ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

Für die Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Tierheilkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Fischerei und Aquakultur, Isolierflüssigkeit, Labormedizin, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • JAP-030 Monoklonale Nachweismethode
  • NY/T 2840-2015 Indirekter ELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen das porzine Parvovirus
  • SN/T 4480-2016 Kolloidale Goldmethode zum Nachweis von β-Lactam-Antibiotika in Rohmilch für den Export

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DIN CEN/TS 15633-2:2013-06*DIN SPEC 10700-1:2013-06 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN EN 772-22:2019-02 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Mauersteinen aus Lehm; Deutsche Fassung EN 772-22:2018
  • DIN EN 772-22:2019 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen
  • DIN EN 772-1:2016 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 772-1:2011+A1:2015

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis
  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/EN 772-6:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton
  • DS/EN 772-1:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit

ES-UNE, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • UNE-CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnüssen mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis (Befürwortet von AENOR im Juni 2013.)
  • UNE-EN 772-22:2021 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

AENOR, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • NF X42-052:1989 BIOTECHNOLOGIE. LEITFADEN FÜR BEWÄHRTE PRAXIS BEI DER INDUSTRIELLEN HERSTELLUNG VON AUS ZELLKULTUREN GEWONNENEN MONOKLON-ANTIKÖRPERN.
  • NF EN 772-22:2018 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauerwerkssteinen aus Ton
  • NF U47-016:2021 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest
  • NF U47-306:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Reagenzkontrollprotokoll zum Nachweis von Gesamtantikörpern (oder gB-Antikörpern) gegen die Aujeszky-Krankheit durch die ELISA-Methode in Seren (einzeln oder gemischt).
  • CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen
  • NF P12-101-1*NF EN 772-1+A1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF P12-101-1/IN1*NF EN 772-1/IN1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF P12-101-22*NF EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauerwerksteinen
  • NF U47-007:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen aviäre Chlamydiose durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-009:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Leptospirose durch den Mikroagglutinationstest.
  • NF U47-004:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Brucellose durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-008:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schafnepididymitis durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-009:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Leptospirose durch den Mikroagglutinationstest
  • NF U47-008:2012 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schafnepididymitis durch den Komplementfixierungstest
  • NF U47-026:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-026:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest
  • NF U47-004:2023 Analytische Methoden in der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Brucellose mit der Komplementfixierungs-Mikromethode
  • NF U47-028:2001 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Borderline-Krankheit durch einen Virusneutralisationstest.
  • NF U47-007:2009 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen aviäre Chlamydiose durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-028:2010 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Borderline-Krankheit durch einen Virusneutralisationstest.
  • NF U47-006:2009 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Chlamydiose und/oder Q-Fieber bei Säugetieren durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-006:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Chlamydiose und/oder Q-Fieber bei Säugetieren durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-030:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen bovine infektiöse Rhinotracheitis durch die Virusneutralisationsmethode.
  • NF U47-010:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Aujeszky-Krankheit durch den Virusneutralisationstest.
  • NF U47-003:2000 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen Brucellose durch den Rose-Bengal-Plattentest.
  • NF U47-001:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen ansteckende Agalaktie durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-305:2002 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Reagenzkontrollprotokoll zum Nachweis von gE-Antikörpern gegen die Aujeszky-Krankheit durch die ELISA-Methode in Seren (einzeln oder gemischt)
  • NF U47-308:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrollprotokoll für Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch die ELISA-Methode in Großtankproben.
  • NF U47-008:2023 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Suche nach Antikörpern gegen ansteckende Widder-Nebenhodenentzündung mithilfe der Komplementfixierungstechnik
  • NF U47-029:2010 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Borderline-Krankheit durch Virusneutralisationstest und Immunfluoreszenznachweis.
  • NF U47-029:2001 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Borderline-Krankheit durch Virusneutralisationstest und Immunfluoreszenznachweis.
  • NF U47-307:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrollprotokoll von Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch die ELISA-Methode in Seren (einzelne Seren oder Pools von zehn Seren).
  • NF U47-005:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch den Milchringtest.
  • NF S92-012*NF EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • PD CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis
  • EN 13160-3:2016 Leckerkennungssysteme - Teil 3: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Flüssigkeitssysteme für Tanks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • GB/T 27535-2011 Nachweismethode für Hämagglutinationshemm-Antikörper gegen Schweineinfluenza
  • GB/T 41726-2022 Identifizierungs- und Nachweismethoden für Monomer-Ginsenoside

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • GB/T 35906-2018 Indirekter ELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest
  • GB/T 34729-2017 Blockierendes ELISA-Verfahren zum Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus
  • GB/T 35939-2018 Indirekter enzymgebundener Immunosorbens-Assay zum Nachweis des Antikörpers gegen das Enzephalomyokarditis-Virus
  • GB/T 35910-2018 Blockierender enzymgebundener Immunosorbens-Assay zum Nachweis des Antikörpers gegen das Schweine-Circovirus Typ 2

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • SN/T 1177-2003 Testprotokoll für B-Virus-bezogene Antikörper bei Affen
  • SN/T 1174-2003 Antikörpernachweismethoden für Affen-Retrovirus Typ D
  • SN/T 2987-2011 Kolloidaler Gold-Immunfiltrationspunktnachweis für Cysticercosis cellulosae-Antikörper
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 1222-2003 Nachweis von Antikörpern gegen (Pullorum-Krankheit) – Protokoll des Vollblut-Plattenagglutinationstests
  • SN/T 1226-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Geflügelpockenvirus – Protokoll des Hämagglutinationshemmungstests
  • SN/T 1182.1-2003 Agar-Immundiffusionsassay
  • SN/T 1224-2003 Schneller Serumagglutinationstest zum Antikörpernachweis einer Mycoplasma Gallisepticum-Infektion
  • SN/T 3395-2012 PCR-Nachweismethoden für das durch Zecken übertragene Enzephalitisvirus, Borrelia burgdorferi und Coxiella burneti
  • SN/T 1181.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus – Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests
  • SN/T 1223-2003 Der Nachweis von Antikörpern gegen das ovine progressive pneumonia virus – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 1171.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-Enzephalitis-Virus – Protokoll des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays
  • SN/T 1171.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-Enzephalitis-Virus (CAEV)-Agar-Gel-Immundiffusion (AGID)
  • SN/T 1173-2003 Protokoll zum Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre Arthritisvirus – Enzymimmunoassay (ELISA)
  • SN/T 1181.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen infektionsassoziierte Antigen-Protokoll-Agargel-Immunodifusionstests mit dem Maul- und Klauenseuchevirus
  • SN/T 1221-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre infektiöse Bronchitisvirus – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 1765-2006 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in tierischen Geweben – Radioimmunrezeptor-Screening-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • T/SAIA 004-2021 Antikörpernachweismethode des Schweinepestvirus PPA-ELISA
  • T/CVMA 86-2021 Kompetitive ELISA-Nachweismethode für Antikörper gegen eine Infektion mit dem pozinen Seneca-Virus A
  • T/SATA 025-2021 Schnellnachweismethode für Carbofuran in landwirtschaftlichen Produkten
  • T/CVMA 114-2023 Methode des iELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Tollwutvirus bei Hunden und Katzen
  • T/CVMA 14-2020 Methode zum Nachweis der Hämagglutinationshemmung für Antikörper gegen das Enten-Tembusu-Virus
  • T/CVMA 130-2023 Indirekter, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest
  • T/CVMA 17-2020 Indirekte ELISA-Nachweismethode für Newcastle-Krankheitsvirus-V-Protein-Antikörper
  • T/CVMA 35-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen CSFV
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/CVMA 33-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Peste des Petits Ruminants Virus-Antikörper
  • T/CVMA 34-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für gB-Antikörper des porcinen Pseudorabiesvirus
  • T/CVMA 30-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • T/CVMA 31-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O
  • T/CVMA 15-2020 Nachweismethode des Doppelantigen-Sandwich-Enzym-Immunoassays für neuartige tierische Serumantikörper gegen das Coronavirus
  • T/GDID 1076-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen Maul- und Klauenseucheviren des Serotyps O
  • T/CVMA 95-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Peste des Petits Ruminants Virus
  • T/CVMA 129-2023 Kompetitiver, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das nichtstrukturelle Protein 3ABC des Maul- und Klauenseuchevirus
  • T/CVMA 91-2022 Inertträgerbasierter indirekter Agglutinationstest von Antikörpern gegen eine Salmonelleninfektion der Gruppe D
  • T/GDID 1077-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern des Afrikanischen Schweinepestvirus P30
  • T/GDID 1075-2023 Tubularer Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern des gB-Glykoproteins des Pseudorabiesvirus
  • T/CVMA 94-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen Brucella
  • T/CVMA 26-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Maul- und Klauenseuche-Virus-Typ-O- und Typ-A-Antikörper im Röhrchen
  • T/CVMA 29-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das reproduktive und respiratorische Syndromvirus von Schweinen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB35/T 916-2009 Nachweismethode für Schweinepest-Antikörper-Goldstandard-Testpapier
  • DB35/T 1335-2013 Methode zum Nachweis von Antikörpern gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom bei Schweinen, Immunogold-Teststreifenmethode
  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB42/T 789-2012 Nachweismethode für Streptococcus suis Typ 2 ELISA-Antikörper
  • DB42/T 734-2011 Kolloidale Goldstreifen zum Nachweis des Antikörpers gegen Mycobacterium bovis
  • DB42/T 792-2012 Nachweismethode für Latexagglutinationsantikörper gegen japanische Schweineenzephalitis
  • DB42/T 790-2012 Influenza-A-H1N1-Influenzavirus-Doppelantikörper-ELISA-Nachweismethode
  • DB42/T 1589-2020 Kompetitive ELSIA-Antikörper-Nachweismethode für das Vogelgrippevirus des Subtyps H7
  • DB42/T 894-2013 Antikörpernachweismethode von Actinobacillus pleuropneumoniae ApxIV-ELISA
  • DB42/T 1590-2020 H7-Subtyp-Vogelgrippevirus-Kolloidalgold-Teststreifen-Antigen-Nachweismethode
  • DB42/T 788-2012 Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörpernachweismethode
  • DB42/T 793-2012 Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Methode für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Maul- und Klauenseuchevirus

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • BS EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Lehmsteinen
  • BS EN 772-1:2011+A1:2015 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB51/T 2306-2016 Indirekte ELISA-Antikörpernachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus
  • DB51/T 2304-2016 Nachweismethode des indirekten ELISA-Antikörpers Haemophilus parasuis
  • DB51/T 2303-2016 Antikörper-Nachweismethode des kompetitiven ELISA für das Genotyp-C-Enten-Hepatitis-A-Virus

农业农村部, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • NY/T 3468-2019 Methode zum indirekten Nachweis von Schweine-Rotavirus-Antikörpern mittels ELISA
  • NY/T 3237-2018 Indirekte ELISA-Antikörpernachweismethode für das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB65/T 4493-2022 Indirekte ELISA-Nachweismethode für PPR-Antikörper
  • DB65/T 4668-2023 Fluoreszenzchromatographisches Nachweisverfahren für Antikörper gegen das infektiöse Anämievirus des Pferdes

海关总署, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • SN/T 5174-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragene Rickettsien an Grenzhäfen

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • SN/T 4611-2016 Nested-PCR-Nachweismethode für Rickettsien der Fleckfiebergruppe an Grenzhäfen
  • SN/T 4828-2017 Nachweismethode für Antikörper-Hämagglutinationshemmungstests der Wessels-Brown-Krankheit

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB14/T 1804-2019 ELISA-Nachweismethode für Antikörper gegen das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus
  • DB14/T 1789-2019 Kompetitive ELISA-Nachweismethode für H7-Subtyp-Antikörper des Vogelgrippevirus

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB37/T 2843-2016 Doppel-Antikörper-Sandwich-ELISA-Nachweismethode für das Enten-Tembusu-Virus

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • LST EN 772-6-2003 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 6: Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton
  • LST EN 772-1-2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit

未注明发布机构, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • BS EN 772-22:2018(2019) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 22: Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Mauersteinen aus Ton
  • DIN EN 772-22 E:2000-02 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen
  • DIN EN 772-22 E:2017-12 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB21/T 2591-2016 Nachweismethode des nichtstrukturellen Proteins monoklonaler Antikörper des Maul- und Klauenseuche-Virus, der ELISA blockiert
  • DB21/T 3257-2020 ELISA-Nachweismethode für Antikörper gegen das reproduktive und respiratorische Syndromvirus von Schweinen
  • DB21/T 3052-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • DB21/T 3053-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB15/T 2741-2022 Indirekte ELISA-Methode zum Nachweis des Antikörpers von Mansonella ovis hemolyticus

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • DB34/T 3407-2019 Indirekte ELISA-Nachweismethode für IgA-Antikörper des porcinen epidemischen Diarrhöevirus
  • DB34/T 4044-2021 Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Brucellose-Antikörpern
  • DB34/T 3489-2019 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS M ISO 7507-3-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Prüfung von vertikalen zylindrischen Tanks – Teil 3: Optik – Messverfahren

KR-KS, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • AS 1012.14:2018 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 14: Methode zur Sicherung und Prüfung von Kernen aus Festbeton auf Druckfestigkeit und Masse pro Volumeneinheit
  • AS 1767.2.4:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren - Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen

RU-GOST R, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • GOST R ISO 16256-2015 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

Professional Standard - Aerospace, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

PT-IPQ, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • NP 3248-2-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 2: Checkliste für Materialien und Tests

国家药监局, Methode zum Nachweis monoklonaler Antikörper

  • YY/T 1728-2021 Referenzmethode für die In-vitro-Aktivitätsprüfung hefeähnlicher antimikrobieller Pilze im Zusammenhang mit systemischen Infektionskrankheiten für klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten