ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

Für die hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Anorganische Chemie, Metallkorrosion, Luftqualität, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Desinfektion und Sterilisation, Farben und Lacke.


Compressed Gas Association (U.S.), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

American National Standards Institute (ANSI), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • ANSI/ISA 92.04.01-1-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ANSI/NFPA 53-2011 Empfohlene Praxis für Materialien, Geräte und Systeme, die in sauerstoffangereicherten Atmosphären verwendet werden

Instrument Society of America (ISA), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • ISA 92.04.01 PART I-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ISA RP92.04.02 PART II-1996 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären

KR-KS, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • KS C 6594-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6595-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS B 5643-2003(2023) Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 15337-2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337-2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • KS C 6594-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6595-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5643-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987(2022) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987(2017) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5643-2003(2018) Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 15337:2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337:2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

NATO - North Atlantic Treaty Organization, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • AEP-42-2006 LEITFADEN ZUR VERWENDUNG VON MATERIALIEN IN SAUERSTOFFANGEREICHERTEN UMGEBUNGEN
  • AEP-15-2002 SCHMIERMITTEL ZUR VERWENDUNG IN SAUERSTOFFSYSTEMEN MIT SAUERSTOFFREICHEN UMGEBUNGEN
  • AEP-15(C)-2008 SCHMIERMITTEL ZUR VERWENDUNG IN SAUERSTOFFSYSTEMEN MIT SAUERSTOFFREICHEN UMGEBUNGEN
  • AEP-33(B)-2006 LEITFADEN ZU TESTMETHODEN FÜR DIE KOMPATIBILITÄT VON MATERIALIEN, DIE IN SAUERSTOFFANGEREICHERTEN UMGEBUNGEN VERWENDET WERDEN (Um sie zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2 – 70
  • AEP-33-2001 Leitfaden zu Testmethoden für die Kompatibilität von Materialien, die in sauerstoffreichen Umgebungen verwendet werden (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 ( 0)2 –
  • STANAG 3976-1987 Schmierstoffe für den Einsatz in Sauerstoffsystemen mit sauerstoffreichen Umgebungen – AEP-15 (ED 1 AMD 2 Amendment 2@ 23.01.1990; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato .int so@ Telefon
  • AAGSP-11-2017 GUIDE OF LUBRICANTS FOR USE IN OXYGEN SYSTEMS AND USE OF MATERIALS IN OXYGEN RICH ENVIRONMENTS (ED A@ Ver 1; To obtain please contact your national Defense Standardization Office or the NATO Standardization Office website: http:/ so.nato.int so@ Phone: +3
  • STANAG 7046-2006 Leitfaden zu Testmethoden für die Kompatibilität von Materialien, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden – AEP-33(B) (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato. int so@ Ph
  • STANAG 7046-1999 Leitfaden zu Testmethoden für die Kompatibilität aller Materialien, die in sauerstoffreichen Umgebungen verwendet werden – AEP-33 (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • STANAG 3976-2008 SCHMIERMITTEL ZUR VERWENDUNG IN SAUERSTOFFSYSTEMEN MIT SAUERSTOFFREICHEN UMGEBUNGEN – AEP-15
  • STANAG 7124-2006 LEITFADEN ZUR VERWENDUNG VON MATERIALIEN IN SAUERSTOFFANGEREICHERTEN UMGEBUNGEN – AEP-42
  • STANAG 7046-2007 LEITFADEN ZU TESTMETHODEN FÜR DIE KOMPATIBILITÄT VON MATERIALIEN, DIE IN SAUERSTOFFANGEREICHERTEN UMGEBUNGEN VERWENDET WERDEN – AEP-33(B)

American Society for Testing and Materials (ASTM), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • ASTM G93-96 Standardpraxis für Reinigungsmethoden und Reinheitsgrade für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM G72-82(1996)e1 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G124-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G124-95(2003) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G72-01 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G124-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G72/G72M-15 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G72/G72M-09 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G93/G93M-19 Standardhandbuch für Reinheitsgrade und Reinigungsmethoden für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM G86-98a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Materialien gegenüber mechanischen Stößen in Umgebungen mit flüssigem Sauerstoff und unter Druck stehendem flüssigem und gasförmigem Sauerstoff
  • ASTM G86-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Materialien gegenüber mechanischen Stößen in Umgebungen mit flüssigem Sauerstoff und unter Druck stehendem flüssigem und gasförmigem Sauerstoff
  • ASTM G86-98a(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Materialien gegenüber mechanischen Stößen in Umgebungen mit flüssigem Sauerstoff und unter Druck stehendem flüssigem und gasförmigem Sauerstoff
  • ASTM G93-03e1 Standardpraxis für Reinigungsmethoden und Reinheitsgrade für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM G93-03(2011) Standardpraxis für Reinigungsmethoden und Reinheitsgrade für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)

Group Standards of the People's Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • T/AHEPI 11-2022 Technischer Leitfaden für die Wasseraufbereitung eines hocheffizienten, mit Sauerstoff angereicherten Kohlefaser-Bioreaktors
  • T/GIEHA 012-2019 Konzentrationsgrad negativer (Sauerstoff-)Ionen in Innenräumen
  • T/GDBX 027-2020 Echtzeit-Umwelt-PEM-Ozon-Desinfektions- und Reinigungsgerät im Fahrzeug 2020-

HU-MSZT, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • NFPA (Fire) 53 Empfohlene Praxis für Materialien, Geräte und Systeme, die in sauerstoffangereicherten Atmosphären verwendet werden, Ausgabe 2021

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • DB61/T 1570-2022 Technische Richtlinien für die Ozonvorhersage in der Umgebungsluft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • JIS B 7957:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Ozon und Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • JIS B 7952:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • GB/T 4157-2006 Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen umweltbedingter Rissbildung in HS-Umgebungen
  • GB/T 15435-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Saltzman-Methode
  • GB/T 15436-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Saltzman-Methode
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode

RU-GOST R, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • GOST 32633-2014 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bestimmung der aeroben und anaeroben Umwandlung im Boden
  • GOST R ISO 15337-2013 Umgebungsluft. Gasphasentitration. Kalibrierung von Ozonanalysatoren

Association of German Mechanical Engineers, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • VDI 2310 Blatt 12-2004 Maximale Umgebungskonzentrationen mit Bezug auf die menschliche Gesundheit – Maximale Umgebungskonzentrationen für Stickstoffdioxid

Indonesia Standards, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

Professional Standard - Environmental Protection, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ/T 264-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Ozongenerator
  • HJ 1225-2021 Automatische Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft mittels Chemilumineszenz-Methode
  • HJ 1099-2020 Technische Spezifikationen für die primäre Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung

British Standards Institution (BSI), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • BS ISO 14624-4:2004 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder in sauerstoffangereicherten Umgebungen
  • BS ISO 14624-4:2003 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder in sauerstoffangereicherten Umgebungen
  • BS ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren

National Fire Protection Association (NFPA), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • NFPA 53-2016 Empfohlene Praxis für Materialien, Geräte und Systeme, die in sauerstoffangereicherten Atmosphären verwendet werden (Datum des Inkrafttretens: 04.12.2015)
  • NFPA 53-2021 Empfohlene Praxis für Materialien, Geräte und Systeme, die in sauerstoffangereicherten Atmosphären verwendet werden (Datum des Inkrafttretens: 25.10.2020)
  • NFPA 53-2011 Empfohlene Praxis für Materialien, Geräte und Systeme, die in sauerstoffangereicherten Atmosphären verwendet werden (Datum des Inkrafttretens: 25.08.2010)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz
  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Danish Standards Foundation, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

AENOR, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • UNE-ISO 15337:2010 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Analysatoren für Ozon

NO-SN, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • DB43/T 1888-2020 Technische Spezifikation zur schrittweisen Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • DB42/T 1914-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Konzentration negativer Sauerstoffionen in der Waldumgebung

International Organization for Standardization (ISO), hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • ISO 14624-4:2003 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 4: Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder in sauerstoffangereicherten Umgebungen
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 3231:1974 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren

Professional Standard - Aerospace, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • QJ 10014.4-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 4:Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien in unter Druck stehendem gasförmigem Sauerstoff oder einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung
  • QJ 3177-2003 Prüfverfahren für die Anfälligkeit von Materialien gegenüber mechanischem Schock in flüssigen und unter Druck stehenden Sauerstoffatmosphären

国家能源局, hypoxische Umgebung, sauerstoffreiche Umgebung

  • SY/T 7619-2021 Konstruktionscode für den Korrosionsschutz von Ölleitungen und -gehäusen in einer Kohlendioxidumgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten