ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reagenz-Reaktionsbecher

Für die Reagenz-Reaktionsbecher gibt es insgesamt 337 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reagenz-Reaktionsbecher die folgenden Kategorien: Spanlose Bearbeitungsgeräte, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farben und Lacke, Chemikalien, Kraftstoff, Plastik, Dünger, Wortschatz, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Erdölprodukte umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Nutzfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudestruktur, Feuer bekämpfen, Strahlungsmessung, Baumaterial, Drähte und Kabel, Ventil, Labormedizin, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrische Traktionsausrüstung, Tierheilkunde, Apotheke, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenarbeiten, Strahlenschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wasserqualität, Kohle, Bauteile, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gefahrgutschutz, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, medizinische Ausrüstung.


Group Standards of the People's Republic of China, Reagenz-Reaktionsbecher

  • T/CAMS 159-2023 Spritzgussformen für Reaktionsbecher aus Kunststoff
  • T/QGCML 3090-2024 Leicht zu reinigender Reaktor für chemische Reagenzien
  • T/CNIA 0019-2019 Harzkatalysator für die Disproportionierungsreaktion von Chlorsilan
  • T/CIESC 0001-2020 Kalorimetrischer Testcode für chemische Reaktionen
  • T/SZAS 76-2023 Leistungsüberprüfung vorgefertigter Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativer Polymerase-Kettenreaktions-Nukleinsäure-Nachweisreagenzien
  • T/TLRIA 0004-2018 O-Ringe für Kühlmittelpumpe eines Kernreaktors
  • T/CACM 1381-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung pseudoallergischer Reaktionen, die durch Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin hervorgerufen werden
  • T/ZCHSP 001-2023 Managementpraktiken zur Überwachung unerwünschter Reaktionen/Ereignisse bei Immun-Checkpoint-Inhibitoren
  • T/CASME 564-2023 Lösungsmittelfreier, nasshärtender, reaktiver Polyurethan-Schmelzklebstoff zur flächigen Kaschierung von Platten
  • T/CNS 30-2020 Entwurfskriterien für die Reaktorkühlsysteme von gasgekühlten Hochtemperaturreaktor-Kernkraftwerken
  • T/CSP 5-2019 Partikeltechnologie – Gas-Feststoff-Reaktionsmessung – Mikrowirbelschichtmethode

RU-GOST R, Reagenz-Reaktionsbecher

  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen

国家食品药品监督管理局, Reagenz-Reaktionsbecher

GM Daewoo, Reagenz-Reaktionsbecher

Association Francaise de Normalisation, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NF T76-116:1987 Klebstoffe. Reaktive Klebstoffe mit organischen Bindemitteln. Bestimmung der konventionellen Reaktivität.
  • NF X42-100:1987 BIOTECHNOLOGIE. BIOREAKTOREN. DEFINITIONEN UND KLASSIFIZIERUNG.
  • NF P18-594:2015 Granulat – Versuchsmethoden zur alkalischen Reaktivierung
  • NF P92-520*NF EN ISO 1182:2020 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • NF P61-609:2009 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen.
  • NF EN 50576:2022 Elektrische Kabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • NF P18-454:2021 Beton - Reaktivität einer Betonformel im Hinblick auf die Alkali-Aggregat-Reaktion - Leistungstest
  • NF P98-104:1991 Straßenfundamente. Prüfung der Reaktivität von Puzzolan gegenüber Kalk.
  • NF EN ISO 1182:2020 Tests zum Brandverhalten des Produkts – Prüfung der Unbrennbarkeit
  • NF P61-609:1997 Klebstoffe für Fliesen. Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen.
  • NF EN IEC 62820-3-1:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Wassergehalt hochadditivierter Öle – Bestimmung durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF P92-520:2013 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • NF EN 16086-1:2011 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumsversuch mit Chinakohl
  • NF P98-111:1992 Straßenfundamente. Prüfung der Reaktivität von siliziumhaltiger Flugasche gegenüber Kalk.
  • NF U44-316-2*NF EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost.
  • NF U44-317-2*NF EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse.
  • NF T90-707*NF ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • FD P18-456:2004 Beton – Reaktivität einer Betonformel in Bezug auf die Alkali-Aggregat-Reaktion – Kriterien für die Interpretation der Leistungstestergebnisse
  • NF T60-640:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Bestimmung des Wassergehalts in stark additivierten Ölen – Titration durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF U47-301:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Präsentationsdatei zur Kontrolle biologischer Reagenzien, die im Tiergesundheitsbereich verwendet werden
  • NF U44-317-1*NF EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl.
  • NF EN ISO 1716:2018 Prüfung des Brandverhaltens von Produkten – Bestimmung des Bruttoheizwertes (Brennwert)
  • NF C52-558-2-20*NF EN 61558-2-20:2011 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-20: Besondere Anforderungen und Prüfungen für kleine Drosseln

Association of German Mechanical Engineers, Reagenz-Reaktionsbecher

  • DVS 2612-2-2004 Reaktionsmechanismus, Reaktionsprodukte, Rückstände und Prüfmethoden von Flussmitteln zum Weichlöten in elektronischen Produkten

American National Standards Institute (ANSI), Reagenz-Reaktionsbecher

  • ANSI/ASTM D3312:2000 Testmethode für den Prozentsatz an reaktivem Monomer in lösungsmittelfreien Lacken
  • ANSI/ISA 75.25.01-2001 Testverfahren für die Reaktion des Steuerventils
  • ANSI/ASTM D1094:2007 Testmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ANSI/ANS 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren
  • ANSI/ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 56.8-2002 Kernreaktoren – Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Eindämmungssystemen
  • ANSI/ANS 8.21-1995 Einsatz fest installierter Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren

工业和信息化部, Reagenz-Reaktionsbecher

  • HG/T 5190-2017 Testmethode für die Reaktionsleistung von Methanol zu Propylen-Katalysator
  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht
  • HG/T 5707-2020 Prüfverfahren für die Reaktionsleistung von Katalysatoren zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Reagenz-Reaktionsbecher

  • IPC 7711 3.7.3-1998 Gull Wing-Entfernung (vierseitig) Methode zum Auftragen des Flussmittels – Vakuumbecher

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reagenz-Reaktionsbecher

  • GB/T 4000-1996 Koks – Bestimmung der Reaktivität und Stärke nach der Reaktion
  • GB/T 4000-2017 Bestimmung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach Reaktion (CSR)
  • GB/T 4000-2008 Methode zum Testen der Koksreaktivität und der Nachreaktionsfestigkeit
  • GB/T 20150-2006 Erythem-Referenzwirkungsspektrum und Standard-Erythem-Dosis
  • GB/T 1793-2008 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • GB/T 1793-2000 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • GB/T 13170.8-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Testdiagramm der Amplitudenantwort
  • GB/T 22333-2008 Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion für das Japanische B-Enzephalitis-Virus
  • GB/T 42144-2022 Methoden zur Abschätzung der öffentlichen Dosen aus Reaktorabwässern
  • GB/T 7166-2015 Eigenschaften und Prüfmethoden für Temperatursensoren im Kern und im Primärkühlkreislauf in Kernkraftwerken
  • GB/T 21674-2008 Nachweis von Schweine-Circoviren mittels Polymerase-Kettenreaktion
  • GB/T 41591-2022 Erste Kritikalitätstests für Druckwasserreaktoren von Kernkraftwerken

Professional Standard - Chemical Industry, Reagenz-Reaktionsbecher

  • HG/T 4677-2014 Testmethode für die Reaktionsleistung eines eisenbasierten Katalysators für die Fischer-Tropsch-Synthese
  • HG/T 4862-2015 Testmethoden für die Reaktionsleistung des Katalysators für Methanol zu leichten Olefinen
  • HG/T 5135~5138-2016 Fluoreszierender Weißmacher MP (fluoreszierender Weißmacher ER-Ⅴ), fluoreszierender Weißmacher OB-2, CI-Reaktion Gelb 174 und CI-Reaktion Blau 72 (2016)
  • HG/T 6226-2023 Testverfahren für die Reaktionsleistung von unter Druck stehendem Methanol an Katalysatoren für leichte Olefine
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)

SAE - SAE International, Reagenz-Reaktionsbecher

American Nuclear Society (ANS), Reagenz-Reaktionsbecher

  • ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren
  • ANS 8.21-1995 Einsatz fest installierter Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANS 6.3.1-1987 Programm zum Testen von Strahlungsschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • ANS 19.6.1-2005 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden
  • ANS 19.6.1-1997 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden

RO-ASRO, Reagenz-Reaktionsbecher

  • STAS 5867-1980 Gummibestimmung des Kompressionsnervs
  • STAS 5887-1968 Plastik. Erzeugung wärmereaktiver Kunststoffproben
  • STAS 11337/1-1989 MIT GLASFASERN VERSTÄRKTE POLYESTERHARZE Allgemeine Spezifikationen zur Festigkeitsbestimmung bei Einwirkung chemischer Stoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reagenz-Reaktionsbecher

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reagenz-Reaktionsbecher

  • ASTM E630-91 Leitfaden zur Bewertung der Reaktionen von Nematodenbekämpfungsmitteln und Pflanzen
  • ASTM D3115-95(2005) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D7358-07(2018) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Farben durch quantitatives Calciumhydrid-Reaktionstestkit
  • ASTM E1006-96 Standardpraxis für die Analyse und Interpretation physikalischer Dosimetrieergebnisse für Testreaktoren, E 706(II)
  • ASTM E2005-10(2015) Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM E2005-05e1 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM E2005-10 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM E2005-21 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM E2160-04(2018) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-23 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E393-19 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D5341/D5341M-18 Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM E2160-01 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-04 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5341-99(2004) Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM D5341/D5341M-19 Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM E2160-04(2012) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E560-01 Standardpraxis für die Extrapolation der Ergebnisse der Reaktorbehälterüberwachungsdosimetrie, E706(IC)
  • ASTM D3115-95 Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM E2005-99 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM D1094-99 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM D1094-07 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM E393-96 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM E393-96(2002) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM E393-08 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D1094-07(2019) Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D1094-00 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM E535-12 Standardpraxis für die Erstellung von Brandtest-Reaktionsstandards
  • ASTM E2006-10 Standardhandbuch für Benchmark-Tests von Leichtwasserreaktorberechnungen
  • ASTM D1094-07(2013) Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM D1094-00(2005) Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen
  • ASTM E2871-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM D3115-95(2000) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D3115-95(2009) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM E2871-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM E393-13 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten durch Analyse von Barium-140 aus Spaltdosimetern
  • ASTM D3115-95(2014) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM F773M-96(2003) Praxis zur Messung der Dosisleistung linearer integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F773M-96 Praxis zur Messung der Dosisleistungsreaktion linearer integrierter Schaltkreise
  • ASTM E2770-10 Standardhandbuch für Betriebsrichtlinien für die erste Reaktion auf einen mutmaßlichen Biothreat-Erreger
  • ASTM F1904-98e1 Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM F1904-98(2008) Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM E2006-22 Standardhandbuch für Benchmark-Tests von Leichtwasserreaktorberechnungen
  • ASTM F1481-94(2001) Standardleitfaden für ökologische Überlegungen für den Einsatz der biologischen Sanierung bei der Reaktion auf Ölverschmutzungen – Sand- und Kiesstrände

British Standards Institution (BSI), Reagenz-Reaktionsbecher

  • BS EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der Pflanzenreaktion. Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • BS EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der Pflanzenreaktion. Petrischalentest mit Kresse
  • BS ISO 20890-3:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Hydrostatische Prüfung
  • BS EN ISO 1182:2010 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • BS EN 12003:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • BS EN 12003:2008(2009) Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • BS PD CLC/TS 50576:2016 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS EN 50576:2022 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS EN 12003:1998 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • BS ISO 17554:2005 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • BS EN ISO 1182:2020 Brandverhaltenstests für Produkte. Nichtbrennbarkeitstest
  • 21/30438174 DC BS EN 50576. Elektrokabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS ISO 17554:2014 Tests zum Brandverhalten. Massenverlustmessung
  • 19/30338546 DC BS EN ISO 1182. Brandverhaltenstests für Produkte. Nichtbrennbarkeitstest
  • BS PD ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien. Ihre Entwicklung und Anwendung
  • 18/30338010 DC BS ISO 20890-4. Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 4. Visuelle Tests
  • 18/30338007 DC BS ISO 20890-3. Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 3. Hydrostatische Prüfung
  • BS DD ISO/TS 5658-1:2007 Tests zum Brandverhalten. Flammenausbreitung. Anleitung zur Flammenausbreitung
  • BS DD ISO/TS 5658-1:2006 Prüfungen zum Brandverhalten – Flammenausbreitung – Anleitung zur Flammenausbreitung
  • 21/30434328 DC BS EN 63374. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsmessgeräts für Kernreaktoren

Indonesia Standards, Reagenz-Reaktionsbecher

BR-ABNT, Reagenz-Reaktionsbecher

Professional Standard - Nuclear Industry, Reagenz-Reaktionsbecher

  • EJ/T 836-1994 Inbetriebnahmeprogramm für Impulsreaktoren
  • EJ/T 632-2016 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsmessgeräts
  • EJ/T 632-1992 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsinstruments
  • EJ/T 325-1988 Entwurfskriterien für das Reaktorkühlsystem in einem Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor
  • EJ/T 720-2008 Auslegungskriterium für die Wärmedämmung von Reaktorbehältern und Reaktorkühlmittelleitungen und -ausrüstungen von DWR-Kernkraftwerken
  • EJ/T 720-1992 Entwurfskriterien für die Isolierschicht von Reaktordruckbehältern und Reaktorkühlsystem-Rohrleitungen und -Geräten in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • EJ 326-1988 Entwurfskriterien für Reaktorkühlhilfssysteme in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • EJ/T 1113-2000 Erster kritischer Test im DWR-Kernkraftwerk
  • EJ/T 1114-2000 Erstbelastungstest für PWR-Kernkraftwerk
  • EJ/T 763-1993 Leichtwassertest, technische Bedingungen für die Wasserqualität des Forschungsreaktors
  • EJ/T 1115-2000 Physikalische Tests bei geringer Leistung für ein PWR-Kernkraftwerk
  • EJ/T 448-1989 Technische Spezifikationen für Reaktorkühlmittelpumpen des 300 MW PWR-Kernkraftwerks

(U.S.) Ford Automotive Standards, Reagenz-Reaktionsbecher

  • FORD FLTM BI 163-01-2004 RHEOLOGISCHE PRÜFUNG ZUR BESTIMMUNG DES REAKTIVITÄTSPROFILS VON HEM-FLANSCHKLEBSTOFFEN
  • FORD ESB-M6J120-C-1978 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, LOW BAKE EPOXY – OHNE LÖSUNGSMITTEL – TAUPE (10 % REAKTIVE LÖSUNGSMITTEL)

Professional Standard - Agriculture, Reagenz-Reaktionsbecher

  • 163药典 三部-2015 Monographie ⅣIn-vitro-Diagnose von syphilitischen schnellen Plasma-Reagin-Diagnosereagenzien
  • 137药典 三部-2010 Jeder Monographiekatalog Ⅳ In-vitro-Diagnose von Syphilis-Schnellplasma-Reagin-Diagnosereagenzien
  • 945兽药质量标准2017年版 Biological Products Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard-Kit zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion des porcinen Circovirus

European Committee for Standardization (CEN), Reagenz-Reaktionsbecher

  • EN 12003:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse
  • EN ISO 1182:2020 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2020)
  • EN ISO 1182:2010 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2010)
  • EN 12003:2008/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • EN ISO 1182:2002 Brandverhaltenstests für Bauprodukte – Nichtbrennbarkeitstest ISO 1182:2002

CEN - European Committee for Standardization, Reagenz-Reaktionsbecher

  • EN 12003:2008 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern

ZA-SANS, Reagenz-Reaktionsbecher

  • SANS 6040:2005 Topfzeit reaktiver flüssiger Holzklebstoffe
  • SANS 11820:2008 Prüfungen des Brandverhaltens von Bauprodukten – Prüfung der Nichtbrennbarkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Reagenz-Reaktionsbecher

  • SAE AMS1478B-2012 Desodorierungsmittel, für Flugzeuge, Deaktant-Typ, in Aerosolverpackung
  • SAE J2664-2006 Testverfahren für die Pendelreaktion des Anhängers

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Reagenz-Reaktionsbecher

AENOR, Reagenz-Reaktionsbecher

  • UNE 51017:1981 WASSERREAKTION VON FLUGKRAFTSTOFFEN TESTEN
  • UNE-CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • UNE-EN ISO 1182:2011 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2010)
  • UNE-EN 16086-1:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • UNE-EN 12808-1:2009 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 1: Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Reaktionsharzmörteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reagenz-Reaktionsbecher

International Organization for Standardization (ISO), Reagenz-Reaktionsbecher

  • ISO/DIS 9239-1:2024 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge
  • ISO 1182:1979 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1182:2020 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • ISO/TR 3814:1975 Die Entwicklung von Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baustoffen
  • ISO/TR 3814:1989 Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baumaterialien; deren Entwicklung und Anwendung
  • ISO 17554:2005 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • ISO 17554:2014 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • ISO 1182:2010 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • ISO/CD TR 22099.2:2023 Beispiel für die Verwendung von Testdaten zum Brandverhalten für FSE
  • ISO 1182:2002 Prüfungen des Brandverhaltens von Bauprodukten – Prüfung der Nichtbrennbarkeit
  • ISO 20890-3:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 3: Hydrostatische Prüfung
  • ISO 11350:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser - Salmonellen-/Mikrosomen-Schwankungstest (Ames-Schwankungstest)
  • ISO 4233:2023 Reaktortechnologie – Kernfusionsreaktoren – Heißhelium-Leckprüfverfahren für drucktragende Hochtemperaturkomponenten in Kernfusionsreaktoren
  • ISO/CD TR 22099 Beispiel für die Verwendung von Testdaten zum Brandverhalten für FSE
  • ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien – ihre Entwicklung und Anwendung
  • ISO 13785-2:2002 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 2: Großversuche
  • ISO 18077:2018 Startphysiktests für Druckwasserreaktoren neu laden
  • ISO 1716:2002 Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten – Bestimmung der Verbrennungswärme
  • ISO 18077:2022 Startphysiktests für Druckwasserreaktoren neu laden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Reagenz-Reaktionsbecher

  • CLC/TS 50576-2016 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • EN 50576:2022 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten

Danish Standards Foundation, Reagenz-Reaktionsbecher

  • DS/EN ISO 1182:2010 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest
  • DS/EN 12003/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DS/EN 12003:2008 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DS/ISO 17554:2007 Brandverhaltenstests – Massenverlustmessung
  • DS/EN 16086-1:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • DS/ISO 13785-2:2003 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 2: Großversuche
  • DS/ISO 13785-1:2003 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 1: Prüfungen im mittleren Maßstab
  • DS/EN 12808-1:2008 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 1: Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Reaktionsharzmörteln

German Institute for Standardization, Reagenz-Reaktionsbecher

  • DIN EN ISO 1182:2020-11 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1182:2020 / Hinweis: DIN EN ISO 1182 (2010-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2021 gültig.
  • DIN 6139-2:2014-12 Verpackung – Sauerstofffänger für Verpackungsanwendungen – Teil 2: Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • DIN EN 12003:2009 Klebstoff für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 12003:2009-01
  • DIN 25435-3:2006-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 3: Hydrotest
  • DIN 25435-4:2021-05 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN 25435-3:2006 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 3: Hydrotest
  • DIN 6139-2:2014 Verpackung – Sauerstofffänger für Verpackungsanwendungen – Teil 2: Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • DIN 51762:2007-08 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure
  • DIN 51762:2007 Prüfung von flüssigen Brennstoffen – Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure
  • DIN 25435-7:2003 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 25435-7:2021-06 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 25435-1:2020-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung

IX-EHC, Reagenz-Reaktionsbecher

  • EHC 239-2009 Grundsätze zur Modellierung des Dosis-Wirkungs-Verhältnisses für die Risikobewertung von Chemikalien

ISA - International Society of Automation, Reagenz-Reaktionsbecher

  • ISA 67.03-1982 Erkennung von Leckagen an der Kühlmitteldruckgrenze von Leichtwasserreaktoren

未注明发布机构, Reagenz-Reaktionsbecher

  • GJB 8790-2015 Spezifikation für Reaktorkühlmittelpumpen für U-Boot-Kernkraftwerke
  • PD CLC/TS 50576:2016
  • NF P18-454:2004 Contrete - Reaktivität einer Betonformel im Hinblick auf die Alkali-Aggregat-Reaktion - Leistungstest.
  • DIN EN 12003:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • DIN 6139-2 E:2013-12 Verpackung – Sauerstofffänger für Verpackungsanwendungen – Teil 2: Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • DIN 25435-7 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 25435-7 E:2020-07 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN EN ISO 1182 E:2019-06 Product reaction to fire test Non-flammability test (draft)
  • NB 20481-2018 Konstruktions- und Fertigungsspezifikationen für die Hauptrohrleitungen des Reaktorkühlmittels in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reagenz-Reaktionsbecher

  • GJB 5165-2003 Spezifikation für Reaktorkühlmittelpumpen für Atom-U-Boot-Kraftwerke
  • GJB 3550-1999 Spezifikation für U-Boot-Reaktorkühlsysteme und Geräteisolierung
  • GJB 59.60-1996 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Leistungstest der reaktiven Panzerung

ES-UNE, Reagenz-Reaktionsbecher

  • UNE-EN 50576:2023 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • UNE-EN ISO 1182:2021 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2020)
  • UNE 146513:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Alkali-Carbonat-Reaktivität.

CZ-CSN, Reagenz-Reaktionsbecher

  • CSN 62 1516-1963 Test auf Beständigkeit von Gummi gegenüber chemischer Einwirkung
  • CSN ON 66 6120-1964 Prüfung von Textilhilfsstoffen Bestimmung der Anti-Flocken-Wirkung von Tensiden beim Einsatz von Naphtol AS-Mischungen
  • CSN ON 66 6122-1964 Prüfung von Textilhilfsmitteln Bestimmung der Anti-Flocken-Wirkung von Tensiden beim Einsatz von Küpenfarbstoffen
  • CSN 42 0895 Cast.11-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung der Reaktivität

TR-TSE, Reagenz-Reaktionsbecher

  • TS 2517-1977 CHEMISCHER TEST FÜR POTENZIELLE REAKTIVITÄT VON AGGREGATEN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reagenz-Reaktionsbecher

  • JIS K 2252:1998 Erdölprodukte – Testmethode für die Reaktion
  • JIS E 5009:1999 Eisenbahn-Traktionsreaktoren für Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden
  • JIS E 5009:1993 Traktionsreaktoren für Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden
  • JIS A 1146:2017 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren
  • JIS A 1145:2001 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS A 1146:2001 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren

Lithuanian Standards Office , Reagenz-Reaktionsbecher

  • LST EN 12003-2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • LST EN 12003-2009/AC-2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • LST EN ISO 1182:2010 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest (ISO 1182:2010)
  • LST EN 16086-1-2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • LST EN 12808-1-2009 Fugenmörtel für Fliesen – Teil 1: Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Reaktionsharzmörteln

Professional Standard - Medicine, Reagenz-Reaktionsbecher

  • YY/T 1303-2015 Nukleinsäureamplifikations-Reverse-Dot-Blot-Reagenz (Kit)

KR-KS, Reagenz-Reaktionsbecher

ES-AENOR, Reagenz-Reaktionsbecher

  • UNE 23-102-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Prüfung der Nichtentflammbarkeit
  • UNE 23-702-1988 Brandreaktionstest. Flammenausbreitung von Baumaterialien
  • UNE 23-729-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Kühlerdurchmesser
  • UNE 23-728-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Kaliber des Elektrobrenners

Professional Standard - Energy, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NB/T 20254-2013 Kriterien für die Erkennung von Leckagen im Reaktorkühlsystem eines Kernkraftwerks
  • NB/T 20187-2012 Entwurfskriterien für Reaktorkühlsysteme in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • NB/T 20269-2014 Konstruktions- und Fertigungsspezifikation für die Reaktorkühlmittelpumpe eines Druckwasser-Kernkraftwerks
  • NB/T 20107-2012 Technische Vorschrift für den Bau der Reaktorkühlmittelpumpenanlage im PWR-Kernkraftwerk
  • NB/T 20343-2015 Entwurfs- und Fertigungsspezifikation für die Wärmeisolierung von Reaktorbehältern und Reaktorkühlmittelleitungen und -ausrüstungen von DWR-Kernkraftwerken
  • NB/T 20343-2021 Code für die Konstruktion und Herstellung von Reaktordruckbehältern und Reaktorkühlsystem-Rohrleitungen und Ausrüstungsisolationsschicht in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • NB/T 20099-2012 Analysebedarf für Kühlmittelverlustunfälle in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • NB/T 20144-2012 Erste Kritikalitätstests für Druckwasserreaktoren von Kernkraftwerken
  • NB/T 20434-2017RK Erster Brennstoffbeladungstest des PWR-Kernkraftwerksreaktors
  • NB/T 20435-2017RK Inbetriebnahme des PWR-Kernreaktors. Physikalischer Kerntest

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Reagenz-Reaktionsbecher

  • GPA RR-129-1990 Forschungsbewertung alternativer Geruchsstoffe für Flüssiggas

国家能源局, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NB/Z 20254-2013 Richtlinien zur Leckerkennung von Reaktorkühlsystemen in Kernkraftwerken
  • NB/T 20434-2017 Erster Ladetest des Druckwasserreaktors im Kernkraftwerk
  • NB/T 20481-2018 Konstruktions- und Fertigungsspezifikationen für die Hauptrohrleitungen des Reaktorkühlmittels in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • NB/T 20435-2017 Mit der Inbetriebnahme des Druckwasserreaktors im Kernkraftwerk beginnt der physikalische Kerntest

NL-NEN, Reagenz-Reaktionsbecher

PL-PKN, Reagenz-Reaktionsbecher

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Reagenz-Reaktionsbecher

BE-NBN, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NBN G 58-014-1984 Textil. Bestimmung des Brandverhaltens textiler Bodenschutzschichten. Tetrazohexamethonon-Tablettentest
  • NBN G 58-015-1988 Textile Flächengebilde – Bestimmung des Brennverhaltens von textilen Bodenbelägen – Methenamin-Tablettentest – Probenahmeplan

TH-TISI, Reagenz-Reaktionsbecher

  • TIS 1338-2007 Brandverhaltenstests für Bauprodukte. Nichtbrennbarkeitstest

ANS - American Nuclear Society, Reagenz-Reaktionsbecher

  • 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren
  • 6.3.1-1987 Programm zum Testen von Strahlungsschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • 6.3.1-1980 PROGRAMM ZUR PRÜFUNG VON STRAHLUNGSSCHILDEN IN LEICHTWASSEREAKTOREN (LWR)
  • 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • N45.4-1972 Leckratenprüfung von Sicherheitsbehältern für Kernreaktoren
  • 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren
  • 19.6.1-2011 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden
  • 19.6.1-2005 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden
  • 19.6.1-1985 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden
  • 19.6.1-1997 Start-Physik-Tests für Druckwasserreaktoren neu laden

IN-BIS, Reagenz-Reaktionsbecher

  • IS 13950-1994 Textilhilfsmittel – Reaktant Dimethylolethylenharnstoff (DMEU) – Spezifikation
  • IS 13949-1994 Textilhilfsmittel – Reaktant Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff (Dmdheu) – Spezifikation

Canadian General Standards Board (CGSB), Reagenz-Reaktionsbecher

AT-OVE/ON, Reagenz-Reaktionsbecher

  • OVE EN 50576-2021 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten (englische Version)

AT-ON, Reagenz-Reaktionsbecher

IAEA - International Atomic Energy Agency, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NS-G-1.9-2004 Entwurf des Reaktorkühlmittelsystems und zugehöriger Systeme in Kernkraftwerken

Standard Association of Australia (SAA), Reagenz-Reaktionsbecher

  • AS 60068.2.81:2004 Umwelttests – Tests – Test Ei: Schock – Synthese des Schock-Reaktionsspektrums

YU-JUS, Reagenz-Reaktionsbecher

  • JUS N.H1.017-1985 Messung des Schallpegels von Transformatoren und Reaktoren
  • JUS H.P8.501-1983 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Flammpunkts mit dem geschlossenen Pensky-Martens-Tester

Professional Standard - Electricity, Reagenz-Reaktionsbecher

  • DL/T 1142-2009 Softwaretest für das Reaktorkontrollsystem von Kernkraftwerken

NO-SN, Reagenz-Reaktionsbecher

  • NS 3656-1993 Konkrete Prüfung. Reaktionsgeschwindigkeit als Funktion der Temperatur

Professional Standard - Commodity Inspection, Reagenz-Reaktionsbecher

  • SN/T 2247-2009 Testmethode für Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ für Chemikalien

Professional Standard - Hygiene , Reagenz-Reaktionsbecher

  • WS 181-1999 Strahlenschutzanforderungen für die Herstellung und Verwendung von Radioimmunoassay-Kits

API - American Petroleum Institute, Reagenz-Reaktionsbecher

  • API PUBL 32-32461-1982 Reaktion des spezifischen Atemwegswiderstands (SRaw) auf SO2 bei trainierenden Asthmatikern: Überlegungen zur Dosis

IT-UNI, Reagenz-Reaktionsbecher

  • UNI ISO 20890-3:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 3: Hydrostatische Prüfung
  • UNI ISO 20890-4:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • UNI 11504-2021 Alkali-Zuschlagstoff-Reaktion in Beton – Nachweis möglicher Alkali-Reaktivität von Zuschlagstoffen für Beton – Prüfung der beschleunigten Ausdehnung von Mörtelstäben

VN-TCVN, Reagenz-Reaktionsbecher

  • TCVN 7169-2010 Standardtestmethode für die Wasserreaktion von Flugkraftstoffen.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Reagenz-Reaktionsbecher

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reagenz-Reaktionsbecher

  • GB/T 33690-2017 Testmethode der Kohleverflüssigungsaktivität im Autoklaven

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Reagenz-Reaktionsbecher

  • STANAG 4396-2020 TESTVERFAHREN FÜR SYMPATHISCHE REAKTIONEN FÜR MUNITIONEN – AOP-4396 AUSGABE A

US-FCR, Reagenz-Reaktionsbecher

Instrument Society of America (ISA), Reagenz-Reaktionsbecher

  • ISA 75.25.01-2000 Testverfahren zur Messung der Regelventilreaktion anhand von Stufeneingaben

International Electrotechnical Commission (IEC), Reagenz-Reaktionsbecher

  • IEC 60671:1980 Regelmäßige Tests und Überwachung des Schutzsystems von Kernreaktoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten