ZH

EN

KR

JP

ES

RU

MA-Testmethode

Für die MA-Testmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst MA-Testmethode die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Wortschatz, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, schwarzes Metall, Metallerz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Qualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umwelttests, grafische Symbole, Plastik, Telekommunikation umfassend, Baumaterial, Elektrotechnik umfassend, Glasfaserkommunikation, Schutzausrüstung, Textilfaser, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kleidung, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mechanischer Test, Holzverarbeitungstechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Unterhaltungsausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Halbfertige Produkte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Schneidewerkzeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, Gummi, Keramik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Getränke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuerfeste Materialien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Isolierflüssigkeit, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Sportausrüstung und -anlagen, Vakuumtechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schuhwerk, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Glas, Elektronenröhre, Prüfung von Metallmaterialien, Bauteile, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Mikrobiologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationsendgeräte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Kraftstoff, Pumpe, Fluidkraftsystem, Chemikalien, grob, Flüssigkeitsspeichergerät, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Komponenten elektrischer Geräte, organische Chemie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Isolierung, Tinte, Tinte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Speiseöle und -fette, Ölsaaten, sensorische Analyse, Werkzeugmaschine, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Holzbearbeitungsgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte.


Professional Standard - Post and Telecommunication, MA-Testmethode

  • YD/T 1983-2009 Testmethode für die ISC/Ma-Schnittstelle im IMS-System im Mobilkommunikationsnetzwerk
  • YD 302-1983 Prüfverfahren für Füllstandmessgeräte

RU-GOST R, MA-Testmethode

U.S. Air Force, MA-Testmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, MA-Testmethode

  • GB/T 223.33-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Chlorphosphonazo-mA-Methode zur Bestimmung des Cergehalts nach der Extraktionstrennung
  • GB/T 223.49-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Extraktionstrennung-Chlorphosphonazo-mA-spektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenem Teer
  • GB/T 6730.24-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Chlorophosphonazo mA spektrophotometrische Methode
  • GB 7962.13-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas, Testmethode für Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 25880-2010 Messung von ausgefallenen Haaren für Pelz.Methode des Instruments für ausgefallene Haare
  • GB/T 7962.10-1987 Testmethoden für farbloses optisches Glas – Strahlungsstabilität von Strahlungsstabilität
  • GB/T 32360-2015 Testmethoden für Ultrafiltrationsmembranen
  • GB/T 17554-1998 Ausweise – Testmethoden
  • GB/T 6096-2009 Prüfverfahren für persönliche Absturzschutzsysteme
  • GB/T 2812-2006 Prüfverfahren für Schutzhelme
  • GB/T 4677-2002 Testmethoden für Leiterplatten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, MA-Testmethode

  • TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • TR 102 422-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) IMS-Netzwerkintegrationstest-Infrastrukturtestmethodik (V1.1.1)
  • EG 202 568-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Testen: Methodik und Framework (V1.1.3)
  • ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).

CZ-CSN, MA-Testmethode

ES-UNE, MA-Testmethode

  • UNE 80404:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Validierung von Zementtestmethoden.
  • UNE 190002:2023 Särge. Testmethoden.
  • UNE-ISO 9186-2:2022 Grafische Symbole – Testmethoden – Teil 2: Methode zum Testen der Wahrnehmungsqualität
  • UNE-ISO 9186-1:2022 Grafische Symbole – Prüfmethoden – Teil 1: Methode zur Prüfung der Verständlichkeit
  • UNE-EN 13216-1:2022 Schornsteine – Prüfverfahren für Anlagenschornsteine – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), MA-Testmethode

  • AS/NZS ISO 16900.7:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 7: Praktische Leistungsprüfmethoden
  • AS/NZS 4823.4:2006 Federn und Daunen – Prüfmethoden Methode 4: Probenahme im Hinblick auf die Prüfungen
  • AS 1141.2:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 2: Grundlegende Prüfausrüstung
  • AS 1141.42:2017 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 42: Pendelreibungstest
  • AS/NZS 1462.15:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung des Vinylchlorid-Monomergehalts
  • AS/NZS 1194.5:1996 Wickeldrähte – Prüfmethoden
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS/NZS ISO 16900.1:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 1: Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage

Professional Standard - Electron, MA-Testmethode

  • SJ 2534.5-1985 Testverfahren für Antennen – Spezielle Messtechniken
  • SJ/T 10298-1991 Prüfmethoden von LCR-Messgeräten
  • SJ 2355.6-1983 Methode zur Messung des Lichtstroms von lichtemittierenden Geräten
  • SJ 2355.4-1983 Methoden zur Messung der Sperrschichtkapazität lichtemittierender Geräte
  • SJ/T 10869-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren - Methoden zur Messung der Leistungsverstärkung
  • SJ/T 10866-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren - Methoden zur Messung der Frequenzlage
  • SJ 2355.3-1983 Methode zur Messung des Rückstroms lichtemittierender Geräte
  • SJ 2355.2-1983 Methode zur Messung des Vorwärtsspannungsabfalls lichtemittierender Geräte
  • SJ/T 10868-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren – Methoden zur Messung der Selbstneutralisationsfrequenz
  • SJ/T 10300-1991 Prüfmethoden für Kapazitätsmessgeräte
  • SJ 20024-1992 Messmethoden der Wanderfeldröhre
  • SJ 3211-1989 Prüfmethoden für Füllstandmessgeräte
  • SJ 2534.1-1984 Testverfahren für Antennen – Antennenbereichsinstrumentierung
  • SJ 2857.1-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ/T 10865-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren – Methoden zur Messung der Frequenzgangeigenschaften
  • SJ/T 10871-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren – Methoden zur Messung der Dreiton-Intermodulationsverzerrung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, MA-Testmethode

  • GJB 383.27-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren, Timecoder-Testverfahren
  • GJB 7705-2012 DSP-Testmethode
  • GJB 383.17A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messbänder
  • GJB 383.16-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messmagnetköpfe
  • GJB 383.11-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieantennen
  • GJB 383.16A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messmagnetköpfe
  • GJB 383.5A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieempfänger
  • GJB 383.4-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetriesender
  • GJB 383.17-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Maßbänder
  • GJB 383.5-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieempfänger
  • GJB 383.7-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Code-Synchronisierer
  • GJB 383.8-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Frame-Synchronizer-Testmethoden
  • GJB 383.20-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode PCM-FM-Telemetrie-Bodenstationstestmethode
  • GJB 383.22-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode Telemetrie-Frequenzsynthesizer-Testmethode
  • GJB 383.29-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Abwärtskonverter
  • GJB 383.6A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.25-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode, Servosystem-Leistungstestmethode
  • GJB 383.26-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode PCM-Signalsimulator-Testmethode
  • GJB 383.1A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Mehrkanalkoppler
  • GJB 383.1-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Mehrkanalkoppler
  • GJB 9250-2017 Explosionsdruckprüfverfahren Laserinterferenzprüfverfahren
  • GJB 383.15-1988 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme, Testmethode für Direktaufzeichnungssysteme
  • GJB 383.15A-1997 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme, Testmethode für Direktaufzeichnungssysteme
  • GJB 383.6-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 364A-2002 Spreuwolken-Testmethode
  • GJB 7704-2012 Militärische CPU-Testmethoden
  • GJB 383.18A-1998 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Bandgeschwindigkeit von Bandrekordern
  • GJB 383.4A-2021 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 4: Testmethoden für Telemetriesender
  • GJB 383.2A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Hochfrequenz-Vorverstärker
  • GJB 383.18-1988 Telemetriesystem und Subsystem-Testverfahren zur Messung der Geschwindigkeit von Tonbandgeräten
  • GJB 383.13-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Kalibrierung von Sensortelemetriesystemen
  • GJB 383.2-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Hochfrequenz-Vorverstärker
  • GJB 383.24-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren und Hochfrequenz-Leistungsverstärker-Testverfahren

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), MA-Testmethode

  • ETSI TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • ETSI EG 203647 V 1.1.1-2020 Methods for Testing and Specification (MTS) – Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests
  • ETSI EG 203 647-2020 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 568-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Testen: Methodik und Framework (V1.1.3)
  • ETSI TR 102 422-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) IMS-Netzwerkintegrationstest-Infrastrukturtestmethodik (V1.1.1)
  • ETSI ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., MA-Testmethode

  • NASM1312-32-1998 Prüfverfahren für Verbindungselemente; Methode 32@ Fassmuttertest
  • NASM1312-13-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 13 Doppelschertest
  • NASM1312-13-2013 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL METHODE 13 DOPPELSCHERTEST (Rev. 2)
  • NASM1312-7-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 7 Vibration
  • NASM1312-20-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 20 Einzelscherung
  • NASM1312-31-1997 Fastener Test Methods; Method 31@ Torque
  • NASM1312-3-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 3: Luftfeuchtigkeit
  • NASM1312-2-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 2 Interaktion
  • NASM1312-1-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 1 Salzsprühnebel
  • NASM1312-6-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 6 Härte
  • NASM1312-32-2012 BEFESTIGUNGSTESTMETHODE METHODE 32 FASSMUTTERTEST (Rev. 1)
  • NASM1312-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente
  • NAM1312-113-2012 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN@ METRISCHE METHODE 113 DOPPELSCHERTEST (Rev. 1)
  • NAM1312-113-1997 Fastener Test Methods@ Metric; Method 113 Double Shear Test

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, MA-Testmethode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), MA-Testmethode

US-AAMI, MA-Testmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), MA-Testmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), MA-Testmethode

  • ASTM E2164-01(2007) Standardtestmethode für den Richtungsdifferenztest
  • ASTM E2164-16 Standardtestmethode für den Richtungsdifferenztest
  • ASTM D6574/D6574M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der hydraulischen Durchlässigkeit (in der Ebene) eines Geokunststoffs durch radiale Strömung
  • ASTM D803-97 Standardtestmethoden zum Testen von Tallöl

British Standards Institution (BSI), MA-Testmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, MA-Testmethode

  • GJB 383.28-1994 Die Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Die Testmethoden für PAM-Dekommutatoren
  • GJB 383.4A-2006 Prüfverfahren für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 4: Prüfverfahren für Telemetriesender

PL-PKN, MA-Testmethode

未注明发布机构, MA-Testmethode

BR-ABNT, MA-Testmethode

AT-ON, MA-Testmethode

IN-BIS, MA-Testmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), MA-Testmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, MA-Testmethode

  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest
  • 186-13E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 13: Isolationswiderstandstest
  • 186-14E-1985 Passive elektronische Komponententeile@ Testmethode für; Methode 14: Panel-Dichtungstest
  • 300-1964 "3"" Image Orthicons@ Methods of Test for"

Indonesia Standards, MA-Testmethode

Aerospace Industries Association, MA-Testmethode

YU-JUS, MA-Testmethode

SA-SASO, MA-Testmethode

SE-SIS, MA-Testmethode

Professional Standard - Light Industry, MA-Testmethode

Aeronautical Radio Inc., MA-Testmethode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, MA-Testmethode

US-AAMA, MA-Testmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, MA-Testmethode

BELST, MA-Testmethode

International Federation of Trucks and Engines, MA-Testmethode

GM North America, MA-Testmethode

JP-NDIS, MA-Testmethode

AENOR, MA-Testmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), MA-Testmethode

SAE - SAE International, MA-Testmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., MA-Testmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, MA-Testmethode

Professional Standard - Aerospace, MA-Testmethode

International Organization for Standardization (ISO), MA-Testmethode

VE-FONDONORMA, MA-Testmethode

HU-MSZT, MA-Testmethode

Association of German Mechanical Engineers, MA-Testmethode

RO-ASRO, MA-Testmethode

Association Francaise de Normalisation, MA-Testmethode

  • NF C20-403:1990 Leitfaden zu Testmethoden für Umwelttests für Tests bei feuchter Hitze
  • NF EN 50289-3-9:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 3-9: Mechanische Prüfverfahren – Biegeprüfungen
  • NF ISO 9186-2:2008 Grafische Symbole – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethode für wahrgenommene Qualität
  • NF ISO 7401:2004 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Einschwingverhalten – Prüfverfahren mit offenem Regelkreis
  • NF EN 13216-1:2019 Abgase – Prüfverfahren für Abgassysteme – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • NF S76-020-7*NF ISO 16900-7:2020 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 7: Praktische Leistungsprüfverfahren

Canadian General Standards Board (CGSB), MA-Testmethode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, MA-Testmethode

  • ECA EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA 300-1964 3"-Bild-Orthicons, Testmethoden für
  • ECA 448-1B-1993 Methode 15 Standardtestmethode für elektromechanische Schalter (Test auf Kontaktprellen)

Defense Logistics Agency, MA-Testmethode

United States Navy, MA-Testmethode

ES-AENOR, MA-Testmethode

  • UNE 80-401-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

German Institute for Standardization, MA-Testmethode

  • DIN 50159-1:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN 50289-4-2:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-2: Umweltprüfverfahren; Wasserdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-4-2:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-1-10:2002-07 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren; Übersprechen; Deutsche Fassung EN 50289-1-10:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-3-16:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-16: Mechanische Prüfverfahren; Zugfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-16:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-12:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-12: Mechanische Prüfverfahren; Schaden durch Schrotflinte; Deutsche Fassung EN 50289-3-12:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-1-3:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren; Spannungsfestigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-1-3:2001
  • DIN EN 50289-4-1:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-1: Umweltprüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-4-1:2001
  • DIN EN 50289-4-6:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren; Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 50289-4-6:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-6:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-6: Mechanische Prüfverfahren; Schlagfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-6:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-9:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-9: Mechanische Prüfverfahren; Biegeversuche; Deutsche Fassung EN 50289-3-9:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-1-5:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-5: Elektrische Prüfverfahren; Kapazität; Deutsche Fassung EN 50289-1-5:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-1-7:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-7: Elektrische Prüfverfahren; Ausbreitungsgeschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-1-7:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-3-2:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-2: Mechanische Prüfverfahren; Zugfestigkeit und Dehnung für Leiter; Deutsche Fassung EN 50289-3-2:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-11:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-11: Mechanische Prüfverfahren; Kabeldurchtrennfestigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-3-11:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-1-4:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren; Isolationswiderstand; Deutsche Fassung EN 50289-1-4:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-4-11:2002-10 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-11: Umweltprüfverfahren; Eine horizontale integrierte Brandtestmethode; Deutsche Fassung EN 50289-4-11:2002
  • DIN EN 50289-3-7:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-7: Mechanische Prüfverfahren; Abriebfestigkeit des Kabelmantels; Deutsche Fassung EN 50289-3-7:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-1-2:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren; Gleichstromwiderstand; Deutsche Fassung EN 50289-1-2:2001
  • DIN EN 50289-3-4:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-4: Mechanische Prüfverfahren; Schrumpfung der Isolierung; Deutsche Fassung EN 50289-3-4:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-17:2002-09 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-17: Mechanische Prüfverfahren; Haftung von Dielektrikum und Mantel; Deutsche Fassung EN 50289-3-17:2002 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-1:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-1: Mechanische Prüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-3-1:2001
  • DIN EN 50289-4-9:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-9: Umweltprüfverfahren; Pneumatischer Widerstand; Deutsche Fassung EN 50289-4-9:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-3-5:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-5: Mechanische Prüfverfahren; Druckfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-5:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, MA-Testmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), MA-Testmethode

GOSTR, MA-Testmethode

NO-SN, MA-Testmethode

Professional Standard - Railway, MA-Testmethode

KR-KS, MA-Testmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, MA-Testmethode

Group Standards of the People's Republic of China, MA-Testmethode

Malaysia Standards, MA-Testmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), MA-Testmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, MA-Testmethode

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

European Committee for Standardization (CEN), MA-Testmethode

  • EN 530:2010 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien – Prüfmethoden

Electronic Industrial Alliance (U.S.), MA-Testmethode

  • EIA RS-186-12E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 12: WÄRMEBESTÄNDIGKEITSTEST

NZ-SNZ, MA-Testmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten