ZH

EN

KR

JP

ES

RU

körpereigene Strahlung

Für die körpereigene Strahlung gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst körpereigene Strahlung die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Strahlenschutz, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Erleuchtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ergonomie, Wellen und Kupplungen, Telekommunikationsendgeräte, mobile Dienste, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Luftqualität, Umwelttests, Anwendungen der Informationstechnologie, Schutzausrüstung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Gummi.


International Organization for Standardization (ISO), körpereigene Strahlung

  • ISO 1757:1996 Persönliche fotografische Dosimeter
  • ISO/DTR 7250-2 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße nationaler Bevölkerungsgruppen
  • ISO 13304-2:2020 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes
  • ISO/TS 21979:2018 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Verfahren zur Ermittlung des Worst-Case- und Konfidenzniveaus der Fluenz unter Verwendung des quasidynamischen Modells der Strahlungsgürtel der Erde

Association Francaise de Normalisation, körpereigene Strahlung

  • NF S92-501:2013 Medizinisches Biologielabor – Anthroporadiometrische Messungen – Gesamtkörper – Gammastrahlungsmessungen über 100 keV
  • NF ISO 23588:2023 Strahlenschutz - Allgemeine Anforderungen an die Eignungsprüfung für anthroporadiometrische Messungen (In-vivo-Messungen)
  • NF S92-501:2006 Labor für medizinische Biologieanalysen - Anthroporadiametrische Messungen - Ganzkörperzählungen - Messungen von hochenergetischen Gammastrahlern (höher als 200 keV).
  • NF ISO 27048:2011 Strahlenschutz – Abschätzung der inneren Dosis im Rahmen der Überwachung von Arbeitnehmern bei Strahlenexposition
  • NF P82-701*NF EN 12015:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für Aufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige – Emission
  • NF EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte ultraviolette Strahlung
  • NF EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • NF C99-116-2*NF EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • NF C18-700*NF EN 62233:2013 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • NF X43-320:1998 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung von HCI. Teil 1: Probenahme von Gasen.
  • NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen zur Messung der Exposition gegenüber ultravioletter, sichtbarer und infraroter Strahlung
  • NF EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie aus menschlichem Zahnschmelz
  • NF S31-066-2:2005 Akustik - Bestimmung der Schallimmissionen von Schallquellen in Ohrnähe - Teil 2: Technik mit einer Puppe (Manikin-Technik).
  • NF F99-020*NF EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • NF EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • NF EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), körpereigene Strahlung

  • IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 60405:1972 Nukleare Instrumente: Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • IEC 61137:1992 Strahlenschutzinstrumente; installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal; Niedrigenergetische X- und Gammastrahler
  • IEC 62209-2/COR2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • IEC 62209-2:2010/COR1:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • IEC 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte
  • IEC 62233:2005 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-1-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-2-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC TR 63377:2022 Verfahren zur Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern aus strahlungsbasierten drahtlosen Energieübertragungssystemen – Mess- und Berechnungsmethoden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 GHz)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, körpereigene Strahlung

  • WS/T 584-2017 Methode zur Messung der Gesamtzahl der Radionuklide im menschlichen Körper

British Standards Institution (BSI), körpereigene Strahlung

  • BS EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 14255-2:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS EN 62233:2008 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • 18/30376556 DC BS IEC/IEEE 62209-1528. Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren: Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate menschlicher...
  • BS IEC 62232:2011 Bestimmung der HF-Feldstärke und des SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • BS EN 62209-2:2010+A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikation…
  • BS ISO/IEC 14443-2:2020+A1:2021 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung. Kontaktlose Annäherungsobjekte – Hochfrequenz-Strom- und Signalschnittstelle
  • BS EN 50500:2008+A1:2015 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von…)
  • BS IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz). Rechenverfahren
  • 18/30355572 DC BS EN 62209-3. Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 3. Vektorsondensysteme (Frequenzbereich von 100 MHz bis 6 GHz)
  • PD ISO/TS 21979:2018 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Verfahren zur Ermittlung des Worst-Case- und Konfidenzniveaus der Fluenz unter Verwendung des quasidynamischen Modells der Strahlungsgürtel der Erde
  • BS EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) für die retrospektive Dosimetrie ionisierender Strahlung – Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, körpereigene Strahlung

  • GB/T 31275-2020 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, körpereigene Strahlung

  • GB/T 31275-2014 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern
  • GB/T 28446.1-2012 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten.Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren.Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, körpereigene Strahlung

  • CNS 6141-1980 Sicherheitsniveau elektromagnetischer Strahlung in Bezug auf Personal

German Institute for Standardization, körpereigene Strahlung

  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Englische Fassung von DIN EN 14255-3:2008-06
  • DIN EN 50500:2009 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten im Eisenbahnumfeld erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen; Deutsche Fassung EN 50500:2008
  • DIN EN ISO 13304-2:2023-04 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes (ISO 13304-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13304-2:2022

YU-JUS, körpereigene Strahlung

  • JUS N.N0.205-1990 Funkkommunikation. Hochfrequenzbestrahlung. Höchstgrenzen für Personen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), körpereigene Strahlung

  • JIS Z 4922:1994 Phantome für Emissions-Computertomographen
  • JIS Z 4338:2006 Hand- und Fußmonitore sowie Personenoberflächenkontaminationsmonitore für Alfa- und/oder Betastrahler
  • JIS C 1912:2014 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, körpereigene Strahlung

  • GBZ/T 200.1-2007 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 1: Körperliche Parameter
  • GBZ/T(卫生) 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen
  • GBZ/T 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., körpereigene Strahlung

American National Standards Institute (ANSI), körpereigene Strahlung

  • ANSI N13.35-2009 Spezifikationen für das Flaschenpuppen-Absorptionsphantom
  • ANSI N42.48-2008 Leistungsanforderungen für spektroskopische persönliche Strahlungsdetektoren (SPRDs)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Messverfahren (britischer Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Berechnungsverfahren (britischer Standard)

Professional Standard - Agriculture, körpereigene Strahlung

  • SN/T 2752.3-2011 Selbstschutznormen für Gesundheits- und Quarantänepersonal Teil 3: Nukleare Strahlung

European Committee for Standardization (CEN), körpereigene Strahlung

  • EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie des menschlichen Zahnschmelzes (ISO 13304-2:2020)

CZ-CSN, körpereigene Strahlung

  • CSN 83 2745-1989 Arbeitssicherheit. Schutzkleidung gegen Hitzestrahlung. Anforderungen an Schutzeigenschaften. Prüfverfahren für den thermischen Zustand des Körpers

GOSTR, körpereigene Strahlung

  • GOST EN 12015-2020 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige. Elektromagnetische Emission

RU-GOST R, körpereigene Strahlung

  • GOST 25645.203-1983 Strahlungssicherheit der Raumbesatzung während der Raumfahrt. Modell des menschlichen Körpers zur Berechnung der Gewebedosis
  • GOST R 8.586-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften künstlicher und natürlicher Strahlung für die Sicherheit von Museumsausstellungen. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 53615-2009 Der Einfluss der in der Natur vorkommenden Umweltbedingungen auf die technischen Produkte. Gesamtleistung. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • GOST R 54148-2010 Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten. Methoden zur Bewertung und Messung
  • GOST 12.4.176-1989 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Kleidung zum Schutz vor thermischen Einflüssen. Anforderungen an Schutzeigenschaften und Methode zur Bestimmung des thermischen Zustands des Menschen
  • GOST 12.4.264-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Mittel zum Handschutz. Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 12.4.203-1999 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Mittel zum Handschutz. Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.586-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften künstlicher und natürlicher Strahlung zum Schutz von Museumsausstellungen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 12.4.243-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Zusätzliche persönliche Schutzkleidung für Arbeiten mit radioaktiven und chemisch giftigen Stoffen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, körpereigene Strahlung

  • DS/CEN ISO/TR 7250-2/A1:2013 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße nationaler Bevölkerungsgruppen
  • DS/CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen

Acoustical Society of America (ASA), körpereigene Strahlung

  • ASA S2.72 PART 4-2003 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung. Ehemals ANSI
  • ASA S3.18 PART 4-2003 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung ISO 2631-4:2
  • ASA S2.72 PART 1-2002 Mechanische Vibrationen und Stöße ?Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen ?Teil 1: Allgemeine Anforderungen [Ersetzt: ASA S3.18, ASA S3.18]
  • ASA S3.18-2002 Mechanische Vibration und SchockBewertung der Exposition des Menschen gegenüber GanzkörpervibrationenTeil 1: Allgemeine Anforderungen ISO 2631-1:1997 [: ASA S2.72 TEIL 1]

ES-UNE, körpereigene Strahlung

  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich ...)
  • UNE-EN 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1: Geräte, die neben dem Ohr verwendet werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz)...

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, körpereigene Strahlung

  • ESDU 77031 A-1979 Wärmeübertragung durch freie Konvektion und Strahlung – einfach geformte Körper in Luft und anderen Flüssigkeiten.

KR-KS, körpereigene Strahlung

  • KS A IEC 61098-2003(2023) Installierbares persönliches Gerät zur Überwachung der Oberflächenkontamination für Alpha- und Betastrahler

US-CFR-file, körpereigene Strahlung

  • CFR 10-20.1301-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt D: Grenzwerte der Strahlendosis für einzelne Mitglieder der Öffentlichkeit. Abschnitt 20.1301: Dosisgrenzwerte für einzelne Personen der Öffentlichkeit.
  • CFR 10-20.1302-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt D: Grenzwerte der Strahlendosis für einzelne Mitglieder der Öffentlichkeit. Abschnitt 20.1302: Einhaltung von Dosisgrenzwerten für einzelne Personen der Bevölkerung.

International Commission on Illumination (CIE), körpereigene Strahlung

  • CIE 207-2014 EMPFINDLICHKEIT DER MENSCHLICHEN HAUT GEGENÜBER ULTRAVIOLETTER STRAHLUNG, AUSGEDRÜCKT ALS MINIMALE ERYTHEMA-DOSIERUNG (MED)

Professional Standard - Post and Telecommunication, körpereigene Strahlung

  • YD/T 1644.2-2011 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren. Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für verwendete drahtlose Kommunikationsgeräte
  • YD/T 1644.1-2007 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die in unmittelbarer Nähe verwendet werden

ZA-SANS, körpereigene Strahlung

  • SANS 62577:2009 Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern eines eigenständigen Rundfunksenders (30 MHz – 40 GHz)
  • SANS 62209-1:2006 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für handgehaltene Geräte, die im Nahbereich verwendet werden

IX-ECMA, körpereigene Strahlung

  • ECMA TR 97-2009 Leitfaden zur Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern von Multimediaprodukten gemäß IEC/EN 62311

International Telecommunication Union (ITU), körpereigene Strahlung

  • ITU-T K.61-2008 Leitlinien zur Messung und numerischen Vorhersage elektromagnetischer Felder zur Einhaltung der Grenzwerte für die Exposition von Menschen in Telekommunikationsanlagen, Studiengruppe 5

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), körpereigene Strahlung

  • EN 50500:2008/AC:2015 Messverfahren für Magnetfeldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 62233:2008 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen (einschließlich Berichtigung August 2008)
  • EN 50500:2008/A1:2015 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), körpereigene Strahlung

  • IEC/IEEE 62209-1528:2020 - Redline Internationaler IEC/IEEE-Standard – Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente, a

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), körpereigene Strahlung

  • KS C IEC 62233:2008 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., körpereigene Strahlung

  • IEEE P63195/CD-2018 MESSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN BELASTUNG VON FUNKFREQUENZFELDERN VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER BETRIEBEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE CD 62704-5:2018 BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN EXPOSITION GEGEN FUNKFREQUENZFELDER VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER ARBEITEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)

未注明发布机构, körpereigene Strahlung

  • BS IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Teil 1: Messverfahren

工业和信息化部, körpereigene Strahlung

  • YD/T 1644.4-2020 Elektromagnetische Belastung des menschlichen Körpers durch tragbare und am Körper getragene drahtlose Kommunikationsgeräte. Schaufensterpuppen, Instrumente und Verfahren. Teil 4: Verfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für am Körper getragene drahtlose Kommunikationsgeräte (Frequenz).
  • YD/T 1644.1-2020 Verfahren zur Bewertung der elektromagnetischen Belastung des menschlichen Körpers durch tragbare und am Körper getragene drahtlose Kommunikationsgeräte Teil 1: Geräte, die in der Nähe der Ohren verwendet werden (Frequenzbereich 300 MHz ~ 6 GHz)

IX-EU/EC, körpereigene Strahlung

  • 2000/473/EURATOM-2000 Empfehlung der Kommission zur Anwendung von Artikel 36 des Euratom-Vertrags betreffend die Überwachung der Radioaktivitätswerte in der Umwelt zum Zweck der Bewertung der Exposition der Bevölkerung als Ganzes

RO-ASRO, körpereigene Strahlung

  • STAS 12745-1989 Solarkollektoren FLÄCHE SOLARKOLLEKTOREN MIT GASFÖRMIGEM ODER FLÜSSIGEM THERMISCHEN WIRKSTOFF Bestimmung der Stagnationsmaximumtemperatur bei natürlicher Sonneneinstrahlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten