ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-UV-diffuse Reflexion

Für die UV-UV-diffuse Reflexion gibt es insgesamt 215 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-UV-diffuse Reflexion die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Optik und optische Messungen, Plastik, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Einrichtungen im Gebäude, Aufschlag, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metrologie und Messsynthese, Strahlenschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Glas, Optische Ausrüstung, Gummi, Elektronische Geräte, Keramik, Land-und Forstwirtschaft, Schutzausrüstung, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, medizinische Ausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tee, Kaffee, Kakao, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Textilfaser, Wasserqualität, Baumaterial, Straßenarbeiten, Labormedizin, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung.


American Welding Society (AWS), UV-UV-diffuse Reflexion

AWS - American Welding Society, UV-UV-diffuse Reflexion

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-UV-diffuse Reflexion

国家质量监督检验检疫总局, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-UV-diffuse Reflexion

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB 18528-2001 Beruflicher Expositionsgrenzwert für ultraviolette Strahlung in der Arbeitsumgebung
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB/T 11417.9-2012 Augenoptik.Kontaktlinsen.Teil 9:Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • GB/T 19258.1-2022 Ultraviolette Strahlungsquellen für keimtötende Zwecke – Teil 1: Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 19258.2-2023 Quellen ultravioletter Strahlung für keimtötende Zwecke Teil 2: Kaltkathoden-Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-UV-diffuse Reflexion

  • KS C IEC 61228:2001 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228:2013 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS A 5006-1990 Messmethoden für Augengefährdende
  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-2:2011 Papier und Karton – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie

未注明发布机构, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DIN EN 16602-70-06 E:2014-01 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • DIN EN 16489-3 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

Standard Association of Australia (SAA), UV-UV-diffuse Reflexion

  • AS/NZS 2433:1994 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • AS/NZS 1338.2:2012 Filter für Augenschutz, Teil 2: Filter zum Schutz vor ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 1338.2:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 60335.2.109:2011 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen an die Wasseraufbereitung durch ultraviolette Strahlung
  • AS/NZS 1301.455:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionsmethode. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°).

CZ-CSN, UV-UV-diffuse Reflexion

Illuminating Engineering Society of North America, UV-UV-diffuse Reflexion

  • IESNA LM-55-1996 Leitfaden zur Messung der ultravioletten Strahlung aus Quellen
  • IESNA RP-44-2021 EMPFOHLENE PRAXIS: ULTRAVIOLETTE GERMTÖTENDE BESTRAHLUNG (UVGI)

Association Francaise de Normalisation, UV-UV-diffuse Reflexion

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • UTE C32-063-2U*UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit gegen UV-Strahlung von Mantelmaterialien von Kommunikationskabeln
  • UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit von Mantelmaterialien für Kommunikationskabel gegenüber ultravioletter Strahlung
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF S77-105*NF EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NF X50-846-3*NF EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • NF EN 16602-70-06:2015 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Bestrahlungs- und UV-Tests für Materialien für Weltraumprojekte
  • NF ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-104-2:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 o).
  • NF Q03-104-2:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-104-2*NF ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-UV-diffuse Reflexion

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G130-95(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-95 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-12(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-06 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden

Indonesia Standards, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SNI 16-7060-2004 Die Messung der ultravioletten Strahlung an Arbeitsplätzen
  • SNI 16-7063-2004 Der Grenzwert für das Arbeitsklima (heiß), Lärm, Hand-Arm-Vibrationen und ultraviolette Strahlung am Arbeitsplatz
  • SNI ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

International Commission on Illumination (CIE), UV-UV-diffuse Reflexion

  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE 98-1992 Persönliche Dosimetrie der UV-Strahlung (1. Auflage) (E)
  • CIE 207-2014 EMPFINDLICHKEIT DER MENSCHLICHEN HAUT GEGENÜBER ULTRAVIOLETTER STRAHLUNG, AUSGEDRÜCKT ALS MINIMALE ERYTHEMA-DOSIERUNG (MED)

RU-GOST R, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GOST 25645.149-1989 Extreme ultraviolette Strahlung der Sonne. Eigenschaften der Flusswerte
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST 33089-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST R 54183-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST 27570.32-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und ultraroter Strahlung für den Hausgebrauch und Prüfverfahren
  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST 12.4.126-1983 Arbeitssicherheitsnormensystem. Stoffe und Materialien für Schweißarbeiten. Methode zur Bestimmung der Sicherheit und UF-Beständigkeit
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren

American National Standards Institute (ANSI), UV-UV-diffuse Reflexion

  • ANSI/IESNA RP-44-2021 EMPFOHLENE PRAXIS: ULTRAVIOLETTE GERMTÖTENDE BESTRAHLUNG (UVGI)
  • ANSI/EIA 364-49:2013 Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • PD CEN/TS 927-12:2023 Paints and varnishes. Coating materials and coating systems for exterior wood Ultraviolet and visible radiation transmittance (British Standard)

British Standards Institution (BSI), UV-UV-diffuse Reflexion

  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • BS 8466:2006 Hüte – Schutz vor UV-Strahlung der Sonne – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS ISO 5631-2:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS ISO 5631-2:2014 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 60335-2-27:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27: Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS EN 60335-2-27:2013+A2:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

ES-UNE, UV-UV-diffuse Reflexion

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)
  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 16489-3:2014 Professionelle Dienstleistungen zur UV-Belastung in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)
  • UNE-EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Expositionsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen für die Bereitstellung von Schulungen (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)
  • UNE-ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10º)
  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)

German Institute for Standardization, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • DIN EN 16489-1:2014-07 Professionelle UV-Expositionsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen; Deutsche Fassung EN 16489-1:2014
  • DIN EN 170:2003-01 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung; Deutsche Fassung EN 170:2002
  • DIN EN 16489-3:2015-09 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen; Deutsche Fassung EN 16489-3:2014
  • DIN EN 4057-307:2008-02 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 6727-2009 Allgemeine Spezifikation für einen Simulator für ultraviolette Strahlung der Raketenfahne

AT-ON, UV-UV-diffuse Reflexion

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • ONORM S 1132-2002 Solarien – UV-Strahlenschutzvorschriften für den Betrieb
  • OENORM EN 16489-3-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen

European Committee for Standardization (CEN), UV-UV-diffuse Reflexion

  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen
  • EN 16489-3:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien

RO-ASRO, UV-UV-diffuse Reflexion

  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • JJF 2049-2023 Kalibrierungsspezifikation für den gesamten Strahlungsfluss einer UV-keimtötenden Lampe

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, UV-UV-diffuse Reflexion

  • STANAG 2835-1995 NATO ULTRAVIOLET REFLEKTIERENDE (UVR) WEISSE FARBE ZUR TARNUNG VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG IN SCHNEEUMGEBUNGEN

HU-MSZT, UV-UV-diffuse Reflexion

  • MSZ 7482/9.lap-1968 Prüfung von Klebstoffen aus Kunstharz und Prüfung der Verfärbungsreaktion unter UV-Bestrahlung
  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen

Professional Standard - Meteorology, UV-UV-diffuse Reflexion

General Motors Corporation (GM), UV-UV-diffuse Reflexion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DB44/T 1658-2015 Membranbioreaktor und UV-Desinfektionsausrüstung für die Wasseraufbereitung

VN-TCVN, UV-UV-diffuse Reflexion

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 5039-1990 Persönlicher Augenschutz.Ultraviolettfilter.Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-UV-diffuse Reflexion

GM North America, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GM GMP.PC.008-1999 Polycarbonat – UV-stabilisiert, Spritzgussqualität
  • GM GMP.E/P.119-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 20 % mineralischer Füllstoff, kratzfest, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.107-2002 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.113-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, Biegemodul 700 MPa, Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen, spritzgegossen

SAE - SAE International, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-UV-diffuse Reflexion

  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen
  • JIS K 7350-3:1996 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-UV-diffuse Reflexion

  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • GBZ/T 189.6-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 6: Ultraviolette Strahlung

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-UV-diffuse Reflexion

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Electron, UV-UV-diffuse Reflexion

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, UV-UV-diffuse Reflexion

  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-UV-diffuse Reflexion

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

FI-SFS, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SFS 5141-1986 Schutz der menschlichen Augen. UV-Filter. Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendungszwecke

International Organization for Standardization (ISO), UV-UV-diffuse Reflexion

  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 5631-2:2022 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • ISO 5631-2:2008 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2015 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)

Group Standards of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie

KR-KS, UV-UV-diffuse Reflexion

  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-2-2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

(U.S.) Plastic Pipe Association, UV-UV-diffuse Reflexion

  • PPI TN-33-2004 Standardmethode zur Bestrahlung mit ultravioletter (UV) Strahlung für Schläuche aus vernetztem Polyethylen (PEX).

SE-SIS, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SIS SS-ISO 8580:1990 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • SIS SS 88 21 15-1987 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-UV-diffuse Reflexion

  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System
  • ASHRAE SF-98-13-1-1998 Thermische Eigenschaften und Haltbarkeit von versiegelten Isolierglaseinheiten mit Sprossensprossen unter UV-Bestrahlung
  • ASHRAE OR-16-C031-2016 Feldstudie zu energieverbrauchsbedingten Auswirkungen der keimtötenden UV-Bestrahlung einer Kühlschlange

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), UV-UV-diffuse Reflexion

NL-NEN, UV-UV-diffuse Reflexion

  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

Danish Standards Foundation, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 170:1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

NZ-SNZ, UV-UV-diffuse Reflexion

  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

BE-NBN, UV-UV-diffuse Reflexion

  • NBN-EN 170-1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

ZA-SANS, UV-UV-diffuse Reflexion

  • SANS 50170:2018 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

Lithuanian Standards Office , UV-UV-diffuse Reflexion

  • LST EN 170-2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • LST EN ISO 11985:2000 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) (ISO 11985:1997)

AENOR, UV-UV-diffuse Reflexion

  • UNE-EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung.

Canadian Standards Association (CSA), UV-UV-diffuse Reflexion

  • CSA C22.2 No.224-M89-CAN/CSA-1989(R2004) Strahlungsheizgeräte und Infrarot- und Ultraviolettlampenbaugruppen für kosmetische oder hygienische Zwecke in nichtmedizinischen Anwendungen Erste Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2

Professional Standard - Textile, UV-UV-diffuse Reflexion

  • FZ/T 50047-2019 Prüfverfahren für Hitzebeständigkeit, UV-Strahlungsbeständigkeit und Säurebeständigkeit von Polyimidfasern

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-diffuse Reflexion

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten