ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

Für die Was sind die Bio-Referenzmaterialien? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was sind die Bio-Referenzmaterialien? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Baumaterial, Wortschatz, Dünger, Abfall, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, organische Chemie, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Aufschlag, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Schuhwerk, Kraftstoff, Qualität, Textilfaser, Sportausrüstung und -anlagen, Erste Hilfe, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Kohle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, grob, Straßenfahrzeug umfassend, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie, Elektronische Geräte, Strahlungsmessung, Zutaten für die Farbe, Stahlprodukte, Bauingenieurwesen umfassend, Labormedizin, Maschinensicherheit, Anwendungen der Informationstechnologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Farben und Lacke, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, schwarzes Metall, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Informatik, Verlagswesen, Biologie, Botanik, Zoologie, Möbel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Anorganische Chemie, Reifen, Nebengebäude, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gummi.


International Organization for Standardization (ISO), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • ISO/DIS 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO/FDIS 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO/CD 8636-1:2024 Werkzeugmaschinen
  • ISO 33407:2023 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • ISO Guide 30:1992 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • ISO/DIS 33406:2023 Anleitung zur Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • ISO/FDIS 33406:2023 Ansätze zur Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • ISO/CD 20686:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO/DIS 20686:2014 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)

British Standards Institution (BSI), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • BS ISO 33407:2024 Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • 23/30469465 DC BS ISO 33407. Leitfaden für die Herstellung von zertifizierten Referenzmaterialien für reine organische Substanzen
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die bei der pharmazeutischen Compoundierung verwendet werden
  • 22/30430960 DC BS ISO 14595. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS EN 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Leere Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität. Nicht standardisierte Typen und Konstruktion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • JJF 1855-2020 Metrologische technische Spezifikation für die Reinheitsbewertung zertifizierter Referenzmaterialien – zertifizierte Referenzmaterialien für organische Reinheit

AENOR, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • UNE 82133:2004 IN Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • UNE 82132:2005 IN Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • UNE-EN 1093-11:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D2974-00 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM E1142-21 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-15(2020) Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-05 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-14b Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM E1142-22b Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-22 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-21a Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-22a Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D225-01 Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D225-03 Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D225-02 Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D225-04 Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM F2576-15a Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-08 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E298-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5788-95(2005) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM E298-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-17a Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5788-95(2017) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D4919-17 Standardhandbuch für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Materialien (Gefahrgüter).
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D2974-14 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D5788-95(2001) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95 Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5788-95(2011) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D4841-88(2008) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM D4547-03 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D8460-22 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger organischer Verbindungen mittels Protonentransferreaktions-Massenspektrometrie
  • ASTM C40/C40M-19 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM C40/C40M-20 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4547-98 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D1770-94(2000) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM F1647-11(2018) Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-06 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D7676-23 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM C40/C40M-11 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM C40/C40M-16 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM F1127-88(1996) Standardleitfaden für die Eindämmung verschütteter gefährlicher Stoffe durch Notfallpersonal
  • ASTM F1011-86(1994)e1 Standardleitfaden für die Entwicklung eines Schulungslehrplans für Gefahrstoffe für Ersthelfer
  • ASTM D225-65(1978) Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D1770-94(2000)e1 Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D1770-94(2012)e1 Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM E1195-01 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D5789-95 Standardpraxis zum Schreiben von Qualitätskontrollspezifikationen für Standardtestmethoden für organische Bestandteile
  • ASTM C87/C87M-17 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM E2200-02 Standardspezifikation für Informationen, die der Verpackung von mehrzelligen biologischen Kontrollorganismen beiliegen
  • ASTM D6420-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6670-01 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6420-99 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D1997-20 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torf und organischen Böden in der Trockenmasse
  • ASTM D6420-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C40-99 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM C40-04 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM E1195-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM E2852-13 Standardhandbuch für den Erwerb, die Wartung, die Lagerung und die Verwendung von Instrumenten zur Erkennung gefährlicher Stoffe
  • ASTM D3401-97 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2001) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3741-00 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2010) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3401-97(2022) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D3401-97(2017) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3741-00(2004) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D225-07 Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM A920/A920M-14 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM D6010-96(2006) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-96(2001) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-12 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6420-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen durch direkte Grenzflächen-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C87-04 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM C87-03 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM C87-05 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM C87/C87M-10 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM A920/A920M-07 Standardspezifikation für Stabstahl, Mikrolegierung, warmgeschmiedet, Sonderqualität, mechanische Eigenschaften
  • ASTM C87/C87M-23 Standardtestmethode für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • ASTM D2989-01e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6670-01(2007) Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6670-18 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM E1798-96(2008) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM D2989-01(2022) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-11(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM F1647-11 Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D2108-05 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM D6323-12 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM E2681-13 Standardhandbuch für das Umweltmanagement unterirdischer Lagertanksysteme zur Lagerung gefährlicher Stoffe oder Erdöl
  • ASTM D6323-19 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3401-97(2006) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D7566-10 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D2251-96 Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D2251-10(2020) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2012) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM F1647-02 Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonenmischungen
  • ASTM F1647-02a Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonenmischungen
  • ASTM F1647-99 Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonenmischungen
  • ASTM F1647-02a(2010) Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonenmischungen
  • ASTM D4841-88(2013)e1 Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM D2108-97(2001) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-97 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-10(2020) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-10(2015) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F668-04 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM D6803-02(2007) Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D6803-02 Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D6323-98 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-98(2003) Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-12e1 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D4128-18 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D4128-06(2012) Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D4755-95(2004) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2251-96(2000) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2000) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-96(2004) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D7676-18 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D4755-95(2020) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2015)e1 Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-10(2015) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2010) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM F668-99a Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe aus Stahl
  • ASTM F668-06 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM D2988-96(2010) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4128-01 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM E1720-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM D2111-02(2007) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2111-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2110-96 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2111-95(2000) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D6661-01(2006) Standardpraxis für die Feldsammlung organischer Verbindungen von Oberflächen mittels Wischprobenahme
  • ASTM D6661-01 Standardpraxis für die Feldsammlung organischer Verbindungen von Oberflächen mittels Wischprobenahme
  • ASTM D6661-17 Standardpraxis für die Feldsammlung organischer Verbindungen von Oberflächen mittels Wischprobenahme
  • ASTM D6806-02(2017) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2020) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2111-10(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2015) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2111-10(2015) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D2110-00(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D3871-84(1995)e1 Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3871-84(2017) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D5116-10 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D7892-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM E1798-96 Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM E1625-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E2170-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5405-98(2004) Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM D5405-98 Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM D2988-96(2005) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5116-97 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D2908-74(1980)e1 Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D3686-08 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-95(2001)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D6806-02(2022) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3686-20 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3687-19 Standardtestmethode zur Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D3686-13 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D5116-06 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D6661-10 Standardpraxis für die Feldsammlung organischer Verbindungen von Oberflächen mittels Wischprobenahme
  • ASTM D7706-11 Standardpraxis für die schnelle Überprüfung von VOC-Emissionen aus Produkten unter Verwendung von Kammern im Mikromaßstab
  • ASTM D7892-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5929-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die mesophilen Kompostierungsbedingungen von ortsgetrennten organischen Siedlungsabfällen ausgesetzt sind, mittels Respirometrie
  • ASTM D5179-02 Standardtestmethode zur Messung der Haftung organischer Beschichtungen auf Kunststoffsubstraten durch direkte Zugprüfung
  • ASTM D5405/D5405M-98(2011)e1 Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM D3410/D3410M-03 Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM D3410/D3410M-95 Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM D3410/D3410M-16e1 Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D5285-03 Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Sorption flüchtiger organischer Stoffe durch Böden und Sedimente
  • ASTM D6485-99 Standardleitfaden zur Risikocharakterisierung akuter und reizender Auswirkungen einer kurzfristigen Exposition gegenüber flüchtigen organischen Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren abgegeben werden
  • ASTM D6485-99(2004) Standardleitfaden zur Risikocharakterisierung akuter und reizender Auswirkungen einer kurzfristigen Exposition gegenüber flüchtigen organischen Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren abgegeben werden
  • ASTM D7799-12a Standardspezifikation für getuftete und gewebte Teppichklebstoffe ohne homogene PVC- oder Nicht-PVC-Träger
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2988-96 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D3960-98 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E1826-00 Standardspezifikation für eine korrosionshemmende Haftgrundierung mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) für Aluminiumlegierungen, die geklebt werden sollen
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D2988-96(2000) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E1826-05 Standardspezifikation für eine korrosionshemmende Haftgrundierung mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) für Aluminiumlegierungen, die geklebt werden sollen
  • ASTM D885-03 Standardtestmethoden für Reifencord, Reifencordgewebe und Industriefilamentgarne aus künstlich hergestellten Fasern auf organischer Basis
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2988-96(2020) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2015) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3960-05 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3871-84(2011) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3960-05(2013) Standardverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen lpar;VOCrpar; Inhalt von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D5283-92(1997) Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM D5283-18 Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM D5179-98 Standardtestmethode zur Messung der Haftung organischer Beschichtungen auf Kunststoffsubstraten durch direkte Zugprüfung
  • ASTM D5179-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Haftung organischer Beschichtungen auf Kunststoffsubstraten durch direkte Zugprüfung
  • ASTM D5285-92(1997) Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Sorption flüchtiger organischer Stoffe durch Böden und Sedimente
  • ASTM F668-07 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM D6806-02 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6806-02(2007)e1 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F668-11 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM E1850-97 Standardhandbuch für die Auswahl ortsansässiger Arten als Testorganismen für Tests auf Wasser- und Sedimenttoxizität
  • ASTM E1625-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1826-12 Standardspezifikation für eine korrosionshemmende Haftgrundierung mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) für Aluminiumlegierungen, die geklebt werden sollen
  • ASTM D6889-03(2017) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D5116-17 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D3687-07 Standardpraxis für die Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D6806-02(2012) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM C957-04 Standardspezifikation für Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM D6345-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM E2170-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D6889-03 Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D6345-98(2004)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM E1798-96(2001) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM D6889-03(2011) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)

Standard Association of Australia (SAA), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • HB 19.30-1991 Referenzmaterialien – Leitfaden 30 – Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • AS 5013.1:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Standardkeimzahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • GWKB 1-1999 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugbenzin
  • GB/T 5750.8-2006 Standarduntersuchungsmethoden für organische Trinkwasserparameter
  • GB 37822-2019 Die Einleitungsnorm und Messmethoden für Schadstoffe aus der Farbenherstellung.
  • GB/T 5750.7-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Aggregate organischer Parameter
  • GB/T 5750.8-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 8: Index der organischen Substanz
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 51:Vordruck für Bauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität.Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 5750.7-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 7: Umfassender Index organischer Stoffe

Professional Standard - Agriculture, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • Standard-1.4.1 ANZ Food Standards – Kontaminanten und giftige Substanzen
  • 水和废水监测分析方法 3.6.6-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe, Kapitel sechs: Bodenüberwachung, sechs: Analyse organischer Schadstoffe im Boden
  • GB 31656.8-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Organophosphor-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ZA-SANS, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • SANS 602:2007 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • KS M 9718-2005 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterial verwendet werden
  • KS D 9526-2003 Empfohlene Vorgehensweise für kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxiden und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • JIS Q 0030:1997 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB36/ 1101.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Organisch-chemische Industrie
  • DB36/ 1101.1-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 1: Druckindustrie
  • DB36/ 1101.4-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 4: Kunststoffproduktindustrie
  • DB36/ 1101.5-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen, Teil 5: Automobilindustrie
  • DB36/ 1101.6-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Möbelherstellung
  • DB36/ 1101.3-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Pharmazeutische Industrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB37/ 2801.6-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Organisch-chemische Industrie
  • DB37/ 3161-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und Geruchsbelästigungen von Kläranlagen (Stationen) organisch-chemischer Unternehmen
  • DB37/ 2801.4-2017 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 4: Druckindustrie
  • DB37/ 2801.7-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 7: Andere Industrien
  • DB37/ 2801.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Aluminiumprofilindustrie
  • DB37/ 2801.3-2017 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 3: Möbelindustrie
  • DB37/ 2801.5-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 5: Oberflächenbeschichtungsindustrie

German Institute for Standardization, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999

Association Francaise de Normalisation, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • GA U44-190:2009 Anwendungsrichtlinien der Norm NF U44-095:2002 – Organische Bodenverbesserer – Komposte, die für die Landwirtschaft lebenswichtige Stoffe enthalten und aus der Wasseraufbereitung stammen
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die in der pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet werden
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 920).
  • NF X42-301*NF EN 12687:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • NF C45-255-51:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion.
  • NF X42-304*NF EN 12683:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF X42-303*NF EN 12682:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung.

RU-GOST R, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST 12.1.016-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Arbeitsbereich Luft. Anforderungen an Messtechniken für Schadstoffkonzentrationen
  • GOST 12113-1994 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, feste dispergierte organische Stoffe und Kohlenstoffmaterialien. Methode zur Bestimmung von Reflexionsindizes
  • GOST 12113-1983 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und hart dispergierte organische Stoffe. Methode zur Bestimmung des Reflexionsgrades
  • GOST R 57821-2017 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • GOST R 57825-2017 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 57820-2017 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R ISO 15194-2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und den Inhalt der unterstützenden Dokumentation
  • GOST R 12.4.280-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filtern Sie die Schutzkleidung vor Dämpfen, Gasen giftiger Substanzen. Spezifikationen
  • GOST R 57829-2017 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST 12.1.044-1989 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brand- und Explosionsgefahr von Stoffen und Materialien. Nomenklatur der Indizes und Methoden zu ihrer Bestimmung
  • GOST 12.1.044-1984 Terminologie und Messmethoden für Indikatoren im Zusammenhang mit brennbaren und explosionsgefährlichen Stoffen und Materialien im Arbeitssicherheitsnormensystem

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB12/T 230-2005 Qualitätsstandards für organische Düngemittel für schadstofffreie Agrarprodukte
  • DB12/ 524-2020 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB12/ 524-2014 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB12/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • T/GTM 002-2021 Standard für die industrielle Produktion mikrobieller organischer Düngemittel
  • T/FSI 099-2022 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Silikonindustrie
  • T/JXHB 003-2023 Kriterien zur Beurteilung der Qualifikation von Schädlingsbekämpfungsstellen
  • T/YNESS 004-2022 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • T/HAEPCI 056-2020 Kontrollstandards für Schadstoffe in Gangart für die Verwendung als organischer Mehrnährstoffdünger
  • T/CASMES 11-2022 Einleitungsnormen für Wasserschadstoffe für die Textilbeschichtungsindustrie
  • T/CPPIA 9-2021 Standard für die Emissionskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) von Agrarfolienunternehmen
  • T/SAASS 114-2023 Qualitätsstandards für die Herstellung organischer Substrate für den Anbau traditioneller chinesischer Arzneimittel unter Verwendung von Pleurotus eryngii-Pilzrückständen
  • T/GVEAIA 003.4-2019 Homologe Standardeinträge für Medizin und Lebensmittel – Teil 4: Bioorganisch-anorganischer Mischdünger
  • T/NAHIEM 22-2020 Bewertungskriterien für das Fähigkeitsniveau von Schädlingsbekämpfungsdienstleistern
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CAS 281-2017 Prüfmethoden und Bewertungsindikatoren für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Materialien in Fahrzeugen
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB61/T 1061-2017 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB21/ 3161-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB21/ 3160-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB11/ 1202-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB11/ 1385-2017 Luftschadstoffemissionsnormen für die Industrie zur Herstellung organischer Chemikalien
  • DB11/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen
  • DB11/ 1983-2022 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

未注明发布机构, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • IEEE Std C57.12.01-2005 Allgemeine Standardanforderungen für Trockenverteilungs- und Leistungstransformatoren, einschließlich solcher mit massiv gegossenen und/oder harzverkapselten Wicklungen
  • IEEE Std PC57.12.01/D3 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf „Allgemeine Anforderungen für Trockenverteilungs- und Leistungstransformatoren, einschließlich solcher mit massiv gegossenen und/oder harzverkapselten Wicklungen“ (Überarbeitung von C57.12.01-1998), ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf 6
  • IEEE Std PC57.12.01/D6 Genehmigter IEEE-Standardentwurf mit allgemeinen Anforderungen für Trockenverteilungs- und Leistungstransformatoren, einschließlich solcher mit massiv gegossenen und/oder harzverkapselten Wicklungen (Überarbeitung von C57.12.02-1998), ersetzt durch C57.12.01-2005

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB23/T 3086-2022 Klassifizierungsstandard für den Grad des Verlusts organischer Substanz im Schwarzboden

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB35/ 1782-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für Industrieunternehmen
  • DB35/ 1784-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB35/ 1783-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB41/ 1956-2020 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie
  • DB41/ 1951-2020 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in industriellen Beschichtungsprozessen

PL-PKN, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • PN BN 6052-01-1963 Pestizide. Biomarker aus der organischen Substanz von Lepidoplasma-Pilzen
  • PN C04573 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04023-01-1989 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Schadstoffgemische aus Nitrozellulosefarben und -lacken Einleitung und Geltungsbereich der Norm

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB22/T 2789-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie

Professional Standard - Environmental Protection, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • GWKB 1.1-2011 Gefahrstoffkontrollstandard für Kraftfahrzeugbenzin (Ⅳ,Ⅴ)

Professional Standard - Petroleum, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • GWKB 1.2-2011 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugdiesel (Ⅳ,Ⅴ)

Danish Standards Foundation, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN 1093-11+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex
  • DS/CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die in der pharmazeutischen Compoundierung verwendet werden
  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • DS/EN 61811-51:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion

Indonesia Standards, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • SNI 2816-2014 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in Zuschlagstoffen für Beton

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB44/ 815-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • DB44/ 1837-2016 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Behälterherstellungsindustrie
  • DB44/ 817-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Schuhindustrie
  • DB44/ 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/T 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/ 814-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Möbelindustrie
  • DB44/ 816-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Oberflächenbeschichtung der Automobilindustrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB3301/T 0277-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für wichtige Industrieunternehmen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB13/ 2322-2016 Emissionskontrollstandards für flüchtige organische Verbindungen in Industrieunternehmen
  • DB13/ 2208-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und geruchscharakteristische Schadstoffe von Penicillin
  • DB13/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB65/T 4098-2018 Akzeptanzstandards für die Flugzeugkontrolltechnik von Forstschädlingen

European Committee for Standardization (CEN), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

The American Road & Transportation Builders Association, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • AASHTO T 21M/T 21-2015 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • AASHTO T 21-2005(R2009) Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • AASHTO T 71-2008 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • AASHTO T21-2000 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen für Beton, 20. Auflage; ASTM C40-98 R(1996)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • T 21M/T 21 ERTA 1-2016 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T21-1991 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen für Beton (ASTM C40-84)
  • T 71-2007 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • T 71-2008 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T21-2000 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen für Beton (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C40-98)
  • T194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 71-1993 Standardspezifikation für den Einfluss organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit von Mörtel (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C87-83 (1995))

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB42/ 1538-2019 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie in der Provinz Hubei
  • DB42/ 1539-2019 Emissionsnormen für Oberflächenbeschichtungen (Automobilherstellung) für flüchtige organische Verbindungen

ES-UNE, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)

US-CFR-file, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • CFR 6-115.16-2014 Innere Sicherheit. Teil 115: Standards zur Prävention von sexuellem Missbrauch und Übergriffen. Abschnitt 115.16: Unterbringung von Häftlingen mit Behinderungen und Häftlingen mit eingeschränkten Englischkenntnissen.
  • CFR 49-107.803-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.803: Zulassung einer unabhängigen Inspektionsstelle (IIA).

ECIA - Electronic Components Industry Association, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • ECCB-954-2005 Electrical and Electronic Components and Products Hazardous Substance Free Standard and Requirements

CN-STDBOOK, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

Lithuanian Standards Office , Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST EN 1093-11-2002+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex

UY-UNIT, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • NORMA 49-P-1947 Vorläufiger Standard für die Messung organischer Verunreinigungen in Sand für Beton

American National Standards Institute (ANSI), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • ANSI/ATIS 0600009-2007 RoHS – konformer Beschichtungsstandard für Strukturmetalle, Stromschienen und Verbindungselemente
  • ANSI/BIFMA X7.1-2011 Standard für Formaldehyd- und TVOC-Emissionen emissionsarmer Büromöbel und Sitzmöbel

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB32/ 2862-2016 Emissionsnormen für Oberflächenbeschichtungen (Automobilherstellung) für flüchtige organische Verbindungen

GOSTR, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • GOST R 57823-2017 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 8.976-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung von Gasgemischen. Allgemeine Spezifikation

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • DB51/ 2377-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Luft aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Sichuan

CU-NC, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • NC 19-01-02-1985 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Gefährliche Substanzen. Klassifizierung und allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NC 07-09-1986 Maschinenelemente zur Bewegungsübertragung. Zahnräder für Kurzgetriebeketten mit Buchsen- oder Rollenqualitätsspezifikationen
  • NC 93-02-214-1986 System der Umweltsicherheitsstandards. Atmosphäre. Schadstoffausstoß durch Autos, Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft und das Baugewerbe. Begriffe und Definitionen

VE-FONDONORMA, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • COVENIN 975-1976 Nationale venezolanische Standards für Testmethoden für Eisenverunreinigungen in organischen Materialien

US-FCR, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • FCR 40 CFR PART 59-2014 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2015 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2013 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • EPA 40 CFR PART 59-2010 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

GB-REG, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • REG 40 CFR PART 59-2011 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

KR-KS, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust

Professional Standard - Urban Construction, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation; Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit geprüfter Qualität; Nicht standardisierte Typen und Konstruktion
  • QC 080000-2005 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ) – Norm und Anforderungen für elektrische und elektronische Komponenten und Produkte, die frei von gefährlichen Stoffen sind

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • EN 61811-51:2002 Electromechanical All-or-Nothing Relays Part 51: Blank Detail Specification Electromechanical All-or-Nothing Telecom Relays of Assessed Quality Non-Standardized Types and Construction

National Fire Protection Association (NFPA), Was sind die Bio-Referenzmaterialien?

  • NFPA 400-2016 Code für gefährliche Stoffe (Datum des Inkrafttretens: 15.06.2015; ACHTUNG: DIESER STANDARD WURDE DURCH EINE TIA ODER ERRATA GEÄNDERT)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten