ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

Für die Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung die folgenden Kategorien: Möbel, Feuer bekämpfen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umweltschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Straßenarbeiten, nichtmetallische Mineralien, Papier und Pappe, Einrichtungen im Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenfahrzeug umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Längen- und Winkelmessungen, Flughafengebäude, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Glas, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Reifen, Werkzeugmaschine, Umwelttests, Halbleitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Komponenten und Komponenten, Elektronische Anzeigegeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Apotheke, Bergbauausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Farben und Lacke, Strahlenschutz, Anorganische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kunst und Handwerk, Isolierflüssigkeit, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wasserqualität, Filter, Wortschatz, Textiltechnik, magnetische Materialien, organische Chemie, Stahlprodukte, Bauteile, Zahnräder und Getriebe.


YU-JUS, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • JUS D.E8.219-1979 Zukunft. Flüssigkeiten zur Prüfung von Oberflächen
  • JUS H.E8.047-1991 Oberflächenaktive Mittel. Aufbau der Oberflächenspannung durch Aufwirbeln von Flüssigkeitsfilmen
  • JUS B.H8.070-1987 Prüfung von Erdölprodukten. Bestimmung der Oberflächen- und Grenzflächenspannung. Klingelmethode?
  • JUS N.A5.789-1994 Grundlegende Umweltprüfverfahren – Test Ue: Robustheit der Anschlüsse von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD) im montierten Zustand

HU-MSZT, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • MSZ 1709/12-1983 Testen Sie die Oberfläche der Open-Flow-Messflüssigkeit
  • MNOSZ 22308-1955 Glas testen. Überwachung flacher und sphärischer Oberflächen
  • MSZ 2873-1986 Rohroberfläche, Betriebs- und Prüfdrücke
  • MSZ 229/17-1983 Technische Anforderungen und Prüfung von Oberflächenfehlern an Schrauben und Muttern

GSO, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GSO ISO 4211:2007 Möbel – Prüfungen für Oberflächen: Beurteilung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • GSO ISO 9705:2015 Brandtests – Umfassender Raumtest für Oberflächenprodukte
  • GSO 1949:2023 Keimtötendes Flüssigwaschmittel für allgemeine Oberflächen – Testmethoden
  • GSO 2342:2014 Massivbelagplatten – Prüfverfahren
  • GSO IEC 62137-1-1:2015 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Prüfung der Zugfestigkeit
  • GSO OIML R120:2013 Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • GSO ASTM D3273:2021 Standardtestverfahren für die Beständigkeit gegen Schimmelwachstum auf der Oberfläche von Innenbeschichtungen in einer Klimakammer
  • GSO IEC 62137-1-4:2013 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-4: Zyklischer Biegetest
  • GSO ISO 4920:2008 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • GSO IEC 60068-2-58:2015 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • GSO ISO 11093-9:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit

未注明发布机构, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2012 Oberflächenprüfung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation Oberflächenmessung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2018 Oberflächenprüfung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation, Oberflächenmessung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • ASTM RR-D01-2002 2020 D1331 – Testmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • AS 4459.7:1999(R2017) Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb bei glasierten Fliesen
  • SEMI F77-0703 (Reapproved 0310)-2010 TESTVERFAHREN ZUR ELEKTROCHEMISCHEN KRITISCHEN Lochfraßtemperaturprüfung von Legierungsoberflächen, die in korrosiven Gassystemen verwendet werden
  • ASTM RR-E05-1007 1989 E1317 – Standardtestmethode für die Entflammbarkeit von Schiffsoberflächen
  • ASTM RR-D32-1006 1983 D3663-Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren
  • ASTM RR-D32-1031 1992 D3663-Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren
  • DIN 50002-1 E:2019-07 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Haftfestigkeit auf Oberflächen – Teil 1: Zugversuch
  • ASTM RR-D01-1162 2012 D3273-Testverfahren für die Beständigkeit gegen Schimmelwachstum auf der Oberfläche von Innenbeschichtungen in einer Klimakammer
  • DIN 54378 E:2020-08 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Oberflächenkoloniezahl (OKZ<(Index)s>)
  • ASTM RR-G02-1011 1999 G0164 – Standardtestmethode zur Bestimmung der Oberflächenschmierung auf flexiblen Bahnen
  • ASTM RR-E35-1010 2015 E3031-Standardtestmethode zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität auf Keramikoberflächen
  • SEMI F60-0306 (Reapproved 0611) TESTVERFAHREN ZUR ESCA-BEWERTUNG DER OBERFLÄCHENZUSAMMENSETZUNG BERÜHRTER OBERFLÄCHEN VON PASSIVIERTEN EDELSTAHLKOMPONENTEN 316L
  • AS 4459.2:1999(R2017) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • ASTM RR-F13-1005 2019 F2913-Testmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester
  • GJB 3514-1999 Verfahren zum Testen der elektrischen Leistung von Oberflächenwellengeräten
  • ASTM RR-D31-1012 2010 D7584-Standardtestmethode für die Resistenz gegen Pilzwachstum auf der Oberfläche von Wet Blue in einer Klimakammer
  • ASTM RR-D01-1070 1991 D4518-Testmethoden zur Messung der statischen Reibung von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM RR-D01-1071 1991 D4518-Testmethoden zur Messung der statischen Reibung von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM RR-E33-1003 1986 E1124-Standardtestmethode zur Feldmessung des Schallleistungspegels mit der Zwei-Oberflächen-Methode
  • ASTM RR-C15-1000 2014 C1781/C1781M-Testmethode für die Oberflächeninfiltrationsrate durchlässiger Einheitspflastersysteme

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ASHRAE 125-1992 Methode zum Testen von Wärmeenergiezählern für Flüssigkeitsströme in HVAC-Systemen

SE-SIS, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SIS 83 91 19-1973 Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Wohnungsbau. Flüssigkeiten zur Prüfung von Oberflächen
  • SIS SS 13 21 16-1978 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Bruchflächenverhältnis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • KS G ISO 4211-2009(2019) Prüfverfahren zur Oberflächenbeständigkeit von Möbeln gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • KS F ISO 9705-2022 Brandtests – Umfassender Raumtest für Oberflächenprodukte
  • KS K 0170-2014 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS F 2375-2021 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS M 7029-2008 TESTVERFAHREN FÜR DEN OBERFLÄCHEN-PH VON PAPIER
  • KS M 7081-2006 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS B 5348-2005 LPG-Zapfsäulen (Flüssiggas): Testmethoden
  • KS M 7081-2001 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS K 0004-1995 Glossar der in der Textilprüfung verwendeten Begriffe
  • KS P ISO 7176-13:2019 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • KS B ISO 10250:2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Tabellen mit Knoop-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • KS K 0775-2023 Prüfverfahren zur Oberflächenwasseraufnahme von Frotteestoffen
  • KS L 1204-2014 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS L 1204-2019 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS K 0170-2019 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS M ISO 9101-2007(2008) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS C IEC 60861-2012(2017) Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS F 2161-2003 Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Oberflächenprüfungen von beschichteten Holzprodukten
  • KS F 2375-2016 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS I ISO 7875-2-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 7875-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS K 0636-2001 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT BEIM HEISSPRESSEN VON BAUMWOLL- UND LEINENSTOFFEN
  • KS K 0636-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT BEIM HEISSPRESSEN VON BAUMWOLL- UND LEINENSTOFFEN
  • KS K 0590-2016 Testmethode für die Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung: Sprühmethode
  • KS C IEC 62137-2020 Umwelt- und Dauertests – Testmethoden für oberflächenmontierte Platinen mit Flächenarray-Gehäusen vom Typ FBGA, BGA, FLGA, LGA, SON und QFN
  • KS K ISO 4920-2021 Textile Flächengebilde – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • KS C IEC 60068-2-58-2022 Umwelttests – Teil 2 – 58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD).
  • KS M 2074-1996 TESTVERFAHREN FÜR UNGESÄTTIGTE KOHLENWASSERSTOFFE IN FLÜSSIGGAS

American National Standards Institute (ANSI), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

CZ-CSN, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • CSN 94 5050 Z2-1996 Emaillierte Oberflächen. Testen
  • CSN 94 5050-1983 Emaillierte Oberfläche. Testen.
  • CSN 94 5050 Z1-1995 Prüfung der Emailoberfläche
  • CSN 94 5050 Z3-1997 Prüfung der Emailoberfläche
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 50 0367-1962 Oberflächenfestigkeit von Papier. Papierprüfung
  • CSN 42 0743-1987 Zinkbeschichtungen auf Stahldraht. Testmethoden
  • CSN 03 8215-1972 Prüfung hydrophober Filme auf Metalloberflächen
  • CSN 49 0168-1986 Bretter aus Pressholz. Test zur Bestimmung des pH-Wertes der Plattenoberfläche
  • CSN 91 0277-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschichtung. Methode zur Bestimmung der Oberflächenschlagfestigkeit
  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN ISO 410:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Brinell-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • CSN 91 0210 Cast.5-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Härte des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.4-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Dicke des Fells
  • CSN 20 0300 Cast.24-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messverfahren für den Planlauf von Prüfteiloberflächen
  • CSN 68 1142-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in Flüssigwaschmitteln
  • CSN 66 8102 Cast.13-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Graphitoberfläche bestimmen
  • CSN 91 0210 Cast.15-1979 Testen o! Furnitura-Oberflächenbeschichtung. Beständigkeit der Coai. zur brennenden Zigarette
  • CSN 91 0210 Cast.3-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Glanz des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.6-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Abriebfestigkeit der Beschichtung
  • CSN 91 0210 Cast.12-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Haftung der Beschichtung
  • CSN 91 0210 Cast.13-1979 Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit von Möbeln. Leichte Beständigkeit des Fells
  • CSN 68 1101-1974 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel
  • CSN 44 4440-1988 Individuelle Gesichtsunterstützung. Hydraulische Stützen. Testen
  • CSN 74 4507-1981 Böden. Prüfverfahren Bestimmung der schiffsfremden Eigenschaften von Bodenoberflächen
  • CSN 50 0311-1983 Papierprüfung. Bestimmung von Thiokness, scheinbarer Dichte und spezifischem Volumen
  • CSN 66 8102 Cast.13-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Oberflächengraphit
  • CSN 91 0210 Cast.8-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Beständigkeit des Fells gegenüber erhöhter Temperatur
  • CSN 70 0526-1973 Prüfung von Glas. Qualitative Bestimmung von Alkali im Extrakt aus der Glasproduktoberfläche
  • CSN 66 6129-1990 Prüfung von Hilfsmitteln. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • CSN 49 0645-1964 Prüfung der Qualität von getrocknetem Holz (Prüfung der Einsatzhärtung von Holz)
  • CSN 68 1148-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Analyse von Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali

PT-IPQ, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • E 190-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Test der hydrothermischen Oberflächenbeständigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM E670-09(2020) Standardtestmethode zum Testen der Seitenkraftreibung auf gepflasterten Oberflächen mit dem Mu-Meter
  • ASTM F3400-19 Standardtestmethode für die In-situ-Prüfung der funktionellen Eigenschaften von Oberflächen von Pferden: Künstliche Oberflächen
  • ASTM D3631-99(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM D3631-99(2017) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM C756-87(2011)e1 Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C756-87(2021) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C756-87(2016) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM F21-65(1996) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM F21-20 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM D4620-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D1331-89(1995) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-89(2001) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-11 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM F1572-99 Standardtestmethoden für die Prüfung der Reifenleistung auf Schnee- und Eisoberflächen
  • ASTM F1572-99(2005) Standardtestmethoden für die Prüfung der Reifenleistung auf Schnee- und Eisoberflächen
  • ASTM F1572-08 Standardtestmethoden für die Prüfung der Reifenleistung auf Schnee- und Eisoberflächen
  • ASTM F1572-21 Standardtestmethoden für die Prüfung der Reifenleistung auf Schnee- und Eisoberflächen
  • ASTM G84-89(2005) Standardpraxis für die Messung der Befeuchtungszeit auf Oberflächen, die Benetzungsbedingungen ausgesetzt sind, wie bei atmosphärischen Korrosionstests
  • ASTM E2899-19 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E2899-19e1 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E289-04(2016) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E303-93(2018) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM D4620-02(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D6014-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Wasseraufnahme von Lederoberflächen
  • ASTM D6014-00(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Wasseraufnahme von Lederoberflächen
  • ASTM D7821-12(2018) Standardtestmethode zur Feldtestbestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF)
  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D3631-99(2011) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D3037-93 Standardtestmethoden für Ruß – Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C738-94(2011) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM F1991-99 Standardtestmethode für die Leistung chinesischer (Wok-)Herde
  • ASTM D7433-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D7000-08 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM E2684-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit oberflächenmontierten eindimensionalen Flachmessgeräten
  • ASTM D1331-14 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D3964-04 Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D4039-09(2015) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09(2023) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D3913-93(1998) Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM E1911-98 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von gepflasterten Oberflächen mit dem dynamischen Reibungstester
  • ASTM E1911-07 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von gepflasterten Oberflächen mit dem dynamischen Reibungstester
  • ASTM G84-89(1999)e1 Standardpraxis für die Messung der Befeuchtungszeit auf Oberflächen, die Benetzungsbedingungen ausgesetzt sind, wie bei atmosphärischen Korrosionstests
  • ASTM G84-89(2020) Standardpraxis für die Messung der Befeuchtungszeit auf Oberflächen, die Benetzungsbedingungen ausgesetzt sind, wie bei atmosphärischen Korrosionstests
  • ASTM D7000-04 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D7000-11(2017) Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D4417-20a Standardtestmethoden zur Feldmessung des Oberflächenprofils von gestrahltem Stahl
  • ASTM D4417-20 Standardtestmethoden zur Feldmessung des Oberflächenprofils von gestrahltem Stahl
  • ASTM E408-71(1996)e1 Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM E408-71(2002) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D4417-93(1999) Standardtestmethoden zur Feldmessung des Oberflächenprofils von gestrahltem Stahl
  • ASTM D4417-19 Standardtestmethoden zur Feldmessung des Oberflächenprofils von gestrahltem Stahl
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D4417-21 Standardtestmethoden zur Feldmessung des Oberflächenprofils von gestrahltem Stahl
  • ASTM A939-96 Standardtestverfahren für die Ultraschallprüfung von gebohrten Oberflächen zylindrischer Schmiedeteile
  • ASTM A939-96(2001) Standardtestverfahren für die Ultraschallprüfung von gebohrten Oberflächen zylindrischer Schmiedeteile
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration

Association Francaise de Normalisation, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • NF EN 13036-4:2012 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 4: Prüfverfahren zur Messung der Haftung einer Oberfläche: der Pendeltest
  • NF EN 14390:2007 Brandprüfung – umfassende Raumreferenzprüfung für Oberflächenprodukte
  • NF B56-016:1980 Panneaux fibragglo – Essay mit dem Titel „De Traction Perpendiculaire aux Faces“ (Prouvetten zu Semellen)
  • NF T73-427*NF EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen.
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF P98-250-6:1991 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. HERSTELLUNG BITUMINÖSER GEMISCHE. TEIL 6: MESSUNG DES SCHEINBAREN SPEZIFISCHEN GEWICHTS EINER PROBE MIT DER HYDROSTATISCHEN METHODE.
  • NF P98-219-4:1996 Test im Zusammenhang mit Straßenbelägen. Gleichmäßigkeitstest. Teil 4: Kontinuierliche statische Messung eines Profils.
  • XP CEN/TS 15862:2012 Charakterisierung von Abfällen – Konformitäts-Auslaugungstest – Auslaugungstest in einer einzelnen Platte für Monolithen mit einem festen Flüssigkeits-/Oberflächenverhältnis (L/A), für Testabschnitte mit festen Mindestabmessungen
  • NF P90-150-2*NF EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • NF ISO 7176-13:1990 Rollstühle - Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • NF T73-206*NF EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen.
  • NF G07-321*NF EN ISO 4920:2013 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • NF EN ISO 4920:2013 Stoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Bewässerungstest)
  • NF EN 13036-3:2003 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenentwässerungsfähigkeit einer Straßenoberfläche
  • NF P98-245-1:1994 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Verschütten eines Produkts auf der Oberfläche einer Zementbetonschicht. Teil 1: Messung der Verteilung eines flüssigen Produkts.
  • NF EN 14712:2005 Tenside – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • NF P98-857-1*NF EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • XP X30-361*XP CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • XP CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • NF EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen - Auslaugungsverhaltenstests zur grundlegenden Charakterisierung - Dynamischer Auslaugungstest von Monolithen mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Testbedingungen
  • NF EN 62137-1-4:2009 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Hartlötverbindungen – Teil 1–4: Zyklischer Biegetest
  • NF EN 62137-1-3:2009 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Hartlötverbindungen – Teil 1-3: Zyklischer Falltest
  • NF EN 62137-1-1:2014 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Hartlötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung
  • NF EN 62137-1-2:2014 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Hartlötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung
  • NF C27-961*NF EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • NF EN ISO 9073-1:2023 Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Oberflächenmasse
  • NF EN 15886:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Chromatische Vermessung von Oberflächen
  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN ISO 9117-3:2010 Farben und Lacke - Trocknungstests - Teil 3: Oberflächentrocknungstest mit Glasperlen
  • NF G07-161:1990 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung des transversalen oberflächlichen elektrischen Widerstands.
  • NF G07-150:1984 Textilien. Tests für Stoffe. Methode zur Bestimmung der Oberflächendichte.
  • NF D14-501:2021 Hygieneartikel – Abriebfestigkeit emaillierter Oberflächen – Prüfmethode
  • NF C20-700-2-58/A1*NF EN 60068-2-58/A1:2018 Umweltprüfungen – Teil 2-58: Prüfungen – Test Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • NF C20-700-2-58*NF EN 60068-2-58:2015 Umweltprüfungen – Teil 2-58: Prüfungen – Test Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Löthitze von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • NF EN 13892-6:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • NF M60-702*NF ISO 7503-2:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischtestproben
  • NF ISO 7503-2:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Abstrichproben
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN IEC 62961:2018 Flüssigkeitsisolatoren - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Flüssigkeitsisolatoren - Bestimmung nach der Ringmethode

IL-SII, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

Standard Association of Australia (SAA), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden
  • AS 3696.13:1991 Rollstühle – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • AS 3696.13:1991(R2014) Bestimmung des Reibungskoeffizienten der Rollstuhltestoberfläche
  • AS 4459.7:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb bei glasierten Fliesen
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS/NZS 3629.9:2010 Prüfmethoden für Kinderrückhaltesysteme Prüfung der Sitzflächenlänge für Sitzerhöhungen
  • AS 3894.7:2002(R2013) Feldtests von Schutzbeschichtungen Bestimmung der Oberflächentemperatur
  • AS 3894.5:2002(R2013) Bestimmung des Oberflächenprofils zur Feldprüfung von Schutzbeschichtungen
  • AS 4459.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität

AENOR, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • UNE 55703:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER LOVIBOND-FARBE IN KLAREN FLÜSSIGKEITEN
  • UNE-EN 14390:2007 Brandtest – Großraum-Referenztest für Oberflächenprodukte
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE 55840:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG. TROPFENVOLUMEN-METHODE
  • UNE 55725:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG NIEDRIGER KONZENTRATIONEN NICHTIONISCHER SUFAKTIVER STOFFE IN WÄSSERIGEN MEDIEN UNTER VERWENDUNG DES DRAGENDORFF-REAGENZ
  • UNE 111914-13:1995 ROLLSTÜHLE. TEIL 13: BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON PRÜFFLÄCHEN.
  • UNE 56867:2002 Badezimmermöbel. Prüfung von Oberflächenbeschaffenheiten.
  • UNE-EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • UNE-EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • UNE-CEN/TS 15364:2008 EX Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • UNE-EN 15886:2011 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Farbmessung von Oberflächen
  • UNE-EN 60068-2-58:2006 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • UNE 15326:1993 ABNAHMEBEDINGUNGEN FÜR VERTIKALE OBERFLÄCHENRÄUMMASCHINEN. PRÜFUNG DER GENAUIGKEIT.
  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 14981:2007 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in Flüssigwaschmitteln mittels GLC
  • UNE-EN 1288-5:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen.
  • UNE-EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GB/T 11543-2008 Oberflächenaktive Mittel. Die Identifizierung von Emulsionen mit mittlerer bis hoher Viskosität und die Bewertungsmethode der Emulgierfähigkeit
  • GB/T 42789-2023 Prüfverfahren für den Oberflächenglanz von Siliziumwafern
  • GB/T 5555-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für Säurestabilität
  • GB/T 5556-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für alkalische Stabilität
  • GB/T 6621-2009 Prüfmethoden für die Oberflächenebenheit von Siliziumscheiben
  • GB/T 18029.13-2008 Rollstuhl. Teil 13: Bestimmung der Reibung der Testoberfläche
  • GB/T 19921-2005 Testmethode für Partikel auf Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 6621-1995 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Silizium-polierten Scheiben
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 43264-2023 Prüfverfahren zur Magnetfeldverteilung auf der Permanentmagnetoberfläche

RU-GOST R, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST R ISO 7176-13-1996 Rollstühle. Prüfmethoden zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen

Professional Standard - Speciality, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ZB G72002-1989 Bestimmung der Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tensidtests

Professional Standard - Petroleum, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SY/T 5875-2011 Testmethode für den Flüssigkeitsstand von Ölquellen
  • SY/T 5875-1993 Methode zur Prüfung des Flüssigkeitsstands in Ölquellen

SAE - SAE International, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SAE J1846-1998 Charakterisierung einer Testoberfläche für die Prüfung der Einfahrleistung des Motorrad-Seitenständers
  • SAE J1846-1989 Charakterisierung einer Testoberfläche für die Prüfung der Einfahrleistung des Motorrad-Seitenständers @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1846-2014 Charakterisierung einer Testoberfläche für die Prüfung der Einfahrleistung des Motorrad-Seitenständers
  • SAE J400-2001 Test for Chip Resistance of Surface Coatings
  • SAE J400-1985 Test for Chip Resistance of Surface Coatings
  • SAE J400-2012 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE J400-1968 Test for Chip Resistance of Surface Coatings
  • SAE J400-1980 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE USCAR1-1996 Salt Spray Testing and Evaluation of Fastener Finishes

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SAE J1846-2003 Charakterisierung einer Testoberfläche für die Prüfung der Einfahrleistung des Motorrad-Seitenständers
  • SAE J400-2002 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE J400-2022 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE J864-1988 OBERFLÄCHENHÄRTEPRÜFUNG MIT Feilen
  • SAE USCAR1-1-2005 Salzsprühtest und Bewertung von Befestigungselementen
  • SAE USCAR1-3-2022 Salzsprühtest und Bewertung von Befestigungselementen
  • SAE J1846-2009 Charakterisierung einer Testoberfläche für die Prüfung der Einfahrleistung des Motorrad-Seitenständers

Danish Standards Foundation, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • DS/EN 14390:2007 Brandtest – Großraum-Referenztest für Oberflächenprodukte
  • DS/EN 1288-5:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen
  • DS/EN 1288-2:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen
  • DS/EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • DS/EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • DS/CEN/TS 15364:2007 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • DS/ISO/TR 9705-2:2002 Brandverhaltenstests – Vollmaßstäblicher Raumtest für Oberflächenprodukte – Teil 2: Technischer Hintergrund und Anleitung
  • DS/EN 15886:2011 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Farbmessung von Oberflächen
  • DS/EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/EN ISO 4920:2012 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • DS/EN 60068-2-58:2005 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

Lithuanian Standards Office , Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • LST EN 14390-2007 Brandtest – Großraum-Referenztest für Oberflächenprodukte
  • LST EN 1288-5-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen
  • LST EN 1288-2-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • LST EN 14712-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • LST EN 14210-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • LST EN 15886-2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Farbmessung von Oberflächen
  • LST ISO 7875-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Tensiden. Teil 2: Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • LST EN 13273-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 14981-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • LST EN 62137-1-1-2008 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007)

Indonesia Standards, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SNI 13-3609-1994 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Zeolithen
  • SNI TAPPI T 529 om-2010 Papier – So testen Sie den Oberflächen-pH-Wert
  • SNI 06-1794-1990 Prüfverfahren zur Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit von Oberleder
  • SNI 07-4906-1998 Vickers-Härtewerte zur Verwendung bei Prüfungen an ebenen Metalloberflächen HV 0,2 unter HV 5 – Tabellen

PL-PKN, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • PN S04001-1967 Mo?or-Straßen Bi?luminöse Oberflächentests
  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN B13161-1974 Bestimmung des hydrothermischen Widerstands der Innenoberfläche von Glasartikeln
  • PN P04747-1991 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • PN Z04002 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Tests der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der statischen Oberfläche und der statischen Oberflächenabmessungen sowie der Porenabmessungen von Staubpartikeln
  • PN F06100-06-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften von lackierten und dekorativ laminierten Oberflächen Dampfbeständigkeitstest
  • PN C05011 ArkusZ07-1972 Prüfverfahren von Förderbändern Bestimmung des Oberflächenwiderstandes
  • PN E04160 ArkusZ75-1973 Elektrische Kabel Me?hodes ot?et?ing Oberflächenentladungswiderstand?est
  • PN M42363-1986 Turbine? Durchflussmesser für Flüssigkeiten, Anforderungen und Tests
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur

GM Daewoo, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

German Institute for Standardization, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • DIN 4575:2020-11 Graphittest für Möbeloberflächen
  • DIN EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen; Deutsche Fassung EN 14712:2005
  • DIN EN 14390:2007-04 Brandtest – Großräumiger Referenztest für Oberflächenprodukte; Deutsche Fassung EN 14390:2007
  • DIN 876-2:1984-08 Flache Oberflächen; Richtplatten aus Gusseisen, Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Wird durch DIN 876-2 (2009-11) ersetzt.
  • DIN EN 13036-4:2011-12 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011
  • DIN EN ISO 4920:2012-12 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest) (ISO 4920:2012); Deutsche Fassung EN ISO 4920:2012
  • DIN 8985:1983-05 Prüfung der Oberflächen eingebauter Kühl- und Gefriergeräte
  • DIN EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC; Englische Fassung von DIN EN 14981:2006-12
  • DIN 51350-3:2015-03 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 3: Bestimmung des Verschleißverhaltens flüssiger Schmierstoffe
  • DIN EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007
  • DIN EN 62137-1-1:2008-02 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007); Deutsche Fassung EN 62137-1-1:2007
  • DIN EN 12231:2003-07 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren - Bestimmung der Bodenbedeckung von Naturrasen; Deutsche Fassung EN 12231:2003
  • DIN 52376:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zu den Oberflächen
  • DIN 50002-1:2020-03 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Haftfestigkeit auf Oberflächen – Teil 1: Zugversuch
  • DIN 50002-2:2021-08 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Haftfestigkeit an Oberflächen – Teil 2: Scherversuch
  • DIN EN 14712:2005-08 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen; Deutsche Fassung EN 14712:2005
  • DIN 54378:2021-02 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Oberflächenkoloniezahl (OKZ<(Index)s>)
  • DIN EN ISO 17186:2012-03 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17186:2011
  • DIN CEN/TS 15364:2006-07 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität; Deutsche Fassung CEN/TS 15364:2006
  • DIN 876-1:1984-08 Flache Oberflächen; Oberflächenplatten aus natürlichem Hartgestein; Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Wird durch DIN 876-1 (2009-11) ersetzt.
  • DIN EN 62137-1-2:2008-02 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-2:2007); Deutsche Fassung EN 62137-1-2:2007
  • DIN EN 62137-1-3:2009-07 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-3: Zyklischer Falltest (IEC 62137-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62137-1-3:2009
  • DIN EN 62137-1-4:2009-08 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-4: Zyklische Biegeprüfung (IEC 62137-1-4:2009); Deutsche Fassung EN 62137-1-4:2009
  • DIN EN 311:2002-08 Holzwerkstoffplatten - Oberflächenbeschaffenheit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN 65046-4:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 4: Prüfung von Beschichtungen
  • DIN 65046-2:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 2: Muster, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN 65046-1:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 1: Übersicht und Kennzeichnung
  • DIN 65046-5:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 5: Prüfung der Beschichtungsbeständigkeit
  • DIN 65046-3:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 3: Prüfungen im Lieferzustand
  • DIN CEN/TS 15862:2012-11*DIN SPEC 91233:2012-11 Charakterisierung von Abfällen – Compliance-Auslaugungstest – Einstufiger Batch-Auslaugungstest für Monolithe bei einem festen Verhältnis von Flüssigkeit zu Oberfläche (L/A) für Testportionen mit festen Mindestabmessungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15862:2012
  • DIN EN 1288-5:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit kleinen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-5:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-5 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 1288-2:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-2:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-2 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 12230:2023-07 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 12230:2023
  • DIN EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • DIN EN 15886:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Prüfverfahren - Farbmessung von Oberflächen; Deutsche Fassung EN 15886:2010
  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN EN 13036-7:2003-12 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 7: Unregelmäßigkeitsmessung von Fahrbahnschichten: Der Linealtest; Deutsche Fassung EN 13036-7:2003
  • DIN EN 62137-1-5:2010-01 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-5: Mechanische Scherermüdungsprüfung (IEC 62137-1-5:2009); Deutsche Fassung EN 62137-1-5:2009
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN 54530-10:2000-02 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 10: Bestimmung der Oberflächenrauheit

AT-ON, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ONORM B 3825-2002 Verhalten von Ausrüstungsmaterialien im Brandfall – Prüfung von Möbelstoffen
  • OENORM EN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • ONORM EN 24920-1993 Textile Stoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung. (Sprühtest)

IN-BIS, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • IS 10588-1983 Tabelle der Brinell-Härtewerte, die bei Tests auf ebenen Oberflächen verwendet wird
  • IS 12659-1989 Leder – Messung der Dicke von Oberflächenbeschichtungen auf Leder – Prüfmethoden
  • IS 13630 Pt.11-1993 Keramische Fliesen – Prüfverfahren Teil 11 Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb – glasierte Fliesen
  • IS 13630 Pt.1-1993 Keramikfliesen. Methoden des LOF-Tests. Teil 1: Bestimmung von Abmessungen und Oberflächengüte

Association of German Mechanical Engineers, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • HG/T 3506-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tests
  • HG/T 6204-2023 Optische Polyesterfolien – Prüfverfahren für Oberflächenoligomere

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • AASHTO T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • AASHTO T 278-1990(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • AASHTO T 278-90(R2017) Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester

CU-NC, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver

European Committee for Standardization (CEN), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • EN 13036-4:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • EN 1262:1996 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen
  • prEN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • EN 14210:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • CEN/TS 15862:2012 Charakterisierung von Abfällen – Compliance-Auslaugungstest – Einstufiger Batch-Auslaugungstest für Monolithe bei festem Flüssigkeits-Oberflächen-Verhältnis (L/A) für Testportionen mit festen Mindestabmessungen
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

TIA - Telecommunications Industry Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • IS-86-1993 Lötbarkeitstest für Oberflächenmontage

ECIA - Electronic Components Industry Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • 638-1995 Lötbarkeitstest für Oberflächenmontage
  • EIA-448-23-1990 Oberflächenmontierbare Schalter@ Qualifikationstest

ZA-SANS, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

TR-TSE, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • TS 2310-1976 Zerstörungsfreie Prüfung – Metallografische Nachbildungstechniken der Oberflächenprüfung
  • TS 3523-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES OBERFLÄCHENFEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

ES-AENOR, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • UNE 55-501-1990 Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeitsfilmen
  • UNE 55-840-1989 Bestimmung der Oberflächenspannung (basierend auf Tropfenvolumen)
  • UNE 55-910-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung von Chlor. Volumenbestimmung
  • UNE 84-065-1988 Dichtetest von Oberflächenstaub kosmetischer Originalmaterialien

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ETSI TS 102 692-2016 Ultrabreitband (UWB); HF-Konformitätsprüfung von Radar-Füllstandmessanwendungen in Schwallrohren TLPR (V1.2.1)

International Organization for Standardization (ISO), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ISO/CD 4211-1:2023 Möbel – Prüfungen für Oberflächenbeschaffenheiten – Teil 1: Beurteilung der Beständigkeit gegen kalte Flüssigkeiten
  • ISO 4920:2012 Textile Flächengebilde - Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien
  • T/MBJX 0008-2021 Prüfverfahren für das Oberflächenmagnetfeld eines Permanentmagneten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

IT-UNI, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • UNI 5112-1963 Stoff: Experiment. Inspektion der Oberflächeneigenschaften
  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • PAS 2424:2014 Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der verbleibenden antimikrobiellen (bakteriziden und/oder levuroziden) Wirksamkeit flüssiger chemischer Desinfektionsmittel auf harten, nicht porösen Oberflächen. Testmethode
  • BS EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • BS EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • BS ISO 6481:2019 Prüfbedingungen für vertikale Flächenräummaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • 14/30288708 DC BS EN ISO 1288-2. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 2. Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • BS EN 15301-2:2007(2012) Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS EN 1262:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • BS IEC 63211-3-5:2020 Haltbarkeitstestmethoden für elektronische Displays – Mechanische Tests. Oberflächenbeständigkeit
  • BS 1881-202:1986(1998) Prüfung von Beton – Teil 202: Empfehlungen für die Prüfung der Oberflächenhärte mit einem Rückprallhammer
  • DD CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • BS EN IEC 62961:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten. Bestimmung mit der Ringmethode
  • BS EN ISO 8289-2:2019 Glas- und Porzellanemails. Niederspannungsprüfung zur Erkennung und Lokalisierung von Fehlern – Schlammprüfung für profilierte Oberflächen
  • BS EN 60068-2-58:2015+A1:2018 Umweltprüfungen - Tests. Test Td: Prüfverfahren für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Metallisierungsauflösung und Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • BS EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Mittel. Mikrobiologie. Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • BS 7044-2.2:1990(1999) Künstliche Sportflächen – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 2.2 Methoden zur Bestimmung der Interaktion zwischen Mensch und Oberfläche
  • BS EN 62137:2004(2005) Umwelt- und Dauertests – Testmethoden für oberflächenmontierte Platinen mit Flächenarray-Gehäusen vom Typ FBGA, BGA, FLGA, LGA, SON und QFN
  • BS EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Bestimmung der Oberflächenhärte
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 8289-1:2020 Glas- und Porzellanemails. Niederspannungstest zum Erkennen und Lokalisieren von Fehlern – Tupfertest für nicht profilierte Oberflächen
  • BS EN 13036-4:2011 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-4:2011(2013) Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-5:2019 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN IEC 60695-9-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Oberflächenausbreitung der Flamme. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden

VE-FONDONORMA, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • COVENIN 957-1976 Prüfverfahren für die Oberfläche von keramischen Feinziegeln gemäß den venezolanischen Feinziegelnormen
  • COVENIN 958-1976 Prüfmethoden für die Oberflächenkrümmung von keramischen Feinziegeln in venezolanischen Feinziegelnormen

Professional Standard - Electron, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SJ 20842-2002 Testmethode für das Ga/As-Verhältnis der Oberfläche von Galliumarsenid
  • SJ/T 10860-1996 Prüfverfahren für das Oberflächenreflexionsvermögen von Chromfilmen auf Chromrohlingen
  • SJ/T 10858-1996 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Glassubstrat und Chromfilm
  • SJ 2570-1985 Methoden zur Messung der Leistung von Oberflächenwellenfiltern (SAW).

Professional Standard - Agriculture, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

Professional Standard - Ocean, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • HY/T 266-2018 Prüfung der hydrophilen Eigenschaften einer Außen-Innen-Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran – Kontaktwinkelmethode

BE-NBN, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • NBN I-838-1968 aus Metall gefertigt. Brinell-Härtezahlen, die bei der Prüfung flacher Oberflächen verwendet werden

KR-KS, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • JJF 1285-2011 Kalibrierungsspezifikation für Oberflächenwiderstandstester

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

GM North America, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

Professional Standard - Aerospace, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

RO-ASRO, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • STAS 11567-1982 Flachschleifmaschinen mit zwei Säulen GLEITBAHNSCHLEIFMASCHINEN Prüfungen der Genauigkeit
  • SR EN 311-1996 Spanplatten – Oberflächenbeschaffenheit von Spanplatten – Prüfverfahren
  • SR EN 108-1996 Methoden zur Prüfung von Türen Prüfung auf Verformung des Flügels in seiner Ebene

US-ACEI, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GB/T 36406-2018 Testmethode für das Eindringen von Zinn in die Floatglasoberfläche
  • GB/T 19921-2018 Prüfmethode für Partikel auf polierten Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 38722-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Aufbau von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 4893.1-2021 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • GB/T 40279-2021 Testverfahren für die Dicke von Filmen auf der Siliziumwaferoberfläche – optische Reflexionsmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

ES-UNE, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • UNE-EN 62137-1-4:2009 Oberflächenmontagetechnologie – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-4: Zyklischer Biegetest (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 62137-1-3:2009 Oberflächenmontagetechnologie – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-3: Zyklischer Falltest (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN IEC 62961:2019 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • UNE-EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 62137-1-5:2009 Oberflächenmontagetechnologie – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-5: Mechanischer Scherermüdungstest (Genehmigt von AENOR im August 2009.)
  • UNE-EN 13273:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE-EN 62137-1-1:2007 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • ECA TEP105-12-1987 Testmethode für das Reflexionsvermögen der Rohroberfläche
  • ECA IS-46-1987 Testverfahren für die Lötbeständigkeit (Dampfphasentechnik) für oberflächenmontierte Geräte

CL-INN, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • IEEE 4-1942 MEASUREMENT OF TEST VOLTAGE IN DIELECTRIC TESTS
  • IEEE 4-1940 MEASUREMENT OF TEST VOLTAGE IN DIELECTRIC TESTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • CNS 14964-13-2006 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen

CH-SNV, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten – Bestimmung mit der Ringmethode

农业农村部, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • NY/T 1860.31-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 31: Oberflächenspannung wässriger Lösungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • GJB 3514A-2021 Verfahren zum Testen der elektrischen Leistung von Oberflächenwellengeräten

American Gear Manufacturers Association, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • AGMA 99FTM5-1999 Analyse von Micropitting an Prototypen von Oberflächenermüdungstestzahnrädern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • JIS Z 4504-2:2023 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Prüfverfahren mit Wischproben
  • JIS B 1761:2022 Evaluierungs- und Abnahmetests für Doppelflankentester

API - American Petroleum Institute, Prüfflüssigkeit in der Oberflächenprüfung

  • API BULL 2509B-1961 Werkstattprüfung von automatischen Flüssigkeitsstandmessgeräten (Informationsblatt – Februar 1972)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten