ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ru Master-Legierung

Für die ru Master-Legierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ru Master-Legierung die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Geräte, Metallkorrosion, Schneidewerkzeuge, Umweltschutz, Werkzeugmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Luftqualität, Stahlprodukte, Schmuck, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, analytische Chemie, Gebäudestruktur, Pulvermetallurgie, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Klebstoffe und Klebeprodukte, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Zahnheilkunde, Wärmebehandlung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftstoff, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ru Master-Legierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ru Master-Legierung

  • GB/T 27677-2011 Aluminiumhärter
  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB 7998-1987 Die Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7998-2005 Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 15260-1994 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Karrosion
  • GB/T 15260-94 Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von Nickelbasislegierungen
  • GB/T 14992-2005 Klassifizierung und Bezeichnung für Superlegierungen und intermetallische Hochtemperaturmaterialien
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 36174-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • GB/T 15072.18-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15072.19-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts.
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.9-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 15072.11-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Gadoliniumgehalts
  • GB/T 15072.7-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 41653-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • GB/T 15072.16-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts
  • GB/T 15072.5-1994 Gold- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 15072.10-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Unterlagetitration mittels EDTA
  • GB/T 15072.9-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Rücktitration mittels EDTA
  • GB/T 7998-2023 Bewertungsmethode für die interkristalline Korrosionsanfälligkeit von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 4334-2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.3-1994 Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Platingehalts
  • GB/T 15072.17-1994 Platinlegierungen – Bestimmung des Wolframgehalts
  • GB/T 15072.12-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 15072.13-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Cergehalts
  • GB/T 15072.2-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 15072.14-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15072.4-1994 Palladium, Silberlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts
  • GB/T 15072.6-1994 Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Iridiumgehalts
  • GB/T 15072.15-1994 Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts
  • GB/T 5776-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • GB/T 5776-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser

Danish Standards Foundation, ru Master-Legierung

  • DS/EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • DS/EN 575:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Durch Schmelzen hergestellte Vorlegierungen - Spezifikationen
  • DS/EN ISO 9400:1996 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/CEN/CR 12471:2002 Screening-Tests zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • DS/EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 11426:1999 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • DS/EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • DS/EN 31426:1994 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)

Lithuanian Standards Office , ru Master-Legierung

  • LST EN 1981-2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • LST EN 575-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Durch Schmelzen hergestellte Vorlegierungen - Spezifikationen
  • LST EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • LST EN ISO 9400:2001 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990)

AENOR, ru Master-Legierung

  • UNE-EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen. Vorlegierungen
  • UNE-EN 575:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Durch Schmelzen hergestellte Vorlegierungen - Spezifikationen
  • UNE-EN 1780-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem.
  • UNE-EN ISO 11846:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • UNE-EN ISO 9400:1996 LEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION. (ISO 9400:1990).
  • UNE 27831:1976 ZWISCHENKUPPLUNGSHÜLSE, WEIBLICH, FÜR ROHR- ODER STANGENÜBERTRAGUNGEN.

未注明发布机构, ru Master-Legierung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, ru Master-Legierung

  • YS/T 824-2012 Aluminium-Zinn-Masterlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 776-2011 Aluminium-Silizium-Masterlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 579-2014 Vandium-Aluminium-Vorlegierung
  • YS/T 676-2008 Molybdän-Aluminium-Zwischenlegierung
  • YS/T 579-2006 Vandium-Aluminium-Vorlegierung
  • YS/T 282-2000 Vorlegierungsbarren aus Aluminium
  • YS/T 283-2009 Kupfer-Vorlegierungsbarren
  • YS/T 283-1994 Kupfer-Vorlegierungsbarren
  • YS/T 1023-2015 Molybdän-Vanadium-Aluminium-Vorlegierung
  • YS/T 1079-2015 Vanadium-Aluminium-Eisen-Vorlegierung
  • YS/T 260-2004 Kupfer-Beryllium-Vorlegierungsbarren
  • YS/T 1078-2015 Vanadium-Aluminium-Zinn-Chrom-Vorlegierung
  • YS/T 994-2014 Zink-Vorlegierungsbarren zum Gießen
  • YST 994-2014 Zink-Vorlegierungsbarren zum Gießen
  • YS/T 860-2013 Vanadiumpentoxid wird für Nichteisen-Vorlegierungen und Katalysatoren verwendet
  • YS/T 807.3-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.5-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 5: Bestimmung des Zirkoniumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 807.14-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 14: Bestimmung des Strontiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YS/T 1075.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.8-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts in einer PtCo-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 807.6-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 372.10-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.10-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 1075.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Molybdängehalts. Blei-Molybdat-Gravimetrie
  • YS/T 807.8-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener. Teil 8: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.9-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 9: Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode
  • YS/T 807.13-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 13:Bestimmung des Vanadiumgehalts.Titrimetrische Methode von Eisenammoniumsulfat

工业和信息化部, ru Master-Legierung

  • YS/T 1370-2020 Titan-Zinn-Vorlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 1369-2020 Nickel-Molybdän-Vorlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 1233-2018 Zirkonium-Niob-Vorlegierung
  • YS/T 260-2016 Kupfer-Beryllium-Vorlegierungsbarren
  • XB/T 629.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • XB/T 629.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 1: Bestimmung der Mengen an Seltenerdelementen
  • YS/T 1267-2018 Flexible Membran aus gesinterter intermetallischer Kupfer-Aluminium-Verbindung
  • YS/T 1249-2018 Poröses Membranmaterial aus intermetallischer Titan-Aluminium-Verbindung
  • YS/T 1272-2018 Poröses Membranmaterial aus einer intermetallischen Eisen-Aluminium-Verbindung

Professional Standard - Rare Earth, ru Master-Legierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ru Master-Legierung

  • KS D 2329-2001 KUPFER-BERYLLIUM-MEISTERLEGIERUNG
  • KS B 3238-2002(2007) Hartmetallzentren
  • KS B 3238-1982 Hartmetallzentren
  • KS D 0404-2009 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • KS D 0404-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • KS I ISO 30011-2012(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 9400:2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS B 3238-2012 Hartmetallzentren
  • KS D 2025-1993 Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2027-1993 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2028-1993 Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2033-1-2004 Bestimmung von Zirkonium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2033-2-2004 Bestimmung von Zirkonium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2035-2004 Bestimmung von Thorium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2025-2016 Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2028-2007(2017) Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1966-2022 Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • KS D 2027-1986 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D 2027-2007(2017) Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D ISO 11426-2006(2016) Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS D ISO 11474-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11426:2006 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS D 1864-1993 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1865-1993 Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-1993 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1869-1993 Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1870-1993 Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1871-1993 Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1880-1993 Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-1993 Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1881-1993 Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1873-1993 Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2015 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1868-1993 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1872-1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1875-1993 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1868-2015 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 2610-1993 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Titanlegierungen
  • KS D 2535-1994 Methoden zur Bestimmung von Palladium in Titanlegierungen
  • KS D 1895-2014 Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2014 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1964-2015 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 2602-2019 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • KS D 2535-2019 Methoden zur Bestimmung von Palladium in Titanlegierungen
  • KS D 2034-2022 Methode zur Bestimmung von Calcium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2028-2022 Bestimmung von Nickel in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 1894-2019 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2581-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2603-2011(2021) Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS D 2595-2012(2017) Methode zur Bestimmung von Uran in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2533-2009(2019) Bestimmung von Sauerstoff in Titan und seinen Legierungen
  • KS D 1873-2012(2022) Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1884-2014(2019) Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1964-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 1895-2014(2019) Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2610-2019 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Titanlegierungen
  • KS D 1874-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1870-1982 Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1884-1985 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS B ISO 2891:2010 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Basis und Säulen von Zentren
  • KS B ISO 2891:2013 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Zentralbasen und Säulen
  • KS D ISO 11306:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS D ISO 11426-2006(2021) Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS D ISO 11474:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11474:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D 2029-2012 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2025-2001 Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2034-2002 Methode zur Bestimmung von Calcium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2024-2007 Methoden zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2026-2007 Bestimmung von Silizium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2023-2007 Bestimmung von Aluminium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2027-2007 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2028-2007 Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen

Professional Standard - Aviation, ru Master-Legierung

IN-BIS, ru Master-Legierung

  • IS 5743-1970 Spezifikation für Kupfer-Vorlegierungen
  • IS 2047-1979 Spezifikation für Härter für Aluminiumlegierungen (Vorlegierungen)
  • IS 1418-1972 Methode zur Bestimmung von Gold in Gold und Goldlegierungen
  • IS 2534-1963 Spezifikationen des Hartmetall-Anschlagzentrums

RU-GOST R, ru Master-Legierung

  • GOST 26473.1-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Bor
  • GOST 26473.2-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Wolfram
  • GOST 26473.3-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 26473.4-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 26473.5-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 26473.6-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 26473.7-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 26473.8-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 26473.9-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 26473.13-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 26473.10-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Chrom und Vanadium
  • GOST 26473.11-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode zur Bestimmung von Zirkonium und Aluminium
  • GOST 25278.13-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Wolfram
  • GOST 25278.14-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 25278.16-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Rhenium
  • GOST 26473.12-1985 Legierungen auf Vanadiumbasis und Legierungselemente. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST 25278.1-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 25278.2-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 25278.3-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Hafnium
  • GOST 25278.4-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Yttrium
  • GOST 25278.5-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 25278.6-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 25278.7-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Niob
  • GOST 25278.8-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Samarium
  • GOST 25278.9-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 25278.10-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 26473.0-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 25278.17-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektrales (mit Induktions-Hochfrequenzplasma) Verfahren zur Bestimmung von Elementen und Verunreinigungen in Legierungen auf der Basis von Niob
  • GOST 25278.11-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Titan, Kalzium in Legierungen auf Niobbasis
  • GOST 25278.15-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Röntgenfluoreszenzverfahren zur Bestimmung von Zirkonium, Molybdän, Wolfram und Tantal in Legierungen auf der Basis von Niob
  • GOST 25278.12-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Chrom in Legierungen auf Vanadiumbasis
  • GOST 17275-1971 Spiralbohrer aus Vollhartmetall. Mittlere Serie. Design und Abmessungen
  • GOST 9.021-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beschleunigte Prüfmethoden für interkristalline Korrosion
  • GOST R 56467-2015 Raumfahrtsysteme. Pulvermetall- und Metallverbundwerkstoffe. Einstufung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 6032-1989 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2003 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2017 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 1209-1990 Kalziumküken bei Schweinen. Spezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, ru Master-Legierung

  • T/CIET 232-2023 Seltene Erden-Aluminium-Vorlegierung mit hoher Häufigkeit
  • T/CSEA 1701-2017 Binäre Vorlegierungsbarren für die Chargenfeuerverzinkung
  • T/CNS 16-2020 Bestimmung des Korrosionsverlustes von Metallen und Legierungen in flüssigen Bleilegierungen
  • T/CECS 634-2019 Technische Spezifikation für Space-Frame-Strukturen aus Aluminiumlegierung
  • T/CSBM 0001-2021 Additive Fertigung eines Zwischenwirbelfusionskäfigs aus Titanlegierung für Wirbelsäulenimplantate
  • T/CAMDI 115-2023 Biomechanisch anpassbarer Zwischenwirbelkäfig aus Titanlegierung durch additive Fertigung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ru Master-Legierung

  • ASME 2336-2001 F-Nummern-Gruppierung für Titan-Ruthenium-Legierung (Ti 0,1 Ru), Klassifizierung UNS R52255 Füllmetall, Abschnitt IX
  • ASME SEC II A SA-199/SA-199M-2003 Spezifikation für nahtlose kaltgezogene Zwischenwärmetauscher- und Kondensatorrohre aus legiertem Stahl (GELÖSCHT) ASTM A199/A199M-92

American Society for Testing and Materials (ASTM), ru Master-Legierung

  • ASTM B327-21 Standardspezifikation für Vorlegierungen zur Herstellung von Zinkdruckgusslegierungen
  • ASTM B860-18 Standardspezifikation für Zink-Vorlegierungen zur Verwendung bei der Feuerverzinkung
  • ASTM B860-05 Standardspezifikation für Zink-Vorlegierungen zur Verwendung bei der Feuerverzinkung
  • ASTM B860-01 Standardspezifikation für Zink-Vorlegierungen zur Verwendung bei der Feuerverzinkung
  • ASTM B860-08 Standardspezifikation für Zink-Vorlegierungen zur Verwendung bei der Feuerverzinkung
  • ASTM B860-16 Standardspezifikation für Zink-Vorlegierungen zur Verwendung bei der Feuerverzinkung
  • ASTM B800-00 Standardspezifikation für Drähte aus Aluminiumlegierung der Serie 8000 für elektrische Zwecke – geglüht und mittlere Temperaturen
  • ASTM B800-05(2021) Standardspezifikation für Drähte aus Aluminiumlegierung der Serie 8000 für elektrische Zwecke – geglüht und mittlere Temperaturen
  • ASTM B657-05 Leitfaden zur metallografischen Identifizierung der Mikrostruktur in Hartmetallen

IX-UIC, ru Master-Legierung

  • UIC CODE 476 OR-2011 Verfahren zur beschleunigten Übergabe von Güterzügen zwischen kooperierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) an Übergabepunkten

The Aluminum Association, ru Master-Legierung

  • AA TP-2-2007 Standardtestverfahren zur Messung der Auflösung von Aluminiumhärtern

ZA-SANS, ru Master-Legierung

  • SANS 51780-1:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem
  • SANS 51780-3:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen. Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung
  • SANS 51780-2:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • SANS 11426:2008 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, ru Master-Legierung

  • NEMA C80.6-2018 Electrical Intermediate Metal Conduit
  • NEMA C80.6-1986 ZWISCHENMETALLLEITUNG (IMC) – ZINKBESCHICHTET
  • NEMA RN 1-2018 Polyvinyl-Chloride (PVC) Externally Coated Galvanized Rigid Steel Metal Conduit and Intermediate Metal Conduit

American National Standards Institute (ANSI), ru Master-Legierung

German Institute for Standardization, ru Master-Legierung

  • DIN EN 1780-1:2003-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bezeichnung von legierten Aluminiumblöcken zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussstücken - Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 1780-1:2002
  • DIN 43080:1968 Zwischenbleche für Kohlebürstenhalter
  • DIN EN 1780-3:2003-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussstücken - Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung; Deutsche Fassung EN 1780-3:2002
  • DIN EN 1780-2:2003-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 1780-2:2002
  • DIN EN ISO 11846:2008-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN EN ISO 9400:1995 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 15329:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN 8012:1972 Hartmetalleinsätze für Zentrierspitzen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), ru Master-Legierung

CZ-CSN, ru Master-Legierung

  • CSN 05 5050-1997 Schweißen von beschichteten Elektroden und mittellegierten Stählen. Technische Vorschriften zur Lieferung
  • CSN 42 0650-1961 Bestimmung von Gold in reinem Gold und Goldlegierungen sowie Bestimmung von Nickel in der AuNi 5-Legierung.
  • CSN 03 8169-1984 Edelstahl und Legierungen. Interkristalline Korrosionstests
  • CSN ISO 2891:1991 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mittelbasen und Säulen
  • CSN 42 0660-1962 Bestimmung von Platin, Iridium und Rhodium in den Legierungen Pt-Ir und Pt-Rh

International Organization for Standardization (ISO), ru Master-Legierung

  • ISO/R 798:1968 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen – Gravimetrische Bestimmung von Zink in Aluminiumlegierungen (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)
  • ISO 11846:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 15329:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • ISO 11426:1997 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • ISO 2891:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/TS 22809:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Diskontinuitäten in Proben zur Verwendung bei Eignungsprüfungen
  • ISO 2891:1977 Moduleinheiten für den Werkzeugmaschinenbau; Mittelbasen und Säulen
  • ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind

TR-TSE, ru Master-Legierung

  • TS 725-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRTC BESTIMMUNG VON ZINK-N-ALUMINIUMLEGIERUNGEN (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)
  • TS 726-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON MAGNESIUM UND SEINEM ALLYOS GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON ALUMINIUM ?N MAGNESIUM ALLYOS (Aluminiumgehalt zwischen 1,5 und 12,0 %)

HU-MSZT, ru Master-Legierung

NL-NEN, ru Master-Legierung

  • LUN 436-1967 Zwischenmischer mit Schaumsprührohr, mittlere Größe
  • LUN 435-1967 Zwischenmischer mit Schaumsprührohr, groß

International Telecommunication Union (ITU), ru Master-Legierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ru Master-Legierung

  • GB/T 37603-2019 Mitteltemperatur-Lötfüllmetalle aus Aluminiumlegierungen
  • GB/T 38720-2020 Mikrostrukturuntersuchung von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und legiertem Baustahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt nach dem Abschrecken

GM North America, ru Master-Legierung

  • GM GM6436M-2000 Stangenmaterial aus legiertem Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt

RO-ASRO, ru Master-Legierung

British Standards Institution (BSI), ru Master-Legierung

  • BS EN ISO 11846:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • BS ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • BS EN 12441-1:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN 12441-1:2002(2004) Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 15329:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen

KR-KS, ru Master-Legierung

  • KS D ISO 11846-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 9400-2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11846-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 9400-2018(2023) Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11306-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS D ISO 11474-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ru Master-Legierung

  • JIS H 6310:1994 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • JIS H 6310:2005 Methoden zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • JIS M 8115:1999 Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber in Dores
  • JIS T 6122:2005 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • JIS T 6122:2012 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • JIS H 1286:1999 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen
  • JIS H 1284:1999 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Nickellegierungen
  • JIS H 1354:1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1073:2001 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), ru Master-Legierung

  • EN 610:1995 Zinn und Zinnlegierungen – Barrenzinn
  • EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • EN ISO 9400:1995 Nickelbasierte Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400: 1990)
  • EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)
  • EN ISO 11426:2016 Schmuck – Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2014)

International Federation of Trucks and Engines, ru Master-Legierung

Association Francaise de Normalisation, ru Master-Legierung

  • FD A06-222*FD CR 12471:2002 Screening-Test zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • NF EN 576:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Unlegierte Aluminiumbarren zum Umschmelzen – Spezifikationen
  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF EN 163100:1991 Zwischenspezifikation: Hybrid- und geschichtete integrierte Schaltkreise
  • NF A05-310*NF EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • NF A06-201:1999 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe).
  • NF A06-201:2015 Schmuck - Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen - Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • NF E62-241:1976 Abteilungsleiter. Mehrspindelköpfe. Angetriebene Vorgelegewellen.
  • NF E62-246:1976 Modulare Einheiten für Werkzeugmaschinen. Mehrspindelköpfe. Angetriebene Vorgelegewellen.
  • NF A05-316*NF EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • NF EN 123100:2014 Mittlere Spezifikation: ein- und doppelseitig bedruckte Karten mit nicht metallisierten Löchern
  • NF A05-270*NF EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser.
  • NF E62-240:1976 Abteilungsleiter. Mehrspindelköpfe. Einfache Nebenwellen.
  • NF E62-245:1976 Modulare Einheiten für Werkzeugmaschinen. Mehrspindelköpfe. Einfache Vorgelegewellen.

Society of Automotive Engineers (SAE), ru Master-Legierung

  • SAE MA2152/1-1991 Klemme, Mittelmontage, blankes Metall, Aluminium, metrisch
  • SAE MA2152/2-1991 KLEMME, MITTELMONTAGE, blankes METALL, EDELSTAHL, METRISCH
  • SAE AMS4956E-2008 Schweißdraht aus Titanlegierung 6A1 4V, umgebungskontrollierte Verpackung mit besonders geringer Interstitalität
  • SAE MAM2202A-1985 TOLERANZEN, METRISCHE Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung und Magnesiumlegierung
  • SAE MAM2202-1980 TOLERANZEN, METRISCHE Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung und Magnesiumlegierung
  • SAE MAM2202B-1995 TOLERANZEN, METRISCHE Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung und Magnesiumlegierung
  • SAE AMS4907J-2009 Titanlegierungsblech, -streifen und -platte, 6,0 Al 4,0 V, besonders niedrige Interstitalität, geglüht
  • SAE AMS4907H-2005 Blech, Band und Platte aus Titanlegierung, 6,0 Al 4,0 V, besonders niedrige Zwischenräume, geglüht
  • SAE AMS-QQ-A-250/11-1997 Aluminiumlegierung 6061, Platte und Blech UNS A96061
  • SAE AMS-QQ-A-250/2-1997 Aluminiumlegierung 3003, Platte und Blech
  • SAE AMS4909H-2008 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte 5Al 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AIR6160A-2020 Magnesiumlegierungen in Flugzeugsitzen – Entwicklungen bei der Prüfung der Entflammbarkeit von Magnesiumlegierungen
  • SAE AMS4907K-2013 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte, 6,0 Al – 4,0 V, extra niedrige Interstitalität, geglüht
  • SAE AMS4956A-1979 DRAHT AUS TITAN-LEGIERUNG, SCHWEISSEN 6Al – 4 V – Umgebungskontrolliert mit besonders geringer Interstitalität
  • SAE AMS7913C-2010 Aluminium-Beryllium-Legierung, Blech und Platte 38Al 62Be

Professional Standard - Machinery, ru Master-Legierung

  • JB/ZQ 4741-2006 Mittelschwingluftzylinder für metallurgische Geräte (PN≤0,63 MPa)

Underwriters Laboratories (UL), ru Master-Legierung

Standard Association of Australia (SAA), ru Master-Legierung

  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen
  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ru Master-Legierung

  • CNS 11942.13-2000 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • CNS 13055-1992 Methoden zur Bestimmung von Zisconium in Magnesiumlegierungen
  • CNS 11942-13-2000 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • CNS 13052-1992 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13048-1992 Methode zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13051-1992 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13054-1992 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13047-1992 Bestimmungsmethode für Aluminium-Magnesium-Legierungen
  • CNS 13053-1992 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13050-1992 Bestimmungsmethode für Silizium in Magnesiumlegierungen
  • CNS 13049-1992 Methode zur Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen
  • CNS 11942.1-1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-7-1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-22-2001 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-6-1999 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.7-1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-4-1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-8-1999 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-12-2000 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.4-1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-3-1999 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.8-1999 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-11-2000 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.19-2000 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.9-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-2-1999 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.22-2001 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.21-2001 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-9-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-1-1999 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.3-1999 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-21-2001 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-19-2000 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.5-1999 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-10-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.2-1999 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.10-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.6-1999 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.12-2000 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.11-2000 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-5-1999 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 13056-1992 Methoden zur Bestimmung seltener Erden in Magnesiumlegierungen

CN-QIYE, ru Master-Legierung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, ru Master-Legierung

  • GJB 5512.3-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 3: Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 5512.1-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 1: Superlegierungs-Vorlegierungen für konventionelle Feingussteile
  • GJB 5512.2-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile, Teil 2: Superlegierungs-Vorlegierungen für gerichtet erstarrte Gussteile

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ru Master-Legierung

  • GJB 8742.3-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 3: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 8742.1-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 1: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für allgemeine Präzisionsgussteile
  • GJB 8742.2-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für gegossene Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 2: Gegossene Vorlegierungen aus Superlegierungen für gerichtet erstarrte säulenförmige Kristallgussteile

PL-PKN, ru Master-Legierung

  • PN M56205-1991 Einheitsmaschinen. Seiten- und Mittelbasen. Anschlussmaße

Association of German Mechanical Engineers, ru Master-Legierung

  • DVS 2906-3-1992 Widerstands-Rollnahtschweißen mittels Drahtzwischenelektrode

United States Navy, ru Master-Legierung

VN-TCVN, ru Master-Legierung

  • TCVN 1854-1976 Gewalzte Knüppel aus Kohlenstoffqualität. Mittellegierte und hochlegierte Stähle. Technische Anforderungen
  • TCVN 9875-2013 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen. Kupellationsmethode (Brandprobe)

SAE - SAE International, ru Master-Legierung

  • SAE MAM2202C-1996 Toleranzen bei metrischen Blechen und Platten aus Aluminiumlegierung und Magnesiumlegierung
  • SAE HS-1086-1999 Metalle und Legierungen im einheitlichen Nummerierungssystem
  • SAE HS-1086-2005 Metalle und Legierungen im einheitlichen Nummerierungssystem
  • SAE HS-1086-2008 Metalle und Legierungen im einheitlichen Nummerierungssystem
  • SAE AMS4907A-1966 TITANLEGIERUNGSBLECH UND -BAND 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4907-1965 TITANLEGIERUNGSBLECH UND -BAND 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4924B-1969 TITANLEGIERUNGSSTÄBE@ SCHMIEDETEILE@ UND RINGE 5Al – 2,5Sn – Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930-1966 TITANLEGIERUNGSSTÄBE @ SCHMIEDETEILE @ RINGE 6Al – 4V – Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930A-1969 TITANIUM ALLOY BARS@ FORGINGS@ AND RINGS 6Al - 4V@ Extra Low Interstitial Annealed
  • SAE AMS4956-1969 TITAN-LEGIERUNGSDRAHT@ SCHWEISSEN 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Umgebungskontrolle
  • SAE AMS2212C-1952 TOLERANZEN – BLECH UND PLATTE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG

Indonesia Standards, ru Master-Legierung

  • SNI 07-3017-1992 Stahl und Stahllegierungen basierend auf der chemischen Zusammensetzung, Klassifizierung

Professional Standard - Light Industry, ru Master-Legierung

轻工业部, ru Master-Legierung

  • QB 1147-1991 Chinesische Schreibmaschinenzeichen aus Zinklegierung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, ru Master-Legierung

PT-IPQ, ru Master-Legierung

  • NP 3095/1-1985 Elektronisches Bauteil. Hybrid-Gesamtschaltungstyp, Spezifikationen für Zwischenpunkte

TH-TISI, ru Master-Legierung

Professional Standard - Military and Civilian Products, ru Master-Legierung

  • WJ/Z 423.78-2000 Mittlere Verbindungsplatte für gemeinsame Teile gepanzerter Kettenfahrzeuge

VE-FONDONORMA, ru Master-Legierung

  • NORVEN 557-1971 Metalldraht aus Aluminiumlegierung vom Typ 620I, der in Schaltkreisen verwendet wird

Canadian General Standards Board (CGSB), ru Master-Legierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ru Master-Legierung

  • DB37/T 2642-2015 Standards für die Servicequalität privater Finanzintermediäre (Informationsberatung)

全国标准信息公共服务平台, ru Master-Legierung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten