ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

Für die Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektronenröhre, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Telekommunikationsendgeräte, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Glasfaserkommunikation, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation.


未注明发布机构, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • GJB 9382-2018 Methode zur Messung der Mikrowellenleistung mit schmalem Spektrum und hoher Leistung
  • BS EN IEC 61869-11:2018(2021) Instrumententransformatoren Teil 11: Zusätzliche Anforderungen für passive Spannungstransformatoren mit geringer Leistung
  • DIN EN 61290-1-1 E:2013-10 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

Professional Standard - Machinery, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ESDU 17011-2018 Spektrale Leistungsdichte und Bandbreitenkorrektur des Spektrumpegels

Professional Standard - Electron, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • SJ 1720-1981 Messung des Spektrums von Leistungsklystronen
  • SJ 1714-1981 Messung des Intermodulationsverzerrungsverhältnisses von Leistungsklystrons

Society of Automotive Engineers (SAE), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • SAE J2556-2000 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2005 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB/Z 52A-2021 Spektrum der abgedichteten elektromagnetischen Relaisserie vom Leistungstyp
  • GJB/Z 52-1994 Spektrum der abgedichteten elektromagnetischen Relaisserie vom Leistungstyp
  • GJB 8218-2014 Messverfahren für das Hochleistungs-Ultrabreitband-Pulsstrahlungsfeld
  • GJB 8684.9-2015 Methoden zur Prüfung der pyrotechnischen Leistung Teil 9: Prüfung der relativen spektralen Leistungsverteilung des sichtbaren Lichts

International Telecommunication Union (ITU), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ITU-T G.9700-2014 Schneller Zugriff auf Teilnehmerterminals (G.fast) – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte
  • ITU-T G.9901-2014 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte
  • ITU-T G.9964-2011 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9901 AMD 1-2013 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T G.9964 AMD 1-2016 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der Leistungsspektraldichte, Änderung 1 (Studiengruppe 15)

RU-GOST R, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 34184-2017 Elektrische Energiesysteme. Operative Versandsteuerung. Frequenzregelung und Regelung der Wirkleistung im Verbundnetz. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 61869-6-2021 Instrumententransformatoren. Teil 6. Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • GOST R 59409-2021 Instrumententransformatoren. Teil 11. Zusätzliche Anforderungen an passive Spannungstransformatoren mit geringer Leistung

International Commission on Illumination (CIE), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • CIE 206-2014 DIE AUSWIRKUNG DER SPEKTRALEN LEISTUNGSVERTEILUNG AUF DIE BELEUCHTUNG VON STÄDTISCHEN UND FUSSGÄNGERBEREICHEN

Professional Standard - Chemical Industry, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

British Standards Institution (BSI), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN IEC 61869-10:2018 Messwandler – Zusätzliche Anforderungen an passive Stromwandler mit geringer Leistung
  • BS EN 61869-6:2016 Instrumententransformatoren. Zusätzliche allgemeine Anforderungen für Messwandler mit geringer Leistung
  • BS EN IEC 61869-11:2018 Instrumententransformatoren – Zusätzliche Anforderungen an passive Spannungstransformatoren mit geringer Leistung
  • PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • BS PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-2:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • BS EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • 19/30398879 DC BS EN 61290-1-1. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-1. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • 18/30387381 DC BS EN 61290-1-1 Ed.4.0. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-1. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

Association Francaise de Normalisation, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • NF C42-569-6*NF EN 61869-6:2018 Messwandler – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • NF EN 61869-6:2018 Messwandler – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • NF C42-569-11*NF EN IEC 61869-11:2018 Instrumententransformatoren – Teil 11: Zusätzliche Anforderungen für passive Spannungstransformatoren mit geringer Leistung
  • NF C42-569-10*NF EN IEC 61869-10:2018 Messwandler – Teil 10: Zusätzliche Anforderungen an passive Stromwandler mit geringer Leistung
  • NF EN IEC 61869-10:2018 Messwandler – Teil 10: Zusätzliche Anforderungen an passive Stromwandler mit geringer Leistung
  • NF EN IEC 61869-11:2018 Messwandler – Teil 11: Zusätzliche Anforderungen an passive Spannungswandler mit geringer Leistung
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1*NF EN 61290-1-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF Z84-098*NF EN 303098:2019 Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode.
  • NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.
  • NF EN 303258:2020 Drahtlose industrielle Anwendungen (WIA) – Geräte, die im Frequenzbereich von 5725 MHz bis 5875 MHz betrieben werden und deren Leistungspegel 400 mW nicht überschreiten – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • EN 61869-6:2016 Messwandler – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • EN IEC 61869-11:2018 Messwandler – Teil 11: Zusätzliche Anforderungen an passive Spannungswandler mit geringer Leistung
  • EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

ES-UNE, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • UNE-EN 61869-6:2019 Messwandler – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung
  • UNE-EN IEC 61869-11:2019 Messwandler – Teil 11: Zusätzliche Anforderungen an passive Spannungswandler mit geringer Leistung
  • UNE-EN IEC 61869-10:2020 Messwandler – Teil 10: Zusätzliche Anforderungen an passive Stromwandler mit geringer Leistung
  • UNE-EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des elektrischen Spektrumanalysators (von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 302208 V3.4.1:2024 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ITU-T G.9700 AMD 2-2017 Schneller Zugang zu Teilnehmerendgeräten (G.fast) – Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9700 AMD 1-2016 Schneller Zugriff auf Teilnehmerendgeräte (G.fast) – Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9901-2012 Schmalband-Orthogonal-Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9901-2017 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Kommunikation über Stromleitungen – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9964 AMD 2-2016 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der Leistungsspektraldichte, Änderung 2 (Studiengruppe 15)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • GJB 5384.9-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 9: Prüfung der relativen spektralen Leistungsverteilung für sichtbares Licht

International Electrotechnical Commission (IEC), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • IEC 61290-1-1:2020 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 08: Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • IEEE P802.15.4s/D07, October 2017 IEEE-Standardentwurf für drahtlose Netzwerke mit niedriger Rate: Änderung, die die Fähigkeit zur Messung von Spektrumressourcen ermöglicht
  • IEEE P802.15.4s/D06, July 2017 IEEE-Standardentwurf für drahtlose Netzwerke mit niedriger Rate: Änderung, die die Fähigkeit zur Messung von Spektrumressourcen ermöglicht
  • IEEE 1035-1989 Empfohlene Praxis; Prüfverfahren für mit dem Netz verbundene statische Stromrichter

PL-PKN, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • PN T04801-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methoden zur Messung der gegenseitigen Leitfähigkeit von Gittersteuerröhren
  • PN-ETSI EN 302 208 V3.3.1-2021-04 E Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • PN-EN IEC 61290-1-1-2021-06 E Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • GB/T 20840.6-2017 Instrumententransformatoren – Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen für Instrumententransformatoren mit geringer Leistung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • EN IEC 61869-10:2018 Messwandler – Teil 10: Zusätzliche Anforderungen an passive Stromwandler mit geringer Leistung
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator

Danish Standards Foundation, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • DS/EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ETSI EN 303 098:2018 Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • ETSI EN 303 098:2019 Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)

German Institute for Standardization, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • DIN EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-1-1:2006
  • DIN EN 303098:2019-05 Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch, die AIS nutzen – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 098 V2.2.1 (2019-02) als deutscher Standard) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 61290-1-2:2006-07 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005 / Hinweis: DIN EN 61290-1-2 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 00.10.2008 gültig...
  • DIN EN 302208:2020-10 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2019 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 86C/1563/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61290-1-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61290-1-1 (2016-03) bleibt neben dieser Norm bis 2023-10 gültig...

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • JIS C 6122-1-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • JIS C 6122-1-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

IEC - International Electrotechnical Commission, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • IEC 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 08: Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss (Ausgabe 1.0)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ASTM F1811-97 Standardverfahren zur Schätzung der Leistungsspektraldichtefunktion und verwandter Oberflächenparameter aus Oberflächenprofildaten

CU-NC, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • NC 90-17-01-1985 Metrologische Sicherheit. Photometrie Relative spektrale Lichtausbeute. Kolorimetrische Funktionen Trichromatische Koordinaten

Standard Association of Australia (SAA), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • AS 61869.6:2021 Messwandler, Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen an Messwandler mit geringer Leistung (IEC 61869-6:2016 (ED 1.0) MOD)

Lithuanian Standards Office , Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • LST EN 61290-1-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006)
  • LST EN 61290-1-2-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-1-2:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ETSI TR 102 316-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Ultra Low Power Animal Implantable Devices (ULP-AID), die im Frequenzband von 315 kHz bis 600 kHz arbeiten; Systemreferenzdokument (V1.1.1)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Leistungsspektrum Kreuzleistungsspektrum

  • ITU-R SM.326-6-1990 Bestimmung und Messung der Leistung von Funksendern – Abschnitt 1A – Spektrumtechnik und computergestützte Prinzipien und Techniken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten