ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Starke Phosphorsäurebeschichtung

Für die Starke Phosphorsäurebeschichtung gibt es insgesamt 323 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Starke Phosphorsäurebeschichtung die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verschluss, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, schwarzes Metall, Farben und Lacke, Zahnheilkunde, Mechanischer Test, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, Farbauftragsgeräte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz.


KR-KS, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • KS D ISO 9717-2009 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS P ISO 13779-2-2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS M ISO 6745-2022 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • BS 7371-9:1996 Beschichtungen auf metallischen Verbindungselementen – Spezifikation für Phosphat- oder Phosphat- und Ölbeschichtungen
  • 23/30443627 DC BS EN ISO 9717. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS ISO 13779-2:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS EN 12476:2000 Phosphatkonversionsbeschichtungen von Metallen – Verfahren zur Festlegung von Anforderungen
  • BS EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS ISO 13779-4:2002 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • BS ISO 14647:2000 Metallische Beschichtungen – Bestimmung der Porosität von Goldbeschichtungen auf metallischen Substraten – Salpetersäuredampftest
  • BS EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • BS EN ISO 14647:2016 Metallische Beschichtungen. Bestimmung der Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten. Salpetersäuredampftest
  • BS EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS ISO 13779-4:2018 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • BS EN 4171:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Testmethode zur Bestimmung des Phosphorsäureindex

International Federation of Trucks and Engines, Starke Phosphorsäurebeschichtung

GM North America, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GM GM9079P-1988 Test zur Bewertung der Zinkphosphatbeschichtung
  • GM GM9733P-1988 Bestimmung des Beschichtungsgewichts auf phosphatierten Platten
  • GM GM139M-1997 Korrosionsschutzbeschichtungen Eisenphosphat/Schwarze Zinkgrundierung/Schwarzer Decklack
  • GM 9984032-2014 Zinkphosphat-Konversionsbeschichtung – Spray (Problem 8; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GM7111M-1996 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Phosphat-/Zink-/organischen Typ
  • GM GM7114M-1998 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Phosphat-/Zink-/organischen Typ
  • GM 9985486-2001 Beschichtung – Phosphat/Molybdändisulfid/Phenolharz (Revision C)
  • GM GM6174M-2001 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Typ Phosphat/Organisch/Öl
  • GM GM6047M-1998 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Typ Phosphat/Elektroorganisch/Öl
  • GM GM7112M-1996 Korrosionsschutzbeschichtungen vom organischen Typ Phosphat/schwarzes Zink
  • GM GM6111M-1998 Korrosionsschutzbeschichtungen Phosphat/Zink – organischer Typ, ersetzt durch GM7111M
  • GM7111M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Typ Phosphat/Zink/organisch, nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW14100
  • GM7113M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Zink-/organischen Typ nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW4707

U.S. Military Regulations and Norms, Starke Phosphorsäurebeschichtung

CZ-CSN, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • CSN 03 8541-1973 Metallbeschichtungen. Nickelüberzüge, hergestellt durch stromlose Abscheidung aus einem Hypophosphitbad
  • CSN 03 8147-1972 Phosphatschichten. Testmethoden
  • CSN 03 8640-1986 Schutz vor Korrosion. Phosphatbeschichtungen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN ISO 4527:1993 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen. Spezifikation und Testmethoden

ES-UNE, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • UNE-EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • ISO/DIS 9717:2023 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • UNE-EN ISO 14647:2016 Metallische Beschichtungen – Bestimmung der Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten – Salpetersäuredampftest (ISO 14647:2000)

German Institute for Standardization, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • DIN EN ISO 9717:2018-02 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2017
  • DIN EN ISO 9717:2023-05 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO/DIS 9717:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 9717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9717 (2018-02).
  • DIN EN 12476:2001 Phosphatkonversionsbeschichtungen von Metallen - Verfahren zur Festlegung von Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12476:2000
  • DIN EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2013
  • DIN EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • DIN EN ISO 9717:2023 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO/DIS 9717:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 9717:2023
  • DIN EN ISO 4527:2003-10 Metallische Beschichtungen - Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen - Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 4527:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4527:2003
  • DIN 50962:2013 Galvanische Beschichtungen. Chromierte Beschichtungen aus Zinklegierungen auf Eisen und Stahl
  • DIN 50962:1998 Galvanische Beschichtungen – Chromatierte Beschichtungen aus Zinklegierungen auf Eisen und Stahl
  • DIN 50962:2020-02 Galvanische Beschichtungen – Chromatierte Beschichtungen aus Zink und Zinklegierungen auf Eisen und Stahl
  • DIN 53099:2022-03 Metallische Beschichtungen – Galvanische Chromatbeschichtungen mit Chrom(III)-basierten Elektrolyten auf Kupfer-Nickel-Beschichtungen auf Kunststoffen / Hinweis: Ausgabedatum 28.01.2022
  • DIN EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 6: Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung; Deutsche Fassung EN 1237
  • DIN EN ISO 14647:2016-11 Metallische Beschichtungen – Bestimmung der Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten – Salpetersäuredampftest (ISO 14647:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14647:2016
  • DIN CEN/TS 16498:2014 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Tanninverfärbungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16498:2013

(U.S.) Ford Automotive Standards, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • FORD ESA-M21P5-A-1983 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, ZINKPHOSPHAT/ORGANISCHES ZINK (EPOXY)
  • FORD FLTM AQ 002-01-2001 KONTROLLTESTS FÜR DEN PHOSPHATBESCHICHTUNGSPROZESS
  • FORD FLTM AQ 002-1-2001 KONTROLLTESTS FÜR DEN PHOSPHATBESCHICHTUNGSPROZESS
  • FORD FLTM EU-AQ 006-01-2001 KONTROLLTEST – CHROMAT AUF PHOSPHATBESCHICHTETEN ODER PLATTIERTEN TEILE
  • FORD WSS-M3P36-A1-2013 PHOSPHATBESCHICHTUNG, HELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M3P33-A2-2014 PHOSPHATBESCHICHTUNG, MANGAN, MIKROKRISTALLIN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM EU-AQ 006-1-2001 KONTROLLTEST – CHROMAT AUF PHOSPHATBESCHICHTETEN ODER PLATTIERTEN TEILE
  • FORD FLTM AQ 101-1-2001 BESTIMMUNG DES PHOSPHAT-BESCHICHTUNGSGEWICHTS – CHROMSÄURE-METHODE (Ersetzt FLTM EU-AQ 001-01)
  • FORD FLTM AQ 101-3-2001 BESTIMMUNG DES ZINK- ODER MANGANPHOSPHAT-BESCHICHTUNGSGEWICHTS AUF VERZINKTEM UND KALTGEWALZTEM STAHL (Ersetzt FLTM EU-AQ 001-03)
  • FORD ASL PERFORMANCE-3P-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE-LEISTUNGSSPEZIFIKATIONEN – BESCHICHTUNGEN – PHOSPHAT
  • FORD ESE-M3P12-A-2003 PHOSPHATBESCHICHTUNG, ZINK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3P1-C-2003 PHOSPHATBESCHICHTUNG, ZINK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M3P34-A-2003 PHOSPHAT-CALCIUM/ZINK-MODIFIZIERTE BESCHICHTUNG PLUS ÖL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M3P33-A2-2008 PHOSPHATBESCHICHTUNG, MANGANEISEN, MIKROKRISTALLIN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM AQ 101-2-2001 BESTIMMUNG DES PHOSPHATBESCHICHTUNGSGEWICHTS METHODE MIT NATURALOHNE (Ersetzt FLTM EU-AQ 001-02)
  • FORD FLTM EU-AQ 002-01-2001 KONTROLLTESTS FÜR DEN ZINKPHOSPHAT-BESCHICHTUNGSPROZESS
  • FORD WSS-M3P36-A2-2013 PHOSPHATBESCHICHTUNG, SCHWER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf Ford WSS-M3P36-A1)
  • FORD WSD-M3P35-A3-2004 PHOSPHATBESCHICHTUNG, ZINKEISEN, GEÖLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M3P35-A4-2004 PHOSPHATBESCHICHTUNG, MANGAN-EISEN, GEÖLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM EU-AQ 002-1-2001 KONTROLLTESTS FÜR DEN ZINKPHOSPHAT-BESCHICHTUNGSPROZESS
  • FORD WSD-M3P35-A2-2004 PHOSPHATBESCHICHTUNG, MANGAN-EISEN, WIE BESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M21P6-A-2011 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, ZINKPHOSPHAT, FREI VON HEXAVALENTEM CHROM (LÖSUNG), VERSIEGELT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM AQ 110-01-2014 BEWERTUNG DER ZINKPHOSPHATABDECKUNG FÜR LACKIERTE FAHRGESTELLKOMPONENTEN AUS STAHL
  • FORD ESF-M21P6-A-2004 Korrosionsschutzbeschichtung, frei von sechswertigem Zinkphosphat (Lösung), versiegelt ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BI 017-02-2001 BESCHICHTUNGSGEWICHT-CHROMAT/ZINKSTAUB-KOMPLEX
  • FORD FLTM BI 017-2-2001 BESCHICHTUNGSGEWICHT-CHROMAT/ZINKSTAUB-KOMPLEX
  • FORD WSD-M3P35-A1-2004 PHOSPHATBESCHICHTUNG, ZINKEISEN, WIE BESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B369-A3-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ZUSAMMENFASSUNG, FÜR VORBESCHICHTETEN STAHL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESK-M5B369-A
  • FORD WSS-M21P40-A2-2002 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG, MECHANISCHE ZINKPLATTE, DREIVALENTES CHROMAT, GESCHMIERTER ALUMINIUMREICHER ORGANISCHER DECKLACK, SILBER (gezeigt auf WSS-M21P40-A1)
  • FORD ESB-M99J319-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE – POLYESTER-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (BUTYLSÄUREMALEAT) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM AQ 101-03-2001 BESTIMMUNG DES ZINK- ODER MANGANPHOSPHAT-BESCHICHTUNGSGEWICHTS AUF VERZINKTEM UND KALTGEWALZTEM STAHL Ersetzt FLTM EU-AQ 001-03 [Ersetzt: FORD FLTM AQ 001-03]
  • FORD WSS-M5H21-A-1995 STOFF, POLYESTER, VLIES, GEPRÄGT, URETHANBESCHICHTET
  • FORD ESB-M99J314-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE – POLYESTER-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (MALÄINSÄURE) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

HU-MSZT, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • MSZ 6579/1-1984 Zinkphosphat-Oberflächenschicht für die Inspektion anorganischer nichtmetallischer Beschichtungen

未注明发布机构, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • DIN EN ISO 9717 E:2016-05 Metallic and Other Inorganic Coatings Metal Phosphate Conversion Coatings (Draft)
  • DIN EN ISO 9717 E:2012-10 Metallic and Other Inorganic Coatings Metal Phosphate Conversion Coatings (Draft)
  • BS EN ISO 4527:2003(2009) Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikationen und Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtungen auf Metallen
  • NF A91-501:1991 Phosphat-Konversionsbeschichtungen für Metalle. Methode zur Spezifikation von Anforderungen.
  • NF A91-501*NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF S94-062-2*NF ISO 13779-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • NF S94-065:1998 Materialien für chirurgische Implantate. Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium und Blei auf Beschichtungen auf Basis von Calciumphosphat.
  • NF S94-062-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit.
  • NF ISO 13779-2:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen auf Hydroxylapatitbasis, erhalten durch thermisches Spritzen
  • NF T31-008:1985 Pigmente. Zinkphosphatpigmente für Farben. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF A91-501:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF A91-153*NF EN ISO 14647:2016 Metallische Beschichtungen – Bestimmung der Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten – Salpetersäuredampftest
  • NF EN ISO 14647:2016 Metallische Beschichtungen – Bestimmung der Porosität von Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten – Salpetersäuredampftest
  • NF F19-283:1990 Schienenfahrzeuge. Alkydharzlacke dienen dem zweischichtigen Schutz.
  • NF F19-222:1992 Schienenfahrzeuge. Alkydharzfarben. Monocoat-Schutzsystem.

Defense Logistics Agency, Starke Phosphorsäurebeschichtung

BR-ABNT, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • ABNT NBR 15664-7-2020 Implantate für die Chirurgie – Produktbeschichtung Teil 7: Anforderungen an Calciumphosphatbeschichtungen
  • ABNT NBR 15664-3-2011 Orthopädische Implantate – Produktbeschichtung Teil 3 – Prüfverfahren zur Bestimmung der Scher- und Biegeermüdungsfestigkeit von Calciumphosphat-, Metall- und Calciumphosphat/Metall-Verbundbeschichtungen
  • ABNT NBR 15664-8-2020 Implantate für die Chirurgie – Produktbeschichtung Teil 8: Röntgenbeugungsbestimmung des Phasengehalts von plasmagespritzten Hydroxylapatitbeschichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • ASTM F1044-05(2017)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1609-95 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-03e1 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-08(2014) Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-08 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-23 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1609-03 Standardspezifikation für Calciumphosphatbeschichtungen für implantierbare Materialien
  • ASTM F1658-95 Prüfverfahren zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM F1501-95 Prüfverfahren zur Zugprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM F1137/F1137M-18 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl-Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1137/F1137M-19 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl-Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1926-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Umweltstabilität von Calciumphosphatbeschichtungen
  • ASTM F1926-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Umweltstabilität von Calciumphosphatbeschichtungen
  • ASTM F1147-05(2017)e1 Standardtestmethode für die Spannungsprüfung von Calciumphosphat- und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-14(2017)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-14 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1137-11 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1926/F1926M-14 Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM F1137-00 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1137-00(2006) Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM B733-84 Standardspezifikation für autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • ASTM F1659-95 Standardtestmethode für die Biege- und Scherermüdungsprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen auf festen metallischen Substraten
  • ASTM B733-04 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-04(2014) Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-97 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-21 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B877-96(2018) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM F1044-99 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05(2011)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM B733-04(2009) Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM F1137-11e1 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl-Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1147-05(2011) Standardtestmethode für die Spannungsprüfung von Calciumphosphat- und Metallbeschichtungen
  • ASTM B733-22 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM F1160-00 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F2024-10(2016) Standardpraxis zur Röntgenbeugungsbestimmung des Phasengehalts von plasmagespritzten Hydroxylapatit-Beschichtungen
  • ASTM F2024-10(2021) Standardpraxis zur Röntgenbeugungsbestimmung des Phasengehalts von plasmagespritzten Hydroxylapatit-Beschichtungen
  • ASTM F1147-99 Standardtestmethode für die Spannungsprüfung von Calciumphosphat- und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1147-05 Standardtestmethode für die Spannungsprüfung von Calciumphosphat- und Metallbeschichtungen

Professional Standard - Medicine, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • YY/T 0988.11-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 11: Spannungsprüfverfahren für Calciumphosphatbeschichtungen und metallische Beschichtungen
  • YY/T 0988.12-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 12: Schertestverfahren für Calciumphosphatbeschichtungen und metallische Beschichtungen
  • YY/T 0988.13-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 13: Prüfverfahren für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen und Calciumphosphat/metallischen Beschichtungen
  • YY 0304-1998 Plasmagespritztes, mit Hydroxylapatit beschichtetes Titan-Zahnimplantat
  • YY 0304-2023 Plasmagespritzte, mit Hydroxylapatit beschichtete Titan-Zahnimplantate
  • YY 0304-2009 Plasmagespritztes, mit Hydroxylapatit beschichtetes Titan-Zahnimplantat

Society of Automotive Engineers (SAE), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • SAE AMS2486D-2004 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486E-2010 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS3510-1995 BESCHICHTUNG, ABRASIONSBESTÄNDIG Für Polycarbonatteile
  • SAE AMS3510A-1993 BESCHICHTUNG, ABRASIONSBESTÄNDIG Für Polycarbonatteile
  • SAE AMS2479D-2003 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, dünne Schicht
  • SAE AMS3510B-1993 Beschichtung, abriebfest für Polycarbonatteile
  • SAE AMS2478E-2018 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, Vollschicht
  • SAE AMS2478E-2003 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, Vollschicht
  • SAE AMS2479B-1991 ANODISCHE BEHANDLUNG VON MAGNESIUMLEGIERUNGEN Saurer Typ, dünne Schicht
  • SAE AMS2479A-1975 ANODISCHE BEHANDLUNG VON MAGNESIUMLEGIERUNGEN Saurer Typ, dünne Schicht
  • SAE AMS2478-1957 ELEKTROLYTISCHE BEHANDLUNG FÜR LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Säuretyp – Vollschicht
  • SAE AMS2478B-1975 ANODISCHE BEHANDLUNG VON MAGNESIUMLEGIERUNGEN Säuretyp, Vollschicht
  • SAE AMS2478C-2011 ANODISCHE BEHANDLUNG VON MAGNESIUMLEGIERUNGEN Säuretyp, Vollschicht
  • SAE ARP1575B-1990 Oberflächenvorbereitung und Grundierung von Aluminiumlegierungsteilen für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen, von Hand aufgetragenes Phosphorsäure-Anodisieren
  • SAE AMS3614-1974 POLYCARBONAT-BLÄTTER UND -TEILE Optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3614A-2011 POLYCARBONAT-BLÄTTER UND -TEILE Optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3614B-2003 Polycarbonatplatten und -teile in optischer Qualität, beschichtet
  • SAE AMS2478A-1966 ANODISCHE BEHANDLUNG VON LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Säuretyp, Vollschicht
  • SAE AMS2479-1966 ANODISCHE BEHANDLUNG VON LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Säuretyp, dünne Schicht
  • SAE AMS3614B-1994 Polycarbonatplatten und -teile in optischer Qualität, beschichtet
  • SAE AMS2472E-2000 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, gefärbte Beschichtung
  • SAE AMS2472G-2014 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren bei gefärbten Beschichtungen
  • SAE AMS2514A-2013 Anodische Beschichtung auf Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, harzversiegelt
  • SAE AMS2514B-2020 Anodische Beschichtung auf Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, harzversiegelt
  • SAE AMS2472H-2020 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, gefärbte Beschichtungen

AENOR, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • UNE-EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010)
  • UNE 112050:1994 CHROMATKONVERSIONSBESCHICHTUNGEN AUF ELEKTROPLATTIERTEN ZINK- UND CADMIUMBESCHICHTUNGEN.
  • UNE-EN ISO 4527:2004 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 4527:2003)
  • UNE-EN ISO 3210:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

European Committee for Standardization (CEN), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • prEN ISO 9717 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO/DIS 9717:2023)
  • PD CEN/TS 16498:2013 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Tanninverfärbung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • INTERN TMS 4511-2008 VOID – Beschichtung, korrosionsbeständig, schwarz – Phosphat/organisch/Öl

Lithuanian Standards Office , Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • LST ISO 9717:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010, identisch)
  • LST EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010)
  • LST EN ISO 4527:2004 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 4527:2003)
  • LST EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung (ISO 3210:2010)

GM Daewoo, Starke Phosphorsäurebeschichtung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • CNS 6237-1980 Tribasisches Bleiphosphosilikat
  • CNS 12264-1994 Aluminiumtri-Polyphosphat zur Beschichtung
  • CNS 6239-1980 Methode zum Testen von Phosphor in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 12265-1994 Testmethode für Aluminiumtripolyphosphat zur Beschichtung
  • CNS 10880-17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 10880.17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 6238-1980 Testmethode für Blei in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 15091-12-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Phosphat
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 6240-1980 Testmethode für Siliciumdioxid in tribasischem Bleiphosphosilikat

RU-GOST R, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GOST 31615-2012 Implantate für die Chirurgie. Standardtestmethode zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen und metallischen Beschichtungen
  • GOST R 52641-2006 Implantate für die Chirurgie. Standardtestmethode zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen und metallischen Beschichtungen
  • GOST 25665-1983 Phosphatierte feuerschützende Stahlbeschichtung der Mineralfasern. Technische Anforderungen
  • GOST R 56332-2014 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Teil 4. Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • GOST R ISO 13779-4-2013 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Teil 4. Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung

General Motors Corporation (GM), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GM 9984032-2003 Zinkphosphat-Konversionsbeschichtung – Spray Revision E [Ersetzt: GMNA 9984002, GMNA 9984003, GMNA 9984010]

VN-TCVN, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • TCVN 5025-1989 Schutz vor Korrosion.Phosphatbeschichtungen.Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • DS/EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • DS/EN ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 3210:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung
  • DS/EN ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • JIS K 3151:1996 Empfehlungen für Phosphatkonversionsbeschichtungen zur Gewährleistung einer guten Haftung von Farben, Lacken und zugehörigen Beschichtungen

IN-BIS, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • IS 13677-1993 Chemische Nickel-Phosphor-Beschichtungen. Spezifikation
  • IS 10897-1984 Spezifikation für Zinkphosphatpigmente für Beschichtungen
  • IS 1367 Pt.12-1981 Technische Lieferbedingungen für Verbindungselemente mit Gewinde aus Stahl Teil XII Phosphatbeschichtung von Verbindungselementen mit Gewinde
  • IS 13759-1993 Polyurethan-Grundierung. Zinkphosphat (zweikomponentig) für die Außenlackierung von Eisenbahnwaggons. Spezifikation

ZA-SANS, Starke Phosphorsäurebeschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • KS D 8352-2014(2019) Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS D 8344-2013 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS D 8344-2003(2010) Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS P ISO 13779-2:2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS M 5201-2010(2015) Fettsäuren für Schutzbeschichtungen
  • KS M 5201-2021 Fettsäuren für Schutzbeschichtungen
  • KS P ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS P ISO 13779-2:2014 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS M ISO 6745:2022 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS M ISO 6745-2007(2017) Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS M 5201-1995 Fettsäuren für Schutzbeschichtungen
  • KS D 8350-2003(2008) Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS D ISO 9717:2009 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS D ISO 9717:2013 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS P ISO 13779-4:2009 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung

General Motors do Brasil, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GMSA EMS.EQ.1501-2011 Korrosionsschutzbeschichtungen in schwarzer Farbe vom Phosphat-/Zink-/organischen Typ als Option. Kein Ersatz

IT-UNI, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen
  • UNI 4722-1961 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Prüfung der Kratzfestigkeit der Phosphatbeschichtung
  • UNI 4716-1961 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Eigenschaften und Prüfung von kratzfesten und verschleißfesten Phosphatbeschichtungen
  • UNI 3740-P6-1974 Stahlschrauben und Muttern. Technische Vorschriften. Galvanik- und Phosphatschichten
  • UNI 4527-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Durchgangsprüfung passivierter Phosphatbeschichtungen mit kochendem, kohlensäurehaltigem Wasser

AT-ON, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • ONORM C 2550-1987 Chemische Nickel-Phosphor-Beschichtungen; Anforderungen, Prüfungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Starke Phosphorsäurebeschichtung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GJB 8501-2015 Spezifikation für hochtemperaturbeständige Beschichtungen auf Phosphatbasis

International Organization for Standardization (ISO), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 9717:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 3769:1976 Metallische Beschichtungen – Essigsäure-Salzsprühtest (ASS-Test)
  • ISO 13779-4:2002 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • ISO 3770:1976 Metallische Beschichtungen – Kupferbeschleunigter Essigsäure-Salzsprühtest (CASS-Test)

国家药监局, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • YY/T 1640-2018 Prüfverfahren für die Löslichkeit von Calciumphosphat-Granulat, -Artikeln und -Beschichtungen für chirurgische Implantate

SE-SIS, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • SIS SS-ISO 4520:1982 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • SIS SS-ISO 4527:1989 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren
  • SIS SS-ISO 3210:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • SIS SS-ISO 3769:1979 Metallische Beschichtungen – Essigsäure-Salzsprühtest (ASS-Test)
  • SIS SS-ISO 3770:1979 Metallische Beschichtungen – Kupferbeschleunigter Essigsäure-Salzsprühtest (CASS-Test)

YU-JUS, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • JUS C.T7.231-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beurteilung der Versiegelungsqualität der Oxidbeschichtung durch Messung des ihss von Mase nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung
  • JUS C.T7.371-1979 Schutz vor Korrosion. Eine Lkydfarbe. II-Mantel
  • JUS C.T7.327-1979 Schutz vor Korrosion. Alkydred-Bleigrundierung. II-Mantel

Professional Standard - Chemical Industry, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • HG/T 4846-2015 Wasserbasierte, lösungsmittelbeständige, anorganische Phosphat-Korrosionsschutzbeschichtungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GB 23101.2-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 2:Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche

Professional Standard - Military and Civilian Products, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • WJ 2670-2005 Spezifikation für Zinkbleche/Chromatbeschichtungen

Standard Association of Australia (SAA), Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • AS 4848.1:2006 Anwendungsspezifikationen für Beschichtungssysteme - Einschichtiges anorganisches (Ethyl-)Zinksilikat - Lösemittelhaltig

RO-ASRO, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • STAS SR ISO 6745:1996 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • STAS SR 12926-1995 Metallische Beschichtungen. Beizbäder Analysemethoden
  • STAS 10338-1990 Anorganische nichtmetallische Beschichtungen. Phosphatbeschichtungen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR 13206-1994 Häute und Pelze. Cystin und schwefelhaltiges Cystin. Bestimmung anhand des Haarbelags

GM Europe, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GME L 000 0145-1994 Sprühphosphatierflüssigkeit (KTL)/(Spezialprodukt/nitritfrei) (Englisch/Deutschland)
  • GME L 000 0638-2003 Sprühphosphatierungsflüssigkeit (Flüssignitritbeschleunigung) (Englisch/Deutsch)
  • GME 00253-2011 Phosphatierung von Metallen und metallischen Beschichtungen (Rev. 4; Englisch/Deutsch)
  • GME 60409-2009 Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber Batteriesäuren bei Raumtemperatur
  • GME 60408-2009 Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber verdünnter Schwefelsäure bei hohen Temperaturen

ES-AENOR, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • UNE 112-050-1994 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen

SAE - SAE International, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • SAE AMS3510B-1995 ABRIEBFESTE BESCHICHTUNG FÜR POLYCARBONAT-TEILE
  • SAE AMS2479C-1995 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom Säuretyp mit dünner Schicht
  • SAE AMS2472D-1995 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, gefärbte Beschichtung

SSPC - The Society for Protective Coatings, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • PS 1.12-1991 Dreischichtiges Zinkchromat-Lackiersystem auf Ölbasis

TH-TISI, Starke Phosphorsäurebeschichtung

United States Navy, Starke Phosphorsäurebeschichtung

PL-PKN, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • PN BN 6114-16-1964 Zwischenschichtbeschichtung aus Aluminiummethacrylat für Flughäfen
  • PN P04745-1988 Beschichtete Gewebe und Folien Bestimmung des Schutzes gegen Säuren und Laugen

Professional Standard - Aerospace, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • QJ 2908-1997 Prozessspezifikation für die anodische Phosphorsäure-Oxidationsfilmschicht vor dem Verbinden der Aluminiumlegierung
  • QJ 2907-1997 Technische Bedingungen der anodischen Phosphorsäure-Oxidationsfilmschicht vor dem Verbinden der Aluminiumlegierung

GOSTR, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • GOST R 59271-2020 Brandschutzbeschichtung für Holz auf Silikonphosphat-Bindemittelbasis. Spezifikationen

European Association of Aerospace Industries, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • AECMA PREN 4171-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Phosphorsäureindex Ausgabe P 1

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Starke Phosphorsäurebeschichtung

  • DB37/T 5033-2015 Technische Spezifikation für den Aufbau einer farbigen Antirutschbeschichtung (Acryl)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten