ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Formel

Für die Formel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Formel die folgenden Kategorien: Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Milch und Milchprodukte, chemische Produktion, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Chemikalien, Baumaterial, Telekommunikation umfassend, Verpackungsmaschine, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Apotheke, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdgas, Lebensmitteltechnologie, Qualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, sensorische Analyse, Straßenfahrzeuggerät, Diskrete Halbleitergeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Desinfektion und Sterilisation, Gummi, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Kiste, Kiste, Kiste, Farben und Lacke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wortschatz, Plastik, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenarbeiten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Gummi- und Kunststoffprodukte.


GSO, Formel

  • GSO 2106:2021 Säuglingsnahrung, Folgenahrung und Säuglingsnahrung für besondere medizinische Zwecke
  • BH GSO 2106:2022 Säuglingsnahrung, Folgenahrung und Säuglingsnahrung für besondere medizinische Zwecke
  • OS GSO 793:1997 TESTMETHODEN FÜR DIE IN-FONT-FORMEL AUF BASIS VON MILCH – BESTIMMUNG DES PANTTHENS
  • GSO CAC/RCP 66:2017 Verhaltenskodex für Pulvernahrung für Säuglinge und Kleinkinder
  • OS GSO CAC/RCP 66:2017 Verhaltenskodex für Pulvernahrung für Säuglinge und Kleinkinder
  • GSO ASTM E1115:2011 Standardtestmethode zur Bewertung chirurgischer Handpeelingformulierungen
  • OS GSO 2363:2014 Richtlinien für formulierte Ergänzungsnahrung für ältere Säuglinge und Kleinkinder
  • BH GSO 2363:2015 Richtlinien für formulierte Ergänzungsnahrung für ältere Säuglinge und Kleinkinder
  • GSO ISO 20638:2021 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BH GSO ISO 20638:2022 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • OS GSO ASTM E1115:2011 Standardtestmethode zur Bewertung chirurgischer Handpeelingformulierungen
  • GSO ASTM D5201:2011 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstante von Farben und Beschichtungen
  • GSO ISO 607:1994 Oberflächenaktive Mittel und Detergenzien, Methoden zur Probenaufteilung.
  • GSO ASTM E1174:2015 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal
  • BH GSO ISO 16869:2015 Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • OS GSO ISO 16869:2014 Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • BH GSO ASTM D5201:2012 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstante von Farben und Beschichtungen
  • OS GSO ASTM D5201:2011 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstante von Farben und Beschichtungen
  • BH GSO 2307:2015 Bestimmung von Melamin- und Cyanursäurerückständen in Säuglingsnahrung
  • OS GSO 2307:2013 Bestimmung von Melamin- und Cyanursäurerückständen in Säuglingsnahrung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB41/T 1268-2016 Spezifikationen für die Formelgestaltung der Weizenbodentestformeldüngung
  • DB41/T 1014-2015 Spezifikation für Bodentests und Formeldüngungsformeln für Mais
  • DB41/T 1268-2022 Gestaltungsvorgaben für Düngeformeln für Getreidekulturen
  • DB4116/T 005-2019 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung für Sommermais
  • DB4107/T 441-2020 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung für Sommermais
  • DB41/T 1013-2015 Technische Spezifikationen für die Entnahme von Bodenproben zur Bodentestdüngung
  • DB4104/T 095-2019 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung für die Sommersaat von Erdnüssen
  • DB4104/T 096-2019 Technische Vorschriften für Bodenuntersuchungen und Rezeptdüngung für ökologischen Mais

Professional Standard - Agriculture, Formel

VN-TCVN, Formel

  • TCVN 7403-2014 Folgeformel
  • TCVN 7108-2014 Säuglingsanfangsnahrung und Säuglingsanfangsnahrung für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge
  • TCVN 7108-2008 Norm für Säuglingsanfangsnahrung und Säuglingsanfangsnahrung für besondere medizinische Zwecke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Formel

  • KS H 2025-2021 Folgeformeln
  • KS H 2024-2021 Säuglingsnahrung
  • KS H 6039-2021 Formulierte Lebensmittel zur Gewichtsreduktion
  • KS H 2512-2023 Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder
  • KS M ISO 1437:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Siebrückstands
  • KS M ISO 1124:2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Probenahmeverfahren für Rußsendungen
  • KS M ISO 1437:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Siebrückstands
  • KS M ISO 1125:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 1125:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M 6634-2010 Prüfmethoden für Gummimischungsbestandteile
  • KS M ISO 1306:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung der Gießdichte
  • KS M ISO 1304:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS M ISO 1304:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS R 1103-2006(2011) Prüfverfahren für Warmwasserbereiter für Kraftfahrzeuge
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1138:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 6209:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 6209:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 16869-2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • KS B ISO 4512:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden
  • KS B ISO 4512:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Geräte zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – manuelle Methoden

SCC, Formel

  • CAN/CGSB 6.2-2009 Formularverwaltung
  • AWWA ACE70865 Optionen für eine hocheffiziente Toilettenverteilung
  • AENOR UNE 21320-20:1976 VORSCHRIFTEN FÜR FLÜSSIGE ÖLE FÜR KABEL
  • AENOR UNE 21320-19:1976 VORSCHRIFTEN FÜR HOCHVISKOSIGES ÖL FÜR KABEL
  • Solutions Software 1006-0999-0013 Datenbank chemischer Rezepte auf CD-ROM
  • BS DD IEC/PAS 61512-3:2004 Chargensteuerung – Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • CAN/CGSB-25.1 No.22.1-1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Wachs- und Politurmischungen
  • BS ISO 16869:2001 Kunststoffe. Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • BS PD ISO/TR 23022:2018 Traditionelle Chinesische Medizin. Kontrolliertes Vokabular zu japanischen Kampo-Formeln und den Indikationscodes für die Produkte
  • CEI EN 61512-3:2010 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • DANSK DS/EN 61512-3:2008 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • AWWA WQTC71423 Evaluierung chemischer Reinigungsformulierungen für organisch und biologisch verschmutzte Mikrofiltrationsmembranen im Pilotmaßstab
  • DANSK DS/EN 13880-12:2003 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)
  • BS 5563:1978 Testrezeptur und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)-Masterbatches mit Ruß und Öl
  • AWWA ACE91176 Kontrolle der Korrosion von Stahl, Blei und Kupfer durch den Einsatz neuer phosphat- und zinkfreier Formulierungen
  • DANSK DS/ISO 24165-1:2021 Digital Token Identifier (DTI) – Registrierung, Vergabe und Aufbau – Teil 1: Verfahren zur Registrierung und Vergabe
  • AENOR UNE 55665:1984 Oberflächenmittel. Natriumsulfat als Rohstoff für Reinigungsmittelformulierungen. Bestimmung säureunlöslicher Stoffe.
  • AENOR UNE 55572:1978 Oberflächenmittel. Schwefel als Rohstoff für Waschmittelformeln. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs. Volumetrische Methode.
  • AENOR UNE 55666:1984 Oberflächenmittel. Natriumsulfat als Rohstoff für Reinigungsmittelformulierungen. PH-Messung. Potentiometrische Methode.

Group Standards of the People's Republic of China, Formel

  • T/YNBX 04-2018 Bodentest-Formeldünger
  • T/YNBX 02-2018 Wasserlöslicher Formeldünger
  • T/YNBX 10-2019 Dünger mit organischer Kohlenstoffformel
  • T/DAHEB 010-2020 Milchpulver für Säuglingsnahrung
  • T/DAHEB 008-2020 Säuglingsnahrung
  • T/DAHEB 009-2020 Folgeformel
  • T/GDFPMA 03-2021 Granulat-Abfülllinie
  • T/CACM 1027.202-2023 PCR-Identifizierung von Renshen peifangkeli
  • T/CACM 1027.201-2021 PCR-Identifizierung von Danggui peifangkeli
  • T/TDSTIA 027-2022 Frische Säuglingsnahrung auf Milchbasis
  • T/CCPIA 061-2020 Spezifikation für gemeinsam formuliertes Adjuvans
  • T/CGSS 004-2019 Allgemeine Regeln der Ernährungsformel für ältere Menschen
  • T/CACM 1363-2021 Verpackungsspezifikation von Granulatformen einzelner Arzneimittel für verschreibungspflichtige Arzneimittel
  • T/QDAS 023-2019 Gestaltungsleitfaden für die Futterformel von Legehennen
  • T/CACM 1027.203-2021 PCR-Identifizierung von Fabanxia peifangkeli
  • T/SHPPA 008-2020 Allgemeine Spezifikation für die Herstellung von Granulat der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/CAB 0258-2023 Sensorische Qualitätsanforderungen an Säuglingsmilchpulver
  • T/QDAS 070-2021 Formel einer Bordiffusionsflüssigkeitsquelle für einen Diodendiffusor
  • T/QDAS 094-2022 Gemischte Säureformel für die Reinigung von Dioden-GPP-Rillen
  • T/CGSS 009-2019 Allgemeine Anforderungen an essbare chinesische Arzneimittelnahrung mit Materia Medica für ältere Menschen
  • T/GDNB 98-2022 Die Düngetechnikspezifikation für Bodentest und Formel mit Ernährungsdiagnose von Citrus reticulata 'Gonggan'
  • T/SDHCST 007-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Sojapeptidpulver
  • T/QGCML 981-2023 Zubereitung einer ätherischen Ölformel mit hoher Wirksamkeit zur Hemmung von Staphylococcus aureus
  • T/QGCML 2023-2023 Zuweisungsmethode zur Reduzierung der CO2-Emissionen für die hierarchische Verwaltung des Aufbaus intelligenter Cloud-Dienste
  • T/HGMIF 001-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten. Milchpulver für Säuglingsanfangsnahrung
  • T/CZSPTXH 062-2018 Chaozhou Cuisine Bankettbeilagen
  • T/SDHCST 006-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Docosahexaensäureöl
  • T/GDCA 032-2023 Allgemeiner Grundsatz zur Sicherheitsbewertung kosmetischer Formulierungen für schwangere und stillende Frauen
  • T/SDHCST 008-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Hochdisperses Sojaproteinisolat
  • T/SDHCST 009-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Hochlösliches Sojaproteinisolat
  • T/SAFC 002-2024 Nachweis von sieben menschlichen Milch-Oligosacchariden (HMOs) in Säuglingsanfangsnahrung und formuliertem Milchpulver

British Standards Institution (BSI), Formel

  • BS ISO 8332:2011 Bestandteile der Kautschukmischung. Schwefel. Testmethoden
  • BS 5328-1:1997 Beton. Leitfaden zur Spezifizierung von Beton
  • BS ISO 5794-1:2010 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Nicht-Kautschuk-Tests
  • BS ISO 18668-4:2017 Traditionelle Chinesische Medizin. Kodierungssystem für chinesische Arzneimittel. Codes für Granulatformen einzelner verschreibungspflichtiger Arzneimittel
  • BS 4088-3:1995 Teppichreinigungsprodukte – Spezifikation für Sprühextraktionsmaschinenformulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • BS 4088-2:1994 Teppichreinigungsprodukte – Spezifikation für stark schäumende Formulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • PD ISO/TR 23022:2018 Traditionelle Chinesische Medizin. Kontrolliertes Vokabular zu japanischen Kampo-Formeln und den Indikationscodes für die Produkte
  • BS 4088-4:1995 Teppichreinigungsprodukte – Spezifikation für imprägnierte Pulverformulierungen
  • BS ISO 20638:2015 Säuglingsnahrung. Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS 4088-2:1994(1999) Teppichreinigungsprodukte – Teil 2: Spezifikation für schaumreiche Formulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • BS ISO 16869:2008 Kunststoffe – Bewertung der Wirksamkeit fungistatischer Verbindungen in Kunststoffformulierungen
  • ASTM D77151-12(2016)E1 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren
  • BS CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die bei der pharmazeutischen Compoundierung verwendet werden
  • BS 4088-1.3:1995(1999) Teppichreinigungsprodukte – Teil 1: Probenahme- und Testmethoden – Abschnitt 1.3 Allgemeine Methoden für imprägnierte Pulverformulierungen

Danish Standards Foundation, Formel

  • DS/ISO 6472:1989 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Abkürzungen
  • DS/EN 61512-3:2008 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • DS/EN 13880-12:2004 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)
  • DS/ISO 24165-1:2021 Digitaler Token-Identifikator (DTI) – Registrierung, Zuweisung und Struktur – Teil 1: Methode zur Registrierung und Zuweisung

International Organization for Standardization (ISO), Formel

  • ISO 6472:1986 Bestandteile für die Gummimischung; Abkürzungen
  • ISO 8332:1993 Bestandteile für die Gummimischung; Schwefel; Testmethoden
  • ISO 5796:1990 Bestandteile für die Gummimischung; natürliches Calciumcarbonat; Testmethoden
  • ISO 8511:1987 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • ISO 1125:1990 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 5435:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Tönungsstärke
  • ISO 1306:1987 Bestandteile für die Gummimischung; Ruß (pelletisiert); Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 6209:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material
  • ISO 5794-2:1982 Bestandteile für die Gummimischung; Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert; Teil 2: Testrezept und Bestimmung physikalischer Eigenschaften in Gummi
  • ISO 1435:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Ruß (pelletisiert); Bestimmung des Bußgeldgehalts
  • ISO 1304:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl; Titrimetrische Methode
  • ISO/FDIS 20631.2:2023 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene
  • ISO 4652:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der spezifischen Oberfläche; Stickstoffadsorptionsmethoden
  • ISO 20638:2015 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption
  • ISO 4658:1980 Gummi, Acrylnitril-Butadien (NBR) – Testrezept und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • ISO 1658:1973 Naturkautschuk (NR); Testrezepte und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • ISO 5795-1:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kaolin-Ton; Teil 1: Prüfverfahren (ausgenommen Prüfungen in Gummi)
  • ISO 5794-1:1984 Bestandteile für die Gummimischung; Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert; Teil 1: Nicht-Gummi-Tests
  • ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • ISO 18668-4:2017 Traditionelle Chinesische Medizin – Kodierungssystem für chinesische Arzneimittel – Teil 4: Kodierungen für Granulatformen einzelner Arzneimittel auf Rezept
  • ISO 3257:1982 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Ruß – Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuke
  • ISO 2322:1981 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Testrezept und Bewertungsmethode
  • ISO 2476:1988 Gummi; Butadien (BR); lösungspolymerisierte Typen; Bewertungsverfahren
  • ISO 24165-1:2021 Digitaler Token-Identifier (DTI) – Registrierung, Zuweisung und Struktur – Teil 1: Methode zur Registrierung und Zuweisung
  • ISO 2476:1980 Gummi, Butadien (BR) – Lösungspolymerisierte Typen – Testrezept und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften

United States Navy, Formel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • CNS 6849-1993 Säuglingsnahrung
  • CNS 13235-1993 Folgenahrung für Säuglinge
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12869-1991 Testmethoden für Mineralien in Säuglingsanfangsnahrung – Test auf Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink

(U.S.) Ford Automotive Standards, Formel

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Formel

KR-KS, Formel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Formel

  • GB 10765-1997 Säuglingsnahrung Ⅰ
  • GB 10766-1997 Säuglingsnahrung Ⅱ、Ⅲ
  • GB/T 31732-2015 Ausgleichsdüngung durch Bodenuntersuchung. Technische Spezifikation für eine Düngemittel-Tankstelle
  • GB 29922-2013 Allgemeine Regeln für Fertignahrung für besondere medizinische Zwecke
  • GB 14924.3-2010(英文版) Labortiere – Nährstoffe von Formelfuttermitteln
  • GB/T 9579-1998 Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsmethode
  • GB/T 3780.18-1998 Ruß in Naturkautschuk – Rezept und Bewertungsmethode
  • GB/T 15339-1994 Ruß in NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsmethode
  • GB/T 5413.23-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Jodgehalts
  • GB/T 23790-2009 Gute Herstellungspraxis für Säuglings- und Kleinkindernahrung in Pulverform
  • GB 10765-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Säuglingsnahrung
  • GB 10765-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Säuglingsnahrung
  • GB 10767-2021 National Food Safety Standard Formula Food für Kleinkinder
  • GB/T 5413.22-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 5413.24-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Chlor
  • GB/T 5413.7-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung der Asche
  • GB/T 5413.8-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 5413.25-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Inositol
  • GB/T 5413.3-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Fett
  • GB/T 5413.17-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Pantothensäure
  • GB/T 5413.27-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des DHA- und EPA-Gehalts
  • GB/T 5413.4-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Linolsäuregehalts
  • GB/T 5413.29-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 5413.20-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Cholin
  • GB/T 5413.1-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Protein
  • GB 10766-2021 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, Folgenahrung für Säuglingsanfangsnahrung
  • GB/T 5413.26-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Tauringehalts
  • GB/T 5413.11-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-B1-Gehalts
  • GB/T 5413.12-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts
  • GB/T 5413.13-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts
  • GB/T 5413.14-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-B12-Gehalts
  • GB/T 5413.6-1997 Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung unlöslicher Ballaststoffe
  • GB/T 5413.2-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Molkenprotein
  • GB/T 5413.18-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • GB/T 5413.31-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Qualitativer Nachweis von Urease
  • GB/T 5413.10-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-K1-Gehalts
  • GB 10767-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und Ergänzungsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder
  • GB 29923-2013 Gute Herstellungspraktiken für Lebensmittelunternehmen, formuliert für spezielle medizinische Zwecke
  • GB/T 5413.19-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Gehalts an freiem Biotin
  • GB/T 5413.15-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-PP-Gehalts
  • GB 10767-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Formel für ältere Säuglinge und Kleinkinder
  • GB/T 5413.9-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Vitamin-A-, D- und E-Gehalts
  • GB/T 5413.5-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Gehalts an Laktose, Saccharose und Gesamtzucker
  • GB/T 5413.16-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Folsäure (Folataktivität)
  • GB/T 5413.21-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Kalzium, Eisen, Zink, Natrium, Kalium, Magnesium, Kupfer und Mangan
  • GB 25596-2010 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Säuglingsnahrung für besondere medizinische Zwecke
  • GB 23790-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Gute Herstellungspraxis für Säuglings- und Kleinkindernahrung in Pulverform

US-HHS, Formel

US-FCR, Formel

Indonesia Standards, Formel

  • SNI 01-4213-1996 Säuglingsanfangsnahrung
  • SNI 7577-2010 Die Methode zur Bekämpfung von Enterobacter sakazakii (Cronobacter spp.) besteht aus zwei, drei und dieser Formel

IN-BIS, Formel

YU-JUS, Formel

  • JUS G.C1.081-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • JUS G.C1.080-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Naturkautschuk
  • JUS G.C1.072-1984 Naturkautschuk (NR). Testrezepte und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • JUS G.C1.073-1984 Gummi, Rohstyrol – Butadien, emulsionspolymerisiert. Testrezept und Auswertungsmethode.
  • JUS G.S2.518-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Vinylchlorid (PVC) in formulierten Verbindungen

IX-FAO, Formel

International Telecommunication Union (ITU), Formel

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB13/T 143-1992 Technische Vorschriften zur Formeldüngung
  • DB13/T 5043-2019 Technische Spezifikation für Bodenuntersuchungen und Formeldüngung von Winterweizen

ES-AENOR, Formel

  • UNE 85-222-1985 Montagemethoden für Fensterglas
  • UNE 55-816-1985 Wassermischbarkeitstest von Ethanol als Rohstoff für Waschmittelformulierungen
  • UNE 55-822-1985 Bestimmung von Ethanolpermanganat in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen
  • UNE 55-821-1985 Nachweis von Ethanol, das in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen verwendet wird. Furfural-Test
  • UNE 55-823-1986 Allgemeine Prüfmethode für 2-Propanol als Rohstoff in Waschmittelformulierungen
  • UNE 55-665-1984 Bestimmung der Säurelöslichkeit von Natriumsulfatmaterialien, die als Rohstoffe für Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 55-824-1986 Bestimmung der Rohstoffe für Waschmittelformulierungen mittels Säurevolumenmethode von 2-Propanol
  • UNE 55-825-1986 Prüfung der Wassermischbarkeit von Rohstoffen in Waschmittelformulierungen mit 2-Propanol
  • UNE 55-660-1982 Gravimetrische Bestimmung des Natriumsulfatgehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen
  • UNE 55-523-1990 Bestimmung der biologischen Aktivität von anionischen Tensiden, die in Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 55-655-1982 Rohstoffe für die Waschmittelformulierung, bestimmt durch graue Substanz in höherem C6- bis C13-Ethanol
  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol
  • UNE 55-650-1982 Gemeinsame Analyse der hochwertigen Alkohole C6 und C13, die in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 55-819-1985 Bestimmung des Estergehalts von Rohstoffen in Waschmittelformulierungen mittels volumetrischer Methode nach Verseifung mit Ethanol

AENOR, Formel

  • UNE 30212:1964 METHODEN DER ANALYSE DER TECHNISCHEN FORMOL.
  • UNE-EN 13880-12:2004 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)
  • UNE 55529:1992 CALCIUMHYPOCHLORIT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE.
  • UNE 55528:1992 NATRIUMHYPOCHLORITLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE.
  • UNE 55571:1978 SCHWEFEL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES MASSEVERLUSTES BEI 80 °C
  • UNE 55543:1994 Waschmittelformulierungen, die Seife und andere Tenside enthalten. PROBENAHME. CHEMISCHE ANALYSE.

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Formel

PK-PSQCA, Formel

Professional Standard - Petroleum, Formel

PL-PKN, Formel

  • PN H04721-01-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer
  • PN H04741-01-1988 Chemische Analyse von Silberlegierungen. Rezept
  • PN H04782-01-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung für elektronische Rezepte
  • PN H04240-00-1986 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Rezept
  • PN H04155-01-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten
  • PN P55009-1973 Drucktypenklassifizierung und Methoden zur Festlegung der Merkmale lateinischer Strukturtypen
  • PN C04258-06-1986 Kautschuk-Testmischungen Butadienkautschuke Prüfformeln, Vorbereitung, Vulkanisation und Prüfung der Eigenschaften

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB22/T 2474-2016 Technische Spezifikation der Bodentestformeldüngung
  • DB22/T 2175-2014 Spezifikationen für den Bau von Bodenuntersuchungs- und Düngestandardisierungslaboren auf Kreisebene
  • DB22/T 2955-2018 Technische Vorschriften für Feldtests der Reisbodentestformel, Düngung, Düngemittelausnutzungsrate
  • DB22/T 2802-2017 Technische Spezifikation für den Feldtest von Maisböden, zur Prüfung der Formeldüngung und der Düngemittelausnutzungsrate
  • DB22/T 3079-2019 Technische Vorschriften für Bodentests und Formeldüngung, Düngemittelnutzungsrate, Feldtests für Sojabohnen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB44/T 1688-2015 Wasserlöslicher Formeldünger zur Bewässerung
  • DB44/T 1145-2013 Vorschriften zur Düngung mit optimaler Formel für Reis
  • DB44/T 2272-2021 Technische Vorschriften zur Bodenprüfung und Formeldüngung von Kuhbohnen
  • DB44/T 2273-2021 Technische Vorschriften zur Formeldüngung von Bitterkürbis durch Bodenuntersuchung
  • DB44/T 1614-2015 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung von Blattgemüse
  • DB44/T 1965-2017 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung von Eukalyptusplantagen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB45/T 1375-2016 Technische Vorschriften zur Formeldüngung der Chinatanne
  • DB45/T 1779-2018 Technische Vorschriften zur Formeldüngung von Hanfbambus
  • DB45/T 2334-2021 Richtlinien für die Bewertung von Zuckerrohr-Formeldüngern durch Bodenuntersuchungen
  • DB45/T 2333-2021 Zuckerrohr-Bodentestformel, technische Vorschriften für Düngemittel und Anwendung
  • DB45/T 1373-2016 Technische Vorschriften für die Formeldüngung in Jungwäldern der Masson-Kiefernplantage

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB15/T 2508-2022 Verdünnungsformel mit frischer Kaschmir-Ziegenessenz
  • DB1506/T 35-2023 Technische Vorschriften zur Kartoffelbodenuntersuchung und Formeldüngung
  • DB15/T 3340-2024 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung für Futterhafer
  • DB15/T 990-2016 Waren-Barcode-Milchpulver und Milchpulver für Säuglingsanfangsnahrung, Rückverfolgbarkeit, Code-Kodierung und Barcode-Darstellung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB51/T 618-2007 Messen Sie die technischen Spezifikationen der Formeldüngung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB53/T 642-2014 Technische Spezifikation für das Dreschen von Flue-Cured-Tabak-Formelblättern
  • DB53/T 1084-2022 Technische Vorschriften zur Formeldüngung von Gummibäumen
  • DB53/T 607.12-2014 Flue-cured-Tabakproduktion Teil 12: Bodentest-Formeldüngung
  • DB53/T 1191-2023 Verarbeitungsbewertungsanforderungen für das Blattbrechmodul für Flue-Cured-Tabak-Formeln

农业农村部, Formel

  • NY/T 2911-2016 Technische Vorschriften für Bodenuntersuchungen und Düngemittel

2011/05/12, Formel

国家能源局, Formel

  • SY/T 6538-2016 Formuliertes selektives Entschwefelungslösungsmittel
  • SY/T 5733-2016 Fertigstellung des Wasserinjektionsbrunnens und Einsatzmethode für geschichtete Wasserinjektionstests

Association Francaise de Normalisation, Formel

  • NF T43-001:1982 Natürliches Gummi. Testformel und Auswertung.
  • NF EN 61512-3:2008 Steuerung und Steuerung von Chargenfertigungsprozessen – Teil 3: Modelle und Darstellung allgemeiner Rezepte und Standortrezepte
  • NF EN 13108-20:2017 Bitumenmischungen – Spezifikationen für Materialien – Teil 20: Formulierungsprüfung
  • NF V03-188*NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung des Nukleotidgehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF T45-138-2:1993 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DER LICHTdurchlässigkeit von TOLUOL-EXTRAKT. TEIL 2: METHODE ZUR PRODUKTBEWERTUNG.
  • NF P98-115:2009 Straßenfundamente – Bau von Straßenbauwerken – Komponenten – Mischkomponenten und Formeln – Leistung und Kontrolle
  • NF P18-454:2021 Beton - Reaktivität einer Betonformel im Hinblick auf die Alkali-Aggregat-Reaktion - Leistungstest

Professional Standard - Tobacco, Formel

  • YC/T 289-2009 Zigarette.Bestimmung der Struktur der Schnitttabakmischung
  • YC/T 507-2014 Leistungsordnung der Bodenuntersuchung und Düngeempfehlung für Tabak
  • YC/T 285-2009 Zigaretten.Bestimmung von Menthol beim Mischen von geschnittenem Tabak.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Aquaculture, Formel

CN-STDBOOK, Formel

GB-REG, Formel

IX-EU/EC, Formel

  • 91/321/EEC-1991 Richtlinie der Kommission über Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung
  • 2003/14/EC-2003 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 91/321/EWG über Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung

RO-ASRO, Formel

  • STAS 8365/4-1975 Elastomere-TESTREZEPT FÜR CHLOROPREN-KAUTSCHUKE
  • STAS 8365/1-1976 Elastomeres-TESTREZEPT ZUM TESTEN VON NATURKAUTSCHUK
  • STAS 11346/1-1979 FERROPHOSPHOR Allgemeine Vorschriften für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 8365/3-1980 Gummi-Testrezept zum Testen von Roh-Butadien-Gummi
  • STAS 11557-1982 RUBBER Testrezept zum Testen von Gummi-Acrylonil-Ril-Butadien
  • STAS 8365/5-1983 Gummi-Testrezept zum Testen von Gummi-ISOBUTEN-ISOPREN
  • STAS 8365/7-1982 Elastomeres-TESTREZEPT ZUM TESTEN VON ETHYLEN-PROPYLEN-DIEN NICHT ÖLVERLÄNGERT
  • STAS 12993/11-1991 Grafische Symbole für Diagramme. Architektonische und topografische Installationspläne und -diagramme
  • STAS 8365/2-1990 Gummi. Testrezept für die Prüfung von Butadien-Styrol- und Butadien-Alphamethylstyrol-Kautschuken
  • STAS 8365/6-1983 Kautschuktestrezept zum Testen von mit Öl nicht verlängerter Lösung, polymerisierten Isoprenkautschuken

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB2306/T 102-2019 Technische Vorschriften für Mungobohnen-Bodentests und Formeldüngung
  • DB2308/T 122-2022 Technische Spezifikation für das TRPF-System zur Bodentestformeldüngung
  • DB23/T 1504-2013 Technische Anforderungen an Bodentestformeln für Düngemittel-Rohstoff-Masterbatches
  • DB2301/T 92-2021 Technische Vorschriften für Bodentests und Formeldüngung im Feldtest für Sojabohnen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB64/T 1798-2021 Technische Vorschriften für Mais-Bodenuntersuchungen und Formeldüngung
  • DB64/T 1799-2021 Technische Vorschriften zur Bodentestformel für Weizendüngung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Formel

  • ASTM D4924-89(2012) Standardklassifizierung für Erdölwachse zur Verwendung bei der Gummimischung
  • ASTM E1115-02 Standardtestmethode zur Bewertung chirurgischer Handpeelingformulierungen
  • ASTM E1115-10 Standardtestmethode zur Bewertung chirurgischer Handpeelingformulierungen
  • ASTM E1115-11(2017) Standardtestmethode zur Bewertung chirurgischer Handpeelingformulierungen
  • ASTM D6740-15(2019) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D6741-10(2019) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM E1882-00 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Formulierungen durch die Agar-Pflaster-Technik
  • ASTM E1327-07(2018) Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Handwaschformulierungen unter Verwendung von Fingernagelregionen
  • ASTM E1882-10 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Formulierungen durch die Agar-Pflaster-Technik
  • ASTM D5201-97 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-01 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-05a(2020) Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D3191-00 Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM E1174-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal
  • ASTM D3191-02 Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM E3058-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Resttötungsaktivität von handantiseptischen Formulierungen
  • ASTM E2755-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der bakterientötenden Wirksamkeit von Händedesinfektionsformulierungen an den Händen von Erwachsenen
  • ASTM D3191-10(2014) Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM D3191-06 Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM D3191-09e1 Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) x2014; Rezept- und Bewertungsverfahren
  • ASTM D6210-08 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM E1327-90(2000) Standardtestmethode zur Bewertung von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal unter Verwendung von Fingernagelregionen
  • ASTM E1174-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal oder Verbraucher
  • ASTM D3191-06e1 Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM E1174-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen für medizinisches Personal
  • ASTM E1327-07(2012)e1 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Handwaschformulierungen unter Verwendung von Fingernagelregionen
  • ASTM E1327-07 Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Handwaschformulierungen unter Verwendung von Fingernagelregionen
  • ASTM D7715-11 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D7715-12 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D8116-18 Standardspezifikation für vollständig formuliertes, nichtwässriges Motorkühlmittel für Hochleistungsmotoren
  • ASTM E951-94 Standardtestmethoden für Labortests nichtkommerzieller Mückenschutzformulierungen auf der Haut
  • ASTM D7997-21 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Geltests für Polyurethan-Nichtschaumformulierungen
  • ASTM D3591-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM E2784-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen unter Verwendung der Papierhandtuchmethode (Palmar) zur Handkontamination

International Commission on Illumination (CIE), Formel

  • CIE 217-2016 Empfohlene Methode zur Bewertung der Leistung von Farbdifferenzformeln

US-CFR-file, Formel

  • CFR 21-107.250-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 107: Säuglingsnahrung. Abschnitt 107.250: Beendigung eines Rückrufs für Säuglingsnahrung.
  • CFR 21-106.120-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.120: Einreichung neuer Säuglingsanfangsnahrung.
  • CFR 21-106.110-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.110: Registrierung neuer Säuglingsnahrung.
  • CFR 21-106.70-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.70: Kontrollen der Freigabe fertiger Säuglingsanfangsnahrung.
  • CFR 21-106.96-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.96: Anforderungen an Qualitätsfaktoren für Säuglingsanfangsnahrung.
  • CFR 21-106.121-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.121: Qualitätsfaktorzusicherungen für Säuglingsanfangsnahrung.
  • CFR 21-106.150-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.150: Meldung einer verfälschten oder falsch gekennzeichneten Säuglingsnahrung.
  • CFR 21-106.60-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.60: Kontrollen zur Verhinderung von Verfälschungen beim Verpacken und Etikettieren von Säuglingsanfangsnahrung.
  • CFR 21-107.3-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 107: Säuglingsnahrung. Abschnitt 107.3: Definitionen.
  • CFR 21-107.240-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 107: Säuglingsnahrung. Abschnitt 107.240: Meldepflichten.
  • CFR 21-107.10-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 107: Säuglingsnahrung. Abschnitt 107.10: Nährwertangaben.
  • CFR 21-107.50-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 107: Säuglingsnahrung. Abschnitt 107.50: Allgemeine Geschäftsbedingungen.

KE-KEBS, Formel

  • KS 05-54-1979 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR SÄUGLINGSNAHRUNGSFORMEL
  • KS 03-381-1983 KENIA STANDARD ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PESTIZIDE UND IHRE FORMULIERUNGEN

国家林业局, Formel

  • LY/T 2749-2016 Technische Vorschriften für die formulierte Düngung von schnell wachsenden Eukalyptuswäldern

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Formel

  • ATIS 0300055-2015 NPA-Zuteilungsplan und Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 786)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Formel

  • 0300055-2015 NPA-Zuteilungsplan und Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 786)
  • 0300055-2010 NPA-Zuteilungsplan und Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 682)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Formel

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB35/T 49-1992 Technische Spezifikationen für die Formeldüngung von kaltem, faulem Reisboden

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB50/T 487-2012 Technische Vorschriften zur Ernährungsdiagnose, Formeldüngung und Düngung von Zitrusfrüchten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Formel

  • GJB 3393A-2020 Verfahren zur Genauigkeitszuordnung eines taktischen Raketenwaffensystems

未注明发布机构, Formel

  • GJB 3393-1998 Verfahren zur Genauigkeitszuordnung eines taktischen Raketenwaffensystems
  • ASTM RR-E35-2001 2021 E1174-Testmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Handwaschformulierungen für Gesundheitspersonal
  • ANSI/ISA 88.00.03-2003 Chargensteuerung Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung
  • DIN EN 13880-12 E:2001-06 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)
  • ASTM RR-D24-1030 1996 D3191 – Testmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • NF P18-454:2004 Contrete - Reaktivität einer Betonformel im Hinblick auf die Alkali-Aggregat-Reaktion - Leistungstest.

TR-TSE, Formel

  • TS 3484-1980 NATURKAUTSCHUK (NR)-TESTVORSCHRIFTEN UND BEWERTUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN
  • TS 3488-1980 GUMMI, Styrol-Butadien-Emulsion (SBR) – polymerisierte Allzwecktypen – Testbericht und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften

其他未分类, Formel

  • BJS 202007 Nachweis von Desinfektionsmittelrückständen in Säuglingsnahrung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB36/T 1879-2023 Spezifikationen der County-Datenbank für Bodentests und formulierte Düngesysteme
  • DB36/T 1624-2022 Technische Vorschriften für Bodenuntersuchungen und Formeldüngung in hügeligen Roterde-Teegärten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB34/T 1336-2011 Anwendungstechnische Regelung des Langzeitdüngers Spezial für Baumwolle

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB11/T 1644-2019 Standards zur Bewertung der energiesparenden und CO2-reduzierenden Wirkung von Bodenuntersuchungen und Formeldüngung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB32/T 1992-2012 Technische Vorschriften zur Bodenuntersuchung und Formeldüngung für hochwertigen Weizen mit mittlerem Glutengehalt
  • DB3201/T 1021-2020 Technische Vorschriften für die einmalige Anwendung spezieller Langzeitdünger für Reis

Professional Standard - Petrochemical Industry, Formel

  • SH/T 1611-1995 Testformulierung für Nitrilkautschuk (NBR) und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften

SE-SIS, Formel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Formel

  • DB37/T 4332-2021 Technische Spezifikationen für die Wassermessformel Wasserökologischer Schutz in Binnengewässern
  • DB37/T 2526.2-2014 Landwirtschaftlicher Sozialisierungsdienst Teil 2: Spezifikation des Düngediensts für Bodentestformeln

German Institute for Standardization, Formel

  • DIN 58763:1997 Produktion in der Optiktechnik - Transporttablett für die Brillenglasfertigung in Rx-Werkstätten
  • DIN EN 61512-3:2009-02 Chargensteuerung - Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung (IEC 61512-3:2008); Deutsche Fassung EN 61512-3:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61512-1 (2000-01), DIN EN 61512-2 (2003-10).
  • DIN EN 13880-12:2003-11 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren); Deutsche Fassung EN 13880-12:2003

U.S. Military Regulations and Norms, Formel

API - American Petroleum Institute, Formel

  • API RP 10B-4-2015 Vorbereitung und Prüfung von Schaumzementformulierungen bei Atmosphärendruck (Zweite Auflage)
  • API RP 10B-6-2010 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (Erste Ausgabe)
  • API RP 10B-3-2004 Empfohlene Praxis zum Testen von Zementformulierungen für Tiefwasserbrunnen (Erste Ausgabe; Übernahme von ISO 10426-3:2003)
  • API RP 10B-5-2005 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Schrumpfung und Ausdehnung von Bohrlochzementformulierungen bei atmosphärischem Druck (Erste Ausgabe)

American Petroleum Institute (API), Formel

  • API RP 10B-4-2015(2019) Vorbereitung und Prüfung von Schaumzementformulierungen bei Atmosphärendruck (Zweite Auflage)
  • ANSI/API RP 10B-6:2010(2020) Empfohlene Praxis zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (Erste Ausgabe)
  • ANSI/API RP 10B-5:2005(2020) Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Schrumpfung und Ausdehnung von Bohrlochzementformulierungen bei atmosphärischem Druck (Erste Ausgabe)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Formel

IETF - Internet Engineering Task Force, Formel

  • RFC 8074-2017 Verbesserung der Quelladressvalidierung (SAVI) für das Szenario mit gemischten Adresszuweisungsmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Formel

  • SAE EPR2021018-2021 Unklare Technologiebereiche in deterministischen Montageansätzen für Industrie 4.0

HU-MSZT, Formel

CZ-CSN, Formel

  • CSN 75 7211-1993 Wasserqualität. Wasser trinken. Überwachung der Qualität bei Transport, Lagerung und Vertrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Formel

  • EN 61512-3:2008 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung

RU-GOST R, Formel

  • GOST R IEC 61512-3-2016 Chargenkontrolle. Teil 3. Allgemeine und standortbezogene Rezeptmodelle und Darstellung
  • GOST R 57406-2017 Silikonelastomere, Gele und Schäume für die Medizin. Teil 1. Formulierungen und Compoundierungsmaterialien

ES-UNE, Formel

  • UNE-EN 61512-3:2008 Chargenkontrolle – Teil 3: Allgemeine und Standort-Rezeptmodelle und -Darstellung (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)

Canadian General Standards Board (CGSB), Formel

Lithuanian Standards Office , Formel

  • LST EN 13880-12-2004 Heißverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Herstellung von Betonprüfsteinen zur Verbundprüfung (Rezepturverfahren)

Professional Standard - Light Industry, Formel

  • QB/T 4971-2018 Spezifikation zum System zur Rückverfolgbarkeit von Produktqualität und Sicherheit für die Milchpulverindustrie für Säuglingsnahrung

Malaysia Standards, Formel

  • MS 834-1984 Kupfernaphthenat-Konservierungsformulierungen und Methoden zur quantitativen Analyse von behandeltem Holz

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Formel

IEC - International Electrotechnical Commission, Formel

  • PAS 61512-3-2004 Chargensteuerung – Teil 3: Allgemeine und Standortrezeptmodelle und -darstellung (Edition 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten