ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfer-EDTA vs. Aluminium

Für die Kupfer-EDTA vs. Aluminium gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfer-EDTA vs. Aluminium die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Isolierflüssigkeit, Kältetechnik, Pulvermetallurgie, Elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Aviation, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5218.7-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trennung von Kupferreagenzien – EDTA-Titration, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren
  • HB/Z 5218.7-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch die volumetrische Methode der Cupral-Trennung – EDTA

Professional Standard-Ships, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • CB 1160.2-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

Professional Standard - Machinery, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat
  • JB/T 8063.8-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Eisen in kupferbasierten Materialien und Produkten (EDTA – H2O2-Photometrie).
  • JB/T 11525-2013 Aluminium-Verbindungsrohr mit Kupferenden für Klima- und Kältetechnik
  • JB/T 8063.6-1996 Bestimmung von Blei in kupferbasierten Materialien und Produkten durch chemische Analysemethode von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten (elektrolytische Trennung – EDTA-Titrationsverfahren)
  • JB/T 8063.7-1996 Pulvermetallurgische Materialien und Produkte Chemische Analysemethode Bestimmung von Zink in kupferbasierten Materialien und Produkten (Blei- und Bariumsulfat-Kofällung – EDTA-Titrationsmethode)
  • JB/T 8063.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 6: Die elektrolytische Trennung – EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung von Blei in Materialien und Produkten auf Kupferbasis
  • JB/T 8063.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 7: Die titrimetrische Methode zur Blei-Bariumsulfat-Fällung und EDTA zur Bestimmung von Zink in Materialien und Produkten auf Kupferbasis
  • JB/T 8063.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 8: Die photometrische EDTA-HO-Methode zur Bestimmung von Eisen in Materialien und Produkten auf Kupferbasis

German Institute for Standardization, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • DIN ISO 4748:1986-07 Kupferlegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; Na<(Index)2>EDTA-titrimetrische Methode; Identisch mit ISO 4748, Ausgabe 1984

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • YS/T 325.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Die titrimetrische NaEDTA-Methode
  • YS/T 960-2014 Aluminiumbeschichtetes Kupferrohr für Klimaanlagen und Kühlgeräte
  • YS/T 961-2014 Innengerilltes, mit Aluminium beschichtetes Kupferrohr für Klimaanlagen und Kühlgeräte

Indonesia Standards, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • SNI 04-3580-1994 Anforderungen an Kupfer- und Aluminiumleiter zur Isolierung von Elektrokabeln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • FORD SS-M2A9001-A-2003 ALUMINIUMLEGIERUNG – SILIKON – KUPFER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SS-M2A9001-A-2009 ALUMINIUMLEGIERUNG – SILIKON – KUPFER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2A137-B1-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2A137-B6-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2A156-A1-2003 SPEZIALMESSING – NI-AL-SI-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2A156-A2-2003 SPEZIALMESSING, Ni-Al-Co-Legierung ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSH-M2A144-A-2003 ALUMINIUMLÖTBLECH – LOTIERUNG BESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2A137-B7-2005 ALUMINIUM, HOHE TEMPERATUR. EUTEKTISCHE SILIKON-KUPFER-NICKEL-MAGNESIUM-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P73-B2-2006 BESCHICHTUNG, CHROM, KUPFER, NICKEL, DEKORATIVES AUSSEN, ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P73-B2-2009 BESCHICHTUNG, CHROM, KUPFER, NICKEL, DEKORATIVES AUSSEN, ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2A137-B2-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSD-M2A137-B1)
  • FORD WSD-M2A137-B3-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSD-M2A137-B1)
  • FORD WSD-M2A137-B4-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSD-M2A137-B1)
  • FORD WSD-M2A137-B5-2003 ALUMINIUM-, SILIKON-KUPFER-MAGNESIUM-LEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSD-M2A137-B1)
  • FORD WSB-M1P73-B-2006 BESCHICHTUNG, CHROM – KUPFER – NICKEL – DEKORATIVES AUßENBEREICH – ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P73-B-2009 BESCHICHTUNG, CHROM – KUPFER – NICKEL – DEKORATIVES AUßENBEREICH – ALUMINIUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • NEMA C119.4-2011 Elektrische Steckverbinder – Steckverbinder zur Verwendung zwischen Aluminium-auf-Aluminium- oder Aluminium-auf-Kupfer-Leitern, die für den Normalbetrieb bei oder unter 93 Grad C ausgelegt sind, und Kupfer-auf-Kupfer-Leitern, die für den Normalbetrieb bei oder unter 100 Grad C ausgelegt sind

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • NEMA C119.4-2016 Elektrische Steckverbinder – Steckverbinder zur Verwendung zwischen Aluminium-auf-Aluminium- und Aluminium-auf-Kupfer-Leitern, die für den Normalbetrieb bei oder unter 93 °C ausgelegt sind, und Kupfer-auf-Kupfer-Leitern, die für den Normalbetrieb bei oder unter 100 °C ausgelegt sind (siehe auch ANSI). C119.0)

RU-GOST R, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • GOST R 51701-2000 Geräte anschließen. Vorrichtungen zum Anschluss von Aluminiumleitern in Klemmeinheiten aus beliebigen Materialien und Kupferleitern in Klemmeinheiten mit Aluminiumgehäuse. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • SAE AMS4881D-2012 Nickel-Aluminium-Bronze, Martensit, Sand und Strangguss, 78Cu 11Al 5,1Ni 4,8Fe, abschreckgehärtet und angelassen geglüht

Association Francaise de Normalisation, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • NF A53-709:1987 GIEßEREIPRODUKTE. KUPFER-ALUMINIUM-GUSSTEILE. EIGENSCHAFTEN.

Professional Standard - Forestry, Kupfer-EDTA vs. Aluminium

  • LY/T 1270-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Mangan, Kupfer und Zink in Waldpflanzen und Waldboden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten