ZH

EN

KR

JP

ES

RU

starre Biegung

Für die starre Biegung gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst starre Biegung die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial.


PL-PKN, starre Biegung

  • PN C89077-02-1993 Hartplastik aus Zellstoff. Biegeversuche. Bestimmung der Flusseigenschaften

Defense Logistics Agency, starre Biegung

  • DLA MIL-PRF-31032/4 A (3)-2008 Gedruckte Leiterplatte, starr, flexibel oder flexibel, mehrschichtig, mit durchgehenden Löchern, mit oder ohne Versteifungen, für die Montage von gelöteten Teilen

RU-GOST R, starre Biegung

  • GOST 9187-1974 Karton. Methode zur Messung der Steifigkeit und Zugfestigkeit bei statischer Biegung

American National Standards Institute (ANSI), starre Biegung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), starre Biegung

  • KS B ISO 11984:2014 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der starren Linsenbiegung und des Bruchs
  • KS B ISO 11984:2005 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen
  • KS M 3008-1983(1998) BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3008-1983 BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN

European Committee for Standardization (CEN), starre Biegung

  • EN ISO 11984:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen ISO 11984: 1999

International Organization for Standardization (ISO), starre Biegung

  • ISO 11984:1999 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen

British Standards Institution (BSI), starre Biegung

  • BS 2000-533:2005 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit – Biegebalkenrheometer (BBR) (identisch mit IP 533:2005)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten