ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

Für die Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff die folgenden Kategorien: Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Umweltschutz, analytische Chemie, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftstoff, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Erdgas, organische Chemie, Qualität, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


German Institute for Standardization, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN EN ISO 23874:2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2).
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000

未注明发布机构, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • BS EN ISO 23874:2018(2019) Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN ISO 6974-6:2008(2009) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • DIN EN ISO 23874 E:2016-11 Gas Chromatography Requirements for Natural Gas Hydrocarbon Dew Point Calculation (Draft)
  • DIN EN ISO 6974-3 E:2017-10 Determination of natural gas components with specified uncertainty using gas chromatography Part 3: Determination of hydrogen, helium, oxygen, nitrogen, carbon dioxide and hydrocarbons above C using the two-column method (draft)
  • BS EN ISO 6974-4:2001(2002) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen

Group Standards of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CAQI 328-2023 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung von Stickstoffgeneratoren für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • T/CIESC 0020-2022 Standardtestmethode für Arsin und Phosphin in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CAFFCI 37-2020 Bestimmung von Dihydrocumarin in Alltagsaromen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GB/T 43241-2023 Forensische Wissenschaft Lachgastest Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 27894.6-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 6:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • GB/T 17592.1-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Gaschromatographie-/Massenspektrographieverfahren
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 27894.3-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 3:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • GB/T 3393-2009 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Tranwasserstoff – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3393-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Wasserstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Geology, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.

VN-TCVN, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39882-2021 Untersuchungsmethoden für Methylendioxymethamphetamin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM E475-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2017) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP603-88 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA
  • GA/T 1636-2019 Forensische Wissenschaft Haar-, Blut-THC- und THC-Tests Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1627-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von vier Phenoxycarbonsäureherbiziden, einschließlich 2,4-D, in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1627-2010 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von vier Phenoxycarbonsäureherbiziden, einschließlich 2,4-D, in forensischen biologischen Proben

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2186-2002 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie

Professional Standard - Ocean, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

国家能源局, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • NB/SH/T 0994-2019 Trennung und Bestimmung von sauerstoff- und stickstoffhaltigen Additiven in der Benzin-Festphasenextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SY/T 7607-2020 Schnelle Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Tetrahydrothiophen in Erdgas mittels Gaschromatographie mit Mikrowärmeleitfähigkeit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB37/T 3311-2018 Bestimmung von Stickstoffsenf in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

British Standards Institution (BSI), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllkörpersäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS EN ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN ISO 6974-4:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen

Association Francaise de Normalisation, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF X20-545*NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF X20-510-6*NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen.
  • NF EN ISO 6974-4:2003 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen (C1 bis C5 und C6+) für ein Labor- und Gassystem...
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden

KR-KS, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I ISO 23874-2023 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 6974-6-2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit
  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I ISO 6974-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei p
  • KS I ISO 23874-2010(2021) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS M ISO 10638:2012 Gummi-Identifizierung von Antiabbaumitteln mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 6974-6:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 6974-3:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen

Professional Standard - Electron, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • DS/EN ISO 6974-4:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 6974-3:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C mit zwei Füllkörpersäulen
  • ISO 6974:1984 Erdgas; Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8; Gaschromatographische Methode
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 6974-6:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • ISO 6974-6:2002/cor 1:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen; Technische Berichtigung 1

RU-GOST R, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 31371.3-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 3. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mit zwei Füllkörperkolonnen
  • GOST 31371.6-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 6. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • GOST R 54282-2010 Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 54282-2010(2019) Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor

Professional Standard - Commodity Inspection, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei gepackten Säulen
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie

CZ-CSN, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • CSN 65 6145-1967 Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie

AENOR, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)

Lithuanian Standards Office , Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN ISO 6974-5:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei Säulen (ISO 6974-

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB53/T 747-2016 Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Wasserstoff, der durch Gaschromatographie bei der Polysiliciumproduktion gewonnen wird
  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 500-2013 Bestimmung des Trichlorsilan-Komponentengehalts für Polysilicium mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

ES-UNE, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • UNE-EN ISO 23874:2020 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006)

CEN - European Committee for Standardization, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • EN ISO 6974-6:2005 Natural gas - Determination of composition with defined uncertainty by gas chromatography - Part 6: Determination of hydrogen@ helium@ oxygen@ nitrogen@ carbon dioxide and C1 to C8 hydrocarbons using three capillary columns

国家质量监督检验检疫总局, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • SN/T 4691-2016 Bestimmung von Aziridin in Holz und Holzprodukten mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Textile, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • FZ/T 01133-2016 Textil.Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Energy, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion

Professional Standard - Hygiene , Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • NY/T 2212-2012 Bestimmung von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

工业和信息化部, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • YS/T 1059-2015 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB34/T 1533-2011 Bestimmung von Phenylendiaminen in Oxidationshaarfärbemitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • GB 23200.84-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Methoxychlorrückständen in Fleisch Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie + Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff

  • DB51/T 2005-2015 Bestimmung von Propylenoxid in reinigenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten