geschlossene Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereichs von IEC 60947-3 zur Gewährleistung der Isolierung während Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • NF EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung charakteristischer Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Enden des erweiterten Intervalls) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlegende Prinzipien und Anwendungen - Teil 3: Anwendungen auf Methoden der...
  • NF EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung charakteristischer Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Enden des erweiterten Intervalls) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlegende Prinzipien und Anwendungen – Teil 1: Elementare Anwendungen
  • NF S98-052-1:2006 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme.
  • NF EN IEC 62271-4:2022 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 4: Gashandhabungsverfahren zum Isolieren und/oder Schalten
  • NF C61-743-352*NF EN IEC 61643-352:2018 Komponenten für den Niederspannungs-Überspannungsschutz – Teil 352: Auswahl- und Anwendungsgrundsätze für Überspannungsschutztransformatoren (SITs) für Telekommunikations- und Signalnetze
  • NF EN IEC 61643-352:2018 Komponenten für den Schutz durch Niederspannungs-Überspannungsableiter – Teil 352: Grundsätze für die Auswahl und Anwendung von Überspannungs-Trenntransformatoren (SIT) in Signal- und Telekommunikationsnetzen
  • NF M60-200-7:2005 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen.
  • NF M60-200-8:2005 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung.
  • NF M60-200:2010 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung.
  • NF EN 54-7:2018 Brandmelde- und Alarmanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder, die nach dem Prinzip der Lichtstreuung, Lichtübertragung oder Ionisation arbeiten

CU-NC, Das Prinzip des Isoliertanks

  • NC 09-02-78-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Stirbt. Distanzring. Design-Spezifikationen
  • NC 53-155-1985 Konstruktionsentwurf, Abstände zwischen Geräten und Konstruktionselementen in Metallbeschichtungsbetrieben. Design-Spezifikationen
  • NC 53-152-1985 Ausarbeitung des Konstruktionsentwurfs Abstände zwischen Geräten, Lagerbereichen und Konstruktionselementen der Holzwerkstatt. Design-Spezifikationen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Prinzip des Isoliertanks

  • DB31/T 759-2013 Technische Richtlinie zur Isolierung von Pflanzenmaterialien für die Nutzung nativer Böden bei der Begrünung salzhaltiger Küstenböden

RU-GOST R, Das Prinzip des Isoliertanks

  • GOST R ISO 13408-6-2009 Aseptische Verarbeitung von Gesundheitsprodukten. Teil 6. Isolatorsysteme
  • GOST R 56303-2014 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Normale Anschlusspläne von Elektrizitätsanlagen. Allgemeine Anforderungen an die grafische Darstellung
  • GOST R 56302-2014 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Versandname von Elektrizitätsanlagen und Ausrüstung von Elektrizitätsanlagen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55105-2012 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Arbeitssysteme. Operatives Versandmanagement. Automatische Notsteuerung der Betriebsarten von Energiesystemen. Notfallsteuerung von Energiesystemen. Normen und Anforderungen
  • GOST R 56969-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Gewährleistung des koordinierten Betriebs zentraler Systeme zur automatischen Steuerung der Frequenz und des Wirkleistungsflusses sowie der automatischen Verwaltung der Wirkleistung von Wasserkraftanlagen

American National Standards Institute (ANSI), Das Prinzip des Isoliertanks

Group Standards of the People's Republic of China, Das Prinzip des Isoliertanks

  • T/BITS 0024-2024 Untersuchung und Management von Verkehrssicherheitsrisiken hinsichtlich Isolations- und Schutzmaßnahmen
  • T/CHA 014-2020 Bedienungsanleitung für das Notfallmanagement von Hotelgebäuden als temporäre Isolationszone für Coronaviren
  • T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali

AENOR, Das Prinzip des Isoliertanks

  • UNE-EN 14317-2:2009 Wärmedämmprodukte für Gebäude. In-situ-Wärmedämmung aus exfolierten Vermiculit-Produkten (EV). Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte.

Professional Standard - Commodity Inspection, Das Prinzip des Isoliertanks

  • SN/T 2954-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Arsen (gesamt und freigesetzt) in Aluminiumlegierungen für Dosen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association of German Mechanical Engineers, Das Prinzip des Isoliertanks

British Standards Institution (BSI), Das Prinzip des Isoliertanks

  • BS EN 62626-1:2014 Gekapselte Niederspannungs-Schalt- und Steuergeräte. Gekapselte Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereichs von IEC 60947-3 zur Isolierung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • BS EN 15208:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • BS EN 15208:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Versiegelte Paketzustellsysteme. Arbeitsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • BS EN IEC 61643-352:2018 Komponenten für den Niederspannungs-Überspannungsschutz. Auswahl- und Anwendungsprinzipien für Überspannungsschutztransformatoren (SITs) für Telekommunikations- und Signalnetzwerke
  • BS ISO 11929-2:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-1:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-8:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-3:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie, ohne Einfluss der Probenbehandlung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Prinzip des Isoliertanks

  • GB/T 16504-1996 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Automatische Fehlereingrenzungsverfahren mittels Testschleifen
  • GB/T 24916-2010 Oberflächenbehandlungslösung.Bestimmung des Metallelementgehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

German Institute for Standardization, Das Prinzip des Isoliertanks

  • DIN EN 15208:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Verschlossene Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen; Deutsche Fassung EN 15208:2014
  • DIN EN 15208:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Verschlossene Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen; Deutsche Fassung EN 15208:2007
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN 19569-2:2002 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • DIN EN 62626-1:2014 Gekapselte Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte – Teil 1: Gekapselte Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereichs von IEC 60947-3 zur Bereitstellung von Isolierung während Reparatur- und Wartungsarbeiten (IEC 62626-1:2014); Deutsche Fassung EN 62626-1:2014
  • DIN 19569-2:2017-09 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Abscheidung und Eindickung von Feststoffen (ohne Anlagen zur Abscheidung und Aufbereitung von Sand) / Hinweis: Anwendung...
  • DIN ISO 11929 Bb.1:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung; Ergänzung 1: Beispiele
  • DIN ISO 11929:2011 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung (ISO 11929:2010)

International Electrotechnical Commission (IEC), Das Prinzip des Isoliertanks

  • IEC 62626-1:2014 Gekapselte Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte – Teil 1: Gekapselte Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereichs von IEC 60947-3 zur Gewährleistung der Isolierung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten

Danish Standards Foundation, Das Prinzip des Isoliertanks

  • DS/ISO 9067:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Das Prinzip des Isoliertanks

  • ASTM D6346-98(2009) Standardleitfaden für die Annahme, Trennung und Verpackung von Materialien, die im Rahmen von Programmen für gefährliche Haushaltsabfälle gesammelt werden

European Committee for Standardization (CEN), Das Prinzip des Isoliertanks

  • EN ISO 8311:1995 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung
  • EN 15208:2007 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • EN 15208:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • EN 16272-6:2014 Bahnanwendungen – Gleis – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter direkter Beschallung
  • EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)

BE-NBN, Das Prinzip des Isoliertanks

  • NBN S 21-107-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 7: Punktförmige Rauchmelder – Melder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NBN C 73-704-2-4-1992 Prüfvorschriften für atmosphärische Geräusche, die von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten ausgehen. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Waschmaschinen und Wäscheschleudern nach dem Zentrifugalprinzip

未注明发布机构, Das Prinzip des Isoliertanks

  • DIN EN 15208 E:2012-06 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Versiegelte Paketzustellsysteme – Funktionsprinzipien und Schnittstellenspezifikationen
  • DIN 19569-2 E:2016-02 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • DIN 19569-2 E:2017-04 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • DIN ISO 11929 E:2008-06 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung

CZ-CSN, Das Prinzip des Isoliertanks

  • CSN ISO 9067:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen

US-CFR-file, Das Prinzip des Isoliertanks

  • CFR 9-82.6-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.6: Zwischenstaatliche Verbringung von toten Vögeln und totem Geflügel aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 9-82.9-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.9: Zwischenstaatliche Verbringung von Bruteiern aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 9-82.8-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.8: Zwischenstaatliche Verbringung von Eiern (außer Bruteiern) aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 9-82.7-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.7: Zwischenstaatliche Verbringung von Gülle und Abfall aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 9-82.5-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.5: Zwischenstaatliche Verbringung von lebenden Vögeln und lebendem Geflügel aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 40-180.1269-2013 Umweltschutz. Teil 180: Toleranzen und Ausnahmen für Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Abschnitt 180.1269: Bacillus mycoides-Isolat J; Befreiung von der Toleranzpflicht.
  • CFR 9-82.10-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 82: Newcastle-Krankheit und Chlamydiose. Abschnitt 82.10: Zwischenstaatlicher Transport von Fahrzeugen, Käfigen, Ställen, Containern, Trögen und anderen Geräten aus einem Quarantänegebiet.
  • CFR 42-413.237-2013 Gesundheitswesen. Teil 413: Grundsätze einer angemessenen Kostenerstattung; Bezahlung von Dienstleistungen im Endstadium von Nierenerkrankungen; optionale, prospektiv festgelegte Vergütungssätze für qualifizierte Pflegeeinrichtungen. Abschnitt 413.237:Ausreißer.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Prinzip des Isoliertanks

  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS A ISO 11929-7:2008 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen
  • KS A ISO 11929-7:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen
  • KS A ISO 11929-2-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS A ISO 11929-2:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-2:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-1:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-1:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-1-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-8-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss von
  • KS A ISO 11929-6-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 6: Grundlagen und Anwendungen für Messungen im Transientenmodus
  • KS A ISO 11929-7-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen
  • KS A ISO 11929-6:2008 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 6: Grundlagen und Anwendungen für Messungen im Transientenmodus
  • KS A ISO 11929-6:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 6: Grundlagen und Anwendungen für Messungen im Transientenmodus
  • KS A ISO 11929-4:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-4:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und der Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-4-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne
  • KS A ISO 11929-3-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne
  • KS A ISO 11929-3:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-3:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-5:2008 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Grundlagen und Anwendungen zur Zählmessung an Filtern bei der Ansammlung radioaktiver Stoffe
  • KS A ISO 11929-5:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Grundlagen und Anwendungen für Zählmessungen an Filtern während der Ansammlung radioaktiver Stoffe
  • KS A ISO 11929-5-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Grundlagen und Anwendungen für Zählmessungen an Filtern während der Ansammlung radioaktiver Strahlung

SE-SIS, Das Prinzip des Isoliertanks

  • SIS SS-ISO 9067:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Automatische Fehlereingrenzungsverfahren mittels Testschleifen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Das Prinzip des Isoliertanks

  • EN IEC 61643-352:2018 Komponenten für den Niederspannungs-Überspannungsschutz – Teil 352: Auswahl- und Anwendungsgrundsätze für Überspannungsschutztransformatoren (SITs) für Telekommunikations- und Signalnetze

ES-UNE, Das Prinzip des Isoliertanks

  • UNE-EN IEC 61643-352:2018 Komponenten für den Niederspannungs-Überspannungsschutz – Teil 352: Auswahl- und Anwendungsgrundsätze für Überspannungs-Isolationstransformatoren (SITs) für Telekommunikations- und Signalnetzwerke (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)

IX-EU/EC, Das Prinzip des Isoliertanks

  • COM(2000) 198 FINAL-2000 Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Verfahren bei Abweichungen von den Ursprungsregeln gemäß Protokoll Nr. 1 zum AKP-EG-Partnerschaftsabkommen

Standard Association of Australia (SAA), Das Prinzip des Isoliertanks

  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Das Prinzip des Isoliertanks

  • GB/T 38791-2020 Mundpflege- und Reinigungsprodukte – Bestimmung von Borsäure und Boraten in Zahnpasten – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GOSTR, Das Prinzip des Isoliertanks

  • GOST R 55105-2019 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Automatische Notsteuerung der Betriebsarten von Energiesystemen. Notfallsteuerung von Energiesystemen. Normen und Anforderungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Das Prinzip des Isoliertanks

  • EJ/T 20163-2018 Bestimmung von 28 Verunreinigungselementen wie Silber in nachbearbeitetem Urantrioxidpulver durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CH-SNV, Das Prinzip des Isoliertanks

  • VSM 34651-1937 Komponenten der automatischen Brandmeldeanlage. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Rauchmelder nach den Prinzipien Streulicht, Durchlicht oder ionisierendes Licht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten